News und Nachrichten von 2013
Datum: 28.06.2013
SMA baut Wechselrichter-Geschäft in Südafrika aus
Freitag, 28.6.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Niestetal/Durban, Südafrika SMA Solar stattet zwei weitere PV-Kraftwerken in Südafrika mit Zentral-Wechselrichtern aus. Mehr lesenRaycap errichtet Photovoltaik-Kraftwerk mit 1,4 MW und Testlabor für Blitz- und Überspannungsschutz in Griechenland
Freitag, 28.6.2013 - 14:48 (Solarserver)
Die Raycap GmbH (München) hat neben ihrem Werk in Drama (Griechenland) ein unternehmenseigenes Photovoltaik-Kraftwerk mit 1,4 Megawatt (MW) installiert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Im daran angeschlossenen PV-Testlabor erforscht und entwickelt das Unternehmen Blitz- und Überspannungsschutz-Lösungen und bildet die Schutzeigenschaften und die Langzeitstabilität seiner „Strikesorb“-Technologie in einer realen Umgebung nach. Mehr lesenSMA Solar Technology AG schafft es auf Platz drei des Frauen-Karriere-Index
Freitag, 28.6.2013 - 14:45 (Solarserver)
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder zeichnete die SMA Solar Technology AG (Niestetal) bei der ersten Erhebung des Frauen-Karriere-Index mit dem dritten Platz aus, berichtet SMA in einer Pressemitteilung. Der Index soll Unternehmen aufzeigen, wo sie im Hinblick auf faire Aufstiegschancen für Frauen stehen und welche Maßnahmen zur Förderung von Frauen besonders wirksam sind. Mehr lesenInnovative App für Smartphones misst Stromverbrauch auch bei herkömmlichen Zählern mit Drehscheibe
Freitag, 28.6.2013 - 14:27 (Solarserver)
Smart Metering und intelligente Stromzähler sind in aller Munde. Die Realität sieht jedoch anders aus: In den meisten Gebäuden sind Ferraris-Zähler mit Drehscheibe installiert. Damit lässt sich ohne teure Zusatzhardware der momentane Stromverbrauch nicht messen. OUT-TEC Max Gutmann (München) hat mit „ElecTrack“ nun eine Lösung entwickelt: Die App misst die Umlaufzeit der Zählerscheibe über die Kamera des iPhone und zeigt den aktuellen Stromverbrauch an. Mehr lesenalfasolar baut Photovoltaik-Carport als Pilotprojekt in der Türkei
Freitag, 28.6.2013 - 13:36 (Solarserver)
Der Solarmodul-Hersteller alfasolar GmbH (Hannover) hat sein erstes Photovoltaik-Projekt in der Türkei abgeschlossen. Auf dem Gelände der Partnerfirma Akgün wurde ein Solar-Carport errichtet, dessen Dach beweglich ist und nach dem Jahreslauf der Sonne ausgerichtet werden kann, um den Solarstrom-Ertrag zu optimieren. Mehr lesenGoldpoly baut Photovoltaik-Kraftwerke mit 111 MW in den chinesischen Provinzen Gansu und Fujian
Freitag, 28.6.2013 - 13:23 (Solarserver)
Die Goldpoly New Energy Company (Hong Kong) hat mit einem Tochterunternehmen im Juni 2013 zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Leistung von insgesamt 111 Megawatt (MW) in China errichtet. China Merchants New Energy Holdings (Hong Kong) schloss am 15.06.2013 ein PV-Kraftwerk mit 100 MW in Jiayuguan (Provinz Gansu) an das Stromnetz an, und Goldpoly nahm zwei Tage später eine Anlage mit 10,8 MW an einem seiner Standorte in der Provinz Fujian in Betrieb. Mehr lesenChinesischer Hersteller Sungrow liefert Wechselrichter für Photovoltaik-Kraftwerk mit 6 MW in Massachusetts
Freitag, 28.6.2013 - 13:19 (Solarserver)
Die Sungrow Power Supply Co., Ltd. (Hefei, China) wird Southern Sky Renewable Energy LLC (Boston, Massachusetts, USA) mit zehn Zentralwechselrichtern vom Typ "SG500LV“ beliefern. Sie sollen in einem Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 6 Megawatt (MW) in Carver im US-Bundesstaat Massachusetts zum Einsatz kommen. Die Anlage wird das größte Photovoltaik-Kraftwerk der USA, das mit chinesischen Wechselrichtern ausgestattet ist. Den Auftrag vermittelte SDL Solar LLC (Athen, Griechenland). Mehr lesen: SMA liefert Wechselrichter für zwei weitere Photovoltaik-Kraftwerke in Südafrika
Freitag, 28.6.2013 - 10:15 (Solarportal24)
In Südafrika werden ab August 2013 zwei weitere große Photovoltaik-Kraftwerke mit Zentral-Wechselrichtern der SMA Solar Technology AG (SMA) gebaut. Die Kraftwerke werden vom norwegischen Solaranlagenentwickler Scatec Solar entwickelt, gebaut und teilweise auch betrieben. Die Photovoltaik-Kraftwerke Dreunberg in der Provinz Ostkap und Linde in der Provinz Nordkap sollen im ersten beziehungsweise zweiten Halbjahr 2014 ihren Betrieb aufnehmen. Mehr lesenPhotovoltaik in Afrika: Anlagenbauer J.v.G. Thoma GmbH errichtet Solar-Fabrik in Nigeria
Freitag, 28.6.2013 - 10:05 (Solarserver)
Die J.v.G. Thoma GmbH (Freystadt, Oberpfalz) meldet die erfolgreiche Abnahme der ersten kompletten Photovoltaik-Fabrik mit „Desert Prozess“ in Nigeria. Sie werde eine Produktionskapazität von 10 Megawatt (MW) haben und demnächst versandt werden. Die Installation in Nigeria sei im Juni und Juli 2013 geplant. Mehr lesenertex solar bringt Farbe in die Solararchitektur
Freitag, 28.6.2013 - 9:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Photovoltaik-Module mit unterschiedlicher Farbgestaltung finden großen Anklang. Mehr lesenPhotovoltaik in China: Clenergy und CGN wollen Anlagen mit 118 MW in der Provinz Yunnan bauen
Freitag, 28.6.2013 - 9:26 (Solarserver)
Clenergy (Xiamen, China) und die CGN Solar Energy Development Company Ltd. (Shenzhen, China) haben ein Finanzierungs- und Projektentwicklungsabkommen mit dem Bezirk Binchuan im Südwesten Chinas geschlossen. Gegenstand ist der Bau von Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 118 Megawatt, die Ende 2015 in Betrieb genommen werden sollen. Clenergy und CGN wollen 195 Millionen US-Dollar (ca. 149 Mio. EUR) in eine lokale Projektentwicklungsgesellschaft investieren, welche die Planung und den Bau übernehmen soll. Mehr lesenPhotovoltaik in Westafrika: Französischer Projektentwickler Akuo Energy will Solarstromanlagen mit insgesamt 41 MW bauen
Freitag, 28.6.2013 - 8:53 (Solarserver)
Akuo Energy (Paris) will mit der gemeinnützigen Organisation R20 (Genf) Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 42 Megawatt (MW) im westafrikanischen Staat Mali errichten. Darüber hinaus sind auch Wasserkraftwerke geplant. Akuo will die Finanzierung sichern und in den nächsten Monaten mit dem Bau beginnen. R20 hat die Photovoltaik-Projekte und Wasserkraftwerks-Bauvorhaben mit 120 MW angeregt. Die Regierung von Mali will das Land bereitstellen. Mehr lesen: Organische Elektronik - Solarzellen unter der Lupe
Freitag, 28.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität München haben erstmals das aktive Material von organischen Dünnschicht-Solarzellen unter einer Art Lichtmikroskop mit Hilfe von lokaler Laseranregung untersucht. Wir haben eine Technik entwickelt, bei der wir mit einem fokussierten Laserstrahl, den wir unter anderem mit einer rotierenden Blende modulieren, das Material rastern. So können wir die Defektdichte organischer Dünnfilme direkt abbilden, was bisher nicht möglich war, erklärt Christian Westermeier, Erstautor der Studie. Mehr lesen: Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg 2.0
Freitag, 28.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer in Baden-Württemberg sollen sich künftig die Anforderungen des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) ändern. Das Landeskabinett hat Mitte Juni dazu die Eckpunkte für eine Gesetzesnovelle beschlossen. Der Pflichtanteil Erneuerbarer Energien soll moderat von heute zehn auf 15 Prozent steigen, sagt Petra Hegen vom Landesprogramm Zukunft Altbau des Umweltministeriums. Eine weitere wichtige Änderung ist der geplante Verzicht auf die Schlüsseltechnologie Solarthermie. Mehr lesenBiogas-Hersteller melden deutliche Umsatzeinbrüche
Freitag, 28.6.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Lohne/Bielefeld Die Envitec Biogas AG und die Biogas Nord AG vermelden mit Blick auf ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2012 starke Umsatzrückgänge. Mehr lesenVestas zieht neue Aufträge an Land Rekord-Projekt auf den Philippinen
Freitag, 28.6.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Vestas hat verbindliche Zusagen für Aufträge auf den Philippinen, in Australien und Schweden erhalten. Mehr lesenVon 0 auf 1.400 in 20 Jahren!
Freitag, 28.6.2013 - 16:15 (Ökonews)
20 Jahre nach der Gründung der IG Windkraft versorgt die Branche 860.000 Haushalte mit Windstrom Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX leichter, DAX tritt auf der Stelle Nordex schließt US-Werk, US-Behörden unterstützen American Superconductor
Freitag, 28.6.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX (-0,5 Prozent, 236 Punkte) gibt heute einen Teil der jüngsten Gewinne wieder ab und der DAX (-0,1 Prozent, 7.985 Punkte) tritt knapp unterhalb der 8.000er-Marke auf der Stelle. Mehr lesenNordex schließt Gondelproduktion in Arkansas
Freitag, 28.6.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg Nordex hat die Einstellung der US-Produktion ihrer Maschinenhäuser in Jonesboro, Arkansas beschlossen. Mehr lesenRENIXX bleit in Kletterlaune: GT Advanced Technologies +15%, SolarWorld -15%, Nordex schließt US-Fabrik
Freitag, 28.6.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat sich im gestrigen Handel um weitere 2,58 Prozent (+5,97 Punkte) verbessert, Schlusskurs 237,16 Punkte. Mehr lesenWindforschung an der TU München nimmt Fahrt auf
Freitag, 28.6.2013 - 9:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Die Technische Universität München (TUM) hat einen neuen Lehrstuhl für Windenergie eingerichtet, um die Forschungsaktivitäten in diesem Bereich zu stärken. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
illwerke vkw trägt Energieautonomie-Ziel engagiert mit
Freitag, 28.6.2013 - 23:00 (Ökonews)
Langjähriger Vorstandsdirektor Ludwig Summer im Beisein des Landeshauptmanns feierlich verabschiedet Mehr lesenEEX startet Handel mit Grünstrom-Zertifikaten
Freitag, 28.6.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Leipzig - An der Strombörse EEX in Leipzig wurde der Handel mit Grünstrom-Herkunftsnachweisen gestartet. Mehr lesenGraue Energie wendet sich kaum ...
Freitag, 28.6.2013 - 16:30 (Proteus PV News)
Wird über den Stromverbrauch gesprochen, so hat man häufig den Verbrauch im Haushalt oder direkt im Unternehmen im Blick, doch auch Konsum ist indirekt mit einem Stromverbrauch verbunden. Ein Kilo Schokolade braucht bis es in den Laden kommt bereits 2,5 kWh für ein paar Schuhe werden 8 kWh benötigt. Mehr lesen: Bundesnetzagentur veröffentlicht Bericht zur Energie-Versorgung im Winter 2012/13
Freitag, 28.6.2013 - 16:15 (Solarportal24)
Die Bundesnetzagentur hat heute den Bericht zum Zustand der leitungsgebundenen Energieversorgung im Winter 2012/13 veröffentlicht. Im Vergleich zum vorhergegangenen Winter war die Situation in den Stromübertragungs- und Gasfernleitungsnetzen demnach trotz des langen Winters weit weniger angespannt. Dennoch kam es an einigen Tagen zu Belastungssituationen im Stromnetz, die die Versorgungssicherheit potenziell gefährdeten und zeigten, dass die getroffenen Vorsorgemaßnahmen richtig und angemessen waren, so die Bundesnetzagentur. Mehr lesenObamas Klimaschutz-Rede ruft überwiegend positives Echo hervor
Freitag, 28.6.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Die Reaktionen auf die Rede von US-Präsident Barack Obama zur neuen Ausrichtung in der US-Klima- und Energiepolitik Anfang der Woche fallen überwiegend positiv aus. Mehr lesenSolar Decathlon Europe 2014: Hochschulteam aus Frankfurt/M. präsentierte sein Projekt ONTOP; Sponsoren gesucht
Freitag, 28.6.2013 - 14:41 (Solarserver)
Studierende der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM), die sich am weltweit ausgelobten „Solar Decathlon Europe 2014“ beteiligen, präsentierten ihr Projekt „ONTOP“ auf dem 1. Jahreskongress der Energie- und Immobilienbranche am 26.06.2013 in Frankfurt am Main. Das FH-Team, in dem auch Professoren aller vier Fachbereiche mitarbeiten, wird bei dem interdisziplinär ausgerichteten studentischen Wettbewerb in Versailles (Frankreich) mit 20 Teams aus aller Welt, darunter Chile, Indien und USA, konkurrieren. Ziel ist die Weiterentwicklung von Wohnhäusern, die mit Solarenergie versorgt werden. Mehr lesenBerufsbegleitendes Masterstudium ermöglicht Umstieg in die Erneuerbare-Energien-Branche
Freitag, 28.6.2013 - 14:20 (Solarserver)
Seit 2008 bietet die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg in Kooperation mit der Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg GmbH (Lüchow) den berufsbegleitenden Master of Science Erneuerbare Energien an. Er soll beruflichen Umsteigern zu einer erfolgreichen Zukunft in der Erneuerbare-Energien-Branche verhelfen, berichtet die Akademie in einer Pressemitteilung. Im Wintersemester 13/14 startet der fünfte Jahrgang. Die Bewerbungsfrist endet am 15.07.2013. Mehr lesenPreisverfall bei Kohle löst Stellenabbau aus
Freitag, 28.6.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster/Hamburg - Angesichts der stark abnehmenden Kohlepreise hat der weltweit agierende Rohstoff-Konzern Glencore Xstrata 450 Stellen in der Kohleproduktion in Australien abgebaut. Mehr lesen: Altmaier setzt weiter auf Strompreisbremse
Freitag, 28.6.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) rechnet doch noch mit der Umsetzung der von ihm vorgeschlagenen Strompreisbremse. Altmaier sagte der Saarbrücker Zeitung (Freitag): Ich bin überzeugt, dass die Einführung der Strompreisbremse kein Jahr mehr dauern wird. Denn der Preisdruck ist da. Eine deutliche Senkung der Stromsteuer lehnte Altmaier ab. Mehr lesen: Kurzschluss bei der Deutschen Bahn
Freitag, 28.6.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Die Deutsche Bahn macht die Energiewende mitverantwortlich für anstehende Preissteigerungen. Das deutete Bahn Chef Rüdiger Grube in einem Interview mit der Bildzeitung an. Unsere Kostenbelastung steigt weiter - vor allem wegen der steigenden Umlage für Ökostrom und des jüngsten Tarifabschlusses. Diese erheblichen Zusatzkosten können wir nicht einfach ignorieren, sagte Grube. Nach Ansicht der SolarArt Kraftwerk 1 GmbH&Co.KG aus Lauda-Königshofen dient diese Drohkulisse mit steigenden Fahrpreisen hauptsächlich dem Erhalt der Privilegien bei der EEG-Umlage. Denn eigentlich verdient die Deutsche Bahn am Ausbau der Erneuerbaren Energien. Mehr lesenFakten Check: Oettingers Energiewende Entertainment
Freitag, 28.6.2013 - 8:00 (Proteus PV News)
Tritt Günther Öttinger auf einer Veranstaltung auf, dann kann man sich auf gute Unterhaltung verlassen. Auto Motor und Sport, das Handeslbatt oder der Veranstalter Reed haben sich dieses Jahr schon für den EU-Minister als Key-Note entschieden. Er verleugnet nicht seine Herkunft aus dem «Ländle» und unterstreicht seine Bodenständigkeit gerne mit deterministischen Forderungen. Die neuste Forderung brachte ihm ein «Auf Krawall gebürstet» als Titel in der Online-Ausgabe des Focus ein. Mehr lesenBSW: Solare Energiewende im Wärmesektor in Gefahr
Freitag, 28.6.2013 - 7:00 (Proteus PV News)
Der Ausbau der Solarwärme-Erzeugung in Deutschland muss annähernd verdoppelt werden, um die von der Bundesregierung im Nationalen Aktionsplan für Erneuerbare Energien festgelegten Ziele zu erreichen. Deutschland müsste dafür seinen jährlichen Zubau von 1,15 Millionen Quadratmeter Kollektorfläche im Jahr 2012 auf über 2 Millionen Quadratmeter pro Jahr erhöhen. Mehr lesenKommunen und Stadtwerke sind Vorreiter der Energiewende
Freitag, 28.6.2013 - 6:00 (Proteus PV News)
Im Zuge der Energiewende stehen die Stadtwerke vor großen Chancen und Herausforderungen. Viele Stadtwerke erweitern daher ihre traditionellen Geschäftsfelder mit innovativen und marktfähigen Ideen und Modellen. Sie entwickeln sich vom klassischen Energieversorger zum modernen Energiedienstleister. Mehr lesenVerbrennung ohne Luft
Freitag, 28.6.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mit der Oxyfuel-Verbrennung im Kraftwerk kann Kohlendioxid in hoher Reinheit abgeschieden werden. Mehr lesenKlimaschutz auf dem Altar der Automobilindustrie geopfert
Freitag, 28.6.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Europäischer Kompromiss zu CO2-Grenzwerten schadet dem Klima. Mehr lesen: Energieeffizienz-Preis für die öffentliche Hand: Jetzt noch bewerben
Freitag, 28.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Noch bis zum 14. August 2013 können öffentliche Einrichtungen am Wettbewerb Energieeffizienz in öffentlichen Einrichtungen Gute Beispiele 2013 der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) teilnehmen. Bewerben können sich unter anderem Gemeinden, Städte, Landkreise, Landes- und Bundesbehörden, aber auch Unternehmen der öffentlichen Hand. Gesucht sind erfolgreich umgesetzte Energieeffizienzprojekte, beispielsweise von staatlichen Museen, Universitäten, Landratsämtern, Rathäusern, Schulen oder aus dem Bereich der kommunalen Straßenbeleuchtung. Mehr lesenPrivate Energiebuchhalten — noch vor dem Urlaub beginnen!
Freitag, 28.6.2013 - 0:15 (Ökonews)
Auf dem Weg zum 1500kWh-Haus Mehr lesen"Hallo Klimapolitik, wir reden mit!"
Freitag, 28.6.2013 - 0:15 (Ökonews)
Jugendliche bringen ihre Ideen zur UN-Klimakonferenz nach Warschau. Mehr lesenInvestition in Energieeffizienz von Gebäuden ist wirtschaftlich
Freitag, 28.6.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Betrachtung der Lebenszykluskosten zeigt Vorteile des Passivhauses. Mehr lesenEU einigt sich auf Kompromiss
Freitag, 28.6.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die EU hat sich auf neue Klimaschutz-Vorgaben für Autos geeinigt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.