News und Nachrichten von 2013

Datum: 28.08.2013



Photovoltaik

Abgabeleistung der indischen Photovoltaik-Kraftwerke sinkt im Juli 2013 erneut

Mittwoch, 28.8.2013 - 21:33 (Solarserver)

Der Monsunregen in Indien beeinträchtigt nach wie vor die Abgabeleistung der indischen Photovoltaik-Kraftwerke. Das belegen die Leistungsdaten für Juli 2013, die das Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) veröffentlicht hat. Der Kapazitätsfaktor (CUF) der Anlagen aus dem ersten Abschnitt des Solar-Förderprogramms NSM (National Solar Mission) sank im Berichtsmonat auf 14,8 – 23,1 %. Bei Anlagen, die im Rahmen des RPSSGP-Programms (Rooftop PV and Small Solar Power Generation Program) installiert wurden, ging er auf 6,3 – 19,5 % zurück. Mehr lesen

Meilenstein von 1.000 geförderten Solarstrom-Speichern erreicht

Mittwoch, 28.8.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Das Solarstromspeicher-Förderprogramm der Bundesregierung hat bereits nach vier Monaten die Marke von 1.000 geförderten Anlagen durchbrochen, wie der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) am Mittwoch mitteilte. Und der Geldtopf für 2013 ist noch lange nicht erschöpft. Mehr lesen

Beweise für unerlaubte Beihilfen für Chinas Photovoltaik-Hersteller

Mittwoch, 28.8.2013 - 16:12 (pv magazine Deutschland)

Im Rahmen der Anti-Subventionsermittlungen soll die EU-Kommission Beweise haben, dass die chinesischen Hersteller kristalliner Photovoltaik-Produkte auf unerlaubte staatliche Beihilfen zurückgreifen konnten. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Kreise, die mit den... Mehr lesen

300 MW: Ja Solar plant drei Solarprojekte in China

Mittwoch, 28.8.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Shanghai – Ja Solar übernimmt die Entwicklung von drei neuen Solarprojekten im Nordosten Chinas. Die drei Parks mit einer installierten Leistung von jeweils 100 Megawatt (MW) sollen im Xingtai City in Chinas Hebei Provinz entstehen. Für das Solarunternehmen sind die Kraftwerke ein wichtiger Schritt, um neben der Produktion von Photovoltaik-Anlagen das Geschäftsfeld Projektentwicklung auszubauen. Mehr lesen

Frankreich veröffentlicht Energiebilanz für 2012: 0,7 % Solarstrom und 75,8 % Atomstrom; Photovoltaik-Anteil fast verdoppelt

Mittwoch, 28.8.2013 - 14:48 (Solarserver)

Das französische Ministerium für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie hat die Energiebilanz Frankreichs für 2012 veröffentlicht. Der Endenergieverbrauch des Landes sank um 0,7 %. Der Verkehr war nach wie vor der größte Energieverbraucher, gefolgt von Privathaushalten, Industrie, Dienstleistungs-Unternehmen und Landwirtschaft. Frankreichs Photovoltaik-Anlagen erzeugten im vergangenen Jahr 4,1 Terawattstunden (TWh) Solarstrom, das entspricht 0,7 % der gesamten Stromproduktion. 75,8 % des französischen Stroms stammten immer noch aus Atomkraftwerken. Mehr lesen

Zeit- und kostensparende Thermografieverfahren für Solarstromanlagen

Mittwoch, 28.8.2013 - 14:15 (Ökonews)

Die Engineering-Abteilung der Münchner Solarschmiede GmbH hat neue Thermografiedienstleistungen für Solaranlagenbetreiber entwickelt. Mehr lesen

Indischer Bundesstaat Andrah Pradesh führt Net Metering für Photovoltaik-Anlagen ein

Mittwoch, 28.8.2013 - 14:06 (Solarserver)

Der indische Bundesstaat Andrah Pradesh hat ein Förderprogramm angekündigt, das die Verrechnung von Stromerzeugung und -bezug (Net Metering) ermöglichen wird. Damit können Stromkunden mit einer Photovoltaik-Anlage ihren selbst erzeugten Solarstrom zum selben Preis wie Netzstrom ins Netz einspeisen. Privatleute und Unternehmen, die an dem Programm teilnehmen, erhalten einen Stromzähler, der in beide Richtungen misst. Dafür sei jedoch ein dreiphasiger Netzanschluss erforderlich. Die indische Fachzeitschrift Business Standard berichtet, dass nur wenige Haushalte in Andrah Pradesh damit ausgestattet seien. Mehr lesen

Suntech: Drei Direktoren zurückgetreten, Michael Nacson wird neuer Vorsitzender des Verwaltungsrats

Mittwoch, 28.8.2013 - 13:50 (Solarserver)

Die Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China) berichtete am 27.08.2013, dass Susan Wang, Julian Worley und Zhizhong Qiu mit sofortiger Wirkung als Direktoren des Solar-Unternehmens zurückgetreten seien. Sie könnten nicht mehr erfolgreich als unabhängige Direktoren arbeiten, da sie nicht die notwendigen wichtigen Informationen erhielten, um ihrer Verantwortung gerecht zu werden, begründeten sie diesen Schritt. Außerdem habe das Unternehmen es nicht geschafft, einige ihrer Vorschläge umzusetzen, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesen

Photovoltaik-Marktplatz im Internet: ProjectForum4t2 vermittelt PV-Bestandsanlage mit 1,5 Megawatt in Spanien

Mittwoch, 28.8.2013 - 11:58 (Solarserver)

Der Online-Marktplatz für Photovoltaik-Projekte, schlüsselfertige Kraftwerke und Bestandsanlagen ProjectForum4t2 hat ein spanisches PV-Kraftwerk mit 1,5 MW Nennleistung erfolgreich vermarktet, berichtet die Project Forum 4t2 GmbH (Hamburg) in einer Pressemitteilung. Die zwei Jahre alte Anlage befinde sich in der südspanischen Region Andalusien und sei eine der südlichsten Dachanlagen im Megawatt-Maßstab in Europa. Mehr lesen

Solarschmiede bringt neue Thermografie-Verfahren zur Überprüfung von Photovoltaik-Anlagen auf den Markt

Mittwoch, 28.8.2013 - 11:49 (Solarserver)

Die Engineering-Abteilung der Solarschmiede GmbH (München) hat neue Thermografie-Dienstleistungen für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen entwickelt: Das Unternehmen bietet künftig Vermessungen durch Drohnen an. Die mit Wärmebildkameras ausgestatteten Flugobjekte könnten auch die Oberflächentemperatur schwer zugänglicher Solarstromanlagen innerhalb weniger Minuten ermitteln, berichtet die Solarschmiede in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

1000 Batteriespeichersysteme für Photovoltaik-Anlagen gefördert

Mittwoch, 28.8.2013 - 11:42 (pv magazine Deutschland)

In den ersten vier Monaten nach Einführung der Speicherförderung sind insgesamt 1000 Batteriespeichersysteme über das von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) aufgelegte Programm unterstützt worden. Rund 1100 Kreditanträge mit einem Gesamtvolumen von 18,7 Millionen Euro seien für die... Mehr lesen

Talesun Solar will schlüsselfertiges Photovoltaik-Kraftwerk mit 300 MW für die China Merchants New Energy Group errichten

Mittwoch, 28.8.2013 - 11:41 (Solarserver)

Der Solarzellen- und Modulhersteller Zhongli Talesun Solar (Changshu, China) will ein schlüsselfertiges Photovoltaik-Kraftwerk mit 300 Megawatt (MW) Nennleistung an die China Merchants New Energy Group liefern. Die Übergabe des Kraftwerks in den chinesischen Provinzen Xinjiang und Jiangsu sei für das vierte Quartal 2013 vorgesehen. Damit folge das Unternehmen seiner Neuausrichtung zum Komplettanbieter, berichtet die Talesun Solar Germany GmbH (München) in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Förderprogramm für dezentrale Batteriespeichersysteme in Verbindung mit PV-Anlagen auch 2014

Mittwoch, 28.8.2013 - 10:27 (Proteus PV News)

Die Bundesregierung will die Förderung von stationären und dezentralen Batteriespeichersystemen in Verbindung mit Photovoltaik-Anlagen auch nach 2013 fortführen. Dafür sollen Mittel aus dem Sondervermögen des Energie- und Klimafonds (EKF) verwandt werden. Mehr lesen

"Suntech fehlt klarer Businessplan"

Mittwoch, 28.8.2013 - 10:16 (pv magazine Deutschland)

Die drei Verwaltungsräte - Susan Wang, Julian Worley und Zhizhong Qiu - der Suntech Power Holdings Co. Ltd. haben ihre Ämter mit sofortiger Wirkung aufgegeben. Sie sagten zur Begründung unter anderem, dass sie nicht die Informationen erhalten hätten, die sie bräuchten, um ihre Direktorenposten... Mehr lesen

Bereits 1.000 Solarstrom-Speicher gefördert; BSW-Solar begrüßt erfolgreichen Start des Förderprogramms

Mittwoch, 28.8.2013 - 10:14 (Solarserver)

Rund vier Monate nach dem Start des Speicherprogramms der Bundesregierung ist der 1.000. Solarstrom-Speicher gefördert worden. Das teilte der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) auf Basis von Angaben der KfW Bankengruppe am 28.08.2013 in Berlin mit. „Das Speicherförderprogramm ist erfolgreich gestartet“, sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar. Mehr lesen

Photovoltaik in Saudi-Arabien: Kraftwerk von Solar Frontier mit 10,5 MW übertrifft Leistungserwartung

Mittwoch, 28.8.2013 - 9:53 (Solarserver)

Solar Frontier (Tokio, Japan) feierte kürzlich den sechsmonatigen Einsatz seiner CIS-Dünnschichtmodule seit Netzanschluss des Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 10,5 Megawatt (MW) auf dem Parkplatz von Saudi Aramco in Dhahran (Saudi-Arabien). In diesem Zeitraum habe das Kraftwerk 8.498 Megawattstunden (MWh) Solarstrom produziert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Solarschmiede GmbH bringt zeit- und kostensparende Thermografieverfahren für Solarstromanlagen auf den Markt

Mittwoch, 28.8.2013 - 9:15 (Ökonews)

Mehr lesen

JA Solar plant Photovoltaik-Projekte mit 300 MW in der chinesischen Provinz Hebei

Mittwoch, 28.8.2013 - 9:10 (Solarserver)

Die JA Solar Holding Co. Ltd. (Shanghai, China) will drei Photovoltaik-Kraftwerke mit je 100 Megawatt (MW) Nennleistung in Xingtai (Privinz Hebei, China) entwickeln. Die Entwicklungs- und Reformkommission der Provinz habe den ersten 50-MW-Abschnitt im Bezirk Lincheng bereits genehmigt, berichtet JA Solar. Außerdem seien für die Projekte in Neiqiu und Xingtai Rahmenvereinbarungen mit örtlichen Behörden geschlossen worden, die noch 2013 genehmigt werden sollen. Mehr lesen

: IDM investiert in Photovoltaik

Mittwoch, 28.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Der Osttiroler Wärmepumpenhersteller IDM Energiesysteme GmbH (Matrei) nimmt die größte Photovoltaik-Anlage auf dem Dach in Westösterreich in Betrieb und investiert damit nachhaltig in den Umweltschutz. Die Photovoltaik-Module auf einer Fläche von 2.200 Quadratmeter mit einer Leistung von 330 kWp erzeugen an sonnigen Tagen den gesamten Energiebedarf des Fertigungsstandortes. Übers Jahr gesehen wird die neue Anlage 44 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs bei IDM abdecken. Mehr lesen

: Zeit- und kostensparendes Thermografieverfahren für Photovoltaik-Anlagen

Mittwoch, 28.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Engineering-Abteilung der Münchner Solarschmiede GmbH hat neue Thermografiedienstleistungen für Photovoltaik-Anlagen entwickelt. Für Besitzerinnen und Besitzer von Aufdachanlagen im In- und Ausland bietet das Unternehmen künftig Vermessungen durch Thermografiedrohnen an. Die mit Wärmebildkameras ausgestatteten Flugobjekte können auch schwer zugängliche Anlagen innerhalb weniger Minuten thermografieren. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Nordex schlägt den Markt in Deutschland

Mittwoch, 28.8.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Der deutsche Windenergiemarkt befindet sich auf Wachstumskurs: Allein im ersten Halbjahr 2013 wuchs er um 14 Prozent. Einer der größten Profiteure ist der Turbinenhersteller Nordex, der am Mittwoch mehr als eine Verdoppelung des Absatzes meldete. Mehr lesen

Job: Servicetechniker/in gesucht

Mittwoch, 28.8.2013 - 13:15 (Ökonews)

Die Windkraft Simonsfeld verstärkt das Team und sucht ab sofort eine/n engagierte/n Servicetechniker/in für Windkraftanlagen. Mehr lesen

Deutschland: Die Windenergie bleibt auf Wachstumskurs

Mittwoch, 28.8.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin/Münster – In den letzten Wochen hatte es sich bereits angedeutet, jetzt liegen erstmals Zahlen für Deutschland vor: Der Aufwärtstrend bei der onshore installierten Windenergie-Leistung ist auch im ersten Halbjahr stabil geblieben. Offshore war der Zuwachs deutlich stärker. Für das Wachstum hierzulande und auf dem Weltmarkt sind die Verbände optimistisch – falls die richtigen politischen Weichen gestellt werden. Mehr lesen

Verband: Hessen hinkt beim Windenergie-Ausbau hinterher

Mittwoch, 28.8.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin/Frankfurt – Der Windenergie-Ausbau will in Hessen nicht recht vorankommen. Im ersten Halbjahr 2013 sind 19 neue Windkraftanlagen mit einer Leistung von 46 Megawatt installiert worden. Zum Vergleich: Rheinland-Pfalz kommt auf einen viermal höheren Wert. Mehr lesen

Minister Remmel: "NRW punktet bei der Energiewende mit Kompetenz in der Windindustrie"

Mittwoch, 28.8.2013 - 8:15 (Ökonews)

14. Station der Tour "ZukunftsEnergienNRW: Orte der Energiezukunft" - Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Greenpeace-Aktivisten sammeln in der Lausitz Unterschriften gegen weitere Tagebaue

Mittwoch, 28.8.2013 - 22:15 (Ökonews)

Umweltschützer informieren eine Woche lang über schmutzige Braunkohle Mehr lesen

Glawischnig: Atomkraft ist eine Belastung für die Menschheit

Mittwoch, 28.8.2013 - 21:15 (Ökonews)

Grüne: Störfall der Stufe 3 in Fukushima, hochradioaktives Wasser ausgetreten Mehr lesen

Weltweiter Ölverbrauch stieg 2012 auf Rekordhoch

Mittwoch, 28.8.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Washington - Dank der rasanten Wachstumsraten in den aufstrebenden Schwellenländern im asiatischen Raum hat der globale Erdölkonsum im Jahr 2012 einen neuen Rekord aufgestellt. Nach Angaben der U.S. Energy Information Administration (EIA) hat der Verbrauch von 88,9 Mio. Barrel pro Tag sich nicht einmal von der schwächelnden Nachfrage in Nordamerika, Europa und China ausbremsen lassen. Mehr lesen

DIHK und BDI machen Stimmung gegen Energiewende

Mittwoch, 28.8.2013 - 15:10 (pv magazine Deutschland)

Die Wirtschaftsverbände IHK und BDI wollen nach Informationen der „Stuttgarter Zeitung“ (Mittwochausgabe) gemeinsam mit Gewerkschaften nach der Bundestagswahl in einer konzertierten Aktion auf Fehlentwicklungen bei der Energiewende hinweisen. Es seien gemeinsame Auftritte und Aktionen geplant, in... Mehr lesen

atomstopp: FUKUSHIMA brennt!

Mittwoch, 28.8.2013 - 14:15 (Ökonews)

Appell an Faymann und Spindelegger: Österreich muss STOPP jedweder Atomförderung JETZT (!) vorantreiben! Mehr lesen

Sparsam kühlen

Mittwoch, 28.8.2013 - 14:15 (Ökonews)

"die umweltberatung" gibt Tipps, wie der Energieverbrauch von Kühlschrank und Tiefkühler gesenkt werden kann. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX fällt weiter – Syrien-Krise verbreitet Angst – Rohöl auf Rekordjagd

Mittwoch, 28.8.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Wie am Vortag muss der RENIXX auch am Mittwoch gegen den Abwärtsstrudel an den Börsen ankämpfen. Die Angst vor einer Eskalation des Syrien-Konflikts hält die weltweiten Märkte weiter im Griff. So büßt der Index für die regenerative Energiewirtschaft bis zum Mittag 0,62 Prozent ein und liegt bei 247,08 Punkten. Mehr lesen

Statistische Bestandsaufnahme der Sekundärregelenergie

Mittwoch, 28.8.2013 - 12:36 (Proteus PV News)

Die Regelenergie dient dazu die Abweichungen zwischen dem tatsächlichen Verbrauch und dem prognostizierten Verbrauch auszugleichen. Realisiert wird dies, indem die 4 Übertragungsnetzbetreiber fortlaufend die Frequenz des Stromnetzes kontrollieren. Wird mehr Strom aus dem Netz genommen, so geht die Frequenz nach unten, und positive Regelenergie wird zur Haltung der Frequenz benötigt ... Mehr lesen

Oettinger bezeichnet EEG als nicht mehr zeitgemäß

Mittwoch, 28.8.2013 - 12:30 (pv magazine Deutschland)

Der EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat die Handelsblatt-Jahrestagung „Erneuerbare Energien“ erneut zu einem Generalangriff gegen das EEG genutzt. Er forderte die Bundesregierung auf, die Förderung erneuerbarer Energien direkt nach der Bundestagswahl grundlegend zu reformieren. „Das... Mehr lesen

Wir brauchen eine Europäische Energiemarkt-Rahmenordnung für Erneuerbare Energien!

Mittwoch, 28.8.2013 - 11:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In einer Resolution fordert EUROSOLAR eine europäische Energiemarkt-Rahmenordnung für Erneuerbare Energien. Mehr lesen

Lokale Bundestagskandidaten im Interview - Volker Kauder (CDU)

Mittwoch, 28.8.2013 - 11:23 (Proteus PV News)

Die Bundesparteien haben ein festgeschriebenes Programm. Oft genug jedoch weichen die Meinungen einzelner Kandidaten auf Landes- oder Kommunalebene von diesem Programm ab. Wir haben unsere lokalen Spitzenkandidaten für den Wahlkreis Rottweil - Tuttlingen (285) zum Thema Energiewende befragt. Im dritten Teil die Antworten von Herrn Volker Kauder (CDU). Mehr lesen

Untersteller spricht sich erneut klar gegen Fracking aus

Mittwoch, 28.8.2013 - 9:38 (Proteus PV News)

In einem Brief an den Bund für Umwelt und Naturschutz hat Umweltminister Franz Untersteller bekräftigt, dass es in Baden-Württemberg auf absehbare Zeit kein Fracking geben soll: «Wie bereits in der Vergangenheit werde ich mich weiterhin dafür einsetzen, dass Fracking zur Förderung unkonventioneller Gasvorkommen nicht zur Anwendung kommt. Es herrscht bis heute keine Klarheit darüber, welche Risiken mit dieser Fördermethode tatsächlich verbunden sind.» Mehr lesen

RENIXX leidet unter Syrien, bricht um 4,65 Prozent ein – Ja Solar trotz 300-MW-Projekt am Index-Ende, REC kündigt Sonderbelastung an

Mittwoch, 28.8.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Am Dienstag hat sich der RENIXX der Abwärtsbewegung an den Aktienmärkten insgesamt nicht entziehen können. Der offenbar bevorstehende Militärschlag gegen das Regime erweist sich derzeit als große Belastung. Der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft brach um 4,65 Prozent auf 248,61 Punkte ein. Mehr lesen

Angst vor Anbieterwechsel: Verbraucher nehmen höhere Stromrechnung in Kauf

Mittwoch, 28.8.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Viele deutsche Verbraucher scheuen den Wechsel zu einem günstigeren Stromanbieter und bleiben oft in der relativ teuren Grundversorgung. Dabei gibt es genug konkurrierende Tarife, die um ein vielfaches günstiger sind. Mehr lesen

Pflanzen auf Wanderschaft: Nur wenige können dem Klimawandel ausweichen

Mittwoch, 28.8.2013 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Pflanzen können sich nur bedingt an veränderte Umweltbedingungen anpassen. Der Klimawandel wird es vielen Arten künftig prinzipiell erlauben, polwärts oder in höhere Gebirgslagen vorzudringen, also in Regionen, die für sie bisher zu unwirtlich waren. Gleichzeitig wird es für viele Arten am südlichen Rand ihres bisherigen Areals zu trocken oder zu warm. Wissenschaftler des Biodiversität und Klima Forschungszentrums (BiK-F) ermitteln anhand von Klima- und Ausbreitungsmodellen, ob Pflanzen schnell genug nach Norden „wandern“ können, um den drohenden Verlust ihrer Lebensräume im Süden zu kompensieren. Die Studie ist heute im Fachmagazin PLOS ONE erschienen. Mehr lesen

Grüner Strom ist bezahlbar

Mittwoch, 28.8.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Grünen haben in einer Kurzstudie die Ursache untersuchen lassen, warum die EEG-Umlage auch im kommenden Jahr weiter steigen wird. Mehr lesen

AEE: Wind im Wald - In der Energie-Kommune Ursensollen wird der Strom hoch über den Wipfeln gewonnen.

Mittwoch, 28.8.2013 - 7:22 (Proteus PV News)

Das oberpfälzische Ursensollen setzt auf Windenergie im Wald zusammen mit Bürgerbeteiligung. Für ihr Engagement ist die 3.700 Einwohner zählende Gemeinde bei Nürnberg daher heute als «Energie-Kommune» ausgezeichnet worden. Mit dem Titel würdigt die Agentur für Erneuerbare Energien vorbildliche kommunale Energieprojekte und stellt sie auf dem Infoportal www.kommunal-erneuerbar.de ausführlich vor. Mehr lesen

Erfogreiche Blockade des Atomwaffenstützpunktes Büchel in Deutschland

Mittwoch, 28.8.2013 - 6:15 (Ökonews)

Übersetzung aus dem Nuclear Monitor 766 Mehr lesen

Abwärme und Solarenergie zeitversetzt nutzen

Mittwoch, 28.8.2013 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Erst durch leistungsfähige Speicher lassen sich viele Energiequellen wie Sonnenenergie oder industrielle Abwärme effizient nutzen. Mehr lesen

: Kosten der Gebäudesanierung: dena weist Studie der TU Darmstadt zurück

Mittwoch, 28.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) widerspricht vehement den Ergebnissen einer aktuellen Studie der TU Darmstadt, der zu Folge die Gebäudesanierung „sozialer Sprengstoff“ und für weite Teile der Bevölkerung unbezahlbar sei. Energetische Gebäudesanierungen sind nach Aussage der dena das einzige Mittel gegen hohe Kostenbelastungen durch steigende Energiepreise. dena-Studien an realen Gebäuden würden zudem zeigen, dass die Sanierung vielfach warmmietenneutral durchgeführt werden könne, betont Stephan Kohler, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung. Mehr lesen

Klimaforscher erhalten Erwin Schrödinger-Preis 2013

Mittwoch, 28.8.2013 - 0:15 (Ökonews)

Preisverleihugn im Rahmen der Jahrestagung der Helmholtz-Gemeinschaft in Berlin Mehr lesen

Stellenausschreibung - Geschäftsführung

Mittwoch, 28.8.2013 - 0:15 (Ökonews)

Als Spezialistin für Solarenergie mit über 20jähriger Erfahrung rund um das Themenfeld erneuerbare Energie bietet die AEE ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, die auf einen kosteneffizienten Einsatz von erneuerbarer Energie abzielen Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich