News und Nachrichten von 2013

Datum: 18.03.2013



Photovoltaik

Sempra weiht ersten Abschnitt des Photovoltaik-Kraftwerks Copper Mountain 2 ein und kündigt nächstes Vorhaben mit 250 MW an

Montag, 18.3.2013 - 23:04 (Solarserver)

Am 15.03.2013 weihten Vertreter von Sempra U.S. Gas & Power (San Diego, Kalifornien) das neueste Photovoltaik-Kraftwerk des Bundesstaates Nevada ein: Der erste Abschnitt von Copper Mountain Solar 2 in Boulder City hat eine Nennleistung von 92 Megawatt (MW). An der Einweihung nahmen auch der Gouverneur von Nevada, Brian Sandoval, der Bürgermeister von Boulder City, Roger Tobler, und weitere Gemeindevertreter teil. Copper Mountain Solar 2 zählt zu den größten PV-Kraftwerken Nordamerikas. Nach Fertigstellung des zweiten Abschnitts 2015 wird es eine Nennleistung von 150 MW haben und soll 45.000 Haushalte mit Solarstrom versorgen. Mehr lesen

Solarmarkt 2013: Japan zieht an Deutschland vorbei

Montag, 18.3.2013 - 17:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wellingborough, Vereinigtes Königreich – Japan könnte in diesem Jahr zu einem der Hauptmärkte für Photovoltaikanlagen werden. Mehr lesen

: Energiegemeinschaft bringt großes Photovoltaik-Kraftwerk ans Netz

Montag, 18.3.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG (NEG) hat am Freitag in Bützow ihr bisher größtes Photovoltaik-Kraftwerk ein. Die Anlage im Bützower Gewerbegebiet erzeugt Ökostrom aus Sonnenlicht mit einer Spitzenleistung von 3 Megawatt peak. Die Energiegemeinschaft rechnet mit einem Jahresertrag zirka 3 Millionen Kilowattstunden, das entspricht einem Jahresverbrauch von etwa 850 Haushalten. Mehr lesen

EuPD Research zeichnet Frankensolar zum zweiten Mal als führenden Photovoltaik-Zulieferer aus

Montag, 18.3.2013 - 13:29 (Solarserver)

Zum zweiten Mal hat das Marktforschungsunternehmen EuPD Research (Bonn) das Photovoltaik-Systemhaus FR-Frankensolar GmbH (Nürnberg) auf Grundlage einer unabhängigen Befragung unter deutschen Installateuren als ?Top PV Zulieferer? ausgezeichnet. Bereits 2012 erhielt Frankensolar das Premiumsiegel für sehr gute Ergebnisse hinsichtlich der Kundenbindung und Kundenzufriedenheit. Mehr lesen

SMA schließt Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an chinesischem Wechselrichterhersteller Zeversolar ab

Montag, 18.3.2013 - 13:19 (Solarserver)

Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat am 15.03.2013 den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung von 72,5 Prozent an der Jiangsu Zeversolar New Energy Co., Ltd. (Shanghai) abgeschlossen, einem führenden Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern in China. Die chinesischen Regierungsbehörden haben den Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an Zeversolar genehmigt. Die Produkte von Zeversolar seien speziell auf die Anforderungen des chinesischen Photovoltaik-Marktes zugeschnitten, betont SMA. Mit der Transaktion sichere sich SMA den Zugang zum Wachstumsmarkt China und baue damit seine Stellung als Weltmarktführer strategisch aus. Mehr lesen

Photovoltaik plus Solarthermie: Neues Forschungsprojekt zu Hybrid-Kollektoren gestartet

Montag, 18.3.2013 - 13:06 (Solarserver)

Ein neuer Forschungsverbund untersucht die Möglichkeiten zur Standardisierung und Normung von so genannten multifunktionalen PVT-Solarkollektoren. Diese Kollektoren kombinieren Photovoltaik (PV) und Solarthermie (T) mit dem Ziel, Sonnenenergie noch effizienter nutzen zu können. Dem deutschen Forschungsverbund gehören neben den Koordinatoren Solarzentrum Allgäu und TÜV Rheinland unter anderem die Fachhochschule Düsseldorf sowie das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE an. Das Projekt zielt zunächst auf die Entwicklung von Prüfverfahren für PVT-Kollektoren ab, die bislang unter anderem wegen mangelnder Prüf- und Zertifizierungsmöglichkeiten kaum im Markt etabliert Mehr lesen

Börse am Mittag: Zypern-Deal schickt Märkte auf Talfahrt, RENIXX und Dax im Minus – Allianz und Deutsche Bank geben nach, Suntech insolvent

Montag, 18.3.2013 - 12:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der Start in die neue Handelswoche ist an den Kapitalmärkten unter ungünstigen Vorzeichen erfolgt. Mehr lesen

Suntech ist praktisch insolvent - Kommt nun der Bankrott?

Montag, 18.3.2013 - 11:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster/Wuxi, China – Die Schuldenkrise beim chinesischen Solarkonzern Suntech Power zieht weiter ihre Kreise. Mehr lesen

Europäischer Branchenverband fordert zuverlässigere Förderung der Photovoltaik

Montag, 18.3.2013 - 11:12 (Solarserver)

Der europäische Photovoltaik-Branchenverband EPIA (Brüssel, Belgien) fordert im Anschluss an sein Jahrestreffen zuverlässige politische Rahmenbedingungen und Förderprogramme für Photovoltaik und erneuerbare Energien, die dazu führen sollen, dass sie langfristig wettbewerbsfähig sind. Der Schwerpunkt müsse auf der Integration des wachsenden Solarstrom-Anteils in das Stromnetz liegen. Außerdem dürfe es auf dem künftigen Markt keine Schranken mehr für die Entwicklung dieser Technologie geben. Der Verband fordert eine europäische Förderpolitik, die auch die Photovoltaik-Forschung einschließt. Mehr lesen

Conergy liefert Photovoltaik-Module für vier Kraftwerke mit 15,3 MW in Großbritannien

Montag, 18.3.2013 - 8:28 (Solarserver)

Die Conergy AG (Hamburg) liefert Photovoltaik-Module der P-Serie für vier Solar-Kraftwerke mit insgesamt 15,3 Megawatt (MW) in Großbritannien. Die Freiflächenanlagen mit einer Nennleistung zwischen 2,2 und 5,8 MW werden vom spanischen Unternehmen Solaer als Generalunternehmer gebaut. Mehr lesen

: Photovoltaik-Branche traf sich in Kloster Banz

Montag, 18.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Fast 1.000 Besucherinnen und Besucher des 28. OTTI-Photovoltaik-Symposiums in Kloster Banz (Bad Staffelstein) diskutierten die wiederum beeindruckenden technischen Fortschritte der Branche. Gleichzeitig waren die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die aktuelle politische Diskussion der Gegenpol, der die unzweifelhaften Erfolge von konsequenter Forschungs- und Entwicklungsarbeit in Frage stellt. In der Folge formierte sich am 8. März ein Aktionsbündnis, um eine gemeinsame Kommunikationsstrategie zu entwickeln Mehr lesen

"Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement" berufsbegleitend studieren

Montag, 18.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Interdisziplinärer Masterstudienlehrgang auf drei Säulen: "Ökologie und Nachhaltigkeit", "Umweltmanagement" sowie "Methoden- und Kommunikationskompetenzen" Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Abengoa und BrightSource entwickeln solarthermisches Kraftwerksprojekt Palen mit 500 MW in Kalifornien

Montag, 18.3.2013 - 22:59 (Solarserver)

Abengoa (Sevilla, Spanien) und BrightSource Energy (Oakland, Kalifornien, USA) haben am 15.03.2013 vereinbart, gemeinsam die beiden größten Solarturm-Kraftwerke der Welt in Kalifornien zu entwickeln, zu bauen und zu betreiben. Die Pioniere dieser Technologie setzen sich als Partner für die Genehmigung und Finanzierung des solarthermischen Kraftwerks (CSP) Palen mit einer Nennleistung von 500 Megawatt (MW) ein. Mehr lesen

Größtes solarthermisches Kraftwerk geht in Betrieb

Montag, 18.3.2013 - 16:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - In den Vereinigten Arabischen Emiraten ist das weltweit größte solarthermische Kraftwerk ans Netz gegangen. Mehr lesen

: Weltweit größtes Solarthermie-Kraftwerk nimmt Betrieb auf

Montag, 18.3.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Gestern ging Shams 1, das größte Solarthermie-Kraftwerk (concentrated solar power plant, CSP) der Welt, in Betrieb. Das 100-Megawatt-Solarwärmeprojekt nimmt eine Fläche von 2,5 Quadratkilometer oder 285 Fußballfelder ein und erzeugt eine Energiemenge, die für 20.000 Wohnungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten reicht. Das Solarthermie-Kraftwerk spart jährlich etwa 175.000 Tonnen CO2 ein und wurde innerhalb von drei Jahren fertiggestellt. Mehr lesen

Vereinigte Arabische Emirate: Solarthermisches Kraftwerk Shams 1 mit 100 MW am Netz

Montag, 18.3.2013 - 10:02 (Solarserver)

Masdar (Abu Dhabi, VAE), Abengoa SA (Sevilla, Spanien) und Total SA (Paris, Frankreich) haben das komplette solarthermische Kraftwerk Shams 1 mit 100 Megawatt (MW) Nennleistung in Madinat Zayed (Vereinigte Arabische Emirate) in Betrieb genommen, berichteten die Unternehmen am 17.03.2013. Die 600 Millionen US-Dollar (459 Millionen Euro) teure Anlage speise seit 14.01.2013 Strom in das Netz ein. Shams 1 ist das erste große solarthermische Kraftwerk (CSP) im Mittleren Osten und das größte, das weltweit in Betrieb ist. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Biogasregister umfasst bereits drei Viertel aller Biomethananlagen

Montag, 18.3.2013 - 14:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) zeigt sich mit der Entwicklung des Biogasregisters Deutschland zufrieden. Mehr lesen

Geringe Biogas-Nachfrage: Auch MT Energie streicht Stellen

Montag, 18.3.2013 - 11:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Zeven – Das Biogas-Unternehmen MT-Energie will auf die geringere Biogas-Nachfrage mit einem Stellenabbau reagieren. Mehr lesen


Windkraft

Minister Remmel: "Bundesregierung gefährdet Großteil der geplanten Windenergieanlagen in NRW"

Montag, 18.3.2013 - 16:15 (Ökonews)

8. Station der Minister-Tour "ZukunftsenergienNRW: Orte der Energiezukunft" ? Verbände warnen: Deutsche Bundesregierung gefährdet Ausbau der Erneuerbaren Energien in NRW Mehr lesen

LEITUNG ADMINISTRATION (m/w)

Montag, 18.3.2013 - 14:15 (Ökonews)

Die PK Windpark Management GmbH mit Sitz im Bezirk Neusiedl am See ist ein Unternehmen der Püspök Group und für die Verwaltung und technische Betriebsführung von Windparks der Unternehmensgruppe verantwortlich. Mehr lesen

EUROSOLAR contra Altmaier und Rösler: Bundesrat muss Kürzung der EEG-Vergütung für Windkraft an Land sowie auf rückwirkende Kürzungen bei Solarstrom und Biogas stoppen

Montag, 18.3.2013 - 9:40 (Solarserver)

PresseBox) (Bonn/Berlin, 15.03.2013) "Bundesregierung und Bundesrat fügen der Energiewende mit ihren Geheimverhandlungen über den Altmaier-Rösler-EEG-Deckel schweren Schaden zu", erklärt Dr. Fabio Longo, Mitglied des Vorstands der EUROSOLAR-Sektion Deutschland. Es sei völlig unverständlich, wieso sich die Bundesratsseite überhaupt auf Verhandlungen zur Kürzung von EEG-Vergütungen bei der Windkraft an Land sowie auf rückwirkende Kürzungen bei Solarstrom und Biogas eingelassen hat. Wie das ZDF am Dienstag berichtet hat, führt dies derzeit zu einem Ausbaustopp bei den Erneuerbaren. Mehr lesen

KW 11/2013: RENIXX freundlich – Nordex nach Zahlen gefragt, Suntech und SolarWorld unter Druck

Montag, 18.3.2013 - 8:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World hat in der letzten Woche leicht um 1,13 Prozent auf 197,21 Punkte zugelegt (Schlusskurs Freitag, 15.03.2013). Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Neue Norm zu Energie aus Maisspindeln

Montag, 18.3.2013 - 23:00 (Ökonews)

Die Anforderungen an Maisspindeln in loser Form für die energetische Nutzung definiert ÖNORM C 4003. Mehr lesen

Neue Studie: Solar- und Windstrom treiben Entwicklung in Afrika voran, Energie-Einspeisegesetze sind der beste Fördermechanismus

Montag, 18.3.2013 - 22:51 (Solarserver)

Afrikanische Länder können ihre Volkswirtschaften entscheidend fördern und gleichzeitig den Klimawandel bekämpfen, indem sie die Nutzung erneuerbarer Energien ausbauen. Dies ist das zentrale Ergebnis einer Studie, die der Weltzukunftsrat (World Future Council) und die Heinrich-Böll-Stiftung am 18.03.2013 vorgestellt haben. Der 155-Seiten-Bericht kommt zu dem Schluss, dass Energie-Einspeisegesetze (EEG) der beste Mechanismus zur Förderung erneuerbarer Energien in Afrika sind. Nach deutschem Vorbild fördern Einspeisegesetze auch in Afrika Investitionen in die Erzeugung erneuerbarer Energien, indem sie die Abnahme dieser Energien zu einem festgelegten Preis garantieren. Mehr lesen

Energiewende verursacht Boom regionaler Energiegenossenschaften

Montag, 18.3.2013 - 17:20 (Proteus PV News)

Der Ausbau erneuerbarer Energien sorgt für eine steigende Zahl von Genossenschaften. Im Südwesten gibt es mittlerweile mehr als 120 Energiegenossenschaften. Mehr lesen

Erneuerbare Energiewende Jetzt!

Montag, 18.3.2013 - 17:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Erneuerbaren-Branche startet bundesweite Initiative ?Erneuerbare Energiewende Jetzt!? Mehr lesen

BDEW-Chefin Müller fordert von Politik Rahmensetzung zur Energiewende

Montag, 18.3.2013 - 16:00 (Proteus PV News)

«Der Speicherbedarf wird in nicht allzu ferner Zukunft erheblich steigen», erklärte Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in ihrer Keynote-Rede zur Eröffnung der Konferenzmesse «Energy Storage - International Summit - International Summit for the Storage of Renewable Energies». Die zweitägige Veranstaltung wurde am 18. März in Düsseldorf eröffnet. Mehr lesen

Kreis Gütersloh baut PV-Anlage für Energie-Autarkie

Montag, 18.3.2013 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Gelsenkirchen/Rietberg – Im Kreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen ist eine neue Photovoltaik-Anlage ans Netz gegangen. Mehr lesen

BDEW-Chefin Müller fordert von deutscher Politik Rahmensetzung zur Energiewende

Montag, 18.3.2013 - 15:15 (Ökonews)

Konferenzmesse "Energy Storage ? International Summit for the Storage of Renewable Energies" mit mehr als 530 Teilnehmern in Düsseldorf eröffnet Mehr lesen

: Künftige EEG-Umlage selbst ausrechnen

Montag, 18.3.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Die Berechnung der EEG-Umlage gilt als komplexe Aufgabe: mehr als 80 Faktoren sind zu berücksichtigen und dafür Annahmen treffen. Um sie zu vereinfachen, haben Agora Energiewende und das Öko-Institut eine Software entwickelt, die mit wenigen Mausklicks ausrechnet, wie politische Entscheidungen die EEG-Vergütung beeinflussen. Das Programm ist Excel-basiert und erfordert zur Bedienung nur geringe Vorkenntnisse. Mehr lesen

: Bundesweite Initiative „Erneuerbare Energiewende Jetzt!“ startet

Montag, 18.3.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Die Branche der Erneuerbaren startet heute in Berlin eine bundesweite Initiative für die entschlossene Fortsetzung der Energiewende. Unter dem Titel „Erneuerbare Energiewende Jetzt!“ will der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) gemeinsam mit seinen Mitgliedsverbänden und -unternehmen im Jahr der Bundestagswahl ins Bewusstsein rufen, dass der Umstieg auf Erneuerbare Energien einen großen Gewinn für die Gesellschaft bedeutet - ökonomisch, ökologisch und in Sachen Teilhabe. „Die Energiewende muss deshalb ungebremst weitergehen. Und zwar jetzt!“, erklärt Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des BEE. Mehr lesen

Studie der Versicherungswissenschaft: Atomkraftwerke nicht versicherbar, angemessene Haftpflichtprämien würden Atomstrom unwirtschaftlich machen

Montag, 18.3.2013 - 13:25 (Solarserver)

Angesichts der aktuellen Berichterstattung über viel zu niedrige Haftungsgrenzen für die Betreiber von Atomkraftwerken weist der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) noch einmal auf eine Studie der Versicherungsforen Leipzig GmbH hin, die belege, dass Kernkraftwerke in Deutschland massiv unterversichert sind. Mehr lesen

Siemens baut neues Meeres-Kraftwerk vor Wales

Montag, 18.3.2013 - 12:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München – Siemens baut in Wales ein neues Strömungskraftwerk für die Gewinnung von Strom aus Meeresenergie. Mehr lesen

Wirtschaftsrat der CDU setzt auf Marktintegrationsmodell für erneuerbare Energien: ?Deutschland braucht nationalen Energiewende-Konsens für den Markt statt Strompreisexplosion?

Montag, 18.3.2013 - 9:33 (Solarserver)

Im Vorfeld des Energiegipfels der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten am 21.03.2013 fordert der Generalsekretär des CDU-Wirtschaftsrates, Wolfgang Steiger: "Deutschland braucht nationalen Energiewende-Konsens für Markt statt Strompreisexplosion" "Mehr denn je muss die Energiewende in Deutschland mit geringstmöglichen volkswirtschaftlichen Kosten umgesetzt werden. Um die Debatte jetzt konstruktiv voranzutreiben, hat der Wirtschaftsrat an alle Ministerpräsidenten und zuständigen Fachminister der Bundesländer als Lösungsansatz das Marktintegrationsmodell für erneuerbare Energien versandt?, so Steiger. Mehr lesen

Strompreisbremse verteuert Tickets im öffentlichen Nahverkehr

Montag, 18.3.2013 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

ZDF-"WISO" berichtet über Belastungen für Schienenverkehr in Millionenhöhe | ZDF-Verbrauchermagazin "WISO" am Montag, 18. März, 19.25 Uhr Mehr lesen

Deutschland verfehlt Klimaziele

Montag, 18.3.2013 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Auf gutem Weg, aber nicht mit dem nötigen Tempo. Krise des Emissionshandels gefährdet Deutschlands Klimaschutzziel. Mehr lesen

«Deutschland braucht nationalen Energiewende-Konsens für Markt statt Strompreisexplosion«

Montag, 18.3.2013 - 6:30 (Proteus PV News)

Im Vorfeld des Energiegipfels der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten am 21. März 2013 im Bundeskanzleramt fordert der Generalsekretär des Wirtschaftsrates, Wolfgang Steiger: «Deutschland braucht nationalen Energiewende-Konsens für Markt statt Strompreisexplosion« Mehr lesen

Frankreich: Atomunfall könnte mehr als 400 Milliarden Euro kosten

Montag, 18.3.2013 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bericht zeigt mögliche Folgen auf. Mehr lesen

Die neue Regierung Japans: Zurück zum atomaren Dorf?

Montag, 18.3.2013 - 1:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Atomkraftwerke gehen wieder ans Netz, gegen den Willen der Bevölkerung. Mehr lesen

: „Klares Statement für zukunftsfähige Stromversorgung in Japan“

Montag, 18.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)

20 Kilometer vom japanischen Katastrophenreaktor Fukushima entfernt, am Rande der Sperrzone, will das Öko-Zentrum NRW in der Gemeinde Kawauchi ein Photovoltaik-Kraftwerk errichten. Auf einer Fläche von neun Hektar werden Photovoltaik-Module mit einer Nennleistung von rund 6 MW installiert. Da die Region Fukushima zu den sonnenreichsten in Japan gehört und über mehr Sonnenstunden als Süddeutschland verfügt, können künftig rund 1.500 Haushalte mit sauberem Strom versorgt werden. Das Projekt ist eine deutsch-japanische Kooperation: die Module kommen aus Deutschland, die Wechselrichter aus Japan. Mehr lesen

Anti Atom Komitee fordert volle Haftung für AKW Betreiber

Montag, 18.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Europäische AKW sind grenzenlos unterversichert Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich