News und Nachrichten von 2013

Datum: 15.04.2013



Photovoltaik

Solarplaza: Photovoltaik wird niederländischen Strommarkt revolutionieren

Montag, 15.4.2013 - 22:55 (Solarserver)

Laut Solarplaza (Rotterdam, Niederlande) hatte das Wachstum der Photovoltaik einen weit größeren Einfluss auf die niederländische Energieinfrastruktur als erwartet, und auch als es Experten für möglich gehalten haben. Da der Anteil der Photovoltaik an der Stromversorgung weiter steigen soll, würden Gas- und Kohlekraftwerke zunehmend unprofitabel. Die Stromversorger müssten neue Lösungen zur Energiespeicherung und zur Entwicklung intelligenter Stromnetze (Smart Grids) finden, betont Solarplaza. Mehr lesen

Photovoltaik-Forschung: Neues Labor zur Untersuchung von Solarzellen in Berlin-Adlershof eröffnet

Montag, 15.4.2013 - 22:49 (Solarserver)

Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und die Freie Universität haben am 12.04.2013 ein neues Labor zur Erforschung von Materialien mithilfe der Elektronenspinresonanz (EPR) eröffnet. Ziel des in Zusammenarbeit beider Institutionen betriebenen „Berlin Joint EPR Laboratory“ (BeJEL) ist es, EPR-basierte Methoden zu entwickeln, mit denen beispielsweise neue Materialien für Dünnschicht-Solarzellen oder andere Anwendungen in der Photovoltaik sowie biologische Systeme untersucht werden können. Mehr lesen

UNICEF-Bericht: Jedes vierte Kind ist unterernährt

Montag, 15.4.2013 - 19:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Jedes vierte Kind unter fünf Jahren in den Entwicklungsländern ist nach einer neuen UNICEF-Studie untergewichtig, viele davon in einem lebensbedrohlichen Ausmaß. Mehr lesen

Photovoltaik liefert 2013 rund 110 Terawattstunden Strom

Montag, 15.4.2013 - 15:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Internationale Energieagentur IEA geht davon aus, dass alle weltweit installierten Photovoltaikanlagen im Jahr 2013 zusammen mindestens 110 Terawattstunden (TWh) Strom bereitstellen werden. Mehr lesen

Frühjahrs-Check für Solarstromanlagen

Montag, 15.4.2013 - 14:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Photovoltaik-Anlagen für Sonnenernte vorbereiten. Nur voll funktionsfähige Anlagen liefern optimale Erträge. Mehr lesen

Neue Applikation für Android Smartphones stellt Daten mehrerer Photovoltaik-Anlagen dar

Montag, 15.4.2013 - 12:54 (Solarserver)

Die Solare Datensysteme GmbH (SDS, Binsdorf) bietet eine neue Anwendung zur mobilen Überwachung von Photovoltaik-Anlagen für Android Smartphones an. Die Solar-Log-App visualisiert die Ertragsdaten einer Solarstromanlage und stellt diese grafisch dar. Tagesaktuelle und historische Daten werden in Form einer Tages-, Monats-, Jahres- und Gesamtübersicht abgebildet. Zudem lassen sich die CO2-Einsparungen der Anlage, der gesamte Stromverbrauch und der Solarstrom-Eigenverbrauch anzeigen. Mehr lesen

Freiburger Solarmodul-Hersteller SI Module GmbH meldet positives Betriebsergebnis im Geschäftsjahr 2012

Montag, 15.4.2013 - 12:49 (Solarserver)

Die SI Module GmbH (Freiburg) hat das vergangene Jahr erfolgreich abgeschlossen, so das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. "Entgegen dem Trend blicken wir auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr mit positivem Betriebsergebnis zurück", erklären Gregor Reddemann und Thomas Cadonau, beide Geschäftsführer des deutsch-schweizerischen Unternehmens. Mehr lesen

Solar-Verband empfiehlt Überprüfung privater Photovoltaik-Anlagen zum Frühjahrsbeginn

Montag, 15.4.2013 - 12:45 (Solarserver)

Zum Beginn des Frühjahrs empfiehlt der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) den Betreibern, private Solarstromanlagen gründlich zu überprüfen. „Gerade nach dem langen Winter mit viel Schnee ist ein Frühjahrs-Check ratsam, damit Betreiber von Photovoltaik-Anlagen noch mehr Freude am eigenen Solardach haben können“, betont Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar. Mehr lesen

Förderung in Österreich läuft an

Montag, 15.4.2013 - 12:30 (Photovoltaik.eu)

In Österreich ist die diesjährige Förderung von privaten Photovoltaikanlagen angelaufen. Insgesamt stehen 36 Millionen Euro zur Verfügung. Die Anmeldung- und Antragsprozedur wurde vereinfacht. Über die Internetseite, auf der auch die Förderung beantragt wird, ist jederzeit der Status der noch verbleibenden Mittel einsehbar. Mehr lesen

: Photovoltaik-Anlagen für Sonnenernte vorbereiten

Montag, 15.4.2013 - 12:15 (Solarportal24)

Endlich ist Frühling und die Sonne wärmt mit ihren Strahlen. Mit dem zunehmenden Sonnenschein im Frühjahr steigt auch die Solarstrom-Produktion der mittlerweile über 1,3 Millionen Photovoltaik-Anlagen in Deutschland wieder deutlich an. „Solarstromanlagen sind zwar sehr wartungsarm und ihre Komponenten sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Dennoch sollten die Betreiber ihre Photovoltaik-Anlagen regelmäßig prüfen“, empfiehlt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). Mehr lesen

Photovoltaik in Brasilien holt langsam auf

Montag, 15.4.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Die Solarenergie in Brasilien kommt offenbar langsam in Schwung. Mehr lesen

Japan genehmigt Photovoltaik-Projekt mit 475 MW im Süden des Landes

Montag, 15.4.2013 - 10:37 (Solarserver)

Japans Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie hat Pläne von Photovolt Development Partners GmbH (Berlin) und des US-Unternehmens TeraSol zum Bau von Photovoltaik-Anlagen mit 475 Megawatt (MW) Nennleistung genehmigt. Diese sollen an mehreren Standorten auf einer Insel im Süden Japans errichtet werden. Mehr lesen

Photovoltaik-Hersteller China Sunergy meldet schwere Verluste im vierten Quartal 2012

Montag, 15.4.2013 - 10:11 (Solarserver)

Die China Sunergy Company Ltd. (Nanjing, China) hat die Geschäftsergebnisse für das vierte Quartal 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen meldet einen Umsatzrückgang um 51 % im Vergleich zum Vorjahr auf 54,4 Millionen US-Dollar (41,5 Millionen Euro) sowie einen Nettoverlust von 70,5 Millionen USD (53,7 Millionen Euro). Dieser umfasst Rückstellungen für uneinbringliche Außenstände in Höhe von 26,1 Millionen USD (19,9 Millionen Euro). Während des Quartals senkte das Unternehmen die Produktionskosten für Wafer, Solarzellen und Photovoltaik-Module um jeweils 12 bis 15 %. China Sunergy geht von einem gestiegenen Absatz im ersten Quartal 2013 aus. Mehr lesen

Frühjahrs-Check für Solarstromanlagen

Montag, 15.4.2013 - 10:00 (Proteus PV News)

Endlich ist Frühling und die Sonne wärmt mit ihren Strahlen. Mit dem zunehmenden Sonnenschein im Frühjahr steigt auch die Solarstrom-Produktion der mittlerweile über 1,3 Millionen Solarstromanlagen in Deutschland wieder deutlich an. «Solarstromanlagen sind zwar sehr wartungsarm und ihre Komponenten sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Dennoch sollten die Betreiber ihre Photovoltaik-Anlagen regelmäßig prüfen», empfiehlt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). Mehr lesen

Rekordzubau für 2013

Montag, 15.4.2013 - 9:42 (Photovoltaik.eu)

Analysten gehen davon aus, dass in diesem Jahr weltweit über 35 Gigawatt an Photovoltaik zubebaut wird. Die Musik spielt in Asien. China ist die Nummer Eins, Japan könnte an Deutschland vorbeiziehen und die Nummer Zwei werden. Mehr lesen

KW 15/2013: RENIXX knackt 200-Punkte-Marke – Suntech und First Solar gehen durch die Decke

Montag, 15.4.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World hat in der vergangenen Woche erstmals seit Mai 2012 wieder die Marke von 200 Punkten überquert. Mehr lesen

Photovoltaik in Österreich: Klimafonds-Förderung startet ohne „Windhundrennen“ mit einem Budget von 36 Millionen Euro

Montag, 15.4.2013 - 8:39 (Solarserver)

Seit dem 12.04.2013 können in Österreich Anträge auf Investitionsförderung für Solarstromanlagen im Rahmen des Klima- und Energiefonds gestellt werden, berichtet der Verband Photovoltaic Austria. Über 24.000 Photovoltaik-Anlagen sollen gefördert werden. Das Budget zur Photovoltaik-Förderung beträgt insgesamt 36 Millionen Euro. Der Fördersatz für Aufdach- oder Freiflächen-Solarstromanlagen liegt bei 300 Euro pro Kilowatt Nennleistung. Gebäudeintegrierte Photovoltaik-Anlagen (BIPV) werden mit 400 €/kWp gefördert. Mehr lesen

Ökohandy? Gibts das?

Montag, 15.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Erste Nachhaltigkeitszertifizierung für Smartphones mit Fokus auf sozial verantwortlicher Herstellung und der Umwelt Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Archea greift zu bei Biogasanlagen aus insolventem Fonds

Montag, 15.4.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Waalre, Niederlande - Die Archea Bioenergie GmbH, Tochtergesellschaft des Biogasanlagen-Anbieters Archea Biogas N.V., hat neun Biogasanlagen aus dem insolventen BiGa III-Fonds erworben. Mehr lesen

Handbuch zur Nachhaltigen Wärmenutzung von Biogasanlagen

Montag, 15.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Im Rahmen des IEE Projektes BiogasHeat wurde ein einzigartiges Handbuch zur Nachhaltigen Wärmenutzung von Biogasanlagen entwickelt. Mehr lesen


Windkraft

Windenergie: Renova Energia ruft 513 MW bei Alstom ab

Montag, 15.4.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Levallois-Perret, Frankreich - Alstom und der brasilianische Windpark-Betreiber Renova Energia haben den ersten Vertrag über die Lieferung von Anlagen für Windparks im brasilianischen Bundesstaat Bahia unterzeichnet. Mehr lesen

Börse am Mittag: Dämpfer für RENIXX und DAX – Vestas mit neuer Finanzchefin, Barclays hebt Rating für E.ON, Goldpreis eingeknickt

Montag, 15.4.2013 - 14:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – An den Börsen zeigen die Aktienkurse zum Start in die neue Handelswoche überwiegend nach unten. Mehr lesen

Vestas bekommt neue Finanzchefin

Montag, 15.4.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Aarhus, Dänemark – Mit Marika Fredriksson wird eine Schwedin neuer Chief Financial Officer (CFO) beim dänischen Windenergieanlagen(WEA)-Hersteller Vestas. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

BEE appelliert an EU-Parlamentarier: Emissionshandel wiederbeleben und Wettbewerbsbedingungen für erneuerbare Energien verbessern

Montag, 15.4.2013 - 22:46 (Solarserver)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) appelliert an die Abgeordneten des Europäischen Parlamentes, am 16.04.2013 dem Vorschlag der EU-Kommission zuzustimmen, 900 Millionen Emissionszertifikate für das Treibhausgas CO2 zunächst vom Markt zu nehmen. Diese Maßnahme ("Backloading") ist nach Ansicht des BEE ein erster wichtiger Schritt, um den europäischen Emissionshandel wiederzubeleben und so fairere Wettbewerbsbedingungen für erneuerbare Energien zu schaffen. Mehr lesen

Vorschlag für Stromkennzeichnung weist erhebliche Lücken auf

Montag, 15.4.2013 - 19:15 (Ökonews)

Pumpspeicherkraftwerke könnten weiter mit Atomstrom betrieben werden Mehr lesen

BEE appelliert an EU-Parlamentarier: Emissionshandel wiederbeleben

Montag, 15.4.2013 - 18:20 (Proteus PV News)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) appelliert an die Abgeordneten des Europäischen Parlamentes, morgen dem Vorschlag der EU-Kommission zuzustimmen, 900 Millionen Emissionszertifikate für das Treibhausgas CO2 zunächst vom Markt zu nehmen. Diese Maßnahme («Backloading») ist nach Ansicht des BEE ein erster wichtiger Schritt, um den europäischen Emissionshandel wiederzubeleben und so fairere Wettbewerbsbedingungen für Erneuerbare Energien zu schaffen. Mehr lesen

Gegen Ölbohrungen: Greenpeace versenkt Unterschriften am Nordpol

Montag, 15.4.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Greenpeace-Aktivisten haben rund 2,7 Millionen Unterschriften in einer Kapsel am Nordpol versenkt. Mehr lesen

Klimawandel macht Ernährung unsicher

Montag, 15.4.2013 - 16:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mit dem Zusammenhang von Klimawandel, Hunger und Ernährungssicherung befassen sich zwei hochrangige internationale Konferenzen in der irischen Hauptstadt Dublin. Mehr lesen

Sally Jewell als US-Innenministerin bestätigt; Ministerium gewinnt an Bedeutung für die Entwicklung der Solarenergie

Montag, 15.4.2013 - 12:38 (Solarserver)

Am 10.04.2013 wurde Sally Jewell vom US-Senat mit 87 zu 11 Stimmen zur neuen Innenministerin der USA gewählt. Die frühere Geschäftsführerin eines Freizeitsport-Ausrüsters folgt in dem Amt auf Ken Salazar. Die 11 Gegenstimmen stammten von Mitgliedern der Republikanischen Partei aus Staaten im Süden der USA. Der Branchenverband Solar Energy Industries Association (SEIA, Washington DC) begrüßte die Wahl von Jewell als Innenministerin. Mehr lesen

FlexStrom-Kunden nach Insolvenz verunsichert

Montag, 15.4.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der unabhängige Stromanbieter FlexStrom hat Insolvenz angemeldet. Mehr lesen

Kann Energiepolitik den Klimawandel bremsen? - Statement des energiepolitischen Sprechers der SPD-Bundestagsfraktion

Montag, 15.4.2013 - 1:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Mehr lesen

SPD-Politiker zum Thema: "Wie kann Politik den Klimawandel bremsen"

Montag, 15.4.2013 - 1:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Mehr lesen

: Einkommensschwache Haushalte beim Stromsparen unterstützen

Montag, 15.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Besonders effizient kann Energie im Haushalt durch den Tausch von alten gegen neue Kühlgeräte eingespart werden. Doch nicht für jeden Haushalt ist die Anschaffung eines neuen Kühlgerätes schnell und einfach finanzierbar. Hier hilft der Sozialfonds, den die Stadtwerke Tübingen (swt) im Rahmen ihrer Stromsparkampagne „Null-Komma-Strom“ gemeinsam mit der Universitätsstadt Tübingen und dem Caritas-Zentrum Tübingen gegründet haben. Mehr lesen

: Bayern: Energiewende kommt voran

Montag, 15.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Bayerische Staatsregierung hat das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2021 50 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren Energien zu decken. Nach VBEW-Berechnungen waren es im vergangenen Jahr schon rund 34 Prozent, im Jahr 2009 hingegen erst 25 Prozent. Maßgeblich für diese Steigerung ist der wachsende Anteil der Photovoltaik an der Stromerzeugung. Diese hat im Jahr 2012 rechnerisch rund 10 Prozent des Stromverbrauchs gedeckt und hat einen Anteil von 30 Prozent an der gesamten erneuerbaren Stromproduktion in Bayern erreicht. Mehr lesen

: Förderprogramm Klimaschutz-Plus neu gestartet

Montag, 15.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die baden-württembergische Landesregierung hat ihre Unterstützung für Maßnahmen zur Energieeinsparung und Energieeffizienz deutlich aufgestockt: Für investive Energiesparmaßnahmen wie die energetische Sanierung von kommunalen Gebäuden oder den Einsatz Erneuerbarer Energien in Nichtwohngebäuden sind statt bisher 30 Prozent nunmehr Zuschüsse bis zu 35 Prozent möglich. Die Förderung von Unterrichtseinheiten in Schulen zum Standby-Verbrauch von Elektrogeräten sei von 12.000 Euro auf nunmehr 20.000 Euro pro Kreis und die Förderung von Energiediagnosen für Nichtwohngebäude um 50 Euro auf jetzt 400 Euro pro Tag erhöht worden. Mehr lesen

Erneuerbare Energie

Montag, 15.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Konzepte für die Energiewende - Ein Oekonews-Buchtipp Mehr lesen

Kombikraftwerk2 - Stabiler Strom aus Erneuerbaren Energien

Montag, 15.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Ein interessantes VIDEO, das Einblick in die Zukunft gibt Mehr lesen

Mist des Tages: An Fracking führt kein Weg vorbei

Montag, 15.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

EU-Kommisar Oettinger meint: Europa braucht Schiefergas Mehr lesen

Ratgeber: Wie Sie beim Waschen Ihren Energieverbrauch senken

Montag, 15.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Ein ökologisches Bewusstsein zu haben, bedeutet für viele Menschen, dass Sie etwa im privaten Bereich ihren Müll reduzieren und sorgfältig trennen oder dass sie Energie sparen. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektromobilität: Was ist anders?

Montag, 15.4.2013 - 20:15 (Ökonews)

Pressegespräch zur Elektromobilität: Sportlich, frischer Zugang zur Elektromobilität! Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich