News und Nachrichten von 2013
Datum: 8.03.2013
DEGERenergie liefert 48 Photovoltaik-Nachführsysteme für Solarpark in Griechenland
Freitag, 8.3.2013 - 18:47 (Solarserver)
Die DEGERenergie GmbH (Horb) hat 48 MLD-Nachführsysteme vom Typ DEGERtracker 9000NT für einen Solarpark mit 500 Kilowatt (kW) Nennleistung geliefert, der vor kurzem in Griechenland ans Netz gegangen ist. Wegen des weichen Bodens sei der Solarpark in Vagia Viotas ohne Betonfundamente aufgebaut worden, die Systeme wurden mit den so genannten Stahlwurzeln von DEGER fixiert. Mehr lesenMAGE GROUP baut Photovoltaik-Vertrieb in Großbritannien aus
Freitag, 8.3.2013 - 18:43 (Solarserver)
Die MAGE SOLAR AG (Ravensburg), Teil der internationalen MAGE GROUP, baut ihre Vertriebsaktivität in Großbritannien aus. Künftig werde das Photovoltaik-Unternehmen die flächendeckenden Vertriebsstrukturen der MAGE SUNFIXINGS LTD. nutzen, die ebenfalls ein Unternehmen der MAGE GROUP ist. MAGE SUNFIXINGS entwickelt, fertigt und vertreibt Befestigungs- und Montagesysteme für Photovoltaik und Solarthermie und ist mit einem Standort in Großbritannien vertreten. Mehr lesenSMA Solar Technology AG erhält IP-Management Award 2013 für erfolgreiche Patentverwaltung
Freitag, 8.3.2013 - 18:40 (Solarserver)
Am 05.03.2013 hat das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO den Photovoltaik-Wechselrichterhersteller SMA Solar Technology AG (Niestetal) mit dem ersten Preis des IP-Management Award für nachhaltiges und zielgerichtetes Patentmanagement ausgezeichnet. Das Fraunhofer IAO vergab die Auszeichnung bereits zum sechsten Mal. Im diesjährigen Wettbewerb setzte sich SMA gegen 27 weitere Teilnehmer durch. Mehr lesenNeues Video der EnergieAgentur.NRW: Eine eigene Photovoltaik-Anlage ist gut für Klima und Geldbeutel
Freitag, 8.3.2013 - 18:31 (Solarserver)
Eigenheimbesitzer, die in Photovoltaik-Anlagen investieren, leisten einen Beitrag zum Klimaschutz und machen sich von stetig steigenden Strompreisen unabhängiger. Die EnergieAgentur.NRW präsentiert zu diesem Thema ein neues Informationsvideo auf der Internetseite ihrer Kampagne ?Photovoltaik NRW- Solarstrom für Nordrhein-Westfalen?. Mehr lesenPhono Solar präsentiert neue Kompakt-Speicherlösungen für Solarstrom auf der New Energy 2013
Freitag, 8.3.2013 - 18:27 (Solarserver)
Phono Solar Inc. (Willich) präsentiert auf der New Energy 2013 vom 21. bis zum 24.03.2013 in Husum erstmals in Deutschland die neuen Kompakt-Speichersysteme Flexcube und Smartcube. Die Produkte kommen im Laufe des Jahres auf den Markt. Mehr lesenTechnologieverband VDE: Das intelligente Haus wird 2025 Standard
Freitag, 8.3.2013 - 18:23 (Solarserver)
Mit Smartphones mobil vernetzt zu sein, ist fast schon selbstverständlich. Vernetzte Konsumelektronik, Haushaltstechnik und Hausautomation seien es hingegen nicht, so der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (Frankfurt / M.) in einer Pressemitteilung. Dabei sei die intelligente Hausvernetzung technisch längst möglich, aber es fehle noch an einheitlichen Standards, die Kosten seien oft hoch und der Mehrwert für den Verbraucher nicht immer transparent. Mehr lesenSMA und Stiebel Eltron wollen PV-Eigenverbrauch stärken
Freitag, 8.3.2013 - 16:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Holzminden/Niestetal – Die Unternehmen Stiebel Eltron und SMA Solar wollen in Zukunft kooperieren. Mehr lesen: Deutschland als Vorbild
Freitag, 8.3.2013 - 15:15 (Solarportal24)
Am 07. März 2013 besuchte ein japanisches Filmteam das Photovoltaik-Unternehmen B5 Solar (Wustermark), um alles über die solare Stromproduktion zu erfahren. Das Filmteam möchte nach der schrecklichen Nuklear-Katastrophe in Fukushima (März 2011) einen alternativen Weg zur Stromproduktion aufzeigen und dabei die Chancen als auch eventuelle Hürden in einer Dokumentation beleuchten. Mehr lesenStromspeicher für private Photovoltaik-Anlagen: Deutsche Auftragsagentur veröffentlicht kostenlosen Leitfaden als Entscheidungshilfe
Freitag, 8.3.2013 - 13:10 (Solarserver)
Besitzer von Photovoltaik-Anlagen oder Hauseigentümer, die über die Anschaffung von Photovoltaik-Anlagen nachdenken, stellen sich oft die Frage, ob ein Solarstrom-Speicher sinnvoll ist. Bislang gebe es kaum Erfahrungswerte mit dieser neuen Technologie, da die Geräte noch recht teuer seien, berichtet die DAA Deutsche Auftragsagentur GmbH (Hamburg) in einer Pressemitteilung. Mit ihrem neuen, kostenlosen ?Leitfaden Solarstromspeicher? will die Agentur PV-Anlagenbetreibern jetzt eine Entscheidungshilfe geben. Mehr lesenIndischer Bundesstaat Karnataka schreibt Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke mit 130 MW aus
Freitag, 8.3.2013 - 13:02 (Solarserver)
Der indische Bundesstaat Karnataka hat eine Ausschreibung für Photovoltaik- und solarthermische (CSP-) Kraftwerke mit insgesamt 130 Megawatt (MW) gestartet. Das Verfahren läuft wie eine umgekehrte Auktion. Der Referenzpreis liegt bei 14,50 indischen Rupien (0,20 Euro) je Kilowattstunde Solarstrom und 11,30 INR (0,16 Euro) für Strom aus CSP-Kraftwerken. Gebote müssen bis 28.03.2013 abgegeben werden. Mehr lesenPortugals Photovoltaik-Marktvolumen hat sich 2012 verdoppelt
Freitag, 8.3.2013 - 12:53 (Solarserver)
Portugal installierte laut Statistiken der nationalen Generaldirektion für Energie und Geologie 2012 Photovoltaik-Anlagen mit 67,8 Megawatt (MW) Nennleistung. Die installierte Photovoltaik-Leistung des Landes stieg damit auf 225 Megawatt (MW). Dies bedeutet einen Zuwachs um 95 % gegenüber dem Zubau im Jahr 2011. 39,4 MW entfielen auf Photovoltaik-Anlagen mit weniger als 250 Kilowatt (kW) Nennleistung. Portugals Photovoltaik-Anlagen produzierten 2012 geschätzte 360 Megawattstunden (MWh) Solarstrom, was 0,7 % des nationalen Strombedarfs entspricht. Mehr lesenBundesgerichtshof stärkt Rechte der Betreiber von Photovoltaikanlagen
Freitag, 8.3.2013 - 12:40 (Proteus PV News)
Betreiber von Anlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) müssen die Messungen ihrer Stromeinspeisungen in das Stromnetz nicht gegen Entgelt vom Netzbetreiber vornehmen lassen, sondern dürfen das, sofern sie wollen, auch selbst tun. Mit dieser Entscheidung bestätigt der Bundesgerichtshofs (Az: EnVR 10/12) die Rechtsauffassung der Landesregulierungsbehörde im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. Mehr lesenSMA und STIEBEL ELTRON gemeinsam aktiv - Energiemanagement im «Haus der Zukunft»
Freitag, 8.3.2013 - 12:10 (Proteus PV News)
STIEBEL ELTRON, weltweit zu den Markt- und Technologieführern in den Bereichen «Haustechnik» und «Erneuerbare Energien» zählendes Unternehmen, und die SMA Solar Technology AG, weltweit führend im Bereich der Systemtechnik für Photovoltaikanlagen, geben Kooperation auf der ISH bekannt. Mehr lesenMalaysia senkt Solarstrom-Vergütung für mittlere und große Photovoltaik-Anlagen
Freitag, 8.3.2013 - 11:40 (Solarserver)
Die Regierung Malaysias will den Degressionssatz bei der Einspeisevergütung von Strom aus Photovoltaik-Anlagen über 24 kW von 8 % auf 20 % erhöhen. Sie bestätigte außerdem, dass die Degression für Solarstrom aus kleineren Anlagen bei 8 % bleiben werde. Auf Bonuszahlungen für Analgen mit im Land hergestellten Photovoltaik-Modulen und -Wechselrichtern soll künftig keine Degression mehr erfolgen. Die Änderungen sollen noch im März 2013 in Kraft treten. Mehr lesenSunways kommt nicht zur Ruhe
Freitag, 8.3.2013 - 10:56 (Photovoltaik.eu)
Nach nicht mal zwei Monaten ist der Vorstandschef seinen Posten schon wieder los. Er bleibt allerdings für die Restrukturierung des angeschlagenen Photovoltaik-Herstellers zuständig. Mehr lesen: Sunways AG: Erneute Umbesetzungen im Vorstand
Freitag, 8.3.2013 - 10:15 (Solarportal24)
„Vor dem Hintergrund der derzeitigen Entwicklungen auf den internationalen Photovoltaik-Märkten, zur weiteren Beschleunigung des Turnaround bei Sunways, zur engeren Einbindung ihrer Geschäftstätigkeit in die restliche LDK Solar Gruppe sowie angesichts eines potenziellen Antidumping-Verfahrens der Europäischen Kommission in Bezug auf Solarmodule“ (Pressemitteilung) hat die Konstanzer Sunways AG erneut Veränderungen in ihrer Organisation beschlossen. Mit sofortiger Wirkung sind Mario Zen, seit gerade mal 39 Tagen Vorstandsvorsitzender der Sunways AG, und Jürgen Frei mit sofortiger Wirkung aus dem Vorstand zurückgetreten. Mehr lesenPhotovoltaik in Kalifornien: NRG Solar nimmt Kraftwerk Borrego 1 mit 26 MW in Betrieb
Freitag, 8.3.2013 - 9:19 (Solarserver)
NRG Solar (Princeton, New Jersey) hat das Photovoltaik-Kraftwerk Borrego 1 im Bezirk San Diego (Kalifornien) in Betrieb genommen. Die Solarstromanlage mit 26 Megawatt (MW) Nennleistung nutzt PV-Module von SunPower. Der Solarstrom wird im Rahmen einer Bezugsvereinbarung (PPA) mit 25 Jahren Laufzeit an den Versorger San Diego Gas & Electric Company (SDG&E, San Diego, Kalifornien) verkauft. Mehr lesenSolarCity meldet Wachstum, aber fortgesetzten Verlust im vierten Quartal 2012
Freitag, 8.3.2013 - 9:13 (Solarserver)
Die SolarCity Corporation (San Mateo, Kalifornien) hat die Ergebnisse des vierten Quartals 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen meldet ein Wachstum der installierten Photovoltaik-Leistung um 129 % auf 48 Megawatt (MW) im Vergleich zum Vorjahresquartal, sowie ein Wachstum des Kundenstamms von 192 % auf 8.557 Kunden. 2012 hat SolarCity Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 157 MW installiert und begonnen, Dienstleistungen zur Energieeffizienz anzubieten. Mehr lesenSunways: Mario Zen gibt Vorstandsvorsitz nach 39 Tagen wieder ab
Freitag, 8.3.2013 - 8:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Konstanz - Vorstand und Aufsichtsrat der Sunways AG haben verschiedene organisatorische Änderungen und Verbesserungen beschlossen. Mehr lesenSunways organisiert Führungsebene neu: Vorstandsvorsitzender Zen und Vorstandsmitglied Frei zurückgetreten; Hoong Khoeng Cheong ist neuer Vorstandsvorsitzender
Freitag, 8.3.2013 - 8:22 (Solarserver)
Vorstand und Aufsichtsrat der Sunways AG (Konstanz) haben am 07.03.2013 organisatorische Änderungen und Verbesserungen beschlossen. Diese Entscheidungen seien vor dem Hintergrund der derzeitigen Entwicklungen auf den internationalen Photovoltaik-Märkten getroffen worden sowie, zur weiteren Beschleunigung des Umschwungs bei dem Photovoltaik-Unternehmen, zur engeren Einbindung seiner Geschäftstätigkeit in die restliche LDK Solar-Gruppe sowie angesichts eines potenziellen Antidumping-Verfahrens der Europäischen Kommission in Bezug auf Solarmodule. Mario Zen, Vorstandsvorsitzender der Sunways AG, sei mit sofortiger Wirkung aus dem Vorstand zurückgetreten, berichtet das Unternehmen Mehr lesenHybrid-Kollektor mit 200 Prozent mehr Ertrag
Freitag, 8.3.2013 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Praxistests bringen hervorragende Ergebnisse. Mehr lesenStreit um den Güllebonus: Biogasrat fürchtet Insolvenzwelle
Freitag, 8.3.2013 - 17:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Der Biogasrat+ e.V. kritisiert den Vorschlag von Bundesumweltminister Peter Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Phillipp Rösler, den Güllebonus zu streichen. Mehr lesenEnertrag erhält Bestnoten für Windenergie-Service
Freitag, 8.3.2013 - 15:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dauerthal – Bei der aktuellen Serviceumfrage des Bundesverbandes Windenergie (BWE) zur Zufriedenheit der Betreiber mit den Leistungen ihres Windkraftservices hat Enertrag Service mit einem Gesamturteil von 1,85 eine Bestnote erhalten. Mehr lesenNexans liefert Seekabel für Offshore-Windpark Westermost Rough
Freitag, 8.3.2013 - 11:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hannover – Westermost Rough Ltd und der Kabel-Hersteller Nexans haben vor kurzem eine Vereinbarung über die Lieferung und Montage von Mittelspannungs-Seekabel für den Offshore-Windpark Westermost Rough unterzeichnet, der acht Kilometer vor der Holderness-Küste in Yorkshire (Nordengland) angelegt wird. Mehr lesenKeine News gefunden.
VW setzt auf Brennstoffzellen von Ballard Power
Freitag, 8.3.2013 - 14:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Vancouver, Kanada – Die Ballard Power Systems Inc. und die Volkswagen AG (VW) haben vertraglich vereinbart, die Entwicklung von Brennstoffzellen für den Einsatz in Automobilen voranzutreiben. Mehr lesenSolarstrom und Wärmepumpe: SMA und Stiebel Eltron kooperieren beim Energiemanagement für Privathäuser
Freitag, 8.3.2013 - 13:14 (Solarserver)
Das Haustechnik-Unternehmen STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG (Holzminden) und der Photovoltaik-Wechselrichterhersteller SMA Solar Technology AG (Niestetal) gaben am 08.03.2013 eine Kooperation bekannt. Die Unternehmen kombinieren künftig Wärmepumpen mit dem intelligenten Energiemanagementsystem Smart Home von SMA. Die Wärmepumpen starten automatisch, wenn die hauseigene Photovoltaik-Anlage genügend Energie bereitstellt. Die im Augenblick nicht benötigte Energie lagert das System in thermische Speicher oder Batterien ein. Das maximiere den Solarstrom-Eigenverbrauch, senke die Strombezugskosten und erhöhe die Autarkie der Hausbesitzer, betonen die Partner. Mehr lesenMiele und Solvis präsentieren Solar-Wäschetrockner auf der ISH in Frankfurt
Freitag, 8.3.2013 - 18:53 (Solarserver)
Auf der ISH in Frankfurt/Main präsentieren Miele und Solvis vom 12. bis 16.03.2013 das Konzept eines Solar-Wäschetrockners. Mit dem neuen Haushaltsgerät sei es erstmals möglich, Sonnenenergie direkt zum maschinellen Wäschetrocknen zu nutzen, ohne die Solarstrahlung in Strom umzuwandeln, berichtet die SOLVIS GmbH & Co KG (Braunschweig) in einer Pressemitteilung. Der Solar-Wäschetrockner soll ab Ende Mai erhältlich sein. Mehr lesenZwei Jahre nach Fukushima: Klaus Töpfer für Energiewende optimistisch
Freitag, 8.3.2013 - 15:30 (Proteus PV News)
Klaus Töpfer ist zwei Jahre nach Atomkatastrophe von Fukushima zuversichtlich, dass die Energiewende in Deutschland gelingen wird. «Wenn man den Optimismus verliert, wird gar nichts mehr draus. Ich lasse mir diesen realistischen Optimismus nicht nehmen», sagte der Direktor des Potsdamer Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) im PHOENIX-Interview. Enttäuscht zeigte sich der ehemalige Vorsitzende der Ethikkommission zum Atomausstieg allerdings über die bisherige Umsetzung der Energiewende. Mehr lesen: Töpfer: „Energieeffizienz ist ein Schlüssel zur Realisierung der Energiewende“
Freitag, 8.3.2013 - 15:15 (Solarportal24)
Klaus Töpfer, Direktor des Potsdamer Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS), ist zwei Jahre nach Beginn des Atomausstiegs zuversichtlich, dass die Energiewende gelingen wird. Enttäuscht zeigte sich der ehemalige Vorsitzende der Ethikkommission zum Atomausstieg allerdings über die bisherige Umsetzung der Energiewende. Die zurzeit diskutierte so genannte „Strompreis-Bremse“ bewertet er als „zu sehr in die Mühlen des Wahlkampfes hineingezogen“. Mehr lesenPETITION an Europäisches Parlament : HAFTPFLICHT für Atomreaktoren mindestens 400 Milliarden €
Freitag, 8.3.2013 - 14:15 (Ökonews)
Längst überfällige Forderung am FUKUSHIMA Jahrestag Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX gleicht Anfangsverluste aus, DAX testet 8.000er-Marke – Brookfield Renewable kauft ein, Infineon in zyklischer Erholung
Freitag, 8.3.2013 - 13:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der RENIXX ist heute Morgen zunächst um 0,7 Prozent gefallen, kann diese Verluste aber bis zum Mittag wieder ausgleichen und steht aktuell bei 195,82 Punkte und damit knapp im Plus. Mehr lesenKosten für Erneuerbare Energien sind Investition in die Zukunft - WAB kritisiert die Pläne der Bundesregierung
Freitag, 8.3.2013 - 12:30 (Proteus PV News)
Nach Ansicht der WAB gefährde insbesondere die derzeitige Diskussion um die Investitionen in Erneuerbare Energien die Energiewende. «Strom aus Erneuerbaren Energien ist nicht teurer als der Strom aus fossilen Energieträgern: Bei einer ehrlichen Kostenrechnung, in der alle Abgaben und Förderungen sowie die externen Kosten für fossile Energien miteingerechnet werden, ist der Strom aus Erneuerbaren Energien sogar günstiger.», sagt Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB. Mehr lesenWerner bleib hart: Atomkraft ist kein Klimaschutz
Freitag, 8.3.2013 - 12:15 (Ökonews)
Atomenergie darf nicht als EU-Klimaschutzmaßnahme deklariert werden Mehr lesenWWF zur Energiewende: Kanzlerin muss Weichen stellen
Freitag, 8.3.2013 - 12:00 (Proteus PV News)
Der WWF betrachtet die Entwicklungen der Energiewende mit großer Sorge. Die zuständigen Bundesminister Rösler und Altmaier können in zentralen Feldern keine Einigung erzielen und versuchen schon heute wichtige Zielsetzungen abzuschleifen. Das Eingreifen der Kanzlerin ist daher dringend erforderlich. Nach dem heutigen Energiegipfel mit der Bundeskanzlerin formuliert Eberhard Brandes, Vorstand des WWF Deutschlands, drei konkrete Forderungen zum Gelingen der Energiewende auf den zentralen Handlungsfeldern EU-Emissionshandel, Energieeffizienzrichtlinie und Förderung der erneuerbaren Energien. Mehr lesenGeschäftsklima schlecht wie nie – Keiner glaubt an EEG-Reform vor Wahl
Freitag, 8.3.2013 - 11:37 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der Geschäftsklima-Index in der Branche der regenerativen Energien in Deutschland hat im Februar 2013 erneut einen Tiefstwert markiert. Mehr lesenBDI-Präsident Ulrich Grillo zur EEG-Reform: ?Wir brauchen keine Strompreisbremse, sondern einen Kostenstopp?; Vertrauensschutz für Bestandsanlagen gefordert
Freitag, 8.3.2013 - 11:35 (Solarserver)
Ulrich Grillo, Präsident des Bundesverband es der Deutschen Industrie (BDI) sprach mit dem Handelsblatt unter anderem über steigende Stromkosten und Wettbewerbsfähigkeit. ?Wir brauchen keine Strompreisbremse, sondern einen Kostenstopp. Die Reparaturmaßnahmen, die die Regierung jetzt vorhat, sind nur Stückwerk?, so Grillo. Dringend notwendig sei eine grundlegende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). ?Damit sollte die Politik sofort anfangen, nicht erst nach der Bundestagswahl im September?, fordert Grillo. Mehr lesenSolarCity verdoppelt Umsatz und fährt höheren Verlust ein
Freitag, 8.3.2013 - 10:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
San Mateo, USA – Der Solarenergie-Vertrieb SolarCity aus den USA hat im Jahr 2012 den Umsatz auf 128,66 Mio. US-Dollar gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt (2011: 59,55 Mio. US-Dollar). Mehr lesen223% bis 2023?
Freitag, 8.3.2013 - 9:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Montag, 11. März 2013: zwei Jahre Reaktorkatastrophe Fukushima. Danach verkündete der Deutsche Bundestag ungewohnt hastig die "Energiewende". Laut Bundesregierung sollen demnach 2050 gut 80% des Stroms in Deutschland aus Erneuerbaren Energien stammen. Doch das geht schneller. Bis 2023. So zumindest das Ergebnis von Fachjournalist Julian Aicher. Er hat wissenschaftliche Studien gelesen und sich vor Ort in "Energiedörfern" umgesehen. Mehr lesen: Energiewende: Kanzlerin muss Weichen stellen
Freitag, 8.3.2013 - 9:15 (Solarportal24)
Der WWF betrachtet die Entwicklungen der Energiewende mit großer Sorge. Die zuständigen Bundesminister Rösler und Altmaier könnten in zentralen Feldern keine Einigung erzielen und versuchten schon heute wichtige Zielsetzungen abzuschleifen. Das Eingreifen der Kanzlerin sei daher dringend erforderlich. Nach dem gestrigen Energiegipfel mit der Bundeskanzlerin formuliert Eberhard Brandes, Vorstand des WWF Deutschlands, drei konkrete Forderungen zum Gelingen der Energiewende auf den zentralen Handlungsfeldern EU-Emissionshandel, Energieeffizienzrichtlinie und Förderung der Erneuerbaren Energien. Mehr lesen: Ausbauziele in Sachsen werden erneut abgesenkt
Freitag, 8.3.2013 - 9:15 (Solarportal24)
Die Vereinigung zur Förderung der Nutzung Erneuerbarer Energien in Sachsen (VEE Sachsen e.V.) berichtet, dass im Freistaat Sachsen offenabr die Einigung bei der Festlegung der Ausbauziele für Erneuerbare Energien kurz bevor steht. Laut Dresdner Neusten Nachrichten habe sich die Schwarz-Gelbe Koalition auf das Absenken der Ausbauziele von 30 auf 28 Prozent geeinigt. „Somit hat sich die sächsische FDP bei den Nachverhandlungen zu den Ausbauzahlen offensichtlich gegenüber der CDU durchgesetzt“, fasst Jan Schubert, Geschäftsführer der VEE Sachsen e.V., zusammen. Mehr lesen: Energiewende: NABU plädiert für unabhängige Clearingstelle
Freitag, 8.3.2013 - 9:15 (Solarportal24)
NABU-Präsident Olaf Tschimpke hat als Teilnehmer des Treffens von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit wichtigen Akteurinnen und Akteuren der Energiewende die Einrichtung einer unabhängigen Transfer-und Clearing-Stelle vorgeschlagen, die bei der Umsetzung der Energiewende in den Regionen helfen soll, bei Konflikten mit dem Naturschutz zu vermitteln. Mehr lesenDENEFF zum Energiegipfel: Ohne Energieeffizienz droht Kostenexplosion
Freitag, 8.3.2013 - 9:00 (Proteus PV News)
Beim gestrigen Spitzentreffen der Bundeskanzlerin mit Wirtschaftsverbänden und Zivilgesellschaft soll es vor allem um Energieerzeugung und Netzausbau gehen. Energieeinsparungen in der Industrie und Stromeinsparungen in Haushalten werden allenfalls Randthema sein, befürchtet die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF). Mehr lesenRENIXX zündet späten Turbo: Hanergy und REC haussieren – Yingli, SunPower und First Solar schwach
Freitag, 8.3.2013 - 8:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Durch späte Gewinne ist der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World gestern um 1,15 Prozent (+2,22 Punkte) geklettert, Schlusskurs 195,71 Punkte. Mehr lesenRWE wieder mit mehr Gewinn - Energiewende muss wegen Finanznot langsamer voRWEg gehen. (Video)
Freitag, 8.3.2013 - 7:45 (Proteus PV News)
«Trotz schwieriger Rahmenbedingungen ist das Geschäftsjahr 2012 für die RWE AG gut gelaufen. Der Energiekonzern erzielte ein EBITDA von 9,3 Mrd. Euro und ein betriebliches Ergebnis von 6,4 Mrd. Euro - beide Werte liegen 10% über den Vorjahreswerten und damit über der im März 2012 veröffentlichten Prognose. Der Umsatz stieg auf 53,2 Mrd. Euro. Das nachhaltige Nettoergebnis lag wie prognostiziert bei 2,5 Mrd. Euro auf Vorjahresniveau. » Mehr lesenDurchbruch für neuartige Stromspeicher
Freitag, 8.3.2013 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Große und leistungsfähige Redox-Flow-Batterie. Mehr lesenKohlendioxidwert nähert sich 400 ppm
Freitag, 8.3.2013 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Kohlendioxidkonzentration in der Erdatmosphäre ist nach vorläufigen Messungen der US-amerikanischen Wetter- und Ozeanographiebehörde (NOAA) 2012 drastisch gestiegen. Mehr lesenklima-allianz Deutschland: Altmaiers Strompreisbremse sozial unzureichend
Freitag, 8.3.2013 - 6:00 (Proteus PV News)
Anlässlich des Energiespitzentreffen bei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die heute mit Vertretern von Wirtschaft und Umweltverbänden über die Gestaltung der Energiewende in Deutschland diskutiert, unterstreicht die klima-allianz deutschland ihren 8-Punkte Forderungskatalog und begrüßt gleichzeitig das Beihilfeverfahren der EU-Kommission wg. Netzentgeld-Befreiung. Mehr lesenVKU zum Energiegipfel im Kanzleramt: «Der Umbau des Energiesystems braucht einen integrierten Ansatz»
Freitag, 8.3.2013 - 5:10 (Proteus PV News)
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute auf dem Energiegipfel im Kanzleramt einen grundlegenden Umbau des Energiesystems gefordert. VKU-Präsident Ivo Gönner: «Dieser Umbau braucht einen integrierten Ansatz, der erneuerbare Energien, konventionelle Erzeugung und Netze sowie deren Wechselwirkungen gleichermaßen berücksichtigt.» Mehr lesenKurzmeldung: Novelle der Strom- und Gasnetzentgeltverordnung angestoßen
Freitag, 8.3.2013 - 4:00 (Proteus PV News)
Das BMWi hat einen Entwurf zur Neuregelung der Strom- und Gasnetzentgeltverordnung vorgelegt. Dieser enthält erforderliche Klarstellungen und schafft damit Rechts- und Planungssicherheit für notwendige Investitionen in die Netzinfrastruktur. Die Novelle beinhaltet klare Regeln zur Kalkulation der Netzkosten, um so die Berechnung der vom Verbraucher zu zahlenden Netzentgelte vorhersehbarer zu machen. Mehr lesen: „Die EWS freuen sich“
Freitag, 8.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Als einer der ersten Energieversorger haben sich die Elektrizitätswerke Schönau juristisch gegen die Befreiung energieintensiver Unternehmen von den Netzkosten gewehrt. Am 7. März 2013 kippte das Oberlandesgericht Düsseldorf die Netzentgeltbefreiung als rechtlich nicht zulässig und hob die entsprechenden Ausführungsbestimmungen der Bundesnetzagentur auf. Mehr lesen: Masterstudiengang Energieeffizienz Technischer Systeme
Freitag, 8.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Interessierte für den noch jungen Masterstudiengang „Energieeffizienz Technischer Systeme“ an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) können sich noch bis zum 28. März 2013 einschreiben. Damit können Studierende, die ihren Bachelorabschluss erst in den kommenden Tagen erhalten, noch im Sommersemester 2013 ihr Studium aufnehmen. Mehr lesenDie Wende - Energie in Bürgerhand
Freitag, 8.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
100%. DEZENTRAL. GERECHT. Dies fordert eine bundesweite breite gesellschaftliche Initiative, die eine Kommunikationskampagne zur deutschen Bundestagswahl gestartet hat. Mehr lesenJubiläum: 10. Energieberater erfolgreich durchgeführt
Freitag, 8.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
173 Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei den Energieberaterkursen Mehr lesenAuf Knopfdruck gratis Energieausweise vergleichen und Heizkosten schätzen
Freitag, 8.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
Mit dem Energieausweis-Vergleichsrechner ist dies per sofort online möglich Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.