News und Nachrichten von 2013
Datum: 23.02.2013
Planungssoftware Polysun 6 überarbeitet: Solarstrom-Eigenverbrauch kann mit neuem Batterie-Rechenmodell optimiert werden
Samstag, 23.2.2013 - 19:44 (Solarserver)
Die neuste Version 6 des Solar-Planungsprogramms Polysun unterstützt mit der Integration von Batterien die Solarstrom-Eigenverbrauchsoptimierung. Weitere Neuerungen wie die umfangreiche Simulationsanalyse und allgemein programmierbare Regler erleichtern die tägliche Arbeit, berichtet die Vela Solaris AG (Winterthur). Mehr lesenSchneider Electric steigerte Umsatz 2012 um 7 % trotz Schwierigkeiten im Photovoltaik-Markt
Samstag, 23.2.2013 - 19:38 (Solarserver)
Schneider Electric SA (Rueil-Malmaison, Frankreich) hat die Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen meldet eine Jahresumsatzsteigerung um 7 % auf 23,9 Milliarden Euro und eine Gewinnspanne vor Steuern von 15 %. Das Systemgeschäft in den Sparten Strom und Infrastruktur habe allerdings unter dem Auftragsrückgang bei Erneuerbare-Energien-Projekten gelitten. Unter anderem hätten Italien, Deutschland und Nordamerika weniger in Photovoltaik investiert. Mehr lesenCencorp baut Photovoltaik-Modulfabrik in Finnland
Samstag, 23.2.2013 - 19:33 (Solarserver)
Die Cencorp Corporation (Virkkala, Finnland) hat sich für das finnische Mikkeli als Standort für ihre vollautomatische Photovoltaik-Modulproduktion entschieden. Die Fabrik soll Anfang 2014 fertig gestellt werden. Der Suur-Savo Energy Fund fördert den Bau mit 600.000 Euro. Mehr lesenTÜV Rheinland zertifiziert Brandschutz der Photovoltaik-Module von REC
Samstag, 23.2.2013 - 19:22 (Solarserver)
Die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen) berichtet, dass ihre Solarmodule vom Typ REC Peak Energy von TÜV Rheinland erfolgreich auf Normalentflammbarkeit getestet wurden. Die Photovoltaik-Module von REC verfügen damit bereits über eine Erklärung zur Entflammbarkeit nach DIN ISO EN 11925-2, die nach der Planung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) bald verpflichtend sein soll. Mehr lesenÖffentliche Gebäude erhalten auch 2013 Fördermittel für die Visualisierung von Photovoltaik-Anlagen
Samstag, 23.2.2013 - 19:16 (Solarserver)
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt auch 2013 elektronische Anzeigetafeln für Photovoltaik-Anlagen in kommunalen öffentlichen Gebäuden mit 2.400 Euro. Dadurch sollen Solarstromanlagen einer Stadt oder Gemeinde zu Multiplikatoren und Menschen für das Thema sensibilisiert werden, berichtet die SOLEDOS GmbH (Gründau) in einer Pressemitteilung. Mehr lesenKeine News gefunden.
Anträge für Erneuerbare waren 2012 rückläufig
Samstag, 23.2.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Nur Biomasse konnte deutlich zulegen. Mehr lesenNetzplan für die Nordsee
Samstag, 23.2.2013 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mit der Veröffentlichung des ?Bundesfachplans Offshore Nordsee? stellt das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) den ersten Offshore Netzplan vor. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Erneuerbare Energien in Saudi-Arabien: DESERTEC Foundation unterstützt neuen Projektentwickler DESERTEC Power
Samstag, 23.2.2013 - 19:28 (Solarserver)
Die DESERTEC Foundation unterstützt das in Saudi-Arabien neu gegründete Projektentwicklungsunternehmen DESERTEC Power. DESERTEC Power soll integrierte Ansätze auf höchstem technischem Niveau entwickeln, die sauberen Strom aus erneuerbaren Energiequellen liefern und unter anderem CO2-freie Meerwasserentsalzung ermöglichen. Die Aufgaben von DESERTEC Power werden vor allem Planung, Realisierung, lokale Wertschöpfung und den Betrieb von Anlagen umfassen. Sie schließen darüber hinaus auch Bildung, Ausbildung und Beschäftigung ein. Mehr lesenIn sieben Schritten zur Energiegenossenschaft: Neuer Gründungsleitfaden gibt praktische Tipps
Samstag, 23.2.2013 - 19:11 (Solarserver)
Mit der Broschüre ?Bürger machen Energie? will das Wirtschafts- und Energieministerium Rheinland-Pfalz die Energie in Bürgerhand fördern. Der vom Netzwerk ?Energiewende jetzt? erarbeitete Gründungsleitfaden beschreibt in sieben Schritten, wie interessierte Bürger eine Energiegenossenschaft gründen können. Mehr lesenMilliardenschaden durch Atommüll-Tanks in den USA
Samstag, 23.2.2013 - 16:15 (Ökonews)
In der US-Atomanlage Hanford im US-Bundesstaat Washington sind 6 unterirdische Atommüll-Tanks undicht, wie Gouverneur Inslee bekanntgab Mehr lesen: „Altmaiers Milchmädchenrechnung“
Samstag, 23.2.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Bundesumweltminister Altmaier hat mit seiner Äußerung, die Energiewende koste 1 Billion Euro, für Verunsicherung in der Bevölkerung gesorgt. Dabei stellt Altmaier lediglich angebliche Kosten für die Energiewende dar, nicht aber das, was sich Deutschland derzeit beispielsweise die Importe fossiler Primärenergieträger wie Kohle, Erdöl oder Gas kosten lässt. Allein dafür fallen innerhalb des von Altmaier berechneten Zeitraums rund 2,5 Billion Euro an, so Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne): „Wir müssen weg von Kohle, Gas und Erdöl - die Minister Altmaier und Rösler verschleiern mit ihren Milchmädchenrechnungen die wahren Kosten des fossilen und atomaren Energiepfads.“ Mehr lesenErneuerbare-Energie-Ziele: Regierungen machen es sich selbst langfristig schwieriger
Samstag, 23.2.2013 - 14:15 (Ökonews)
Gibt es keine stabilien Rahmenbedingungen, dann werden die 2020 Ziele nicht errreicht Mehr lesen: Studie widerlegt Mär von zu hohen deutschen Industrie-Strompreisen
Samstag, 23.2.2013 - 13:15 (Solarportal24)
FDP und CDU werden nicht müde, immer wieder vor den viel zu hohen Industriestrompreisen in Deutschland zu warnen. Deshalb müssten die vielen Ausnahmen und Vergünstigungen bei der EEG-Umlage und den Netzentgelten erhalten bleiben, so Rösler und Co. Eine Studie der KFW-Bank widerlegt diese Argumentation nun klar, berichtet jetzt der Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Hans-Josef Fell. Mehr lesen: Atommüll: Verursacher kennen offenbar keine Grenzen
Samstag, 23.2.2013 - 13:15 (Solarportal24)
Der Bundesverband Christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK/Mainz) spricht der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg größte Anerkennung für ihren seit Anbeginn geleisteten Widerstand gegen den Bau einer Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) und eines Atommüll-Endlager in Gorleben aus. Am Sonntag 24. Februar 2013 veranstalten Atomkraftgegnerinnen und -gegner das größte Vorstandstreffen in der Geschichte der Bürgerinitiative. Mehr lesenStudie widerlegt die Mär von den zu hohen deutschen Industriestrompreisen
Samstag, 23.2.2013 - 12:15 (Ökonews)
FDP und CDU werden nicht müde immer wieder vor den viel zu hohen Industriestrompreisen in Deutschland zu warnen. Mehr lesenVerursacher kennen offenbar keine Grenzen
Samstag, 23.2.2013 - 11:15 (Ökonews)
Weiterhin Widerstand gegen den Bau einer Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) und eines Atommüllendlagers in Gorleben Mehr lesenStudie widerlegt die Mär von den zu hohen deutschen Industriestrompreisen
Samstag, 23.2.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
FDP und CDU werden nicht Müde immer wieder vor den viel zu hohen Industriestrompreisen in Deutschland zu warnen. Mehr lesenEREC: Erreichen der Erneuerbaren-Energie-Ziele der EU für 2020 in Gefahr
Samstag, 23.2.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Gibt es keine stabilien Rahmenbedingungen, dann werden die 2020 Ziele nicht errreicht. Mehr lesenErreichen der Erneuerbaren-Energie-Ziele: Regierungen machen es für sich selbst langfristig schwieriger
Samstag, 23.2.2013 - 1:15 (Ökonews)
Gibt es keine stabilien Rahmenbedingungen, dann werden die 2020 Ziele nicht errreicht Mehr lesenRösler und Altmaier gefährden die Energiewende
Samstag, 23.2.2013 - 0:15 (Ökonews)
Miniter wenden ishc gegen die Grundsätze des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes Mehr lesenAlpinvogel im Winterquartier: Zahlreiche Bergpieper nützen zurzeit die Uferbereiche im Nationalpark Donau-Auen
Samstag, 23.2.2013 - 0:15 (Ökonews)
Wie man von einem Wintergast aus dem Hochgebirge vieles über einen Fluss lernen kann, zeigte eine Bestandserhebung zum Bergpieper in den vergangenen Tagen. Mehr lesenAuf dem Weltmarkt für Solarenergie profitieren Südstaaten
Samstag, 23.2.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Zubau in grossem Stil wird in den kommenden Jahren einerseits durch die Wirtschaftsgiganten USA und China erwartet ? andererseits in den Staaten, die einst unter dem Globalbegriff "Dritte Welt" fungierten. Mehr lesenDeutschland redet über die Energiewende
Samstag, 23.2.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die "Woche der Sonne" zeigt, wie sie gelingen kann. Mehr lesenDer elektrische Chevrolet Spark EV rollt nach Europa
Samstag, 23.2.2013 - 22:15 (Ökonews)
Ursprünglich war eine Markteinführung vorerst nur in Kalifornien geplant- nun soll das Elektroauto auch nach Europa geliefert werden Mehr lesenelektro:mobilia: Neue Impulse für Elektromobilität
Samstag, 23.2.2013 - 1:15 (Ökonews)
5. Kompetenztreffen setzt weitere Impulse in Richtung Elektromobilität Über 600 Fachbesucher und Kongressteilnehmer in Köln Mehr lesenElektromobilität: Gleichstrom oder Wechselstrom Schnellladung in einem Gerät
Samstag, 23.2.2013 - 1:15 (Ökonews)
Innovative Ladestation ermöglicht, alle derzeit am Markt verfügbaren modernen Elektrofahrzeuge schnellstmöglich zu laden. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.