News und Nachrichten von 2013
Datum: 19.01.2013
Photovoltaik
: Organische Solarzelle erreicht Wirkungsgrad von zwölf Prozent
Samstag, 19.1.2013 - 17:15 (Solarportal24)
Das Ulmer Institut für Organische Chemie II und Neue Materialien ist mit seiner Ausgründung, der Heliatek GmbH, Entwickler und Hersteller von organischen Solarfolien, weiter auf Erfolgskurs: Gerade hat ein akkreditiertes Prüfinstitut organischen Solarzellen des Unternehmens eine Zelleffizienz von zwölf Prozent bescheinigt. Für diesen Weltrekord auf einer Standardgröße von 1,1 Quadratzentimetern ist ein so genannter Absorber, der an der Universität Ulm entwickelt und synthetisiert wurde, maßgeblich mitverantwortlich. Mehr lesenPV Anlagenbesitzer vergleichen immer häufiger Versicherungsbeiträge
Samstag, 19.1.2013 - 3:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Beiträge für Photovoltaikanlagen-Versicherungen zu vergleichen, ist vor dem Hintergrund der stark gefallenen Modulpreise sinnvoll. Mehr lesenPhotovoltaik "Plug & Save": Es geht los
Samstag, 19.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
In nur 15 Minuten am Netz - Erste Module an Care-Energy geliefert Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
Keine News gefunden.
Biomasse/Pellets
Keine News gefunden.
Windkraft
Keine News gefunden.
Wasserkraft
Keine News gefunden.
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Keine News gefunden.
Solarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
: Bürgerinnen und Bürger bestimmen zukünftige Energie- und Umweltpolitik in Baden-Württemberg
Samstag, 19.1.2013 - 17:15 (Solarportal24)
Bis zum Jahr 2020 sollen die Treibhausgasemissionen in Baden-Württemberg gegenüber den Werten aus dem Jahre 1990 um 25 Prozent, bis zum Jahr 2050 um 90 Prozent reduziert werden. Insgesamt 110 Maßnahmen werden im Arbeitsentwurf zum integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept des Landes aufgelistet, mit deren Umsetzung die Ziele erreicht werden sollen. Bis zum 01. Februar können Bürgerinnen und Bürger des Landes Baden-Württemberg im Internet per Online-Befragung darüber abzustimmen. Mehr lesen: Regierung plant „Strompreisbremse“ bei der Förderung der Erneuerbaren Energien
Samstag, 19.1.2013 - 17:15 (Solarportal24)
Die schwarz-gelbe Bundesregierung plant laut „Rheinische Post“ (Samstagausgabe), noch vor der Bundestagswahl gesetzliche Maßnahmen gegen den Anstieg der Strompreise zu beschließen. Im Frühjahr wolle man bei der Förderung der Erneuerbaren Energien eine „Strompreisbremse“ einbauen, erfuhr die in Düsseldorf erscheinende Zeitung aus Regierungskreisen. Demnach sollten die Vergütungen für Strom aus Erneuerbaren Energien gestrichen werden, wenn der Strom in das Netz eingespeist werde, aber wegen der unterschiedlichen Nachfragesituation im Netz gar nicht benötigt werde. Mehr lesenDreck am Stecker? AKW-Betreiber immer noch in Österreich tätig
Samstag, 19.1.2013 - 12:15 (Ökonews)
GLOBAL 2000 aktualisiert Übersicht über Verflechtung der österreichischen Stromversorger Mehr lesenAtommüll-Endlagerung im Ausland?
Samstag, 19.1.2013 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bundesregierung legt sich vor der Niedersachsenwahl nicht fest. Mehr lesenStabile Stromversorgung für die Energiewende
Samstag, 19.1.2013 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Neue Helmholtz-Energie-Allianz erforscht ?Technologien für das zukünftige Energienetz?. Mehr lesenVersorgungssicherheit fängt beim Essen an
Samstag, 19.1.2013 - 2:15 (Ökonews)
Funktionierende Nahrungsversorgung setzt eigenständige Energieversorgung voraus! Wem nützt eine Wehrpflichtdebatte, wenn wir uns in Krisensituationen nicht versorgen können? Das Ökosoziales Forum fragt nach Mehr lesenDeutsche Atommüll-Endlagerung im Ausland?
Samstag, 19.1.2013 - 2:15 (Ökonews)
Keine Festlegung vor den Wahlen in Niedersachsen -Umweltminister Peter Altmaier (CDU) will offenbar auf die zuvor angekündigte "definitive Klarstellung" in Atomgesetz-Novelle verzichten Mehr lesenUmweltverträglichkeitsprüfung für Temelin lediglich ein Scheinverfahren?
Samstag, 19.1.2013 - 1:15 (Ökonews)
Ein weiterer Ausbau schreibt die Abhängigkeit Tschechiens von der Atomkraft fort Mehr lesen: Monatliche Hitzerekorde durch Erderwärmung verfünffacht
Samstag, 19.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Monatliche Temperaturextreme sind deutlich häufiger geworden – das zeigen Messungen aus aller Welt. Im Schnitt kommen Rekord-Hitzemonate heute weltweit fünfmal öfter vor, als ohne die globale Erwärmung zu erwarten wäre, das belegt eine neue Studie in Climatic Change. In Teilen Europas, Afrikas und Süd-Asiens hat sich die Zahl der monatlichen Hitzerekorde sogar verzehnfacht. 80 Prozent der beobachteten monatlichen Hitzerekorde wären ohne den Einfluss des Menschen auf das Klima nicht zustande gekommen, so das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und die Universidad Complutense de Madrid. Mehr lesenHareon Solar: 35 Millionen Dollar Investition in China
Samstag, 19.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Investitionen in erneuerbare Energieprojekte in chinesischen Provinzen geplant Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Keine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.