News und Nachrichten von 2013
Datum: 26.03.2013
Preissicher: Kein Strafzoll-Risiko mit Photovoltaikmodulen von WINAICO
Dienstag, 26.3.2013 - 19:10 (Proteus PV News)
Aktuell herrscht am Markt große Unsicherheit über die Verfügbarkeits- und Preisentwicklung im Zusammenhang mit chinesischen Modulen. Zeitgleich melden Banken Schwierigkeiten für Finanzierungszusagen an. «Mit Produkten von WINAICO sind Solarteure, Investoren und Banken auf der sicheren Seite. Wir haben bereits auf die gestiegene Nachfrage reagiert und unsere Produktion weiter hochgefahren», so Sascha Rossmann, Internationaler Vertriebsleiter bei WINAICO. Mehr lesenBulgarien hebt Netzanschlussgebühr für Photovoltaik-Anlagen auf
Dienstag, 26.3.2013 - 17:00 (Solarserver)
Am 13.03.2013 hat das Oberste Verwaltungsgericht Bulgariens (SAC) die Netzanschlussgebühr für verschiedene Klassen von Photovoltaik-Anlagen wieder aufgehoben. Die bulgarische Regulierungsbehörde für Strom und Wasser (SEWRC) hatte die rückwirkend gültigen Gebühren erst im September 2012 eingeführt. Das Gericht erklärte sie jedoch für rechtswidrig. Der bulgarische Photovoltaik-Verband BPVA sprach von Diskriminierung und Wettbewerbsverletzung. Mehr lesenPhotovoltaik in Indien: Im Februar 2013 gingen Solarstromanlagen mit 210 MW an das Netz
Dienstag, 26.3.2013 - 16:55 (Solarserver)
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) berichtet, dass Indien im Februar 2013 Photovoltaik-Anlagen mit 210 Megawatt (MW) Nennleistung installiert und an das Netz angeschlossen habe. Somit machten Solarstromanlagen den größten Teil des Zubaus an Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien in dem Monat aus. Im Haushaltsjahr 2012-2013 baute Indien netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen mit 505 MW zu und kommt damit auf eine installierte Gesamtleistung von 1,45 Gigawatt (GW). Dazu kommen in dem Jahr laut MNRE neue netzunabhängige Solarstromanlagen mit 17,6 MW, deren installierte Leistung beträgt inzwischen 108 MW. Mehr lesenUmfrage: Europäische Solar-Installateure hoffen auf ein Überleben der europäischen Produzenten und erwarten kaum negative Auswirkungen durch mögliche Schutzzölle auf Photovoltaik-Module aus China
Dienstag, 26.3.2013 - 16:50 (Solarserver)
Europäische Photovoltaik?Installateure hoffen, dass auch in Zukunft eine produzierende Solar-Industrie in Europa bestehen bleibt. Das ergibt eine EU?weite Umfrage von Europressedienst (Bonn), die jetzt exklusiv in Focus?Online veröffentlicht wurde. Demnach halten es 84% der Installateure in den 27 EU?Ländern für ?sehr wichtig? bzw. ?wichtig?, dass es auch weiterhin europäische Solarmodule als Alternative zu chinesischen Konkurrenzprodukten gibt. Mehr lesenSolar-Handelsstreit: Meinungswandel bei europäischen Installateuren
Dienstag, 26.3.2013 - 16:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel – Die Unterstützung europäischer Installateure von Photovoltaik‐Anlagen für die Handels-Verfahren der Europäischen Union (EU) gegen chinesische Solarprodukte wegen Dumping und Subventionen hat in den vergangenen Monaten offensichtlich zugenommen. Mehr lesenSolarmodulhersteller Innotech Solar fährt Produktion in Deutschland und Schweden hoch
Dienstag, 26.3.2013 - 15:14 (Solarserver)
Während zahlreiche Unternehmen wie Bosch oder Siemens sich aus dem Photovoltaik-Geschäft zurückziehen, berichtet der deutsch-skandinavische Solarmodul-Hersteller Innotech Solar (ITS), seine die Wettbewerbssituation habe sich weiter verbessert. Das Unternehmen fahre die Solarmodul-Produktion an den Standorten Halle an der Saale und im schwedischen Glava hoch. Damit mache Innotech Solar den nächsten Schritt zur vollen Auslastung seiner Produktionskapazität von insgesamt 100 Megawatt (MW). Mittelfristig könnte die Kapazität auf 170 MW erhöht werden. Mehr lesenFraunhofer-Gesellschaft beteiligt sich an französischem Hersteller von Silizium-Solarzellen im Dünnschichtverfahren
Dienstag, 26.3.2013 - 15:10 (Solarserver)
Das französische Start-up-Unternehmen S?Tile SA (Poitiers) hat ein Verfahren entwickelt, das dünne Solarzellen aus Silizium auf einem kostengünstigen Trägermaterial ermöglicht ? und das bei fast gleichem Wirkungsgrad wie Standard-Siliziumsolarzellen. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) hat dazu eine Schlüsseltechnologie entwickelt. Die Fraunhofer-Gesellschaft beteiligt sich nun mit einem sechsstelligen Betrag an dem Photovoltaik-Unternehmen. Ein Synergie-Effekt, der dieser zukunftsträchtigen Technologie neue Möglichkeiten eröffne, betonen die Partner. Mehr lesen: alfasolar: Nutzt die Chance für eine echte EEG-Reform!
Dienstag, 26.3.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Der Hersteller von Photovoltaik-Modulen alfasolar aus Hannover begrüßt den Ausgang des Bund-Länder-Energiegipfels vom 21. März 2013 und fordert die Bundesregierung auf, eine echte, nachhaltige EEG-Reform zu beschließen. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte sich mit den Ländern geeinigt, dass das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) nicht verändert wird. Damit bleibt die festgelegte Einspeisevergütung für Stromanlagen, die Strom aus regenerativen Energiequellen erzeugen, in Kraft. Mehr lesenTelekom-Partner viamon entwickelt Diebstahlschutz und weltweites Ortungssystem für Photovoltaik-Module
Dienstag, 26.3.2013 - 12:23 (Solarserver)
Da sich immer häufiger Diebe für Solarmodule interessieren, investieren Betreiber von Solarparks vermehrt in Sicherheitsmaßnahmen. Der Telekom-Partner viamon (Kaiserslautern) hat nun eine Lösung entwickelt und zum Patent angemeldet, die bei einem Diebstahl Alarm schlägt und zugleich die Ortung des Photovoltaik-Moduls übernimmt ? und das weltweit. Grundlage bildet die ?Machine-to-Machine?-Kommunikation (M2M). Mehr lesenAdvanced Energy Industries ersetzt Suntech im PHOTON-Photovoltaik-Aktienindex
Dienstag, 26.3.2013 - 12:17 (Solarserver)
In den PHOTON Photovoltaik-Aktien Index PPVX wird Advanced Energy Industries (AE; Fort Collins, CO, USA) zum Schlusskurs vom 22.03.2013 aufgenommen, nachdem der Photovoltaik-Geschäftsbereich des US-Unternehmens in den letzten beiden Quartalen über 50% des Umsatzes ausgemacht hat. Suntech Power (Wuxi, China) scheidet - mit 59 Millionen Euro Börsenwert - als kleinster Titel im PPVX aus. Für die operative Tochter des Photovoltaik-Produzenten wurde in der 12. Kalenderwoche ein Insolvenzantrag gestellt. Mehr lesenNachfrageinbruch bei Photovoltaik-Produktionstechnologie: Meyer Burger meldet Umsatz- und Auftragsrückgang im Jahr 2012
Dienstag, 26.3.2013 - 12:10 (Solarserver)
Die Meyer Burger Group (Gwatt, Schweiz) hat die Ergebnisse für 2012 veröffentlicht: Der Umsatz sank um 51% auf 680 Millionen USD (524 Millionen Euro), die Umsatzrendite betrug minus 21% und der Nettoverlust 122 Millionen USD (94 Millionen Euro). Außerdem berichtet das Unternehmen, dass die Neuaufträge um 75% auf ein Volumen von 236 Millionen USD (182 Millionen Euro) eingebrochen seien. Der Auftragsüberhang sank um 55% und lag zum 31.12.2012 noch bei 428 Millionen USD (330 Millionen Euro). Um an Kapital zu kommen, werde der Vorstand vorschlagen, neue Aktien im Wert von 158 Millionen USD (122 Millionen Euro) auszugeben. Mehr lesen: Selbst erzeugten Solarstrom noch effizienter nutzen
Dienstag, 26.3.2013 - 11:15 (Solarportal24)
Um das Thema „Energiemanagement“ aktiv voranzutreiben, hat die SMA Solar Technology AG (SMA) Kooperationen mit den führenden Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnikunternehmen Stiebel Eltron und Vaillant vereinbart. Ziel der jeweiligen Kooperation ist es, den Betreiberinnen und Betreibern von Photovoltaik-Anlagen eine noch effizientere Nutzung ihres selbst erzeugten Stroms zu ermöglichen. Mehr lesenJA Solar meldet Verluste trotz starkem Absatz im vierten Quartal 2012
Dienstag, 26.3.2013 - 10:19 (Solarserver)
Die JA Solar Holding Company Ltd. (Shanghai, China) hat die Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2012 veröffentlicht. Das Photovoltaik-Unternehmen meldet eine Absatzsteigerung auf 500 Megawatt (MW), aber einen Umsatzrückgang um 14 % im Vergleich zum Vorjahr auf 268 Millionen US-Dollar (207 Millionen Euro). Wie alle Photovoltaik-Hersteller litt auch JA Solar unter dem Preiseinbruch. Das Unternehmen meldet für das vierte Quartal eine Umsatzrendite von minus 33 % und einen Verlust von 102 Millionen USD (79 Millionen Euro). Deshalb hat JA Solar seinen Schwerpunkt im Laufe des Jahres 2012 bereits von der Solarzellen- zur Modulproduktion verlagert. Mehr lesenIndischer Bundesstaat Uttar Pradesh schreibt 200 MW Photovoltaik-Kraftwerkskapazität aus
Dienstag, 26.3.2013 - 9:07 (Solarserver)
Am 15.03.2013 startete der indische Bundesstaat Uttar Pradesh eine Ausschreibung für neue Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 200 Megawatt (MW) Nennleistung. Zuvor war ein Solar-Programm verabschiedet worden, laut dem bis März 2017 Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 500 MW zugebaut werden sollen. Die Verfahren läuft nach einer umgekehrten Ausschreibung, wobei die Bieter nicht wie in vielen anderen indischen Staaten den niedrigsten Preis akzeptieren müssen. Außerdem gibt es auch nur Strombezugsvereinbarungen (PPA) für zehn Jahre, wobei diese zum jeweils aktuellen Marktpreis um weitere 15 Jahre verlängert werden können. Mehr lesenKACO new energy nimmt Betrieb in Südafrika auf und beliefert erste Photovoltaik-Großprojekte mit Zentralwechselrichtern
Dienstag, 26.3.2013 - 8:47 (Solarserver)
Seit 2013 ist die neue Vertriebs- und Serviceniederlassung der KACO new energy GmbH (Neckarsulm) in Johannesburg (Südafrika) operativ. Regionaldirektor ist Christoph Heinermann, ein ausgewiesener Experte für Geschäftsentwicklung mit langjähriger Berufserfahrung in Südafrika, berichtet das Unternehmen. Hauptaufgabe der Mitarbeiter vor Ort ist es, Photovoltaik-Großprojekte mit unabhängigen Stromversorgern (IPP) und Projektentwicklern (EPCs) umzusetzen. Mehr lesen: Im Fokus der Intersolar Europe 2013: Wärmespeicher und Solare Prozesswärme
Dienstag, 26.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Die Chancen und Potenziale des regenerativen Heizens sind eines der Schwerpunktthemen der Intersolar Europe 2013, die vom 19. bis 21. Juni auf der Messe München stattfindet. Schon im vergangenen Jahr stellten über 500 Aussteller ihre neuesten Produkte und aktuellen Entwicklungen im Bereich Solarthermie und Regenerative Heizsysteme aus. Die begleitende Intersolar Europe Conference vom 17. bis 20. Juni 2013 vertieft das Thema zusätzlich und verschafft Einblicke in die wichtigsten Technologien und Trends weltweit. Mehr lesenBosch: Ausstieg im Bereich Photovoltaik
Dienstag, 26.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
Verkauf oder Schließung aller Einheiten - Käufer für aleo solar AG gesucht Mehr lesenSchmankerl-Radar findet Spezialitäten direkt vom Bauernhof für Ihre Osterjause
Dienstag, 26.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
Wann haben Sie das letzte Mal Lebensmittel direkt vom Bauernhof gekauft? - Neue App: Osterspezialitäten via Smartphone finden Mehr lesen: Weitere Millionen für Solar Millenium-Gläubiger
Dienstag, 26.3.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Der Insolvenzverwalter der Erlanger Solar Millennium AG, Volker Böhm, hat im Insolvenzverfahren über die amerikanischen Beteiligungen des Unternehmens einen Vergleich mit den dortigen Gläubigern geschlossen. Dadurch könnten der deutschen Insolvenzmasse Rückzahlungen in Höhe von 10 Millionen Euro und mehr zugutekommen. Mehr lesenSolarthermie auf der Intersolar Europe 2013: Wärmespeicher und Prozesswärme im Mittelpunkt
Dienstag, 26.3.2013 - 9:59 (Solarserver)
Einer der vielversprechendsten Zukunftsmärkte der Solarthermie ist die solare Prozesswärme, also die Nutzung von Solarwärme für industrielle Fertigungsprozesse. Die verbesserten Förderbedingungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bieten seit dem vergangenen Jahr vor allem für Gewerbe- und Industriebetriebe finanzielle Anreize für den Einsatz thermischer Solaranlagen. Ein weiterer Trend sind Solarthermie-Systemlösungen, die effiziente Wärmespeicher als Multifunktionsspeicher integrieren. Diese dienen nicht nur als Wärmespeicher für die Solaranlage, sondern können von mehreren Wärmeerzeugern gespeist und beispielsweise mit Gasthermen und Mehr lesenKeine News gefunden.
Infraschall von Windturbinen: Kopfschmerzen durch "Nocebo"-Effekt?
Dienstag, 26.3.2013 - 15:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Auckland, Neuseeland - Eine Studie der University of Auckland fördert interessante Ergebnisse zu möglichen Gesundheitsbeschwerden durch Infraschall von Windenergieanlagen (WEA) zu Tage. Mehr lesenRENIXX schwächelt: JA Solar verlieren kräftig nach Zahlen – Goldwind, Brookfield und Nordex gefragt
Dienstag, 26.3.2013 - 9:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 0,83 Prozent (-1,64 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 196,63 Punkte. Mehr lesenSuzlon sammelt mit neuem Bond 647 Mio. US-Dollar ein
Dienstag, 26.3.2013 - 8:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Pune, Indien – Der indische Windkraftanlagen-Hersteller Suzlon hat über die Tochtergesellschaft AE Rotor Holding durch die Herausgabe einer Unternehmensanleihe insgesamt 647 Mio. US-Dollar eingesammelt. Mehr lesenWasserkraft in Norwegen: Voith liefert Francis-Turbinen
Dienstag, 26.3.2013 - 9:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Heidenheim - Voith wird für das norwegische Energieversorgungsunternehmen Statkraft sechs Turbinen in vier norwegischen Wasserkraftwerken modernisieren. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
: dena-Studie: Energetische Gebäudesanierung hält, was sie verspricht
Dienstag, 26.3.2013 - 11:15 (Solarportal24)
Bei energetischen Sanierungen stimmen die Resultate in der Regel auch mit der Planung überein: 80 Prozent Energieeinsparung wird auch in der Praxis erreicht. Das zeigt eine neue Studie der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena): Die energetische Gebäudesanierung trägt wesentlich zur Reduzierung von Treibhausgasen und Energiekosten bei. Mehr lesenKlimaforscher: Kalter März könnte mit Klimawandel zusammenhängen
Dienstag, 26.3.2013 - 11:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der März 2013 ist kalt. Wie dies im Zusammenhang mit dem Klimawandel stehen kann, dazu einige Hinweise. Mehr lesenGLOBAL 2000: Reinhard Uhrig neuer politischer Geschäftsführer
Dienstag, 26.3.2013 - 10:15 (Ökonews)
Gelebte gesellschaftliche Verantwortung ? Klaus Kastenhofer geht in Elternkarenz, Kampagnendirektor und Atom-Experte Uhrig übernimmt Geschäftsführung Mehr lesenEnergiewende: "Wir werden alle zu Gewinnern"
Dienstag, 26.3.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Interview mit Franz Alt beim DAF-Fernsehen "Börsenplatz5" mit Bernhard Jünemann. Mehr lesenEnergieverbrauch wächst stärker als Wirtschaft
Dienstag, 26.3.2013 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2012 vor. Mehr lesenDie WWF Earth Hour 2013 war die größte Aktion für den Weltklimaschutz
Dienstag, 26.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
Neue Klimaschutzprojekte schützen Wälder und Meere Mehr lesenMist des Tages: GLOBAL 2000: Reinhard Uhrig neuer politischer Geschäftsführer
Dienstag, 26.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
Gelebte gesellschaftliche Verantwortung ? Klaus Kastenhofer geht in Elternkarenz, Kampagnendirektor und Atom-Experte Uhrig übernimmt Geschäftsführung Mehr lesenErneuerbare Energien: Klage für Zypern und Polen?
Dienstag, 26.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
EU-Kommission verklagt Polen und Zypern wegen Nichtumsetzung der EU-Vorschriften vor dem Gerichtshof Mehr lesenVehemente Proteste gegen Ölbohrungen in der Arktis
Dienstag, 26.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
Greenpeace-Aktivisten in ganz Deutschland fordern Shell auf, ihre Pläne aufzugeben Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.