News und Nachrichten von 2013

Datum: 29.05.2013



Photovoltaik

Widerstand gegen Solar-Strafzölle wächst

Mittwoch, 29.5.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - In den kommenden Tagen könnte es zu einer Entscheidung im Kampf um mögliche Strafzölle der EU gegen chinesische Photovoltaik-Hersteller kommen. Mehr lesen

Neue Photovoltaik-Unterkonstruktion spart bis zu einem Fünftel des Materials ein

Mittwoch, 29.5.2013 - 15:51 (Solarserver)

Die Habdank PV-Montagesysteme GmbH & Co. KG (Göppingen) stellt auf der Intersolar Europe 2013 eine kosteneffiziente Unterkonstruktion für Solarparks vor. Bei der FA UNO S trägt ein Pfosten bis zu vier Photovoltaik-Module. Mehr lesen

Photovoltaik in Südafrika: SMA Solar Technology AG plant Wechselrichter-Fertigung im Zukunftsmarkt

Mittwoch, 29.5.2013 - 15:45 (Solarserver)

Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) will ihre Präsenz in Südafrika erweitern. Neben dem Ausbau der vorhandenen Vertriebs- und Servicestrukturen will das Unternehmen zusätzlich eine Fertigung für Sunny-Zentralwechselrichter in dem Zukunftsmarkt ansiedeln. Damit erfülle SMA die Anforderungen an den lokalen Photovoltaik-Wertschöpfungsanteil und könne so rechtzeitig die Kapazitäten für das erwartete Marktwachstum bereitstellen, betont das Unternehmen. Mehr lesen

Photovoltaik-Markt: Bosch Solar Energy präsentiert schwarzes Halbzellenmodul und neues Rahmenkonzept

Mittwoch, 29.5.2013 - 15:42 (Solarserver)

Der Geschäftszweig Solar Energy der Bosch Gruppe (Bosch Solar Energy, Arnstadt) führt ein neues Photovoltaik-Modul am Markt ein. Die schwarze Variante des c-Si M 60+S wurde erstmals Anfang Mai auf der Solarexpo in Italien gezeigt. Das schwarze Modul mit neuer Solarzellen-Generation und innovativem Rahmenkonzept ist seit Anfang Mai in beschränkter Stückzahl erhältlich. Mehr lesen

Solarbundesliga: Gemeinden können sich bis 01.06. zum Wettbewerb um die höchste installierte Solar-Leistung anmelden

Mittwoch, 29.5.2013 - 15:33 (Solarserver)

Die Veranstalter der Solarbundesliga weisen auf den Meldeschluss am 01.06.2013 hin. Bis dahin können sich alle Gemeinden in Deutschland am Wettbewerb um die höchste Solar-Leistung je Einwohner beteiligen oder ihre Daten zur Solarstrom-Nutzung aktualisieren. Mehr lesen

: Sunways will Eröffnung eines Insolvenzverfahrens abwenden

Mittwoch, 29.5.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Der Geschäftsbetrieb des Konstanzer Photovoltaik-Konzerns Sunways läuft Unternehmensangaben zufolge nach der Einsetzung eines vorläufigen Insolvenzverwalters infolge eines Fremdantrags wieder weitgehend normal. Hoong Khoeng Cheong, Vorstandsvorsitzender der Sunways AG, kündigt an, die kommende Zeit nützen zu wollen, um mit Unterstützung aller Beteiligten ein Insolvenzverfahren zu vermeiden. „Wir haben das Ziel, Sunways in den nächsten drei Monaten so aufzustellen, dass wir in der Zukunft auch wieder Gewinne erwirtschaften können.“ Mehr lesen

Trina Solar verkaufte im ersten Quartal 5,3 % weniger Photovoltaik-Module; Betriebsverlust verringert

Mittwoch, 29.5.2013 - 14:51 (Solarserver)

Trina Solar Limited (Changzhou, China) veröffentlichte am 29.05.2013 die Finanzergebnisse des ersten Quartals 2013. Das Unternehmen verkaufte Photovoltaik-Module mit rund 393 MW, das sind 5,3 % weniger als im Vorquartal. Der Nettoumsatz betrug 260,2 Millionen US-Dollar (201,6 Millionen Euro) und lag damit 14 % unter dem des vierten Quartals 2012. Das Unternehmen verringerte seinen Betriebsverlust auf 40,1 Millionen USD (31,1 Millionen Euro) im Vergleich zu 70,4 Millionen USD (54,6 Millionen Euro) im Vorquartal. Mehr lesen

: SMA Solar Technology AG plant Wechselrichter-Fertigung in Südafrika

Mittwoch, 29.5.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Photovoltaik ist in Südafrika bereits heute eine wirtschaftlich attraktive Alternative zu anderen Stromerzeugungsarten. Daher plant die SMA Solar Technology AG (SMA, Niestetal), ihre Präsenz in Südafrika zu erweitern. Neben dem Ausbau der vorhandenen Vertriebs- und Servicestrukturen will das Unternehmen zusätzlich eine Fertigung für Photovoltaik-Wechselrichter in dem Zukunftsmarkt ansiedeln. Mehr lesen

: Conergy meldet weiteren Photovoltaik-Park in Griechenland

Mittwoch, 29.5.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Conergy liefert die Komponenten für ein weiteres 500 Kilowatt starkes Photovoltaik-Kraftwerk in Griechenland. Conergys langjähriger Partner Solar Element zeichnet bei diesem Projekt als Generalunternehmer verantwortlich und schloss die Anlage vor Kurzem ans Netz an. Der Solarstrompark befindet sich in Amideo in der nordgriechischen Region Florina. Mehr lesen

Desertec Industrieinitiative: Aufbau einer Industrie für Photovoltaik, solarthermische Kraftwerke und Windenergie könnte rund 5% zu Marokkos Bruttoinlandsprodukt beitragen und tausende Arbeitsplätze schaffen

Mittwoch, 29.5.2013 - 12:30 (Solarserver)

Laut einer neuen Studie der Desertec Industrieinitiative (Dii) kann die industrielle Fertigung von Komponenten für die Photovoltaik, solarthermische Kraftwerke (CSP) und Windkraft im Jahr 2030 bis zu 5% des in Marokko produzierten Warenwerts ausmachen, wenn das Land kräftig in erneuerbare Energien investiert. Der Bericht „Economic Impacts of Desert Power” schlägt vor, dass Marokko sich zunächst auf die Produktion relativ einfacher multifunktionaler Komponenten wie Montagesysteme für PV-Kraftwerke konzentriert und gleichzeitig die Produktion komplexerer Komponenten entwickelt. Mehr lesen

EnergyTrend: Chinesische Photovoltaik-Hersteller könnten Solarzellen nach Europa exportieren, wenn die EU Strafzölle auf Photovoltaik-Module erhebt

Mittwoch, 29.5.2013 - 12:28 (Solarserver)

TrendForce, eine Abteilung von EnergyTrend (Taipeh, Taiwan), hat die möglichen Reaktionen chinesischer Photovoltaik-Hersteller auf eventuelle Antidumping- und Strafzölle der EU untersucht. Laut TrendForce würden viele chinesische Produzenten keine Solarmodule mehr nach Europa exportieren, aber möglicherweise Solarzellen, mit denen in der EU Module gefertigt werden. Mehr lesen

Photovoltaik-Unternehmen Sunways will Eröffnung des Insolvenzverfahrens abwenden

Mittwoch, 29.5.2013 - 11:57 (Solarserver)

Der Geschäftsbetrieb des Sunways-Konzerns (Konstanz) laufe nach der Einsetzung eines vorläufigen Insolvenzverwalters infolge eines Fremdantrags wieder weitgehend normal, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen. Wegen der außerordentlichen Kündigung von Kreditlinien durch zwei Hausbanken war auch für Kunden und Lieferanten des Solar-Unternehmens eine schwierige Situation eingetreten. Die damit verbundenen Einschränkungen seien durch das angeordnete Verfahren überwiegend beseitigt worden, betont Sunways. Mehr lesen

Canadian Solar ist auf dem Weg der Besserung

Mittwoch, 29.5.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Guelph, Kanada – Canadian Solar Inc. befindet sich auf Turnaround-Kurs: In dem momentan schwierigen Marktumfeld hat das kanadische Photovoltaikunternehmen für das erst Quartal einen operativen Gewinn in Höhe von 18 Mio. US-Dollar (rund 14 Mio. Euro) ausgewiesen. Mehr lesen

Neue Studie: Photovoltaik-Anlagen können Atomkraftwerke in Japan ersetzen

Mittwoch, 29.5.2013 - 9:59 (Solarserver)

Eine Studie von Forschern der Universität Texas (Austin, USA) ergab, dass Tokio seine Grundlast mit Photovoltaik-Anlagen decken könnte, da Japan viele Pumpspeicherkraftwerke nutzt. In der Studie “Wie Photovoltaik-Dachanlagen in Tokio Atomkraftwerke ersetzen können“ heißt es, Solarstrom-Anlagen könnten Lastspitzen abdecken und rund 26 % des Stroms liefern, den Tokio bisher in 91 % der Zeit aus Atomkraftwerken bezog. Die Studie wurde erstmals in der Zeitschrift "Environmental Research Letters“ veröffentlicht. Mehr lesen

Höherer Modulabsatz in Japan verbessert Canadian Solars Ergebnis im ersten Quartal 2013

Mittwoch, 29.5.2013 - 9:36 (Solarserver)

Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) hat die Geschäftsergebnisse des ersten Quartals 2013 veröffentlicht. Das Photovoltaik-Unternehmen meldet einen Rückgang des Umsatzes um 19 % im Vergleich zum Vorjahresquartal auf 264 Millionen US-Dollar (204 Millionen Euro), eine Umsatzrendite von 6,8 % und einen Nettoverlust von 3,9 Millionen USD (3 Millionen Euro). Dies ist weit besser als die Ergebnisse vieler anderer Photovoltaik-Hersteller. Das Unternehmen betont, mit der verstärkten Konzentration auf die Projektentwicklung habe es eine andere Strategie verfolgt als viele der chinesischen Wettbewerber. Auch die Expansion in den lukrativen japanischen Markt habe das Ergebnis gesteigert. Mehr lesen

Die Solarindustrie hat in Deutschland eine Zukunft

Mittwoch, 29.5.2013 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Deutschlands wirtschaftliche Stärke kommt aus der Verbindung von industrienaher Forschung und deren Umsetzung - dieses bewährte Prinzip soll nun im PV Bereich als „Bauernopfer“ den Chinesen überreicht werden. Die von den Chinesen gewünschte Partnerschaft kann aber nicht auf Erpressungen aufbauen. Ohne eine Industriepolitik für die Photovoltaik wird es in Deutschland nur noch Nischenanbieter geben. Ein Bericht von Erich Merkle Mehr lesen

Neue Studie: Standort von Photovoltaik- und Windenergieanlagen unter Kostengesichtspunkten einerlei; Solarstrom-Speicher noch nicht wettbewerbsfähig

Mittwoch, 29.5.2013 - 8:33 (Solarserver)

Unter Kostengesichtspunkten spiele es kaum eine Rolle, ob Photovoltaik- oder Windenergieanlagen künftig eher dort errichtet werden, wo die Stromerzeugung besonders günstig ist oder aber dort, wo der Strom verbraucht wird, so das ist das Ergebnis einer Studie renommierter Wissenschaftler im Auftrag von Agora Energiewende, deren Endergebnisse am 29.05.2013 vorgestellt wurden. "Unter Kostengesichtspunkten ist die regionale Verteilung der Anlagen beinahe unerheblich. Die Politik hat damit einen großen Handlungsspielraum beim Ausbau von Onshore-Windkraft und Photovoltaik", sagt Rainer Baake, Direktor des von der Stiftung Mercator und der European Climate Foundation getragenen Mehr lesen

SolarWorld AG meldet Geschäftszahlen für das 1. Quartal 2013: Absatzrückgang um 26%, Konzernverlust 40 Millionen Euro

Mittwoch, 29.5.2013 - 8:13 (Solarserver)

Die SolarWorld AG (Bonn) verkaufte in den ersten drei Monaten des Jahres weniger Photovoltaik-Module und -Bausätze als im Vorjahresquartal. Die Absatzmenge belief sich im 1. Quartal 2013 konzernweit auf 109 Megawatt (Q1 2012: 147 MW). Mehr lesen

: In der Solarbundesliga ist am 1. Juni Meldeschluss

Mittwoch, 29.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Bereits 2.287 Kommunen sind aktuell in der Solarbundesliga vertreten. Dies ist ein Wettstreit für alle Gemeinden um die höchste Solarleistung je Einwohner/in in Deutschland. Bis zum 1. Juni um 24 Uhr können sich noch weitere Kommunen an der Solarbundesliga beteiligen oder ihre Daten zur Solarnutzung aktualisieren. Drei Daten sind notwendig: die Einwohnerzahl, die Leistung der Photovoltaik-Anlagen und die Fläche der Solarwärme-Anlagen in der jeweiligen Kommune. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

EnviTec Biogas senkt Umsatzprognose für 2013

Mittwoch, 29.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Lohne – Bei EnviTec Biogas AG ist im ersten Quartal 2013 der Konzernumsatz aufgrund der Unsicherheit in Deutschland, dem Übergangsjahr in Italien und dem überdurchschnittlich langen Winter von 39,5 Mio. Euro auf 33,5 Mio. Euro gesunken. Mehr lesen

dena: Neue Leitfäden zur Förderung und Finanzierung von Biomethanprojekten erschienen

Mittwoch, 29.5.2013 - 6:00 (Proteus PV News)

Im Rahmen des EU-Projekts GreenGasGrids sind zwei neue englischsprachige Publikationen veröffentlicht worden: Der Leitfaden «Biomethane guide for decision-makers - a policy guide on biogas injection into the natural gas grid» richtet sich an politische Entscheider und liefert Hinweise zum Aufbau und zur Entwicklung von Fördermaßnahmen für Biomethan. Mehr lesen


Windkraft

Neue Windparks in Uruguay und Kenia

Mittwoch, 29.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Sonnenbühl / Madrid – Neue Windparks werden in Uruguay und in Kenia errichtet. Mehr lesen

Agora Energiewende für langsameren Offshore-Ausbau - WAB protestiert

Mittwoch, 29.5.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Bei dem von der Bundesregierung geplanten Ausbau der erneuerbaren Energien lassen sich rund 2,5 Milliarden Euro im Jahr sparen. Mehr lesen

RENIXX sehr fest: JA Solar an der Indexspitze, Vestas und Gamesa gefragt – SolarWorld schwach nach Quartalszahlen

Mittwoch, 29.5.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat sich im gestrigen Handel um 1,79 Prozent (+4,46 Punkte) verbessert, Schlusskurs 254,09 Punkte. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Keine Netzkosten-Befreiung für stromintensive Unternehmen

Mittwoch, 29.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf- Im März 2013 hat das Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG Düsseldorf) entschieden, dass die Regelung zur Netzkostenbefreiung für stromintensive Unternehmen schon allein deshalb nichtig sei, weil die gesetzliche Ermächtigungsgrundlage im Energiewirtschaftsgesetz fehle. Mehr lesen

: Eurostat: CO2-Emissionen in Deutschland gestiegen

Mittwoch, 29.5.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Die CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Energieträger wie Kohle sind 2012 EU-weit zwar gesunken, in Deutschland aber gestiegen. Das zeigen heute erstmals veröffentlichte frühzeitige Schätzungen des Europäischen Statistikamtes Eurostat. Deutschland verzeichnet demnach im EU-Vergleich die mit Abstand höchsten CO2-Emissionen in absoluten Zahlen (728 Millionen Tonnen), gefolgt vom Vereinigten Königreich (472 Millionen Tonnen) und Italien (366 Millionen Tonnen). Mehr lesen

Studie: Deutsche Schüler wissen zu wenig über Energie

Mittwoch, 29.5.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen - Was wissen Deutschlands Schüler über Energie? Mehr lesen

VKU fordert Beseitigung des Zeitverzugs auch für Investitionen in die Mittel- und Niederspannungsebene

Mittwoch, 29.5.2013 - 12:15 (Proteus PV News)

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt, dass das Bundeskabinett in seiner heutigen Sitzung über eine Novelle der Anreizregulierungs- und Stromnetzentgeltverordnung berät. Wie schon lange vom VKU gefordert, soll es in der Eigenkapitalverzinsung keine Unterscheidung mehr zwischen Alt- und Neuanlagen geben. Mehr lesen

Deutsche Verbraucher fördern Brasiliens Energiewende

Mittwoch, 29.5.2013 - 12:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn – Mit Brasilien verbinden die meisten Menschen Samba, Copacabana und den Zuckerhut. Mehr lesen

Ab heute neue Energiekennzeichnung für Wäschetrockner -

Mittwoch, 29.5.2013 - 11:15 (Ökonews)

65% Stromeinsparung - Für Wäschetrockner wird heute ein neues ein EU-Energielabel mit der höchsten Effizienzklasse A+++ eingeführt, informiert der OÖ Energiesparverband. Mehr lesen

Oesterreichs Energie plädiert für Neustart bei Energieeffizienzgesetz

Mittwoch, 29.5.2013 - 10:15 (Ökonews)

Energiepolitik braucht konzeptuelle Erneuerung Mehr lesen

Frankreich: Transformation Energetique

Mittwoch, 29.5.2013 - 7:00 (Proteus PV News)

Parallel zu meinen Aufenthalt in Paris, der zweite Beitrag rund um Frankreich und der Stromwende bei unseren westlichen Nachbar. Atomstrom hat eine Rolle, allerdings auch seine Kosten. Kosten, die aktuell dazu führen, dass das einzige AKW im Bau – Flamanville – nicht fertig wird. Anfang Mai 2013 hatte sich Bundesumweltminister Altmaier (CDU) mit seinem französischen Kollegen Batho zum Erfahrungsaustausch getroffen. Mehr lesen

: Energiesparen leicht gemacht

Mittwoch, 29.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Der Gesamtstromverbrauch in Deutschland soll nach den Zielen der Bundesregierung bis zum Jahr 2050 um 25 Prozent gesenkt werden. Der private Stromverbrauch spielt dabei eine wichtige Rolle. Ein neues Label soll das Stromsparen im Haushalt für Privatpersonen erleichtern: Sogenannte Stromeffizienzklassen könnten künftig dabei helfen, den Gesamtstromverbrauch transparent zu machen und die richtigen Maßnahmen zum Stromsparen zu ergreifen. Mehr lesen

Brasilien: Energiewende von unten

Mittwoch, 29.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Solarfonds fördert Solaranlagen auf dem eigenen Dach Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektromobilität bewegt weltweit

Mittwoch, 29.5.2013 - 11:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Internationale Konferenz Elektromobilität" der deutschen Bundesregierung in Berlin. Mehr lesen

Elektromobilität: Zwischen Zweifel und großer Hoffnung

Mittwoch, 29.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

"Internationale Konferenz Elektromobilität" der deutschen Bundesregierung in Berlin Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich