News und Nachrichten von 2013
Datum: 9.10.2013
BGH-Urteil: Nur zwei Jahre Garantie auf Solaranlagen
Mittwoch, 9.10.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Karlsruhe Schlechte Nachrichten für die Besitzer von Photovoltaikanlagen: Sie können Mängel nur innerhalb der üblichen zwei Jahre geltend machen auch wenn die Module auf dem Dach eines Gebäudes montiert sind. Ein entsprechendes Urteil fällte der Bundesgerichtshof (BGH) am Mittwoch. Ein Landwirt wollte eine fünfjährige Gewährleistungsfrist geltend machen und hatte geklagt. Mehr lesenGroßbritannien veröffentlicht Richtlinien zum Photovoltaik-Ausbau
Mittwoch, 9.10.2013 - 17:03 (Solarserver)
Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) hat neue Richtlinien zum Photovoltaik-Ausbau veröffentlicht, deren Fokus auf der richtigen Standortwahl und der Förderung kosteneffizienter Projekte liegt. Laut „UK Solar PV Strategy Part 1: Roadmap to a Brighter Future” soll die Photovoltaik-Förderung auf Grundlage der CO2-Emissionsziele erfolgen. Außerdem sollen die Folgen des Ausbaus auf die Stromnetze und auf das Fördervolumen eingeschätzt und berücksichtigt werden. Das DECC will das komplette Strategiepapier im Frühjahr 2014 herausgeben. Mehr lesenSRU: Photovoltaik und Windkraft sind Leittechnologien der Zukunft
Mittwoch, 9.10.2013 - 16:24 (pv magazine Deutschland)
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) der Bundesregierung hat ein Eckpunktepapier zur Weiterentwicklung des Strommarktes veröffentlicht. Darin seien die zehn zentralen Empfehlungen des Gremiums enthalten, die in einem Sondergutachten Ende November 2013 offiziell veröffentlicht werden, hieß... Mehr lesenSingulus sieht Licht am Ende des Tunnels
Mittwoch, 9.10.2013 - 14:09 (pv magazine Deutschland)
Singulus Technologies hat auf der EU PVSEC, die Anfang Oktober in Paris stattfand, eine Maschine vorgestellt, mit dem die Rückseite der neuen, so genannten PERC-Solarzellen hergestellt werden kann, die einen höheren Wirkungsgrad haben als die derzeitigen Standard-Solarzellen. Stefan Rinck,... Mehr lesenSolar-Großhändler Proinso verkauft Photovoltaik-Wechselrichter der SMA-Tochter Zeversolar in 15 Ländern
Mittwoch, 9.10.2013 - 11:52 (Solarserver)
Ab Oktober 2013 wird der Großhändler Proinso (Fustinana, Spanien) die Photovoltaik-Wechselrichter des Herstellers Zeversolar (Souzhou, China) vermarkten. Jiangsu Zeversolar New Energy ist seit 2013 Teil der SMA-Gruppe. Proinso hat nach eigenen Angaben Standorte in 15 Ländern und arbeitet mit mehr als 2.400 Solar-Installateuren weltweit zusammen. Die Partnerschaft wurde während der Messe „Solar Energy“ in Birmingham, Großbritannien bekanntgegeben, die noch bis zum 10. Oktober 2013 dauert. Mehr lesenTrina Solar gewinnt Solar Industry Award 2013 für System-Integration mit Photovoltaik-Leistungsoptimierern
Mittwoch, 9.10.2013 - 10:44 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Hersteller Trina Solar Limited (Changzhou, China), hat für seinen Leistungsoptimierer Trinasmart den Solar Industry Award in der Kategorie System-Integration erhalten. Die Jury lobte, dass Trinasmart verschiedene Technologien unterschiedlicher Unternehmen im System integriere, den Solarstrom-Ertrag steigere und sich zudem einfach installieren ließe. Entwicklungsleiter Dr. Pierre Verlinden nahm den Preis auf der EU PVSEC in Paris für Trina Solar entgegen. Mehr lesenIntersolar India 2013 mit vielseitigem Konferenzprogramm und rund 200 Ausstellern
Mittwoch, 9.10.2013 - 10:37 (Solarserver)
Bereits zum fünften Mal findet vom 11. bis 14. November 2013 die Intersolar India Conference im Leela Kempinski Hotel (Mumbai) statt. Die Veranstalter erwarten 700 nationale und internationale Teilnehmer sowie rund 100 Referenten aus aller Welt. Die Messe im Bombay Exhibition Centre (BEC) mit rund 200 Ausstellern öffnet einen Tag später ihre Pforten. Themen von Konferenz und Messe sind Photovoltaik, PV-Produktionstechnik, Energiespeicher und Solarthermie, jeweils mit speziellem Fokus auf dem indischen Markt. Mehr lesenSolarbuzz: US-Shutdown könnte Photovoltaik-Projekte verzögern
Mittwoch, 9.10.2013 - 10:23 (Solarserver)
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) warnt, dass die Schließung von US-Regierungsbehörden die Entwicklung von Photovoltaik-Projekten und anderen Erneuerbare-Energien-Vorhaben verzögern könnte. Am 01.10.2013 schloss die US-Regierung alle Behörden und Einrichtungen, die nicht als unentbehrlich gelten, nachdem die oppositionelle republikanische Partei einen Haushaltsentwurf abgelehnt hatte, der Obamas Gesundheitsreform enthält. Die Abteilung Flächenmanagement (BLM) des US-Innenministeriums hat bereits sämtliche Genehmigungsverfahren gestoppt. Dies könnte sich auf Photovoltaik-Projekte mit 2 GW auswirken, die sich derzeit in der Genehmigungsphase befinden. Mehr lesenIndustrial Solar stattet südafrikanischen Mobilfunkanbieter mit solarthermischer Kühlung aus
Mittwoch, 9.10.2013 - 17:10 (Solarserver)
Die Industrial Solar GmbH (Freiburg) stattet den Mobilfunkanbieter Mobile Telecom Networks (MTN, Johannesburg, Südafrika) mit einer solarthermischen Kühlungsanlage aus. Die konzentrierenden Fresnel-Kollektoren von Industrial Solar mit einer thermischen Nennleistung von 272 Kilowatt (kW) werden am Hauptsitz von MTN eine zweistufige Absorptionskältemaschine mit einer Kühlleistung von 350 kW antreiben. Der Aufbau der Anlage soll im März 2014 abgeschlossen sein. Mehr lesenSolarthermie: Ebitsch Solartechnik kombiniert Saisonspeicher mit Wärmepumpe
Mittwoch, 9.10.2013 - 11:58 (Solarserver)
Der Solarwärme-Saisonspeicher des Herstellers EBITSCHenergietechnik GmbH (Zapfendorf) ist jetzt auch mit einer Wasser/Wasser-Wärmepumpe lieferbar. Mit der integrierten Wärmepumpe lasse sich auch aus den kühleren Speicherschichten noch Wärme gewinnen, die zum Heizen genutzt werden kann, betont das Unternehmen. Das neue Modell trägt den Namen 2MaxWP. Mehr lesenKeine News gefunden.
WKN AG verkauft weiteren Windpark an KGAL
Mittwoch, 9.10.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Husum Der Husumer Projektierer WKN AG, eine Tochtergesellschaft der PNE Wind AG, hat zum zweiten Mal dieses Jahres einen Windpark an die KGAL Unternehmensgruppe verkauft. Diesmal hat der in Grünwald bei München ansässige Investor die Rechte am französischen Windpark Dargies mit einer Kapazität von zwölf Megawatt (MW) erworben. Mehr lesenOffshore-Betriebsbasis auf Helgoland nimmt Konturen an
Mittwoch, 9.10.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Helgoland Der Aufbau der nachgelagerten Infrastruktur für die Offshore-Windkraft in der Nordsee nimmt weitere Konturen an. RWE Innongy und WindMW feierten jetzt das Richtfest für zwei neu entstehende Service-Stationen am Südhafen von Helgoland. Mehr lesenReife Leistung der Windkraft: Im dritten Quartal 2013 wurden 1,2 Millionen Haushalte rund um die Uhr versorgt
Mittwoch, 9.10.2013 - 8:12 (Proteus PV News)
Täglich wertet blog.stromhaltig die Daten der Stromversorger und Netzbetreiber aus. Häufig ist dort von MWh oder sogar GW die Rede. Es fällt schwer sich etwas unter diesen Begriffen vorzustellen. Beim täglichen Leistungsbericht für Windenergie ist lediglich die eingesparten CO2 Mengen irgendwie erfassbar. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
PricewaterhouseCoopers: Dezentrale Stromerzeugung zwingt Versorger zu Änderungen ihres Geschäftsmodells
Mittwoch, 9.10.2013 - 17:07 (Solarserver)
PricewaterhouseCoopers (PwC, London, England) hat die Ergebnisse einer Umfrage unter Geschäftsführern von Stromversorgungs-Unternehmen veröffentlicht. 94 % der Befragten gehen davon aus, dass sich das Geschäftsmodell bis 2030 komplett oder zumindest wesentlich verändern wird. 57 % halten es für wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich, dass die dezentrale Stromerzeugung die Versorgungsunternehmen dazu zwingen wird, ihre Modelle zu ändern. 82 % sehen die dezentrale Erzeugung jedoch als Chance, nur 18 % als Bedrohung. Am meisten werden sich die sinkenden Preise für Photovoltaik-Anlagen auswirken, so die Befragten. Mehr lesenMythos vom explodierenden Strompreis
Mittwoch, 9.10.2013 - 16:00 (Klimaretter)
Am kommenden Dienstag wird bekanntgegeben, wie hoch die Ökostromunlage im nächsten Jahr steigen wird. Wohl auf etwas über sechs Cent die Kilowattstunde. Schon jetzt herrscht eine hitzge Debatte über bezahlbare Strompreise. Manche fordern, die Erneuerbaren stärker zu deckeln, um den Strom günstiger zu machen. Ein sachlicher Blick auf die Zahlen zeigt: Strom wurde stetig teurer - doch der Preis stieg nur wenig mehr als die Einkommen. Und etwa Bezin hat sich in den vergangenen Jahre viel stärker verteuert - doch darüber redet kaum jemand.Von Bernward Janzing Mehr lesenSechs Mitarbeiter bei erneuter Panne in Fukushima verstrahlt
Mittwoch, 9.10.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Tokio Schon wieder hat sich ein Zwischenfall in der Atomruine im japanischen Fukushima ereignet. Sechs Mitarbeiter kamen wegen menschlichen Versagens mit radioaktivem Wasser in Kontakt. Insgesamt liefen sieben Tonnen der strahlenden Flüssigkeit aus. Mehr lesenHistorische Niederlage für Atomlobby
Mittwoch, 9.10.2013 - 14:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Atomkraft ist ohne Subventionen nicht überlebensfähig. Mehr lesenVCI fordert sofortigen EEG-Stopp
Mittwoch, 9.10.2013 - 13:50 (pv magazine Deutschland)
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat seine Forderung nach einem sofortigen Aussetzen des EEGs erneuert. Es dürften keine Neuanlagen der erneuerbaren Energien mehr gefördert werden, sagte VCI-Präsident Karl-Ludwig Kley bei der Vorstellung der Studie „Herausforderungen an die deutsche... Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX fester Suzlon an Indexspitze Strompreise steigen
Mittwoch, 9.10.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Am Mittwochmittag legt der RENIXX (+0,27 Prozent, 301,32 Punkte) geringfügig. Ähnlich verhält es sich beim DAX (+0,19 Prozent, 8.572,06 Punkte), der von der Kür der designierten US-Notenbankchefin Janet Yellen profitiert. Mehr lesenPlatts: Europäische Strompreise stiegen im September um 26 %; geringe Stromproduktion aus erneuerbaren Energien
Mittwoch, 9.10.2013 - 11:44 (Solarserver)
Der Strompreis in Kontinentaleuropa stieg im September 2013 um 26 % auf 0,0495 Euro pro kWh. Das lag zum Teil an der geringen Stromproduktion aus erneuerbaren Energien, berichtet Platts (London, England) in einer Studie. Auch unvorhergesehene Ausfälle von Atomkraftwerken hätten zu dem Preisanstieg beigetragen. Die Strompreise hatten im Juni 2013 im Continental Power Index (CONTI) von Platts einen Vierjahrestiefststand von 0,0335 Euro pro kWh erreicht. Platts geht jedoch davon aus, dass die Preise im September nur kurzzeitig hoch waren. Anfang Oktober hatte die hohe Stromproduktion aus erneuerbaren Energien in Deutschland während einer Phase geringen Bedarfs die Börsenpreise Mehr lesenVerpflichtende europaweite Umweltverträglichkeitsprüfung für Schiefergas!
Mittwoch, 9.10.2013 - 11:15 (Ökonews)
EU-Parlament hat heute die Chance, einen Meilenstein in der europäischen Umweltpolitik zu setzen Mehr lesenHistorische Niederlage für Atomlobby
Mittwoch, 9.10.2013 - 11:15 (Ökonews)
Atomkraft ist ohne Subventionen nicht überlebensfähig Mehr lesenatomstopp freut sich: EU-Atomsubvention offenbar vom Tisch !
Mittwoch, 9.10.2013 - 11:15 (Ökonews)
Infostand zum Sammeln von Unterschriften wegen unerwarteten Erfolgs abgesagt ! Mehr lesenEU-Kommission macht Rückzieher bei Atomkraft-Förderung und EEG-Beschneidung
Mittwoch, 9.10.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel Letztlich wird es wohl nicht so schlimm kommen wie befürchtet: Die EU-Kommissare haben große Teile der umstrittenen Pläne von Wettbewerbshüter Joaquín Almunia ausgebremst. Der Spanier wollte die Atomenergie fördern und bei den erneuerbaren Energien auf die Bremse treten. Alle Vorschläge sind aber nicht vom Tisch. Mehr lesenJapanischer Kohlenstoff-Spezialist übernimmt Zoltek
Mittwoch, 9.10.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Lange kursierten Gerüchte, jetzt ist es offiziell: Zoltek, im RENIXX notierte US-Zulieferer der Windindustrie, wird vom japanischen Carbonfaser-Produzenten Toray Industries übernommen. Als Kaufpreis werden 584 Mio. US-Dollar fällig. Mehr lesenEEG-Umlage steigt nur leicht
Mittwoch, 9.10.2013 - 11:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
An jedem 15. Oktober verkünden die Netzbetreiber, wie hoch die Ökostromumlage im kommenden Jahr ausfällt. Mehr lesenDeutsche sparen beim Heizen
Mittwoch, 9.10.2013 - 10:20 (Klimaretter)
Deutsche Haushalte verbrauchen gegenüber 2005 fast fünf Prozent weniger Energie Mehr lesenHochwasser belastet CropEnergies-Ergebnis, Ausblick bestätigt
Mittwoch, 9.10.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mannheim Die CropEnergies AG hatte in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres mit außergewöhnlichen Belastungen zu kämpfen. Hochwasserschäden, steigende Rohstoffkosten sowie zusätzliche Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten drückten das operative Ergebnis. Trotzdem legte der Umsatz des Produzenten von Bioethanol zu. Mehr lesenRENIXX fällt auf 300 Punkte zurück Capital Stage wegen Kapitalerhöhung schwach, Fuel Cell Energy liefert erstes Kraftwerk in Deutschland aus
Mittwoch, 9.10.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX musste am Dienstagnachmittag einen empfindlichen Rückschlag hinnehmen: Der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft gab nach einer soliden Tagesperformance plötzlich sechs Punkte ab. Am Ende stand ein Tagesminus von 1,22 Prozent bei einem Schlusskurs von 300,59 Zählern zu Buche. Mehr lesenBUND: Ausstieg aus Braunkohle überfällig: Garzweiler II muss stillgelegt werden
Mittwoch, 9.10.2013 - 9:00 (Proteus PV News)
«Das mögliche vorzeitige Aus für den Braunkohletagebau Garzweiler II zeigt, dass Kohleverstromung in der Energiewende keinen Platz mehr hat. Die klimaschädliche Braunkohle ist keine Brückentechnologie sondern Altlast einer überholten Energieversorgung» forderte Tina Löffelsend, Energie-Expertin des BUND. Mehr lesenSachverständigenrat der Bundesregierung: Vollversorgung mit erneuerbaren Energien muss das Ziel der Energiewende bleiben
Mittwoch, 9.10.2013 - 8:34 (Solarserver)
Bei den anstehenden Reformen des Strommarktes sei Weitsicht gefragt, betont der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU), ein Beratungsgremium der Bundesregierung mit dem Auftrag, die Umweltsituation und -politik darzustellen und zu begutachten. „Der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien bis zur Vollversorgung muss das Ziel der Energiewende bleiben, genauso wie der Abbau inflexibler und klimaschädlicher Kohlekraftwerke“, fordert der Vorsitzende des SRU, Professor Dr. Martin Faulstich, anlässlich der Vorstellung eines Eckpunktepapiers zur „Zukunft des Strommarktes“. Mehr lesenDeutsche haben falsches Bild von ihrem Energieverbrauch
Mittwoch, 9.10.2013 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Viele Deutsche schätzen ihren eigenen Energieverbrauch falsch ein: Ein großer Teil denkt, dass vor allem Elektrogeräte die größten Energiefresser sind. Tatsächlich führt ein anderer Verbraucher mit weitem Abstand. Mehr lesenUmfrage: Deutsche schätzen ihren Energieverbrauch oft falsch ein
Mittwoch, 9.10.2013 - 7:30 (Proteus PV News)
Viele Deutsche schätzen den eigenen Energieverbrauch falsch ein. Dies zeigt eine Umfrage der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Demnach sind 38 Prozent der Befragten der Ansicht, dass die meiste Energie im Haushalt für den Betrieb von Elektrogeräten benötigt wird. Mehr lesenMehr als 500 Millionen Menschen könnten von zunehmender Wasserknappheit betroffen sein
Mittwoch, 9.10.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Sowohl die Wasserverfügbarkeit für Millionen von Menschen als auch die Stabilität von Ökosystemen wie der sibirischen Tundra oder der indischen Grasländer sind durch den Klimawandel gefährdet. Mehr lesenKommt eine Renaissance der Atomkraft?
Mittwoch, 9.10.2013 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Windenergie verdrängt Atomstrom, TouristInnen hingegen nicht! Mehr lesenFrankreich: Steigerung des Ausbaus erneuerbarer Energien und der Energieeffizienz
Mittwoch, 9.10.2013 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Landesweit soll der Ausbau der erneuerbaren Energien gesteigert werden. Mehr lesenAusstieg aus Braunkohle überfällig: Garzweiler II muss stillgelegt werden
Mittwoch, 9.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
"Das mögliche vorzeitige Aus für den Braunkohletagebau Garzweiler II zeigt, dass Kohleverstromung in der Energiewende keinen Platz mehr hat." Mehr lesenMit weniger Stromverbrauch in Richtung Energieautonomie
Mittwoch, 9.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Vorarlberg stellt Maßnahmenpaket vor, um Haushalte zum Stromsparen zu animieren Mehr lesenNorwegen: Elektroauto ist Nummer 1
Mittwoch, 9.10.2013 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In Deutschland ist ein Elektrowagen als Verkaufsschlager kaum vorstellbar. Mehr lesenKalifornien setzt weiter auf das Elektroauto
Mittwoch, 9.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Was ist wichtiger: Ladestationen oder Elektroautos? Beides ist der Weg Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.