News und Nachrichten von 2013

Datum: 23.01.2013



Photovoltaik

: Bosch-Gruppe: Konjunkturelle Eintrübung in nahezu allen Bereichen

Mittwoch, 23.1.2013 - 19:15 (Solarportal24)

Die verhaltene Umsatzentwicklung sowie Sonderabschreibungen und Verluste im schwierigen Photovoltaik-Geschäft in Höhe von voraussichtlich rund einer Milliarde Euro hatten deutliche Rückwirkungen auf die Ertragslage der Bosch-Gruppe. Das Ergebnis vor Finanzergebnis und Steuern (EBIT) liegt nach den vorläufigen Zahlen bei rund zwei Prozent vom Umsatz. Der liegt nach vorläufigen Zahlen 2012 bei 52,3 Milliarden Euro. Mehr lesen

Photovoltaik in Spanien: Gehrlicher Solar baut Solarstrom-Eigenverbrauchsanlage mit 22,5 kW

Mittwoch, 23.1.2013 - 16:31 (Solarserver)

Die spanische Niederlassung der Gehrlicher Solar AG (Dornach) hat ein Mini-Stromnetz errichtet, das mit einer netzunabhängigen Photovoltaik-Anlage mit 22,5 Kilowatt (kW) Nennleistung eine Siedlung in einer ländlichen Gegend im spanischen Murcia mit Strom versorgt. Dies sei eines der ersten Projekte zum Solarstrom-Eigenverbrauch für eine Wohnsiedlung in Spanien, so das Unternehmen. Mehr lesen

Photovoltaik-Forschung: Neue Nanostruktur könnte Lichtabsorption von Dünnschicht-Solarzellen verbessern

Mittwoch, 23.1.2013 - 16:28 (Solarserver)

Wissenschaftler um Constantin Simovski an der Aalto Universität (Helsinki, Finnland) haben ein neues Konzept zur Lichtabsorption bei Dünnschicht-Solarzellen auf Basis von Nano-Antennen entwickelt. Damit könnten alle Spektralbereiche des Lichts besser eingefangen werden als mit herkömmlichen Antireflex-Beschichtungen, so die Forscher. Mehr lesen

Juwi baut fünf Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 48 MW in Thailand und zwei weitere in Indien

Mittwoch, 23.1.2013 - 16:23 (Solarserver)

Die juwi-Gruppe (Wörrstadt) baut in den nordthailändischen Provinzen Kamphaeng Phet und Ubon Ratchathani fünf Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit insgesamt 48 MW. Sie befinden sich auf einem Gebiet, das 2011 mehrfach von Hochwasser überflutet wurde, berichtet juwi in einer Pressemitteilung. Deshalb will der Projektentwickler die Solar-Parks mit Hochwasserschutz-Maßnahmen ausstatten. Die Bauarbeiten hierzu hätten gerade begonnen. Mehr lesen

: Machnig: „Bundesregierung muss endlich handeln“

Mittwoch, 23.1.2013 - 16:15 (Solarportal24)

„Das Jahr 2013 wird ein entscheidendes Jahr für die deutsche und damit auch für die Thüringer Photovoltaik-Industrie“, so Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) angesichts der Verlustmeldungen der Bosch-Solarsparte mit Sitz in Arnstadt. Die Gründe für die aktuelle Krise seien bekannt: der Dumping-Wettbewerb gerade chinesischer Produzenten, weltweite Überkapazitäten, aber auch unkalkulierbare Rahmen- und Förderbedingungen auf Seiten der Bundesregierung. Mehr lesen

: Griechenland: Drei Conergy Photovoltaik-Parks mit insgesamt 1,5 MW gehen ans Netz

Mittwoch, 23.1.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Trotz der anhaltend schwierigen wirtschaftlichen und politischen Situation in Griechenland setzt Conergy seinen Erfolgskurs auf der hellenischen Halbinsel fort. Der Systemanbieter hat weitere drei Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 1,5 Megawatt Solarleistung fertig gestellt. Investoren der Kraftwerke sind die beiden Solarunternehmen Diasindesi SA und Photovoltaika Karditsa Ltd, die in den kommenden Monaten in sechs weitere Conergy-Anlagen investieren wollen. Mehr lesen

Altmaier schließt schnelle EEG-Reform nicht aus

Mittwoch, 23.1.2013 - 15:39 (Photovoltaik.eu)

Auch vor der Bundestagswahl im Herbst könnten notwendige Änderungen an dem Gesetz zur Förderung von Photovoltaik, Windkraft und Biomasse noch vorgenommen werden. Der Bundesumweltminister will aber eine umfassende Reform des EEG erreichen. Mehr lesen

Recycling-Unternehmen take-e-way tritt BSW-Solar bei; Neue Recycling-Richtlinie für Photovoltaik-Module voraussichtlich ab 2014 gültig

Mittwoch, 23.1.2013 - 12:47 (Solarserver)

Die take-e-way GmbH (Hamburg) ist neues Mitglied im Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar e.V.). Der Beitritt zum BSW-Solar werde durch die neue Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie) erforderlich, die auch das Recycling von Photovoltaik-Modulen betrifft, so das Unternehmen. Mehr lesen

Photovoltaik in Griechenland: Conergy errichtet drei Kraftwerke mit insgesamt 1,5 MW

Mittwoch, 23.1.2013 - 12:42 (Solarserver)

Die Conergy AG (Hamburg) hat drei Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 1,5 Megawatt (MW) Nennleistung in Griechenland fertig gestellt. Investoren der drei Kraftwerke in Livadia und Karditsa mit jeweils 500 Kilowatt (kW) sind die beiden Solar-Unternehmen Diasindesi SA und Photovoltaika Karditsa Ltd. Die Investoren planen in den kommenden Monaten sechs weitere Conergy-Anlagen. Mehr lesen

Wasserpumpen und Photovoltaik: Brasilianischer Landwirt kauft zwei sun2flow-Systeme von meeco

Mittwoch, 23.1.2013 - 12:37 (Solarserver)

meeco América Latina S.A. (Asunción), Tochterunternehmen der meeco-Gruppe, wird ein neues ?sun2flow?-Projekt in der Region Chaco im Norden Paraguays umsetzen, berichtet das Unternehmen. ?Für dieses Projekt wird ausschließlich qualitativ hochwertiges Material verwendet, wie Lorentz-Wasserpumpen, Talesun-Photovoltaik-Module, Fontenova-Wasser-Entlüftung und kundenspezifische Photovoltaik-Unterbauten, die von der meeco América Latina S.A. konstruiert wurden?, berichtet Dr. Oliver Jann, Direktor von meeco América Latina. Mehr lesen

Taiwanesischer Photovoltaik-Hersteller Motech meldet Umsatzsteigerung um 22% im Dezember 2012

Mittwoch, 23.1.2013 - 12:29 (Solarserver)

Motech Industries Inc. (Taipeh, Taiwan) meldet für Dezember 2012 einen Umsatz von 39,1 Millionen US-Dollar (29,3 Millionen Euro) und kommt damit auf einen Quartalsumsatz von 114 Millionen USD (85,6 Millionen Euro). Der Dezemberumsatz liegt 22% über dem entsprechenden Vorjahresmonat. Im Gesamtjahr erzielte das Unternehmen jedoch nur einen Umsatz von 514 Millionen USD (385,8 Millionen Euro), 47% weniger als 2011. Motech hat seinen Jahresbericht und weitere Einzelheiten noch nicht veröffentlicht. Mehr lesen

Schletter und Grupo Clavijo wollen Photovoltaik-Projekte in Südafrika entwickeln

Mittwoch, 23.1.2013 - 12:21 (Solarserver)

Die Schletter GmbH (Kirchdorf) und Grupo Clavijo ELT SL (Viana, Spanien) haben vereinbart, in Südafrika gemeinsam Photovoltaik-Großprojekte zu entwickeln. Grupo Clavijo trägt mit seinen einachsigen Nachführsystemen zu der Kooperation bei. Beide Unternehmen wollen Maßstäbe für Lieferfirmen, Installateure und Bauherren großer Photovoltaik-Kraftwerke setzen und den Ausbau des südafrikanischen Marktes erleichtern. Mehr lesen

Smart Cities haben hohe soziale Qualität und verringern Energiearmut

Mittwoch, 23.1.2013 - 12:15 (Ökonews)

Technologische Innovation funktioniert nur gemeinsam mit sozialen Innovationen Mehr lesen

Bosch macht Milliarden-Verlust mit Solargeschäft

Mittwoch, 23.1.2013 - 11:19 (Photovoltaik.eu)

Der Geschäftsbereich Photovoltaik soll bei dem Automobil-Zulieferer insgesamt eine Milliarde Euro Verlust im vergangenen Jahr verursacht haben. Die Entscheidung, ob Bosch sein Solargeschäft weiterführt, steht noch aus. Mehr lesen

US-Importe von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen aus China im November 2012 erneut rückläufig

Mittwoch, 23.1.2013 - 10:17 (Solarserver)

Das Volumen der US-Importe chinesischer Solarzellen und Photovoltaik-Module aus kristallinem Silizium sank im November 2012 erneut um 33 % auf 50,5 Millionen US-Dollar (37,9 Millionen Euro), berichtet das Solarindustrie-Bündnis ?Coalition for American Solar Manufacturing? (CASM) und beruft sich dabei auf Zahlen der Statistikbehörde der Vereinigten Staaten. So niedrig war das Importvolumen seit zwei Jahren nicht mehr. Am 07.12.2012 wurden in den USA Schutzzölle zwischen 24 % und 255 % auf chinesische PV-Produkte beschlossen. In den ersten elf Monaten des Jahres importierten die USA chinesische Photovoltaik-Produkte im Wert von 1,7 Milliarden USD (1,3 Milliarden Euro). Das Mehr lesen

Photovoltaik im Labor: TÜV Rheinland setzt auf Elektrolumineszenz-Prüfsysteme von MBJ Solutions

Mittwoch, 23.1.2013 - 10:14 (Solarserver)

Der TÜV Rheinland (Köln) hat sein Photovoltaik-Labor in Köln mit einem hochauflösenden Elektrolumineszenz-Inspektionssystem von MBJ Solutions (Hamburg) ausgestattet. Das System ?SolarModule EL-basic? sei in der Lage Elektrolumineszenz-Bilder von kristallinen Photovoltaik-Modulen und Dünnschicht-Solarmodulen aufzunehmen und sei für die Anwendungen im Labor optimiert, berichtet MBJ Solutions. Mehr lesen

First Solar trennt sich von Zulieferer

Mittwoch, 23.1.2013 - 10:11 (Photovoltaik.eu)

Der US-Dünnschicht-Hersteller wird voraussichtlich in den kommenden Monaten die Zusammenarbeit mit der STR Holdings beenden. Der Photovoltaik-Zulieferer verliert damit seinen größten Kunden und muss sich neu aufstellen. Mehr lesen

Global Logistics Properties will Photovoltaik-Dachanlagen mit 29,6 MW in ganz Japan errichten

Mittwoch, 23.1.2013 - 10:00 (Solarserver)

Global Logistic Properties (GLP, Singapur) wird Photovoltaik-Anlagen mit 29,6 Megawatt (MW) Nennleistung auf Dächern von 22 seiner Logistikgebäude in Japan installieren, berichtet das Unternehmen. GLP plant Investitionen von 82 Millionen US-Dollar (61,5 Millionen Euro) und erwartet eine Rendite von 17 %. Das Unternehmen will mit dem Bau im April 2013 beginnen und die Solarstromanlagen bis März 2014 fertig stellen. Mehr lesen

Solarbuzz: Starke Photovoltaik-Nachfrage in China sorgte für kräftiges Wachstum der weltweiten Modulverkäufe im vierten Quartal 2012

Mittwoch, 23.1.2013 - 8:47 (Solarserver)

NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien) berichtet, dass der chinesische Markt für Photovoltaik-Module im vierten Quartal 2012 ein Drittel der weltweiten Verkäufe ausgemacht hat. Laut dem neuesten Bericht ?Solarbuzz Quarterly? hat das Wachstum der chinesischen Nachfrage den weltweiten Solarmodul-Absatz auf 8,3 Gigawatt (GW) gesteigert. Das Marktforschungsunternehmen betont, die Verschiebung der Nachfrage von Europa nach Asien stelle die Solar-Industrie vor neue Herausforderungen. Mehr lesen

Schmelzwassertümpel lassen die arktische Meereisdecke schneller schmelzen

Mittwoch, 23.1.2013 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die arktische Meereisdecke ist im zurückliegenden Jahrzehnt nicht nur geschrumpft, sondern auch deutlich jünger und dünner geworden. Wo früher meterdickes, mehrjähriges Eis trieb, finden Forscher heute vor allem dünne, einjährige Schollen, die in den Sommermonaten großflächig mit Schmelzwassertümpel bedeckt sind. Meereisphysiker des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) haben nun erstmals die Lichtdurchlässigkeit des arktischen Meereises großflächig vermessen und dabei diese Veränderung in Zahlen fassen können. Ihr Ergebnis: Überall dort, wo sich Schmelzwasser auf dem Eis ansammelt, dringt viel mehr Sonnenlicht und somit Energie Mehr lesen

Neuer Weltrekord für den Wirkungsgrad von Solarzellen

Mittwoch, 23.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

Massiver Fortschritt in der Dünnschichttechnologie: Empa-Wissenschaftler haben Dünnschichtsolarzellen auf flexibler Plastikfolie mit einem neuen Rekordwirkungsgrad von 20.4% entwickelt. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Nordex-Aktie von Übernahme-Fantasien beflügelt

Mittwoch, 23.1.2013 - 16:50 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Aktie des Hamburger Windenergieanlagen-Herstellers Nordex hat im heutigen Handel in der Spitze um bis zu acht Prozent zugelegt. Mehr lesen

BayWa erwirbt Windpark-Rechte von RWE

Mittwoch, 23.1.2013 - 15:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - Die BayWa r.e. renewable energy hat über ihr Beteiligungsunternehmen Renerco AG die Projektrechte für den Windpark Stroupster von der RWE npower renewables erworben. Mehr lesen

2x 150 MW: EDF bringt neue Windparks an den Start

Mittwoch, 23.1.2013 - 8:30 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Paris - EDF Energies Nouvelles hat zwei neue Windparks mit einer Leistung von jeweils 150 Megawatt (MW) in Betrieb genommen. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Intelligente Systeme zur Fahrerunterstützung verbessern Komfort und Energieverbrauch

Mittwoch, 23.1.2013 - 22:15 (Ökonews)

Nach vierjähriger Forschung und 10 Millionen Kilometern wurden die Ergebnisse des TeleFOT-Projekts in Brüssel präsentiert. Mehr lesen

Elektro-Motorrad: In sechs Tagen 5600 km

Mittwoch, 23.1.2013 - 18:15 (Ökonews)

Terry Hershner aus Florida fährt nicht nur ein E-Motorrad- er lebt auch ohne öffentliches Stromnetz Mehr lesen

IWES und DWD forschen an Wind- und Solarenergie-Prognosen

Mittwoch, 23.1.2013 - 17:32 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kassel - Windparks und Photovoltaik-Anlagen werden in der deutschen Stromversorgung künftig die dominierende Rolle einnehmen. Mehr lesen

: Effizientere Sonnenkraftwerke: DLR nimmt Testanlage für Direktverdampfung in Betrieb

Mittwoch, 23.1.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Auf der Plataforma Solar de Almería in Südspanien haben Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine Testanlage für Sonnenkraftwerke in Betrieb genommen. In der Anlage wird der Dampf für die Stromerzeugung direkt in den Receiverrohren der Parabolrinnen erzeugt. Zwischenschritte über Wärmeträgermedien fallen damit weg, zudem sind höhere Betriebstemperaturen möglich. Durch die neue Technologie können Parabolrinnenkraftwerke effizienter und kostengünstiger Strom erzeugen. Mehr lesen

: juwi treibt Thailands Energiewende voran

Mittwoch, 23.1.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Auch in Thailand ist die juwi-Gruppe Motor der Energiewende: In zwei Provinzen im Norden des Landes, Kamphaeng Phet und Ubon Ratchathani, baut das Unternehmen insgesamt fünf Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Die Solarstromparks haben eine Gesamtleistung von 48 Megawatt (MW) und befinden sich auf einem Gebiet, das 2011 mehrfach von Hochwasser heimgesucht wurde – eine Folge des Klimawandels. Deshalb wird juwi die Parks mit Hochwasserschutzmaßnahmen ausstatten. Die Bauarbeiten hierzu haben gerade begonnen. Mehr lesen

Warum der Klimawandel nicht mehr stattfindet

Mittwoch, 23.1.2013 - 15:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster / Frankfurt / Zürich, Schweiz – In jüngerer Vergangenheit waren viele Jahre zu warm. Mehr lesen

Die größten Projekte fossiler Energiegewinnung müssen gestoppt werden

Mittwoch, 23.1.2013 - 15:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Eine drastische Senkung der CO2-Emissionen ist unabdingbar, wenn eine Erderwärmung von über zwei Grad Celsius verhindert werden soll. Mehr lesen

: Jack Wolfskin wechselt zu Öko-Strom von LichtBlick

Mittwoch, 23.1.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Seit dem 1. Januar 2013 versorgt der unabhängige Energieanbieter LichtBlick den Outdoor-Ausrüster Jack Wolfskin mit Strom aus 100 Prozent Erneuerbaren Energien. Schon länger beziehen Europas größter Outdoor-Händler Globetrotter und der Fahrradhersteller Canyon Bicycles sauberen Strom von LichtBlick. Mehr lesen

: Strom erzeugen mithilfe von „Balkonkraftwerken“

Mittwoch, 23.1.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Mit dem Solarmodul Plug & Save hat der Photovoltaik-Spezialist Sun Invention Ltd. (London) ein Photovoltaik-Modul entwickelt, das neben einem Wechselrichter und einem Controller auch gleichzeitig einen Speicher enthält. Das Komplettsystem ist sogar vom Laien schnell und einfach installierbar und sorgt dafür, dass der heimische Stromzähler durch Einspeisung des gewonnenen Stroms ins Hausnetz langsamer läuft oder in besonders sonnigen Momenten zum Stillstand kommt. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX und Dax tendieren freundlich – CropEnergies gefragt, SAP-Aktie prescht vor, Siemens-Zahlen durchwachsen

Mittwoch, 23.1.2013 - 13:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Freundliche Stimmung an den Börsen beschert dem DAX (+0,2 Prozent, 7.712 Punkte) und dem RENIXX (+0,6 Prozent, 191,33 Punkte) Zuwächse. Mehr lesen

Jack Wolfskin wählt Ökostrom von Lichtblick

Mittwoch, 23.1.2013 - 11:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg / Idstein - Der Outdoor-Ausrüster Jack Wolfskin wird seit Anfang 2013 mit Ökostrom von LichtBlick beliefert. Mehr lesen

Rösler bekräftigt Forderung nach "Strompreisbremse" im EEG

Mittwoch, 23.1.2013 - 11:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wirtschaftsminister Philipp Rösler hat auf der Berliner "Handelsblatt-Jahresagung Energiewirtschaft" seine Forderung nach der Einführung einer sogenannten "Strompreisbremse" bekräftigt. Mehr lesen

RENIXX pendelt um 190-Punkte-Marke: Hohe Kursverluste bei Hanergy – Trina Solar reagiert auf Insolvenzgerüchte

Mittwoch, 23.1.2013 - 9:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der Leitindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World ist im gestrigen Handel um 0,61 Prozent (-1,16 Punkte) gesunken, Schlusskurs 190,18 Punkte. Mehr lesen

Masdar und Marokko schließen Kooperationsvereinbarung zum Ausbau der erneuerbaren Energien

Mittwoch, 23.1.2013 - 8:39 (Solarserver)

Während des Weltenergiegipfels (World Future Energy Summit, WFES) in Abu Dhabi (Vereinte Arabische Emirate) haben Masdar (Abu Dhabi) und das marokkanische Ministerium für Energie, Bergbau, Wasser und Umwelt eine Rahmenvereinbarung zur Zusammenarbeit beim Ausbau der erneuerbaren Energien unterzeichnet. Masdar betont Marokkos Ziel, seine Energieversorgung bis 2020 zu 42 % aus erneuerbaren Quellen zu decken. Während des WFES unterzeichnete das Unternehmen ähnliche Vereinbarungen mit den Regierungen von Jordanien und Frankreich. Mehr lesen

Rußteilchen als zweitgrößte Klimakiller identifiziert

Mittwoch, 23.1.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Schwarzer Kohlenstoff, auch Ruß genannt, beeinflusst den Klimawandel deutlich stärker als bislang angenommen. Er ist sogar nach Kohlendioxid (CO2) der zweitgrößte Klimakiller, mit dem der Mensch zur globalen Erwärmung beiträgt. Das hat eine internationale Forschergruppe herausgefunden, an der auch das Forschungszentrum Jülich beteiligt ist. Ihre Erkenntnisse werden in den kommenden UN-Klimareport IPCC einfließen und könnten zugleich neue Möglichkeiten eröffnen, die globale Erwärmung zumindest kurzfristig zu verlangsamen. Mehr lesen

Sieben Kohlekraftwerke weniger in Bau oder in Planung

Mittwoch, 23.1.2013 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Bau neuer Kohlekraftwerke stößt überall auf Widerstand. Mehr lesen

Umfrage-Auswertung: Wahrnehmung zur Energiewende/Energiepolitik

Mittwoch, 23.1.2013 - 6:00 (Proteus PV News)

Thorsten Zoerner veröffentlichte in den letzen Tagen die Ergebnisse der Umfrage zur Energiewende bzw. zur Energiepolitik. Die Zahlen sind hoch interessant und attestieren den Beteiligten teilweise beschämende Ergebnisse. Eine kurze Zusammenfassung und die entsprechende Präsentation: Mehr lesen

75 Prozent der Deutschen zögern beim Stromanbieter-Wechsel

Mittwoch, 23.1.2013 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Für das Jahr 2013 plant nur jeder vierte Bundesbürger konkret, seinem Versorger den Rücken zu kehren. Mehr lesen

: Bund ändert Zuschussregeln für Klimaschutzkonzepte

Mittwoch, 23.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Klimaschutzkonzepte für Kommunen zeigen auf, welche Energieeinsparpotenziale in Städten und Gemeinden stecken. Das Bundesumweltministerium hat jetzt die finanziellen Fördermöglichkeiten dafür erweitert: Künftig sind auch Beratungsleistungen für kleine Kommunen förderfähig. Bis zu 15 Beratertage werden zu 65 Prozent bezuschusst. Anträge müssen bis zum 31. März beim Projektträger Jülich (PtJ) eingereicht werden, Hilfestellung gibt es bei der Landesenergieagentur KEA. Kirchen und Hochschulen sind ebenfalls antragsberechtigt. Mehr lesen

: Kinder für die Energiewende begeistern

Mittwoch, 23.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Kinder von heute sind die Entscheider, Ingenieurinnen, Wähler und Konsumentinnen von morgen. Die nachwachsende Generation für das Thema Klimaschutz und Erneuerbare Energien zu sensibilisieren ist deshalb ein wichtiges Anliegen des gemeinnützigen Vereins fesa e.V. Mit „Klima-Rallye“ und „Experimente mit Erneuerbaren Energien“ sind jetzt zwei neue Projekte hinzugekommen. Mehr lesen

Deutschland: Speicher zur Stromnetzentlastung

Mittwoch, 23.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

Deutsche Bundesregierung beschließt Förderung für Solarstromspeicher Mehr lesen

Klimaschutz: Schweiz lobt alpenweiten Architekturpreis aus

Mittwoch, 23.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

Bauen mit Sinn und Sinnlichkeit: Die Schweiz prämiert mit 50'000 Euro nachhaltige Sanierungen und Neubauten in den Alpen. Mehr lesen

Rübig: Slowakische, bulgarische und litauische Atomkraftwerke unumkehrbar stilllegen

Mittwoch, 23.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

EU-Parlamentarier: Atomreaktor-Stilllegung muss von EU kontrolliert werden Mehr lesen

Nichts mehr für den Strom zahlen?

Mittwoch, 23.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

Eines der ersten spanischen Eigenverbrauchs-Projekte wurde bei einer Wohnsiedlung in Spanien realisiert- in 5 Jahren haben sich die Kosten amortisiert Mehr lesen

Im richtigen Leben einfach richtig leben

Mittwoch, 23.1.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Im Klimaschutz ist es Zeit für eine neue gesellschaftliche Normalität: ich habe unterschrieben! Ich brauche noch Zeit für meine angekündigten 12 Gesellschaftsthesen zur Energiewende. These 1 habe ich schon: Es ist schwieriger über die gesellschaftlichen Voraussetzungen zu schreiben, als über die technischen und politischen Dinge. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich