News und Nachrichten von 2013
Datum: 15.10.2013
Das sind die wahren Treiber der EEG-Umlage
Dienstag, 15.10.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Die EEG-Umlage wird im kommenden Jahr um 20 Prozent auf 6,240 Cent je Kilowattstunde steigen. Nach Lesart der Versorger ist die Entwicklung nur auf den Ausbau der erneuerbaren Energien zurückzuführen. Tatsächlich entfällt nur ein kleiner Teil auf Photovoltaik, Windkraft und andere. Der größte Kostentreiber ist ein Fehler im System. Mehr lesenNeue Förderregeln für Photovoltaik-Anlagen in der Türkei
Dienstag, 15.10.2013 - 16:07 (pv magazine Deutschland)
Die türkischen Regierung hat entschieden künftig, Photovoltaik-Anlagen mit bis zu einem Megawatt Leistung mit einem Einspeisetarif zu fördern. Der Fördergrenze ist damit verdoppelt worden. Zuvor gab es nur Einspeisevergütungen für Photovoltaik-Anlagen bis zu 500 Kilowatt Leistung. Zudem hob die... Mehr lesenPhotovoltaik in Brasilien: Projektentwickler reichen Anträge für 729 MW ein
Dienstag, 15.10.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brasilia, Brasilien - In Brasilien ist der Bau zahlreicher Photovoltaik-Kraftwerke geplant und die Projektentwickler stehen bereits Schlange: Der brasilianischen Strom-Regulierungsbehörde ANEEL liegen Bewerbungen für den Bau von mehr als 50 Anlagen vor, was einer Kapazität von 729 Megawatt (MW) entspricht. Mehr lesenLändliche Elektrifizierung: Peru veröffentlicht Ausschreibungen zu Photovoltaik-Inselsystemen
Dienstag, 15.10.2013 - 14:05 (Solarserver)
Die peruanische Regierung unternimmt weitere Anstrengungen zur ländlichen Elektrifizierung, berichtet die Exportinitiative Ernuerbare Energien. Offizielles Ziel sei es, bis Elektrifizierungsrate von derzeit 85% bis 2016 auf 95% zu steigern. Seit Ende September 2013 läuft ein Interessensbekundungsverfahren für die Installation von zunächst 150.000 Photovoltaik-Systemen. Insgesamt sehen die Pläne des Energieministeriums vor, eine halbe Million Anlagen landesweit zu installieren. Mehr lesenET Solar liefert Photovoltaik-Module für Kraftwerke mit 4,8 MW in Chile
Dienstag, 15.10.2013 - 13:53 (Solarserver)
Die ET Solar Group Corp. (Nanjing, China) hat Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 4,8 Megawatt (MW) an Coener SpA (Santiago, Chile) geliefert. Sie sollen in zwei PV-Kraftwerken im nördlichen Teil Chiles verbaut werden. Die Photovoltaik-Kraftwerke PSF Pama und PSF Lomas Coloradas sollen in Combarbala in der Region Coquimbo errichtet werden und jeweils 2,4 MW Nennleistung haben. Eigentümer ist Andacollo de Inversiones (Coquimbo, Chile). Die Solar-Kraftwerke sollen Ende 2013 fertig werden. Mehr lesenIBC Solar liefert netzunabhängige Photovoltaik-Systeme für Ferienhäuser auf Mallorca
Dienstag, 15.10.2013 - 12:36 (Solarserver)
Die swiptec GmbH (Leipzig), Fachpartner des Photovoltaik-Anbieters IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein), hat zwei PV-Diesel-Batterie-Hybridsysteme mit jeweils 28,8 Kilowatt (kW) Photovoltaik-Leistung in zwei Ferienhäusern auf Mallorca installiert. Die beiden neuen Fincas im mallorquinischen Hinterland sind nicht ans Stromnetz angebunden. Die Photovoltaik-Anlage soll etwa 90 Prozent ihres Strombedarfs decken, der Diesel-Generator dient als Back-up. Mehr leseneCarTec 2013: SmartPvCharge von Schletter kombiniert Photovoltaik und Elektromobilität; Nominierung für den eCarTec Award
Dienstag, 15.10.2013 - 12:30 (Solarserver)
Auf der 5. internationalen Leitmesse für Elektromobilität & Hybrid, eCarTec, dreht sich vom 15. bis 17. Oktober 2013 in München alles um Elektrofahrzeuge, Speichertechnologien, Antriebs- und Motorentechnik. Weitere Themen sind Energie, Infrastruktur und Finanzierung. Auch die Schletter GmbH (Kirchdorf/Haag) präsentiert dort ihre Produkte, unter anderem das Ladesystem „SmartPvCharge“, das für den eCarTec Award 2013 nominiert ist. Mehr lesenFirst Solar verkauft Betriebs- und Wartungszentrum für Photovoltaik-Kraftwerke in Mesa, Arizona
Dienstag, 15.10.2013 - 11:16 (Solarserver)
First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat sein Betriebs- und Wartungszentrum für Photovoltaik-Kraftwerke in Mesa (Arizona) verkauft. Das Unternehmen rechnet mit einem Erlös von über 100 Millionen USD-Dollar (73,7 Millionen Euro) sowie zusätzlichen jährlichen Ersparnissen beim Unterhalt in Höhe von 10 Millionen USD (7,4 Millionen Euro). Dennoch wird das Unternehmen durch den Verkauf einen Verlust zwischen 55 und 60 Millionen USD (40,5 - 44 Millionen Euro) machen, der im dritten Quartal 2013 in die Bilanz eingeht. Mehr lesenBSW-Solar: Erneuerbare Energien sind kein Strompreis-Treiber mehr; Anteil der Photovoltaik an der EEG-Umlage nur 0,08 Cent je Kilowattstunde
Dienstag, 15.10.2013 - 10:44 (Solarserver)
Durch den im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geförderten Ausbau der Solarstrom-Nutzung und anderer erneuerbarer Energien dürften die Stromtarife im nächsten Jahr nicht mehr nennenswert steigen, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Der Ausbau der Erneuerbaren macht nach Angaben des BSW-Solar nur noch 0,15 Cent beziehungsweise rund 15 Prozent am Anstieg der EEG-Umlage aus, lediglich 0,08 Cent davon entfallen auf die Photovoltaik. Mehr lesenPhotovoltaik-Kraftwerke in Frankreich: Großes Interesse an aktueller Ausschreibung
Dienstag, 15.10.2013 - 10:00 (Solarserver)
Die französische Strom-Regulierungsbehörde (CRE) meldet eine sehr gute Resonanz auf ihre jüngste Photovoltaik-Ausschreibung. Vergeben werden PV-Projekte mit mindestens 250 kW Kilowatt (kW) Nennleistung. Laut CRE sind 355 vollständige Bewerbungen für insgesamt 1,72 Gigawatt (GW) eingegangen. Vergeben werden jedoch nur Projekte mit insgesamt 400 MW. Die Ausschreibung erfolgte in sechs Kategorien. Die einzige Kategorie, bei der die Obergrenze nicht überschritten wurde, waren gebäudeintegrierte Photovoltaik-Anlagen zwischen 3 MW und 12 MW. Hier gingen nur Bewerbungen für 20,5 MW ein, 40 MW wären möglich gewesen. Mehr lesenSmart Energy im Mittelpunkt in Amsterdam
Dienstag, 15.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Herausforderungen bei Smart Energy stehen im Mittelpunkt bei der European Utility Week im Amsterdam RAI nächste Woche Mehr lesenKeine News gefunden.
Pellets und Solar: Erfolgreiche Koalition wird fortgeführt
Dienstag, 15.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Neben der Nutzung von Photovoltaik und Solarthermie unterstützt die Aktionskampagne "Woche der Sonne" auch 2014 das umweltfreundliche Heizen mit Holzpellets Mehr lesenSiemens testet neue Windturbine in Großbritannien
Dienstag, 15.10.2013 - 9:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg Siemens hat eine marktreife Version einer getriebelosen Windturbine mit einer Leistung von sechs Megawatt (MW) zu Testzwecken im schottischen Hunterston auf dem Testgelände des Energieversorgers SSE installiert. Siemens will gemeinsam mit dem Kunden letzte Tests durchführen um die Serienfertigung der Turbine vorzubereiten. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Taifun Wipha nähert sich Japan: Atomruine Fukushima gefährdet Menschheit
Dienstag, 15.10.2013 - 23:00 (Ökonews)
GLOBAL 2000 fordert internationales Mandat für Aufräumarbeiten, VertreterInnen Österreichs müssen sich für Sicherung der Reaktor-Ruinen einsetzen. Mehr lesenErneuerbare Energien keine Strompreis-Treiber mehr
Dienstag, 15.10.2013 - 17:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Anstieg der EEG-Umlage zu rund 70 Prozent durch Börseneffekte und Industrie-Privilegien verursacht. Mehr lesenInvestitionen in Erneuerbare sinken im Jahr 2013
Dienstag, 15.10.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
London/ New York Die Gesamtsumme an Investitionen in Erneuerbare Energien hat im dritten Quartal 2013 um 14 Prozent abgenommen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum beträgt der Rückgang sogar 20 Prozent. Prognosen gehen von Investitionen von weniger als 281 Milliarden US-Dollar für das gesamte Jahr 2013 aus ein Wert, der elf Prozent unter dem des Rekordjahres 2011 liegt. Mehr lesenAltmaier trauert Strompreisbremse nach
Dienstag, 15.10.2013 - 16:30 (pv magazine Deutschland)
„Der erneute Anstieg der EEG-Umlage hätte verhindert werden können, wenn Bund und Länder sich rechtzeitig auf die Einführung einer Strompreisbremse geeinigt hätten. Das Tempo, in dem die EEG-Umlage in den letzten Jahren gestiegen ist, ist nicht hinnehmbar“, erklärte Bundesumweltminister Peter... Mehr lesenAuto-Kanzlerin Angel Merkel
Dienstag, 15.10.2013 - 15:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Vor einigen Jahren galt Angela Merkel noch als Klima-Kanzlerin. Bilder von ihr vor schmelzenden Eisbergen auf Grönland gingen um die Welt. Heute hat Angela Merkel aber zu Recht den Ruf einer Auto-Kanzlerin. Mehr lesenEU-Kommission stellt Projekte für europäischen Stromnetzausbau vor
Dienstag, 15.10.2013 - 13:57 (Solarserver)
Die EU-Kommission hat am 14.10.2013 eine Liste mit 250 Großprojekten für den Ausbau des Stromnetzes in Europa vorgestellt, 22 davon in Deutschland. Zu den deutschen Projekten zählen unter anderem die Nord-Südanbindung von Schleswig-Holstein nach Bayern, um den Strom aus den Windparks in den Süden zu transportieren sowie die Netzintegration von Photovoltaik-Kraftwerken im Süden Deutschlands. Mehr lesenEEG-Umlage beträgt im kommenden Jahr 6,240 ct/kWh
Dienstag, 15.10.2013 - 12:40 (Proteus PV News)
Im kommenden Jahr beträgt die Umlage für die nach dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) vergütete Stromeinspeisung 6,24 ct/kWh. Dies gaben die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) heute bekannt. Derzeit liegt die sog. EEG-Umlage bei 5,277 ct/kWh. Die EEG-Umlage wird von den ÜNB jährlich zum 15. Oktober für das folgende Kalenderjahr bekannt gegeben. Die Bundesnetzagentur überwacht deren ordnungsgemäße Ermittlung. Mehr lesenNachhaltige IT-Lösungen für die Energiewende: Fraunhofer FOKUS und Partner gründen IT4Energy-Innovationsnetzwerk
Dienstag, 15.10.2013 - 12:25 (Solarserver)
Gemeinsam mit devolo, MeteoGroup, Kieback+Peter, Open Limit SignCubes, Sonnenbatterie, der Stromnetz Berlin GmbH und WAGO gründet das Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS, Berlin) das Innovationsnetzwerk IT4Energy. Ziel ist es, gemeinsam mit führenden Unternehmen nachhaltige IT-Lösungen für die Energiewende zu entwickeln und insbesondere Dritte über die Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von IT im Energiesektor zu informieren. Dabei ist das Innovationsnetzwerk IT4Energy offen für weitere Partner. Mehr lesenBloomberg: Investitionen in erneuerbare Energien gingen im dritten Quartal 2013 weltweit zurück
Dienstag, 15.10.2013 - 12:18 (Solarserver)
Weltweit wurde im dritten Quartal 14 % weniger in erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Speicher und Elektromobilität investiert als im Vorquartal. Laut einem Bericht von Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York City) betrug das Investitionsvolumen nur noch 45,9 Milliarden US-Dollar (33,8 Millionen Euro). BNEF geht davon aus, dass 2013 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 36,7 Gigawatt (GW) installiert werden. Da die Kosten pro Watt jedoch sinken, seien die Solar-Investitionen wohl unter das Niveau von 2012 gefallen, sind sich die Experten sicher. Mehr lesenAktuelle Hofer-Aktion geht in die finale Phase
Dienstag, 15.10.2013 - 12:15 (Ökonews)
Strom der oekostrom AG gibt es bei Hofer noch bis 31. Oktober 2013. Mehr lesenRübig / Becker fordern einheitliche Versicherungspflicht für Atomkraftwerke
Dienstag, 15.10.2013 - 12:15 (Ökonews)
Oberösterreichische Initiative übergibt 15.000 Unterschriften an EU-Parlament Mehr lesenJetzt offiziell: EEG-Umlage steigt um 20 Prozent auf 6,240 Cent pro Kilowattstunde
Dienstag, 15.10.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) haben am Dienstag ihre lang erwartete Prognose für die EEG-Umlage in 2014 veröffentlicht. Demnach werden pro Kilowattstunde (kWh) 6,240 Cent fällig und damit 20 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Auf den Ausbau der erneuerbaren Energien ist die Entwicklung allerdings nur zu einem kleinen Teil zurückzuführen. Mehr lesenBundesregierung verhindert schärfere EU-Abgasnorm
Dienstag, 15.10.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel - Am Montag sollten Umweltminister der 28 EU-Staaten eine Einigung über strengere Abgasnormen für Pkw erzielen. Doch die Bundesregierung blockierte die Abstimmung und forderte Ausnahmeregelungen für Automobilhersteller. Mehr lesenVerbände: EEG-Umlage kein Preisschild für die Energiewende
Dienstag, 15.10.2013 - 11:39 (pv magazine Deutschland)
Die Übertragungsnetzbetreiber haben nun den Anstieg der EEG-Umlage im kommenden Jahr um knapp einen auf 6,24 Cent je Kilowattstunde offiziell bekannt gegeben. Bei den Verbänden der Erneuerbaren-Energien-Branche sowie bei Umweltorganisationen ruft der 15. Oktober immer diesselben Reaktionen hervor.... Mehr lesenEEG-Umlage steigt auf 6,24 Cent
Dienstag, 15.10.2013 - 10:31 (Klimaretter)
Die Netzbetreiber haben heute die Höhe der Ökostrom-Förderung für das nächste Jahr bekannt gegeben. Mit 6,24 Cent je Kilowattstunde wird die EEG-Umlage deutlich unter den schlimmsten Befürchtungen von bis zu 7 Cent zurückbleiben. In der aktuellen Debatte wird der Anstieg dennoch kritisiert. Vor allem den Erneuerbaren wird er angekreidet. Dabei ist die Energiewende gar kein Preistreiber mehr, sagen ihre Verfechter.Von Lukas Wohner Mehr lesenGreenpeace-Studie enthüllt: Schmutzige Kraftwerke werden zu Gewinnern der Energiewende
Dienstag, 15.10.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg Laut einer Studie von Energy Brainpool, welche von Greenpeace in Auftrag gegeben wurde, profitieren atomare und fossile Kraftwerke massiv vom Erneuerbare-Energien-Gesetz. Durch die EEG-Umlage konnten sie 2012 ihre Gewinne um 775,4 Millionen Euro erhöhen. Mehr lesenÖsterreichisches Team gewinnt Solar Decathlon 2013
Dienstag, 15.10.2013 - 9:30 (Solarserver)
Das US-Energieministerium (DOE) hat die Sieger des Solar Decathlon 2013 bekannt gegeben. Bei dem internationalen Wettbewerb geht es darum, ein möglichst energieeffizientes Haus zu bauen. Das Team der Technischen Universität Wien siegte in der Gesamtwertung mit seinem Design "Living Inspired by Sustainable Innovation“ (LISI). Den zweiten Platz errang das Team der Universität von Nevada (Las Vegas, USA), gefolgt von der Tschechischen Technischen Universität (Prag). Die Endergebnisse der Siegerteams lagen so dicht beieinander wie noch nie. Österreich errang 952 von 1.000 möglichen Punkten, Nevada 948 und Tschechien 945 Punkte. Mehr lesenVorschläge für die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
Dienstag, 15.10.2013 - 9:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Umweltminister Franz Untersteller hat gemeinsam mit den Gutachtern Prof. Dr. Uwe Leprich und Dr.-Ing. Michael Ritzau eine Untersuchung über die Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, EEG, vorgestellt. Mehr lesenRENIXX steigt weiter Solarcity überragt mit Kurssprung, Meyer Burger dämmt Verluste ein
Dienstag, 15.10.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX hat am Montag einen mindestens passablen Start in die neue Woche hingelegt. Der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft stieg um 0,67 Prozent auf 312,58 Punkte. Solarcity ragte mit einem Plus von über 20 Prozent heraus. Mehr lesenSchweizer Solarpreis 2013
Dienstag, 15.10.2013 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In Genf wurden zwölf Schweizer Solarpreise für Persönlichkeiten, Institutionen, Neubauten, Sanierungen und Solaranlagen vergeben. Hinzu kommen zwei Norman Foster Solar Awards und zwei Solarpreise für PlusEnergieBauten (PEB) sowie zehn PEB-Diplome und zwei Schweizer Solar- preis-Diplome für Energieanlagen. Lord Norman Foster und weitere Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft verliehen die weltweit einzigartigen Preise für PlusEnergieBauten. Mehr lesenVorschläge für die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
Dienstag, 15.10.2013 - 8:37 (Proteus PV News)
Umweltminister Franz Untersteller hat gemeinsam mit den Gutachtern Prof. Dr. Uwe Leprich und Dr.-Ing. Michael Ritzau eine Untersuchung über die Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, EEG, vorgestellt. Mehr lesenLäßt Oettinger Subventionszahlen frisieren?
Dienstag, 15.10.2013 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ist die Energiewende wirklich zu teuer? Die Süddeutsche Zeitung hat es schwarz auf weiß: Laut einem Bericht der EU-Kommission von Günther Oettinger erhalten Kohle- und Gaskraftwerke sowie die Atombranche pro Jahr 101 Milliarden Euro Subventionen und alle erneuerbare Energien zusammen 35 Milliarden. Von wegen die Energiewende sei zu teuer! Wie auch Oettinger immer wieder behauptet. Mehr lesenHildegard Müller zur Liste der gemeinsamen EU-Energieinfrastrukturvorhaben
Dienstag, 15.10.2013 - 7:00 (Proteus PV News)
»Der grenzüberschreitende Netzausbau ist für eine erfolgreiche Energiewende und einen funktionierenden europäischen Energiebinnenmarkt von entscheidender Bedeutung. Insofern ist die gestrige Vorlage einer Liste, die vorrangige Energieinfrastrukturvorhaben innerhalb der EU benennt, ein wichtiger und nötiger Schritt.« Mehr lesenLED statt AKW
Dienstag, 15.10.2013 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Konsequente Umrüstung auf LED-Beleuchtung würde sofortigen Atomausstieg ermöglichen. Mehr lesenEU gibt Milliarden für neue Stromnetze
Dienstag, 15.10.2013 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
EU-Energiekommissar Günther Oettinger macht die Geldschatulle auf. Mehr lesenBlockade des CO2-Grenzwerts für Pkw: Deutsche Bundesregierung zertrümmert Glaubwürdigkeit beim Klimaschutz
Dienstag, 15.10.2013 - 2:15 (Ökonews)
BUND kritisiert Merkel und Altmaier Mehr lesenTransparenzdatenbank für Atom- und Kohlekraftwerke gefordert!
Dienstag, 15.10.2013 - 2:15 (Ökonews)
Ökostromerzeuger zu Offenheit gezwungen, während AKW-Förderung versteckt wird Mehr lesenKlimawissen, das Früchte trägt
Dienstag, 15.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Erfolgreiches Bildungsprogramm VERBUND-Klimaschule des Nationalparks Hohe Tauern wird fortgesetzt und ausgeweitet Mehr lesenDie Besten vor den Vorhang: eCarTec Award vergeben
Dienstag, 15.10.2013 - 23:15 (Ökonews)
eCarTec Award 2013- Bayerischer Staatspreis für Elektromobilität in 7 Kategorien vergeben Mehr lesenTrend- und Zukunftsforscher Lars Thomsen zur Elektromobilität
Dienstag, 15.10.2013 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Wenn ein Trend einmal offensichtlich ist, bist du zu spät dran" Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.