News und Nachrichten von 2013
Datum: 23.04.2013
Elektronik-Verband warnt vor Photovoltaik-Anlagen mit Netz-Steckern
Dienstag, 23.4.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Frankfurt am Main Der Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik (VDE) warnt vor Photovoltaik (PV) Plug-In Anlagen für den Hausgebrauch. Mehr lesenAnlagenbetreiber überwachen selbst
Dienstag, 23.4.2013 - 17:13 (Photovoltaik.eu)
Über die Hälfte der Betreiber von Solarstromanlagen will die Wartung und Überwachung des Systems nicht in fremde Hände legen. Der Anteil derjenigen, die das selbst machen, steigt mit abnehmender Anlagenleistung. Wenn ein Serviceunternehmen beauftragt wird, sind die meisten zufrieden mit der Arbeit. Die Wechselbereitschaft ist trotzdem groß. Mehr lesen: VDE warnt vor Photovoltaik-Anlagen mit Steckern
Dienstag, 23.4.2013 - 16:15 (Solarportal24)
Bei fachkundiger und normengerechter Installation nach VDE-Vorschriften bieten Photovoltaik-Anlagen eine sichere und komfortable Möglichkeit zur Nutzung selbst geernteter elektrischer Energie. Photovoltaik-Anlagen, bei denen der Strom einfach per Schutzkontakt-Stecker über die Steckdose in den Hausstromkreislauf (Endstromkreis) eingespeist wird, entsprechen allerdings nicht den VDE-Sicherheitsvorschriften. Mehr lesen: Sunways AG: Banken kündigen Kreditlinien
Dienstag, 23.4.2013 - 16:15 (Solarportal24)
Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage der Photovoltaik-Industrie und des Unternehmens haben die finanzierenden Banken der Konstanzer Sunways AG nun von ihrem außerordentlichen Kündigungsrecht Gebrauch gemacht und die bis September 2013 vereinbarten Kreditlinien gekündigt. Gleichzeitig sei die Verwertung der von Sunways gestellten Sicherheiten eingeleitet worden, teilt das Unternehmen per Adhoc-Meldung mit. Die für den 30. April 2013 anstehende Veröffentlichung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2012 wurde verschoben. Mehr lesenPhotovoltaik in Rumänien: NewDev und EEPro melden Baubeginn für einen Solarpark mit 4 MW
Dienstag, 23.4.2013 - 15:26 (Solarserver)
Die Bauarbeiten an dem gemeinsamen Projekt „Tartasesti“ der NewDev Projects GmbH & Co. KG (Hamburg) und der bayerischen EEPro GmbH (Simbach bei Landau) haben begonnen, begonnen, berichten die Unternehmen. Die technische Fertigstellung des Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 4 Megawatt (MW) nahe Bukarest sei Mai 2013 geplant. Mehr lesenSolarPlaza: Niederländischer Solarmarkt boomt aufgrund lokaler Initiativen
Dienstag, 23.4.2013 - 15:16 (Solarserver)
Laut SolarPlaza (Rotterdam, Niederlande) ist das Wachstum der Photovoltaik in den Niederlanden nicht aufzuhalten. Dank hunderter lokaler Initiativen, die auf Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit abzielen, sei der Photovoltaik-Markt 2012 um 250% gwachsen. Laut Experten soll die installierte Photovoltaik-Leistung in den kommenden Jahren verdoppelt werden. Mehr lesenIBC Solar ist sehr bekannt
Dienstag, 23.4.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bad Staffelstein Das Photovoltaik-Systemhaus IBC Solar zählt zu den Top drei der bekanntesten Solarmarken in Deutschland. Mehr lesenPC-Aero präsentiert zwei Solar-Flugzeuge auf der AERO in Friedrichshafen
Dienstag, 23.4.2013 - 12:58 (Solarserver)
Die PC-Aero GmbH (Nesselwang) und das Photovoltaik-Unternehmen SolarWorld AG (Bonn) stellen vom 24.-27.04.2013 ihre neuen Solar-Flugzeuge auf der internationalen Flugzeugmesse AERO in Friedrichshafen vor. Die Ultraleichtflugzeuge „SolarWorld e-One“ und „Elektra One Solar“ seien mit handelsüblichen kristallinen Solarzellen von SolarWorld ausgestattet, die auch in anderen Photovoltaik-Produkten zum Einsatz kommen, berichten die Unternehmen. Mehr lesenDESERTEC Foundation präsentiert Kriterienkatalog zur Umsetzung solarer Großprojekte in Wüsten
Dienstag, 23.4.2013 - 12:54 (Solarserver)
Die DESERTEC Foundation hat einen Kriterienkatalog veröffentlicht, der die ökologisch und sozial verträgliche Umsetzung von solarthermischen und Photovoltaik-Großprojekten in Wüstenregionen sicherstellen soll. Damit will DESERTEC seinen Grundsatz einlösen, die Einhaltung von sozialen Standards und der wirtschaftlichen Teilhabe der örtlichen Bevölkerung bei der Realisierung des DESERTEC-Konzeptes in konkreten Projekten durchzusetzen. Mehr lesenBayWa r.e. zum zweiten Mal als führender Photovoltaik-Zulieferer ausgezeichnet
Dienstag, 23.4.2013 - 12:47 (Solarserver)
Das Marktforschungsunternehmen EuPD Research (Bonn) hat den Photovoltaik-Großhändler BayWa r.e. Solarsysteme (Tübingen), ehemals MHH Solartechnik, zum zweiten Mal in Folge mit dem Premiumsiegel „Top PV Zulieferer“ ausgezeichnet. Die Vergabe des Siegels erfolgt auf Grundlage einer mehrstufigen Studie des Kaufverhaltens und des Bedarfs europäischer Photovoltaik-Installateure, bei die deutschen Installateure BayWa r.e. Bestnoten bescheinigten. Mehr lesenBanken kündigen Kreditlinien der Sunways AG
Dienstag, 23.4.2013 - 12:20 (Solarserver)
Der Sunways-Konzern (Konstanz) konnte im zweiten Quartal 2012 mit seinen Kontokorrent gewährenden Banken für den Zeitraum bis September 2013 Kreditlinien über insgesamt 6,6 Millionen Euro vereinbaren. Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage der Photovoltaik-Industrie und des Unternehmens haben die finanzierenden Banken nun von ihrem außerordentlichen Kündigungsrecht Gebrauch gemacht, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Mehr lesenInternationale Finanz-Gesellschaft gewährt Acme Solar Millionenkredit zum Bau von Photovoltaik-Kraftwerken in Indien
Dienstag, 23.4.2013 - 12:00 (Solarserver)
Die international Finance Corporation (IFC, Washington DC, USA) will dem indischen Photovoltaik-Unternehmen Acme Solar (Haryana) einen Kredit in Höhe von 50 Millionen US-Dollar (38 Millionen Euro) gewähren. Mit dem Geld sollen Photovoltaik-Projekte in Indien finanziert werden. Die Kreditlaufzeit soll am 24.05.2013 starten. Die erste Tranche fließt in ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 25 MW, das Acme Solar im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh bauen und im November 2013 in Betrieb nehmen will. Mehr lesenModulumsätze gehen zurück
Dienstag, 23.4.2013 - 11:59 (Photovoltaik.eu)
Die Umsätze mit Solarmodulen werden in diesem Jahr um 20 Prozent sinken. Das Niveau des vergangenen Jahres wird erst 2015 wieder erreicht. Die Konsolidierung in der Modulbranche wird in den nächsten zwei Jahren weitergehen. Aber sie wird letztlich zur Wiederbelebung der Branche beitragen. Mehr lesenMonarch Power will Photovoltaik-Modulfabrik von Suntech in Arizona kaufen
Dienstag, 23.4.2013 - 11:53 (Solarserver)
Der Geschäftsführer von Monarch Power (Scottsdale, Arizona, USA) hat angeboten, die Solarmodulfabrik der Suntech Power Holding Company Ltd. (Wuxi, China) im US-Bundesstaat Arizona zu kaufen. Das Unternehmen will dort Photovoltaik-Systeme vom Typ „Lotus Mobile” herstellen, die es seit 27.03.2013 verkauft. Um Geld für den Kauf zu bekommen, startete Monarch Power über das Portal indiegogo.com eine Schwarmfinanzierungs-Anfrage. Mehr lesenPhoenix Solar errichtet Photovoltaik-Dachkraftwerk mit 416 kW in Spanien
Dienstag, 23.4.2013 - 8:46 (Solarserver)
Die spanische Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat eine Photovoltaik-Aufdachanlage mit 416 Kilowatt (kW) Nennleistung in Jaen (Spanien) errichtet. Die PV-Anlage soll mehr als 590.000 Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr produzieren. Phoenix Solar S.L. ist als Generalunternehmer für die Planung und Genehmigungen sowie für Lieferung der Komponenten und Bau des PV-Kraftwerks verantwortlich. Mehr lesenStudie: Kombinierte Photovoltaik- und Windkraftwerke steigern Flächenertrag deutlich und sorgen für stetigere Netzeinspeisung
Dienstag, 23.4.2013 - 8:41 (Solarserver)
Photovoltaik- und Windkraftanlagen ergänzen sich besser als bisher angenommen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Reiner Lemoine Instituts und der Solarpraxis AG. Kombinierte Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen können demnach auf derselben Fläche bis zu doppelt so viel Strom erzeugen. Die Verschattungsverluste durch die Windtürme liegen bei nur 1 bis 2 Prozent. Zudem muss das Stromnetz für ein Kombikraftwerk nicht ausgebaut werden, da Wind- und Solarstromanlagen zu unterschiedlichen Zeiten Strom produzieren und gemeinsam stetiger Energie ins Netz einspeisen als ein reines Wind- oder Solarkraftwerk. Mehr lesenSolarbuzz: Solarmodul-Umsätze werden 2013 fallen, aber 2017 wieder auf 32 Milliarden US-Dollar steigen
Dienstag, 23.4.2013 - 8:35 (Solarserver)
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien) prognostiziert, dass der weltweite Umsatz mit Photovoltaik-Modulen 2013 um 20 % auf 20,5 Milliarden US-Dollar (15,7 Milliarden Euro) fallen wird. 2017 rechnet das Marktforschungsunternehmen jedoch wieder 32 Milliarden USD (24,5 Milliarden Euro). Im “Marketbuzz”-Jahresbericht 2013 heißt es, die durchschnittlichen Verkaufspreise für PV-Module seien von 2011 bis 2012 um die Hälfte gesunken, die Nachfrage auf dem Endmarkt sei jedoch nur um 5 % gestiegen. Mehr lesenSauberer Sonnenstrom vom eigenen Dach Tag und Nacht
Dienstag, 23.4.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mit juwi Home Power© sauberen Sonnenstrom vom eigenen Dach rund um die Uhr nutzen. Mehr lesenDeutschland bei Smart-Grids mit an der Spitze
Dienstag, 23.4.2013 - 6:45 (Proteus PV News)
Deutschland gehört mit dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien zu den führenden Investoren in intelligente Stromnetz-Projekte (Smart Grids). Das geht aus dem Bericht hervor, den die Europäische Kommission am Montag veröffentlicht hat. Mehr lesenSolaranlagen zahlen sich noch immer aus
Dienstag, 23.4.2013 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Investition in Photovoltaik entgegen weitläufiger Meinung weiterhin nachhaltige Kapitalanlage mit hohen Ertragsmöglichkeiten. Mehr lesenGrößtes First Solar-Dünnschicht-Solarkraftwerk Europas in Brandenburg am Netz
Dienstag, 23.4.2013 - 1:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
BELECTRIC hat das größte und modernste Dünnschicht Freiflächen- Solarkraftwerk Europas in Templin, Brandenburg, erfolgreich an das Stromnetz angeschlossen. Mehr lesen: Phoenix Solar errichtet Photovoltaik-Anlage in Spanien
Dienstag, 23.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Die spanische Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat in der spanischen Provinz Jaen eine Photovoltaik-Aufdachanlage mit einer Nennleistung von 416 kWp errichtet. Auf zirka 5.000 Quadratmeter Dachfläche wurden 1.632 Photovoltaik-Module verbaut. Die Anlage wird mehr als 590.000 Kilowattstunden pro Jahr produzieren. Mehr lesen: Erneuerbare Energien auch ohne EEG: Solarthermie überzeugt mit Effizienz
Dienstag, 23.4.2013 - 16:15 (Solarportal24)
Ein ganzes Dorf heizt mit Bioenergie und das ganz ohne Zuschüsse über das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG). In Büsingen im Landkreis Konstanz zählte bei der Auswahl der Anlagen ausschließlich die Energieeffizienz, deshalb fiel die Entscheidung auf eine Anlagenkombination aus Solarthermie und Biomasse. Ab sofort wird gebaut und zukünftig wird im Sommer ein Großteil der Wärme für das Büsinger Nahwärmenetz mittels solarthermischer Großanlage erzeugt. Mehr lesenDeutsche Exklave Büsingen bekommt solarthermische Großanlage
Dienstag, 23.4.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Karlsbad/Büsingen Im deutschen Bioenergiedorf Büsingen, welches von Schweizer Hoheitsgebiet umgeben und daher deutsche Exklave ist, setzt neben Biomasse auch auf Solarenergie. Mehr lesenBiogas: EnviTec will trotz Ergebnisrückgang Dividende zahlen
Dienstag, 23.4.2013 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Lohne Die EnviTec Biogas AG hat nach den vorläufigen Zahlen in 2012 einen Konzernumsatz in Höhe von rund 190 Mio. Euro erzielt (2011: 244 Mio. Euro). Mehr lesenOstsee-Windpark Baltic 2 wird verkabelt
Dienstag, 23.4.2013 - 18:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Rostock/Berlin Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat über Fortschritte beim Netzanschluss des geplanten Offshore-Windparks EnBW Baltic 2 in der deutschen Ostsee berichtet. Mehr lesenAmerikaner wollen von deutscher Offshore-Windenergie lernen
Dienstag, 23.4.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremerhaven - Eine Delegation aus der Hafenstadt New Bedford im US-Bundesstaat Massachusetts besucht derzeit die Standorte der deutschen Offshore-Industrie in Cuxhaven und Bremerhaven. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX und DAX legen zu SunPower, Gamesa und Vestas gefragt, 23.000 MW Wind- und Solarleistung am Mittag
Dienstag, 23.4.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX World (+0,5 Prozent, 202,82 Punkte) und der DAX(+0,6 Prozent, 7.523 Punkte) können ihre Gewinne vom Vortag im heutigen Handel bislang weiter ausbauen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Mitterlehner: "Energiepolitik ist mehr denn je Standortpolitik"
Dienstag, 23.4.2013 - 16:00 (Ökonews)
Wirtschafts- und Energieminister in Dublin: Energie- und Klimapolitik muss guten Kompromiss zwischen neuen Zielen und Standortqualität finden - Atomenergie ohne Zukunft Mehr lesenNeue Studie: US-Stromnetze bleiben auch mit 50% Strom aus erneuerbaren Energien zuverlässig
Dienstag, 23.4.2013 - 15:22 (Solarserver)
Die Forschungseinrichtung Civil Society Institute (Washington DC) hat eine Studie veröffentlicht, laut der die Stromnetze in den USA im Jahr 2050 auch bei der Integration von etwa 50% Strom aus Windenergie, Solarenergie, Wasserkraft und Biomasse zuverlässig bleiben können. Der von Synapse Energy Economics Inc. (Cambridge, Massachusetts) erstellte Bericht „Meeting Load with A Resource Mix Beyond Business as Usual” erklärt außerdem, durch diesen Wandel könnten bei gesteigerter Energieeffizienz über einen Zeitraum von 40 Jahren insgesamt 83 Milliarden US-Dollar eingespart werden (63,6 Milliarden Euro). Mehr lesenAnreicherung von Uran: Wird Urenco zum Sicherheitsrisiko?
Dienstag, 23.4.2013 - 13:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Nach den deutschen Energiekonzernen RWE und E.ON will sich nun offenbar auch Großbritannien von der Uran-Anreicherungsfirma Urenco trennen. Mehr lesenWird Urenco zum Sicherheitsrisiko?
Dienstag, 23.4.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Nach den deutschen Energiekonzernen RWE und E.ON will sich nun offenbar auch Großbritannien von der Uran-Anreicherungsfirma Urenco trennen. Mehr lesenParlamentsklubs von SPÖ, FPÖ, GRÜNE und BZÖ unterstützen die Petition an das Europäische Parlament für eine einheitliche Haftpflicht für Atomreaktoren
Dienstag, 23.4.2013 - 11:15 (Ökonews)
Gemeinsame Front gegen Atomenergie Mehr lesenPortugal: Erneuerbare liefern 70% des Stroms im ersten Quartal
Dienstag, 23.4.2013 - 10:30 (Proteus PV News)
Nach Auskunft des portugiesischen Netzbetreibers, Redes Energéticas Nacionais (REN), waren die erneuerbaren Energien im ersten Quartal dieses Jahres für 70 Prozent der Stromerzeugung Portugals verantwortlich. Dabei handelte es sich wegen der vorteilhaften Wetterbedingungen hauptsächlich um Strom aus Wasser- und Windkraft. Mehr lesenBloomberg erwartet starkes Wachstum für erneuerbare Energien
Dienstag, 23.4.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
London/New York Durch weitere Kostensenkungen bei den regenerativen Energietechnolgien können die jährlichen Investitionen in erneuerbare Energien bis 2030 auf rund 60 Milliarden US-Dollar steigen. Mehr lesenEnde des analytischen und statistischen Lastprofils im Zuge des Netzumbaus?
Dienstag, 23.4.2013 - 9:45 (Proteus PV News)
Ein Handwerkszeug zum Planen des Verbrauchs, sind die Lastprofile. Durch verändernde Verbrauchsstrukturen gerade auf Seiten der kleineren Stromkunden wird die Prognose dieses Verbrauchs immer schwieriger. Verantwortlich für die Erstellung der Verbrauchsvorhersage sind die Bilanzkreisverantwortlichen bei den Energieversorgern. Die Einführung anderer - genauerer - Verfahren zur Prognose lässt sich am einfachsten in die Veränderungen hinsichtlich der Energiewende integrieren. Der Stromkunde von morgen dürfte darüber dankbar sein. Mehr lesenViel Schnee 2013: Wo bleibt der Klimawandel?
Dienstag, 23.4.2013 - 9:15 (Ökonews)
Eine Ansichtssache von Franz Alt Mehr lesenRENIXX springt wieder über 200 Punkte-Linie: ABB will Power-One haben Yingli und JA Solar schwach
Dienstag, 23.4.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat es gestern mit einem Plus von 2,14 Prozent (+4,23 Punkte) wieder über die 200-Punkte-Marke geschafft. Mehr lesenPassivhaustagung zeigt die Zukunft des Bauens und Sanierens
Dienstag, 23.4.2013 - 8:15 (Ökonews)
"Effizienz ist der Schlüssel zum Erfolg der Energiewende" Mehr lesenEnergiewende bringt Bewegung im Strommarkt
Dienstag, 23.4.2013 - 8:15 (Ökonews)
Immer mehr Deutsche wechseln den Stromanbieter / Gesamtpreis nicht alleinige Motivation bei der Tarifwahl Mehr lesen: Wärme aus Erneuerbaren Energien machte fossile Energieimporte in Milliardenhöhe überflüssig
Dienstag, 23.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Im letzten Winter machte die Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien fossile Rohstoffimporte in Höhe von rund 4 Milliarden Euro überflüssig. Regenerative Energien haben damit in diesem Winter mehr als 30 Millionen Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid eingespart. Das ergeben aktuelle Berechnungen der Arbeitsgruppe Wärme im Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). Mehr lesenElektroautos fahren täglich
Dienstag, 23.4.2013 - 8:15 (Ökonews)
Unzählige Gerüchte kursieren über Elektroautos - Eine neue Meinungsumfrage räumt mit Vorurteilen auf: Für den Elektrosmart spricht die Alltagstauglichkeit! Mehr lesenElektroautos auf der Automesse Salzburg
Dienstag, 23.4.2013 - 0:15 (Ökonews)
Ein VIDEO von electricdrive Salzburg Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.