News und Nachrichten von 2013
Datum: 15.11.2013
Photovoltaik-Speicher: Varta empfiehlt notstromfähige Lithium-Batterien
Freitag, 15.11.2013 - 22:03 (Solarserver)
Der Batteriehersteller VARTA Storage GmbH (Nördlingen) rät Verbrauchern, bei der Wahl von Photovoltaik-Speichersystemen darauf zu achten, dass diese auch als Notstromversorgung dienen können. In den vergangenen Monaten sei Deutschland bereits drei Mal knapp an einem Blackout vorbeigeschrammt. Mehr lesenAbakus erweitert Megawatt-Solaranlage auf Mülldeponie
Freitag, 15.11.2013 - 17:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Gelsenkirchen/ Rietberg Im westfälischen Rietberg, Kreis Gütersloh, hat die Abakus solar AG eine Photovoltaik-Anlage projektiert, die nun ans Netz angeschlossen worden ist. Diese Freiflächenanlage mit einer Leistung von einem Megawatt (MW) kann 270 Haushalte das ganze Jahr über versorgen. Mehr lesenYingli Green erreicht Megawatt-Meilenstein in Jordanien
Freitag, 15.11.2013 - 16:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Boading, China Der chinesische Photovoltaik (PV)-Hersteller Yingli Green Energy hat einen Meilenstein in der Entwicklung seiner Marktpräsenz im Nahen Osten erreicht. Mehr lesenTÜV Nord zertifiziert Energiemanagement der SMA Solar Technology AG
Freitag, 15.11.2013 - 11:02 (Solarserver)
Der TÜV Nord hat das unternehmensinterne Energiemanagement der SMA Solar Technology AG (Niestetal) nach DIN EN ISO 50001 zertifiziert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die international anerkannte Zertifizierung bescheinige dem Unternehmen eine besonders effiziente und nachhaltige Energienutzung in Produktion und Verwaltung. Mehr lesenKapazitätsmärkte: Pro und Contra
Freitag, 15.11.2013 - 11:00 (pv magazine Deutschland)
Für Verbraucher mag das Geschehen an der Strombörse in Leipzig etwas irreal wirken. Strom kostet hier nur zwischen drei und fünf Cent pro Kilowattstunde, also ein Sechstel bis ein Zehntel des Verbraucherpreises. Der Preis variiert je nach Angebot und Nachfrage um etwa drei, selten zehn Cent.... Mehr lesenArizona hält am “Net Metering” fest; Photovoltaik-Anlagenbetreiber müssen künftig monatliche Gebühr bezahlen
Freitag, 15.11.2013 - 10:59 (Solarserver)
Am 14.11.2013 entschied sich die Regulierungsbehörde des US-Bundesstaats Arizona (Arizona Corporation Commission, ACC) mit 3:2 Stimmen für die Einführung einer monatlichen Gebühr in Höhe von 0,70 US-Dollar (0,52 Euro) pro kW für Eigentümer von Photovoltaik-Anlagen, die künftig am „Net-Metering“-Programm teilnehmen (Verrechnung von Stromerzeugung und –bezug). Bei bereits bestehenden Solarstrom-Anlagen fällt die Gebühr nicht an. Der Vertreter der Steuerzahler in Arizona hatte eine monatliche Gebühr von 3 USD (2,23 Euro) je kW vorgeschlagen. Mehr lesenPhotovoltaik-Märkte im Nordosten der USA schrumpfen im Oktober 2013 erneut
Freitag, 15.11.2013 - 10:56 (Solarserver)
In den nordöstlichen US-Bundesstaaten blieben die Photovoltaik-Märkte im Oktober 2013 verhalten. Das ergab die Auswertung der Projekt-Anmeldungen für Solarstromzertifikate (SRECs). Im Gebiet des Stromnetzbetreibers PJM Interconnect wurden in dem Monat Photovoltaik-Anlagen mit nur 15,8 MW für SRECs angemeldet, berichtet SRECTrade (San Francisco, Kalifornien, USA). Das Gebiet umfasst fünf US-Bundesstaaten und Washington D.C.. In Massachusetts wurden weitere 15,7 MW PV-Leistung registriert. In diesem Bundesstaat schwankt der Photovoltaik-Markt von Monat zu Monat stark. Mehr lesenInterview: Tobias Rothacher über Energiespeicher, Marktanreizprogramm und Kundenmotivation
Freitag, 15.11.2013 - 9:09 (Proteus PV News)
Im Rahmen des Storage & Solar Briefing Mitte Oktober in Stuttgart hat die EuPD Research als Veranstalter einige Fragen zum Thema Energiespeicher an die Referenten gestellt. Hier die Antworten von Tobias Rothacher, Senior Manager Energy Storage & Fuel Cells bei der Germany Trade & Invest. Mehr lesenWann werden Windenergie und Photovoltaik billiger als Kohlestrom?
Freitag, 15.11.2013 - 8:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg Schon heute befinden sich die Stromgestehungskosten aus regenerativen Energien fast auf dem Niveau konventioneller Stromerzeugung. In Zukunft könnte Strom aus Erneuerbaren sogar günstiger erzeugt werden als aus Kohle, Gas und Co. Aktuelle Studien geben Aufschluss über die derzeitigen und zukünftigen Kosten für Strom aus Wind- und Solarenergie. Mehr lesenÖ1-Wirtschaftsmagazin "Saldo": "Klimapolitik trotz Klimakonferenzen?"
Freitag, 15.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Heute vormittag zu hören Mehr lesenSolar Keymark entwickelt sich weiter
Freitag, 15.11.2013 - 7:45 (Solarthemen)
Solarthemen 411: Vor rund 10 Jahren wurde das Solar Keymark als europäisches Qualitätssiegel für Solarkollektoren gegründet. Inzwischen hat es sich weiterentwickelt und könnte sogar weltweit Standards setzen. Die Grundidee des Solar Keymarks habe darin gelegen, europaweit einheitlich Standards zu setzen und Unternehmen einen leichteren Marktzugang zu ermöglichen, erklärt Harald Drück, der Vorsitzende des Solar-Keymark-Netzwerkes, das sich [...] Mehr lesenjuwi baut Energiepark mit Solar-, Wind- und Biomasse-Nutzung in Rheinland-Pfalz
Freitag, 15.11.2013 - 22:02 (Solarserver)
Der Projektentwickler juwi (Wörrstadt) entwickelt ein flexibles Selbstversorgungskonzept für die rheinland-pfälzische Gemeinde Göllheim. Ziel ist eine Komplettversorgung aus erneuerbaren Energien. Auf einem 3,85 Hektar großen Gelände sollen neben der Biogaserzeugung aus in der Region angebauten Substrat-Pflanzen auch Sonnenenergie und Windkraft genutzt werden, berichtet juwi in einer Pressemitteilung. Mehr lesenMT-Energie baut Biogasanlage für Landwirtschafts-Kammer Niedersachsen
Freitag, 15.11.2013 - 16:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Zeven - Der norddeutsche Biogasspezialist MT-Energie hat eine Ausschreibung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zur Errichtung einer Biogasanlage innerhalb des Landwirtschaftlichen Bildungszentrums (LBZ) Echem gewonnen. Mehr lesenGerman Renewables Award für Flügeldesign, PV-Speicher und stillen Pionier
Freitag, 15.11.2013 - 14:33 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg Zum zweiten Mal hat das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH-Cluster) den German Renewables Award in den Kategorien Projekts des Jahres, Produktinnovation des Jahres und Lebenswerk vergeben. Diese Auszeichnungen wurden für ein ertragssteigerndes Windkraft-Flügeldesign, für einen schnellen Solarspeicher und einen umsetzungsstarken Physiker vergeben. Mehr lesenRENIXX geht am Ende die Luft aus: PNE Wind gefragt - Nordex-Gewinne schmelzen im Tagesverlauf Yingli schwach
Freitag, 15.11.2013 - 9:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat am Donnerstag zwar letztendlich um 1,3 Prozent auf 340,03 Punkte zugelegt, doch das Niveau des zwischenzeitlichen Tageshöchstwertes von 346,5 Punkten konnte der Index nicht bis zum Schluss verteidigen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Einzigartiges Konzept der Selbstversorgung: juwi baut Energiepark in Rheinland-Pfalz
Freitag, 15.11.2013 - 22:04 (Solarserver)
Die Mischung macht’s – auch bei der Komplettversorgung aus erneuerbaren Energien. Das beweist einmal mehr der Wörrstädter Projektentwickler juwi mit einem flexiblen Selbstversorgungskonzept für die Gemeinde Göllheim. Auf einem gerade mal 3,85 Hektar großen Gelände werden neben der Biogaserzeugung aus in der Region angebauten Substrat-Pflanzen auch Sonnenstrom und Windkraft genutzt. „Durch den Mix dieser nachhaltigen Energieerzeugungsformen entsteht ein klimaschonendes Vorzeigeprojekt, das in Deutschland bisher einzigartig ist“, sagt Aleksey Atanasov, zuständiger Projektmanager bei juwi. Der Bau der Biogasanlage (BGA) wurde nun nach Bundes-Immissionsschutzgesetz Mehr lesenDeutschland und Japan gehen die Energiewende gemeinsam an
Freitag, 15.11.2013 - 22:01 (Solarserver)
Mit smarten Energielösungen soll die Energiewende in Deutschland gelingen. Germany Trade & Invest (GTAI, Berlin) nutzt das 9. Japan-German Industry Forum (JGIF) in Japan, um japanische Unternehmen einzuladen, sich mit ihrem technischen Know-how in Deutschland einzubringen und zu investieren. Das Forum findet in Tokio (12. November) und Osaka (14. November) statt und hat den Schwerpunkt „German Energiewende – Smart Energy Solutions“. Mehr lesenVersorgungssicherheit in Deutschland ist hoch
Freitag, 15.11.2013 - 17:26 (pv magazine Deutschland)
Der Wissenschaftliche Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums hat ein Gutachten mit dem Titel "Langfristige Steuerung der Versorgungssicherheit im Stromsektor" veröffentlicht. Die Sicherheit der Stromversorgung sei in keinem Land so hoch sei wie in Deutschland, heißt es darin. Dennoch... Mehr lesenKoalition: Bei der Effizienz was Neues
Freitag, 15.11.2013 - 16:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Wärmesektor wurde bei der Energiewende bislang sträflich vernachlässigt. Mehr lesenInnovationspreis für ASD Sonnenspeicher
Freitag, 15.11.2013 - 15:44 (pv magazine Deutschland)
Die Entwicklung von kostengünstigen und innovativen Batteriespeichersystemen ist ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Energiewende. Das Freiburger Unternehmen Automatic Storage Device (ASD) hat nun für seinen Sonnenspeicher den German Renewables Award 2013 erhalten. Er ist von dem Cluster... Mehr lesenUmweltminister der Länder machen Druck für EEG-Anpassung
Freitag, 15.11.2013 - 15:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erfurt - Die Umweltminister der Bundesländer haben sich auf ihrer Konferenz in Erfurt für eine Anpassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ausgesprochen, um Fehlentwicklungen auf dem Energiemarkt zu korrigieren. Mehr lesenWissenschaftlicher Beirat beim BMWi - Schwarz wie Kohle?
Freitag, 15.11.2013 - 12:38 (Proteus PV News)
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat heute das Gutachten «Langfristige Steuerung der Versorgungssicherheit im Stromsektor» veröffentlicht. Kohle wird scheinbar bevorzugt. Kam der Auftrag aus der Industrie? Mehr lesenRückschlag für Klimagipfel: Japan kürzt Emissions-Ziele drastisch
Freitag, 15.11.2013 - 11:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Tokio / Münster Während in Warschau auf der Klimakonferenz ein verbindliches Abkommen zur Reduktion von Treibhausgasen für alle UN-Mitgliedsstaaten vorbereitet wird, verabschiedet sich Japan von seinen bisherigen Zielen zum Klimaschutz. Nach der Abschaltung der Kernkraftwerke infolge der Reaktorkatastrophe von Fukushima seien die bisherigen Klimaziele nicht mehr realistisch. Mehr lesen"Netze gehören nicht in private Hand"
Freitag, 15.11.2013 - 11:40 (pv magazine Deutschland)
Was sind die Vorteile von Stromnetzen in Bürgerhand?Die Stromnetze sind einer der Schlüssel für die Energiewende. Sie müssen an die Bedürfnisse der dezentralen erneuerbaren Energien angepasst werden. Das gelingt aber nur, wenn die Netzbetreiber dies auch selbst wollen und vorantreiben. Die Bürger... Mehr lesenUmfrage: Führungskräfte bekennen sich zur Energiewende, aber nicht um jeden Preis
Freitag, 15.11.2013 - 11:05 (Solarserver)
77 % der Führungskräfte in Deutschland sind für die Energiewende. Allerdings dürfe sie nicht zulasten von Arbeitsplätzen oder der Stärke des Wirtschaftsstandortes gehen. Das ergab eine repräsentative Umfrage unter 700 Führungskräften und -anwärtern aus Politik, Behörden, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. Die Befragung wurde Anfang November vom Nürnberger Marktforschungsinstitut trend&motives im Auftrag des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI, Frankfurt/M.) durchgeführt. Mehr lesenAm Ziel vorbeigedrosselt: Deutschlands Pläne zur Energiewende bremsen die Lösung, nicht das Problem
Freitag, 15.11.2013 - 10:34 (pv magazine Deutschland)
Die zweite Jahrhundertflut in Deutschland in elf Jahren sowie der größte jemals verzeichnete Taifun in Indonesien haben uns das enorme Risiko durch Naturkatastrophen und den Klimawandel vor Augen geführt. Bei ungebremstem Anstieg der Treibhausgasemissionen könnte das weltweite Kohlendioxidbudget... Mehr lesenFraunhofer ISE stellt erweitertes Modell für Umbau der Energieversorgung vor; Umstellung auf Erneuerbare hält Kosten konstant
Freitag, 15.11.2013 - 10:17 (Solarserver)
Unter dem Titel „Energiesystem Deutschland 2050“ stellen Wissenschaftler des Fraunhofer ISE eine ganzheitliche Untersuchung vor, die zeigt, wie ein kostenoptimales Energiesystem aussieht, das die Mindestziele einer Senkung der CO2-Emissionen um 80 Prozent erreicht. Im Mittelpunkt stehen dabei Energieeffizienz und der Einsatz erneuerbarer Energien. Mehr lesenKlimawandel ist in NRW angekommen Artenvielfalt gefährdet
Freitag, 15.11.2013 - 10:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf Der grüne Klimaschutzminister von NRW, Johannes Remmel, macht sich Sorgen um die Umwelt in seinem Bundesland. Nach einem neuen Umweltbericht, den Remmel vorgelegt hat, schreitet u.a. auch das Artensterben in NRW voran. Für Remmel spielt dabei auch der Klimawandel eine entscheidende Rolle. Mehr lesenAEE: Klimaschutz nicht nur ökologisch notwendig, sondern auch ökonomisch sinnvoll
Freitag, 15.11.2013 - 7:55 (Proteus PV News)
Der Klimaschutz ist eine der wichtigsten Aufgaben der Menschheit. Die Dringlichkeit zu entschlossenem Handeln macht der Taifun Haiyan einmal mehr auf dramatische Weise deutlich. Die aktuell laufende Klimakonferenz in Warschau muss daher die Weichen für ein ambitioniertes und verbindliches Abkommen zur Reduktion von Treibhausgasen stellen. Nur durch einen verstärkten Ausbau Erneuerbarer Energien können die Kohlendioxidemissionen bei gleichzeitig global steigendem Energieverbrauch entscheidend gesenkt werden. Diese Transformation der Energiesysteme bietet gleichzeitig erhebliche ökonomische Chancen. Mehr lesenErneuerbare Energien vermeiden Treibhausgase und bieten Wirtschaftschancen
Freitag, 15.11.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Klimaschutz nicht nur ökologisch notwendig, sondern auch ökonomisch sinnvoll. Mehr lesenEEG-App mit Live-Einspeisedaten für Wind- und Solarenergie veröffentlicht
Freitag, 15.11.2013 - 6:45 (Proteus PV News)
Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat eine App zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) veröffentlicht. Sie zeigt, wie viel Wind- und Solarenergie aktuell in das 50Hertz-Netz eingespeist wird. Außerdem stellt sie grafisch dar, welche Energiemengen zu diesem Zeitpunkt exportiert oder importiert werden. Das Besondere der App ist die direkte Verbindung zu den Servern von 50Hertz, wodurch die Daten aus den aktuellen EEG-Abrechnungen unmittelbar angezeigt werden können. Mehr lesenStrahlenschutzkommission plant Ausweitung der Evakuierungszonen für Atomunfall
Freitag, 15.11.2013 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Katastrophenschutzbehörden rund um AKWs müssen demnächst für viermal größere Gebiete als bisher Evakuierungspläne ausarbeiten. Mehr lesenEnergiearmut in Österreich: Anders als bisher angenommen
Freitag, 15.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Die Energieregulierungsbehörde E-Control erstellte erstmals eine Definition von Energiearmut in Österreich. Mehr lesenNeue Geschäftsführung für AEE Arbeitsgemeinschaft ERNEUERNBARE ENERGIE Niederösterreich Wien
Freitag, 15.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
In der AEE Arbeitsgemeinschaft ERNEUERNBARE ENERGIE Niederösterreich Wien wurden mit dem 6. November 2013 die Weichen neu gestellt. Mehr lesenAtomgipfel: Der gemeinsame Kampf für ein atomkraftfreies Europa geht weiter!
Freitag, 15.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Resolution gegen die Förderung der Atomkraft auf EU-Ebene und für strenge Haftungsregelungen verabschiedet Mehr lesenLemke: Bürger sollen Stromnetze übernehmen
Freitag, 15.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Landesnetzwerk BürgerEnergieGenossenschaften Rheinland-Pfalz (LaNEG e.V.) unterstützt mit Fachtag die Netzübernahme durch Kommunen und Energiegenossenschaften. Mehr lesenEnergieblogger suchen Germanys Next Top EEG
Freitag, 15.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Das Voting hat entschieden: 96% der Blogleser wollen, dass sich die Energieblogger der Aufgabe annehmen, eine Wahl zum neuen Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) abzuhalten. Mehr lesenBarcelona wird zur Elektroauto-Welthauptstadt
Freitag, 15.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Umfangreiches Programm rund um die EVS27, die weltgrößte Konferenz für Elektromobilität in Barcelona Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.