News und Nachrichten von 2013

Datum: 19.09.2013



Photovoltaik

Energy Capital Group will Photovoltaik-Kraftwerk mit 300 MW in Utah bauen

Donnerstag, 19.9.2013 - 17:38 (Solarserver)

Die Energy Capital Group LLC (ECG, Provo, Utah, USA) will im US-Bundesstaat Utah ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 300 Megawatt (MW) bauen. Ein geeignetes Grundstück sei gefunden, und das Genehmigungsverfahren laufe bereits, berichtet das Unternehmen. Vom geplanten Standort aus gebe es eine Hochspannungsleitung direkt nach Kalifornien. ECG geht davon aus, dass der Bau von „Utah Solar 1“ im Bezirk Millard 600 Millionen US-Dollar (449 Millionen Euro) kosten wird. Das Unternehmen sei mit einigen möglichen Stromabnehmern in Kalifornien im Gespräch. Mehr lesen

Photovoltaik in Brasilien: Donauer installiert zwei Solarstromanlagen in einem Forschungszentrum für Meeresschildkröten

Donnerstag, 19.9.2013 - 13:22 (Solarserver)

Die Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH (Gilching) installierte im Rahmen des dena-Solardachprogramms zwei Solarstromanlagen in der Forschungsstation zum Schutz und Erhalt für Meeresschildkröten „Projeto Tamar“ in Praia do Forte im Bundesstaat Bahia, Brasilien. Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Forschungsstation ist mit ihrer Größe von 20 m² und einer Leistung von 2,88 Kilowatt (kWp) ebenso sichtbar wie die eigens errichtete Pergola am Strand für die zweite Anlage. Mit einer effektiv genutzten Dachfläche von 80 m² spendet diese Solar-Pergola nicht nur Schatten, produziert mit einer Nennleistung von 8,6 kWp auch Solarstrom. Mehr lesen

Viessmann und Industrial Solar entwickeln Hybridsystem für solare Prozesswärme

Donnerstag, 19.9.2013 - 13:11 (Solarserver)

Die Viessmann-Gruppe (Berlin) und die Industrial Solar GmbH (Freiburg) entwickeln gemeinsam ein solar-fossiles Hybridsystem zur Erzeugung von Prozessdampf für industrielle Anwendungen. Gefördert wird das Projekt vom Bundesumweltministerium. Wissenschaftlicher Partner ist das Institut für Solarforschung (Köln-Porz) im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Mehr lesen

Organisierte Banden plündern Photovoltaik-Anlagen

Donnerstag, 19.9.2013 - 13:06 (pv magazine Deutschland)

Der Diebstahl von Solarmodulen und Wechselrichtern hat nach Angaben des Verbands watt 2.0 in Schleswig-Holstein besorgniserregende Ausmaße angenommen. Organisierte Banden hätten in den vergangenen Monaten große Schäden an den Photovoltaik-Anlagen angerichtet. Die Schäden beliefen sich auf mehrere... Mehr lesen

TÜV Rheinland verschärft Hageltest für Solarthermie-Kollektoren und Photovoltaik-Module

Donnerstag, 19.9.2013 - 11:40 (Solarserver)

Der TÜV Rheinland (Köln) bietet in seinem Testzentrum einen verschärften Hagelschlagtest für solarthermische Kollektoren und Photovoltaik-Module an. Gegenüber dem bisherigen Test haben die Hagelkörner in der neuen Prüfung die dreifache Masse und die vierfache Energie. Die bisherige Prüfung mit 25 Millimeter großen Hagelkörnern und einer Geschwindigkeit von 23 m/s wird weiterhin angeboten. Mehr lesen

Photovoltaik: China riegelt Produktions-Kapazität per Erlass ab

Donnerstag, 19.9.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Peking – China hat in seiner Solarindustrie gewaltige Überkapazitäten – und das scheint für die Chinesen selbst ein immer größeres Problem zu werden. Jetzt tritt die Staatsführung auf die Bremse: Künftig sollen Unternehmen wie Yingli Green und Ja Solar nicht ausschließlich in den Ausbau ihrer Herstellungsleistung investieren dürfen, sondern müssen auch Geld für den Erhalt der Kapazitäten in die Hand nehmen. Mehr lesen

TÜV Rheinland: Verschärfter Modultest gegen Hagelschlag

Donnerstag, 19.9.2013 - 11:09 (pv magazine Deutschland)

Der Prüfdienstleister TÜV Rheinland bietet im Kölner Testzentrum einen verschärften Hagelschlagtest für Photovoltaik-Module und Solarkollektoren an. Dabei werden die Module mit 35 Millimeter großen Hagelkörnern gemäß IEC 61215 beschossen, die eine Geschwindigkeit von 27,2 Metern pro Sekunde... Mehr lesen

EnergyTrend: Weltweiter Photovoltaik-Markt verlagert sich immer mehr nach Asien

Donnerstag, 19.9.2013 - 10:59 (Solarserver)

Der Solarmodul-Absatz der großen Photovoltaik-Hersteller verlagert sich immer mehr von Europa nach China und Japan, berichtet die Abteilung EnergyTrend von TrendForce (Taipeh, Taiwan). Bei sechs von sieben untersuchten Photovoltaik-Produzenten stieg im zweiten Quartal 2013 der Anteil der Modulverkäufe in Asien. Dabei spiele die chinesische Förderpolitik eine große Rolle, die die Nachfrage ankurble und die Produktion reguliere. Mehr lesen

Pakistan will Photovoltaik-Kraftwerk mit 100 MW bauen

Donnerstag, 19.9.2013 - 10:00 (Solarserver)

Der pakistanische Ausschuss zur Entwicklung erneuerbarer Energien (AEDB) hat mit der M/s Table Rock Association (Nevada, USA) eine Absichtserklärung zum Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 100 Megawatt (MW) in der Provinz Punjab unterzeichnet. Die Anlage soll in der Wüste Cholistan entstehen. Laut Medienberichten soll die Projektentwicklung voraussichtlich im zweiten Quartal 2014 beginnen und die Kosten sollen sich auf 250 - 300 Millionen US-Dollar (187 - 224 Millionen Euro) belaufen. Mehr lesen

Photovoltaik-Unternehmen Solarwatt passt Strukturen an Rahmenbedingungen und Systemstrategie an; Personalabbau unvermeidbar

Donnerstag, 19.9.2013 - 8:22 (Solarserver)

Das wachsende Interesse an erneuerbaren Energien für den Eigenverbrauch von Solarstrom werde derzeit durch die Verunsicherung gebremst, die in den letzten Monaten durch die Infragestellung der Energiewende und den damit verbundenen politischen Diskussionen aufgekommen ist, berichtete die SOLARWATT GmbH (Dresden). Der gesamte Markt leide derzeit darunter, dass es keine klaren Rahmenbedingungen gibt, wie zahlreiche Unternehmensmeldungen der letzten Monate belegten. Die Verunsicherung habe zu einem Investitionsstau geführt, von dem auch Solarwatt nicht verschont blieb. "Wir hoffen auf klare Rahmenbedingungen nach den Bundestagswahlen“, sagt Detlef Neuhaus, Geschäftsführer Mehr lesen

Arktis erholt sich leicht

Donnerstag, 19.9.2013 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das Polareis am Nordpol ist in diesem Jahr nicht so stark geschmolzen wie im Jahr zuvor, der Negativ-Rekord hat sich nicht wiederholt. Dennoch lag der vergangene Monat mit seiner durchschnittlichen Eisbedeckung unter dem Mittel aus den vergangenen zwanzig Jahren. In der Antarktis hingegen erreichte die Ausdehnung des Meereises ein Rekordhoch. Von Lukas Wohner Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Grüne Brauerei: Das Solarbier ist angezapft!

Donnerstag, 19.9.2013 - 20:15 (Ökonews)

Solarthermie-Anlage unterstützt Brauerei Göss auf dem Weg zur CO2-Neutralität Mehr lesen

Solarthermische Kraftwerke: eSolar präsentiert neue Kollektoren und Solarturm-Technologie mit Energiespeicher

Donnerstag, 19.9.2013 - 17:32 (Solarserver)

eSolar (Burbank, Kalifornien, USA) hat auf der SolarPACES-Konferenz am 17./18.09.2013 in Las Vegas (Nevada, USA) einen verbesserten Solar-Kollektor und einen neuen Typ eines Solarturm-Kraftwerks mit Flüssigsalzspeicher vorgestellt. Das Unternehmen schloss außerdem mit seinen Investoren, darunter Oak Investment Partners (Norwalk, Connecticut, USA), eine Finanzierungsrunde mit 22 Millionen US-Dollar (16,5 Millionen Euro) ab. Damit will eSolar unter anderem in Entsalzungsanlagen und Prozesswärme-Anwendungen investieren und seine Solar-Kollektoren weiterentwickeln. Mehr lesen

Ausstellung des Fraunhofer ISE zeigt Solarthermie-Kollektoren aus Kunststoff

Donnerstag, 19.9.2013 - 13:18 (Solarserver)

Wie Solarkollektoren aus Kunststoff in Zukunft aussehen können, zeigt vom 23. bis 25.09.2013 eine Ausstellung vor dem Kongresszentrum Konzerthaus Freiburg. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg), das seit vielen Jahren Forschung und Entwicklung in diesem Bereich betreibt, präsentiert dort gemeinsam mit Industriepartnern solarthermische Kollektoren und Komponenten auf Polymerbasis. Mehr lesen

Solarthermische Kraftwerke: Rioglass Solar will Receiver-Technologie von Siemens kaufen

Donnerstag, 19.9.2013 - 12:41 (Solarserver)

Die Siemens AG (München) will ihre Receiver-Technologie und entsprechende Produktionsanlagen der CSP-Sparte (Solarthermische Kraftwerke) an die Rioglass Solar Holding (Pola de Lena, Spanien) verkaufen. Der Verkaufspreis ist nicht bekannt. Die Kartellbehörden müssen der Transaktion noch zustimmen. Rioglass Solar will damit seine Position im CSP-Markt stärken. Das Unternehmen ist nun Anbieter von Spiegeln und Receivern für Parabolrinnen-Kraftwerke und von Reflektoren für Solartürme, Fresnel- und Stirlinganlagen. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Biomasse-Verband: Im Raumwärmebereich hat Öl nichts verloren!

Donnerstag, 19.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Innerhalb von zehn Jahren stiegen die Heizölkosten um 78% Mehr lesen


Windkraft

Belgien: Offshore-Windpark Thornton Bank eingeweiht

Donnerstag, 19.9.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Oostende, Belgien – Der größte Offshore-Windpark Belgiens ist am Mittwoch offiziell eingeweiht worden. Das Projekt Thornton Bank liegt 30 Kilometer vor der Küste und verfügt über eine Kapazität von 325 Megawatt. Mehr lesen

58 MW: Repower erhält vier Bestellungen aus Großbritannien

Donnerstag, 19.9.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Edinburgh/Hamburg – Der deutsche Windenergieanlagenhersteller Repower hat vier Aufträge in Großbritannien akquiriert. Das Unternehmen wird Turbinen mit einer Gesamtkapazität von 58 Megawatt (MW) bis Anfang 2015 liefern. Mehr lesen

Eon bietet Tarif für Gas aus Windkraft an

Donnerstag, 19.9.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - Erneuerbare Energien und konventionelle Stromerzeugung haben bislang einen Nachteil: Trotz des Vorrangs erneuerbarer Energien im Netz werden die konventionellen Kraftwerke teilweise nicht gedrosselt. Der Energiekonzern Eon speichert überschüssige Energie jetzt in Form von Wasserstoff und bietet seinen Kunden einen speziellen Tarif an. Mehr lesen

Strom aus Windkraftanlagen wird in Gas umgewandelt

Donnerstag, 19.9.2013 - 8:30 (Proteus PV News)

Umweltbewusste Kunden können ab Oktober ihre Gasversorgung auf ein neues und innovatives Produkt von E.ON umstellen. «E.ON WindGas» enthält zehn Prozent Wasserstoff, die durch die Umwandlung von regenerativ erzeugter Windenergie produziert worden sind. Mehr lesen

Mach Wind um deine Kunst

Donnerstag, 19.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Grandiose Kunstwerke im WUK in Wien: IG Windkraft stellt die Sieger und Siegerinnen des Windkraft-Kunst-Wettbewerbs vor Mehr lesen


Wasserkraft

Themenverfehlung der TIWAG bei der Wasserkraft?

Donnerstag, 19.9.2013 - 16:15 (Ökonews)

TIWAG will übergeordneten Rahmen für den Wasserkraftausbau im Tiroler Oberland Mehr lesen


Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Wlodkowski: AK und IV - auch in Wahlkampfzeiten bei der Wahrheit bleiben

Donnerstag, 19.9.2013 - 19:15 (Ökonews)

Fossile Energie kassiert sechs Mal (!) mehr Förderung als Öko-Energie Mehr lesen

Endlich Aus für Atomreaktoren in Fukushima

Donnerstag, 19.9.2013 - 18:15 (Ökonews)

Japanische Regierung hat vollkommene Stilllegung des AKW Fukushima angeordnet- Bisher sollten Atomreaktoren Nummer 5 und 6 wieder in Betrieb gehen Mehr lesen

BDI legt Vorschlag zur Energiewende vor

Donnerstag, 19.9.2013 - 17:43 (pv magazine Deutschland)

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat Handlungsempfehlungen für ein zukünftiges Marktdesign mit dem Titel „Energiewende ganzheitlich denken“ vorgelegt. Der Verband sieht dabei die Notwendigkeit, den Strommarkt an den steigenden Anteil erneuerbarer Energien anzupassen. Zentrale... Mehr lesen

Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie: Bundestagswahl entscheidet über verantwortungsvolle und gerechte Energiepolitik

Donnerstag, 19.9.2013 - 17:27 (Solarserver)

Am Sonntag stehe mit der Bundestagswahl einiges auf dem Spiel, betont die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS). „Für die DGS ist die Energiewende und mit ihr der Ausbau der Erneuerbaren Energien das zentrale Element und Voraussetzung für eine verantwortungsvolle und gerechte Energiepolitik. Unsere Forderung lautet: 100 % Erneuerbare Energien bis 2050“, betont der Verband. Dass dies machbar und auch weit kostengünstiger ist, seien alle Szenarien mit moderateren Zuwachsraten, belegten diverse Studien. „Die Bundesregierung stellt mit ihren Plänen in Bezug auf das EEG einerseits die Erfolgsgeschichte der Photovoltaik in Frage und setzt mit der Stromlüge weiter Mehr lesen

Ja zum Rückkauf der Hamburger Energienetze!

Donnerstag, 19.9.2013 - 17:15 (Ökonews)

Aufruf an alle HamburgerInnen auf, sich am Volksentscheid zu beteiligen Mehr lesen

Zwei Drittel der Bundestags-Kandidaten wollen bei Energiewende Gas geben

Donnerstag, 19.9.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Die Bundestagswahl rückt unaufhaltsam näher – doch viele inhaltliche Positionen von Parteien und Kandidaten sind unscharf. Auch die Haltung zur Energiewende lässt sich nicht wirklich erahnen. Immerhin: Aus einer BUND-Umfrage geht hervor, dass sich die große Mehrheit der Kandidaten mehr Tempo bei der Energiewende wünscht. Einzige Ausnahme ist die FDP. Mehr lesen

Atomare Renaissance mit der CDU

Donnerstag, 19.9.2013 - 17:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Energiekommissar Günther Oettinger (CDU), Merkels wichtigster Mann in Brüssel, will neue Atomkraftwerke in Europa mittels staatlicher Subventionen durchsetzen. Mehr lesen

Ade für den Klimaschutz: Keine weiteren Vereinbarungen nach 2020?

Donnerstag, 19.9.2013 - 16:15 (Ökonews)

Industrie meint: Europäische Reindustrialisierung nicht "falscher Klimapolitik" unterordnen Mehr lesen

Atomförderungen: Tonband entlarvt EU-Kommissar

Donnerstag, 19.9.2013 - 16:15 (Ökonews)

Allianz aus Staaten muss "Wahnsinnspläne" zu Atomförderung stoppen Mehr lesen

Großbritannien: 37 Prozent Erneuerbare Energien bis 2022

Donnerstag, 19.9.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

London – In den jüngst veröffentlichten Prognosen zu Energie und Emissionen geht das britische Ministerium für Energie und Klimawandel davon aus, dass die britischen Ausbauziele für Erneuerbare Energien bis 2022 erreicht werden. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX legt weiter zu – Capital Stage an Indexspitze – Super E10 gibt weiter nach

Donnerstag, 19.9.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX bewegt sich am Donnerstagmittag wieder leicht nach oben. Der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft steht aktuell bei 277,87 Punkten und damit 0,24 Prozent über dem Schlusskurs vom Vortag. Bärenstark zeigt sich der DAX (+1,12 Prozent, 8.732,52) nach der aus Sicht der Börsianer positiven Entscheidung der US-Notenbank Fed. Mehr lesen

Batteriespeicher sind energieaufwändig

Donnerstag, 19.9.2013 - 11:47 (pv magazine Deutschland)

Wissenschaftler der Standford University in Kalifornien haben den Energieaufwand zur Herstellung von Stromspeichern für das Elektrizitätsnetz untersucht und einen neuen Vergleichsmaßstab entwickelt. Sie verglichen Pumpspeicheranlagen und Druckluftspeicher mit chemischen Batteriespeichern von... Mehr lesen

BEE-Umfrage: Bürger stimmen gegen Förderstopp für die erneuerbaren Energien und für zügige Energiewende

Donnerstag, 19.9.2013 - 11:31 (Solarserver)

Kurz vor der Bundestagswahl sprachen sich in einer von TNS Emnid durchgeführten repräsentativen Umfrage 93 Prozent der Teilnehmer für einen zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien aus. Auftraggeber war die Initiative „Erneuerbare Energiewende Jetzt“, die vom Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE, Berlin) und seinen Mitgliedsverbänden getragen wird. Mehr lesen

EEG-Reformvorschläge gefährden Energiewende

Donnerstag, 19.9.2013 - 11:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Eine Analyse zeigt, dass alle Reformideen gerade die Energiewende von unten verhindern und eher institutionellen Investoren nützen würden. Mehr lesen

Industrieausnahmen machen den Strom nicht teuer ...

Donnerstag, 19.9.2013 - 10:30 (Proteus PV News)

Gehen Sie einmal zu McDonalds (oder Burger King), bestellen Sie zwei mal das gleiche Menü. Einmal für außer Haus - einmal zum Essen im Lokal. Zahlen Sie den gleichen Preis? Vergleichen Sie die Quittungen nach dem Unterschied. Mehr lesen

Nach der Wahl wird alles besser

Donnerstag, 19.9.2013 - 10:19 (pv magazine Deutschland)

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat rund 1500 Kandidaten für die Bundestagswahl einem „Öko-Check“ unterzogen. Die Anwärter auf den 80 Landeslisten seien nach ihrer Meinung zur Energiepolitik befragt worden. Zwei Drittel der 1116 Kandidaten, die dem BUND antworteten, sprachen... Mehr lesen

Siebter Energietag Baden-Württemberg

Donnerstag, 19.9.2013 - 9:20 (Proteus PV News)

Am Wochenende (21./22. September 2013) findet der siebte Energietag Baden-Württemberg statt. Unter dem Motto «Zukunft erleben» informieren rund 200 Veranstaltungen im ganzen Land über erneuerbare Energien und darüber, wie jede und jeder Einzelne Energie einsparen und nachhaltiger nutzen und so einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Mehr lesen

Wählen Sie ruhig die Deindustrialisierung!

Donnerstag, 19.9.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Er sollte vor wenigen Jahren Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) werden. Von Volkswirtschaft und Industriepolitik scheint er also etwas zu verstehen. Im Februar 2010, noch vor Fukushima, empfahl er den Ausstieg aus der Atomenergie und die dezentrale Energiewende. Als Konjunkturprogramm. Er sprach von den auf heimischer Wertschöpfung beruhenden Wachstumschancen durch erneuerbare Energien. Kolumne von Henrik Paulitz Mehr lesen

Deutschland wählt erneuerbar: 93 Prozent der Bürger für zügigen Ausbau der Erneuerbaren Energien

Donnerstag, 19.9.2013 - 7:00 (Proteus PV News)

Kurz vor der Bundestagswahl unterstützen 93 Prozent der Menschen in Deutschland den zügigen Ausbau der Erneuerbaren Energien. «Damit ist die hohe Zustimmung zum Umstieg auf saubere und sichere Energie aus regenerativen Quellen ungebrochen - und das trotz massiver Angriffe auf die Energiewende in den letzten Wochen und Monaten», kommentiert BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die die Branchen-Initiative Erneuerbare Energiewende Jetzt! beim Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid in Auftrag gegeben hat. Mehr lesen

Das größte Kraftwerk Deutschlands

Donnerstag, 19.9.2013 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das könnte die Lösung für die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und für das Strompreisproblem sein. Mehr lesen

Batterien verhageln Klimabilanz von Ökostrom

Donnerstag, 19.9.2013 - 4:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

An Tagen, an denen der Wind kräftig weht, produzieren Windparks teilweise meist mehr Strom als in dem Augenblick benötigt wird. Mehr lesen

Dreckige Braunkohle

Donnerstag, 19.9.2013 - 3:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Umfrage: Großteil der Deutschen lehnt weitere Tagebaue ab. Mehr lesen

Ökostrom: Wirtschaftsminister für Investitionsförderung?

Donnerstag, 19.9.2013 - 1:15 (Ökonews)

Nicht erneuerbare Energien, sondern Atom und Kohle verzerren den Markt! Mehr lesen

SPÖ-OÖ fordert Aufnahme von europaweitem Atomausstieg ins Bundesregierungsprogramm

Donnerstag, 19.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

2. Landtagspräsidentin und SPÖ-Anti-Atom-Sprecherin Weichsler-Hauer: "Den Weg Faymanns für Anti-Atom-Allianz europäischer Staaten mit Nachdruck fortsetzen!" Mehr lesen

Tolle Broschüre des Club NÖ "Geht uns bald das Licht aus"

Donnerstag, 19.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Besteht bald die Gefahr eines Stromausfalls? Mehr lesen

Eine Speichertechnologie für die Zukunft

Donnerstag, 19.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Ein Entwickler mobiler und stationärer Hochleistungs-Energie-Speicher, nimmt den Start IAA in Frankfurt und das Ziel der Bundesregierung bis 2020 1 Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen zu haben als Anlaß, seine Visionen vorzustellen Mehr lesen

Ökostrom: Andere Fördersysteme ein falscher Weg

Donnerstag, 19.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Sind erneuerbare Energien nicht mehr erwünscht? Nicht erneuerbare Energien, sondern Atom und Kohle verzerren den Markt! Mehr lesen

Klaus Kastenhofer berät REWE International AG bei Nachhaltigkeitsthemen

Donnerstag, 19.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Im Fokus: Energie, Umwelt, Grüne Produkte Mehr lesen

Colorado: Vehemente Probleme mit Öl- und Frackingchemikalien durch Überschwemmungen

Donnerstag, 19.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

East Boulder County United zeigt Fotos der Schäden Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

BMW startet Serienproduktion des Elektrofahrzeugs i3

Donnerstag, 19.9.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Leipzig/München - Die BMW Group hat am Mittwoch die Serienproduktion des Elektrofahrzeuges i3 begonnen. Laut Unternehmen handelt es sich dabei um das weltweit erste Premium-Elektromobil, das von Grund auf für diese Antriebsform konzipiert wurde und das mit einigen Innovationen aufwartet. Noch in diesem Jahr soll die Auslieferung beginnen. Mehr lesen

Elektrisches Fahren ist keine Vision mehr

Donnerstag, 19.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

3. Fachkongress Elektromobilität auf der IAA in Frankfurt - Trends, Chancen und Herausforderungen im Fokus Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich