News und Nachrichten von 2013
Datum: 5.11.2013
Das ändert sich 2014 auf dem deutschen Photovoltaik-Markt
Dienstag, 5.11.2013 - 17:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Ab dem kommenden Jahr 2014 greifen diverse Änderungen im deutschen Photovoltaikmarkt. Die Einspeisetarife werden angepasst, zudem sind Fristen zur Nachrüstung der Solaranlagen zu beachten. Mehr lesenAuch Trina Solar erhöht Guidance für drittes Quartal 2013
Dienstag, 5.11.2013 - 17:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Changzhou, China Es sieht so aus, als erreicht Trina Solar wieder die Gewinnzone. Für das dritte Quartal 2013 gab das Unternehmen nun ein Update zum Unternehmensergebnis heraus. Nach Canadian Solar passt mit Trina Solar ein weiterer Solarmodul-Hersteller die Q3-Guidance nach oben an. Mehr lesenBritische Keramikfabrik versorgt sich überwiegend selbst mit Strom aus Photovoltaik- und Windkraftanlage
Dienstag, 5.11.2013 - 15:42 (Solarserver)
Die juwi-Gruppe (Wörrstadt) macht einen britischen Keramikzulieferer unabhängig von explodierenden Energiekosten. KL Technologies in Kings Lynn profitiert bereits seit 2012 von einer Solarstromanlage, die der Projektentwickler juwi zur firmeneigenen Versorgung gebaut hat. Jetzt hat der Energiespezialist mit dem Bau eines 61 Meter hohen Windrades das innovative Erneuerbare-Energien-Konzept vervollständigt. „Wir sparen Geld und sichern Arbeitsplätze indem wir unsere Energiekosten stabilisieren”, sagt Mark Hamilton, Finanzchef von KL Technologies. „Das Projekt macht sich also in jeder Hinsicht bezahlt.” Mehr lesenWAVELABS und Fraunhofer CSP entwickeln LED-basierten Sonnensimulator für Photovoltaik-Module
Dienstag, 5.11.2013 - 15:36 (Solarserver)
Die WAVELABS Solar Metrology Systems GmbH (Leipzig) entwickelt einen LED-basierten Solar-Simulator zum Test von Photovoltaik-Modulen. Das Unternehmen wird dabei mit dem Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP (Halle) kooperieren. WAVELABS und Fraunhofer CSP unterzeichneten eine entsprechende Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei der Produktspezifikation und Qualifizierung des neuen Solar-Simulators, der Anfang 2015 Serienreife erlangen soll. Mehr lesenCanadian Solar beliefert Photovoltaik-Projekt mit 100 MW in der chinesischen Provinz Gansu
Dienstag, 5.11.2013 - 15:31 (Solarserver)
Die China Three Gorges New Energy Co. Ltd. (CTGNE, Peking) hat Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) mit der Lieferung von Photovoltaik-Modulen im Umfang von 100 Megawatt (MW) für ein Projekt in der chinesischen Gansu-Provinz beauftragt. Canadian Solar wird für das Photovoltaik-Projekt Module der Typen CS6P250P und CS6P-255P mit 60 Solarzellen liefern, die einen um mehr als 6 % höheren Solarstrom Jahresertrag ermöglichen sollen als vergleichbare Module. Das Unternehmen hat bereits mit der Auslieferung begonnen. Im Dezember 2013 soll der Versand abgeschlossen sein. Mehr lesenJuwi: Photovoltaik und Windkraft für Keramikfabrik
Dienstag, 5.11.2013 - 14:26 (pv magazine Deutschland)
Der deutsche Entwickler Juwi hat in Großbritannien ein kombiniertes Photovoltaik- und Windkraft-Projekt verwirklicht. Bereits 2012 sei für die KL Technologies in Kings Lynn eine Photovoltaik-Anlage mit 1,33 Megawatt Leistung installiert worden. Nun sei das Konzept mit dem Bau einer 61 Meter hohen... Mehr lesenAdvanced Energy steigert Absatz von Photovoltaik-Wechselrichtern im dritten Quartal 2013 um 11 %
Dienstag, 5.11.2013 - 11:24 (Solarserver)
Advanced Energy Industries Inc. (AE, Fort Collins, Colorado, U.S.) hat die Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal 2013 veröffentlicht. Das Unternehmen meldet eine Steigerung in der Geschäftseinheit Solarenergie um 11 % gegenüber dem Vorjahr auf 67,5 Millionen US-Dollar (ca. 50 Mio. EUR) bei einer Umsatzrendite von 0,2 %. Bei einem Umsatz von 143 Millionen USD führten die Kosten der Umstrukturierung in Höhe von 19,9 Millionen USD in dem Quartal zu einem Verlust von 1,4 Millionen USD. Das Unternehmen erklärt, dass „praktisch alle“ Umstrukturierungsmaßnahmen abgeschlossen seien, die sich aus der Übernahme der Fertigungslinie von REFUsol (Metzingen) für dreiphasige Mehr lesen70 MW: Japans größte Solaranlage geht ans Netz
Dienstag, 5.11.2013 - 11:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kagoshima, Japan - Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am Montag in der südjapanischen Stadt Kagoshima das größte Photovoltaik-Kraftwerk des Landes eingeweiht. Die 70 Megawatt (MW) umfassende Anlage wird auch mit deutscher Technik ausgerüstet: Die Wechselrichter stammen vom hessischen Hersteller SMA. Mehr lesenBritischer Photovoltaik-Markt schrumpft im dritten Quartal 2013 auf 195 MW
Dienstag, 5.11.2013 - 11:14 (Solarserver)
In Großbritannien gingen im dritten Quartal 2013 Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 195 Megawatt (MW) in Betrieb. Das geht hervor aus Zahlen des Ministeriums für Energie und Klimawandel (DECC). Das Energieministerium registrierte 140 MW Photovoltaik-Leistung, die im Rahmen des Einspeisetarifs autorisiert wurden und weitere 47 MW, die im Rahmen der Quotenregelung (Renewables Obligation, RO) anerkannt wurden. Dies ist das zweite Quartal, in dem der Photovoltaik-Markt in Großbritannien geschrumpft ist, nach einem Hoch von 411 MW im ersten Quartal 2013. Die Statistik zeigt auch eine deutliche Steigerung bei den nicht geförderten Photovoltaik-Anlagen auf 45 MW, Mehr lesenSMA liefert Wechselrichter für 70-Megawatt-Solarpark in Japan
Dienstag, 5.11.2013 - 11:04 (pv magazine Deutschland)
Die SMA Solar Technology AG hat Wechselrichter für eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke des Landes geliefert. Mit einer feierlichen Zeremonie sei der Solarpark mit einer Gesamtleistung von 70 Megawatt in der südjapanischen Stadt Kagoshima nun eingeweiht worden, teilte der deutsche Hersteller... Mehr lesenCanadian Solar korrigiert Absatz- und Umsatzerwartungen für das dritte Quartal nach oben
Dienstag, 5.11.2013 - 9:31 (Solarserver)
Canadian Solar Inc. (Guelph, Canada) hat einige vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal 2013 veröffentlicht. Demnach verkaufte das Unternehmen Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 460 - 480 Megawatt (MW), was einer Steigerung von 11 Prozent gegenüber dem Plan entspricht, der Anfang August veröffentlicht worden war. Der Photovoltaik-Produzent rechnet nun mit einem Umsatz in der Größenordnung von 470 – 495 Millionen US-Dollar (ca. 348 – 367 Mio. EUR) und einer acht Prozent höheren Gewinnmarge als mit 18 – 20 % geplant. Gründe seien die Fertigstellung und der Verkauf von Photovoltaik-Projekten. Mehr lesenRENIXX klettert kräftig Sunpower übernimmt Modul-Reiniger, GT Advanced Technologies und Canadian Solar heben, SMA senkt Prognose
Dienstag, 5.11.2013 - 9:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat am Montag einen schwungvollen Start in die neue Woche hingelegt. Der Index klettert um 3,25 Prozent (+10,58 Punkte), Schlusskurs 336,53 Punkte. Mehr lesenIn fünf Schritten zum Solarstromspeicher
Dienstag, 5.11.2013 - 9:00 (Proteus PV News)
Der Wunsch nach Unabhängigkeit und Selbstbestimmung motiviert immer mehr Menschen dazu, selbst Stromerzeuger zu werden. Mit einer eigenen Solarstromanlage setzen bereits mehr als 1,3 Millionen Betreiber einen Kontrapunkt zum zuvor herrschenden Oligopol der Energiekonzerne. Sonnenspeicher passen perfekt zu dieser Motivlage. Denn kombiniert mit Solarstromanlagen können sie den Eigenverbrauch verdoppeln und den Selbstversorgungsgrad mit Strom auf über 60 Prozent erhöhen. Mehr lesenPhotovoltaik-Forschung: Fraunhofer ISE entwickelt Hochkonverter zur Nutzung von Wärmestrahlung in zweiseitigen Solarzellen
Dienstag, 5.11.2013 - 8:48 (Solarserver)
Die Wärmestrahlung der Sonne geht in Silizium-Solarzellen größtenteils verloren. Hochkonverter jedoch wandeln die Infrarotstrahlung in nutzbares Licht um. Forscher nutzen diesen Effekt nun erstmals zur Solarstrom-Erzeugung. Bei Solarzellen aus Silizium gehen etwa 20 Prozent der Energie des Sonnenspektrums verloren, denn sie können einen Teil der Infrarotstrahlung (IR-Strahlung) nicht zur Erzeugung von Solarstrom nutzen. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg haben – gemeinsam mit ihren Kollegen der Universität Bern und der Heriot-Watt University Edinburgh – nun erstmals einen Teil dieser Strahlung für Silizium-Solarzellen mit Mehr lesenShunfeng will Wuxi Suntech für 490 Millionen US-Dollar kaufen
Dienstag, 5.11.2013 - 8:35 (Solarserver)
Die Jiangsu Shunfeng Photovoltaic Technology Co. Ltd. (Changzhou, China) hat bekanntgegeben, dass sie das größte operative Tochterunternehmen der Suntech Power Holding Co. Ltd. (Wuxi, China) für 490 Millionen US-Dollar (ca. 363 Mio. EUR) erwerben wird, wie am 24.10.2013 genehmigt wurde. Von einem Teil des Kaufpreises sollen die Kosten des Konkurses von Wuxi Suntech beglichen werden, ebenso einige der Schulden des Photovoltaik-Produzenten. Sobald der Kauf abgeschlossen ist, soll Wuxi Suntech ein Tochterunternehmen von Shunfeng werden. Shunfeng hat außerdem zugesagt, die Neuorganisation des Unternehmens zu übernehmen, die von den Gerichten in Wuxi beaufsichtigt wird. Mehr lesenVorstand der SMA senkt Prognose für Geschäftsjahr 2013 und gibt positiven Ausblick für 2014
Dienstag, 5.11.2013 - 6:45 (Proteus PV News)
Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) senkt die Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2013. Die angepasste Prognose sieht für die SMA Gruppe einen Umsatz von 0,9 Mrd. Euro bis 1,0 Mrd. Euro vor. Darüber hinaus erwartet der Vorstand einen Verlust von 80 Mio. Euro bis 90 Mio. Euro. Bisher war der SMA Vorstand für das Jahr 2013 von einem Umsatz von 0,9 Mrd. Euro bis 1,3 Mrd. Euro und einem bestenfalls ausgeglichenen Ergebnis vor Sondereffekten ausgegangen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Vattenfall erweitert Offshore-Windpark Kentish Flats
Dienstag, 5.11.2013 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Vattenfall wird den Offshore-Windpark Kentish Flats vor der Küste Großbritanniens um 49,5 Megawatt (MW) erweitern. Das Investitionsvolumen für die Erweiterung des Windparks in der Themsemündung im Südosten Englands wird rund 150 Mio. britische Pfund (GBP) umfassen (ca. 177 Mio. Eruo). Als Baustart wird das Jahr 2015 angesetzt. Mehr lesenWindenergie: Vestas und W2E stellen neue Multimegawatt-Turbinen vor
Dienstag, 5.11.2013 - 11:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Aarhus, Dänemark/ Rostock Die Gruppe der Windkraftanlagen der Multimegawattklasse ist ab sofort um zwei Modelle reicher. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
35 Jahre Zwentendorf: Symbol eines entscheidenden Wendepunkts
Dienstag, 5.11.2013 - 23:00 (Ökonews)
Kampf gegen Atomkraft auch 35 Jahre nach Volksabstimmung noch aktuell Mehr lesenEU-Fördersummen für Atomenergie werden weiterhin vertuscht
Dienstag, 5.11.2013 - 22:00 (Ökonews)
EU-Kommission präsentiert Mitteilung zu Strombinnenmarkt und Subventionen: Förderung von Atomenergie weiterhin nicht ausgeschlossen Mehr lesenUkraine will Gasexporteur werden
Dienstag, 5.11.2013 - 17:26 (Klimaretter)
Sieben Milliarden Euro: Europas zweitgrößtes Land meldet Vertragsabschluss mit US-Konzern Chevron Mehr lesenEU-Kommission veröffentlicht Leitlinien für Energiesektor
Dienstag, 5.11.2013 - 16:14 (pv magazine Deutschland)
Die EU-Kommission hat „Leitlinien für staatliche Interventionen im Stromsektor“ veröffentlicht. Damit wolle Brüssel „den Mitgliedstaaten notwendige Informationen, Leitlinien und nachahmenswerte Verfahren an die Hand zu geben, damit sie für ihre nationalen Regelungen die richtigen Entscheidungen... Mehr lesenOrkantief lässt Windstrom-Erzeugung im Oktober kräftig steigen
Dienstag, 5.11.2013 - 15:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Im Oktober 2013 haben Wind und Sonne wieder einen größeren Anteil an der deutschen Stromerzeugung übernommen. So wurden im abgelaufenen Monat 5,48 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Windstrom produziert und damit fast 47 Prozent mehr als vor einem Jahr (Oktober 2012: 3,74 Mrd. kWh). Im September 2013 haben die Windenergieanlagen Elektrizität im Umfang von 3,4 Mrd. kWh erzeugt. Mehr lesenBündnis will Bahn schützen
Dienstag, 5.11.2013 - 15:17 (pv magazine Deutschland)
Eine neue Bundesregierung darf bei einer EEG-Reform die umweltfreundlichen Schienenbahnen nicht zusätzlich belasten. Mit dieser Forderung ging nun ein Bündnis aus dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), dem Naturschutzbund NABU, dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und der Allianz pro... Mehr lesenEU-Kommission legt neue Leitlinien für Förderregeln vor
Dienstag, 5.11.2013 - 15:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Kommission hat heute (Dienstag) Leitlinien vorgestellt, wie staatliche Interventionen im Stromsektor optimal eingesetzt werden können, um eine sichere Versorgung mit bezahlbarer Energie zu erreichen. Mehr lesenKemfert warnt vor Abschaffung des EEG
Dienstag, 5.11.2013 - 12:17 (pv magazine Deutschland)
Das EEG sollte noch nicht abgeschafft werden, da es für den Ausbau der erneuerbaren Energien Investitions- und Planungssicherheit gibt. „Das EEG ist als Rahmen elementar“, sagte Claudia Kemfert, Energieexpertin des Deutschen Institunts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin bei der... Mehr lesen35 Jahre NEIN zu Zwentendorf -NEIn zur Atomkraft
Dienstag, 5.11.2013 - 12:15 (Ökonews)
Atomenergie damals wie heute ein Milliardengrab Mehr lesenCO2-Preis
Dienstag, 5.11.2013 - 12:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Einnahmen wären größer als die Gewinneinbußen bei fossilen Brennstoffen. Mehr lesenDIW-Expertin Kemfert: Energiewende wird einseitig als Preistreiber stigmatisiert
Dienstag, 5.11.2013 - 11:46 (Solarserver)
Die Energie-Expertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Professor Dr. Claudia Kemfert, warnt davor, allein die Energiewende für finanzielle Probleme einkommensschwacher Haushalte verantwortlich zu machen. "Die Energiewende wird einseitig stigmatisiert als Preistreiber, so dass arme Menschen sich das nicht mehr leisten können. Das stimmt so nicht“, sagte Kemfert in der phoenix-Sendung UNTER DEN LINDEN am 04.11.2013. Mehr lesenNeue Studie: Ökostrom-Kunden erwarten oft mehr von ihren Tarifen, als diese leisten
Dienstag, 5.11.2013 - 11:39 (Solarserver)
Deutsche Ökostrom-Kunden wollen die Energiewende in ihrem Land unterstützen – tatsächlich tun sie das mit ihrer bewussten Entscheidung für grüne Energie aber oft nicht mehr, als alle anderen Stromkunden auch. Das ist eines der Ergebnisse einer Studie, die von dem Hamburger Ökostromlieferanten Grünstromwerk gemeinsam mit dem Nachhaltigkeits-Portal Utopia angestoßen wurde. Mehr lesenEnergieverbrauch legt zu
Dienstag, 5.11.2013 - 11:06 (Klimaretter)
Bis September hat Deutschland rund vier Prozent mehr Energie verbraucht als im Vorjahreszeitraum Mehr lesenEnergieverbrauch liegt deutlich über Vorjahr
Dienstag, 5.11.2013 - 10:09 (Proteus PV News)
Der Energieverbrauch in Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich um etwas mehr als 2 Prozent ansteigen. Die von der AG Energiebilanzen auf Basis des Verbrauchs der ersten neun Monate erstellte Jahresprognose geht davon aus, dass der Energieverbrauch in Deutschland 2013 eine Gesamthöhe von etwa 14.000 Petajoule (PJ) beziehungsweise rund 479 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) erreichen wird. Mehr lesenEEG-Novelle: Wirtschaftsverbände fordern Förderstopp für Neuanlagen in offenem Brief an die Bundesregierung
Dienstag, 5.11.2013 - 9:25 (Solarserver)
Mehrere Wirtschaftsverbände fordern die Bundesregierung in einem offenen Brief auf, die Einspeisevergütung für Strom aus neuen Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen noch vor einer Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zu beenden. „Das EEG bedarf einer grundlegenden Reform. Als erste Sofortmaßnahme ist ein sofortiges Aussetzen der Förderung für Neuanlagen erforderlich. Anschließend muss das bestehende EEG grundsätzlich reformiert werden“, heißt es in dem Papier. Mehr lesenAtomenergie ist teuerste und gefährlichste Technologie
Dienstag, 5.11.2013 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Greenpeace: Atomkraft darf außerhalb der Geschichtsbücher keinen Platz mehr in Europa haben. Mehr lesenEnergieverbrauch liegt deutlich über Vorjahr
Dienstag, 5.11.2013 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die erneuerbaren Energien legten insgesamt um 6 Prozent zu. Mehr lesenEnergiewende in der Schweiz: AKW Mühleberg geht 2019 vom Netz
Dienstag, 5.11.2013 - 8:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bern Für eines der ältesten Schweizer Atomkraftwerke läuft der Countdown. In sechs Jahren wird die Atomenergie-Anlage Mühleberg bei Bern vom Netz gehen. Trotz einer durch das Schweizer Bundesgericht erteilten unbefristeten Betriebsbewilligung gehen in Mühleberg 2019 die Lichter aus. Mehr lesenStrommix Navigator: Daten aktualisiert - Kernenergie endlich vorhanden
Dienstag, 5.11.2013 - 8:00 (Proteus PV News)
Das Datenvolumen, dass sich hinter dem StromMix-Navigator befindet ist eigentlich noch überschaubar. Auf gerade einmal 2 GB kommt die gesamte Datenbank. Lediglich die Berechnung der einzelnen Orte dauert bei den Aktualisierungen immer etwas länger Mehr lesenEU-Kommission will Verwendung von Plastiktüten eindämmen
Dienstag, 5.11.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die EU-Kommission will den enormen jährlichen Verbrauch von fast 100 Milliarden Plastiktüten in Europa verringern. Mehr lesenKärntner Energie-Masterplan in Klagenfurt gestartet
Dienstag, 5.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Energiereferent LR Holub gab Startschuss vor über 200 Personen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft Mehr lesenGreenpeace: Atomkraft darf außerhalb der Geschichtsbücher keinen Platz mehr in Europa haben
Dienstag, 5.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Atomenergie ist teuerste und gefährlichste Technologie Mehr lesenEnergiesparen: Mehr als 5.000 Leuchten in Wiener U-Bahn-Stationen ausgetauscht
Dienstag, 5.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
LED-Technologie spart Strom Mehr lesenElektroautos auf dem Vormarsch
Dienstag, 5.11.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im Norwegen stand auch im Oktober 2013 ein Elektroauto an der Spitze der verkauften PKW. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.