News und Nachrichten von 2013

Datum: 5.06.2013



Photovoltaik

Hanwha Q Cells: Hohe Leistung noch bei Schwachlicht

Mittwoch, 5.6.2013 - 18:21 (pv magazine Deutschland)

Die G3-Modulfamilie von Hanwha Q Cells hat Zuwachs bekommen, der erstmals auf der Intersolar vorgestellt wird. Das monokristalline Q.Peak-G3 und das polykristalline Q.Pro-G3-Modul haben jeweils 60 Zellen, bis zu 275 Wattpeak Leistung und wiegen 19 Kilogramm. Durch die neue... Mehr lesen

Altec Solartechnik: Dicht am Abgrund gebaut

Mittwoch, 5.6.2013 - 18:20 (pv magazine Deutschland)

Auf der Intersolar präsentiert Altec Solartechnik sein Flachdachmontagesystem zur Südaufständerung mit optimierter Flächennutzung. Mit Hilfe von Windkanaltests wurde die Aerodynamik und Ballastverteilung so verbessert, dass zu den Dachrändern nur noch ein Abstand von 50 Zentimetern eingehalten... Mehr lesen

Photovoltaik-Importzölle von bis zu 67,9 Prozent ab August möglich

Mittwoch, 5.6.2013 - 17:54 (pv magazine Deutschland)

Nach der offiziellen Verkündung hat die Kommission nun auch die entsprechende Verordnung (EU) 513/2013 im Amtsblatt der der Europäischen Union veröffentlicht. Damit ist bestätigt, dass ab Donnerstag zunächst bis zum 5. August ein einheitlicher, vorläufiger Zollsatz von 11,8 Prozent auf Einfuhren... Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX freundlich, DAX fällt zurück – EU-Strafzölle im Fokus der Solar-Anleger, SolarWorld baut Gewinne aus

Mittwoch, 5.6.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Während sich der RENIXX World heute gegen Mittag bei 243 Punkten noch mit 0,2 Prozent im Plus bewegt, zeigt die DAX-Kurve am späten Nachmittag deutlich nach unten (-0,8 Prozent, 8.228 Punkte). Mehr lesen

Ingenieurbüro Sunnyside upP bringt 600 MW-Produktionserfahrung ins Feld; unabhängige Überprüfung von Solarparks mit neuester Analysetechnik

Mittwoch, 5.6.2013 - 12:34 (Solarserver)

Als international unabhängig operierendes Ingenieurbüro bietet Sunnyside upP (Köln) mit seinen Partnerfirmen bereits seit über 10 Jahren umfassende Audits von Photovoltaik-Produktionsstätten und großen Solarparks ab zirka 100 kW bis über 50 MW an. Dabei seien bereits über 20 Untersuchungen in mehreren Ländern durchgeführt worden, so das Unternehmen. Mehr lesen

Milk the Sun erweitert Online-Marktplatz um geschlossene Handelsplattform für große Photovoltaik-Investitionen

Mittwoch, 5.6.2013 - 12:28 (Solarserver)

Milk the Sun (Berlin) präsentiert pünktlich zur Intersolar seinen neuen geschlossenen PV-Investmentmarktplatz „UtilityScaleNetwork", auf dem Anbieter und Investoren diskret miteinander in Kontakt treten und PV-Assets erwerben können. Damit erweitert der weltweite Online-Marktplatz für PV-Projektrechte und Bestandsanlagen sein Angebot für Anbieter und Großinvestoren, die Wert auf Diskretion und Innovation legen. Mehr lesen

SolarWorld lädt erneut zur Gläubigerversammlung

Mittwoch, 5.6.2013 - 12:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn – Nachdem die erste Gläubigerversammlung des angeschlagenen Solarunternehmens SolarWorld im Mai 2013 nicht beschlussfähig war, hat das Unternehmen nun zu weiteren Versammlungen am 8. und 9. Juli 2013 eingeladen. Mehr lesen

Recht und Energiewirtschaft: Anlagenbetreiber dürfen Solarstrom-Einspeisung selbst messen

Mittwoch, 5.6.2013 - 12:07 (Solarserver)

Ein Anlagenbetreiber, der Strom aus erneuerbaren Energien, etwa aus einer Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach, in ein Verteilnetz einspeist, darf die Messung der eingespeisten Strommenge selbst vornehmen. Diese dann an den Netzbetreiber in geeigneter Form zu übermittelnden Messdaten haben als Grundlage für die Berechnung der Einspeisevergütung zu dienen. Das hat der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) vor kurzem entschieden. Mehr lesen

Conergy präsentiert Photovoltaik-Komplettsysteme für das Gewerbe mit neuem Ost-West-Gestell

Mittwoch, 5.6.2013 - 11:33 (Solarserver)

Auf Intersolar Europe 2013 präsentiert der Hamburger Photovoltaik-Systemanbieter Conergy vom 19. bis 21. Juni 2013 seine Komplettlösungen für Gewerbebetriebe, die ihre Energieversorgung selbst in die Hand nehmen wollen. Neu im Paket ist das komplett werkzeug- und zuschnittfreie, aerodynamische Montagesystem Conergy SolarFamulus East-West flex: ein Klick-Gestellsystem für Flachdächer. Mit dieser Ost-West-Ausrichtung der Module verteile sich die Solarstrom-Produktion gleichmäßig über den Tag und ermögliche so eine optimale Abdeckung der anfallenden energetischen Grundlast des Betriebs, betont Conergy. Mehr lesen

Solar-Netzwerk PV-Log wächst und feiert Intersolar-Premiere

Mittwoch, 5.6.2013 - 11:24 (Solarserver)

PV-Log, das kostenlose solare Netzwerk, entwickelt sich beeindruckend gegen den Trend der Solar-Branche, berichtet Top50-Solar (Bad Überkingen) in einer Pressemitteilung. Durch das rasante Wachstum seien weltweit schon mehr als 4.000 Nutzer auf PV-Log vertreten. Auch die Weiterentwicklung des Netzwerks geht kontinuierlich voran. So seien in letzter Zeit wieder zahlreiche Erweiterungen integriert worden, von denen sowohl Besitzer von Photovoltaik-Anlagen als auch Installateure profitieren. Mehr lesen

SolarWorld AG lädt im Juli zu zweiten Versammlungen ihrer Anleihegläubiger ein

Mittwoch, 5.6.2013 - 11:20 (Solarserver)

Die SolarWorld AG (Bonn) lädt zu den zweiten Anleihegläubiger-Versammlungen am 8. beziehungsweise 9. Juli 2013 in Bonn ein. Wesentliches Ziel der Versammlungen ist jeweils die erneute Beschlussfassung über die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters aller Anleihegläubiger für beide SolarWorld-Anleihen. Die ersten Anleihegläubigerversammlungen am 22. bzw. 23. Mai 2013 waren nicht beschlussfähig, um einen gemeinsamen Vertreter zu bestimmen, da erwartungsgemäß in beiden Fällen das erforderliche Quorum von 50% der ausstehenden Schuldverschreibungen nicht erreicht wurde. Mehr lesen

SolarWorld lädt erneut zu Gläubigerversammlung

Mittwoch, 5.6.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn – Nachdem die erste Gläubigerversammlung des angeschlagenen Solarunternehmens SolarWorld im Mai 2013 nicht beschlussfähig war, hat das Unternehmen nun zu weiteren Versammlungen am 8. und 9. Juli 2013 eingeladen. Mehr lesen

Absatz von Photovoltaik-Modulen und Solarzellen in Japan um 62% gestiegen; Importvolumen wächst

Mittwoch, 5.6.2013 - 11:13 (Solarserver)

In Japan wurden zwischen dem 01.01. und 31.03.2013 Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 1,73 Gigawatt (GW) verkauft, davon entfilen laut Daten des japanischen Photovoltaik-Industrieverbands JPEA 800 Megawatt (MW) auf Importe. Damit kommt Japan auf ein Modulabsatzvolumen von 3,81 GW im Finanzjahr 2012, das am 31.03.2013 endete. Davon wurden 2,37 GW in Japan hergestellt und 1,44 GW importiert. Mehr lesen

: Fraunhofer ISE und EV Group kooperieren bei der Entwicklung von direktem Wafer-Bonden

Mittwoch, 5.6.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE arbeitet gemeinsam mit der EV Group (EVG) an der Entwicklung von Anlagen und Verfahrenstechnik zur industriellen Herstellung elektrisch leitfähiger und optisch transparenter Wafer-Bond Verbindungen. Unter dem Wafer-Bonden versteht man eine dauerhafte und sehr stabile Verbindung zwischen unterschiedlichen Halbleitersubstraten. Weitere mögliche Anwendungsbereiche für das gemeinsam von EVG und Fraunhofer ISE entwickelte Verfahren sind neben der Photovoltaik auch Leuchtdioden (LEDs) und Silicium-Photonik. Mehr lesen

: SolarWorld AG lädt zu den zweiten Versammlungen ihrer Anleihegläubiger ein

Mittwoch, 5.6.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Die SolarWorld AG lädt zu den zweiten Anleihegläubigerversammlungen am 8. bzw. 9. Juli 2013 in Bonn ein. Wesentliches Ziel der Versammlungen soll jeweils die erneute Beschlussfassung über die Bestellungen eines gemeinsamen Vertreters aller Anleihegläubiger für beide SolarWorld-Anleihen sein, so das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

: Mitteldeutsche Zeitung: „Dumping ist schwerwiegend“

Mittwoch, 5.6.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung befürwortet das Vorgehen der Europäischen Union in Sachen chinesische Photovoltaik-Module. Denn Dumping sei schwerwiegend: „Chinesische Solarfirmen sollen über einen längeren Zeitraum Solarzellen zum Preis unter den eigenen Produktionskosten angeboten haben, um so Wettbewerber aus dem Markt zu kegeln. Die anfallenden Verluste werden durch Staatskredite gedeckt. Stimmt dies und man lässt die Chinesen gewähren, könnte die Methode künftig in der Chemie und irgendwann im Autobau angewendet werden“. Mehr lesen

: Strafzölle auf chinesische Photovoltaik-Module: „Gefragt ist jetzt ein tragbarer Kompromiss“

Mittwoch, 5.6.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Das in Bielefeld erscheinende Westfalen-Blatt nennt die auf weitere Verhandlungen zielende Entscheidung der EU-Kommission für vorläufige Strafzölle auf Photovoltaik-Module aus China eine „grundsätzlich vernünftige und angemessene Marschroute“. Doch Fragen blieben, vor allem eine: „Warum hat es so lange gedauert, bis die EU und ihre Mitgliedsstaaten einschreiten?“ Für viele Unternehmen in Europa komme der Aktionismus viel zu spät, andere hätten im knallharten Preiswettkampf bei unerträglichen Überkapazitäten Abermillionen verbrannt. Gefragt sei jetzt ein tragbarer Kompromiss. Mehr lesen

Europäischer Photovoltaik-Branchenverband ruft zum Dialog auf, um einen Handelskrieg zu vermeiden

Mittwoch, 5.6.2013 - 9:59 (Solarserver)

Der europäische Photovoltaik-Branchenverband EPIA (Brüssel, Belgien) hat zur Entscheidung der EU-Kommission vom 04.06.2013 Stellung genommen, vorläufige Antidumping-Zölle auf chinesische Photovoltaik-Produkte einzuführen. Der Verband ruft zum Dialog auf, damit ein Handelskrieg vermieden werden kann. EPIA hebt seine neutrale Haltung in diesem und anderen Verfahren hervor, betont aber auch, dass die Regelung im Kontext von Überkapazitäten, Preiseinbrüchen, einem starken globalen Wettbewerb und großen finanziellen Schwierigkeiten aufgrund negativer Margen getroffen worden sei. Mehr lesen

RENIXX gibt nach: WEA-Hersteller Goldwind und Suzlon am Indexende - SolarWorld haussieren nach EU-Beschluss zu Strafzöllen

Mittwoch, 5.6.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World hat gestern die Verluste des Vortages weiter ausgebaut und ist um weitere 0,6 Prozent (-1,50 Punkte) auf 242,51 Punkte gesunken. Mehr lesen

Solarstreit: EU ProSun sieht nun China am Zug

Mittwoch, 5.6.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel – Die Industrieinitiative der europäischen Solarhersteller EU ProSun zeigt sich erleichtert, dass die EU-Kommission nun Maßnahmen gegen Dumping bei chinesischen Solarmodulen, Zellen und Wafern getroffen hat. Mehr lesen

Zweiter Anlauf: Solarworld lädt Gläubiger erneut ein

Mittwoch, 5.6.2013 - 9:14 (pv magazine Deutschland)

Die Solarworld AG hat für den 8. und 9. Juli zwei weitere Gläubigerversammlungen einberufen. Dabei sollen die Inhaber der 2016 und 2017 fälligen Wandelschuldanleihen über die Wahl eines gemeinsamen Vertreters abstimmen, wie der Photovoltaik-Hersteller aus Bonn mitteilte. Vor knapp zwei Wochen waren... Mehr lesen

Besuchen Sie uns auf der Intersolar Europe 2013

Mittwoch, 5.6.2013 - 9:00 (Proteus PV News)

Auch 2013 sind wir wieder auf der Intersolar, der größten Fachmesse für Solartechnik, zu finden. Die diesjährige Messe findet vom 19. bis 21. Juni 2013 auf dem Gelände der Neuen Messe München statt. Über 2000 Aussteller präsentieren sich in diesem Jahr auf ca. 170.000 m² und es werden für diese drei Tage mehr als 80.000 Besucher erwartet. Mehr lesen

Umweltministerium NRW legt zweite Potenzialstudie zu erneuerbaren Energien vor: Technisches Photovoltaik-Potenzial bis zu 72,2 Terawattstunden pro Jahr

Mittwoch, 5.6.2013 - 8:41 (Solarserver)

Nordrhein-Westfalen hat großes Potenzial zu Nutzung der Solarenergie. Das geht aus der zweiten Potenzialstudie zur Nutzung der erneuerbaren Energien in NRW hervor, die jetzt in Düsseldorf von Umweltminister Johannes Remmel vorgestellt wurde. Demnach kann Strom aus Photovoltaik-Anlagen nicht nur in den südlichen Bundesländern einen wesentlichen Teil zur Energieversorgung beitragen. „NRW ist nicht nur das Land von Kohle und Stahl, NRW ist auch das Land der Zukunftsenergien“, sagte Minister Remmel. „Bis 2025 wollen wir rund 30 Prozent des Stroms in NRW aus erneuerbaren Energien produzieren. Auch die Potenzialstudie für die Solarenergie zeigt: Dieses Ziel ist realistisch.“ Mehr lesen

Gemischtes Echo auf Entscheidung der EU-Kommission für Photovoltaik-Schutzzölle

Mittwoch, 5.6.2013 - 7:06 (Solarserver)

Die Europäische Kommission hat am 04.06.2013 die Einführung vorläufiger Zölle von 11.8 Prozent auf alle Wafer, Solarzellen und Photovoltaik-Module chinesischen Ursprungs bekanntgeben, die am 6. Juni in Kraft treten. Sollte innerhalb von zwei Monaten ab Inkrafttreten keine Verhandlungslösung erzielt werden, erhöhen sich die Zölle automatisch auf durchschnittlich 47.6 Prozent. Die Allianz für bezahlbare Solarenergie (AFASE) bedauert diese Entscheidung, die Industrieinitiative EU ProSun begrüßt sie. Der deutsche Photovoltaik-Maschinenbau lehnt Anti-Dumping-Maßnahmen weiterhin entschieden ab. Mehr lesen

Studie: Trinkwassererwärmung mit PV macht keinen Sinn

Mittwoch, 5.6.2013 - 2:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Kombination aus Fotovoltaik und Wärmepumpe holt auf. Mehr lesen

Neue PV-Diebstahl Datenbank hilft präventiv gegen Solardiebstähle

Mittwoch, 5.6.2013 - 1:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Diebstähle von Solarmodulen nehmen immer mehr zu. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Windumwelttag

Mittwoch, 5.6.2013 - 21:15 (Ökonews)

Windenergie ist Klimaschutz & spart CO2 jeden Tag Mehr lesen

Strom für Google: Nordex liefert 24 Windkraftanlagen nach Schweden

Mittwoch, 5.6.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Der Windenergieanlagen-Hersteller Nordex hat einen Vertrag über die Lieferung von 24 Anlagen vom Typ N117/3000 für den Windpark "Maevaara" in Nordschweden unterschrieben. Mehr lesen

: Boom bei Patenten für Windkraft und Solar

Mittwoch, 5.6.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Die Branche der Erneuerbaren Energien boomt auch technologisch. Die Zahl der Patentanmeldungen ist in diesem Bereich im Jahr 2012 auf den Rekordwert von 2205 gestiegen. Das ist ein Anstieg um 41 Prozent im Vergleich zu 2010 und eine Vervierfachung gegenüber 2006. Der Löwenanteil mit jeweils rund 1.000 Patenten entfiel dabei auf die Solartechnik und die Windkraft. Das geht aus aktuellen Daten des Deutschen Patent- und Markenamtes hervor, über die die „Saarbrücker Zeitung“ (Mittwochausgabe) berichtet. Mehr lesen

BayWa r.e. veräußert 28-MW Windpark Speckberg

Mittwoch, 5.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

14 Windanlagen verkauft Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Geothermie-Spezialist Daldrup macht wieder Gewinne

Mittwoch, 5.6.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Grünwald / Ascheberg - Der Bohrtechnik- und Geothermiespezialist Daldrup & Söhne AG hat im Geschäftsjahr 2012 im Konzern eine Gesamtleistung in Höhe von 45,4 Mio. Euro (Vorjahr 47,1 Mio. Euro) erzielt. Mehr lesen


Energiepolitik/Klimaschutz

Braunkohle-Tagebau "Garzweiler II" verfassungswidrig?

Mittwoch, 5.6.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Karlsruhe - Der erste Senat des Bundesverfassungsgerichts beschäftigt sich seit gestern mit der Verfassungsbeschwerde des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und einer Privatperson im Zusammenhang mit dem Braunkohle-Tagebau "Garzweiler II". Mehr lesen

Followup: Kaltreserve bei zuviel Strom

Mittwoch, 5.6.2013 - 14:30 (Proteus PV News)

Im Januar 2013 kam es zum Rückgriff auf die Kaltreserve, da bei einem Sturmtief plötzlich zu viel Strom im Netz war. Dies führte dazu,dass in Süddeutschland und in Österreich einige Kraftwerke der sogenannten Kaltreserve aktiviert werden mussten. Bei der Veröffentlichung des Beitrages im Januar blieben sehr viele Fragen offen, besonders warum man mehr Strom braucht, wenn man zuviel Strom hat. Die Antwort lautet: Blindleistung war das Problem. Mehr lesen

VKU: Bund und Länder müssen bei der Energiewende an einem Strang ziehen

Mittwoch, 5.6.2013 - 11:45 (Proteus PV News)

Anlässlich der heute beginnenden Umwelt- und Wirtschaftsministerkonferenzen, bei denen energiepolitische Themen auf der Tagesordnung stehen, verweist der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) auf die Bedeutung der engen Koordination von Bund und Ländern. VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: Mehr lesen

: Bund und Länder müssen bei der Energiewende an einem Strang ziehen

Mittwoch, 5.6.2013 - 11:15 (Solarportal24)

Anlässlich der aktuellen Umwelt- und Wirtschaftsministerkonferenzen, bei denen energiepolitische Themen auf der Tagesordnung stehen, verweist der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) auf die Bedeutung der engen Koordination von Bund und Ländern. VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: „Die Energiewende ist ein sehr komplexes Projekt. Um die vielschichtigen Herausforderungen zu meistern, müssen Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat an einem Strang ziehen.“ Mehr lesen

: NRW hat großes Potenzial bei der Solarenergie

Mittwoch, 5.6.2013 - 11:15 (Solarportal24)

Nordrhein-Westfalen hat großes Potenzial bei der Solarenergie. Das geht aus der zweiten Potenzialstudie über den Einsatz der Erneuerbaren Energien in NRW hervor, die jetzt in Düsseldorf von Umweltminister Johannes Remmel vorgestellt wurde. Nicht nur in den südlichen Bundesländern kann Strom aus Photovoltaik-Anlagen einen wesentlichen Teil zur Energieversorgung beitragen. Mehr lesen

Hochwasser ist Klimafolge

Mittwoch, 5.6.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bayern, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt bereiten sich auf den Höhepunkt des Hochwassers vor. Mehr lesen

Deutschland: Zur Spitzenlastdeckung ist ein massiver Ausbau von PV-Strom notwendig

Mittwoch, 5.6.2013 - 7:30 (Proteus PV News)

Bei 50 GW soll mit der Förderung des Ausbaus von Strom aus PV-Anlagen Schluss sein, geht es nach dem Willen der Bundeskanzlerin: «Wir brauchen nicht mehr Energie, als wir im Lande verbrauchen … Das Ganze fügt sich zu keinem sehr kongruenten System zusammen … Danach gibt es keine Subventionierung mehr». Doch es sieht anders aus: Mehr lesen

Ökowälder helfen beim Klimaschutz

Mittwoch, 5.6.2013 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Zu diesem Ergebnis kommt die neue Greenpeace-Studie "Der Ökowald als Baustein einer Klimaschutzstrategie". Mehr lesen

Fell: Altmaiers Energiewendeclub ok, aber wo bleibt der Klimaschutz?

Mittwoch, 5.6.2013 - 6:00 (Proteus PV News)

Am Wochenende hat sich in Berlin der Club der Energiewendestaaten gegründet. Neben Deutschland haben sich noch neun weitere Länder – unter anderem auch China – in einem Kommuniqué dafür ausgesprochen, den weltweiten Ausbau der Erneuerbaren Energien voranzubringen und das alte, klimaschädliche Energiesystem abzulösen. Mehr lesen

: Wegweiser für Privathaushalte zur wirtschaftlichen Stromeinsparung ohne Komfortverzicht

Mittwoch, 5.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Strom ist die teuerste Haushaltsenergie; der Preis pro Kilowattsunde stieg in den letzten Jahren kontinuierlich und wird durch den bevorstehenden Umbau des Kraftwerksparks auch weiterhin ansteigen. Der Wegweiser „Strom effizient nutzen - Wegweiser für Privathaushalte zur wirtschaftlichen Stromeinsparung ohne Komfortverzicht“ des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz stellt eine konkrete Hilfe für alle Haushalte dar, die ihre Stromsparpotenziale erkennen, entsprechende wirtschaftliche Maßnahmen einleiten und damit ihr Sparpotenzial ausschöpfen wollen. Mehr lesen

: Energie sparen in U-Bahn-Stationen

Mittwoch, 5.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)

U-Bahnen sind das Rückgrat des städtischen Nahverkehrs, zugleich aber auch große Stromfresser. So verbraucht beispielsweise das gesamte Untergrundbahnsystem von Barcelona rund 63,1 Millionen kWh pro Jahr. Ein Drittel der benötigten Energie wird für den Betrieb von Teilsystemen der U-Bahn-Stationen aufgewendet. Hierzu gehören beispielsweise die Belüftung, Rolltreppen, Aufzüge und die Beleuchtung. Würde man den Energieverbrauch nur um einige wenige Prozentpunkte senken, wäre der Stromspareffekt schon beachtlich. Ziel des EU-Projekts „SEAM4US“ ist es daher, nachhaltige Energiemanagement-Technologien zu entwickeln, um den Energiebedarf der Teilsysteme zu reduzieren. Mehr lesen

OMV ein NPO? Klimakollaps oder Energiewende

Mittwoch, 5.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Am 3.6.2013 fand im Festsaal der WU-Wien die "Open Minds"-Veranstaltung zum Thema "Klimakollaps oder Energiewende" statt. Es diskutierten Herr Dr. Roiss (OMV), Frau Univ.Prof. Stagl (WU), Herr Univ.Prov. Schleicher (Uni Graz) und Herr DI Westerhof (Greenp Mehr lesen

Österreicher gewinnt Student Award von Eurelectric

Mittwoch, 5.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Preis für besten Essay zu Energiethemen ging an Hjalmar Braemer von der FH Pinkafeld Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

"Elektromobilität — Zukunft und Chance für die Jugend in der Region

Mittwoch, 5.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

E-Fahrzeug-Tour Thayaland — Cesky Kanada / Die Energieagentur der Regionen lädt im Rahmen des grenzüberschreitenden Projektes "Elektromobilität — Zukunft und Chance für die Jugend in der Region" zu einer E-Fahrzeug- Tour ein Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich