News und Nachrichten von 2013
Datum: 26.02.2013
Trina Solar schreibt 2012 Nettoverlust von 267 Mio. US-Dollar
Dienstag, 26.2.2013 - 15:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Changzhou, China – Der chinesische Hersteller von Solarmodulen Trina Solar hat im Jahr 2012 einen Nettoverlust in Höhe von 266,6 Mio. US-Dollar erwirtschaftet. Mehr lesenRatingagentur Fitch aktualisiert Kriterien zur wirtschaftlichen Bewertung von Solar-Projekten
Dienstag, 26.2.2013 - 15:21 (Solarserver)
Fitch Ratings (New York, USA) hat eine aktualisierte Version seiner im Februar 2012 Kriterien zur Bewertung von Solar-Projekten veröffentlicht, die den analytischen Ansatz des Unternehmens beibehalten. Der Bericht gibt zusätzlich Aufschluss über Fitchs Bewertung bereits betriebener Photovoltaik- Kraftwerke, Konzentrator-Photovoltaikanlagen (CPV) und solarthermischer Kraftwerke im Vergleich zu den Solar-Projekten, die momentan verwirklicht werden. Mehr lesen: In Sachen Produktionseffektivität in der Champions League
Dienstag, 26.2.2013 - 15:15 (Solarportal24)
Die SolarWorld-Tochter Deutsche Solar GmbH ist als erstes Unternehmen der Photovoltaik-Branche weltweit erfolgreich für den Award for Operational Excellence in Silber vom Centre of Excellence for Total Productive Management (CETPM) auditiert worden. Das CETPM, eine Einrichtung der Hochschule Ansbach, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen bei betrieblichen Verbesserungsprozessen zu begleiten und sie hinsichtlich ihres Operational-Excellence Reifegrades zu auditieren. Mehr lesen: Conergy baut weitere Eigenverbrauch-Anlagen in Spanien
Dienstag, 26.2.2013 - 15:15 (Solarportal24)
Conergy baut in Spanien weitere Eigenverbrauch-Anlagen, die gänzlich ohne Solarförderung auskommen. Die beiden neuen Photovoltaik-Projekte befinden sich auf einer landwirtschaftlichen Kooperative in Castellón sowie auf einem Wochenenddomizil in Barcelona, wo Conergy im Oktober des vergangenen Jahres auf dem Dach Bio-Restaurant „La Sal Varador“ die damals erste Netzparität-Anlage errichtet hat. Mehr lesenConergy baut weitere PV-Anlagen mit Netzparität
Dienstag, 26.2.2013 - 14:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg / Madrid – Mit zwei neuen Solaranlagen setzt das Hamburger Solarunternehmen Conergy in Spanien weitere Projekte mit Netzparität um, die ohne jegliche Förderung oder Einspeisevergütung auskommen. Mehr lesenConergy baut Anlagen ohne Förderung in Spanien
Dienstag, 26.2.2013 - 13:57 (Photovoltaik.eu)
Seit Herbst 2012 hat der Systemanbieter insgesamt 14 Photovoltaik-Projekte in Spanien realisiert, die ohne eine Solarförderung wettbewerbsfähig sein sollen. Ein neues Berechnungstool hilft bei der Planung und Umsetzung solcher Projekte. Mehr lesenPhotovoltaik-Produktionsanlagenbauer SINGULUS expandiert in Südkorea durch Vertriebskooperation mit DKSH
Dienstag, 26.2.2013 - 12:52 (Solarserver)
Die Singulus Technologies AG (Kahl am Main) hat mit DKSH Korea eine Vereinbarung über eine exklusive Vertretung in Südkorea getroffen. DKSH soll künftig innovative Produktionslösungen von Singulus Technologies für den koreanischen Photovoltaik-Markt anbieten. Mehr lesenConergy errichtet Photovoltaik-Anlagen zum Solarstrom-Eigenverbrauch in spanischem Ferienhaus und landwirtschaftlicher Kooperative
Dienstag, 26.2.2013 - 12:47 (Solarserver)
Die Conergy AG (Hamburg) meldet die Fertigstellung von zwei weiteren Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlagen in Spanien, die nach Angaben des Unternehmens ganz ohne Förderung auskommen. Die PV-Anlagen auf einem Ferien- und Wochenendhaus in Barcelona sowie auf der landwirtschaftlichen Kooperative ?San Vicente Ferrer? in der Provinz Castellón, rund 60 Kilometer nördlich der Küstenstadt Valencia, hätten Netzparität erreicht und erzeugten Solarstrom billiger als der Strombezug beim Versorger kosten würde. Mehr lesenNeues Gesetz soll Solarstrom-Anteil im US-Bundesstaat Minnesota auf 10% steigern
Dienstag, 26.2.2013 - 12:42 (Solarserver)
Am 20.02.2013 legten Chris Eaton, Senator des US-Bundesstaats Minnesota, und der Abgeordnete Will Morgan einen Gesetzentwurf zur Schaffung von Arbeitsplätzen durch die Nutzung der Solarenergie vor. Auf Grundlege des ?Solar Energy Jobs Act? sollen Energieversorger in Minnesota den Solarstrom-Anteil in ihrem Portfolio bis 2030 auf 10% steigern. Mehr lesenSolar Junction und Amonix wollen Konzentrator-Photovoltaik gemeinsam voranbringen
Dienstag, 26.2.2013 - 12:32 (Solarserver)
Die kalifornischen Photovoltaik-Unternehmen Solar Junction (San Jose) und Amonix (Seal Beach) haben eine Vereinbarung über die gemeinsamen Entwicklung von Konzentrator- Technologien (CPV) unterzeichnet. Mehr lesenPhotovoltaik-Industrieverband fordert europäische Minister dazu auf, die Energiemärkte flexibler zu gestalten
Dienstag, 26.2.2013 - 12:25 (Solarserver)
Der europäische Photovoltaik-Industrieverband (EPIA) macht sich für eine größere Flexibilität in den Energiemärkten der EU stark. Die einzelnen Länder sollen mehr Strom aus Photovoltaik- und anderen Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen erzeugen und integrieren. EPIA rief die Energieminister der EU-Länder dazu auf, flexible nationale Strategien einzuführen und umzusetzen, die untereinander koordiniert werden. Damit soll ein Gleichgewicht zwischen Nachfrage, Speicherung und Netzeinspeisung erreicht werden. Diese Mechanismen müssten bereits im Vorfeld von Vergütungsregelungen für Stromerzeugung und -verbrauch über Vergütungsregelungen greifen. Mehr lesenIMS Research: Markt für Instandhaltung und erweiterte Garantien von Photovoltaik-Wechselrichtern wird um 110 % wachsen
Dienstag, 26.2.2013 - 11:55 (Solarserver)
IMS Research (Wellingborough, UK) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der Markt der Instandhaltung von Photovoltaik-Wechselrichtern und für erweiterte Garantien bis 2017 um 110 % wachsen und ein Volumen von 1,7 Milliarden US-Dollar erreichen wird (1,3 Milliarden Euro). Hauptgrund für das Wachstum sei der Wartungsbedarf von Photovoltaik-Großkraftwerken. IMS Research rechnet damit, dass die dadurch bedingte Nachfrage Wechselrichter-Dienstleistungen in den nächsten fünf Jahren zu einem der am schnellsten wachsenden Photovoltaik-Marktsegmente machen wird. Mehr lesen: Fraunhofer CSP: Dualer Studiengang Solartechnik 2013/14
Dienstag, 26.2.2013 - 9:15 (Solarportal24)
Um den Nachwuchs an Spezialistinnen und Spezialisten für die Solarbranche zu sichern, sucht das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP für das Wintersemester 2013/14 Auszubildende für den dualen Studiengang Solartechnik. Das Studium am Hochschulstandort Köthen (Sachsen-Anhalt) dauert sechs Semester und wird mit dem Bachelor of Engineering abgeschlossen. Mehr lesenCanadian Solar und US-Projektentwickler Strata Solar wollen Photovoltaik-Anlagen mit 85 MW Nennleistung in North Carolina bauen
Dienstag, 26.2.2013 - 8:51 (Solarserver)
Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) will gemeinsam mit Strata Solar LLC (Chapel Hill, North Carolina) 15 Photovoltaik-Kraftwerke mit 85 Megawatt (MW) Nennleistung im US-Bundesstaat North Carolina errichten. Als erste Solarstromanlage soll Ende Februar 2013 die ?Fuquay Farm? mit 6,4 MW in Betrieb genommen werden. Canadian Solar kündigte außerdem an, in Strata Solar zu investieren. Mehr lesenPhotovoltaik in Indien: In den letzten drei Jahren gingen Solarstromanlagen mit 1,23 GW an das Netz
Dienstag, 26.2.2013 - 8:46 (Solarserver)
Laut eines aktuellen Berichts des indischen Ministeriums für Neue und Erneuerbare Energien (MNRE) zur netzgekoppelten Photovoltaik wurden in den vergangenen drei Jahren bis einschließlich Januar 2013 Photovoltaik-Anlagen mit 1,23 Gigawatt (GW) Nennleistung an das indische Netz angeschlossen. Das Ministerium habe in den vergangenen drei Jahren 185 netzgekoppelte Solar-Kraftwerke genehmigt, davon seien bislang 132 mit einer Nennleistung von 369 MW in Betrieb genommen worden, darunter auch ein solarthermisches Kraftwerk mit 2,5 MW. Mehr lesenKeine News gefunden.
DBFZ und NEU e.V. planen Bioenergie-Innovations-Zentrum
Dienstag, 26.2.2013 - 11:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Leipzig - Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) und der Clusterverein Netzwerk Energie & Umwelt (NEU) beabsichtigen den Aufbau eines Innovationszentrums im Bereich Bioenergie in Leipzig. Mehr lesenSuzlon verkauft 49 Windturbinen an Ölkonzern
Dienstag, 26.2.2013 - 16:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Pune, Indien – Der indische Windenergieanlagen-Hersteller Suzlon hat den Auftrag für ein Windenergie-Projekt mit einem Umfang von 102,9 Megawatt (MW) erhalten. Mehr lesenBerliner Forscher geben Leitfaden städtische Windenergie-Nutzung heraus
Dienstag, 26.2.2013 - 11:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Wissenschaftler der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) haben das urbane Potenzial der Windenergie untersucht. Mehr lesenBerliner Forscher geben Leitfaden für städtische Windenergie-Nutzung heraus
Dienstag, 26.2.2013 - 11:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Wissenschaftler der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) haben das urbane Potenzial der Windenergie untersucht. Mehr lesenWindpark Großhofen in Betrieb
Dienstag, 26.2.2013 - 11:15 (Ökonews)
Sechs neue ImWind Anlagen in der kleinsten Gemeinde Niederösterreichs Mehr lesenAlstom bekommt Milliardenauftrag zur Offshore-Netzanbindung
Dienstag, 26.2.2013 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bayreuth, Berlin, Paris - Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat das Offshore-Projekt DolWin3, mit dem Windparks in der Nordsee an das Höchstspannungsnetz an Land angebunden werden, an Alstom vergeben. Mehr lesenRENIXX fällt um 0,8 Prozent: Gerüchte um Motech - REC mit Vertriebserfolg, Gamesa und Vestas gefragt
Dienstag, 26.2.2013 - 9:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der globale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World ist gestern um 0,78 Prozent (-1,54 Punkte) gesunken, Schlusskurs 196,39 Punkte. Mehr lesenNWA organisiert Versicherung für Offshore-Windpark Butendiek
Dienstag, 26.2.2013 - 8:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremen - Die Nordwest Assekuranzmakler Gmbh & Co. KG (NWA) hat für das Offshore-Projekt Butendiek das Versicherungsprogramm entwickelt und platziert. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Jedes Kilowatt, das wir einsparen, muss nicht bezahlt werden
Dienstag, 26.2.2013 - 15:37 (Proteus PV News)
Der Parlamentarische Staatsekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Peter Bleser, hat dazu aufgerufen, die Energiepreisdebatte immer auch mit einer Einspardebatte zu verbinden. «Jedes Kilowatt, das wir einsparen, muss nicht bezahlt werden. Energieeffizienz ist ein zentraler Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende und in vielen Fällen der günstigste Weg zur Erreichung der klima- und energiepolitischen Ziele», sagte Bleser zur Jahresauftaktkonferenz 2013 der DENEFF. Mehr lesenEUROSOLAR-Konferenz zeigt Geschäftsmodelle für Stadtwerke im Zuge der Energiewende
Dienstag, 26.2.2013 - 15:31 (Solarserver)
Am 27. und 28.06.2013 findet die siebte Konferenz ?Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien? in Ulm statt. EUROSOLAR e.V. veranstaltet die Tagung gemeinsam mit der SWU Stadtwerke Ulm/ Neu-Ulm GmbH. Mehr lesenSenator Harry Reid fordert, Vorgaben für erneuerbare Energien in Nevada zu erhöhen
Dienstag, 26.2.2013 - 15:26 (Solarserver)
Am 20.02.2013 forderte Senator Harry Reid auf einer Sitzung des Parlaments von Nevada, die staatlichen Vorgaben zur Nutzung der erneuerbaren Energien (RPS) auszubauen. Demnach sollten die Stromversorger des US-Bundesstaates den Anteil des regenerativ erzeugten Stroms 2013 auf 15% steigern und dabei die Energieeffizienz einbeziehen. Mehr lesen: Transparentes Finanzierungssystem der Energiewende gefordert
Dienstag, 26.2.2013 - 15:15 (Solarportal24)
Im Vorfeld der am kommenden Donnerstag stattfindenden nächsten Runde der Bund-Länder-Gespräche zur Dämpfung der Kosten beim Ausbau der Erneuerbaren Energien fordern Brandenburgs Wirtschafts-und Europaminister Ralf Christoffers (Die Linke) und Umweltministerin Anita Tack (Die Linke) ein transparentes Gesamtfinanzierungsystem für die Energiewende. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sollte ein praxistaugliches Instrument in diesem neu zu entwickelnden System werden, das unkompliziert angewendet werden kann. Mehr lesen: Bundesregierung will Bürgerbeteiligung an der Energiewende stoppen
Dienstag, 26.2.2013 - 15:15 (Solarportal24)
Ein neuer Gesetzentwurf des Finanzministeriums wird ab Sommer die Anlage in Bürgerenergieanlagen deutlich erschweren. Am vergangenen Donnerstag wurde die Novelle des Kapitalanlagegesetz im Bundestag in der ersten Lesung vorgestellt. Jetzt sind drei Monate Zeit, die Bürgerbeteiligung zu retten. Bürgerenergieanlagen werden durch die Neufassung des Kapitalanlagegesetzes in seinem aktuellen Entwurf erheblich verteuert und erschwert. Der fesa e.V. fordert die Bundesregierung auf, den Entwurf dringend nachzubessern. Mehr lesenVerbot der bienengefährlichen Neonicotinoide für Fortbestand der Bienen notwendig
Dienstag, 26.2.2013 - 15:15 (Ökonews)
GLOBAL 2000 übt scharfe Kritik -Einfluss der Chemischen Industrie muss begrenzt werden Mehr lesenAltmaier und Rösler wollen Fracking
Dienstag, 26.2.2013 - 13:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Für die umstrittende Erdgas-Fördertechnologie Fracking macht Altmaier und Rösler den Weg frei. Mehr lesenSPD will mit drei Milliarden Euro Strompreis bremsen
Dienstag, 26.2.2013 - 12:05 (Photovoltaik.eu)
Mit Kürzungen und Umschichtungen will die SPD den Anstieg der EEG-Umlage eindämmen. Mehr lesenFell: Altmaier und Rösler wollen Fracking in Deutschland erlauben
Dienstag, 26.2.2013 - 11:30 (Proteus PV News)
Nachdem die Minister Altmaier und Rösler vor zwei Wochen einen verheerenden Vorschlag zu einer Ausbaubremse für Erneuerbare Energien vorgelegt haben, einigten sich die Minister nun auf einen Gesetzentwurf zur Unterstützung von klimaschädlichem Erdgas. Mehr lesenFell: Altmaier und Rösler wollen Fracking in Deutschland erlauben (Video) [UPDATE]
Dienstag, 26.2.2013 - 11:30 (Proteus PV News)
Nachdem die Minister Altmaier und Rösler vor zwei Wochen einen verheerenden Vorschlag zu einer Ausbaubremse für Erneuerbare Energien vorgelegt haben, einigten sich die Minister nun auf einen Gesetzentwurf zur Unterstützung von klimaschädlichem Erdgas. Mehr lesenEnergiewende beschert Energiespar-Dienstleister Auftragsflut
Dienstag, 26.2.2013 - 11:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Braunschweig – Der Energiespar-Dienstleister NEK Energy hat im Jahr 2012 ein starkes Wachstum verzeichnet. Mehr lesenTschechien und Großbritannien mit Finanzierungproblemen
Dienstag, 26.2.2013 - 11:15 (Ökonews)
Nur mit EU-wettbewerbswidrigen Subventionen ist Atomkraft vor dem Niedergang retten Mehr lesenatomstopp: LH Pühringer bei morgiger Regierungskonferenz in Budweis
Dienstag, 26.2.2013 - 11:15 (Ökonews)
Temelin-Ausbau zum zentralen Thema machen! Atomare Energiekonzepte unter demokratischen Verhältnissen zum Scheitern verurteilt Mehr lesenSolar-Verein fesa kritisiert Kapitalanlagegesetz-Entwurf des Finanzministeriums: Bundesregierung will Bürgerbeteiligung an der Energiewende stoppen
Dienstag, 26.2.2013 - 10:55 (Solarserver)
Ein neuer Gesetzentwurf des Bundesfinanzministeriums soll ab dem Sommer die Investition in Bürgerenergieanlagen deutlich erschweren, warnt der fesa e.V. (Freiburg). Am 21.02.2013 sei im Bundestag in erster Lesung die Novelle des Kapitalanlagegesetzes vorgestellt worden, mit der die Finanzierung von Bürgerenergieanlagen (u.a. Photovoltaik und Windkraft) praktisch unterbunden würde. Jetzt seien drei Monate Zeit, die Bürgerbeteiligung zu retten. Mehr lesenKENOVENT GmbH: «Jeder sollte die Chance haben, sich vom Stromnetz unabhängig zu machen»
Dienstag, 26.2.2013 - 9:20 (Proteus PV News)
Mit innovativen Kleinwindenergieanlagen haben Alexander Nordhus und Achim Keppner den Zeitgeist getroffen. Eigenheimbesitzer, Architekten und Ingenieure interessieren sich für die hauseigenen Windräder, die vom 21. bis 24. März in Husum auf der Messe New Energy vorgestellt werden. Mehr lesen: BEE warnt vor Ausbremsen der Erneuerbaren Energien durch EU
Dienstag, 26.2.2013 - 9:15 (Solarportal24)
Ein europäischer Zusammenschluss von Akteurinnen und Akteuren der Erneuerbare-Energien-Branche befürchtet, dass aktuelle politische Entwicklungen den beschlossenen Ausbau Erneuerbarer Energien in Europa gefährden. Zwar hat die Europäische Union ihre für 2010 gesetzten Zwischenziele erreicht. Die für 2020 vorgeschriebenen Anteile von Erneuerbaren Energien könnten aber dennoch verfehlt werden. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Projektes „Keep on Track!“ kurz vor der Veröffentlichung einer Zusammenfassung der nationalen Fortschrittsberichte durch die Europäische Kommission. Mehr leseninternationale Strompreise: Andere Länder - andere Ansichten
Dienstag, 26.2.2013 - 9:00 (Proteus PV News)
Deutschland liegt bei Vergleich der Strompreise in der EU hinter Dänemark auf Platz zwei. Viele Einwohner der EU-Mitgliedsstaaten beziehen damit ihren Haushaltsstrom wesentlich günstiger. Teilweise sogar über die Hälfte günstiger. Exemplarisch für internationale Preissysteme stellen wir Ihnen Australien, Kanada, Süd Afrika und die Vereinigten Arabischen Emirate hier vor. Mehr lesen3. Erneuerbare-Energien-Konferenz in Weimar: Energiewende neu denken
Dienstag, 26.2.2013 - 8:10 (Proteus PV News)
Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig hat für einen «energiepolitischen Neustart» in Deutschland geworben. «Knapp zwei Jahre nach Fukushima müssen wir konstatieren: Die Energiewende läuft nicht rund», sagte der Minister auf der 3. Erneuerbare-Energien-Konferenz «Thüringen erneuer!bar» in Weimar. Statt den notwendigen Umbau der Energieversorgung zu koordinieren und zu steuern, glänze die Bundesregierung durch Problematisierungen und die Verunsicherung von Investoren und Bevölkerung. Mehr lesenTreibhausgasausstoß im Jahr 2012 um 1,6 Prozent gestiegen
Dienstag, 26.2.2013 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das zeigen erste vorläufige Berechnungen und Schätzungen des Umweltbundesamtes (UBA). Mehr lesenWetter-Extreme: Neuer Mechanismus entdeckt ? die Störung riesiger Wellen in der Atmosphäre
Dienstag, 26.2.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Eine ganze Reihe regionaler Wetter-Extreme hat in jüngster Zeit die Welt erschüttert ? etwa die Hitzewelle in den USA 2011 oder jene in Russland 2010, als auch Pakistan überschwemmt wurde. Hinter diesen verheerenden Einzelereignissen gibt es eine gemeinsame physikalische Ursache, wie jetzt erstmals Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) aufzeigen. Ihre Studie wird diese Woche in der US-Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlicht. Mehr lesenDrei Viertel aller Bundesbürger wollen sich wegen hoher Strompreise einschränken
Dienstag, 26.2.2013 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
76 Prozent aller Bundesbürger haben sich vorgenommen, den gestiegenen Stromkosten in diesem Jahr mit bewussten Verhaltensänderungen im Alltag zu begegnen. Mehr lesenBEE: EU-Mitgliedstaaten dürfen langfristige Ausbauziele für Erneuerbare Energien nicht gefährden
Dienstag, 26.2.2013 - 6:15 (Proteus PV News)
Ein europäischer Zusammenschluss von Akteuren der Erneuerbare-Energien-Branche befürchtet, dass aktuelle politische Entwicklungen den beschlossenen Ausbau Erneuerbarer Energien in Europa gefährden. Zwar hat die Europäische Union ihre für 2010 gesetzten Zwischenziele erreicht. Die für 2020 vorgeschriebenen Anteile von Erneuerbaren Energien könnten aber dennoch verfehlt werden. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Projektes «Keep on Track!». Mehr lesenAtommüll in den USA leckt
Dienstag, 26.2.2013 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im US-Bundestaat Washington sind nach Aussage von Gouverneur Jay Inslee Lecks an sechs unterirdischen Behältern des Atommülllagers Hanford festgestellt worden. Mehr lesen: Treibhausgasausstoß im Jahr 2012 um 1,6 Prozent gestiegen
Dienstag, 26.2.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2012 um 1,6 Prozent leicht gestiegen. Das zeigen erste, vorläufige Berechnungen und Schätzungen des Umweltbundesamtes (UBA). Das Minderungsziel des Kyoto-Protokolls übertrifft Deutschland dennoch sehr deutlich. Im Vergleich zu 1990 sinken die Treibhausgas-Emissionen 2012 um 25,5 Prozent; nötig gewesen waren 21 Prozent im Mittel der Jahre 2008 bis 2012. Mehr lesenEU-Umfrage zu Schiefergas - mitmachen
Dienstag, 26.2.2013 - 0:15 (Ökonews)
Soll unkonventionelles Erdgas ausgebaut werden - und wenn ja, wie? Mehr lesenZeitgemäße Energiegewinnung für historisches Hotel
Dienstag, 26.2.2013 - 0:15 (Ökonews)
In Mallorca sorgt Solartechnik aus Österreich für Furore Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.