News und Nachrichten von 2013

Datum: 4.07.2013



Photovoltaik

Erstes Quartal 2013 für Photovoltaik-Ausrüster erneut schwierig

Donnerstag, 4.7.2013 - 20:09 (Solarserver)

SEMI (San Jose, Kalifornien, USA) hat eine neue Marktstatistik der Hersteller von Photovoltaik-Produktionsanlagen veröffentlicht. Im achten Quartal in Folge lag das Auftragsvolumen unter dem Umsatzvolumen. Das weltweite Auftragsvolumen ging im ersten Quartal 2013 um 17 % auf 174 Millionen US-Dollar zurück (134 Millionen Euro), die Umsätze schrumpften um 41 % auf 291 Millionen USD (224 Millionen Euro). Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Rückgang von 71 % beziehungsweise 58 %. Mehr lesen

Meeco-Gruppe steigt in den japanischen Photovoltaik-Markt ein und investiert in oursun Japan Ltd.

Donnerstag, 4.7.2013 - 20:07 (Solarserver)

Die oursun Japan Holding AG, ein Unternehmen, an dem die Schweizer meeco Gruppe (Zug, Schweiz) beteiligt ist, übernahm am 27.06.2013 die in Yokohama beheimatete oursun Japan Ltd., die nun eine L Sub-Holding der Schweizer Firmengruppe ist. Hauptgeschäftsfeld der oursun Japan Ltd. ist die Entwicklung kleiner und mittelgroßer Photovoltaik-Projekte im Rahmen des japanischen Solarstrom-Einspeisetarifs einschließlich der Installation von Dachanlagen. Mehr lesen

Photovoltaik in Las Vegas: NRG Energy und MGM wollen Dachanlage mit 6,2 MW auf einem Kongresszentrums bauen

Donnerstag, 4.7.2013 - 19:59 (Solarserver)

NRG Energy Inc. (Princeton, New Jersey, USA) und MGM Resorts International (Las Vegas, Kalifornien, USA) haben angekündigt, ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 6,2 Megawatt (MW) auf dem Dach eines Kongresszentrums in Las Vegas zu bauen. Es handelt sich um das erste gewerbliche Solar-Projekt von MGM Resorts in den USA. Die Bekanntmachung erfolgte bei einer Pressekonferenz in Las Vegas, an der der Mehrheitsführer im US-Senat, Harry Reid, und Innenministerin Sally Jewell teilnahmen. Mehr lesen

: Neueste Speichertechnik im Praxistest

Donnerstag, 4.7.2013 - 17:15 (Solarportal24)

In Frankfurt hat Hessens Umweltministerin Lucia Puttrich jetzt den Startschuss für eine innovative Demonstrationsanlage gegeben, die Strom aus Photovoltaik- oder Windanlagen mit Hilfe der Elektrolyse in Wasserstoff umwandelt und diesen in das Erdgasnetz einspeist. „Das Pilotprojekt ist der Praxistest für eine Energietechnologie, die in der Lage ist, das Speicherproblem der erneuerbaren Energien zu lösen“, sagte Puttrich. Das Ministerium fördert das Pilotprojekt der Mainova und zwölf weiterer Unternehmen der Thüga-Gruppe mit 608.000 Euro. Mehr lesen

: Querschnittskompetenzen für Solarthermie und Photovoltaik unter einem Dach

Donnerstag, 4.7.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Das Fraunhofer ISE weihte heute sein neues Laborgebäude in Freiburg ein. Auf einer Laborfläche von 2.400 Quadratmetern arbeiten dort Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Beschichtungen, Mikrostrukturen sowie optischen und photonischen Anwendungen für die Wärme- und Stromgewinnung aus Sonnenenergie – Solarthermie und Photovoltaik. Mehr lesen

Rekordeinspeisung von Photovoltaik im Juni

Donnerstag, 4.7.2013 - 15:34 (pv magazine Deutschland)

Nach ersten Berechnungen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ist im Juni so viel Solarstrom in Deutschland wie nie zuvor erzeugt worden. Insgesamt hätten die in Deutschland installierten Photovoltaik-Anlagen 4309 Gigawattstunden Solarstrom erzeugt. Dies sei ein neuer Rekord... Mehr lesen

Photovoltaik-Speichersystem Sonnenbatterie künftig auch in der Schweiz erhältlich

Donnerstag, 4.7.2013 - 13:13 (Solarserver)

Die PROSOL Invest Deutschland GmbH (Wildpoldsried) und die Helion Solar AG (Luterbach, Schweiz) haben einen langfristigen Kooperationsvertrag über den Vertrieb der Sonnenbatterie geschlossen. Damit ist das Lithium-Speichersystem künftig über die sieben Niederlassungen von Helion Solar auch flächendeckend in der gesamten Schweiz erhältlich, berichtet Prosol in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Krise der deutschen Solarindustrie in Zahlen

Donnerstag, 4.7.2013 - 12:35 (pv magazine Deutschland)

Die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion der Linkspartei zeigt das große Ausmaß der Krise deutscher Photovoltaik-Unternehmen auf. So sei die Zahl der Beschäftigten in der Solarbranche im vergangenen Jahr auf 87.000 gesunken. Auch die Umsätze der Solarindustrie seien... Mehr lesen

CLUB OF ROME: DESERTEC ist wesentliches Element einer weltweiten Energiewende - und Deutschland könnte erneut einen Zukunftsmarkt verschlafen

Donnerstag, 4.7.2013 - 12:19 (Solarserver)

Das Unternehmenskonsortium Dii GmbH (München), das die DESERTEC-Idee des „Wüstenstroms“ aufgriff, sehe sich mittlerweile den unterschiedlichen Interessen seiner Gesellschafter ausgesetzt, die das Projekt zu ihrem Vorteil ändern wollen, so die Deutsche Gesellschaft des CLUB OF ROME in einer Pressemitteilung. Im Richtungsstreit innerhalb der Dii hätten sich offensichtlich kurzfristige Lobbyinteressen der Energiekonzerne durchgesetzt. „Kräfte gewannen die Oberhand, denen es auch gelungen ist, dass die Energiewende in Deutschland von den Bürgern vor allem mit steigenden Strompreisen verbunden wird“, so die Deutsche Gesellschaft des CLUB OF ROME. Mehr lesen

JinkoSolar liefert Photovoltaik-Module mit 5 MW nach Indien

Donnerstag, 4.7.2013 - 12:14 (Solarserver)

JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Shanghai, China) hat Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 5 Megawatt (MW) an Sunkon Energy Ltd. nach Ghespur im indischen Bundesstaat Gujarat geliefert. Der Photovoltaik-Projektentwickler Sunkon Energy verwendet seit Dezember 2012 Solarmodule von JinkoSolar. Sein Solar-Projekt wurde innerhalb von zwei Monaten mit insgesamt 17.886 polykristallinen JinkoSolar-Modulen auf einer Fläche von 80.000 Quadratmetern abgeschlossen. Die Betreiber erwarten, dass die Module pro Jahr 8,030 Megawattstunden Solarstrom produzieren und den CO2- Ausstoß um 7.882 Tonnen reduzieren. Mehr lesen

Yingli und Sharp verkauften im ersten Quartal 2013 die meisten Photovoltaik-Module, US-Unternehmen machten den größten Umsatz

Donnerstag, 4.7.2013 - 12:07 (Solarserver)

EnergyTrend, eine Abteilung von TrendForce (Taipeh, Taiwan), hat eine Übersicht der größten Photovoltaik-Modulhersteller nach Absatz und Umsatz im ersten Quartal 2013 veröffentlicht. Beim Absatzvolumen liegen Yingli Green Energy (Baoding, China) und die Sharp Corp. (Osaka, Japan) klar vorne: Yingli verkaufte Module mit insgesamt 600 Megawatt (MW), Sharp fast 500 MW. Was die Umsätze betrifft, belegen First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) and SunPower Corp. (San Jose, Kalifornien, USA) die beiden ersten Plätze. Das liege an ihrem kombinierten Geschäftsmodell aus Produktion und Projektentwicklung. Mehr lesen

Solarbuzz rechnet im zweiten Halbjahr 2013 mit einer weltweiten Photovoltaik-Nachfrage von 20 Gigawatt

Donnerstag, 4.7.2013 - 12:00 (Solarserver)

NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem die weltweite Photovoltaik-Nachfrage im laufenden Jahr 35,1 Gigawatt (GW) betragen wird. Das liege am explosiven Wachstum in Japan und China. Allein für das zweite Halbjahr erwartet der jüngste „Solarbuzz Quarterly” eine globale PV-Nachfrage von 20 GW. 45% davon sollen auf Japan und China entfallen. Der Anteil Europas am weltweiten Markt werde auf 30% schrumpfen. Mehr lesen

Imec und Solliance erreichen 9,7 % Wirkungsgrad mit einer CZTSe-Dünnschicht-Solarzelle

Donnerstag, 4.7.2013 - 11:22 (Solarserver)

Imec (Leuven, Belgien) und das Forschungs- und Entwicklungskonsortium Solliance (Eindhoven, Niederlande) haben eine Dünnschicht-Solarzelle auf Basis von Kupfer, Zink, Zinn und Selen (CZTSe) mit einem Wirkungsgrad von 9,7 % hergestellt, die sie auf der Intersolar North America vom 09. -12.07.2013 vorstellen werden. Die Solarzelle mit einer photoaktiven Schicht aus Cu2ZnSnSe4 ist 1 Quadratzentimeter groß. Die CZTSe-Technologie sei eine mögliche Alternative zu Dünnschichtzellen auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) und habe den Vorteil, dass die dafür notwendigen Rohstoffe reichlich vorhanden seien, berichten die Entwickler. Mehr lesen

: juwi stellt Photovoltaik-Anlagen in Frankreich und Japan fertig

Donnerstag, 4.7.2013 - 11:15 (Solarportal24)

In Südfrankreich, südlich von Bordeaux im Departement Gironde, hat die juwi-Gruppe (Wörrstadt) ihren mittlerweile elften Photovoltaik-Park im Land installiert. „Mios 2“ ist mit 10,5 Megawatt (MW) noch leistungsstärker als die Anlage „Mios 1“, die 2011 ans Netz angeschlossen wurde und als deren Erweiterung „Mios 2“ gebaut wurde. Zudem ist in Kumamoto auf der japanischen Insel Kyushu kürzlich die 1 MW Photovoltaik-Dachanlage „Bear 2“ ans Netz gegangen. Mehr lesen

Solen schließt Tochtergesellschaft

Donnerstag, 4.7.2013 - 10:19 (pv magazine Deutschland)

Die Solen AG hat ihr Tochterunternehmen, die Solen Energy GmbH, geschlossen. Zur Sanierung der Muttergesellschaft hätten sich Vorstand und Insolvenzverwalter Heinricht Stellmach zu diesem Schritt entschlossen, teilte das Photovoltaik-Unternehmen aus Meppen mit. Zudem sei das Insolvenzverfahren für... Mehr lesen

Erneuter Photovoltaik-Rekord in Deutschland: 4.307 Gigawattstunden Solarstrom-Produktion im Juni 2013

Donnerstag, 4.7.2013 - 10:16 (Solarserver)

In Deutschland wurde in Juni 2013 so viel Solarstrom produziert wie in keinem Monat zuvor. Laut vorläufigen Zahlen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) betrug die Photovoltaik-Stromerzeugung 4.309 Gigawattstunden (GWh). Mehr lesen

11,5 MW: juwi stellt PV-Kraftwerke in Frankreich und Japan fertig

Donnerstag, 4.7.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wörrstadt – Der Projektentwickler im Bereich erneuerbare Energien juwi hat in Frankreich eine Photovoltaik(PV)-Freiflächenanlage fertig gestellt und in Japan eine Solar-Dachanlage realisiert. Mehr lesen

Nervosität an den Märkten: RENIXX fällt, chinesische Windtitel schwach – REC an der Spitze, SMA baut Stellen ab

Donnerstag, 4.7.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 0,88 Prozent (-2,14 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 240,05 Punkte. Mehr lesen

Veränderte Rahmenbedingungen im weltweiten Photovoltaik-Markt: SMA will bis Ende 2014 weitere 700 Stellen abbauen

Donnerstag, 4.7.2013 - 8:08 (Solarserver)

Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (Niestetal) informierte die Mitarbeiter des Unternehmens am 03.07.2013 in einer Mitarbeiterversammlung über die weiteren geplanten Personalanpassungen. Um den veränderten Rahmenbedingungen im globalen Photovoltaik-Markt und dem damit verbundenen starken Umsatzrückgang zu begegnen, ist der schrittweise Abbau von 700 Vollzeitstellen am Standort Deutschland bis zum 31. Dezember 2014 geplant. Mehr lesen

: Neue Geschäftsmodelle bei der Photovoltaik

Donnerstag, 4.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Erfolgten die Installationen von Photovoltaik-Anlagen in der Vergangenheit vor allem wegen der aus der Einspeisevergütung resultierenden Rendite, so entwickeln sich seit letztem Jahr rasant neue Geschäftsmodelle: Eigenverbrauch und Direktvermarktung werden immer attraktiver. „Ohne Zweifel sind die Stromspeicherung und die Eigenverbrauchsoptimierung derzeit die treibenden Themen“, weiß Alfred Veith, Ressortleiter Energieeffizienz und Erneuerbare Energien beim Fachverband Elektro- und Informationstechnik, zu berichten. Mehr lesen

Die Photovoltaik-Revolution

Donnerstag, 4.7.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Weil der Ausbau alle Erwartungen übertroffen hat, zwingt Solarstrom zu einem Umbau des Strommarktes – oder einem Abwürgen des Ausbaus. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Deutsche Firmen müssen bei CSP-Kraftwerk in Spanien kräftig abschreiben

Donnerstag, 4.7.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Das 2011 eingeweihte solarthermische Kraftwerk Andasol 3 belastet aufgrund gesetzgeberischer Änderungen in Spanien deutsche Investoren. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Vestas installiert erste V112-3.0 Offshore-Anlagen

Donnerstag, 4.7.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Aarhus, Dänemark - Vestas hat die ersten acht Exemplare seiner neuen Offshore-Windenergieanlage V112-3.0 MW in Schweden erfolgreich errichtet. Mehr lesen

London Array: Größter Offshore-Windpark der Welt eingeweiht

Donnerstag, 4.7.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erlangen - Die Einweihung des weltweit größten Offshore-Windparks "London Array" erfolgt heute in Großbritannien. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX rennt hinterher, DAX freundlich – Auto- und Windenergie-Aktien gefragt, Backloading verteuert CO2-Zertifikate

Donnerstag, 4.7.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Während der DAX (+0,6 Prozent, 7.873 Punkte) im heutigen Handel wieder Boden gutmachen kann, ergibt sich für den RENIXX World (-0,1 Prozent, 239,75 Punkte) ein ähnlichen Bild wie an den Handelstagen zuvor. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Alternative Antriebe: GM und Honda kooperieren bei Brennstoffzellen

Donnerstag, 4.7.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Detroit / Tokio - General Motors (GM) und Honda wollen die Entwicklung von Brennstoffzellen für Elektroautos gemeinsam vorantreiben. Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

3 x 3 MW: Gehrlicher Solar sorgt in Rumänien für PV-Strom

Donnerstag, 4.7.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Dornach - Die Gehrlicher Solar AG hat in der rumänischen Region Mures drei Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Nennleistung von jeweils drei Megawatt (MW) für einen privaten rumänischen Investor errichtet. Mehr lesen

Altmaiers Stromsparschwein geplatzt

Donnerstag, 4.7.2013 - 16:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Sie sollte eine große Geste werden und zum Stromsparen anhalten, doch bei näherem Hinsehen erscheint sie nur noch ganz klein mit Hut. Mehr lesen

Rauswurf von Umweltministerin Batho überschattet erste Deutsch-Französische Energiekonferenz

Donnerstag, 4.7.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Paris - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) will die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich bei der Energiewende weiter vorantreiben. Mehr lesen

: BBU: Atommüllexport ins Ausland ist unverantwortlich!

Donnerstag, 4.7.2013 - 11:15 (Solarportal24)

Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände in NRW halten das neue Endlagersuchgesetz, das am Freitag im Bundesrat verabschiedet werden soll, für unverantwortlich: Mit einem juristischen Trick sollen die Parteien nun den Export von Atommüll ermöglichen wollen. Quasi in letzter Minute hatten sie am vergangenen Freitag im Bundestag einen Passus in das Gesetz eingefügt, der den Export von Atommüll aus Forschungszentren erlauben soll, berichtet der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU). Die Anti-Atom-Organisation „ausgestrahlt“ hat eine Online-Protest-Aktion gestartet. Mehr lesen

Uni Bern: Begrenzung der Klimaerwärmung genügt nicht

Donnerstag, 4.7.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bern - Die internationalen Klimaziele beschränken sich darauf, den Temperaturanstieg zu begrenzen. Mehr lesen

AEE: Europäischer Emissionshandel droht als Klimaschutzinstrument zu versagen

Donnerstag, 4.7.2013 - 10:25 (Proteus PV News)

Die aktuelle Preisentwicklung im EU-Emissionshandel begünstigt die Stromerzeugung aus Kohle zu Lasten flexibler Gaskraftwerke. Das konterkariert die Klimaschutz- und Energiewende-Ziele der Bundesregierung. Ein aktuelles «Renews Kompakt» der Agentur für Erneuerbare Energien weist auf die Zusammenhänge zwischen hohen CO2-Preisen und einer erfolgreichen Energiewende hin. Mehr lesen

BMU: Emissionshandel: Altmaier begrüßt Votum des EU-Parlaments

Donnerstag, 4.7.2013 - 9:13 (Proteus PV News)

Bundesumweltminister Peter Altmaier hat die heutige Entscheidung es EU-Parlaments für die zeitweilige Verknappung der Zertifikate für den Ausstoß von Treibhausgasen begrüßt. Mehr lesen

Fell: Bayern und Sachsen verabschieden sich von der Energiewende

Donnerstag, 4.7.2013 - 8:22 (Proteus PV News)

«Das ist der offizielle Abschied von Bayern und Sachsen von der Energiewende», kommentiert Grünen-MdB Hans-Josef Fell die angekündigte Bundesratsinitiative der Ministerpräsidenten Seehofer und Tillich zur Vergrößerung der Abstände von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung. Mehr lesen

BDEW zur Abstimmung des EU-Parlaments zum Backloading

Donnerstag, 4.7.2013 - 7:17 (Proteus PV News)

«Es ist erfreulich, dass die Abgeordneten des Europäischen Parlaments für den Kompromissvorschlag zum Backloading gestimmt haben. Damit wird der Weg für eine umfassende Reform des Emissionshandels geebnet.» erklärte Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Mehr lesen

Weniger Strom durch Kern­energie

Donnerstag, 4.7.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Gute Nachrichten: Platz zwei für die Erneuerbaren Energien Mehr lesen

VDE-Institut und Bundesverband Energiespeicher beschließen enge Partnerschaft

Donnerstag, 4.7.2013 - 6:00 (Proteus PV News)

Das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut und der Bundesverband Energiespeicher e.V. (BVES) haben heute eine strategische Partnerschaft unterzeichnet. Ziel der Partnerschaft ist eine enge Zusammenarbeit mit der Industrie bei der Erarbeitung von Prüf- und Zertifizierungskriterien für Energiespeichersysteme auf der Basis noch zu entwickelnder Standards und Normen. Mehr lesen

Brennpunkte des Klimawandels: Wo die Folgen breit spürbar werden

Donnerstag, 4.7.2013 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Jeder zehnte Mensch lebt an einem Ort der Erde, der bis zum Ende des Jahrhunderts zu einem der Brennpunkte der Folgen ungebremster globaler Erwärmung werden kann. Mehr lesen

Beim Effizienzhaus Plus Berlin gibt es neue Fragen

Donnerstag, 4.7.2013 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Geringer Sonnenschein ist nicht der Grund für die Energielücke. Mehr lesen

Forscherteam entwickelt Stromeffizienzklassen für Haushalte

Donnerstag, 4.7.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Ein neues Label soll das Stromsparen im Haushalt erleichtern: Sogenannte Stromeffizienzklassen könnten künftig dabei helfen, den Gesamtstromverbrauch transparent zu machen und die richtigen Maßnahmen zum Stromsparen zu ergreifen. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Mehr lesen

: „Leben mit der Energiewende TV“ gestartet

Donnerstag, 4.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Energiewende erhält ihr eigenes TV-Programm. Nach dem Kinofilm „Leben mit der Energiewende“ startete Filmemacher Frank Farenski als publizistische Erweiterung sein „Leben mit der Energiewende TV“. Dabei präsentiert sich das Programm als „Militärsender“, ausgestrahlt wird das Programm live aus dem „WAR-ROOM“ in Berlin Moabit. Diese absichtliche Provokation soll darauf hinweisen, dass in den Augen von Frank Farenski die Befürworter der Energiewende ihr Anliegen offensiver an die Öffentlichkeit transportieren müssen. Mehr lesen

: Die Energiewende benötigt anspruchsvolle EU-Ziele für 2030

Donnerstag, 4.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)

„Die Energiewende kann nur mit anspruchsvollen Zielen der EU für Klimaschutz, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz gelingen“, meint der Vorsitzende des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU), Prof. Martin Faulstich. „Dazu ist eine klare und anspruchsvolle Positionierung der Bundesregierung unverzichtbar.“ Mehr lesen

VCÖ-Mobilitätspreis Vorarlberg - Einreichfrist verlängert!

Donnerstag, 4.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Es braucht Weichenstellungen, um Mobilität energieeffizient, ressourcenschonend und klimafreundlich zu machen. Sowohl in der Stadt als auch in der Region Mehr lesen

Ernährung - blinder Fleck im Klimaschutz

Donnerstag, 4.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Beim Energiestammtisch Südburgenland am 27. Juni 2013 referierte Mag. Christian Salmhofer über die Verknüpfung des Klimawandels mit dem Konsumverhalten der Menschen Mehr lesen

Erneuerbare überholen Erdgas und Atomstrom bis 2016

Donnerstag, 4.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Marktbericht Erneuerbare Energien der IEA zeigt Details Mehr lesen

EU darf Österreich keine Atomenergie aufzwingen

Donnerstag, 4.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Bundesregierung muss Österreichs Vorreiterrolle in Europa festigen Mehr lesen

Mitterlehner: Neue Gesetze ermöglichen erstmals Online-Anbieterwechsel bei Strom und Gas

Donnerstag, 4.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Wirtschafts- und Energieminister: Leichterer Anbieterwechsel spart bares Geld und kurbelt Wettbewerb an - Konsumentenschutz weiter verbessert Mehr lesen

Atomstrom: Lückenlose Stromkennzeichnung bringt Transparenz für KonsumentInnen

Donnerstag, 4.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Einfuhrverbot für Atomstrom stellt Temelin-Ausbau in Frage Mehr lesen

Eine sichere Entsorgung von radioaktivem Müll ist nicht möglich

Donnerstag, 4.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Atommüll-"Endlager"-Gesetz - Sinnvolles Gesetz braucht Zeit Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Automobilindustrie setzt verstärkt auf Elektroautos

Donnerstag, 4.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Die Zukunft der Automobilindustrie liegt in der Elektromobilität. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich