News und Nachrichten von 2013

Datum: 11.04.2013



Photovoltaik

Internationale Energieagentur veröffentlicht Bericht über weltweite Photovoltaik-Märkte

Donnerstag, 11.4.2013 - 21:12 (Solarserver)

Am 09.04.2013 veröffentlichte die Internationale Energieagentur im Rahmen ihres „Photovoltaic Power System“-Programms (IEA PVPS) einen neuen Bericht, der 2012 als das Jahr der Konsolidierung und Stabilisierung nach Jahren des raschen Wachstums beschreibt. Laut “Snapshot of Global PV 1992-2012” wurden 2012 Photovoltaik-Anlagen mit 28,4 Gigawatt (GW) zugebaut und die weltweit installierte Gesamtleistung erreichte 96,5 GW. Der Bericht hebt das schnelle Wachstum im Asien-Pazifik-Raum und in Amerika hervor. Der europäische Markt habe an Bedeutung verloren, und die Photovoltaik habe sich weltweit verbreitet. Mehr lesen

Photovoltaik in Indien: Installierte Leistung im Bundessstaat Rajasthan überschreitet 500 MW

Donnerstag, 11.4.2013 - 21:09 (Solarserver)

Im indischen Bundesstaat Rajasthan sind laut dem jüngsten Bericht der Rajasthan Renewable Energy Corporation Ltd. (Jaipur, Indien) Photovoltaik-Anlagen mit 510 Megawatt (MW) in Betrieb. Die meisten davon (314 MW) wurden im Haushaltsjahr 2012-2013 installiert. 2010-2011 begann Indien mit der Installation der ersten Anlagen mit insgesamt 5 MW. Fast alle neuen Solarstrom-Anlagen wurden im Rahmen des Förderprogramms "Jawaharlal Nehru National Solar Mission“ (JNNSM) gebaut. Mehr lesen

Forschungseinrichtung NREL will Datenbank zur Leistung von Photovoltaik-Kraftwerken in den USA erstellen

Donnerstag, 11.4.2013 - 21:03 (Solarserver)

Das National Renewable Energy Laboratory (NREL) des US-Energieministeriums (DOE) hat eine Initiative gestartet, mit der eine öffentlich zugängliche Datenbank zur Leistung von PV-Kraftwerken in den USA geschaffen werden soll. Das NREL erklärt, das “Open Solar Performance and Reliability Clearninghouse” (O-SPaRC) werde den Zugang zu Kapital verbessern, indem es Ratingagenturen und potenziellen Investoren ermöglicht, Risiken der jeweiligen Anlagenklasse einzuschätzen. Das NREL hat mit der Handelsgruppe SunSpec Alliance eine Vereinbarung zur Erstellung des Datenbestands geschlossen, das Projekt wird von der SunShot-Initiative des DOE unterstützt. Mehr lesen

JinkoSolar bekommt Darlehen und Südafrika-Auftrag

Donnerstag, 11.4.2013 - 17:38 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München – Der chinesische Hersteller von Photovoltaik(PV)-Produkten JinkoSolar Holding Co., Ltd. hat einen Darlehensvertrag mit der China Development Bank (CDB) in Höhe von 360 Mio. Yuan (rund 44 Mio. Euro) für die kommenden 15 Jahre unterzeichnet. Mehr lesen

Solarstrom: Doch kein Glücksspiel um Photovoltaik

Donnerstag, 11.4.2013 - 16:15 (Ökonews)

Mitterlehner-Absage zur Solarlotterie Mehr lesen

Smart Energy Ostdeutschland tritt an

Donnerstag, 11.4.2013 - 14:46 (Photovoltaik.eu)

Smart Energie Ostdeutschland ist ein neues Konsortium unter Führung des Solarvalley Mitteldeutschland. Es tritt an, um die Energiewende voranzubringen und die neuen Marktteilnehmer im Osten am Erfolg zu beteiligen. Eine wichtige Aufgabe angesichts der Krise der Solarindustrie im Osten. Mehr lesen

Sachverständiger: Kabelführung des Photovoltaik-Montagesystems SOL-50 von SEN ist einfach und sicher

Donnerstag, 11.4.2013 - 12:58 (Solarserver)

Die Solare Energiesysteme Nord Vertriebsgesellschaft mbH (SEN, Grasberg) meldet, dass die Kabelführung ihres Photovoltaik-Montagesystems SOL-50 als einfache und sichere Lösung für PV-Dachanlagen nach DIN VDE 0100-5200 bewertet wurde. Stefan Hueck von der Handelskammer Bremen vermerkte dies als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für photovoltaische Anlagentechnik in seiner Auswertung vom 19.03.2013 für den Expertenausschuss des Verbands der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE). Mehr lesen

Photovoltaik-Hersteller Jurawatt stellt neue Generation von Glas/ Glas-Modulen vor

Donnerstag, 11.4.2013 - 12:52 (Solarserver)

Die jüngste Entwicklung der Jurawatt GmbH (Neumarkt, Oberpfalz) hat sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite des Solarmoduls eine nicht ganz zwei Millimeter dicke Glasschicht. Das mache sie widerstandsfähiger und langlebiger als „herkömmliche“ Module, die auf der Rückseite eine Folie besitzen, betont der Hersteller. Bei Stürmen, hohen Schneelasten oder auch bei der Montage seien Photovoltaik-Module enormen Kräften ausgesetzt, die zu Mikrobrüchen führen können. Bei Glas/Glas-Modulen bestehe diese Gefahr jedoch nicht, da die Zellen sich in der so genannten neutralen Mittellage befinden Mehr lesen

Photovoltaik-Module von Panasonic weisen bei Langzeittest kaum Leistungsverlust auf

Donnerstag, 11.4.2013 - 12:46 (Solarserver)

Laut eines Langzeittests des TÜV Rheinland (Köln) weisen die Solarmodule vom Typ HIT der Panasonic Corporation (Osaka, Japan) nur 8% Leistungsverlust über eine simulierte Modul-Lebensdauer auf, berichtet Panasonic in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Schwarmfinanzierung von Photovoltaik-Anlagen in den USA: Anteile des ersten Projekts von Mosaic innerhalb von sechs Stunden gezeichnet

Donnerstag, 11.4.2013 - 12:41 (Solarserver)

Sämtliche Anteile des ersten Photovoltaik-Projekts im neuen Portfolio von Mosaic Inc. (Oakland, Kalifornien) wurden im Rahmen einer Schwarmfinanzierung (Crowd Funding) gezeichnet. Das erste Vorhaben hat ein Investitionsvolumen von 158.000 US-Dollar (121.000 Euro). Das Unternehmen erhielt kürzlich die Genehmigung zur Schwarmfinanzierung von Solar-Projekten mit einem Umfang von 100 Millionen USD (76,6 Millionen Euro). Mehr lesen

Dänemark setzt auf das Smart Grid

Donnerstag, 11.4.2013 - 12:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kopenhagen – Die Regierung in Dänemark setzt auf ein intelligentes Stromnetz und hat eine Smart-Grid-Strategie entwickelt, um den Dänen das Management des Energieverbrauchs zu erleichtern. Mehr lesen

Jagd aufs Supermodul

Donnerstag, 11.4.2013 - 11:49 (Photovoltaik.eu)

Kristalline Photovoltaik ist längst nicht am Ende ihrer Entwicklung angekommen. Im Gegenteil: Modulhersteller treiben die Wirkungsgrade in die Höhe. Mit immer neuen Tricks. Mehr lesen

First Solar erwirbt 60 MW-PV-Projekt von REC-Joint Venture

Donnerstag, 11.4.2013 - 11:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Sandvika, Norwegen – Der Solarmodul-Hersteller First Solar aus den USA hat ein 60 Megawatt (MW) großes Solarprojekt in Kalifornien von NorthLight Power, einem Joint Venture von REC und der Summit Power Group, übernommen. Mehr lesen

: Wattner kauft Photovoltaik-Kraftwerke mit 22 Megawatt Leistung

Donnerstag, 11.4.2013 - 11:15 (Solarportal24)

Die Wattner AG (Köln) hat fünf in 2012 errichtete Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von rund 22 Megawatt (MW) erworben. Die Transaktionen haben ein Gesamtvolumen von zirka 37 Millionen Euro. Sämtliche Kraftwerke wurden in 2012 auf Freiflächen in Deutschland errichtet und sind auf drei Bundesländer verteilt. Mehr lesen

Photovoltaik-Forschung: Fraunhofer IISB arbeitet an kostengünstigen Hochwirkungsgrad-Solarzellen mit hochwertigem n-Typ- Blocksilizium

Donnerstag, 11.4.2013 - 11:02 (Solarserver)

Kristallzüchter des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB in Erlangen erforschen im Verbundprojekt HENSi kostengünstiges n-Typ-Blocksilizium mit reduzierter Defektdichte und homogener Widerstandsverteilung zur Herstellung von Hocheffizienz-Solarzellen. Im Projekt HENSi werden die n-Typ-Siliziumkristalle nicht mit dem Czochralski-Verfahren, sondern mit dem kostengünstigeren Verfahren der gerichteten Erstarrung hergestellt. Dabei wird das Ausgangsmaterial in einem Tiegel aufgeschmolzen und anschließend durch kontrollierte Wärmeabfuhr kristallin erstarrt. Mehr lesen

ClearSky Advisors: Türkei wird bis 2017 über 4 GW Photovoltaik-Leistung installieren

Donnerstag, 11.4.2013 - 10:56 (Solarserver)

Laut einer Studie von ClearSky Advisors (Toronto, Kanada) wird die Türkei bis Ende 2017 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 4.000 Megawatt (MW) zubauen. Auch ohne zusätzliche Förderungen steige die Nachfrage aufgrund sinkender Photovoltaik-Kosten und hoher Strompreise für Endkunden, so die Studie. Mehr lesen

: Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland

Donnerstag, 11.4.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Deutschland lässt das fossil-nukleare Energie-Zeitalter hinter sich. Das zeigen die jüngsten Zahlen zu Erneuerbaren Energien, die das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) zusammengestellt hat. Photovoltaik wird demnach in einer nachhaltigen Energiezukunft eine bedeutende Rolle spielen. Aktuelle Fakten, Zahlen und Erkenntnisse liefert der Leitfaden „Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland“. Mehr lesen

JinkoSolar meldet schwere Verluste trotz Absatzsteigerung

Donnerstag, 11.4.2013 - 9:41 (Solarserver)

Die JinkoSolar Holding Company Ltd. (Shanghai, China) hat die Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2012 veröffentlicht. Der Umsatz des Photovoltaik-Produzenten war 2,6 % höher als im entsprechenden Vorjahresquartal und betrug 187 Millionen US-Dollar (143 Millionen Euro). Dennoch lag die Umsatzrendite bei minus 62 %, und der Nettoverlust bei 122 Millionen USD. JinkoSolar verkaufte in dem Quartal 33 % mehr Photovoltaik-Produkte (302 MW), davon Solarmodule mit 252 MW. Im Gesamtjahr 2012 erzielte das Unternehmen einen Rekordabsatz und verkaufte PV-Produkte mit 1.188 MW. Dennoch brach der Jahresumsatz um 35 % auf 770 Millionen USD (589 Millionen Euro) ein, der Nettoverlust Mehr lesen

Fraunhofer ISE: Weniger Solarstrom trotz mehr installierter Leistung

Donnerstag, 11.4.2013 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Obwohl mittlerweile deutlich mehr Photovoltaikanlagen im Betrieb sind, ist die solare Stromerzeugung im ersten Quartal 2013 im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Mehr lesen

Insolvenzverfahren des Solarmodul-Herstellers asola Solarpower GmbH eröffnet; Geschäftsbetrieb läuft weiter

Donnerstag, 11.4.2013 - 8:36 (Solarserver)

Mit Wirkung zum 02.03.2013 ist das Insolvenzverfahren über das Vermögen der asola Solarpower GmbH (Erfurt) eröffnet worden. Der bisherige vorläufige Sachwalter, Rechtsanwalt Jochen Grentzebach wurde zum Insolvenzverwalter bestellt. Die mit breiter Zustimmung der Gläubigergremien eingeleitete strategische Neuausrichtung des Photovoltaik-Unternehmens werde in den nächsten Wochen weiter umgesetzt, so Grentzebach in einer ersten Stellungnahme. Mehr lesen

REFUsol wird Teil von Advanced Energy

Donnerstag, 11.4.2013 - 5:30 (Proteus PV News)

REFUsol, technologisch führender Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern, ist ab sofort Teil des US-amerikanischen Technologieunternehmens Advanced Energy. Eine entsprechende Vereinbarung haben beide Unternehmen bereits unterzeichnet. Mehr lesen

First Solar meldet Wirkungsgrad von 16,1 Prozent

Donnerstag, 11.4.2013 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der US-amerikanische Dünnschichthersteller First Solar Inc. hat einen neuen Weltrekord für seine Cadmiumtellurid-Module vermeldet. Mehr lesen

Seltene Wetterkonstellation ermöglichte 2012 rekordverdächtige Eisschmelze in Grönland

Donnerstag, 11.4.2013 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Auf dem zentralen Grönländischen Eisschild schmolz das oberflächliche Eis im Juli 2012 in rekordverdächtigem Ausmass. Dünne, tief liegende Wolken liessen zwar die Sonnenenergie passieren, hinderten jedoch die Wärmestrahlung daran, die erdnahe Luftschicht zu verlassen. Die seltene Konstellation aus dünnen Wolken und eindringender Warmluft führte zu einer grossflächigen Eisschmelze, wie Wissenschaftler der Universitäten von Wisconsin, Idaho und Colorado, der NOAA, sowie der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL in der Zeitschrift Nature berichten. Mehr lesen

Mit dem Bio-Kräuterparadies auf Balkonien gesund in den Frühling starten

Donnerstag, 11.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Planen, pflanzen und bewässern - Auf die richtige Pflege kommt es an - Docjones.de gibt Tipps zur Pflege und verrät die gesundheitliche Wirkung von Rosmarin, Salbei & Co. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

: Solarluft für Trocknungsprozesse in Lackiererei

Donnerstag, 11.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Solarthermie-Anlage auf dem Dach der KFZ-Lackiererei Penzkofer aus dem bayerischen Prackenbach ist 20 Quadratmeter groß mit einer Nennleistung von 13,4 kWp. Sie erzeugt bei ausreichender Sonnenstrahlung 1.000 Kubikmeter Warmluft pro Stunde. Für Investitionen in solare Prozesswärmenutzung gibt es aktuell im Rahmen des Marktanreizprogramms der BAFA für mittelständische Unternehmen sehr interessante Zuschüsse von bis zu 50 Prozent. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Offshore-Windenergie: Branche braucht Verlässlichkeit

Donnerstag, 11.4.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kiel - Der Workshop Offshore-Windenergie zählte - auch aufgrund der Investitionsunsicherheit innerhalb der Branche - zu den bestbesuchten Veranstaltungen auf der 8. Nationalen Maritimen Konferenz, die in dieser Woche in Kiel stattgefunden hat. Mehr lesen


Wasserkraft

Voith modernisiert Wasserkraftwerk am Rhein

Donnerstag, 11.4.2013 - 12:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Heidenheim - Voith hat den Auftrag zur Modernisierung eines Wasserkraftwerks am Rhein erhalten. Mehr lesen


Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Greenpeace überschreitet Grenzen des politischen Anstands

Donnerstag, 11.4.2013 - 17:30 (Proteus PV News)

Die Umweltorganisation Greenpeace hat nach Ansicht des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV) endgültig die Grenze sachlicher und faktenbasierter Diskussion in der Energie- und Umweltpolitik überschritten. Das von der Organisation vorgelegte sogenannte «Schwarzbuch zur Kohlepolitik» ist eine undifferenzierte Polemik gegen den Energieträger Kohle. Mehr lesen

Nachwuchs-Ingenieur bekommt VDI-Preis für neuartige Batterie

Donnerstag, 11.4.2013 - 16:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hannover - Jan grosse Austing, Mitarbeiter des EWE-Forschungszentrums Next Energy, ist für seine Masterarbeit zur Vanadium-Redox-Flow-Luft-Batterie von der Verein Deutscher Ingenieure-Gesellschaft Energie und Umwelt (VDI-GEU) mit dem Preis für umweltrelevante Master- und Diplomarbeiten 2012 ausgezeichnet worden. Mehr lesen

Öko-Towns sind Leuchttürme für eine nachhaltige Entwicklung

Donnerstag, 11.4.2013 - 16:15 (Ökonews)

Neue euro-mediterrane Kooperation für erneuerbare Energie, sanfte Mobilität, regionale Wertschöpfung, die Ökologisierung der Landwirtschaft und mehr Green-Jobs Mehr lesen

: „Schwarzbuch Kohlepolitik“ zeigt Verbindung von Parteien und Kohlewirtschaft

Donnerstag, 11.4.2013 - 12:15 (Solarportal24)

Greenpeace hat das „Schwarzbuch Kohlepolitik“ veröffentlicht, das zeigt, wie eng die deutsche Politik mit der Kohle-Industrie in Deutschland verzahnt ist. Anhand von 45 Politiker-Portraits belegt das Schwarzbuch, wie Mitglieder aller Parteien ihre Posten in Aufsichtsräten nutzen, um den Kohlekonzernen hohe Gewinne zu sichern oder das eigene Einkommen zu verbessern. Mehr lesen

Energiewende extrem schlecht organisiert

Donnerstag, 11.4.2013 - 10:44 (Photovoltaik.eu)

Die Energiewende ist von der Bundesregierung extrem schlecht gemanagt. Und die Energiekonzerne verlieren an Bedeutung Zu diesen Ergebnissen kommt eine Umfrage von LAB & Company gemeinsam mit der ZfK Zeitung für kommunale Wirtschaft unter knapp 900 Führungskräfte aus der Energiewirtschaft. Mehr lesen

Infografik: Strommix in Deutschland 2012

Donnerstag, 11.4.2013 - 10:30 (Proteus PV News)

Die Angentur für Erneurbare Energien hat in den letzten Tagen die Zahlen für den Strommix 2012 veröffentllicht. Wie immer stellen wir eigene Diagramme zur verfügung. Mehr lesen

: Endlager-Suche: Atom-Branche will Kosten nicht übernehmen

Donnerstag, 11.4.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Die aktuelle Verständigung zwischen Bund und Ländern mit dem Ziel, die über Jahrzehnte politisch offene Frage der Endlagerung für hochradioaktive Abfälle überparteilich zu lösen, wird von der deutschen Atom-Branche „ grundsätzlich positiv bewertet“. Jedoch bestünde für die Übernahme zusätzlicher Kosten durch die Betreiber infolge alternativer Standorterkundungen vor einer abschließenden Bewertung zur Eignung Gorlebens keine rechtliche Grundlage, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

: Atommüll: Kritik an AKW-Betreibern

Donnerstag, 11.4.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Zur Debatte um die Atommüll-Lagerung erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Die Atomindustrie wehrt sich gegen die Übernahme der Kosten, falls statt Gorleben ein anderer Standort auf seine Eignung als Atommüll-Lager untersucht werden soll. Das zeigt aufs Neue, wie verantwortungslos die Betreiber der Atomkraftwerke handeln. Sie machen jahrzehntelang glänzende Geschäfte, hinterlassen die gefährlichsten Stoffe in der Geschichte der Menschheit und bürden Risiken und Kosten der Allgemeinheit und den kommenden Generationen auf.“ Mehr lesen

Greenpeace: «Schwarzbuch Kohlepolitik» zeigt Verbindung von Parteien und Kohlewirtschaft

Donnerstag, 11.4.2013 - 9:30 (Proteus PV News)

Mit dem heute veröffentlichten «Schwarzbuch Kohlepolitik» zeigt Greenpeace auf, wie eng die deutsche Politik mit der Kohle-Industrie in Deutschland verzahnt ist. Anhand von 45 Politiker-Portraits illustriert das Schwarzbuch, wie unmittelbar sich Politiker für die Gewinninteressen von Kohlekonzernen einsetzen, häufig auch zu ihrem eigenen finanziellen Vorteil. Mehr lesen

Greenpeace: SPD eng mit Kohleindustrie verzahnt

Donnerstag, 11.4.2013 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Schwarzbuch Kohlepolitik" zeigt Verbindung von Parteien und Kohlewirtschaft. Mehr lesen

Umfrage: Mehrheit der Deutschen leistet persönlichen Beitrag zur Energiewende

Donnerstag, 11.4.2013 - 8:00 (Proteus PV News)

Die Mehrheit der Deutschen hat ihr Verhalten im Umgang mit Energie verändert, um den Weg in eine atomstromfreie Zukunft zu gestalten. Allein mit der Zahlung der EEG-Umlage ist es für die meisten nicht getan: Nur jeder Zehnte hält damit seinen Beitrag zur Energiewende für erfüllt. Das hat eine repräsentative Online-Befragung im Auftrag des Energiedienstleisters Ensys AG ergeben. Mehr lesen

Europa-Premiere: Johnson Controls präsentiert 48-Volt-Lithium-Ionen Batterie

Donnerstag, 11.4.2013 - 7:30 (Proteus PV News)

Johnson Controls Power Solutions stellt seine neue 48V-Mikro-Hybrid-Batterie auf der Hannover Messe erstmals in Europa vor. Die 48V-Mikro-Hybrid-Batterie kombiniert Niedrigvolt-Bleiakkus (12V) mit einem neuen Hochvolt-Lithium-Ionen-Speicher (48V). Das ermöglicht eine höhere Energie- und Leistungseffizienz einer Batterieeinheit bei niedrigen Systemgesamtkosten. Die 48V-Mikro-Hybrid-Batterie ist ein weiterer wichtiger Entwicklungsschritt hin zu energiesparenden Fahrzeugen: Sie ermöglicht mehr Kraftstoffeffizienz als Start-Stopp-Systeme und ist im Vergleich zum Einsatz von Hybrid- oder Elektrofahrzeugen kostengünstiger. Mehr lesen

Energiekonzerne in der Kritik

Donnerstag, 11.4.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Umfrage: Deutlicher Bedeutungsverlust seit 2010 - Aber: Konzerne für Energiewende unverzichtbar. Mehr lesen

Fraunhofer ISE veröffentlicht aktuelle Zahlen zu erneuerbaren Energien

Donnerstag, 11.4.2013 - 6:00 (Proteus PV News)

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) hat die Monatsgänge der Stromerzeugung mit Photovoltaik-Anlagen und Windkraftwerken in Deutschland für das erste Quartal 2013 veröffentlicht. Mehr lesen

Jahrespressekonferenz: RWE Dea wächst weiter

Donnerstag, 11.4.2013 - 5:00 (Proteus PV News)

Die RWE Dea AG hat nach den erfolgreichen Vorjahren das Ergebnis erneut deutlich verbessert: Mit 685 Millionen Euro liegt das betriebliche Ergebnis 23 Prozent höher als im Vorjahr (558 Mio. Euro). Dabei handelt es sich um das bisher beste Betriebsergebnis als Upstream-Unternehmen. Gründe für die abermals erhebliche Ergebnissteigerung im abgelaufenen Geschäftsjahr seien vor allem die leicht höheren Rohöl- und Gaspreise sowie Währungseffekte, aber auch niedrige Kosten durch erfolgreiche Explorationsprojekte vor dem Hintergrund einer stabil gehaltenen Produktion. Mehr lesen

: Energieeffizienzhaus im Kleinformat gesucht

Donnerstag, 11.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Das Landesprogramm Zukunft Altbau des Umweltministeriums Baden-Württemberg hat einen Wettbewerb für ein Energiemusterhaus ausgeschrieben. Das mobile Exponat soll Energiespartechnologien und die Nutzung erneuerbarer Energien in Altbauten demonstrieren und Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer zur Sanierung motivieren. Beteiligen können sich Teams von Studierenden der Architektur- und Ingenieurwissenschaften an baden-württembergischen Hochschulen. Mehr lesen

Hohe Förderungen für fossile Energieträger

Donnerstag, 11.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Hofer: "Mehrwertsteuersenkung auf Erneuerbare Energieträger ist wirksamste Form der Förderung" Mehr lesen

Jubiläum: 2 Jahre Stromanbieterwechsel ohne Papier und Tinte

Donnerstag, 11.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Noch immer glauben viele, der Wechsel des Stromanbieters sei eine komplizierte und mühsame Angelegenheit. Es geht auch anders Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Automobilindustrie: Arbeitsplatzboom bis 2030 durch Elektromobilität möglich

Donnerstag, 11.4.2013 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Studie untersucht Entwicklung der Automobilindustrie – 150.000 neue Jobs bis 2030 möglich. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich