News und Nachrichten von 2013

Datum: 29.10.2013



Photovoltaik

AW Solutions repräsentiert deutschen Wechselrichter-Anbieter PLATINUM im indischen Photovoltaik-Markt

Dienstag, 29.10.2013 - 16:24 (Solarserver)

Die AW Solution GmbH (AWS, Berlin und Delhi, Indien) wird ab November 2013 mit dem deutschen String-Wechselrichter-Anbieter PLATINUM GmbH (Wangen im Allgäu) zusammenarbeiten. Nach Unternehmensangaben vertritt AWS bereits mehrere deutsche Anbieter von Photovoltaik-Schlüsseltechnologien in Indien mit lokalem Service und Ingenieurteams. Mehr lesen

Indischer Bundesstaat Madhya Pradesh hat bereits Photovoltaik-Kraftwerke mit 98.2 MW errichtet

Dienstag, 29.10.2013 - 16:20 (Solarserver)

Im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh gingen von 01.04. bis 30.09.2013 Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 60,9 Megawatt (MW) Nennleistung in Betrieb, berichtet der dortige Kommissar für neue und erneuerbare Energien. Damit kam Madhya Pradesh Ende September auf eine installierte Photovoltaik-Kraftwerksleistung von 98,2 MW. Dies zeigt, dass zwar der Großteil der installierten Leistung auf Gujarat und Rajasthan entfallen, andere Bundesstaaten jedoch ebenfalls kräftig zubauen. Mehr lesen

Solar-Förderung in Frankreich soll nach und nach abgeschafft werden; Verband fordert faires Aushandeln eines Photovoltaik-Plans

Dienstag, 29.10.2013 - 16:16 (Solarserver)

Der französische Solar-Verband ENERPLAN will aktiv an der Entwicklung eins „Photovoltaik-Plans“ für Frankreich mitwirken, vorausgesetzt, dass er fair verhandelt wird, für die nächsten drei Jahre gültig ist und von allen beteiligten Parteien unterzeichnet wird. Ende September hatte Staatspräsident François Hollande die Einspeisevergütung für erneuerbare Energien in Frage gestellt, was in Frankreich für große Unruhe in der Branche sorgte. Mehr lesen

Photovoltaik in Großbritannien: 115 MW im Rahmen der Einspeisevergütung im dritten Quartal 2013 installiert

Dienstag, 29.10.2013 - 10:51 (Solarserver)

In Großbritannien gingen im September 2013 Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 44,9 Megawatt (MW) im Rahmen des Einspeisevergütungs-Programms in Betrieb, berichtet das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC). Damit kommt das Land im dritten Quartal durch das Programm auf einen Photovoltaik-Zubau von 115 MW. Das sind 12 % weniger als im dritten Quartal 2012 und 22 % weniger als im Vorquartal. Die Zahl spiegelt jedoch nicht den gesamten britischen Photovoltaik-Markt wider, da noch Zubau-Statistiken im Rahmen des Renewables Obligation (RO)-Programms hinzukommen, das bei großen PV-Freiflächenanlagen beliebter ist. Mehr lesen

LDK Solar schließt zweites Stillhalteabkommen für Schuldverschreibungen, die 2014 fällig werden

Dienstag, 29.10.2013 - 10:43 (Solarserver)

Die LDK Solar Company Ltd. (Xinyu, China) hat ein weiteres 30-tägiges Stillhalteabkommen mit den Inhabern ihrer Schuldverschreibungen geschlossen, die 2014 fällig werden. LDK hat die im August 2013 fälligen Zinsen bis heute nicht bezahlt. Das Photovoltaik-Unternehmen strebt nach eigenen Angaben eine einvernehmliche Lösung an. Dies ist bereits das zweite 30-tägige Stillhalteabkommen in diesem Zusammenhang. Es läuft am 26.11.2013 ab. Jefferies LLC (New York City) berät LDK Solar in dieser Angelegenheit und bei anderen Verpflichtungen. Mehr lesen

Solarbuzz: Photovoltaik-Module werden 2014 vorwiegend aus multikristallinen Silizium-Zellen vom p-Typ hergestellt

Dienstag, 29.10.2013 - 10:39 (Solarserver)

NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) geht davon aus, dass 62 % aller Photovoltaik-Module im Jahr 2014 mit multikristallinen Silizium-Solarzellen vom p-Typ hergestellt werden. Insgesamt soll die Modulproduktion mit sämtlichen Technologien im kommenden Jahr um 25 % auf rund 50 Gigawatt (GW) steigen. Das deckt sich mit der bisherigen Solarbuzz-Marktprognose von 45 - 55 GW für das Jahr. Mehr lesen

Bericht: Solarworld und Microsol interessiert an Bosch Solar

Dienstag, 29.10.2013 - 10:15 (pv magazine Deutschland)

Mit Solarworld und Microsol sollen zwei große Photovoltaik-Unternehmen ein großes Interesse an der Übernahme des Bosch Solar-Standorts in Arnstadt haben. Sie seien derzeit die einzigen potenziellen Investoren aus dem Photovoltaik-Bereich, berichtet das „Wall Street Journal Deutschland“ auf... Mehr lesen

Photovoltaik in Indien: 118 MW im September 2013 zugebaut

Dienstag, 29.10.2013 - 9:03 (Solarserver)

Im September 2013 wurden in Indien netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 11 Megawatt (MW) und netzunabhängige Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 7 MW installiert. Das geht hervor aus Zahlen des nationalen Ministeriums für Neue und Erneuerbare Energien (MNRE). Das ist ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vormonat, aber eine Steigerung im Vergleich zu den früheren Monaten. Insgesamt sind in Indien nun netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 2,08 Gigawatt (GW) und netzunabhängige Photovoltaik-Anlagen mit 139 MW installiert – einschließlich der zwischen dem 01.04.2013 und 30.09.2013 installierten 395 MW netzgekoppelter Mehr lesen

Dünnschicht-Photovoltaik: Manz AG kommentiert CIGS-Solarzellen-Weltrekord des ZSW; noch schnellere Kostensenkung bei Solarstrom möglich

Dienstag, 29.10.2013 - 8:31 (Solarserver)

Das Stuttgarter Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg hat eine CIGS-Dünnschicht-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 20,8 Prozent präsentiert. Dieser Weltrekord wurde vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg offiziell bestätigt. Die Stuttgarter Rekordzelle wurde im Co-Verdampfungsverfahren hergestellt, einer Technologie, die gemeinsam von der Manz AG (Reutlingen) und dem ZSW weiterentwickelt und patentiert wurde. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Biogas: Weltec steigert Anlagen-Effizienz in Sachsen-Anhalt

Dienstag, 29.10.2013 - 15:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Vechta - Die Kahlwinkel Agrar KG hat Ende September in Tauhardt (Sachsen-Anhalt) die ersten Wohngebäude an ein Nahwärmenetz auf Basis von Biogas angeschlossen. An das Nahwärmenetz wurden die ersten von insgesamt 51 Häusern angeschlossen. Die Wärme liefert ein so genanntes Satelliten-Blockheizkraftwerk (BHKW), das die Kahlwinkel Agrar KG durch die Weltec Biopower GmbH über ihr Programm Effizienz+ installieren ließ. Mehr lesen

Bioenergie: DBFZ entwickelt Minianlage für Katalysatoren-Tests

Dienstag, 29.10.2013 - 10:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Leipzig - Im Rahmen des vom BMU geförderten Kooperationsprojektes "REMISBIO - Maßnahmen zur Reduzierung von Emissionen von Biogasanlagen" verfügt das DBFZ seit Oktober 2013 über eine mobile Miniaturanlage zum Katalysatorentest an Verbrennungsanlagen auf Bioenergie-Basis. Mit der Anlage können Katalysatoren unter realen Bedingungen getestet werden. Mehr lesen


Windkraft

Union Investment kauft Windparks von WSB und Abo Wind

Dienstag, 29.10.2013 - 17:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Für ihren Infrastrukturfonds „UniInstitutional Infrastruktur SICAV-SIF“ hat Union Investment zwei weitere Windparks erworben. Standorte der erst im Juli 2013 in Betrieb genommenen Onshore-Windparks mit Windenergieanlagen der beiden Hersteller Vestas und Nordex sind das französische Greneville en Beauce (Loiret Department) und Gibbet Hill (County Wexford) in Irland. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX und DAX freundlich – Vestas sehr gefragt – Ölpreis lässt nach streikbedingtem Anstieg wieder nach

Dienstag, 29.10.2013 - 13:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – An der Börse herrscht heute verhaltener Optimismus. Zumindest der RENIXX World für regenerative Energien (+0,1 Prozent, 314,61 Punkte) und der DAX für die deutschen Blue Chips (+0,2 Prozent, 8.995 Punkte) bewegen sich leicht aufwärts. Mehr lesen

Größter Windpark Afrikas eingeweiht

Dienstag, 29.10.2013 - 12:29 (Klimaretter)

Der Ashegoda-Park im Norden Äthiopiens soll auch dann die Stromversorgung sichern, wenn Wasserkraftwerke ausfallen Mehr lesen

Blackout Winter 2013/2014 - Die Erste ...

Dienstag, 29.10.2013 - 9:11 (Proteus PV News)

«Schon in den vergangenen beiden Wintern war die Lage angespannt. Nun gehen überall in hohem Tempo weitere Anlagen vom Netz» (RWE Chef Peter Terium) - Pünktlich zum Herbst kommen auch wieder die Meldungen zu möglichen Blackouts. Das ein solches Interview nicht einmal 24 Stunden nach dem Zeitpunkt veröffentlicht wird, an dem mehr als 20 Millionen Haushalte Strom aus Windkraft, Sonne und Wasser bekommen haben, zeigt Verbesserungspotential bei der Pressearbeit. Mehr lesen

RENIXX sehr schwach: Solartitel und europäische WEA-Hersteller schwach – Klage gegen Yingli – Vestas-Kampagne pro Windenergie

Dienstag, 29.10.2013 - 9:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat am Montag kräftig an Boden verloren. Das regenerative Börsenbarometer ist um 2,13 Prozent auf 314,34 Punkte zurückgefallen, obwohl es am Vormittag noch leicht zulegen konnte. Mehr lesen

Offshore-Windenergie: Neue medizinische Leitstelle für Notfälle eingeweiht

Dienstag, 29.10.2013 - 8:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berne - Mit einem Festempfang haben die Johanniter die neue medizinische Leitstelle Ventusmedic eingeweiht. Sie ist Teil des Versorgungskonzeptes Windeacare für Offshore-Bauwerke, vor allem für das Personal auf den Windkraftanlagen im Meer. Die neue Leitstelle ist im Ortsverband Stedingen in Berne angesiedelt, in dem bereits die größte Hausnotruf-Zentrale der Johanniter bundesweit betrieben wird. Windeacare ist ein in Deutschland bislang einzigartiges Konzept für die medizinische Notfallversorgung für Offshore-Bauwerke. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Manz: CIGS-Rekordzelle ermöglicht signifikante Kostensenkung

Dienstag, 29.10.2013 - 12:57 (pv magazine Deutschland)

Vor knapp einer Woche verkündete das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), eine CIGS-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 20,8 Prozent hergestellt zu haben. Es handelt sich dabei um eine 0,5 Quadratzentimeter große Versuchszelle, die nach Angaben der... Mehr lesen

Energie der Zukunft - Neue Wege zur Biowasserstoffproduktion

Dienstag, 29.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

Forschern des Max-Planck-Instituts für Chemische Energiekonversion (MPI CEC) und der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist es gelungen Biologie und Chemie zu kombinierten und halbsynthetische Eisen-Eisen Hydrogenasen herzustellen. Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

WirtschaftsBlatt-Leitartikel: Strom alleine reicht nicht mehr - von Fabian Grabner

Dienstag, 29.10.2013 - 23:00 (Ökonews)

Wer im Energiesystem 2.0 mitverdienen will, wird sich anpassen müssen Mehr lesen

Blackout: Ständige Panikmache der Stromversorger schadet der Glaubwürdigkeit

Dienstag, 29.10.2013 - 14:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Deutsche Stromversorger warnen seit dem Atomausstieg regelmäßig vor Blackouts, weil die Erzeugungskapazitäten hierzulande nicht ausreichen. Auch für dieses Jahr rechneten E.ON und RWE mit Engpässen in der Stromversorgung. Doch der angekündigte Blackout trat bislang nicht ein. Im Gegenteil: Durch die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist die Stromproduktion sogar gestiegen und der Stromexport steuert auf einen neuen Rekordwert zu. Mehr lesen

"5.000 Mitglieder wären ideal"

Dienstag, 29.10.2013 - 13:36 (Klimaretter)

Es sind aber erst 29: Die Energiegenossenschaft Berlin-Brandenburg war beim Gewinnspiel der Stiftung 100-Prozent-erneuerbar von den klimaretter.info-Lesern auf den zweiten Platz gevotet worden. Nun war "Siegerehrung": Ein Ortsbesuch.Aus Berlin Nick Reimer Mehr lesen

Herbststurm wütet in Europa: Hunderttausende ohne Strom

Dienstag, 29.10.2013 - 11:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Sturmtiefsaison hat begonnen. Strumtief „Burkhard“ und Orkantief „Christian“ haben in Deutschland und ganz Europa gewütet. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 190 Kilometern pro Stunde hat das Wetter auch mehrere Todesopfer gefordert. Zudem waren in ganz Europa mehrere 100.000 Menschen zeitweise ohne Strom. Mehr lesen

Neue Studie: Nur ein Fünftel der Erneuerbare-Energien-Unternehmen kommuniziert professionell

Dienstag, 29.10.2013 - 10:56 (Solarserver)

Die PR-Agentur Krampitz Communications (Köln) hat eine Studie mit dem Titel “Kommunikation von Biomasse-, Solar- und Windfirmen durchgeführt“. Daraus geht hervor, dass nicht einmal jedes fünfte Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche professionell kommuniziert. Weniger als eine von 100 Kommunikationsbotschaften werde von der Zielgruppe wiedererkannt. Die Studie wird am 2.12.2013 veröffentlicht. Ein kostenloser Kurzreport ist seit dem 28.10.2013 auf Deutsch und Englisch erhältlich. Mehr lesen

Bürger treiben Energiewende voran

Dienstag, 29.10.2013 - 10:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremen / Lüneburg - Fast jede zweite Kilowattstunde Strom aus erneuerbaren Energien stammt von Anlagen, die Bürgern gehören. Insgesamt sind 47 Prozent der bis Ende 2012 installierten Leistung in deren Besitz. Demgegenüber verfügen Energieversorger lediglich über zwölf Prozent der Anlagen zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren. Mehr lesen

Neuer Windstromrekord gemessen

Dienstag, 29.10.2013 - 10:01 (Klimaretter)

An diesem Montag: Solar und Wind liefern zusammen Elektrizität mit einer Leistung von 32.000 Megawatt Mehr lesen

Praktische Tipps zum Energiesparen im Haushalt

Dienstag, 29.10.2013 - 7:16 (Proteus PV News)

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat jetzt die aktualisierte Broschüre «Energiesparen im Haushalt – praktische Tipps für den Alltag» veröffentlicht. «Energiesparen ist oftmals mit ganz einfachen Maßnahmen möglich, die sofort umgesetzt werden können», erklärte Minister Franz Untersteller. Mehr lesen

Startschuss für den "Stern-Report 3.0"

Dienstag, 29.10.2013 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der ehemalige Weltbank-Chefökonom Nicholas Stern sorgte 2006 mit seinem Bericht über die wirtschaftlichen Auswirkungen von Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen für Furore, jetzt soll ein internationales Projekt diese neu bewerten. Mehr lesen

Flexibles Stromsystem statt Subventionen für Dreckschleudern

Dienstag, 29.10.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Gegner der Energiewende schüren derzeit dunkle Ängste vor Versorgungsengpässen beim Strom. Mehr lesen

BWE: Ausbauziele nicht gefährden - Energiewende voranbringen

Dienstag, 29.10.2013 - 6:30 (Proteus PV News)

Der Bundesverband WindEnergie hat Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, weiter mitzuhelfen die Energiewende voranzubringen und sich nicht von der Dauerkritik der alten Energiekonzerne und der alten Industrien verängstigen zu lassen. Die Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie, Sylvia Pilarsky-Grosch, rief angesichts der am Mittwoch beginnenden Koalitionsverhandlungen alle die für eine saubere Energieversorgung stehen auf, sich zu Wort zu melden. Mehr lesen

Erster Spatenstich für Einspeisung von Windgas

Dienstag, 29.10.2013 - 3:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Enertrag und Greenpeace Energy lösen ein wesentliches Problem der Energiewende. Mehr lesen

Mit der Kraft des Meeres

Dienstag, 29.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

Neues Projekt zur Entwicklung von Wellenenergie in der Bretagne Mehr lesen

Heute schauen - morgen bauen - www.haeuserschauen.at

Dienstag, 29.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

Tag der offenen Tür in oö Niedrigstenergiehäusern Mehr lesen

Ökologischer Fußabdruck in finnischen Städten größer als am Land

Dienstag, 29.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

Trotz besserer Verkehrsanbindung und energieeffizienter Gebäude haben Städter einen größeren ökologischen Fußabdruck als Bewohner in ländlichen Gebieten, wie einer neue finnische Studie aufzeigt. Mehr lesen

Erster Spatenstich für Einspeisung von Windgas

Dienstag, 29.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

ENERTRAG und Greenpeace Energy lösen ein wesentliches Problem der Energiewende Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Tiger Woods und Rory McIlroy fahren elektromobil zum Clubhaus

Dienstag, 29.10.2013 - 15:52 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Haikou, China - Die Golfprofis Tiger Woods (USA, derzeit Platz 1 der Weltrangliste) und Rory McIlroy (Nordirland, Platz 6) haben ihrem Spiel eine neue Form von Energie verliehen, als sie den Weg vom Mission Hills Hotel zum Clubhaus in einem der neuen solarbetriebenen Golfwagen des Mission Hills-Resorts zurückgelegt haben. Mehr lesen

Besucher stürmen Elektroautotag in Tirol

Dienstag, 29.10.2013 - 1:15 (Ökonews)

Mehr als 1.500 Besucher und Besucherinnen beim E-Day, Tirols größter Elektro-Autoschau in Brixlegg Mehr lesen

Besucher stürmen Elektroautos in Tirol

Dienstag, 29.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

Mehr als 1.500 Besucher und Besucherinnen beim E-Day, Tirols größter Elektro-Autoschau in Brixlegg Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich