News und Nachrichten von 2013
Datum: 3.09.2013
Weißes Haus fängt bald die Sonne ein
Dienstag, 3.9.2013 - 18:00 (Ökonews)
Die Obama-Regierung hat vor kurzem damit begonnen, Solarzellen auf dem Dach des Weißen Hauses zu installieren Mehr lesenForschung: Sensornetzwerke mit Solarzellen bieten neue Möglichkeiten
Dienstag, 3.9.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Energieautark? Wartungsfrei? Sieht so die Zukunft von Sensornetzwerken aus? Eine neue Entwicklung, welche das Fraunhofer Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme nun vorgestellt hat zeigt, dass die Zukunft der Stromversorgung zumindest im kleinen Maßstab kabellos ist. Mehr lesenDas Photovoltaik-Geschäft boomt nur nicht in Europa
Dienstag, 3.9.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Bei der Vorlage der Bilanzen wurde klar: Die meisten Hersteller von Solarmodulen sehen allmählich Licht am Ende des Tunnels. Der schwächelnde europäische Markt verliert an Bedeutung, während Asien für die Branche immer wichtiger wird. Dabei könnten die stärksten Jahre der Branche erst noch bevorstehen. Deutsche Unternehmen spielen aber nicht mehr in der ersten Liga. Mehr lesenUSA könnte 2013 Deutschland beim Photovoltaik-Zubau überholen
Dienstag, 3.9.2013 - 16:32 (pv magazine Deutschland)
Im zweiten Quartal 2013 sind in den USA Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 976 Megawatt neu installiert worden, wie die Analysten von NPD Solarbuzz mitteilten. Allein im US-Bundesstaat Kalifornien habe es einen Zubau von 521 Megawatt Photovoltaik-Leistung zwischen April und Juni... Mehr lesenPhotovoltaik: Höhere Stromausbeute durch neue Technik
Dienstag, 3.9.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München Bisher waren Dächer mit Ost-West-Ausrichtung für die Installation von Solarmodulen aufgrund der vergleichsweise geringen Ausbeute nur bedingt geeignet. Durch eine Produktinnovation werden nun diese Dächer für die Stromgewinnung aus Sonneneinstrahlung interessant. Mehr lesenIndischer Bundesstaat Andrah Pradesh startet neue Photovoltaik-Ausschreibung
Dienstag, 3.9.2013 - 14:39 (Solarserver)
Der indische Bundesstaat Andrah Pradesh hat eine neue Ausschreibung für Photovoltaik-Kraftwerke gestartet. Er bietet 20-jährige Strombezugsvereinbarungen (PPAs) zu einem Preis von 6,49 indischen Rupien (0,07 Euro) pro Kilowattstunde Solarstrom. Projektentwickler können sich bis 30.09.2013 für 109 Standorte bewerben, die anteilig vergeben werden, oder für neue Standorte, die bestimmte technische Voraussetzungen erfüllen müssen. Eine frühere Ausschreibung für Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt einem Gigawatt war nur teilweise erfolgreich, da sehr wenige Bewerbungen eingegangen waren. Mehr lesenIsra Vision meldet verstärkte Nachfrage nach Oberflächen-Inspektionssystemen für die Photovoltaik-Produktion in Asien
Dienstag, 3.9.2013 - 13:59 (Solarserver)
Die Isra Vision AG (Darmstadt) schreibt in ihrem jüngsten Finanzbericht, sie sehe erste Zeichen, dass sich die Photovoltaik-Industrie in Asien erhole, insbesondere in China, Taiwan und Korea. Ein früher Indikator dieses Erfolgs sei das verstärkte Interesse an Oberflächen-Inspektionssystemen, beispielsweise für die Solarglas-Produktion. Isra Vision berichtet außerdem, das Unternehmen habe seine Position in der PV-Industrie durch die Übernahme der GP Solar GmbH (Konstanz) verbessert. Mehr lesenSolteq: Module mit manueller Brandfallabschaltung
Dienstag, 3.9.2013 - 13:29 (pv magazine Deutschland)
Der Hersteller von Sicherheitstechnik für Photovoltaikanlagen Solteq bringt jetzt mit Hilfe namhafter europäischer Hersteller Module heraus, in denen die Sicherheitsabschaltung für Notfälle bereits integriert ist. Die sogenannten SIM-Module (Safe integrated Module) erhalten eine Anschlussdose mit... Mehr lesenSolon liefert 2,2 MW Solarmodule für Aufdachanlage in Rumänien
Dienstag, 3.9.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Solon Energy GmbH liefert rund 8.800 Solarmodule für den Bau der größten Aufdachanlage in der rumänischen Hauptstadt Bukarest. Die 2,2 MW große Dachanlage wird auf einem Logistikzentrum errichtet, das der Auftraggeber SC Atwar & TH Services SRL verwaltet. Mehr lesenSolteQ bringt Photovoltaik-Module mit integrierter Sicherheitsabschaltung auf den Markt
Dienstag, 3.9.2013 - 12:08 (Solarserver)
Neue Regeln zur Einhaltung der elektrischen Sicherheit von Photovoltaik-Anlagen im Falle einer Brandbekämpfung oder technischen Hilfeleistung fordern eine Abschaltmöglichkeit für den Notfall. Der SolteQ Vertriebs GmbH (Oberlangen, Emsland) bringt nun erstmalig Photovoltaik-Module in verschiedenen Leistungsklassen auf den Markt, die bereits eine Sicherheitsabschaltung auf Modulebene integriert haben. Mehr lesenChinesischer Solarmodul-Produzent Znshine Solar kooperiert mit Photovoltaik-Montagesystemhersteller Neuenhauser
Dienstag, 3.9.2013 - 12:02 (Solarserver)
Znshine Solar (Jintan, China), Hersteller von mono- und polykristallinen Photovoltaik-Modulen, und der auf Flachdachsysteme spezialisierte Montagesystem-Hersteller Neuenhauser Maschinenbau GmbH aus Niedersachsen wollen ihre Produkte künftig gemeinsam vermarkten. Mehr lesenPower-One liefert Photovoltaik-Wechselrichter für Solarpark mit 1,5 MW in Litauen
Dienstag, 3.9.2013 - 11:54 (Solarserver)
Strangwechselrichter aus der AURORA-Serie des Herstellers Power-One (Camarillo, Kalifornien) wandeln seit Mitte Mai 2013 den Strom aus mehr als 6.200 Solarmodulen der ersten Photovoltaikanlage in der südwestlichen Region Suvalkija in der Nähe von Oranai in Wechselstrom um. Errichtet hat den Solarpark die UAB SOLAR LT, ein litauischer Anbieter technischer Ausrüstung und Services. Die Anlage mit einer Nennleistung von 1,5 Megawatt (MW) ist eine der größten des Landes. Mehr lesenPhotovoltaik in der Schweiz: Initiative sammelt tausende Unterschriften für Bundesrätin Leuthard
Dienstag, 3.9.2013 - 11:49 (Solarserver)
Pro Solar, eine Initiative des schweizerischen Fachverbands für Sonnenenergie Swissolar, hat am 02.09.2013 insgesamt 9.612 Unterschriften für Bundesrätin Doris Leuthard hinterlegt. Die Unterzeichner der Kampagne "Solar Wars" fordern einen raschen Ausbau der Photovoltaik im Rahmen der Schweizer Energiestrategie 2050. Mit dem Solar-Appell wollen sie Leuthard Rückhalt in der „nach wie vor filmreifen“ Auseinandersetzung um die Zukunft der Schweizer Energieversorgung bieten. Mehr lesenIHS: Deutsche Förderung kurbelt den Markt für Photovoltaik-Speicher an
Dienstag, 3.9.2013 - 11:42 (Solarserver)
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) berichtet, dass die von der deutschen Bundesregierung im Mai 2013 eingeführte Speicher-Förderung den Markt für Solarstrom-Speicher bereits wesentlich angekurbelt habe. 1.100 Betreiber von Photovoltaik-Anlagen hätten bereits Förderzusagen für Speicher mit einer Nennleistung von insgesamt 30 Megawatt (MW) erhalten, weitere 4.800 Anmeldungen würden derzeit geprüft. Die Marktforscher gehen davon aus, dass aufgrund der Förderung und sinkender Preise 2014 noch mehr Energiespeicher in Deutschland zum Einsatz kommen. Mehr lesenDünnschicht-Photovoltaik: ZSW entwickelt flexible Solarzelle auf Emaillierstahl mit 18,6 Prozent Wirkungsgrad
Dienstag, 3.9.2013 - 11:36 (Solarserver)
Wissenschaftler am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben einen neuen Typ flexibler CIGS-Dünnschicht-Solarzellen entwickelt. Die Stuttgarter Forscher nutzen für die stromerzeugende Absorberschicht ein alternatives Trägermaterial: dünnen emaillierten Stahl. Bei den Wirkungsgraden schneidet Emaillierstahl mindestens so gut ab wie Edelstahl: So beträgt der Wirkungsgrad der neuen biegsamen, 0,5 Quadratzentimeter großen Solarzelle 18,6 Prozent. Ein Photovoltaik-Modul auf einer Fläche von 23 mal 30 Zentimeter konnte 12,9 Prozent des Sonnenlichts in Strom umwandeln - weltweit einer der besten Werte für monolithisch verschaltete Mehr lesenSpeicherförderung in Deutschland lässt Markt anspringen
Dienstag, 3.9.2013 - 11:06 (pv magazine Deutschland)
IHS hat seine Erwartungen bekräftigt, dass der weltweite Speichermarkt durch die Mai in Deutschland eingeführte Förderung vorangetrieben wird. Die Effekte seien ähnlich wie die Auswirkungen der Einführung von Einspeisetarifen für Photovoltaik-Anlagen vor acht Jahren, sagt Sam Wilkinson, Research... Mehr lesenWechselrichter-Hersteller Sputnik Engineering stellt Strategiekonzept vor und will sich auf Europa und die USA konzentrieren
Dienstag, 3.9.2013 - 10:29 (Solarserver)
Um den aktuellen Herausforderungen des Photovoltaik-Marktes zu begegnen sowie den künftigen Erfolg des Unternehmens sicherzustellen, hat die Sputnik Engineering AG (Biel, Schweiz) Produzent von Photovoltaik-Wechselrichtern der Marke SolarMax, eine strategische Neuausrichtung beschlossen. Neben einer laufenden Optimierung bestehender Prozesse und Kostenstrukturen umfassen die Restrukturierungsmaßnahmen des Wechselrichter-Herstellers in erster Linie eine Fokussierung auf Europa und die USA. Mehr lesenSolarbuzz: Anteil der Photovoltaik-Produktionsmittel am Branchenumsatz bleibt gleich, Markt erholt sich
Dienstag, 3.9.2013 - 9:50 (Solarserver)
Laut einer neuen Studie von NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) bleiben die Umsatzanteile von Photovoltaik-Produktionsmitteln und Projektgeschäft 2013 und 2014 voraussichtlich relativ konstant. Die Branche erhole sich. Solarbuzz-Analyst Michael Barker schreibt, die Umsätze mit Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik hätten 2012 einen neuen Tiefststand erreicht: Ihr Anteil am Branchenumsatz sank von 60 % (2008) auf 40 %. Barker geht davon aus, dass dieser Anteil gleich bleibt, während der Gesamtumsatz der Photovoltaik-Industrie 2014 auf 150 Milliarden US-Dollar (114 Milliarden Euro) steige. Mehr lesenEurus Energy will das mit 115 MW größte Photovoltaik-Kraftwerk Japans bauen
Dienstag, 3.9.2013 - 9:40 (Solarserver)
Die Eurus Energy Group (Tokio, Japan) kündigte am 29.08.2013 an, dass sie mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 115 Megawatt (MW) in der japanischen Präfektur Aomori beginnen werde. Der Baubeginn wurde nicht exakt datiert, die Anlage soll jedoch im November 2015 fertig werden. Der "Eurus Rokkasho Solar Park” wird das größte Photovoltaik-Kraftwerk Japans. Mehr lesenBundesnetzagentur: Im Juli 2013 wurden Photovoltaik-Anlagen mit 313 MW installiert
Dienstag, 3.9.2013 - 8:18 (Solarserver)
Die Summe der neu installierten Leistung der in Deutschland geförderten Photovoltaik-Anlagen beträgt für den Monat Juli 2013 313,005 Megawatt (MW), berichtet die Bundesnetzagentur. Damit steigt die 2013 neu installierte PV-Leistung auf rund 2,1 Gigawatt (GW). Insgesamt sind Ende Juli 2013 in Deutschland 34.492 MW Photovoltaik-Leistung am Netz. Mehr lesenRWE SmartHome: Neue Funktionen fürs clevere Wohnen
Dienstag, 3.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
App Sonnenaufgang / Sonnenuntergang - Bessere Übersicht und schnellere Steuerung - Selbst erzeugten Solarstrom besser nutzen Mehr lesenTschechische Solarthermie-Förderung hat Startschwierigkeiten
Dienstag, 3.9.2013 - 14:20 (Solarserver)
Laut Solar Thermal World werden die meisten Bewerbungen um die neue tschechische Förderung von Solarthermie-Anlagen und anderen Technologien des erneuerbaren Heizens wahrscheinlich abgelehnt. Bereits fünf Tage nach Einführung des „New Green Savings“-Programms, am 12.08.2013, seien mehr als 40 % des Gesamtbudgets (39 Millionen Euro) vergeben gewesen. Unter Berufung auf inoffizielle Brancheninformationen schätzt Solar Thermal World, dass zwischen einem Drittel und der Hälfte der angemeldeten Anlagen nicht zur Förderung zugelassen werden. Mehr lesenWeißes Haus bekommt Sonnenkollektoren
Dienstag, 3.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
Die Obama-Regierung hat vor kurzem damit begonnen, Solarzellen auf dem Dach des Weißen Hauses zu installieren Mehr lesenKeine News gefunden.
Netzagentur rechnet mit geringerem Offshore- und Solar-Ausbau
Dienstag, 3.9.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn Die Bundesnetzagentur hat den Szenariorahmen 2014 für die Entwicklungspläne zum Ausbau des Stromnetzes genehmigt. Hierbei geht die Regulierungsbehörde in der Langfristperspektive von mehr Onshore-Windkraft aus, während die Photovoltaik und Offshore-Windenergie weniger stark ausgebaut werden als ursprünglich angedacht. Mehr lesenDeutsche Windenergie-Statistik: Zubau von rund 1.143 MW im 1. Halbjahr 2013
Dienstag, 3.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
Statistik weist aktuellen Status der Windenergie in Deutschland aus Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Ö-Stromkennzeichnung verhindert nicht die Finanzierung von Atomstrom
Dienstag, 3.9.2013 - 23:15 (Ökonews)
Kleinwasserkraftausbau braucht faire Tarife Mehr lesenBrunner: "Wir wollen 100 Prozent Ökostrom in 15 Jahren"
Dienstag, 3.9.2013 - 17:15 (Ökonews)
Grünes Programm für gestaffelte Energiewende bis 2029-2039-2049 Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX leicht im Minus Solarcity erholt sich Strompreise wieder über fünf Euro
Dienstag, 3.9.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX hält sich am Dienstagmittag wacker, auch wenn die Börsen generell wegen neuer Entwicklungen in der Syrien-Krise unter Druck stehen. Der Aktienindex gibt bislang 0,24 Prozent auf 258,74 Punkte ab. Schlimmer erwischte es den DAX (-0,52 Prozent, 8.200,62 Punkte). Mehr lesenFukushima: Japan will verseuchtes Wasser loswerden
Dienstag, 3.9.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Das havarierte Atomkraftwerk in Fukushima ist weiterhin außer Kontrolle, wie nicht nur der plötzliche Fund von hochgradig kontaminiertem Wasser auf dem Gelände zeigt. Die Regierung will sich des Problems nun selbst annehmen, denn in den kommenden Tagen steht die Entscheidung über die Olympischen Spiele 2020 an. Und da ist Tokio noch im Rennen. Mehr lesenDie Energiewerkstatt Consulting baut ihre LIDAR-Flotte weiter aus
Dienstag, 3.9.2013 - 12:15 (Ökonews)
Mit Brennstoffzelle 250 Meter über Grund den Wind messen Mehr lesenGabriel reiht sich in die Reihe der Energiewende-Gegner ein
Dienstag, 3.9.2013 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Gabriel will neue fossile Kraftwerke bauen lassen und sieht Kohlekraftwerke noch auf mehrere Jahrzehnte Strom erzeugen. Mehr lesenatomstopp: Europäisches Parlament plant Milliarden-EURO-Spritze für Kernfusion abzusegnen!
Dienstag, 3.9.2013 - 11:15 (Ökonews)
Wird es dazu kritische Positionierungen aus Österreich geben? Mehr lesenFell: Der Spiegel und sein Kreuzzug gegen die Erneuerbaren Energien
Dienstag, 3.9.2013 - 10:00 (Proteus PV News)
Kurz vor der Bundestagswahl fühlt sich der Spiegel, sowie schon in der Vergangenheit mit der Titelgeschichte Der Windmühlen Wahn oder Artikeln wie Der Solar-Wahn, wieder einmal berufen gegen die Energiewende zu Felde zu ziehen. In der Titelgeschichte der aktuellen Ausgabe beschweren sich die Autoren darüber, dass keine Partei einen Plan für die Energiewende hätte. Mehr lesenRENIXX setzt Erholungskurs fort, nähert sich der 260-Punkte-Marke Solarcity nach "Barrons"-Bericht unter Druck, Yingli Green stark
Dienstag, 3.9.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX befand sich am Montag weiter im Aufwind. Der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft legte 1,95 Prozent auf 259,36 Prozent zu und ist dabei, nach dem Tief in der letzten Woche wieder an alte Zwischenhochs anzuschließen. Im Fokus standen einige Solartitel. Mehr lesenBrennelemente in Jülich: Rücktransport in die USA wird teuer
Dienstag, 3.9.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Jülich/Hamburg Die Entsorgung der radioaktiven Abfälle aus dem Forschungszentrum Jülich wird den Steuerzahler nach einem Medienbericht knapp eine halbe Milliarde Euro kosten. Eines Tages sollen die hochangereicherten Überreste der deutschen Atomforschung in ihr Herkunftsland zurückgebracht werden. Wie und wann, ist allerdings unklar. Mehr lesenWahlkampf ist Kampf um die Energieversorgung
Dienstag, 3.9.2013 - 9:00 (Proteus PV News)
Auf elektrische Energie können wir nicht mehr verzichten. Ihre ständige Verfügbarkeit ist lebenswichtig. Und auch wenn geschimpft wird - wir Millionen Stromverbraucher zahlen fast jeden Preis. Mehr lesenLeichter Zugriff auf Energiedaten - AG Energiebilanzen mit neu gestalteter Internetseite
Dienstag, 3.9.2013 - 8:00 (Proteus PV News)
Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) macht den Zugriff auf ihr umfangreiches Angebot an Daten und Informationen zum Energieverbrauch in Deutschland noch leichter und effizienter. Die übersichtlich neugestalteten Internetseiten erlauben eine schnelle visuelle Orientierung über die unterschiedlichen Publikationen und Informationsangebote. Mehr lesen"Der Spiegel" und sein Kreuzzug gegen die Erneuerbaren Energien
Dienstag, 3.9.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In der Titelgeschichte der aktuellen Ausgabe beschweren sich die Autoren darüber, dass keine Partei einen Plan für die Energiewende hätte. Mehr lesenErneuerbare Energien sind Wirtschaftsmotor für Kommunen
Dienstag, 3.9.2013 - 7:00 (Proteus PV News)
Die zunehmende Nutzung von Wind, Sonne und Biomasse führte im Jahr 2012 zu einem Rekordwert in der bundesweiten Wertschöpfung von 17 Milliarden Euro. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in einer aktuellen Studie für Greenpeace. Mehr lesenErneuerbare Energie vom Land kommt an
Dienstag, 3.9.2013 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Zukunftsträchtige Investitionen in Anlagen und Netze ermöglichen eine saubere Stromversorgung. Mehr lesenVereinigtes Königreich: AKW gab monatelang radioaktive Stoffe an die Umwelt ab
Dienstag, 3.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
Überschreitung der Grenzwerte um mehr als das Siebenfache Mehr lesenUmfrage: Potentiale der Elektromobilität
Dienstag, 3.9.2013 - 11:15 (Ökonews)
Ein aktuelles wissenschaftliches Projekt, das von der Österreichischen Energieagentur in Zusammenarbeit mit dem Institut für Verkehrswissenschaften der TU Wien durchgeführt wird, beschäftigt sich mit den Potentialen der Elektromobilität in Österreich. Mehr lesenDas Elektroauto kommt ganz allein
Dienstag, 3.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
E-Mobility-Projekt Visio.M präsentiert ferngesteuertes Fahren Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.