News und Nachrichten von 2013

Datum: 31.10.2013



Photovoltaik

Suntech stemmt sich gegen unfreiwillige Insolvenz

Donnerstag, 31.10.2013 - 15:03 (pv magazine Deutschland)

Die Suntech Power Holdings Co., Ltd. will sich gegen eine unfreiwillige Insolvenz zur Wehr setzen. Eine Gruppe von Anleihegläubigern hat diesen Antrag nach Chapter 7 Mitte Oktober bei einem US-Insolvenzgericht im südlichen Bezirk von New York eingereicht. Die Gläubiger hielten zusammen einen Anteil... Mehr lesen

Amerikanische Mittelschicht kauft zunehmend Photovoltaik-Anlagen

Donnerstag, 31.10.2013 - 13:17 (Solarserver)

Einer Untersuchung des Zentrums für Amerikanischen Fortschritt (Center for American Progress, Washington DC, USA) zufolge sind seit dem Jahr 2000 Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von mehr als 1.460 Megawatt (MW) auf Wohngebäuden in den Vereinigten Staaten installiert worden. Mehr als 80% der Leistung wurde in den vergangenen vier Jahren zugebaut. Anhand einer Analyse der Photovoltaik-Installationen in Arizona, Kalifornien und New Jersey stellte CAP fest, dass der überwiegende Anteil der Systeme in Mittelschicht-Wohngebieten installiert wird, in Haushalten mit Jahreseinkommen zwischen 40.000 und 90.000 USD. Mehr lesen

Internationale Solarserver-Nachrichten jetzt auch Teil einer neuen App für Smartphones und Tablet-Computer

Donnerstag, 31.10.2013 - 13:08 (Solarserver)

Die InPress Media Group LLC (Phoenix, Arizona, USA) hat die erste Solar-Community für mobile Geräte wie Android-Smartphones, iPhones und iPads gestartet. Darin sind auch die Nachrichten von www.solarserver.com zu finden. Die Solar/Channel-App enthält außerdem Informationen von Greentech Media, Renewable Energy World, SolarCurator, dem Solarbranchenverband SEIA und der International PV Equipment Association (IPVEA). Die App kann kostenlos heruntergeladen werden in Apple- und Android-Stores. Mehr lesen

Navigant Research: Bis 2020 werden Photovoltaik-Anlagen mit Leistungselektronik auf Modulebene mit 52,7 GW installiert

Donnerstag, 31.10.2013 - 12:55 (Solarserver)

Navigant Research (Boulder, Colorado, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der Weltmarkt für Photovoltaik-Mikrowechselrichter und Leistungsoptimierer rasch wachsen wird. Zwischen 2013 und 2020 sollen demnach Photovoltaik-Anlagen mit 52,7 GW entstehen, die mit Leistungselektronik auf Modulebene (MLPE) ausgestattet sind. Laut „Micro-inverters and DC Optimizers” sorgen diese Technologien hauptsächlich für das starke Wachstum dezentraler Solarstrom-Anlagen in den USA, aber auch weltweit. Sie hätten bereits einen großen Marktanteil bei Privatanlagen eingenommen und zielten nun auf den gewerblichen Markt ab. Mehr lesen

Krannich Solar und Power-One nehmen Freiflächen-Photovoltaik-Anlage mit 3,5 MW in Betrieb

Donnerstag, 31.10.2013 - 12:07 (Solarserver)

Seit dem 09.10.2013 speist eine Photovoltaik-Anlage der Krannich Solar GmbH & Co. KG (Weil der Stadt) mit Wechselrichtern von Power-One (Camarillo, Kalifornien, USA) Solarstrom ins öffentliche Netz ein. Die Solarstromanlage auf dem Gelände einer ehemaligen Mülldeponie bei Gütersloh hat eine Nennleistung von 3,5 Megawatt (MW) und soll so viel Strom erzeugen, wie 850 Vier-Personen-Haushalte benötigen. In dem Solarpark wurden über 14.000 Solarmodule der Marke Axitec und zwei Zentralwechselrichter von Power-One verbaut. Mehr lesen

Chicagos Bürgermeister kündigt Photovoltaik-Programm an; Anschluss von Solarstromanlagen an das Stromnetz soll beschleunigt werden

Donnerstag, 31.10.2013 - 12:00 (Solarserver)

Die von EuPD und Intersolar gegründete „Joint Forces for Solar“ veranstaltete Ende Oktober in Chicago (Illinois, USA) das „12th PV Briefing & Networking Forum USA“. Chicagos Bürgermeister Rahm Emanuel (Demokraten) kündigte dort ein Förderprogramm mit dem Namen „Chicago Solar Express“ an. Damit soll vor allem die Installation kleiner und mittlerer Photovoltaik-Anlagen auf Wohn- und Gewerbegebäuden vereinfachet und der Anschluss an das Stromnetz beschleunigt werden. Mehr lesen

Photovoltaik in Rumänien: Habdank PV-Montagesysteme meldet Auftrag für Solarpark mit 54 MW

Donnerstag, 31.10.2013 - 11:52 (Solarserver)

Die Habdank PV-Montagesysteme GmbH (Göppingen) hat Anfang Oktober ihren ersten Auftrag aus Rumänien erhalten. Möglichst noch 2013 soll Rumäniens größte Photovoltaik-Anlage ans Netz gehen. Der Solarpark bei Brasov mit einer Spitzenleistung von 54 Megawatt (MW) wird laut Habdank die größte Photovoltaik-Anlage Rumäniens an einem Standort. Mehr lesen

China wird größter Photovoltaik-Markt der Welt

Donnerstag, 31.10.2013 - 11:37 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Port Washington, USA – China, schon seit Jahren der größte Hersteller von Solar-Zellen und –Modulen, ist im dritten Quartal 2013 auch zum größten Absatzmarkt für Solarprodukte gewachsen. Mehr lesen

Hohe Abschreibungen belasten Centrotherms Ergebnis

Donnerstag, 31.10.2013 - 11:10 (pv magazine Deutschland)

Die gedämpfte Investitionsbereitschaft geht nicht spurlos an Centrotherm vorbei. Der Photovoltaik-Anlagenbauer legte nun seinen Geschäftsbericht für den Zeitraum Oktober 2012 bis Mai 2013 vor. Dabei habe es einen deutlichen Umsatzrückgang von 149,2 auf 69,2 Millionen Euro im Vergleich zum... Mehr lesen

SunPower baut Photovoltaik-Produktionskapazität aus und meldet starkes Betriebsergebnis im dritten Quartal 2013

Donnerstag, 31.10.2013 - 10:47 (Solarserver)

Die SunPower Corp. (San Jose, Kalifornien, USA) berichtet, sie arbeite derzeit mit einer 100-prozentigen Auslastung der Produktionsanlagen. Um die Nachfrage zu bedienen, will das Unternehmen seine Photovoltaik-Produktionskapazität mit einer neuen Fabrik in den Philippinen ausbauen, heißt es im Bericht zum dritten Quartal 2013. Die Quartalsergebnisse lagen über Plan. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 % auf 657 Millionen US-Dollar (478 Millionen Euro), die Umsatzrendite betrug 17 %. Die Margen stiegen zwar bei vielen Herstellern, dennoch ist dieses Ergebnis angesichts der Schwierigkeiten, die viele Photovoltaik-Hersteller in den letzten zwei Jahren hatten, Mehr lesen

centrotherm photovoltaics zieht Bilanz für Rumpfgeschäftsjahre 2012 und 2013: Einbruch im Photovoltaik-Investitionsgütermarkt bewirkt deutlichen Umsatzrückgang

Donnerstag, 31.10.2013 - 10:39 (Solarserver)

Der Umsatz des centrotherm-Konzerns (Blaubeuren) betrug im Berichtszeitraum 2013 (01. Oktober 2012 bis 31. Mai 2013) 69,2 Millionen Euro - nach 149,2 Millionen Euro in den ersten neun Monaten 2012 („Berichtszeitraum 2012“). Dieser deutliche Umsatzrückgang sei auf den Einbruch im Photovoltaik-Investitionsgütermarkt zurückzuführen, den nicht nur centrotherm, sondern auch Wettbewerber verzeichnen mussten, betont das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Suntech Power bekommt 150 Mio. Dollar-Finanzspritze von Staatsunternehmen

Donnerstag, 31.10.2013 - 10:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wuxi – Die Wuxi Guolian Development Co. Ltd., eine staatliche Investmentgesellschaft aus China, beabsichtigt, 150 Millionen US-Dollar in das teilweise insolvente Photovoltaikunternehmen Suntech Power Holdings zu stecken. Mehr lesen

Moderater Photovoltaik-Zubau dämpft Degression

Donnerstag, 31.10.2013 - 10:01 (pv magazine Deutschland)

Im Monat September sind nach der neuesten Veröffentlichung der Bundesnetzagentur Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 290,9 Megawatt gemeldet worden. Dies liegt knapp unter der neu installierten Leistung von August, aber ist deutlich weniger als noch vor einem Jahr. Im September 2012... Mehr lesen

Total, EDF und französische Regierung wollen Photovoltaik-Forschungszentrum gründen

Donnerstag, 31.10.2013 - 9:44 (Solarserver)

Total SA (Paris), der Energieversorger EDF SA (Paris) sowie weitere öffentliche und private Organisationen wollen gemeinsam in der Nähe von Paris ein französisches Forschungszentrum für Photovoltaik gründen. Das Institut Photovoltaïque d’Ile-de-France (IPVF) soll von der nationalen Forschungsbehörde ANR eine Finanzierung in Höhe von 18,5 Millionen Euro erhalten und fünf Programme verfolgen: Materialien für hocheffiziente Silizium-Solarzellen, hocheffiziente Dünnschicht-Photovoltaik, neue Konzepte für eine wettbewerbsfähige Photovoltaik-Industrie, ein multidisziplinäres Programm für fortschrittliche Charakterisierungsmethoden, Theorie und Modellierung sowie Mehr lesen

Bundesnetzagentur meldet 291 MW Photovoltaik-Zubau für September 2013; installierte Gesamtleistung übersteigt 35 GW

Donnerstag, 31.10.2013 - 8:54 (Solarserver)

Am 30.10.2013 hat die Bundesnetzagentur die aktuellen Daten zur neu installierten Photovoltaik-Leistung in Deutschland veröffentlicht. Demnach sind im September 9.951 Solarstromanlagen mit einer Leistung von 291 Megawatt (MW) gemeldet worden. Die installierte Leistung fiel im August mit 980 MW noch deutlich höher aus. Die monatlichen Zubau-Zahlen im Gesamtjahr 2013 lagen durchschnittlich bei 300 MW. Mehr lesen

Solarstrom und Speicher: Green City Energy fordert Vergütung für leistungsoptimierte Photovoltaik-Anlagen

Donnerstag, 31.10.2013 - 8:36 (Solarserver)

Um insbesondere die großen, schwankenden Solarstrom-Mengen besser in das Stromnetz einzubinden, schlägt die Green City Energy AG (München) eine Leistungsbegrenzung für Photovoltaik-Anlagen in Kombination mit einer Solarstrom-Speichervergütung vor. Das Unternehmen hat ein Vergütungsprinzip für den gespeicherten Solarstrom entwickelt und bringt den Vorschlag in die politische Diskussion zur Novellierung des Erneuerbare- Energien-Gesetzes (EEG) ein. Die Förderung dezentraler Solarstrom-Speicher sei bezahlbar und sinnvoll, da deren Ausbau bei einer ganzheitlichen Betrachtungsweise volkswirtschaftlich gewinnbringend sei. Mehr lesen

Kyocera treibt Energiewende in Japan voran

Donnerstag, 31.10.2013 - 8:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kyoto / Neuss – Die Kyocera Corporation aus Japan präsentiert sich als Unternehmen, das mit dem Bau und der Belieferung mehrerer großer Solarkraftanlagen in Japan den dortigen Bewusstseinswandel in Energiefragen unterstützt. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

BDH und BSW-Solar: Energiewende im Wärmesektor stockt; Absatz von Solarthermie-Kollektoren rückläufig

Donnerstag, 31.10.2013 - 13:00 (Solarserver)

Von Januar bis September 2013 wurden in Deutschland rund 820.000 Quadratmeter Kollektorfläche für Solarwärmeanlagen verkauft. Das entspricht einem Absatzrückgang von rund elf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das gaben der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) am 31.10.2013 bekannt. Beide Verbände appellieren an die Politiker vom Union und SPD, in den Koalitionsverhandlungen die Weichen für eine Energiewende im Wärmesektor zu stellen. Mehr lesen

Solarthermie-Markt Deutschland schrumpft

Donnerstag, 31.10.2013 - 12:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin/Köln– Von Januar bis September 2013 wurden in Deutschland rund 820.000 Quadratmeter Kollektorfläche für Solarwärmeanlagen verkauft. Das entspricht einem Absatzrückgang von rund elf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das gaben der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) bekannt. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

EnviTec Biogas unterzeichnet weitere Verträge in Italien

Donnerstag, 31.10.2013 - 10:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Lohne - EnviTec hat Verträge zum Bau von weiteren Biogasanlagen in Italien unterschrieben. Mehr lesen

Graz wird vier Tage lang Biomasse-Hauptstadt Europas

Donnerstag, 31.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

Klimaforscher Univ.-Prof. Georg Kaser als Gastredner bei der 4. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz Mehr lesen


Windkraft

Windkraft: Aus REpower wird Senvion

Donnerstag, 31.10.2013 - 15:32 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Pune / Hamburg - Die REpower Systems SE, hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe, wird 2014 den Namen ändern: Das Unternehmen heißt dann Senvion. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX dreht ins Plus, DAX unter 9.000 Punkten - JP Morgan erhöht Nordex-Beteiligung, Gamesa bekommt Auftrag

Donnerstag, 31.10.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – An den Aktienmärkten ist am Donnerstag keine klar Linie erkennbar. Während der RENIXX World (+0,3 Prozent, 319 Punkte) zunächst nachgibt, zum Mittag hin aber von den Windenergie-Aktien in die Gewinnzone geschoben wird, fällt der DAX (-0,2 Prozent, 8.997 Punkte) vorerst unter die 9.000er-Marke zurück. Medienberichten zufolge ist für die Anleger nach wie vor die Frage unbeantwortet, wann die US-Notenbank Fed ein Ende der lockeren Geldpolitik einläuten wird. Mehr lesen

Offshore-Windenergie: natur- und umweltverträglicher Ausbau ist möglich

Donnerstag, 31.10.2013 - 7:55 (Proteus PV News)

Das Bundesumweltministerium und das Bundesverkehrsministerium haben gestern gemeinsam mit dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) die Ergebnisse von fünf Jahren ökologischer Begleitforschung am Offshore-Testfeld alpha ventus vorgestellt. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Enel Green Power weiht neues Geothermie-Museum in der Toskana ein

Donnerstag, 31.10.2013 - 14:38 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Larderello, Italien - Ein Jahrhundert nach dem ersten Betriebsstart eines Geothermie-Kraftwerks wurde Ende September 2013 ein neues Geothermie-Museum in der Toskana eingeweiht. Das Museum, das sich in vollständig renovierten und mit High-Tech und Multimedia-Angeboten ausgestatteten Räumlichkeiten befindet, liegt im Enel Green Power Village in Larderello. Mehr lesen


Energiepolitik/Klimaschutz

Und wieder gehen die Lichter aus

Donnerstag, 31.10.2013 - 19:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Einige Großkonzerne sollten sich wirklich mal was Neues einfallen lassen. Aber sie schämen sich nicht, sich lächerlich zu machen: RWE-Chef Peter Terium macht sich „wirklich Sorgen“ dass im kommenden Winter die Lichter ausgehen könnten – natürlich wegen der Energiewende. Eon-Chef Johannes Teyssen meint schon in Weltuntergangsstimmung „die Hütte brennt“ – auch wegen der Energiewende. Und BASF droht mit Abwanderung – natürlich wegen der Energiewende. Mehr lesen

Koalitionsgespräche: Was beim EEG zur Debatte steht

Donnerstag, 31.10.2013 - 17:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – In Berlin tagte ab Freitagmittag im Rahmen der Koalitionsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD die Arbeitsgruppe Energie. Insbesondere sollte das Schritttempo bei der Energiewende diskutiert werden. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die erneuerbaren Energien in Zukunft gefördert werden sollen. Mehr lesen

Finanzinstitute lehnen verpflichtende Direktvermarktung ab

Donnerstag, 31.10.2013 - 16:24 (pv magazine Deutschland)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und die Finanzierer großer Kraftwerke haben die „Berliner Erklärung der Finanzwirtschaft zu den Rahmenbedingungen von Investitionen in Erneuerbare Energien“ veröffentlicht. Darin warnen unter anderem Bremer Landesbank, Commerzbank, Deutsche Kreditbank,... Mehr lesen

Linke verlangt Aufklärung zur Verflechtung von Politik und Energiewirtschaft

Donnerstag, 31.10.2013 - 14:28 (pv magazine Deutschland)

Die Fraktion Die Linke hat eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung zu den Beziehungen der Energiewirtschaft zur Bundesregierung gestellt. „Viele Vorgänge in der Energiepolitik werfen die Frage nach dem Einfluss der Energieversorgungsunternehmen und weiterer Unternehmen der Energiewirtschaft... Mehr lesen

Altmaier: EEG-Reform eines der wichtigsten Projekte

Donnerstag, 31.10.2013 - 13:15 (pv magazine Deutschland)

Am Donnerstag beginnen in Berlin die Verhandlungen zwischen Union und SPD zum Thema Energie. Bereits im Vorfeld gibt es viele Befürchtungen, dass vor allem die Interessen der Kohlelobby in den kommenden vier Jahren Priorität genießen könnten. Bundesumweltminister Peter Altmaier, der die... Mehr lesen

Energiebeirat Rheinland-Pfalz neu gebildet

Donnerstag, 31.10.2013 - 12:11 (Solarserver)

Der Energiebeirat wird die für Energiepolitik und Energiewirtschaft zuständige Staatsministerin Eveline Lemke (Bündnis 90/Die Grünen), beraten. Das Gremium besteht aus Vertretern der Energiewirtschaft, Wissenschaft, kommunaler Spitzenverbände, Wirtschaftsverbänden und -kammern, Natur- und Umweltschutzverbänden, Gewerkschaften etc. Als Vorsitzender wurde der anerkannte Energieexperte Prof. Dr. Uwe Leprich gewählt. Er ist wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Zukunftsenergiesysteme und Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Mehr lesen

Banken gegen verpflichtende Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien

Donnerstag, 31.10.2013 - 11:57 (Solarserver)

Die großen deutschen Kraftwerksfinanzierer lehnen eine verpflichtende Direktvermarktung für Strom aus erneuerbaren Quellen ab. Das erläutern sie in der „Berliner Erklärung der Finanzwirtschaft zu den Rahmenbedingungen von Investitionen in Erneuerbare Energien“. Die Erklärung haben die die Bremer Landesbank, die Commerzbank, die Deutsche Kreditbank, die GLS Bank, die HSH Nordbank, die Südwestbank, die Sparkasse Bremen, die Nord-Ostsee Sparkasse und andere Banken auf einer Tagung des Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE) gemeinsam mit dem BEE und seinen Spartenverbänden erarbeitet. Mehr lesen

Stromexport auf neuem Rekordwert

Donnerstag, 31.10.2013 - 11:40 (Klimaretter)

Drei bis vier deutsche Großkraftwerke laufen in diesem Jahr allein für das Ausland - rein rechnerisch gesehen. Denn obwohl die Erneuerbaren immer mehr Strom liefern, brummen bereits abgeschriebene fossile Dreckschleudern weiter. Und das sogar, wenn die Preise am Strommarkt negativ sind.Aus Freiburg Bernward Janzing Mehr lesen

Erneuerbare Energien in der MENA-Region: Ausbau bis 2015 voraussichtlich auf 3,3 Gigawatt; Dii schlägt Entwicklungsplan und Investitions-Strategie vor

Donnerstag, 31.10.2013 - 10:57 (Solarserver)

Die installierte Leistung der Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Mittleren Osten und Nordafrika (MENA) soll sich bis 2015 auf rund 3,3 Gigawatt (GW) verdoppeln. Das berichtete die Desertec Industrial Initiative (Dii GmbH) auf der 4th Dii Desert Energy Conference in Rabat (Marocco). Marokko werde eine führende Rolle spielen und seine erneuerbare Leistung von 600 MW auf 1,7 GW ausbauen. Dii warnt jedoch, dass in der MENA-Region oft nur begrenzt Geld für die frühe Projektentwicklung zur Verfügung stehe. Die Organisation schlägt einen Entwicklungsplan und Instrumente für Investitionen vor, um Erneuerbare-Energien-Projekte voranzubringen: das "Renewable Energy Mehr lesen

Absolute Mehrheit für Kohleausstieg

Donnerstag, 31.10.2013 - 10:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Greenpeace-Aktivisten warnen bei Koalitionsverhandlungen vor neuen Kohlesubventionen und fordern schnellere Energiewende. Mehr lesen

Stromversorger: EVF senkt Strompreise

Donnerstag, 31.10.2013 - 9:20 (Proteus PV News)

Trotz weiter gestiegener Ökostrom-Umlage wird die Energieversorgung Filstal (EVF) die Strompreise ab 2014 senken. Der Göppinger Energieversorger wird gesunkene Netzzugangsentgelte und Großhandelspreise an seine Kunden weitergeben und so dem Anstieg der staatlichen Umlagen entgegenwirken. Mehr lesen

RENIXX nach Berg- und Talfahrt knapp im Plus: Goldwind verfünffacht Gewinn – REC Silicon-Aktie verliert zweistellig

Donnerstag, 31.10.2013 - 9:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat am Mittwoch eine Berg- und Talfahrt hingelegt, an deren Ende für den Index noch ein kleines Plus von 0,28 Prozent übrig geblieben ist, Schlusskurs 318,08 Punkte. Zunächst kletterte der RENIXX bis zum Mittag bis auf 323 Punkte, doch am Nachmittag schmolzen die Gewinne dahin. Mehr lesen

BEE: Koalitionsverhandlungen müssen Wählerwillen widerspiegeln

Donnerstag, 31.10.2013 - 8:36 (Proteus PV News)

Zum Auftakt der zweiten großen Koalitionsrunde haben gestern Unterstützer der Erneuerbaren-Branche die Verhandelnden in Berlin an den Willen der Bevölkerung beim Thema Energiepolitik erinnert. «93 Prozent der Menschen in unserem Land wollen den schnellen Umstieg auf Erneuerbare Energien. Diesem eindeutigen Votum müssen die Koalitionäre in ihren Verhandlungen Rechnung tragen», forderte Dr. Hermann Falk. Mehr lesen

SPD will Einspeisevergütung abschaffen

Donnerstag, 31.10.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Zuletzt war der SPD vorgeworfen worden, sie kämpfe nur noch für die Kohle. Mehr lesen

Ökostrom statt Biogemüse

Donnerstag, 31.10.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Solarpark Gütersloh: 3,5 MW Solarpark am Netz Mehr lesen

Fritz Brickwedde übernimmt BEE-Vorsitz von Dietmar Schütz

Donnerstag, 31.10.2013 - 6:35 (Proteus PV News)

Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde ist am 29. Oktober von der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) zum neuen Präsidenten gewählt worden. Brickwedde ist Nachfolger von Dietmar Schütz und tritt sein Amt am 1. November an. Mehr lesen

Kombikraftwerk 2 demonstriert: Sicherer Stromnetzbetrieb bei 100% Erneuerbaren Energien in Zukunft möglich.

Donnerstag, 31.10.2013 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Berechnungen des Forschungsprojekes zeigen, dass zukünftig in einem intelligenten Energiesystem mit 100% erneuerbaren Energiequellen die Stabilität des Stromnetzes gewährleistet bleibt. Mehr lesen

Slowenien: Demokratisierung des Energiesektors

Donnerstag, 31.10.2013 - 1:15 (Ökonews)

Der Energiesektor verharrt auf dem eingeschlagenen Weg und zwar trotz der Tatsache, dass es sich dabei offensichtlich um einen Irrweg handelt. Mehr lesen

Sustainability Award 2013/14: Die 27. Jugend Innovativ-Wettbewerbsrunde hat begonnen

Donnerstag, 31.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

Raiffeisen Klimaschutz-Initiative unterstützt Wettbewerb zum sechsten Mal mit Sustainability Award - Erwünscht sind Ideen, Konzepte und Projekte zur Förderung der Nachhaltigkeit Mehr lesen

Oesterreichs Energie und FH Technikum Wien starten "Viktor Kaplan-Lectures"

Donnerstag, 31.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

Experten und Studierende diskutieren das Zukunftsthema "Power to Gas" Mehr lesen

Kasachstan: Plutonium und angereichertes Uran von Atomtestgelände entfernt

Donnerstag, 31.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

Jahrelange Aufräumarbeit in geheimer Mission Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

BITKOM: Großes Potenzial für Elektromobilität

Donnerstag, 31.10.2013 - 7:09 (Proteus PV News)

Zwei Drittel der Deutschen (65 Prozent) würden sich ein batteriebetriebenes Auto zulegen. Allerdings knüpfen sie das meist an Bedingungen. So dürften die gesamten Kosten nicht höher liegen (40 Prozent) oder der gleiche Komfort müsste gewährleistet sein wie bei einem herkömmlichen Fahrzeug (32 Prozent). Mehr lesen

Elektroautos für FedEx Brasilien

Donnerstag, 31.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

Ab Jänner sollen Renault Elektroautos für FedEx in Brasilien unterwegs sein Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich