News und Nachrichten von 2013

Datum: 19.07.2013



Photovoltaik

Positive Marktprognosen für Photovoltaik

Freitag, 19.7.2013 - 17:10 (pv magazine Deutschland)

Nach mehreren Jahren des Überangebots an Solarmodulen und wenig nachhaltigen und zum Teil künstlich niedrig gehaltenen Preisen, wird sich der Markt im Jahr 2013 wieder stabilisieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens Navigant Research. Das Marktgeschehen... Mehr lesen

Conergy findet Investor und fährt Modulproduktion hoch

Freitag, 19.7.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt (Oder) / Hamburg / Miami – Der US-amerikanische Finanzinvestor Kawa Capital Management, Inc. (Kawa) will die globalen Vertriebseinheiten von Conergy und die damit verbundenen notwendigen Verwaltungs-, Management- und Infrastrukturfunktionen, einschließlich der Marke "Conergy" übernehmen. Mehr lesen

: Conergy-Werk in Frankfurt (Oder) produziert wieder

Freitag, 19.7.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Nach kurzer Unterbrechung nimmt das Conergy-Werk in Frankfurt (Oder) die Produktion von Photovoltaik-Modulen wieder auf. Am Montag, 22.07.2013, soll wieder der normale Schichtbetrieb beginnen. Darüber haben die Geschäftsführung und der vorläufige Insolvenzverwalter die 320 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Modulfertigung am heutigen Freitag auf einer Belegschaftsversammlung am Produktionsstandort in Frankfurt (Oder) informiert. Mehr lesen

: Donauer liefert tonnenschwere Batterien für Photovoltaik-Anlage auf Mindelheimer Hütte

Freitag, 19.7.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Mission erfolgreich ausgeführt: Donauer Solartechnik (Gilching) lieferte in der vergangenen Woche 24 Hoppecke Blei-Gel-Batterien zur Unterstützung der Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlage auf die Mindelheimer Hütte in den Allgäuer Alpen. Insgesamt sechs Paletten à 500 Kilogramm beförderte ein Helikopter sicher auf die Alpenvereinshütte, die auf einer Höhe von 2013 Metern liegt. Das Projekt wurde gemeinsam mit Berger Energie- und Umwelttechnik aus Garmisch-Partenkirchen durchgeführt. Mehr lesen

: EU ProSun kritisiert chinesische Zölle auf Silizium

Freitag, 19.7.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Die Initiative europäischer Solarhersteller EU ProSun kritisiert Chinas Zölle auf amerikanisches Polysilizium. Silizium ist der Hauptrohstoff zur Produktion von Photovoltaik-Modulen. Milan Nitzschke, Präsident von EU ProSun: „Das ist eine reine Willkürmaßnahme. China bricht seit Jahren die Regeln der WTO. Wenn dann jemand darauf drängt, die Regeln einzuhalten, wird er bestraft, wie jetzt im Fall der USA.“ Mehr lesen

: Conergy: US-Investor plant Erwerb der globalen Vertriebs- und Servicegesellschaften

Freitag, 19.7.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Der US-amerikanische Finanzinvestor Kawa Capital Management, Inc. („Kawa“) mit Sitz in Miami (Florida) will die globalen Vertriebseinheiten der insolventen Hamburger Conergy AG und die damit verbundenen notwendigen Verwaltungs-, Management- und Infrastrukturfunktionen übernehmen, einschließlich der Marke „Conergy“. Nicht Teil dieser Transaktion seien die Produktionstöchter Mounting Systems GmbH und Conergy SolarModule GmbH & Co. KG, so das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Neuer Branchenführer „PV Power Plants 2013“ zeigt Marktentwicklungen, Technologien und Anwendungsmöglichkeiten großer Photovoltaik-Kraftwerke

Freitag, 19.7.2013 - 13:27 (Solarserver)

Die Solarpraxis AG und die Kommunikationsagentur Sunbeam Communications (beide Berlin) haben einen neuen Branchenführer mit dem Schwerpunkt Photovoltaik-Großanlagen erstellt. Die 80-seitige Veröffentlichung „PV Power Plants 2013“ bietet umfassende Informationen über Anwendungsfelder, neueste Technologien, die Finanzierung und Planung von PV-Kraftwerken sowie die Entwicklungen in den größten Märkten, und stellt die wichtigsten Unternehmen vor. Der englischsprachige Branchenreport richtet sich an Systemintegratoren, Projektentwickler, Projektmanager, Investoren und Energieversorger, berichtet Solarpraxis in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX unter Druck – REC fallen erneut zurück, SolarWorld-Umsatz knickt ein, Sonne stützt Stromversorgung

Freitag, 19.7.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World fällt heute kräftig um 1,9 Prozent auf 251,10 Punkte zurück und auch der DAX (-0,3 Prozent, 8.312 Punkte) tendiert bislang leichter. Mehr lesen

Infrarotlicht mit Silizium-Solarzellen nutzen: Stefan Fischer erhält Best Student Presentation Award der IEEE Photovoltaic Specialist Conference

Freitag, 19.7.2013 - 13:06 (Solarserver)

Für seine Präsentation zur Effizienzsteigerung von Silizium-Solarzellen durch Hochkonversion erhielt Stefan Fischer, Doktorand am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg), den “Best Student Presentation Award“ der IEEE Photovoltaic Specialists Conference (PVSC), in der Kategorie „Area 1 – Fundamentals and New Concepts“, berichtet das Institut in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Dünnschicht-Photovoltaik: Masdar PV schließt Finanzierung für deutschen Solarpark ab

Freitag, 19.7.2013 - 12:58 (Solarserver)

Masdar PV (Ichtershausen), Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaik-Produkten, hat die Finanzierung für einen der größten Dünnschicht-Solarparks Thüringens abgeschlossen. Die Projektfinanzierung stellt ein Bankenkonsortium unter der Führung der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und der Sparkasse Gotha mit einer Laufzeit von 17 Jahren zur Verfügung. Mehr lesen

Photovoltaik in Indien: Geringer Zubau netzgekoppelter Solarstromanlagen im Juni 2013; netzunabhängige PV-Systeme mit 7,19 MW installiert

Freitag, 19.7.2013 - 12:54 (Solarserver)

Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) berichtet, dass im Juni 2013 keine netzgekoppelten Photovoltaik-Anlagen in Indien fertig gestellt worden seien. Laut RESolve Energy Consultants (Chennai, Indien) widerspricht dies einem Bericht der Rajasthan Renewable Energy Corporation Ltd. (Jaipur, Indien), laut dem am 28.06.2013 ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 0,25 Megawatt (MW) im Bezirk Bikaner in Betrieb gegangen sei. Mehr lesen

Solarworld mit weniger Verlusten und weniger Umsatz

Freitag, 19.7.2013 - 12:32 (pv magazine Deutschland)

Im ersten Halbjahr 2013 haben sich die Verluste von Solarworld im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres verringert. Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug sich im ersten Halbjahr ungefähr minus 37 Millionen Euro (1. Halbjahr 2012: minus 99 Millionen Euro).... Mehr lesen

Käufer für Teile von Conergy gefunden

Freitag, 19.7.2013 - 11:10 (pv magazine Deutschland)

Bereits in der zweiten Augusthälfte soll der Kaufvertrag unterschriftsreif sein. Finanzinvestor Kawa plant weite Teile des Conergy Konzerns zu übernehmen. Dazu gehören die Vertriebs- und Servicegesellschaften sowie die damit verbundenen Verwaltungs-, Management- und Infrastrukturfunktionen –... Mehr lesen

SolarWorld-Umsatz bricht im ersten Halbjahr ein – weniger Verluste

Freitag, 19.7.2013 - 10:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn - Die SolarWorld AG hat im ersten Halbjahr 2013 deutlich weniger Solarmodule verkauft als im Vorjahr und der Umsatz ist um über 40 Prozent auf 201 Mio. Euro eingebrochen. Mehr lesen

: Photovoltaik-Anlage: TÜV Rheinland startet Forschung zu sicheren Schaltvorgängen

Freitag, 19.7.2013 - 9:15 (Solarportal24)

TÜV Rheinland hat gemeinsam mit Partnern aus der Industrie ein zweijähriges Forschungsprojekt im Bereich der Solarenergie gestartet. Das vom Bundesumweltministerium geförderte Projekt zielt darauf ab, Photovoltaik-Anlagen unter anderem bei Notfällen sicher spannungsfrei schalten zu können. Das Problem: Selbst wenn bei einem Notfall das Wechselstromnetz vom Energieunternehmen abgestellt ist, stehen bei Solarstromanlagen die Gleichspannungsleitungen und Anschlusspunkte zwischen den Photovoltaik-Modulen und dem Wechselrichter unter Spannung, solange Licht einfällt. Dies kann in Notfällen für Menschen ein zusätzliches Risiko darstellen. Mehr lesen

: SolarWorld AG meldet vorläufige Geschäftszahlen für 1. Halbjahr 2013

Freitag, 19.7.2013 - 9:15 (Solarportal24)

Die SolarWorld AG (Bonn) verkaufte im 1. Halbjahr 2013 weniger Photovoltaik-Module und Bausätze als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Nach vorläufigen Berechnungen belief sich die konzernweite Absatzmenge einschließlich des Wafergeschäfts im 1. Halbjahr auf 233 (H1 2012: 334) MW. Rückläufig entwickelte sich der Absatz vor allem im Heimatmarkt Deutschland, welcher voraussichtlich von zirka 7 auf zirka 4 Gigawatt schrumpfen wird. Hier wirkte auch die Verunsicherung der Kunden aufgrund des notwendigen Restrukturierungsprozesses der SolarWorld, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

REC trennt Polysilizium- und Photovoltaik-Geschäft; Ergebnisse im zweiten Quartal 2013 verbessert

Freitag, 19.7.2013 - 9:07 (Solarserver)

Die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen) will ihre Polysilizium- und Photovoltaik-Sparten trennen und in zwei unabhängigen Unternehmen weiterführen. Das Unternehmen bietet seinen Aktionären 100 % der Aktien von REC Solar an. REC Silicon soll als REC ASA weiterlaufen. Das Unternehmen gab außerdem die Ergebnisse des zweiten Quartals 2013 bekannt. Der Umsatz ging im Vorjahresvergleich um 22 % auf 257 Millionen US-Dollar (196 Millionen Euro) zurück. Die Umsatzrendite betrug minus 3,7 %, der Nettoverlust 74,5 Millionen USD (56,8 Millionen Euro). Das ist die beste Umsatzrendite seit dem ersten Quartal 2012. REC schreibt sie besseren Verkaufspreisen und Mehr lesen

pvXchange: Preise für kristalline Photovoltaik-Module aus Europa und China nähern sich aneinander an

Freitag, 19.7.2013 - 7:22 (Solarserver)

Das laufende Anti-Dumping-Verfahren und die sich daraus ergebende Verknappung chinesischer Solarmodule auf dem europäischen Markt führen zu einer langsamen, aber kontinuierlichen Annäherung der Preise, berichtet die Photovoltaik-Handelsplattform pvXchange GmbH (Köln). Im Vergleich zum Mai, in dem die Preisdifferenz zwischen Modulen aus deutscher Produktion (stellvertretend für ganz Europa) und chinesischen Erzeugnissen im Durchschnitt 44,4 Prozentpunkte betrug, liegt sie nun nur noch bei etwa 37,5 Prozent. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Baden-Württemberg plant Änderungen im Erneuerbare-Wärme-Gesetz

Freitag, 19.7.2013 - 13:23 (Solarserver)

Die baden-württembergische Landesregierung hat Eckpunkte für eine Novelle des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes verabschiedet: Eigentümer von Bestandsgebäuden müssen demnach künftig bei einer energetischen Sanierung nicht mehr zehn, sondern 15 Prozent ihres Wärmebedarfs regenerativ decken. Während aber bisher nur Solarthermie-Anlagen in Betracht kamen, sollen künftig auch Holzpellet-Heizungen, Wärmepumpen oder eine verbesserte Dämmung möglich sein. Auch individuelle Sanierungskonzepte ließen sich dann anrechnen, berichtet die Bosch Thermotechnik GmbH (Wetzlar) in einer Pressemitteilung. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Studie: Umsatzwachstum von Europas Biostrom verliert an Fahrt

Freitag, 19.7.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt am Main – Der Europamarkt für Strom aus Biomasse und Biogas wird sein Wachstumstempo trotz steigender Kapazitäten verringern: Die Branche verzeichnete im Jahr 2012 einen Umsatz von 3,33 Mrd. US-Dollar, der bis 2017 auf 3,77 Mrd. Dollar anwachsen soll. Mehr lesen


Windkraft

: Auswärtiges Amt unterstützt DESERTEC Foundation

Freitag, 19.7.2013 - 9:15 (Solarportal24)

Sind große Solar- und Windkraftwerke vereinbar mit den Interessen und Bedürfnissen der Menschen in Nordafrika? Wird die lokale Bevölkerung von Großprojekten profitieren und partizipieren können? Die DESERTEC Foundation ist davon zutiefst überzeugt und hat dazu den DESERTEC Dialogue ins Leben gerufen, der darauf abzielt, den Wissenstransfer und den zivilgesellschaftlichen Austausch zwischen Europa und Nordafrika voranzutreiben. DESERTEC Dialogue wird vom Auswärtigen Amt in Berlin mit Mitteln aus dem Energie- und Klimafonds (EKF) der Bundesregierung finanziert. Mehr lesen

34 MW: Siemens liefert zehn Anlagen für Bürgerwindpark

Freitag, 19.7.2013 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Siemens hat von der Windpark Bassens I GmbH & Co KG den Auftrag zur Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von zehn getriebelosen Windenergieanlagen erhalten. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Anti Atom Komitee: Kein Geld Für Atomlobby - 60 Jahre "Starthilfe" muss genug sein

Freitag, 19.7.2013 - 20:15 (Ökonews)

Atomenergie war nie zukunftsfähig Mehr lesen

Energiewende kommt voran – Stromtrasse kann aufgerüstet werden

Freitag, 19.7.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Leipzig - Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die Klagen einer Gemeinde, einer Waldgenossenschaft und von privaten Grundstückseigentümern gegen einen Teilabschnitt der Thüringer Strombrücke abgewiesen. Mehr lesen

Enel Green Power schließt Versorgungs-Vertrag über 485-Mio. US-Dollar ab

Freitag, 19.7.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Rom - Der italienische Stromproduzent Enel Green Power hat am Donnerstag des Abschluss eines millionenschweren Vertrags gemeldet. Das Unternehmen beliefert in Mexiko den Automobilzulieferer Delphi Automotive und Banamex, einer der größten Banken des Landes, mit regenerativer Energie. Der „langfristig“ angelegte Kontrakt hat ein Volumen von 485 Mio. US-Dollar. Mehr lesen

: EU-Kommission: Anachronistischer Vorstoß zur Förderung der Atomkraft

Freitag, 19.7.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Die Pläne von EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia zur Subventionierung neuer Atomkraftwerke in der EU nennt der Leiter Politik und Presse der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH), Gerd Rosenkranz, „anachronistisch und absurd“. Dies sei der Versuch, die Energiewende hin zu den Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz als Funktionsprinzip eines neuen Energiesystems einzudämmen und dauerhaft zu verhindern. Mehr lesen

Die Niederlande schieben Energiewende vor sich her

Freitag, 19.7.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Den Haag - Die Niederlande wollen sich mehr Zeit beim Erreichen der Ausbauziele für erneuerbare Energien lassen. Mehr lesen

Fell: Gefallen an Gefälligkeiten über Journalismus und Korruption

Freitag, 19.7.2013 - 15:10 (Proteus PV News)

Korruption und Gefälligkeiten im Journalismus nehmen auch in Deutschland zu. Vor allem in der Kampagne der Initiative neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) gegen die Erneuerbaren Energien wird dies offensichtlich. Mehr lesen

BATTERY+STORAGE: Batterie- und Energiespeicher-Fachmesse zeigt Forschung, Tests, Anwendungen und mehr

Freitag, 19.7.2013 - 13:12 (Solarserver)

Die deutsche Energiewirtschaft, Maschinenbau-, Automobil- und Elektroindustrie setzen große Hoffnungen in den Batterie- und Energiespeichermarkt. Bezüglich Wirkungsgraden, Lebensdauer und Betriebssicherheit haben die Hersteller von Batterie- und Energiespeichersystemen in den letzten Jahren bereits große Fortschritte erzielt. Einen Überblick über die Zukunftstechnologien zeigt die internationale Fachmesse und Konferenz für Batterie- und Energiespeichertechnologien BATTERY+STORAGE vom 30.09. - 02.10.2013 in Stuttgart. Mehr lesen

EU will Atomkraft ausbauen und subventionieren

Freitag, 19.7.2013 - 12:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Während die Atomkraft in Deutschland ein Auslaufmodell ist, will die EU zusammen mit einigen Mitgliedsstaaten die Kernenergie vorantreiben: Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia plant laut einem Bericht der „SZ“, künftig Subventionen für die Erbauer und Betreiber von Kernkraftwerken zu erleichtern. Mehr lesen

Förderung von Atomkraft in Europa: Ein Irrweg!

Freitag, 19.7.2013 - 12:15 (Ökonews)

EU-Kommission will den Bau und den Betrieb von Atomkraftwerken in Europa erleichtern -Breite Ablehnung in Österreich! Mehr lesen

"Opa ohne Lobby"

Freitag, 19.7.2013 - 12:15 (Ökonews)

Ein Film - Eine wahre Begebenheit: Braunkohlelobby gegen einen einzelnen Bürger Mehr lesen

EU will Atomkraft ausbauen

Freitag, 19.7.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Während die Atomkraft in Deutschland ein Auslaufmodell ist, will die EU zusammen mit einigen Mitgliedsstaaten die Kernenergie vorantreiben: Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia plant laut einem Bericht der „SZ“, künftig Subventionen für die Erbauer und Betreiber von Kernkraftwerken zu erleichtern. Mehr lesen

Berlakovich: Förderung von Atomkraft in Europa ist als Irrweg entschieden abzulehnen

Freitag, 19.7.2013 - 10:15 (Ökonews)

Die EU-Kommission will den Bau und den Betrieb von Atomkraftwerken in Europa erleichtern. Mehr lesen

PV-Kleinstanlagen bieten enormes Potenzial - zum Nachteil der klassischen Energieversorger

Freitag, 19.7.2013 - 9:00 (Proteus PV News)

Das Europäische Parlement veröffentlichte in den letzten Tagen einen «Entschliessungsantrag zur Strom- und Wärmeerzeugung in kleinem und kleinstem Maßstab». Hinter dem etwas merkwürdig klingenden Dokument verbirgt sich jedoch ein guter Ansatz für die dezentrale Energiewende. Mehr lesen

Im Alltag Naturkräfte "richtig" nutzen

Freitag, 19.7.2013 - 2:15 (Ökonews)

Großmutters Energiespartipps — zusammengetragen von Polarstern Mehr lesen

"Opa ohn Lobby"

Freitag, 19.7.2013 - 2:15 (Ökonews)

Ein Film - Eine wahre Begebenheit: Braunkohlelobby gegen einen einzelnen Bürger Mehr lesen

Landtag stimmt Klimaschutzgesetz zu

Freitag, 19.7.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Konkrete Projekte im Wärmebereich auf der Agenda. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Vier neue Renault ZOE für EMIL

Freitag, 19.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

E-Carsharing baut Elektroauto-Flotte aus - Neue Ausleihstation gegenüber Naturwissenschaftlicher Fakultät Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich