News und Nachrichten von 2013
Datum: 10.01.2013
True Green Capital baut Photovoltaik-Dachanlagen mit insgesamt 12,3 Megawatt auf US-Militärstützpunkt in New Jersey
Donnerstag, 10.1.2013 - 21:17 (Solarserver)
True Green Capital Management LLC (New York, New York, USA) und die CIT Group Inc. (New York, New York, USA) bauen Photovoltaik-Anlagen mit 12,3 Megawatt Nennleistung auf Dächern eines Militärstützpunkts im US-Bundesstaat New Jersey. Die Finanzierung in Höhe von 35 Millionen US-Dollar (27 Millionen Euro) sei abgeschlossen und der Bau genehmigt, berichten die Partner. Die PV-Anlagen sollen die Häuser der Militärangehörigen in der Militärbasis McGuire-Dix-Lakehurst 20 Jahre lang mit günstigem Solarstrom versorgen. Trinity Solar (Wall Township, New Jersey, USA) installiert sie und geht davon aus, dass sie in der zweiten Jahreshälfte fertig werden. Mehr lesenRecurrent Energy nimmt Photovoltaik-Kraftwerk mit 38 MW in Kalifornien in Betrieb
Donnerstag, 10.1.2013 - 21:13 (Solarserver)
Recurrent Energy (San Francisco, Kalifornien) meldet die Inbetriebnahme eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 38 Megawatt (MW) Nennleistung in Zentralkalifornien. Als vierte und letzte Solarstromanlage in einem 88 MW-Portfolio wird die Photovoltaik-Anlage im Rahmen einer Bezugsvereinbarung 20 Jahre lang Solarstrom an den öffentlichen Versorger Sacramento Municipal Utility District (SMUD) liefern. Die ersten drei PV-Kraftwerke gingen 2012 in Betrieb. Mehr lesenSPG Solar schließt Lieferung der Nachführsysteme für Mexikos größtes Photovoltaik-Kraftwerk ab
Donnerstag, 10.1.2013 - 21:08 (Solarserver)
SPG Solar (Petaluma, Kalifornien) hat das letzte Nachführsystem an das mexikanische Tochterunternehmen von Iberdrola Ingenieria & Construcción SA's (Erandio, Spanien) geliefert, das beim Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 5 Megawatt (MW) Nennleistung in Cerro Prieto (Mexiko) eingesetzt wird. Für 60 % beziehungsweise 3 MW der Nennleistung wird das Solar-Kraftwerk SPGs Nachführsysteme vom Typ All Weather SunSeeker nutzen. Iberdrola will das größte PV-Kraftwerk Mexikos Ende 2013 in Betrieb nehmen. Mehr lesenDoppelt soviel Solarstrom für China
Donnerstag, 10.1.2013 - 20:15 (Ökonews)
Die chinesische Regierung will noch mehr Solarstrom Mehr lesenCentrotherm: Ende der Insolvenz in Sicht
Donnerstag, 10.1.2013 - 16:57 (Photovoltaik.eu)
Die Gläubiger des Photovoltaik-Anlagenbauers sollen Ende des Monats über den Insolvenzplan abstimmen. Danach könnte das Insolvenzverfahren aufgehoben werden. Mehr lesenFirst Solar kauft Projekt-Entwickler in Chile
Donnerstag, 10.1.2013 - 14:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Tempe, USA – Der US-Solarmodul-Hersteller First Solar hat den chilenischen Projektentwickler Chile Solar erworben. Mehr lesenFirst Solar kauft Firma in Chile und baut Mega-Projekt in Kalifornien
Donnerstag, 10.1.2013 - 14:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Tempe, USA – Der US-Solarmodul-Hersteller First Solar hat den chilenischen Projektentwickler Chile Solar erworben und zudem mit dem Bau des 139 Megawatt-Solarparks Campo Verde in Kalifornien begonnen. Mehr lesenSolar Frontier gründet Investmentgesellschaft
Donnerstag, 10.1.2013 - 14:52 (Photovoltaik.eu)
Gemeinsam mit der Development Bank Japan will der Photovoltaik-Hersteller künftig Solarkraftwerke in seiner Heimat realisieren. Der neue unabhängige Stromproduzent soll im Februar die Arbeit aufnehmen. Mehr lesenKnow-how zur kristallinen Silizium-Photovoltaik bleibt in Europa: Fraunhofer ISE erwirbt Patent-Portfolio von SCHOTT Solar
Donnerstag, 10.1.2013 - 14:17 (Solarserver)
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) und die SCHOTT Solar AG (Mainz) haben sich auf den Transfer von 111 Patentfamilien zur Photovoltaik auf Basis von kristallinem Silizium geeinigt. Auf diese Weise sorgen die beiden Partner dafür, dass umfangreiches Know-how der Photovoltaik-Branche in Europa bleibt. ?Wir haben damit einen wichtigen Meilenstein für den Erhalt dieser Zukunftstechnologie in Deutschland gesetzt?, so Institutsleiter Prof. Eicke Weber. Mehr lesen: Umfangreiches Photovoltaik-Know-how soll in Europa bleiben
Donnerstag, 10.1.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und die SCHOTT Solar AG haben sich auf den Transfer von 111 Patentfamilien zur kristallinen Photovoltaik geeinigt. Auf diese Weise sorgen die beiden Partner dafür, dass umfangreiches Know-how der Photovoltaik-Branche in Europa bleibt. „Wir haben damit einen wichtigen Meilenstein für den Erhalt dieser Zukunftstechnologie in Deutschland gesetzt“, so Institutsleiter Prof. Eicke Weber. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX klettert trotz schlechter Branchenstimmung – Suzlon gefragt, SolarWorld-Aktie gibt weiter nach
Donnerstag, 10.1.2013 - 13:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – An den Aktienmärkten bewegen sich der RENIXX World (+1,7 Prozent, 194 Punkte) und der DAX (+0,2 Prozent, 7.735 Punkte) heute bislang im Plus. Mehr lesenFraunhofer ISE sichert sich Patente von Schott Solar
Donnerstag, 10.1.2013 - 12:19 (Photovoltaik.eu)
Nach dem Ausstieg des Herstellers aus der kristallinen Photovoltaik hat das renommierte Institut insgesamt 111 Patentfamilien übernommen. Damit soll sichergestellt werden, dass das Know-how in Europa bleibt. Mehr lesenQualitäts- und Umweltmanagement des Photovoltaik-Herstellers Jurawatt zertifiziert
Donnerstag, 10.1.2013 - 12:12 (Solarserver)
Die Jurawatt GmbH (Neumarkt), Hersteller von Solarmodulen und Beratungsdienstleister für Photovoltaik, hat die Zertifizierungen ISO 9001 für ihr Qualitätsmanagementsystem und ISO 14001 für ihr Umweltmanagementsystem erhalten. Das Unternehmen führte beide Systeme im Juni 2012 ein. Beratungspartner war die StrategicEnterprise AG (Reutlingen). Mehr lesenPhotovoltaik auf den Kanaren: Conergy baut Aufdachanlagen mit 500 kW auf Fuerteventura
Donnerstag, 10.1.2013 - 12:08 (Solarserver)
Am 09.01.2013 kündigte die Conergy AG (Hamburg) den Bau von drei Photovoltaik-Aufdachanlagen für einen Obst- und Gemüse-Großhandel in Antigua (Fuerteventura) an. Mit rund 2.000 Solarmodulen vom Typ PowerPlus sollen die Anlagen insgesamt 500 Kilowatt (kW) Nennleistung erreichen. Mehr lesenDünnschicht-Photovoltaik: Hanergy schließt Übernahme des US-Herstellers MiaSolé ab
Donnerstag, 10.1.2013 - 12:03 (Solarserver)
Nach Genehmigung durch amerikanische und chinesische Behörden schloss die Hanergy Holding Group Ltd. (Beijing, China) am 09.01.2013 die Übernahme von MiaSolé (Santa Clara, Kalifornien, USA) ab. Hanergy will MiaSolés Produktionsstätte für Photovoltaik-Dünnschichtmodule auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) in Kalifornien voll auslasten, zusätzliche Arbeitnehmer einstellen und in Forschung und Entwicklung investieren. Mehr lesenIHS Solar Service: Nur 150 Photovoltaik-Produzenten werden dieses Jahr überleben
Donnerstag, 10.1.2013 - 11:59 (Solarserver)
IHS Solar Service (El Segundo, Kalifornien, USA) hat eine Studie veröffentlicht, laut der die Zahl der produzierenden Unternehmen in der Photovoltaik-Wertschöpfungskette im Laufe des Jahres um fast 70% schrumpfen wird, von 500 auf 150. 2010 gab es rund 750 Unternehmen, 2011 waren es noch 650 und zuletzt 500. Am meisten bedroht seien integrierte Photovoltaik-Produzenten, kleine und mittlere Hersteller von Polysilizium, Ingots, Wafern und Solarzellen sowie und kleinere Dünnschichtmodul-Produzenten. Mehr lesenAltmaier will bald Vorschläge für EEG-Reform vorlegen
Donnerstag, 10.1.2013 - 11:40 (Photovoltaik.eu)
In den kommenden Wochen will der Bundesumweltminister seine Ideen für eine langfristige Neustrukturierung der EEG vorstellen. Auch die CSU-Landesgruppe fordert eine zügige Reform der Förderung von Photovoltaik, Wind und Biomasse. Mehr lesenFraunhofer ISE sichert sich Patente von Schott Solar
Donnerstag, 10.1.2013 - 11:30 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und die Schott Solar AG haben sich auf den Transfer von 111 Patentfamilien zur kristallinen Photovoltaik geeinigt. Mehr lesenIHS erwartet 2013 enorme Konsolidierung
Donnerstag, 10.1.2013 - 10:52 (Photovoltaik.eu)
Aus Sicht der Analysten werden in diesem Jahr viele Photovoltaik-Unternehmen vom Markt verschwinden. Weltweit könnte die Zahl der Hersteller von 500 auf etwa 150 sinken. Mehr lesenKonarkas Produktionsanlagen für organische Photovoltaik werden versteigert
Donnerstag, 10.1.2013 - 9:47 (Solarserver)
Am 07.01.2013 berichtete die Branford Group (Branford, Connecticut, USA), dass sie mit der Joseph Finn Co. die Produktionsanlagen von Konarka Technologies Inc. (Lowell, Massachusetts) versteigern wird. Das insolvente Photovoltaik-Unternehmen Konarka stellte organische Solarzellen (OPV) her und entwickelte Dünnschichtmodule aus Kunststoff. Mehr lesenPhotovoltaik-Produzent Siliken USA meldet Insolvenz an
Donnerstag, 10.1.2013 - 9:42 (Solarserver)
Am 08.01.2013 leiteten Siliken Manufacturing USA Inc. (Carlsbad, Kalifornien) und das Tochterunternehmen Siliken USA Inc. (Carlsbad, Kalifornien) bei einem Gericht in Südkalifornien ein Verfahren nach dem Insolvenzrecht der Vereinigten Staaten ein (Chapter 11; US-Bankruptcy Code). Die Unternehmen beauftragten Richard Kipperman im Oktober 2012 mit der Leitung der Umstrukturierungen. Die Anmeldung der Insolvenz habe sich als beste Lösung erwiesen. Während des Verfahrens wollen die Unternehmen ihren Lagerbestand und ihre Produktionsausrüstung zu Geld machen und die weiteren Entwicklungen veröffentlichen. Mehr lesenPhotovoltaik-Zentralwechselrichter von SMA erfüllen Voraussetzungen zum Netzanschluss in Südafrika
Donnerstag, 10.1.2013 - 9:36 (Solarserver)
Am 09.01.2013 berichtete die SMA Solar Technology AG (Niestetal), dass ihre Zentral-Wechselrichter der Serie Sunny Central CP XT die Voraussetzungen zum Netzanschluss in Südafrika erfüllen, die der "Grid Connection Code for Renewable Power Plants (RPPs)" für Solar-Wechselrichter seit November 2012 vorschreibt. Mehr lesenWATTNER kauft Photovoltaik-Kraftwerke mit 15 Megawatt Leistung; Zwei neue Freiflächenanlagen für Solarfonds übernommen
Donnerstag, 10.1.2013 - 9:32 (Solarserver)
Die Wattner AG (Köln) hat zwei 2012 errichtete Solar-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 15,4 Megawatt (MW) erworben und bringt sie in seine geschlossenen Solarfonds der Wattner SunAsset-Serie ein. Die Transaktionen haben ein Gesamtvolumen von rund 26 Millionen Euro, berichtet Wattner. Mehr lesenRENIXX World klettert weiter: Chinesische Titel schieben Index über 190-Punkte-Marke – SolarWorld verlieren zweistellig
Donnerstag, 10.1.2013 - 9:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern erneut kräftig um 3,46 Prozent (+6,38 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 191,02 Punkte. Mehr lesenPhotovoltaik in Frankreich: Photovoltaik-Verband SER-SOLER begrüßt angekündigten Ausbau der Solar-Förderung
Donnerstag, 10.1.2013 - 8:56 (Solarserver)
Am 07.01.2013 kündigte die französische Umwelt- und Energieministerin Delphine Batho Maßnahmen an, um Arbeitsplätze und Produktionsmittel der Photovoltaik-Branche zu erhalten, bis die Debatte um die Energiewende zu einer dauerhaften ehrgeizigen Förderpolitik in Frankreich führe. Die Ministerin will die jährlichen Photovoltaik-Ausbauziele ab 2013 von 500 Megawatt (MW) auf ein Gigawatt (GW) verdoppeln und die Förderung im Rahmen des Solarstrom-Einspeisetarifs je nach Herkunft der Photovoltaik-Module und Art der Gebäudeintegration erhöhen. Der französische Photovoltaik-Verband SER-SOLER begrüßt dies. Mehr lesenSolarboom in Japan kurbelt europäische Solarproduktion an
Donnerstag, 10.1.2013 - 2:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der japanische Technologiekonzern Kyocera blickt positiv in die Zukunft der Sonnenenergie. Mehr lesenMarktforschung: Ermittlung der Preise von Solarstromanlagen in Österreich
Donnerstag, 10.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Onlineumfrage mit Gewinnspiel Mehr lesenKeine News gefunden.
Reiner Biodiesel verschwindet vom deutschen Markt
Donnerstag, 10.1.2013 - 15:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Reiner Biodiesel (B100) und reines Pflanzenöl sind mit dem Ende des Jahres 2012 vom Kraftstoffmarkt verschwunden, da die bisher für sie bestehende Steuererleichterung seit dem Januar 2013 nicht mehr gilt. Mehr lesenStudie: Biosprit fördert Bildung von schädlichem Ozon
Donnerstag, 10.1.2013 - 10:15 (Verivox)
Biosprit: Der ökologische Nutzen wird in Zweifel gezogen und die Akzeptanz bei den Verbrauchern ist eher niedrig. Eine neue Studie streut nun zusätzlich Salz in die Wunde. Mehr lesenAndritz liefert 330 MW Biomassekessel nach Stockholm
Donnerstag, 10.1.2013 - 9:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Graz, Österreich - Der österreichische Technologiekonzern Andritz hat von Fortum Värme den Auftrag zur Lieferung eines zirkulierenden Wirbelschichtkessels für das neue Fernheizkraftwerk Värtaverket in Stockholm erhalten. Mehr lesenEIB finanziert 500 Millionen Euro für Offshore-Windpark EnBW Baltic 2
Donnerstag, 10.1.2013 - 16:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Luxemburg / Karlsruhe – Für den bisher größten Offshore-Windpark in der deutschen Ostsee, EnBW Baltic 2, gewährt die Europäische Investitionsbank (EIB) ein Darlehen in Höhe von 500 Millionen Euro. Mehr lesenWindrekord in Österreich
Donnerstag, 10.1.2013 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In Österreich sind im vergangenen Jahr 296 Megawatt Windkraftleistung zugebaut worden. Mehr lesenKeine News gefunden.
Wasserstoff statt Ökostrom
Donnerstag, 10.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
ZSW entwickelt Power-to-Gas-Elektrolyse im Megawatt-Maßstab: Neue Elektrolysetechnik Mehr lesenKeine News gefunden.
Deutscher Energiekonzern in Bedrängnis
Donnerstag, 10.1.2013 - 19:15 (Ökonews)
Der deutsche Energie- und Atomkonzern EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat Probleme, wie deutsche Medien berichten - Es gibt auch enge Verbindungen nach Österreich Mehr lesenWill die CSU die Energiewende an die Wand fahren?
Donnerstag, 10.1.2013 - 19:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Auf ihrer Klausurtagung in Wildbad Kreuth hat die CSU-Landesgruppe ein Positionspapier zur Energiepolitik beschlossen. Mehr lesenIm Supermarkt sauberen Strom kaufen
Donnerstag, 10.1.2013 - 18:15 (Ökonews)
100 Prozent aus Österreich, 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen Mehr lesen: Will die CSU die Energiewende an die Wand fahren?
Donnerstag, 10.1.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Auf ihrer Klausurtagung in Wildbad Kreuth hat die CSU-Landesgruppe ein Positionspapier zur Energiepolitik beschlossen. Darin möchte die Union das EEG zum alten Stromeinspeisegesetz aus den Zeiten der Regierung Kohl zurück entwickeln, berichtet der energiepolitische Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, Hans-Josef Fell: „Zur Erinnerung: Das alte Stromeinspeisegesetz hatte keinerlei Investitionen in der Solarenergie, Bioenergie, Geothermie und Binnenlandwindkraft ausgelöst. Erst das EEG schaffte es, diese Dynamiken anzustoßen“. Mehr lesenMehr Kohlestrom in Deutschland
Donnerstag, 10.1.2013 - 14:15 (Verivox)
Es ist paradox: Während der Kohlestromanteil steigt, exportiert Deutschland so viel Strom ins Ausland wie noch nie. Teilweise wird er sogar verschenkt. Mehr lesenRösler zieht Energiewende-Zwischenbilanz und betont Speicherthema
Donnerstag, 10.1.2013 - 11:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) zieht ein Zwischenfazit zum Stand der Energiewende und unterstützt eine neue Forschungsinitiative zum Thema Energiespeicher. Mehr lesenStimmung in der Regenerativen Energiewirtschaft erreicht Ende 2012 neuen Tiefpunkt
Donnerstag, 10.1.2013 - 10:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Zum Jahresende hat sich die Branchenstimmung im Bereich der erneuerbaren Energien in Deutschland noch einmal deutlich abgekühlt. Mehr lesenÖlpreise steigen nach positiven China-Daten
Donnerstag, 10.1.2013 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Donnerstag nach positiv aufgenommenen Zahlen vom chinesischen Außenhandel leicht gestiegen. Der Preis für ein Barrel der Sorte Brent betrug 111,92 US-Dollar. Mehr lesenHightech-Anlage zieht CO2 aus der Atmosphäre ab
Donnerstag, 10.1.2013 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Carbon Engineering will pro Jahr 100.000 Tonnen des Gases gewinnen. Mehr lesenÖkostrom: UBA startet Herkunftsnachweis-Register
Donnerstag, 10.1.2013 - 8:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dessau-Roßlau - Das Herkunftsnachweisregister für Ökostrom (HKNR) beim Umweltbundesamt (UBA) hat seinen Betrieb aufgenommen. Mehr lesenBAU 2013: Leben im Mini-Kraftwerk?
Donnerstag, 10.1.2013 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Leitthema Energie 2.0 auf der BAU 2013: Seit der Atomkatastrophe von Fukushima ist das Wort ?Energiewende? in aller Munde. Es bezeichnet nicht nur die Abkehr von fossilen Energieträgern und die Hinwendung zu regenerativen Energien. Es steht auch allgemein für die Notwendigkeit, Energie zu sparen und Energie zu gewinnen. Wie die politischen Rahmenbedingungen dafür aussehen und wie man sie durch technologischen Innovationen umsetzen kann, zeigt die BAU 2013 unter dem Stichwort ?Energie 2.0?. Im Rahmenprogramm und auf den Ständen vieler Aussteller geht es darum, welche Folgen die Energiewende für das Planen und Bauen hat. Mehr lesenKlimawandel: Immer mehr Unternehmen betroffen
Donnerstag, 10.1.2013 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Jedes siebte deutsche Unternehmen klagt bereits heute über negative Folgen der Klimaveränderung. Mehr lesenWenn die Erde eine Bank wäre ...
Donnerstag, 10.1.2013 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
? ihr hättet sie längst gerettet? schrieb Sir Nicholas Stern bereits im Sommer 2009 in seinem Buch ?Der globale Deal ? wie wir dem Klimawandel begegnen?. Dabei muss man ja noch nicht einmal die ganze Erde retten, das Klima würde schon genügen. Aber das Klima hat keine einflussreichen Lobbyisten in den Parlamenten und Gremien sitzen. Ein Kommentar von Matthias Hüttmann | SONNENENERGIE Mehr lesen: Klimawandel: Immer mehr Unternehmen betroffen
Donnerstag, 10.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Der Klimawandel wirkt sich auf immer mehr Unternehmen aus - oftmals negativ, manchmal auch positiv. Das ergab eine Befragung von rund 1.000 Firmen durch das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) für das Forschungsprogramm „KLIMZUG - Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten“. Mehr lesenTschechien: Ein Energiekonzept ohne Diskussion
Donnerstag, 10.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Das staatliche Energiekonzept Tschechiens sollte öffentlich diskutiert und erarbeitet werden, meinen viele NGOs Mehr lesenÖsterreich atomstromfrei!?
Donnerstag, 10.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Vision und Realität Mehr lesenUnter Strom
Donnerstag, 10.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Ein spannender Mira-Valensky-Krimi bei dem die Energieversorgung im Mittelpunkt steht- Ein OEKONEWS-Buchtipp Mehr lesenklima:aktiv sucht heimische Unternehmen als Wegbereiter für betrieblichen Klimaschutz
Donnerstag, 10.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Letzte Möglichkeit zur Teilnahme am klima:aktiv pakt2020 Mehr lesenElektromobilität: Bosch will verstärkt in Batteriesysteme investieren
Donnerstag, 10.1.2013 - 13:15 (Verivox)
Noch ist die Elektromobilität ein Zuschussgeschäft. Dennoch strebt das Unternehmen Bosch eine bestimmende Position in dem Bereich an. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.