News und Nachrichten von 2013

Datum: 29.04.2013



Photovoltaik

Umstellung der Photovoltaik-Produktion auf PERC steht bevor; SCHMID erwartet starken Auftragseingang für Beschichtungssysteme

Montag, 29.4.2013 - 21:42 (Solarserver)

Die SCHMID-Gruppe (Freudenstadt) erwartet für 2013 mehrere Aufträge für ihr Beschichtungs-System (APCVD) zur industriellen Massenproduktion von hocheffizienten Solarzellen, sowohl auf p-Typ als auch auf n-Typ Cz-Basismaterial. Der Verkauf zweier Anlagen Anfang des Jahres an einen Photovoltaik-Hersteller und an ein Institut bestätige das wachsende Interesse eines breiten Marktes von Industrie und Forschung an der APCVD-Produktionstechnologie, so der Anlagenbauer. Mehr lesen

Photovoltaik in den USA: Mosaic startet sein bislang größtes Solar-Projekt mit Schwarmfinanzierung

Montag, 29.4.2013 - 21:25 (Solarserver)

Am 25.04.2013 startete Mosaic (Oakland, Kalifornien), die Schwarmfinanzierung eines Photovoltaik-Projekts mit 487 Kilowatt (kW) Nennleistung. Es ist das zweite Vorhaben in Mosaics neuem Portfolio “Golden State Series”. Privatinvestoren können sich mit insgesamt 700.000 US-Dollar (537.000 Euro) an der Photovoltaik-Aufdachanlage auf dem Wildwoods Convention Center beteiligen. Das erste Projekt des Portfolios war sechs Stunden nach dem Start mit 153.000 USD (117.000 Euro) vollständig gezeichnet worden. Mehr lesen

PERC stimmt Schmid Group optimistisch

Montag, 29.4.2013 - 17:13 (pv magazine Deutschland)

Die Schmid Group mit Sitz in Freudenstadt erwartet im Jahr 2013 mehrere Aufträge für ihre APCVD-Systeme, die der industriellen Massenproduktion von hocheffizienten Zellen dienen. Aus Sicht des Photovoltaik-Unternehmens bestätigt der Verkauf zweier Anlagen Anfang des Jahres an einen Zellhersteller... Mehr lesen

Amonix stellt neuen Rekord auf

Montag, 29.4.2013 - 15:28 (Photovoltaik.eu)

Der amerikanische Hersteller von konzentrierenden Photovoltaikmodulen Amonix hat einen neuen Wirkungsgradrekord aufgestellt. Außerdem hat er sich mit dem Zellhersteller Solar Junction zusammengetan, um die Effizienz weiter zu erhöhen und damit die Kosten zu senken. Mehr lesen

: Hanwha Q Cells: Photovoltaik soll Herzstück des zukünftigen Wachstums werden

Montag, 29.4.2013 - 13:15 (Solarportal24)

Als Teil der koreanischen Top Ten Hanwha Gruppe stehe Hanwha Q Cells (Bitterfeld-Wolfen) sechs Monate nach dem Start finanziell auf festen Beinen und nehme damit eine Sonderstellung in der Solarbranche ein, teilt das Unternehmen mit. „Unser Engagement im Bereich Solar geht weit über den Aufbau eines erfolgreichen Geschäftsfeldes hinaus“, so Ki-Joon Hong, Vice Chairman und Chief Executive von Hanwha Chemical und Vertreter der Hanwha Gruppe. „Unser Ziel ist es, die Photovoltaik zum Herzstück des zukünftigen Wachstums unseres Unternehmens zu machen.“ Mehr lesen

: Innotech Photovoltaik-Module ohne Leistungsdegradation

Montag, 29.4.2013 - 13:15 (Solarportal24)

Die Photovoltaik-Module des deutsch-skandinavischen Herstellers Innotech Solar (ITS) weisen keine spannungsbedingte Leistungsdegradation auf. Das ist das Ergebnis des PID-Tests des Fraunhofer-Centers für Silizium-Photovoltaik (CSP), das Solarmodule unter härteren Testbedingungen prüft als viele andere Institute. Der Leistungsverlust der ITS-Module lag bei weniger als 0,3 Prozent. Module bestehen den Test, wenn die spannungsbedingte Leistungsdegradation nicht mehr als 5 Prozent beträgt. Mehr lesen

Durchbruch in der Batterietechnik

Montag, 29.4.2013 - 12:51 (Photovoltaik.eu)

Younicos und Samsung SDI kooperieren bei der Herstellung von großen Solarstromspeichern. Zielgruppe sind Stadtwerke, die damit Stromüberschüsse verschieben können. Mehr lesen

Younicos und Samsung SDI erreichen Durchbruch

Montag, 29.4.2013 - 12:51 (Photovoltaik.eu)

Younicos und Samsung SDI kooperieren bei der Herstellung von großen Solarstromspeichern. Zielgruppe sind Stadtwerke, die damit Stromüberschüsse und Systemdienstleistungen vermarkten können. Mehr lesen

Energiegewinnung mit hohem Solarstrom-Eigenverbrauch: Schüco kombiniert Wärmepumpe mit Photovoltaik

Montag, 29.4.2013 - 12:47 (Solarserver)

Auf der Intersolar Europe 2013 zeigt Schüco in Halle B2 am Stand 410 ein Wärmepumpen-Komplettpaket mit Photovoltaik-Anlage für Ein- und Zweifamilienhäuser. Die Kombination aus regenerativer Energiegewinnung und Wärmepumpentechnik erhöhe den Solarstrom-Eigenverbrauch und minimiere wiederum die Strombezugskosten, so das Unternehmen. Mehr lesen

Photovoltaik-Module von Innotech Solar bestehen PID-Test am Fraunhofer CSP

Montag, 29.4.2013 - 12:41 (Solarserver)

Die Photovoltaik-Module des deutsch-skandinavischen Herstellers Innotech Solar (ITS) weisen keine spannungsbedingte Leistungsdegradation auf. Das ist das Ergebnis des PID-Tests des Fraunhofer-Centers für Silizium-Photovoltaik (CSP), das Solarmodule unter härteren Testbedingungen prüft als viele andere Institute. Der Leistungsverlust der ITS-Module lag bei weniger als 0,3 Prozent, berichtet Innotech Solar. PV-Module bestehen den Test, wenn die spannungsbedingte Leistungsdegradation nicht mehr als 5 Prozent beträgt. Mehr lesen

Photovoltaik-Strangwechselrichter des chinesischen Herstellers Sungrow bestehen VDE-ASIG-Zuverlässigkeitstests

Montag, 29.4.2013 - 12:33 (Solarserver)

Vor kurzem haben die Photovoltaik-Wechselrichter vom Typ SG15KTL, SG20KTL und SG30KTL PV der SUNGROW Power Supply Co., Ltd. (Hefei, China) die umfassenden Zuverlässigkeitstests des ASIG-Labors des deutschen Verbands der Elektrotechnik Elektronik & Informationstechnik (VDE) bestanden. Das in Augsburg ansässige Labor führt komplementäre langfristige Betriebszuverlässigkeitstests durch. Bisher hätten nur wenige Solar-Wechselrichter auf dem europäischen Markt den ASIG-Test bestanden, beton Sungrow in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Erstes Forschertreffen der Innovationsallianz Photovoltaik

Montag, 29.4.2013 - 11:07 (pv magazine Deutschland)

Das erste Statuskolloquium der Innovationsallianz Photovoltaik findet am Montag in Berlin statt. Mehr als hundert Wissenschaftler aus Photovoltaik-Unternehmen und Forschungsinstituten stellen dort ihre Forschungs- und Entwicklungsvorhaben vor, um die Kosten für Solarstrom weiter zu senken und ihn... Mehr lesen

Chinesischer Photovoltaik-Produzent ET Solar führt neues Castor-Modul weltweit ein

Montag, 29.4.2013 - 10:59 (Solarserver)

Die ET Solar Group, ein in Nanjing (China) ansässiger integrierter Hersteller von Photovoltaik-Produkten, gab am 29.04.2013 bekannt, dass das Unternehmen sein verbessertes neues Produkt „ET Binary Star Series-Castor“ auf dem Weltmarkt eingeführt hat. Die Binary Star Series stehe für ETs jüngste Erfolge beim Design von Anschlusskästen, bei fortschrittlichen Prozesstechnologien und bei der Verbesserung der Gesamtleistung der Photovoltaik-Module. Mehr lesen

SunPower beginnt Bau von Photovoltaik-Kraftwerken mit 579 MW Gesamtleistung in Südkalifornien

Montag, 29.4.2013 - 10:54 (Solarserver)

Die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien) hat mit dem Bau der Photovoltaik-Projekte „Antelope Valley“ begonnen, die nach Fertigstellung eine Leistung von 579 Megawatt (MW) haben sollen. Die zwei Solar-Kraftwerke werden auf 13,1 Quadratkilometern in den kalifornischen Bezirken Los Angeles und Kern errichtet. SunPower will die Solarstromanlagen Ende 2015 in Betrieb nehmen. Mehr lesen

Konzentrator-Photovoltaik: Amonix erreicht Modulwirkungsgrad-Weltrekord von 34,9 %

Montag, 29.4.2013 - 9:35 (Solarserver)

Amonix Inc. (Seal Beach, Kalifornien) meldet einen neuen Wirkungsgrad-Weltrekord von 34,9 % mit seinen Konzentrator-Photovoltaikmodulen (CPV). Die Forschungseinrichtung National Renewable Energy Laboratories (NREL, Golden, Colorado) bestätigte diesen Wirkungsgrad bei Freiluft-Tests von Februar bis April 2013. Die CPV-Module nutzen Stapel-Solarzellen von Spectrolab mit einem Wirkungsgrad von 40 %. Mehr lesen

Energieagentur ADEME fordert verstärkten Photovoltaik-Zubau in Frankreich; 15 GW bis 2020 angestrebt

Montag, 29.4.2013 - 8:37 (Solarserver)

Frankreich will den Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtenergieverbrauch bis 2020 um 23 % steigern und seine Treibhausgasemissionen bis 2050 um 75 % senken. Um diese Ziele zu erreichen, spielt die Photovoltaik eine wichtige Rolle. Die staatliche Umwelt- und Energieagentur ADEME empfiehlt, die installierte PV-Leistung bis 2020 auf 15 Gigawatt (GW) zu erhöhen. Das bisherige Ziel von nur 5,4 GW sei überholt, so die Agentur. Mehr lesen

Smartphone-App für Naturland Niederösterreich online

Montag, 29.4.2013 - 1:15 (Ökonews)

Die Handy-Anwendung zeigt die wichtigsten Naturdenkmäler in Niederösterreich Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Areva Wind baut Offshore-Service-Stützpunkt in Emden aus

Montag, 29.4.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Emden/Bremerhaven - Areva Wind erweitert seinen Offshore Service-Stützpunkt in Emden. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX und DAX freundlich – Suzlon profitiert von REpower–Sparplänen, VW denkt über Leiharbeitskräfte nach

Montag, 29.4.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – RENIXX (+0,2 Prozent, 214,28 Punkte) und DAX (+0,2 Prozent, 7.832 Punkte) tendieren zu Beginn der neuen Handelswoche freundlich. Mehr lesen

Kontinuierlich gute Erträge - alpha ventus zieht Bilanz für 2012

Montag, 29.4.2013 - 6:00 (Proteus PV News)

2012 lag der Jahresertrag von alpha ventus erneut über den Erwartungen. Im vergangenen Jahr hat der erste deutsche Offshore-Windpark 267,8 Gigawattstunden Strom ins Übertragungsnetz eingespeist. Der Energieertrag liegt damit 15,3 Prozent über dem ursprünglich prognostizierten Wert. Die gute Ertragstendenz schreibt sich auch für das erste Quartal 2013 fort. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Thüga-Versorger testen Brennstoffzellen in Haushalten

Montag, 29.4.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - In einem Feldtest prüfen sieben Unternehmen der Thüga-Gruppe ein Jahr lang den Einsatz einer Brennstoffzelle, die sich besonders für Einfamilienhäuser eignet. Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Speicher für Solar- und Windstrom: Forschungslabor des US-Energieministeriums präsentiert kostengünstige und langlebige Flussbatterie

Montag, 29.4.2013 - 21:37 (Solarserver)

Forscher am Stanford Linear Accelerator Laboratory (SLAC, Menlo Park, Kalifornien) des US-Energieministeriums (DOE) haben eine kostengünstige und langlebige Flussbatterie entwickelt, um die Netzintegration von Solar- und Windenergie zu erleichtern. Das DOE erklärt, die neue Flussbatterie auf Basis von Lithium-Polysulfid sei im Vergleich zu anderen Batterien einfacher aufgebaut, was ihre Skalierbarkeit verbessern könnte. Das Ministerium betont, die Speicherleistung der Batterie bleibe auch bei täglicher Ladung und Entladung über mehr als fünfeinhalb Jahre hoch. Mehr lesen

Altmaier gibt Strompreisbremse noch nicht auf

Montag, 29.4.2013 - 16:43 (pv magazine Deutschland)

Das Kanzleramt hat die Verhandlungen über eine Strompreisbremse im EEG als gescheitert erklärt. Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) will aber noch nicht alle Hoffnungen begraben. „Ich bin nicht bereit, die Flinte ins Korn zu werfen, solange eine Kugel im Lauf ist", sagte er nach einem... Mehr lesen

Wemag und Younicos planen größten Batteriespeicher in Europa

Montag, 29.4.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin/Schwerin - Der Schweriner Ökostromversorger Wemag will den europaweit ersten kommerziellen Batteriepark zum Ausgleich kurzfristiger Netzschwankungen errichten. Mehr lesen

„Wir brauchen eine gemeinsame Strategie“

Montag, 29.4.2013 - 13:09 (Photovoltaik.eu)

In den Medien tobt die Schlacht gegen die erneuerbaren Energien, werden Windräder und Solarkraftwerke als Treiber für die Strompreise verteufelt. Bundespolitiker wie Peter Altmaier (CDU) oder Philipp Rösler (FDP) machen Stimmung gegen die Energiewende. Dagegen formiert sich ein breites Bündnis der Solarbranche. Die Kommunikationsexpertin Iris Krampitz aus Köln erläutert, warum das Aktionsbündnis „Sauber bleiben“ wichtig für die Branche der erneuerbaren Energien ist. Mehr lesen

Erneuerbare legen auf EU-Ebene zu

Montag, 29.4.2013 - 12:49 (pv magazine Deutschland)

2004 deckten erneuerbare Energien erst 7,9 Prozent des Energiebedarfs in der Europäischen Union. 2010 waren es 12,1 Prozent, 2011 lag der Anteil bei 13 Prozent. Diese Zahlen hat jetzt Eurostat veröffentlicht, das statistische Amt der EU. Wie die Behörde mitteilt, ist der Anteil erneuerbarer... Mehr lesen

Ostdeutsche Länder führend bei der Ökostrom-Erzeugung

Montag, 29.4.2013 - 12:26 (Solarserver)

Wie weit die Energiewende bereits vorangekommen ist, zeigt das Internetportal www.foederal-erneuerbar.de mit einer Vielzahl von aktualisierten Daten auf Länderebene. Ganz vorne dabei sind die ostdeutschen Bundesländer, die unter den fünf Ländern mit dem größten Anteil erneuerbarer Energien (Photovoltaik, Windenergie) an der Bruttostromerzeugung drei Plätze belegen. Mehr lesen

Schweden führt im EU-Ranking zum EE-Ausbau

Montag, 29.4.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Luxemburg - Schweden hat im Vergleich der 27 EU-Länder in Sachen erneuerbare Energien die Nase vorn. Mehr lesen

Bundestag verabschiedet Netzausbau-Plan

Montag, 29.4.2013 - 10:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Deutsche Bundestag hat das sogenannte Bundesbedarfsplan-Gesetz für den Ausbau von Höchstspannungs-Stromleitungen in Deutschland verabschiedet. Mehr lesen

KW 17/2013: RENIXX kraxelt fleißig – Power-One gehen nach ABB-Angebot durch die Decke, wenige Verlierer

Montag, 29.4.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Leitindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World ist in der vergangenen Woche fleißig nach oben gekraxelt (+8,2 Prozent, +16,24 Punkte) und markiert bei 213,91 Punkten den höchsten Stand seit über einem Jahr. Mehr lesen

BMWi: Dialogforum Energieeffizienz

Montag, 29.4.2013 - 8:30 (Proteus PV News)

Die ehrgeizigen Ziele der Energiewende und auch die europäischen Vorgaben stellen Deutschland nicht nur vor große Herausforderungen, sie eröffnen gleichzeitig auch neue Möglichkeiten für Unternehmen auf den Märkten für Energieeffizienz-Dienstleistungen und -produkte. Mehr lesen

Greenpeace: «Schwarzbuch Kohlepolitik» schlägt Wellen

Montag, 29.4.2013 - 7:00 (Proteus PV News)

In einem offenen Brief an Greenpeace hat der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) Michael Vassiliadis gestern das von Greenpeace veröffentlichte Schwarzbuch Kohlepolitik kritisiert. Michael Vassiliadis schrieb wörtlich: «Den von Greenpeace gewählten Stil der persönlichen Diffamierung kennen wir sonst nur aus dem rechtsextremen Lager, dies ist mit den Ansprüchen an demokratisch orientierte Organisationen nicht vereinbar.» Mehr lesen

Energieverbrauch: Wesentliche Ziele der Energiewende werden bis 2023 nicht erreicht

Montag, 29.4.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Energiewende wird nach Experteneinschätzung nicht zu dem erwünschten geringeren Energieverbrauch führen. Mehr lesen

: Anteil Erneuerbarer Energien in Europa steigt weiter

Montag, 29.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Der Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch in den 27 EU-Staaten steigt weiter. Er lag 2011 bei 13 Prozent. Die EU ist damit auf gutem Weg zum EU-Ziel, bis 2020 ein Fünftel der Energie aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen. Das zeigen Zahlen von Eurostat, dem statistischen Amt der EU. Im Vergleich zu 2010 haben demnach fast alle Mitgliedstaaten ihren Anteil der Erneuerbaren Energien am Bruttoendenergieverbrauch gesteigert. In Deutschland lag der Anteil der Erneuerbaren Energien 2011 bei 12,3 Prozent (2010: 10,7 Prozent). Er soll bis 2020 auf 18 Prozent steigen. Mehr lesen

: „Null-Komma-Strom: Wir sparen uns ein Kraftwerk“

Montag, 29.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)

„Von der Couch – zum Coach.“ Unter diesem Motto sind die Kurse zum Energie-Coaching bei den Stadtwerken Tübingen (swt) mit großem Zuspruch gestartet. Das Energie-Coaching ist Teil der im vergangenen Jahr gestarteten Stromsparkampagne „Null-Komma-Strom: Wir sparen uns ein Kraftwerk“. Vermitteln wollen die swt ihren Kundinnen und Kunden in jeweils sechs Terminen pro Gruppe, wie und wo sie zuhause oder bei ihrer alltäglichen Arbeit effizient Energie einsparen und damit die Umwelt und ihre Haushaltskasse entlasten können. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich