News und Nachrichten von 2013

Datum: 18.11.2013



Photovoltaik

REC stellt Studie zu gewerblichem Eigenverbrauch vor

Montag, 18.11.2013 - 18:05 (pv magazine Deutschland)

REC hat eine Studie zum Thema gewerblicher Eigenverbrauch von Solarstrom in Deutschland erstellt, die Ende der Woche auf dem 14. Forum Solarpraxis in Berlin offiziell vorgestellt wird. Das Photovoltaik-Unternehmen habe für seine Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen die Unternehmen in Deutschland in... Mehr lesen

Photovoltaik-Markt China soll 2014 kräftig wachsen

Montag, 18.11.2013 - 16:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Port Washington, USA – Die chinesische Energiebehörde hat die Erwartungen an den heimischen Photovoltaikmarkt im Jahr 2014 formuliert. Es wird mit neuen Solaranlagen mit einer Leistung von zwölf Gigawatt (GW) gerechnet. Mehr lesen

Polysilizium- und Waferkosten fallen 2014 weiter

Montag, 18.11.2013 - 15:53 (pv magazine Deutschland)

Die Analysten von NPD Solarbuzz rechnen damit, dass die durchschnittlichen Kosten für die Waferproduktion bei vertikal integrierten Photovoltaik-Herstellern im kommenden Jahr nochmals um sechs Prozent fallen werden. Damit könnte ein Rekordtiefstpreisniveau von 0,20 US-Dollar pro Watt erreicht... Mehr lesen

Neu: Die App Handwerk & Recht im Store

Montag, 18.11.2013 - 12:00 (Photovoltaik.eu)

Endlich ist es soweit – die neue App „Handwerk & Recht“ steht zum Gratis-Download im App Store für Apple und Android Smartphones bereit. ... Mehr lesen

US-Solar-Branchenverband: Gebühren für Net-Metering in Arizona sind voreilig und unfair

Montag, 18.11.2013 - 11:32 (Solarserver)

Der Solar-Branchenverband SEIA (Washington D.C., USA) hat sich besorgt über eine Entscheidung der Regulierungsbehörde von Arizona (ACC) geäußert. Diese hatte eine Gebühr für Photovoltaik-Anlagenbetreiber festgesetzt, die am Net-Metering-Programm des Bundesstaates teilnehmen. Seit 14.11.2013 müssen Anlagenbetreiber im Gebiet des Stromversorgers Arizona Public Service Inc. (APS) eine monatliche Gebühr in Höhe von 0,70 US-Dollar (0,52 Euro) pro Kilowatt installierter Photovoltaik-Leistung bezahlen. SEIA kritisiert, die Regulierungsbehörde habe die Gebühr ohne eine gründliche Untersuchung eingeführt. Mehr lesen

Photovoltaik für die Landwirtschaft: SunEdison bringt in Indien Solar-Pumpen auf den Markt

Montag, 18.11.2013 - 11:25 (Solarserver)

SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) bringt mit Photovoltaik betriebene Wasserpumpen für den landwirtschaftlichen Einsatz in Indien auf den Markt. Die Solar-Wasserpumpen ermöglichen eine zuverlässige Bewässerung, unabhängig von teurem Diesel oder unzuverlässiger Stromversorgung aus dem Netz. Die Photovoltaik-Pumpen wurden von den Forschungs- und Entwicklungsteams bei SunEdison in Kalifornien und Bangalore (Indien) entwickelt. Nach Unternehmensangaben sind sie eine attraktive Lösung für Landwirte, die ihre Felder das ganze Jahr über bewirtschaften und eine verlässliche Bewässerung während des Tages benötigen. Mehr lesen

Photovoltaik in den USA: Alta Energy und Sol Systems bieten Fremdfinanzierung für Industrie und Gewerbe an

Montag, 18.11.2013 - 11:18 (Solarserver)

Alta Energy (San Mateo, Kalifornien, USA) und Sol Systems (Washington D.C., USA) wollen gemeinsam Photovoltaik-Anlagen auf Gewerbe- und Industrieflächen finanzieren und den Solarstrom im Rahmen von Strombezugsvereinbarungen (PPAs) an die Eigentümer der Grundstücke verkaufen. Damit wollen die Unternehmen den Gewerbetreibenden niedrigere Strompreise anbieten, berichten sie in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Automatic Storage Device GmbH erhält Innovationspreis für ihren Solar-Speicher

Montag, 18.11.2013 - 11:12 (Solarserver)

Die ASD Automatic Storage Device GmbH (Umkirch bei Freiburg) erhielt den German Renewables Award 2013 für ihren „ASD Sonnenspeicher“. Der Solarstrom-Speicher wurde am 14.11.2013 in Hamburg als „Produktinnovation des Jahres“ ausgezeichnet. Ausgelobt wurde der Preis vom Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH), einem Branchennetzwerk mit rund 180 Mitgliedern. Die Jury setzte sich aus Branchenvertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Mehr lesen

Capital Stage AG baut Photovoltaik- und Windenergie-Portfolio auf rund 200 Megawatt aus

Montag, 18.11.2013 - 11:05 (Solarserver)

Die Capital Stage AG (Hamburg) erwirbt den Solarpark Wolgast in Mecklenburg-Vorpommern. Das Photovoltaik-Kraftwerk wird derzeit auf einer 13,2 Hektar großen Freifläche errichtet und eine Nennleistung von 8 Megawatt (MWp) haben. Die Inbetriebnahme gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist für Dezember 2013 geplant. Die Transaktion stehe noch unter marktüblichen aufschiebenden Bedingungen. Das Gesamtportfolio aus Solar- und Windparks der Capital Stage AG wird nach Abschluss der Transaktion Anlagen mit einer Kapazität von rund 200 MWp umfassen. Mehr lesen

Google und KKR investieren in Photovoltaik-Projekte von Recurrent Energy mit insgesamt 106 MW

Montag, 18.11.2013 - 11:01 (Solarserver)

Google Inc. (Mountain View, Kalifornien, USA) und KKR & Co. L.P. (New York City, USA) wollen in sechs Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 106 Megawatt (MW) Nennleistung investieren, berichten die Unternehmen. Die Projekte wurden von Recurrent Energy Inc. (San Francisco, Kalifornien, USA) entwickelt und befinden sich bereits im Bau. Fünf der Photovoltaik-Kraftwerke werden in Kalifornien errichtet, das sechste in Arizona. Der Solarstrom soll an örtliche Versorgungsunternehmen im Rahmen von Strombezugs-Vereinbarungen (PPAs) verkauft werden. Recurrent geht davon aus, dass alle PV-Kraftwerke im Januar 2014 fertig werden. Mehr lesen

First Solar steigt in Japan ein

Montag, 18.11.2013 - 10:46 (pv magazine Deutschland)

First Solar, Inc. und JX Nippon Oil & Energy Corp. haben einen Vertrag unterzeichnet, der den Vertrieb der Solarmodule des US-Herstellers auf dem japanischen Markt bis April 2015 vorsieht. Dabei handele es sich um eine neue kristalline Technologie, die First Solar über die Akquisition von Tetra... Mehr lesen

German Renewables Award 2013 für Photovoltaik-Speicher, Solar-Pionier Hartwig Westphalen und Flügeldesign von Windrädern

Montag, 18.11.2013 - 9:52 (Solarserver)

Zum zweiten Mal hat der Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH-Cluster, Hamburg) am 14. November 2013 den „German Renewables Award“ in den Kategorien „Projekt des Jahres“, „Produktinnovation des Jahres“ und „Lebenswerk“ verliehen. Die Entscheidung fällte eine unabhängige Jury mit acht Mitgliedern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Ein Solarstrom-Speicher der ASD Automatic Storage Device GmbH (Umkirch bei Freiburg) erhielt den Preis in der Kategorie „Produktinnovation des Jahres“. Mehr lesen

First Solar steigt mit Photovoltaik-Projektentwicklung und Solarmodul-Verkauf in den japanischen Markt ein

Montag, 18.11.2013 - 9:32 (Solarserver)

First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) will rund 100 Millionen US-Dollar (74 Millionen Euro) in die Entwicklung, den Bau und Betrieb von Photovoltaik-Kraftwerken in Japan investieren. Das Unternehmen hat dazu eine operative Tochtergesellschaft in Japan gegründet und ein Büro in Tokio eröffnet. Außerdem schloss First Solar ein Abkommen mit der JX Nippon Oil & Energy Corp. (Tokio) über den Verkauf der kristallinen Silizium-Module des Tochterunternehmens TetraSun in Japan bis April 2015. Mehr lesen

Übertragungsnetzbetreiber legen EEG-Mittelfristprognose vor; Umlage steigt 2015 um 5,85 bis 6,86 Cent pro Kilowattstunde; Photovoltaik-Leistung wird 2014 um rund 5 Gigawatt wachsen

Montag, 18.11.2013 - 8:32 (Solarserver)

Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, EnBW Transportnetze und TenneT veröffentlichten am 15.11.2013 die EEG-Mittelfristprognose zur Einspeisung aus regenerativen Stromerzeugungsanlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Demnach liegt die prognostizierte Bandbreite für die EEG-Umlage 2015 für nicht privilegierten Letztverbraucherabsatz zwischen 5,85 und 6,86 ct/kWh. Bereits am 15.10.2013 hatten die ÜNB die EEG-Umlage für 2014 mit 6,240 ct/kWh beziffert. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

SOLID INVEST: Mit solarer Wärme saubere Geschäfte machen

Montag, 18.11.2013 - 15:15 (Ökonews)

Mit dem ersten österreichischen Bürgerbeteiligungsmodell für Solarwärme-Anlagen innovative Leuchtturmprojekte ermöglichen Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Für PNE Wind fließt weiteres Geld aus Offshore-Windpark-Projekten

Montag, 18.11.2013 - 17:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhafen – Die Unternehmenskasse von PNE Wind kann sich über eine beträchtliche Zahlung freuen. PNE Wind hatte die beiden Offshore-Windparks Godewind 1 und Godewind 2 entwickelt und 2012 an Dong Energy verkauft. Sie ist bei der Entwicklung der Projekte jedoch weiterhin als Dienstleister für Dong Energy tätig. Mehr lesen

Größerer Durchmesser: Repower stellt neue Offshore-Anlage auf

Montag, 18.11.2013 - 14:30 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Pune / Hamburg - Die Suzlon Gruppe will mit der Repower 6.2M152 eine neue Offshore-Windenergieanlage einführen. Den Prototypen dieser neuen Turbine hat das Hamburger Unternehmen bereits verkauft und wird ihn bis Ende 2014 auf 124 Metern Nabenhöhe an einem norddeutschen Onshore-Standort errichten. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX runter, DAX rauf – PNE Wind darf auf Offshore-Zahlung hoffen – Analysten schieben Versorgertitel RWE und E.ON an

Montag, 18.11.2013 - 13:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX fällt zu Beginn der Handelswoche am Montagvormittag um 0,8 Prozent auf 340,69 Punkte zurück. Der DAX kann, insbesondere durch die Unterstützung der Versorger-Aktien, um 0,5 Prozent auf 9.215 Punkte zulegen. Das bedeutet ein neues Höchstniveau. Mehr lesen

Milliarden-Auftrag für Siemens: Dong bestellt 97 x 6 MW für Offshore-Windparks

Montag, 18.11.2013 - 12:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Siemens wird zwei gewaltige Offshore-Windparks vor Deutschlands Küste mit Turbinen der Multimegawattklasse ausstatten. Die zwei Windparks vor der Insel Juist werden zukünftig rund 600.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen können. Mehr lesen

KW 46/2013: RENIXX steigt weiter - Internationale Solartitel gefragt - Nordex und PNE Wind schwach

Montag, 18.11.2013 - 8:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World ist in der vergangenen Woche weiter nach oben geklettert. Das regenerative Börsenbarometer verbesserte sich um 2,4 Prozent auf 343,30 Punkte. Mehr lesen

Windkraft: Polnisches Großprojekt geht mit 45,1 MW ans Netz

Montag, 18.11.2013 - 0:15 (Ökonews)

Tochtergesellschaft der WSB, WSB Parki Wiatrowe weiht Windpark Taczalin ein Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Japan: Riskante Bergung der Fukushima-Brennstäbe beginnt

Montag, 18.11.2013 - 9:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Fukushima – Am Montag startet Tepco die umstrittene Bergung der Brennstäbe aus Reaktorgebäude 4. Das Reaktorgebäude wurde durch eine Wasserstoffexplosion während des Erdbebens 2011 schwer beschädigt. Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Tepco beginnt mit Bergung der Brennstäbe

Montag, 18.11.2013 - 16:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Trotz zahlreicher Warnungen von Experten hat die Betreiberfirma des havarierten Atomkraftwerks Fukushima heute morgen mit einer riskanten Aktion begonnen. Mehr lesen

Ökostrom-Umlage: Zeiten deutlicher Anstiege sind vorbei

Montag, 18.11.2013 - 16:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Übertragungsnetzbetreiber gehen davon aus, dass das EEG-Konto Ende September 2014 mit 903 Millionen Euro deutlich positiv sein wird. Mehr lesen

Klimakonferenz in Warschau – Viel Lärm um (fast) nichts

Montag, 18.11.2013 - 15:32 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Warschau – Zwischenstand der UN-Klimakonferenz in Warschau: Die Konfrontationssituation zwischen Industriestaaten und Entwicklungsländern verschärft sich. Insgesamt zeigen sich die beteiligten Länder wenig kooperativ bei der Erarbeitung eines Nachfolge-Abkommens zum Kyoto-Protokoll. Dieses soll eigentlich 2015 in Paris unterzeichnet werden und ab 2020 in Kraft treten. Angesichts der aktuellen Entwicklungen rückt diese Vision in weite Ferne. Mehr lesen

Klimaschutz-Index: Die Emissionen steigen weiter- aber es gibt etwas Hoffnung

Montag, 18.11.2013 - 14:15 (Ökonews)

Positive Anzeichen in China / Deutschland rutscht wegen seiner Klimapolitik erstmals aus Top Ten Mehr lesen

Klimaschutz-Index: Österreich etwas besser unterwegs

Montag, 18.11.2013 - 14:15 (Ökonews)

Verbessert - Österreich erreicht Platz 29 im Climate Change Performance Index Mehr lesen

IEA-World Energy Outlook 2013: Klima- und Energiefonds sieht dramatischen Warnruf an internationale Staatengemeinschaft

Montag, 18.11.2013 - 14:00 (Ökonews)

Weiter 82 Prozent der globalen Energieversorgung durch Öl, Kohle und Gas Mehr lesen

Umweltministerkonferenz endet ergebnislos

Montag, 18.11.2013 - 12:33 (pv magazine Deutschland)

Auf ihrer Herbsttagung in Erfurt haben sich die Umweltminister von Bund und Ländern nicht auf konkrete Beschlüsse für Änderungen am EEG sowie zu möglichen Strompreiskorrekturen einigen können. Es habe keine Vereinbarungen über inhaltliche Forderungen zur Energiewende gegeben, sagte Thüringens... Mehr lesen

RWE und E.ON haben Großteil des Kohlestroms bis 2015 längst verkauft

Montag, 18.11.2013 - 11:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die beiden großen Stromversorger RWE und E.ON haben den Großteil der Stromproduktion aus ihren Kraftwerken für die nächsten Jahre schon längst verkauft. Das trifft insbesondere auch für den Kohlestrom zu. Mehr lesen

RWE und E.ON haben Großteil des Kohlestroms bis 2015 schon verkauft

Montag, 18.11.2013 - 11:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die beiden großen Stromversorger RWE und E.ON haben den Großteil der Stromproduktion aus ihren Kraftwerken für die nächsten Jahre schon längst verkauft. Das trifft insbesondere auch für den Kohlestrom zu. Mehr lesen

IRES 2013: Heindl Energy stellt Lageenergie-Speicher für große Strommengen vor

Montag, 18.11.2013 - 10:56 (Solarserver)

Auf der am 18.11.2013 in Berlin beginnenden International Renewable Energy Storage Conference and Exhibition (IRES) stellt die Heindl Energy GmbH (Stuttgart) ihr Konzept eines Lageenergiespeichers vor. Dieser neuartige Speicher soll künftig mehr Strom speichern können als die heute im Einsatz befindlichen Pumpspeicherkraftwerke. Das von Prof. Eduard Heindl entwickelte Prinzip funktioniert über die Nutzung der Schwerkraft. Dabei wird aus Gestein in seiner natürlichen Umgebung ein Felszylinder ausgesägt. Mit überschüssigem Strom wird unter den Fels Wasser gepumpt und damit angehoben. In Situationen geringer Erzeugung ("dunkler Flaute") wird der Felszylinder abgelassen Mehr lesen

Heizungs-Label fehlen noch die Rechenregeln

Montag, 18.11.2013 - 10:50 (Solarthemen)

Solarthemen 411: Heizungs- und Solaranbieter warten drin­gend auf eine angekündigte Mitteilung der EU-Kommission, wie die Stufen des neuen Energie­la­bels für Heizungsanlagen zu berechnen und wie die Anlagen zu testen sind.  Seit ihrer Veröffentlichung am 6. September 2013 gilt in den Mitgliedsländern der Europäischen Union die Verordnung 811/2013 für das Energielabeling von Heizungen. Genau am 26. [...] Mehr lesen

RWE und Co. am Abgrund

Montag, 18.11.2013 - 10:08 (pv magazine Deutschland)

Einst wollten die Pferdekutscher die Eisenbahn und das Auto verhindern. Der Kampf war vergeblich. Genau so aussichtslos ist der Kampf der vier Energie-Besatzungsmächte RWE, Eon, Vattenfall und EnBW gegen die Wende hin zu erneuerbaren Energien. Die „Großen Vier“ erleben gerade die Wahrheit der... Mehr lesen

Der Kampf gegen das EU-Stromnetz

Montag, 18.11.2013 - 9:05 (Klimaretter)

In Katalonien flammt der Widerstand gegen die Errichtung von Höchstspannungsleitungen wieder auf, die die EU für den europaweiten Stromhandel bauen lässt. Die Leitungs-Gegner sind überzeugt, dass die Region keinen Nutzen von dem Großprojekt hat. Sie ziehen ein dezentrales Energiesystem dem Oligopol der spanischen Konzerne vor.Aus Girona und Barcelona Ralf Hutter Mehr lesen

BEE: Die Zeiten deutlicher Anstiege der Ökostrom-Umlage sind vorbei

Montag, 18.11.2013 - 8:24 (Solarserver)

Die am 15.11.2013 veröffentlichte Mittelfristprognose der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) zur Entwicklung der EEG-Umlage liegt bei 5,85 bis 6,86 Cent pro Kilowattstunde für das Jahr 2015 beziehungsweise im Mittel bei 6,35 ct/kWh. Das liegt nur geringfügig über der bereits festgelegten EEG-Umlage von 6,24 Cent für das Jahr 2014. „Auch wenn es noch eine gewisse Schwankungsbreite gibt - eines ist klar: Die Zeiten deutlicher Anstiege der EEG-Umlage sind vorbei“, kommentiert Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). Mehr lesen

Fell: RWE baut 4.770 Stellen ab - und wer spricht über die 80.000 Jobverluste in der Erneuerbare-Energien-Branche?

Montag, 18.11.2013 - 8:20 (Proteus PV News)

Jeder Arbeitsplatzverlust ist für die Betroffenen sehr schmerzlich. Egal in welcher Branche. Nur in der öffentlichen Berichterstattung gibt es wohl zweierlei Maß. Die 80 000 Arbeitsplätze, die in der Solar-, Biogas- und Biokraftstoffbranche in den letzten Jahren verloren gegangen sind, fanden kaum den Weg in die Medien. 4 500 Jobverluste bei dem Klimaverschmutzer Nr. 1 - RWE - finden dagegen sofort den Weg in die bundesweiten Top-Nachrichten. Mehr lesen

Kombikraftwerk 2 zeigt Funktionsfähigkeit

Montag, 18.11.2013 - 7:48 (Solarthemen)

Solarthemen 411: Das von mehreren Instituten und Unternehmen getragene Forschungsprojekt „Kombikraftwerk 2“ soll demonstrieren, dass Netzstabilität auch in einem vollständig auf erneuerbaren Energien beruhenden Strom­system sichergestellt werden kann. Nach dreijähriger Arbeit wurden nun die Ergebnisse präsentiert. Das Projekt arbeitet mit realen Erneuerbare-Energien-Anlagen, die von einer Leitwarte gesteuert werden. „Unser Test hat nicht nur gezeigt, dass [...] Mehr lesen

Fell: SPD Mitglieder haben es in der Hand, ob die Energiewende schnell weitergeht oder ausgebremst wird

Montag, 18.11.2013 - 7:15 (Proteus PV News)

Das bisherige Verhandlungsergebnis der Energie AG von Union und SPD ist geprägt von vielen Verschlechterungen für die Branche der Erneuerbaren Energien. Vergütungsverschlechterungen und vor allem massive Einschränkungen der verfügbaren genehmigungsfähigen Flächen drohen, insbesondere im Süden, den Windkraftausbau fast zum Erliegen zu bringen und im Norden die Offshore-Windenergie massiv einzudämmen. Mehr lesen

Franz Alt: RWE und Co. am Abgrund

Montag, 18.11.2013 - 6:10 (Proteus PV News)

Einst wollten die Pferdekutscher die Eisenbahn und das Auto verhindern. Der Kampf war vergeblich. Genau so aussichtslos ist der Kampf der vier Energie-Besatzungsmächte RWE, E.on, Vattenfall und EnBW gegen die Wende hin zu erneuerbaren Energien. Mehr lesen

Go Fossil Free!

Montag, 18.11.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Entzieht der fossilen Industrie die Finanzgrundlagen! Mehr lesen

Energie-Contracting weiter vorantreiben

Montag, 18.11.2013 - 0:15 (Ökonews)

Landesinitiative in Baden-Württemberg legt Umweltministerium Bericht mit zehn Empfehlungen vor Mehr lesen

Studien über Stromgestehungskosten erneuerbarer Energieträger in Deutschland

Montag, 18.11.2013 - 0:15 (Ökonews)

Studie vom Fraunhofer ISE über PV, Wind und Biomasse, Studie vom VDMA und BWE über Stromgestehungskosten der Windenergieanlagen am Land Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

EVS27: Die Welt der Elektromobilitaet im Mittelpunkt

Montag, 18.11.2013 - 16:15 (Ökonews)

Standards fuer Ladestationen in den EU-Ländern, W-LAN und mehr Ladestationen Fokus Mehr lesen

Pendler in den Großraum Graz und Weiz - Achtung: Neue Förderung für den Ankauf eines Elektroautos

Montag, 18.11.2013 - 0:15 (Ökonews)

Im Oktober 2013 wurde das Fördergebiet für das Klimafonds-Projekt "e-mobility\modellregion\graz" in die Oststeiermark ausgeweitet. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich