News und Nachrichten von 2013
Datum: 14.08.2013
Photovoltaik-Dachanlage mit 8,1 Megawatt Leistung
Mittwoch, 14.8.2013 - 16:42 (pv magazine Deutschland)
Auf dem Verteilzentrum der Pfennig Logistik GmbH hat die Wirsol AG eine Photovoltaik-Aufdachanlage mit einer Spitzenleistung von 8,1 Megawatt installiert. Sie erstrecke sich auf elf Hektar über zwei Dächer des Verteilungszentrums. Die nach Wirsol-Angaben größte kristalline... Mehr lesenFlexible Dünnschicht erreicht 11,5 Prozent Wirkungsgrad
Mittwoch, 14.8.2013 - 16:30 (pv magazine Deutschland)
Flexible Solarzellen, die auf Basis von Cadmiumtellurid (CdTe) Sonnenlicht in Elektrizität umwandeln, brachten es bislang nur auf Wirkungsgrade von unter acht Prozent. Forschern des Schweizer Forschungsinstitut Empa ist es nun nach eigenen Angaben gelungen, einen Wirkungsgrad von 11,5 Prozent im... Mehr lesenDas Ende der freien Marktwirtschaft im Photovoltaik-Sektor oder ein neuer Anfang für alternative Modulproduzenten?
Mittwoch, 14.8.2013 - 15:57 (pv magazine Deutschland)
Die monatelange Diskussion über Anti-Dumping-Zölle für chinesische Zellen und Module in der EU hat vor kurzem ein Ende gefunden. Bekanntlich einigte man sich auf Mindesteinfuhrpreise und Maximaleinfuhrmengen. Nachdem die Juli-Preise angesichts der anhaltenden Diskussion bis zur Monatsmitte noch... Mehr lesenSolarConsult: Eigenverbrauch mit Solarspeicher richtig kalkulieren
Mittwoch, 14.8.2013 - 14:42 (pv magazine Deutschland)
Die SolarConsult AG hat ein webbasiertes Kalkulations- und Vertriebstool für Photovoltaikanlagen mit Solarstromspeicher entwickelt. PVfin online liefert herstellerunabhängig eine Ertragsvorschau auf Basis der individuellen Gegebenheiten beim Kunden. Es erlaube realistische Berechnungen der... Mehr lesenSolarContact-Index: Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen zieht im Juli 2013 leicht an; Interesse an Solarstrom-Speichern steigt
Mittwoch, 14.8.2013 - 13:43 (Solarserver)
Nach Monaten der Zurückhaltung ziehe die Nachfrage nach kleinen und mittelgroßen Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung bis 30 Kilowatt (kWp) wieder leicht an, berichtet die DAA Deutsche Auftragsagentur GmbH (Hamburg) in einer Pressemitteilung. Laut dem aktuellen SolarContact-Index wurde der Jahrestiefstand vom Juni 2013 im Folgemonat um 5 Punkte verbessert. Dies könnte trotz sinkender Solarstrom-Einspeisevergütung einen ersten Wendepunkt im Kundenverhalten für dieses Jahr markieren. Während das Interesse an Photovoltaik-Anlagen eher moderat sei, steige das Interesse an Stromspeichern. Mehr lesenPhotovoltaik in Weißrussland: Erster Solarpark soll in Smorgon errichtet werden
Mittwoch, 14.8.2013 - 13:40 (Solarserver)
Im Gebiet Grodno (Hrodna) an der Memel, nahe dem Dreiländereck mit Polen und Litauen, soll die erste kommerzielle Photovoltaik-Anlage Weißrusslands gebaut werden, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Laut Pressemitteilung der Gebietsverwaltung plant das Unternehmen Ekologicheskaya energiya in Smorgon die Errichtung eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Gesamtleistung von 17 Megawatt (MW). Mehr lesenWestaustralien gibt öffentlichem Druck nach und kürzt Photovoltaik-Einspeisevergütung doch nicht
Mittwoch, 14.8.2013 - 13:37 (Solarserver)
Die westaustralische Regierung hat ihre Entscheidung, die Solarstrom-Einspeisevergütung rückwirkend zu kürzen, rückgängig gemacht. Dem stimmte das Kabinett des Bundesstaates am 12.08.2013 zu. Die Kürzung hätte bedeutet, dass die 2010 festgelegte Einspeisevergütung von 0,40 Australischen Dollar (0,27 Euro) pro Kilowattstunde 2013 auf 0,30 AUD (0,21 Euro)/kWh und 2014 auf 0,20 AUD (0,14 Euro)/kWh gesunken wäre. Mehr lesenSolarWorld AG bestätigt Geschäftszahlen für das 1. Halbjahr 2013 und negatives EBIT in Höhe von 69 Millionen Euro
Mittwoch, 14.8.2013 - 13:05 (Solarserver)
Die SolarWorld AG bestätigt ihre am 18.07.2013 vorab gemeldeten Zahlen. Das Unternehmen verkaufte im 1. Halbjahr 2013 weniger Photovoltaik-Module und -Bausätze als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die konzernweite Absatzmenge einschließlich des Wafer-Geschäfts belief sich im 1. Halbjahr auf 233 Megawatt (H1 2012: 334) MW. Die gesunkenen Absatzmengen und der fortdauernde Preisdruck durch Dumpingmodule hätten dazu geführt, dass auch der Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahreshalbjahr zurückging. Einschließlich des Wafergeschäfts erzielte die SolarWorld einen Umsatz von rund 201 Millionen Euro (H1 2012: 340) Mio. €. Mehr lesenChinesischer Wechselrichter-Hersteller Samil Power gewinnt Photovoltaik-Großhändler SolarMarkt Deutschland GmbH als Vertriebspartner
Mittwoch, 14.8.2013 - 13:02 (Solarserver)
Samil Power Co., Ltd. (Wuxi, China) wird den Photovoltaik-Großhändler Solarmarkt Deutschland GmbH (Schwäbisch Hall) mit Strang-Wechselrichtern der Serie SolarLake beliefern. Die Zusammenarbeit starte Mitte August 2013, berichtet Samil Power in einer Pressemitteilung. Mehr lesenSolarstrom-Speicher von Knubix in Plusenergiehaus von Schwörer im Einsatz
Mittwoch, 14.8.2013 - 13:02 (Solarserver)
In einem Musterhaus des Fertighausanbieters SchwörerHaus KG (Hohenstein/Oberstetten) ist ein Photovoltaik-Speichersystem des Herstellers Knubix GmbH (Bodnegg) im Einsatz. Dank einer Solarstromanlage mit einem jährlichen Ertrag von rund 8.400 Kilowattstunden und einer gut gedämmten Gebäudehülle erzeuge das Haus übers Jahr mehr Energie, als es verbraucht, teilt Knubix mit. Das „Plusenergiehaus“ steht in dem Musterhauspark in Poing bei München. Mehr lesen345 MW: Trina Solar sichert sich PV-Großauftrag in den USA
Mittwoch, 14.8.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Changzhou, China Trina Solar hat sein Photovoltaik (PV)-Geschäft in den USA mit einem Großauftrag von 345 MW weiter ausgebaut. Der chinesische Solarhersteller soll nach eigenen Angaben 1,1 Millionen seiner PV-Module für das Copper Mountain Solar 3-Project im US-Bundesstaat Nevada liefern. Mehr lesenSchwindender Absatz bei Solarworld
Mittwoch, 14.8.2013 - 11:42 (pv magazine Deutschland)
Die Solarworld AG hat im ersten Halbjahr 2013 weniger Solarmodule und Photovoltaik-Bausätze als im Vorjahr verkauft. Der Umsatz sei von 340 auf 201 Millionen Euro gesunken, teilte der Photovoltaik-Hersteller mit. Der Absatz habe sich von 334 auf 233 Megawatt im ersten Halbjahr reduziert. „Die... Mehr lesenInsolvenzverfahren von Sunways aufgehoben
Mittwoch, 14.8.2013 - 11:41 (pv magazine Deutschland)
Das Amtsgericht Konstanz hat am Dienstag die vorläufigen Insolvenzverfahren gegen die Sunways AG und die 100-prozentige Tochtergesellschaft Sunways Production GmbH auf. Die am 7. Mai angeordneten Sicherungsmaßnahmen würden aufgehoben, hieß es in dem veröffentlichten Beschluss. Bereits am Freitag... Mehr lesenDas EEG-Umlagenmärchen oder die wundersame Vermehrung der EEG-Umlage
Mittwoch, 14.8.2013 - 10:52 (pv magazine Deutschland)
Glauben auch Sie an den EEG-Umlagen-Tsunami? Daran, dass aufgrund des Booms von Solarstromanlagen die Strompreise in die Höhe schießen? Dass die Energiewende unbezahlbar wird, wenn der Zubau von Solar- und Windanlagen weiterhin so zunimmt? Dann sind auch Sie hereingefallen. Hereingefallen auf diese... Mehr lesenGuntramsdorf setzt auf die Sonne: Fünf eigene Solarkraftwerke errichtet
Mittwoch, 14.8.2013 - 10:15 (Ökonews)
Die Marktgemeinde Guntramsdorf (NÖ, Bezirk Mödling) geht unter die umweltfreundlichen "Kraftwerksbetreiber" und nahm vor wenigen Tagen gleich fünf eigene Solarstromanlagen auf ihren öffentlichen Gebäuden in Betrieb. Mehr lesenPhotovoltaik deckte im Juli 9,9 % des italienischen Strombedarfs
Mittwoch, 14.8.2013 - 9:59 (Solarserver)
Der italienische Netzbetreiber Terna SpA (Rom) hat Statistiken über die Stromproduktion und den -bedarf im Juli 2013 veröffentlicht. Demnach erzeugten Photovoltaik-Anlagen in diesem Monat in Italien 2,96 Terawattstunden (TWh) Solarstrom und deckten damit 9,9 % des italienischen Strombedarfs. Die Solarstrom-Erzeugung ist etwas gestiegen, der Solarstrom-Anteil am Bedarf liegt jedoch unter dem Niveau vom Juni 2010, als er 10,5 % betrug. Im Berichtsmonat wurden 22 % mehr Photovoltaik-Strom erzeugt als ein Jahr zuvor. Mehr lesen: Das Solardach als Öko-Innovation
Mittwoch, 14.8.2013 - 9:15 (Solarportal24)
Auf der diesjährigen IAA in Frankfurt/Main vom 12. bis 22. September 2013 wird auch die Photovoltaik eine Rolle spielen: Webasto (Stockdorf/München) stellt sein Solardach vor, das als Öko-Innovation auf den CO2-Ausstoß von Fahrzeugen angerechnet werden kann. Das neu entwickelte Solardach vereint Durchsicht und Effizienz. Die integrierten kristallinen Solarzellen produzieren 154 Wp und können so die Fahrzeugbatterie laden. Diese Energie reicht aus, die fahrzeugeigene Klimaanlage vor Fahrstart zu Kühlzwecken laufen zu lassen. Mehr lesenRENIXX gibt weiter nach Canadian Solar, First Solar: Gewinnmitnahmen belasten Solaraktien SMA Solar trotz Abstufung stark
Mittwoch, 14.8.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX hat seine Abwärtstendenz am Dienstag fortgesetzt und 0,65 Prozent auf 261,58 Punkte nachgegeben. Im Mittelpunkt standen die Solaraktien, die nach der starken Performance der letzten Wochen von Gewinnmitnahmen der Anleger belastet wurden. Mehr lesenPhotovoltaik-Projektentwickler SUNSELEX Deutschland stellt Insolvenzantrag; Internationale Töchter nicht betroffen
Mittwoch, 14.8.2013 - 9:06 (Solarserver)
Die SUNSELEX AG Deutschland (München) hat am 01.08.2013 wegen drohender Zahlungsunfähigkeit beim Amtsgericht in München Insolvenz beantragt. Damit reagiere die auf die Projektierung und Installation von Solarparks (Photovoltaik) fokussierte deutsche Gesellschaft auf die derzeit „desolate“ Marktsituation in Deutschland, die zuletzt keine wirtschaftliche Auslastung der Kernmannschaft in der „Business Unit Mechanik“ mehr ermöglichte. Mehr lesenTrina Solar will Photovoltaik-Module mit 345 MW für das Projekt "Copper Mountain Solar 3” in Nevada liefern
Mittwoch, 14.8.2013 - 9:02 (Solarserver)
Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) berichtet, es werde 1,13 Millionen multikristalline Photovoltaik-Module für das Projekt "Copper Mountain Solar 3” mit einer Gesamtleistung von 345 Megawatt (MW) im US-Bundesstaat Nevada liefern. Die Lieferung der aus 72 Solarzellen bestehenden Module vom Typ „PD14“ soll im vierten Quartal 2013 beginnen. Copper Mountain Solar 3 gehört Sempra U.S. Gas & Power (San Diego, Kalifornien, USA). Gebaut wird das PV-Kraftwerk von AMEC plc (London, UK). Es soll 2015 fertig werden. Mehr lesenInsolvenzverfahren des Photovoltaik-Produzenten Sunways AG beendet
Mittwoch, 14.8.2013 - 7:03 (Solarserver)
Das Amtsgericht Konstanz hat am 13.08.2013 mit einem entsprechenden Beschluss das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen des Photovoltaik-Unternehmens Sunways AG mit Sitz in Konstanz beendet. Das gilt auch für die hundertprozentige Tochtergesellschaft Sunways Production GmbH mit Sitz in Arnstadt. Mehr lesen: Photovoltaik-Anlagen verhindern keinen Löscheinsatz
Mittwoch, 14.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Immer wieder erwacht ein totgeglaubter Mythos zu neuem Leben: die angebliche Untätigkeit der Feuerwehren bei Bränden im Umfeld von Photovoltaik-Anlagen. Die KACO new energy GmbH (Neckarsulm) stellt dazu klar: Es existieren geeignete Sicherungsmaßnahmen für Photovoltaik-Anlagen im Brandfall. Dass die Feuerwehr ein Gebäude wegen einer Photovoltaik-Anlage abbrennen lässt, ist schlichtweg nicht wahr. Mehr lesenKeine News gefunden.
Biodiesel sorgt für Gewinnsprung bei Petrotec
Mittwoch, 14.8.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Borken Die Petrotec AG hat den Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) im ersten Halbjahr auf 3,7 Mio. Euro mehr als vervierfacht. Neben dem Anstieg des Biodieselabsatzes um 32 Prozent sorgte der höhere Auslastungsgrad der Produktionsanlagen für den Sprung beim Ergebnis. Mehr lesenVestas bekommt weiteren 50-MW-Auftrag aus China
Mittwoch, 14.8.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Randers, Dänemark - Vestas Wind Systems A/S hat einen weiteren Auftrag des chinesischen Gasanbieters Hanas New Energy an Land gezogen: Die Dänen sollen 25 Turbinen vom Modell V90-2.0 mit einer Kapazität von jeweils zwei Megawatt (MW) in Chinas autonomen Gebiet Ningxia installieren. Mehr lesenDie Windenergie-Branche feiert nicht nur an der Börse ein Comeback
Mittwoch, 14.8.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Die Börsen nehmen die zu erwartende Entwicklung eines Unternehmens stets mit den Kursen vorweg, heißt es. Wenn es danach geht, dann haben die einst arg gebeutelten Windkraftanlagenhersteller Nordex, Vestas und Gamesa eine große Zukunft vor sich - und mit ihnen die gesamte Branche. Mehr lesenIn den Wind geschrieben
Mittwoch, 14.8.2013 - 0:15 (Ökonews)
Eine eigene Kultur wurde von der Künstlerin Doris Dittrich erschaffen und im Windpark Kittsee präsentiert Mehr lesenKeine News gefunden.
Brennstoffzellen ohne Platin und mit großer Dichte
Mittwoch, 14.8.2013 - 0:15 (Ökonews)
Deutsch-Amerikanische Zusammenarbeit bei Brennstoffzellenforschung zeigt herausragende Ergebnisse der Leistungsdichte Mehr lesenMartin N. aus Erlangen bei Nürnberg setzt auf Solaranlage und Luft-Wärmepumpe
Mittwoch, 14.8.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mit eigenem Solar-Strom Geld sparen. Mehr lesenatomstopp: Temelin-Ausbau ohne atomfreundlichen Wind aus Brüssel chancenlos!
Mittwoch, 14.8.2013 - 16:15 (Ökonews)
Ist Bundeskanzler Faymann ein Mann der Tat oder nur des Wortes ? Mehr lesenWindwärts: Lothar Schulze nun alleiniger Geschäftsführer
Mittwoch, 14.8.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hannover - Lothar Schulz wird mit sofortiger Wirkung alleine die Position des Geschäftsführers der Windwärts Energie GmbH einnehmen. Diese Entscheidung der Gesellschafterversammlung teilte das Unternehmen am Montag mit. Mehr lesenJammern auf hohem Niveau: Schrumpfende Milliardengewinne bei RWE und Eon
Mittwoch, 14.8.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Die beiden größten deutschen Energieversorger RWE und Eon wollen im großen Stil konventionelle Kraftwerke vom Netz nehmen, denn die Meiler werfen wegen der sinkenden Börsenstrompreise zu wenig Geld ab. Mit der Energiewende ist schnell ein Schuldiger ausgemacht, doch die Probleme sind teils hausgemacht. Und die Gewinne gehen immer noch in die Milliarden. Mehr lesenDeutsche wollen mehr Unabhängigkeit von Energieversorgern
Mittwoch, 14.8.2013 - 14:45 (pv magazine Deutschland)
Derzeit gibt es immer wieder Diskussionen über den Eigenverbrauch. Dabei kommt die Diskussion darauf, dass etwa selbstgenutzter Solarstrom stärker für die allgemeinen Kosten herangezogen werden sollte. Bereits in dem Konzept der sogenannten Strompreisbremse, die Bundesumweltminister Peter Altmaier... Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX verringert Tagesverlust Canadian Solar weiterhin schwach Sonne und Wind kommen auf fast 23.500 MW
Mittwoch, 14.8.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX hat seine Auftaktverluste am Mittwoch deutlich verringert. Am Mittag steht der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft bei 261,53 Punkten und damit nur 0,06 Prozent unter dem Schlusskurs des Vortages. Mehr lesenStuttgarter Zeitung: Wirtschaft läuft gegen baden-württembergisches Energiegesetz Sturm, Regierung will höheren Anteil der Erneuerbaren
Mittwoch, 14.8.2013 - 13:02 (Solarserver)
Die Wirtschaft hat vor Kostensteigerungen durch strengere Energieeinsparvorgaben für private und gewerbliche Altbauten in Baden-Württemberg gewarnt, berichtet die Stuttgarter Zeitung. Anlass für die Kritik sind Pläne der grün-roten Landesregierung, die einen höheren Anteil erneuerbarer Energien beim Einbau neuer Heizungen vorschreiben will. Die Vorschriften sollen für Privatleute und Unternehmen gelten, die ihre Heizungsanlage erneuern. Mehr lesenUmwelthilfe: EEG-Ausnahmen kosten Verbraucher über sieben Mrd. Euro
Mittwoch, 14.8.2013 - 12:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Kosten für die Ausnahmen von der EEG-Umlage laufen laut einer Analyse der Deutschen Umwelthilfe (DUH) aus dem Ruder. Nach 2,7 Mrd. Euro im Jahr 2012 und fast fünf Mrd. im laufenden Jahr, können die von der Industrie eingesparten Stromkosten 2014 schon deutlich über die Sieben-Milliarden-Euro-Marke steigen. Mehr lesenEEG-Ausnahmen kosten Verbraucher über sieben Mrd. Euro
Mittwoch, 14.8.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Kosten für die Ausnahmen von der EEG-Umlage laufen laut einer Analyse der Deutschen Umwelthilfe (DUH) aus dem Ruder. Nach 2,7 Mrd. Euro im Jahr 2012 und fast fünf Mrd. im laufenden Jahr, können die von der Industrie eingesparten Stromkosten 2014 schon deutlich über die Sieben-Milliarden-Euro-Marke steigen. Mehr lesenParadox: EEG-Umlage steigt selbst bei Ausbaustopp erneuerbarer Energien
Mittwoch, 14.8.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Die FDP und allen voran Philipp Rösler und Rainer Brüderle wollen den Ausbau erneuerbarer Energien ganz auf Eis legen, Umweltminister Altmaier (CDU) will den Zubau erneuerbarer Energien begrenzen. Mit diesem politisch eingeleiteten Bremsmanöver bei der Energiewende wird nach dem Atomausstieg eine junge Zukunftsbranche in die Krise geschickt, Vermögenswerte werden vernichtet und Arbeitsplätze auf breiter Front abgebaut. Aber selbst wenn keine einzige neue Wind-, Solar- oder Bioenergieanlage ans Netz gehen würde, die EEG-Umlage erhöht sich trotzdem und damit sind steigende Strompreise für die Verbraucher vorprogrammiert. Mehr lesenAusbau Erneuerbarer Energien: Unternehmen profitieren von sinkenden Strompreisen
Mittwoch, 14.8.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Ausbau Erneuerbarer Energien lässt die Strompreise mittlerweile an allen Handelsmärkten der Strombörse fallen. Mehr lesen13. August 2013 Zuwenig Strom aus Deutschland
Mittwoch, 14.8.2013 - 7:00 (Proteus PV News)
Es ist nicht sonderlich windstill - und auch die Sonne schaut hinter den Wolken vor. Gerade in Süddeutschland sind viele Betriebe noch im Sommerurlaub. Dennoch kommt es am Dienstag 13.08.2013 zu einem sehr seltenen Phänomen: Über die 24 Stunden des Tages wird die Stromerzeugung in Deutschland niedriger sein, als der Verbrauch. Mehr lesen13. August 2013 - Zuwenig Strom aus Deutschland
Mittwoch, 14.8.2013 - 7:00 (Proteus PV News)
Es ist nicht sonderlich windstill - und auch die Sonne schaut hinter den Wolken vor. Gerade in Süddeutschland sind viele Betriebe noch im Sommerurlaub. Dennoch kommt es am Dienstag 13.08.2013 zu einem sehr seltenen Phänomen: Über die 24 Stunden des Tages wird die Stromerzeugung in Deutschland niedriger sein, als der Verbrauch. Mehr lesenPower-to-Gas: ZSW-Methan erreicht Erdgasqualität
Mittwoch, 14.8.2013 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Stuttgarter Forscher stellen hochwertiges Gas mit 99 Prozent Methan her. Mehr lesenÖkostromlabel initiiert innovative Energieprojekte vor Ort
Mittwoch, 14.8.2013 - 4:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Energieexperten sind sich einig: Als Privatperson oder Unternehmen auf Ökostrom umzustellen ist nur dann sinnvoll, wenn dadurch der Ausbau erneuerbarer Energien gefördert wird. Mehr lesen: Die Energiewende selbst in die Hand nehmen
Mittwoch, 14.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Strom selbst erzeugen? Das ist gar nicht so abwegig. Mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage leisten Sie einen Beitrag zur Energiewende. Ganz nebenbei können Sie damit auch noch Geld verdienen. Oder schließen Sie sich mit anderen zusammen, um eine Bürgerenergieanlage zu betreiben. So können Sie sich schon mit einer geringen Investition an der Energiewende beteiligen. Mehr lesenRekord: Deutsche Verbraucher subventionieren große Stromabnehmer mit 7 Milliarden Euro
Mittwoch, 14.8.2013 - 0:15 (Ökonews)
Die Strompreise steigen in Deutschland auch in diesem Jahr für die Verbraucher weiter an, weil die Haushalte und das Kleingewerbe die Großabnehmer über eine höhere EEG-Umlage immer stärker subventionieren. Mehr lesenSpektakuläre Bildaktion am Großvenediger fordert Einsatz für mehr Klimaschutz
Mittwoch, 14.8.2013 - 0:15 (Ökonews)
Bundeskanzler Faymann und Vizekanzler Spindelegger müssen Maßnahmenpaket zum Klimaschutz vorlegen. Mehr lesenVDI-Fachkongress 2013: Leichtbautechnologien — Die mobile Zukunft heute gestalten!
Mittwoch, 14.8.2013 - 0:15 (Ökonews)
Es ist Sommer in Deutschland und eine hitzige Debatte über Leichtbaustrategien im Fahrzeugbau befeuert den architektonisch aufregenden und gut klimatisierten VW Mobile Life Campus in Wolfsburg. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.