News und Nachrichten von 2013
Datum: 24.03.2013
Photovoltaik
Trendforce rechnet trotz höherer Auslastung der Photovoltaik-Produktionsanlagen und steigender Preise mit Konsolidierung
Sonntag, 24.3.2013 - 16:24 (Solarserver)
Die Abteilung EnergyTrend von Trendforce (Taipeh, Taiwan) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem die höhere Auslastung der Photovoltaik-Produktionsanlagen, die im ersten Quartal 2013 festgestellt wurde, das ganze Jahr über anhalten und die Spotmarktpreise steigen werden. Gründe dafür seien ein leichtes Anziehen der weltweiten Nachfrage auf 32 - 34 Gigawatt (GW) im Jahr 2013 und das geringere Angebot. Im ?Gold Member Report? heißt es, einige Hersteller, die keine neue Technologie zur Verbesserung der Solarzellen-Produktion einsetzen, würden es nicht schaffen, das gelte auch für neue und kleinere Produzenten. Mehr lesenBosch steigt aus der kristallinen Photovoltaik aus; Verkauf oder Schließung aller Geschäftseinheiten angekündigt
Sonntag, 24.3.2013 - 16:20 (Solarserver)
Die Robert Bosch GmbH (Gerlingen) wird Anfang 2014 die Fertigung von Ingots, Wafern, Solarzellen und Photovoltaik-Modulen auf der Basis von kristallinem Silizium einstellen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Soweit möglich sollen einzelne Produktionsstätten zeitnah verkauft werden. Entwicklung- und Vertrieb werden ebenfalls beendet, kündigte Bosch am 22.03.2013 an. Mehr lesenSolarmodulhersteller Innotech Solar fährt Produktion hoch
Sonntag, 24.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
Ausweitung der Produktion in Saale und in Glava in Schweden Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
Prozesswärme für ein Kupferbergwerk: Sunmark und Energía Llaima bauen Solarthermie-Großanlage in Chile
Sonntag, 24.3.2013 - 16:24 (Solarserver)
Energía Llaima (Las Condes, Chile) und Sunmark A/S (Svendborg, Dänemark) haben mit dem Bau einer Solarthermie-Großanlage begonnen. Sie soll die weltgrößte Anlage dieser Art werden und ein Kupferbergwerk in Nordchile mit Prozesswärme versorgen. "Pampa Elvira? wird auf der Gaby-Mine von Codelco in Sierra Gorda (Region Antofagasta) errichtet. Die beiden Unternehmen wollen die 26 Millionen USD (20 Millionen Euro) teure Anlage im zweiten Halbjahr 2013 in Betrieb nehmen. Mehr lesenBiomasse/Pellets
Keine News gefunden.
Windkraft
Keine News gefunden.
Wasserkraft
Keine News gefunden.
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Keine News gefunden.
Solarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
Australien hält an seinem Erneuerbare-Energien-Ziel von 20 % bis 2020 fest
Sonntag, 24.3.2013 - 16:24 (Solarserver)
Am 21.03.2013 bekräftigte die australische Labor-Regierung ihr Ziel, bis 2020 mindestens 20 % des Energiebedarfs des Landes mit erneuerbaren Energien zu decken. Sie gab eine Stellungnahme zum überarbeiteten Programm ab, das die Behörde für Klimawandel im Dezember 2012 veröffentlicht hatte. Der australische Minister für Klimawandel Greg Combet (Labor) hob hervor, dass die liberale Partei im Falle eines Wahlsiegs das Erneuerbare-Energien-Ziel (RET) abschaffen und damit Australien zurückwerfen würde. Mehr lesenPrognos-Studie: Deutschland profitiert von der Energiewende
Sonntag, 24.3.2013 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Studie zeigt, dass die Energiewende nicht nur Kosten, sondern auch Nutzen bringt. Mehr lesenMerkel bremst Altmaier und Rösler aus
Sonntag, 24.3.2013 - 1:15 (Ökonews)
Endlich! Die deutsche Bundeskanzlerin hat die beiden Geisterfahrer der Energiewende, die Minister Rösler und Altmaier, gebremst. Mehr lesen"Polar Umbrella" im Kampf gegen Klimawandel
Sonntag, 24.3.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Schwebende Konstruktion soll Schmelzen der Eiskappen verhindern. Mehr lesenKlimaschutz: KliP Wien und Klimabündnis setzen auf Kinder
Sonntag, 24.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
Das kürzlich von STR Christian Oxonitsch präsentierte Klima-Malheft kam am Freitag im Kindergarten der Stadt Wien 21., Broßmannplatz zum Einsatz. Mehr lesenKlima- und Energiefonds: 7 Mio. Euro Förderung für klimaneutrale Heizungsanlagen
Sonntag, 24.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
Förderoffensive pusht Unabhängigkeit von klimabelastenden Heizmaterialien Mehr lesenAKW Mühleberg hält vorsätzlichem Flugzeugabsturz nicht stand
Sonntag, 24.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
Ein gezielter Einflug in ein Schweizer Atomkraftwerk ist für einen Piloten kein Problem. Würde ein solcher das AKW Mühleberg anvisieren, so wäre ein Super-GAU mit grosser Wahrscheinlichkeit vorprogrammiert. Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Keine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.