News und Nachrichten von 2013
Datum: 31.05.2013
Aleo Solar: Aleo Solar setzt auf rahmenlose Module
Freitag, 31.5.2013 - 18:01 (pv magazine Deutschland)
Aleo solar nimmt rahmenlose Solarmodule in das Produktangebot auf. Das polykristalline Laminat L_18 wird ab sofort in Leistungsklassen bis 260 Watt, das monokristalline L_19 bis 270 Watt und das einheitlich schwarze L_79 bis 265 Watt angeboten. Diese Laminate seien, laut Hersteller, auf Dächern und... Mehr lesenSMA: Selbstlernender Energiemanager
Freitag, 31.5.2013 - 18:00 (pv magazine Deutschland)
Gerade ist das SMA Smart Home mit dem Smart Energy Award ausgezeichnet worden und wird nun auf der Intersolar zu sehen sein. Es sorgt für ein automatisches Energiemanagement im Haushalt. Zu dem System gehören Sunny Boy Solar-Wechselrichter, ein Batteriespeicher und als Herzstück der Sunny Home... Mehr lesenGoldbeck Solar: Flachdach-Aufständerung aus Kunststoff
Freitag, 31.5.2013 - 18:00 (pv magazine Deutschland)
Gemeinsam mit BASF stellt Goldbeck Solar auf der Intersolar das neue Montagesystem Sunolution vor. Bei diesem Untergestell bestehen tragende Elemente aus dem glasfaserverstärkten Kunststoff Ultramid. Es sei sehr kostengünstig, weil die einzelnen Funktionen, wie Schnappverbindungen, Verrippungen,... Mehr lesenWalraven präsentiert montagefreundliche Photovoltaik-Systeme für Flachdächer und Freiflächenanlagen
Freitag, 31.5.2013 - 14:57 (Solarserver)
Die Walraven GmbH (Bayreuth) entwickelt material- und zeitsparende Montagesysteme für Photovoltaik-Anlagen. Auf der Intersolar Europe in München vom 19.-21.06.2013 präsentiert sie ihre „BIS“-Systeme für Freiflächenanlagen und Flachdächer. Sie zeichnen sich durch wenige Montagekomponenten und einen hohen Vorfertigungsgrad aus. Zusätzliche Effizienz gewinne das System durch die Möglichkeit, zwei Modulreihen hochkant zu installieren, berichtet der Hersteller in einer Pressemitteilung. Mehr lesenBeratungsunternehmen OQS weitet Zertifizierung von Reinigungsunternehmen für Photovoltaik-Anlagen auf Europa aus
Freitag, 31.5.2013 - 14:20 (Solarserver)
Die Optimale Qualitäts-Sicherung GbR (OQS, Pfullingen) hat die Zertifizierung „geprüfter und zertifizierter Solaranlagen-Reinigungsbetrieb“ aufgrund steigender Nachfrage auf das europäische Ausland ausgeweitet. Das Siegel lege einheitliche Standards für die Reinigung von Photovoltaik-Anlagen fest, die von der Solar-Branche und von Anlagenbetreibern anerkannt seien, so das Unternehmen. Mehr lesenGDF Suez nimmt Photovoltaik-Kraftwerk mit 10 MW in Ontario in Betrieb
Freitag, 31.5.2013 - 14:15 (Solarserver)
Am 28.05.2013 meldeten GDF SUEZ Canada Inc. (Toronto, Kanada) und seine Partner Mitsui & Co., Ltd. und Fiera Axium Infrastructure die Inbetriebnahme des Solar-Kraftwerks Brockville mit 10 Megawatt (MW) Nennleistung in Elizabethtown-Kitley (Bezirk Leeds, Ontario). Für die Anlage wurde eine Strombezugsvereinbarung über 20 mit der Regulierungsbehörde der Provinz Ontario geschlossen. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX und DAX geben nach Suntech, REC und Goldwind am RENIXX-Ende, UBS sagt "Verkaufen" zu RWE-Aktien
Freitag, 31.5.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Zum Ende der Woche geben die Aktienindizes RENIXX (-1,1 Prozent, 250,46 Punkte) für erneuerbare Energien global und DAX (-0,8 Prozent, 8.337 Punkte) für die deutsche Wirtschaft nach. Mehr lesenYingli meldet bessere Geschäftsergebnisse im ersten Quartal 2013 dank starkem Photovoltaik-Absatz in Europa und Japan
Freitag, 31.5.2013 - 13:32 (Solarserver)
Die Yingli Green Energy Holding Company Ltd. (Baoding, China) hat die Geschäftsergebnisse für das erste Quartal 2013 veröffentlicht. Das Unternehmen meldet einen Umsatzrückgang um 15 % im Vergleich zum Vorjahresquartal auf 431 Millionen US-Dollar (332 Millionen Euro), eine Umsatzrendite von minus 12 % und einen Nettoverlust von 103 Millionen USD (79 Millionen Euro). Diese Zahlen sind deutlich besser als die Ergebnisse der vorherigen zwei Quartale. Gründe sind die Verkäufe im lukrativen japanischen Markt und der verbesserte Absatz in Europa. Mehr lesenIHS: Weltweit größter Umsatz auf dem Photovoltaik-Markt wird auf Japan entfallen; Zubau wuchs im ersten Quartal um 270 %
Freitag, 31.5.2013 - 13:23 (Solarserver)
Im ersten Quartal 2013 wuchs der Photovoltaik-Zubau in Japan um 270 % im Vergleich zum Vorjahresquartal. Laut IHS Inc. (Englewood, Colorado) wird Japan Deutschland in diesem Jahr bezogen auf dem Umsatz als weltweit größten Photovoltaik-Markt ablösen. Obwohl Japan 2013 laut Prognosen weniger PV-Leistung zubauen wird als China (das größter Markt hinsichtlich der neu installierten Leistung werden soll) werden die hohen Preise für PV-Systeme in Japan dafür sorgen, dass dort der größte Umsatz gemacht wird, betont das Marktforschungsunternehmen. Mehr lesenAsbeck will Solarworld-Aktien kaufen
Freitag, 31.5.2013 - 12:50 (pv magazine Deutschland)
In einem Interview mit dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe) hat Frank Asbeck erläutert, in welcher Form er sich finanziell für die Rettung von Solarworld einsetzen will. Demnach plant der Chef des Photovoltaik-Konzerns, „einen zweistelligen Millionenbetrag zu investieren“. Den Griff in die... Mehr lesenEU-Strafzölle führen zu Wafer-Engpässen
Freitag, 31.5.2013 - 11:27 (pv magazine Deutschland)
Es sieht sehr stark danach aus, dass die EU-Strafzölle auf Photovoltaik-Module aus China ab der nächsten Woche gelten werden – für mindestens sechs Monate. Während der durcschnittliche Zollsatz bei 47 Prozent liegen wird, werden viele chinesische Hersteller bis zu 68 Prozent zahlen müssen. In... Mehr lesenOptimismus bei Hanwha SolarOne
Freitag, 31.5.2013 - 10:58 (pv magazine Deutschland)
Das südkoreanische Photovoltaik-Unternehmen Hanwha SolarOne verzeichnet für das erste Quartal 2013 einen Umsatz von 179,2 Millionen US-Dollar, im Vergleich zum vierten Quartal 2012 ein Anstieg um 33 Prozent. Der Modulabsatz hat sich den Zahlen zufolge um 45 Prozent auf 289,1 Megawatt erhöht. Und... Mehr lesenJinkoSolar liefert Photovoltaik-Module mit insgesamt 5 MW für ein Kraftwerk im indischen Bundesstaat Gujarat
Freitag, 31.5.2013 - 10:18 (Solarserver)
Am 29.05.2013 meldete JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Shanghai, China) den Abschluss einer Modullieferung für ein Photovoltaik-Kraftwerk in Ghespur im indischen Bundesstaat Gujarat mit insgesamt 5 Megawatt (MW) Nennleistung in Zusammenarbeit mit Sunkon Energy Ltd. Das PV-Kraftwerk besteht aus 17.886 polykristallinen JinkoSolar-Modulen auf einer Fläche von 80.000 Quadratmetern und wurde innerhalb von 58 Tagen fertig gestellt. Die Anlage soll jährlich 8.030 Megawattstunden (MWh) Solarstrom produzieren und damit 7.882 Tonnen CO2-Emissionen vermeiden. Mehr lesen: Solares Netzwerk wächst rasant und feiert Intersolar-Premiere
Freitag, 31.5.2013 - 10:15 (Solarportal24)
PV-Log, das kostenlose solare Netzwerk, entwickelt sich beeindruckend gegen den Trend der Solarbranche. Durch das rasante Wachstum sind weltweit schon mehr als 4.000 Nutzerinnen und Nutzer auf PV-Log vertreten. Auch die Weiterentwicklung von PV-Log geht kontinuierlich voran. So wurden in letzter Zeit wieder zahlreiche neue Features integriert. Erweiterungen, von denen sowohl Besitzerinnen und Besitzer von Photovoltaik-Anlagen als auch Installateure profitieren. Mehr lesenFarbstoff-Solarzellen von Dyesol übertreffen Vorgaben eines Langlebigkeitstests um das Vierfache
Freitag, 31.5.2013 - 10:08 (Solarserver)
Am 28.05.2013 berichtete Dyesol Limited (Queanbeyan, Australien), Entwickler und Anbieter von Farbstoff-Solarzellen (DSC), dass seine Technologie die Vorgaben eines internationalen Standardtests der Photovoltaik-Industrie zur Langlebigkeit von Photovoltaik-Zellen um das Vierfache übertroffen hat. “Dyesol hat seine zur Massenfertigung geeigneten Farbstoffsolarzellen getestet. Nach einem extrem belastenden Test, bei dem sie 5.000 Stunden lang einer konstanten Temperatur von 85 Grad Celsius ausgesetzt wurden, lieferten die Zellen immer noch 90 % ihrer ursprünglichen Leistung”, erklärte Dyesols wissenschaftlicher Leiter Dr. Hans Desilvestro. Mehr lesen367 Megawatt Photovoltaik-Zubau im April
Freitag, 31.5.2013 - 9:45 (pv magazine Deutschland)
Die installierte Photovoltaik-Leistung in Deutschland hat sich im April um 367 Megawatt erhöht. Das geht aus aktuellen Zahlen der Bundesnetzagentur hervor. Demnach wurden der Behörde im April 13.414 neue Photovoltaik-Kraftwerke gemeldet, davon hatten lediglich 55 eine Nennleistung von mehr als 1000... Mehr lesenTop50-Solar: Solares Netzwerk wächst rasant und feiert Intersolar-Premiere
Freitag, 31.5.2013 - 9:10 (Proteus PV News)
PV-Log, das kostenlose solare Netzwerk, entwickelt sich beeindruckend gegen den Trend der Solarbranche. Durch das rasante Wachstum sind weltweit schon mehr als 4.000 Nutzer auf PV-Log vertreten. Auch die Weiterentwicklung von PV-Log geht kontinuierlich voran. So wurden in letzter Zeit wieder zahlreiche neue Features integriert. Erweiterungen, von denen sowohl Anlagenbesitzer als auch Installateure profitieren. Den Stand von PV-Log auf der Intersolar Europe finden Sie in Halle B5, Standnummer 660. Mehr lesenLux Research: Photovoltaik-Industrie wird sich bis 2015 erholen und wieder profitabel
Freitag, 31.5.2013 - 8:36 (Solarserver)
Überkapazitäten und niedrige Gewinnspannen haben in den letzten zwei Jahren viele Photovoltaik-Produzenten in die Insolvenz geführt und institutionelle Investoren sowie Unternehmensanleger aus dem Markt gedrängt. Laut Lux Research (Boston, Massachusetts) wird sich die Industrie jedoch dank einer Annäherung von Angebot und Nachfrage rasch erholen. Nach zwei schwierigen Jahren sei die Photovoltaik-Industrie bereit für einen neuen Aufschwung und für die übriggebliebenen Akteure eröffneten sich Chancen für lohnende Investitionen. Mehr lesenKooperation von SFV-Solarstrom-Ertragsdatenaufnahme und PV-Log von Top50-Solar
Freitag, 31.5.2013 - 1:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)
Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Husum Wind: Streit um Messe flammt wieder auf Gesellschafter beantragen Auflösung der Husum Messe- und Wirtschaftsgesellschaft
Freitag, 31.5.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Husum Ende April hatten die beteiligten Akteure in der Auseinandersetzung über den zukünftigen Standort für die internationale Windenergie-Messe eine Einigung verkündet. Mehr lesenHighland Council gibt grünes Licht für Windenergie-Projekt von WKN
Freitag, 31.5.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Husum - Der Highland Council hat die Zustimmung zum weiteren Genehmigungsprozess für den 66 Megawatt (MW) großen Windpark Sallachy der WKN AG gegeben. Mehr lesenBasiswissen: Wie geht das eigentlich mit der Wasserkraft?
Freitag, 31.5.2013 - 8:00 (Proteus PV News)
Wasserkraft ist eine der ältesten Energiequellen überhaupt. Früher waren es Wasserräder, die zum zum mechanischen Antrieb von Arbeitsmaschinen wie Mahl-, Säge- oder Hammerwerken benutzt wurden. Seit dem späten 19. Jahrhundert sind es Kraftwerke, die elektrischen Strom mit Hilfe von Turbinen und Generatoren erzeugen. Aber wie funktioniert das überhaupt? Mehr lesen: Herstellung von großen Lithium-Ionen-Batterien: Fundament geschaffen
Freitag, 31.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)
In Europa gibt es bislang nur begrenzte Kenntnisse in der Herstellung von großen Lithium-Ionen-Zellen. Eine neue Forschungsproduktionsanlage am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Ulm soll das ab 2015 ändern. An der Anlage werden nach der Fertigstellung ZSW-Wissenschaftler mit führenden deutschen Industrieunternehmen seriennahe Herstellungsverfahren und neue Materialien für standardisierte prismatische Lithiumakkus entwickeln. Mehr lesenTiefengeothermie: Neuer Bohrsimulator soll Effizienz verbessern
Freitag, 31.5.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Celle - Die TU Clausthal in Celle hat mit der Errichtung eines Simulators für die Tiefbohrforschung (Drilling Simulator) begonnen. Mehr lesenKaum zu glauben: Bulgariens neue Regierung wieder für AKW-Projekt Belene
Freitag, 31.5.2013 - 23:00 (Ökonews)
Mehr lesenExperten: Fracking - für die Energiewende entbehrlich
Freitag, 31.5.2013 - 19:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Für einen "nüchternen Umgang" mit Fracking plädierten die Sachverständigen auf dem Podium bei der Präsentation ihrer Stellungnahme. Mehr lesenGreenpeace Energy: «Altmaier rechnet weiter falsch»
Freitag, 31.5.2013 - 16:10 (Proteus PV News)
Zum aktuellen Interview von Bundesumweltminister Peter Altmaier in der Mitteldeutschen Zeitung, in dem der Minister die Kosten der Energiewende mit einer Billion Euro beziffert und Berechnungen, die vermiedene Umweltschäden miteinbeziehen, als unseriös bezeichnet, erklärt Marcel Keiffenheim, Leiter Energiepolitik der Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy: Mehr lesenCorporate Values entwickelt einfaches Marketingwerkzeug für Solar-Unternehmen
Freitag, 31.5.2013 - 14:53 (Solarserver)
Die Corporate Values GmbH (Bottrop) hat mit dem „Solar-Meter“ ein einfaches Marketingwerkzeug für Solar-Unternehmen entwickelt. Es wird von innen auf ein Fenster geklebt und soll Kunden vom energetischen Potenzial der Sonne überzeugen, indem es ihnen permanent zeigt, wie viel Sonnenenergie sie ungenutzt lassen. Die Agentur hatte bereits die „ThermoCards“ für die Sanierungsbranche entwickelt und dabei unter anderem mit Caparol, BAUHAUS, der LBS und über 100 deutschen Sparkassen und Volksbanken zusammengearbeitet, berichtet sie in einer Pressemitteilung. Mehr lesenBürgermeister aus Fukushima informieren sich in Rheinland-Pfalz über die Energiewende
Freitag, 31.5.2013 - 14:50 (Solarserver)
Die rheinland-pfälzische Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung, Eveline Lemke, hat am 24.05.2013 japanische Bürgermeister empfangen, die dem „Mayors Network for a Nuclear Power Free Japan“ angehören. Die Delegation aus Fukushima besucht Rheinland-Pfalz, um sich über das Potenzial der erneuerbaren Energien für eine Energieversorgung ohne Atomkraft zu informieren, berichtet das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz in einer Pressemitteilung. Mehr lesen„Die Wende – Energie in Bürgerhand“ will Bürgern zu mehr Mitsprache in der Energiepolitik verhelfen
Freitag, 31.5.2013 - 14:46 (Solarserver)
Laut einer Studie von trend research besitzen Privatleute und Landwirte 46 % der in Deutschland installierten Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien. Zusammen haben sie eine Nennleistung von knapp 33.000 Megawatt (MW). Die großen vier Energiekonzerne RWE, E.ON, Vattenfall und EnBW zusammen kommen dagegen nur auf einen Marktanteil von 5 %. Dies zeige, dass „Energiebürger“ der unangefochtene Marktführer der Energiewende seien, berichtet die Initiative „Die Wende – Energie in Bürgerhand“ in einer Pressemitteilung. Sie will „Energiebürgern“ mehr öffentliches Gewicht geben. Mehr lesenSolar-Lampen für Afrika: Yingli Green Energy engagiert sich für SolarAid
Freitag, 31.5.2013 - 14:37 (Solarserver)
Die Yingli Green Energy Europe GmbH (Düsseldorf) hat mit Solar Roof Systems, Kingspan und Atama Solar Energy 24.000 Euro für die Wohltätigkeits-Organisation SolarAid gesammelt, welche die Lernbedingungen in Afrika mit Hilfe von Solarenergie verbessern möchte. Das Geld komme dem Programm "Lighter Learning" zu Gute, berichtet Yingli Green Energy. Insgesamt zwölf Schulen in ganz Sambia sollen auf diese Weise mit elektrischem Licht ausgestattet werden. Mehr lesenBaden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann besucht Kyocera-Zentrale in Kyoto
Freitag, 31.5.2013 - 14:33 (Solarserver)
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) hat am 24.05.2013. den Hauptsitz der Kyocera Corporation im japanischen Kyoto besucht. Der Konzern gehört mit seiner Niederlassung in Esslingen auch zu den führenden Photovoltaik-Unternehmen in Deutschland. Die Experten des Unternehmens gaben der Delegation einen Einblick in umweltschonende Produktionstechnologien und künftige Entwicklungen, berichtet Kyocera in einer Pressemitteilung. Mehr lesenExpertenrat: Fracking ist für die Energiewende nicht notwendig
Freitag, 31.5.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der Sachverständigenrat für Umweltfragen befasst sich in einer aktuellen Stellungnahme mit den Potenzialen und möglichen Umweltauswirkungen durch die Gewinnung von Schiefergas im Rahmen des Frackingverfahrens in Deutschland. Mehr lesenFracking: Für die deutsche Energiewende entbehrlich
Freitag, 31.5.2013 - 13:15 (Ökonews)
In seiner heute veröffentlichten Stellungnahme "Fracking zur Schiefergasgewinnung — Ein Beitrag zur energie- und umweltpolitischen Bewertung" plädiert der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) für einen nüchternen Umgang mit den Chancen und Risiken Mehr lesenNÖ Landeskliniken beteiligen sich an Klima-Aktions-Woche
Freitag, 31.5.2013 - 13:15 (Ökonews)
Wilfing: Kliniken gehen vorbildhaft mit Umwelt und Ressourcen um Mehr lesenAltmaier will keinen ernsthaften Atommüll-Dialog
Freitag, 31.5.2013 - 13:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Atomkraftgegner: Der Minister hat überhaupt nicht verstanden, was das Problem ist. Mehr lesenFreier Ökostrom soll Integration erneuerbarer Energien fördern
Freitag, 31.5.2013 - 12:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg Im Rahmen einer aktuellen Analyse zum freiwilligen Ökostrommarkt vom Hamburg Institut im Auftrag des EnergieVision e.V. liegen erste Zwischenergebnisse vor. Mehr lesenBEE-Geschäftsführer Falk: Altmaier missachtet energiewirtschaftliche Tatsachen
Freitag, 31.5.2013 - 11:45 (Proteus PV News)
Zu den jüngsten Äußerungen von Bundesumweltminister Altmaier über die angeblichen Kosten der Energiewende erklärt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk: «Nach der breiten Ablehnung seiner Vorschläge zur Strompreisbremse jongliert Bundesumweltminister Altmaier erneut mit viel zu hohen Kosten der Energiewende und schürt damit bewusst die Ängste der Verbraucher. Mit seinen Forderungen nach einer Deckelung der EEG-Umlage missachtet Peter Altmaier zentrale energiewirtschaftliche Zusammenhänge.» Mehr lesenEnergiespeicher können in Zukunft die Systemsicherheit der Stromversorgung unterstützen
Freitag, 31.5.2013 - 10:00 (Proteus PV News)
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat das Energieforschungszentrum Niedersachsen (efzn) untersucht, welchen Beitrag Energiespeicher mittelfristig zum Erhalt der Systemsicherheit der Stromversorgung leisten können und wie der systemkonforme Einsatz dieser Speicher unterstützt werden kann. Mehr lesenIst das EEG Planwirtschaft?
Freitag, 31.5.2013 - 9:58 (pv magazine Deutschland)
Seit im Jahr 2000 das Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) in Kraft trat, verlief die Ökostrom-Entwicklung in Deutschland geradezu rasant nach oben. Aus 5 Prozent Ökostrom wurden bis heute 25 Prozent. Nun aber mehren sich die Stimmen, die behaupten, das EEG sei Planwirtschaft und müsse deshalb... Mehr lesenRENIXX gleicht anfängliche Verluste wieder aus: Goldman lobt First Solar und SunPower
Freitag, 31.5.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat den gestrigen Handel mit einem kleinen Plus von 0,06 Prozent (+0,16 Punkte) beendet, Schlusskurs 253,20 Punkte. Mehr lesenIst das EEG Planwirtschaft?
Freitag, 31.5.2013 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Seit im Jahr 2.000 das Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) in Kraft trat, verlief die Ökostrom-Entwicklung in Deutschland geradezu rasant nach oben. Aus 5% Ökostrom wurden bis heute 25%. Nun aber mehren sich die Stimmen, die behaupten, das EEG sei Planwirtschaft und müsse deshalb abgeschafft werden. Es sei überholt, andere marktwirtschaftliche Instrumente seien für die Energiewende erforderlich. Mehr lesenVorstoß zu den Brennpunkten: Weltkonferenz zu Klimafolgen
Freitag, 31.5.2013 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Forscher haben eine Reihe von Brennpunkten ermittelt – solche der Klimafolgen als auch solche der Forschung, die sich mit diesen befasst. Mehr lesenCO2-Emissionen in Deutschland gestiegen
Freitag, 31.5.2013 - 3:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Energieträger wie Kohle sind 2012 EU-weit zwar gesunken, in Deutschland aber gestiegen. Mehr lesen"GLOBAL 2000 TOMORROW FESTIVAL 2013: die junge Anti-Atom-Bewegung"
Freitag, 31.5.2013 - 1:15 (Ökonews)
80 ACTS - 1 Ziel - NGOs, AktivistInnen und KünstlerInnen verbindet ein Ziel: Das europaweite Ende der Atomenergie, um Katastrophen wie Tschernobyl und Fukushima zu verhindern. Das GLOBAL 2000 TOMORROW-FESTIVAL läuft! Mehr lesen: Gemeinsam für den kommunalen Klimaschutz
Freitag, 31.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Die hessische Gemeinde Wettenberg mit ihren knapp 13.000 Einwohnerinnen und Einwohnern nutzt die Expertise und Erfahrungen ihrer Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen mithilfe eines Energiebeirats mit Erfolg: Im Jahr 2012 konnte die Gemeinde den Heizenergiebedarf um 58 Prozent im Vergleich zu 1996 senken. Für ihr Engagement ist die Gemeinde jetzt als Energie-Kommune ausgezeichnet worden. Mehr lesenPositive Umweltbilanz als Ziel: Trumau forciert Ökostromausbau
Freitag, 31.5.2013 - 0:15 (Ökonews)
Die Marktgemeinde Trumau forcier in den nächsten Jahren den Ausbau der Ökostromerzeugung. Anlässlich der 875-Jahr-Feier präsentierte die Marktgemeinde dazu am Sonntag ihr Gesamtkonzept für die Energieversorgung der Zukunft. Mehr lesenBERLIN: Bundesumweltministerium veranstaltet Wochenende der Energiewende
Freitag, 31.5.2013 - 0:15 (Ökonews)
Mit zahlreichen Aktivitäten wird das Bundesumweltministerium vom 31. Mai bis zum 2. Juni ein "Wochenende der Energiewende" veranstalten Mehr lesenKONSUMENT: Energiesparlampen - LED mit bester Ökobilanz
Freitag, 31.5.2013 - 0:15 (Ökonews)
Hochwertige LEDs: geringer Energieverbrauch und lange Lebensdauer Mehr lesenElektromobile werden intelligent und liefern Regelenergie
Freitag, 31.5.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Niestetal - Zukünftig könnten in das Stromnetz eingebundene Elektrofahrzeuge dafür sorgen, dass Produktionsschwankungen von Wind- und Sonnenenergie besser ausgeglichen werden können. Mehr lesenNeue Superbatterien sind leistungsstark, transparent und hauchdünn
Freitag, 31.5.2013 - 14:30 (Solarserver)
Wissenschaftler entwickeln derzeit neue Batterien, die extrem leistungsstark, transparent und dünn wie Folie sind. Sie lassen sich zerschneiden, in Textilien weben und sehr schnell aufladen, berichtet die Zeitschrift WUNDERWELT WISSEN (Ausgabe 6/2013). Eine große Zukunft dieser Akkus sehen die Forscher beim Einsatz im Elektroauto. Das Aufladen eines Elektromobils würde dann nicht viel mehr Zeit in Anspruch nehmen als ein normaler Tankstopp an einer Tankstelle. Mehr lesenElektromobilität: BELECTRIC Drive betont Bedeutung intelligenter Ladeinfrastruktur auf Internationaler Konferenz
Freitag, 31.5.2013 - 14:01 (Solarserver)
Auf Einladung der Bundesregierung nahmen mehr als 900 Vertreter von Industrie, Wissenschaft und Politik an der Internationalen Konferenz Elektromobilität am 27. und 28.05.2013 in Berlin teil und diskutierten Chancen und Potenziale der Elektromobilität. Bundeskanzlerin Angela Merkel und die vier zuständigen Bundesminister verdeutlichten die Bedeutung der Elektromobilität für die Politik. Als Projektpartner im vom Bundesumweltministerium geförderten INTELLAN-Projekt demonstrierte die BELECTRIC Drive GmbH (Kitzingen) in diesem Zusammenhang technisches Know-how mit ihrer selbst entwickelten und produzierten Ladeinfrastruktur. Mehr lesenIntelligente Energie: Elektroautos mit Schwarmstrom
Freitag, 31.5.2013 - 11:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Elektrofahrzeuge könnten in Zukunft mit intelligenten Konzepten in das Stromnetz eingebunden werden. Mehr lesenAktuelle ADAC Umfrage zur Elektromobilität
Freitag, 31.5.2013 - 9:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ernüchterung bei deutschen Autofahrern. Deutschlands Autofahrer stehen Elektroautos immer skeptischer gegenüber. Mehr lesenLeuchtturmprojekt der Bundesregierung: Intelligente Energie - Elektroautos mit SchwarmStrom
Freitag, 31.5.2013 - 8:40 (Proteus PV News)
Der Ausbau der Elektromobilität in Deutschland bietet zusätzliche Chancen für die Energiewende. Elektrofahrzeuge könnten in Zukunft mit intelligenten Konzepten in das Stromnetz eingebunden werden. Gemeinsam würden sie einen verbrauchsnahen Stromspeicher signifikanter Größe bilden, der die schwankende Produktion von Wind- und Sonnenenergie ausgleichen und dadurch das Stromnetz stabilisieren kann. Mehr lesenAktuelle ADAC Umfrage zur Elektromobilität: Ernüchterung bei deutschen Autofahrern
Freitag, 31.5.2013 - 7:00 (Proteus PV News)
Deutschlands Autofahrer stehen Elektroautos immer skeptischer gegenüber. Das ist das Ergebnis der ADAC Umfrage «Elektromobilität 2013». Im Vergleich zum Jahr 2011 sind die Erwartungen an diese alternative Form von Mobilität deutlich gesunken - ebenso wie die Bereitschaft, offensichtliche Schwächen der Elektromobilität, beispielsweise lange Ladezeiten, zu akzeptieren. Mehr lesen: Intelligente Energie: Elektroautos mit Schwarmstrom
Freitag, 31.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Der Ausbau der Elektromobilität in Deutschland bietet zusätzliche Chancen für die Energiewende. Elektrofahrzeuge könnten in Zukunft mit intelligenten Konzepten in das Stromnetz eingebunden werden. Gemeinsam würden sie einen verbrauchsnahen Stromspeicher signifikanter Größe bilden, der die schwankende Produktion von Wind- und Sonnenenergie ausgleichen und dadurch das Stromnetz stabilisieren kann. In dem neuen Forschungsprojekt INEES sollen die technischen Grundlagen für die Einbindung von Elektrofahrzeugen in den Strommarkt entwickelt werden. Mehr lesenRobert Rogner gewinnt ALPEN-ADRIA-ENERGY-Award
Freitag, 31.5.2013 - 0:15 (Ökonews)
Mitteleuropas grösstes Elektromobilitäts-Treffen setzte mit Fahrt vom Wörthersee über Italien nach Slowenien ein grenzübergreifendes Statement für saubere Energien. Mehr lesenTesla Motors — Absatz von 500.000 Elektroautos in Europa angepeilt
Freitag, 31.5.2013 - 0:15 (Ökonews)
Selbstbewusst wie immer verkündet Tesla Motors einen langfristig angepeilten Absatz von 500.000 Stück seiner Elektroautos. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.