News und Nachrichten von 2013
Datum: 30.01.2013
Trina Solar startet in Südafrika mit 30 MW-Auftrag durch
Mittwoch, 30.1.2013 - 17:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Changzhou, China - Trina Solar Limited wird Solarmodule mit einer Leistung von 30 Megawatt (MW) an den spanischen Projektierer Gestamp Solar für zwei Projekte in Südafrika liefern. Mehr lesen: Conergy Kraftwerk für Sonnenstrom vom Dach einer spanischen Käsefabrik
Mittwoch, 30.1.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Conergy sorgt in Spanien für „grünen“ Käse. Mit der 200 kW-Photovoltaik-Anlage auf den 1.500 Quadratmeter großen Fabrikdächern der Käsefabrik Finca „Pago Los Vivales“ in Coreses in der Provinz Zamora in Kastilien und Leon produziert der Schafskäsefabrikant „Baltasar Moralejo e Hijos“ künftig etwa 300.000 Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom. Das entspricht rund 55 Prozent des Stromverbrauchs des Käsefabrikanten für die Herstellung seiner prämierten Roh- und Hartkäseprodukte. Mehr lesenÖsterreichisch-estisches Solar-Startup lukriert 8 Mio. EUR
Mittwoch, 30.1.2013 - 12:15 (Ökonews)
crystalsol arbeitet an einzigartigen halbtransparenten und farbigen Photovoltaikfolien zur Dach- und Fassadenintegration Mehr lesenPhotovoltaik in Ecuador: Atlantic Wind & Solar sichert sich Projekte mit 50 MW Nennleistung
Mittwoch, 30.1.2013 - 12:15 (Solarserver)
Die staatliche Strombehörde von Ecuador (CONELEC) hat Atlantic Wind & Solar Inc. (Toronto, Kanada) mit dem Bau von zwei Photovoltaik-Kraftwerken mit jeweils 25 Megawatt (MW) Nennleistung in der Provinz Esmereldas beauftragt. Die beiden PV-Kraftwerke sollen insgesamt 150 Millionen US-Dollar (111,5 Millionen Euro) kosten. Der produzierte Solarstrom soll im Rahmen von Ecuadors Einspeisetarif mit 0,40 USD (0,3 Euro) pro eingespeiste Kilowattstunde (kWh) vergütet werden. Die Anlagen werden in zwei Abschnitten in den Städten Lagarto und Tonchigue errichtet. Mehr lesenModulhersteller Asola stellt Insolvenzantrag
Mittwoch, 30.1.2013 - 11:19 (Photovoltaik.eu)
Das Erfurter Photovoltaik-Unternehmen hat einen Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzplanverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Der Geschäftsbetrieb läuft zunächst unverändert weiter. Mehr lesenSKY Energy stellt erstes Photovoltaik-Modul in Äthiopien her
Mittwoch, 30.1.2013 - 10:12 (Solarserver)
Im Dezember 2012 haben SKY Energy International (Sunrise, Florida, USA) und die Metals and Engineering Corporation (METEC, Addis Abeba, Äthiopien) das erste Photovoltaik-Modul in ihrer neuen Fabrik in Addis Abeba produziert. Die Fabik besteht derzeit aus einer Modul-Produktionslinie der Spire Corporation (Bedford, Massachusetts, USA) mit einer jährlichen Produktionsleistung von 20 Megawatt (MW). Die Arbeiter seien noch dabei, die Maschinen einzustellen, berichtet SKY Energy. Das Unternehmen rechnet damit, 2013 Module mit insgesamt 250 Kilowatt (kW) Nennleistung zu produzieren. Mehr lesenPowerway wird Montagesysteme für Photovoltaik-Kraftwerk mit 94,5 MW in Südafrika liefern
Mittwoch, 30.1.2013 - 10:02 (Solarserver)
Das südafrikanische Tochterunternehmen der Powerway Renewable Energy Company Ltd. (Foshan, China) wurde mit der Lieferung sowie dem schlüsselfertigen Bau der Montagesysteme für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 94,5 Megawatt (MW) Nennleistung in Südafrika beauftragt. Der Bau der Anlage in De Aar soll noch im Januar 2013 beginnen und innerhalb eines Jahres abgeschlossen werden. Das Projekt gehört zu einem PV-Portfolio mit 631 MW, das im Rahmen von Phase eins des staatlichen Förderprogramms Renewable Energy Independent Power Producer ausgeschrieben wurde. Mehr lesenPNM baut Photovoltaik-Kraftwerk mit 20 MW Nennleistung in New Mexico
Mittwoch, 30.1.2013 - 9:57 (Solarserver)
Am 21.01.2013 gab PNM (Albuquerque, New Mexico) den Startschuss für den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 20 Megawatt (MW) Nennleistung in Los Lunas im US-Bundesstaat New Mexico. Die Bodenarbeiten für das Manzano Solar Energy Center sollen im März 2013 beginnen. Im Sommer 2013 will das Unternehmen mit der Installation von 108.000 Photovoltaik-Modulen auf 24 Hektar beginnen. Mehr lesenSMA: Produktneuheit für Großanlagen und Kritik an EEG-Reformplänen
Mittwoch, 30.1.2013 - 9:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Niestetal - SMA hat mit dem neuen SMA Cluster Controller ein neues Produkt für die Überwachung und Steuerung von PV-Großanlagen auf den Markt gebracht. Mehr lesencentrotherm photovoltaics AG: Sanierung und Rekapitalisierung nimmt entscheidende Hürde; Gläubiger und Aktionäre stimmen Insolvenzplan zu
Mittwoch, 30.1.2013 - 8:44 (Solarserver)
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), Technologie- und Equipmentanbieter der Photovoltaik-Industrie, hat die entscheidende Hürde für die Sanierung und Rekapitalisierung des Unternehmens genommen: Gläubiger und Aktionäre haben am 29.01.2013 bei dem vom Amtsgericht Ulm anberaumten Erörterungs- und Abstimmungstermin dem vorgelegten Insolvenzplan mit großer Mehrheit zugestimmt, berichtet das Unternehmen. Nach Bestätigung durch das Gericht und Erfüllung letzter formaler Bedingungen kann damit das Insolvenzverfahren in Kürze aufgehoben werden. Mehr lesenSdK: SolarWorld-Anleiheinhaber sollen sich zusammenschließen
Mittwoch, 30.1.2013 - 8:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München – Nach Einschätzung der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. (SdK), ein unabhängiger Verband von Aktionären und Kapitalanlegern, ist zu befürchten, dass die Hauptlast der Sanierung der SolarWorld AG von den Anleiheinhabern getragen werden soll. Mehr lesenOnline-Rechner ermittelt erstmals Verkaufswert von Photovoltaikanlagen weltweit
Mittwoch, 30.1.2013 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Solarpraxis und Milk the Sun entwickeln Rechentool für Bestandsanlagen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Windenergie-Zubau in Deutschland wächst 2012 um 20 Prozent
Mittwoch, 30.1.2013 - 15:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Varel – In 2012 wurden in Deutschland 1.008 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 2.400 Megawatt (MW) zugebaut. Mehr lesenBörse am Mittag: Anleger bei DAX- und RENIXX-Titeln zurückhaltend – Nordex-Aktie gefragt nach Auftrag, Investorentag bei E.ON
Mittwoch, 30.1.2013 - 13:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Die Anleger zeigen sich im heutigen Börsenhandel bislang zurückhaltend, was an den leichten Abschlägen für RENIXX (-0,1 Prozent, 182,37 Punkte) und DAX (-0,2 Prozent, 7.937 Punkte) abzulesen ist. Mehr lesenNordex erneut in Uruguay erfolgreich
Mittwoch, 30.1.2013 - 12:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg/Chicago - Nordex USA hat vom staatlichen Energieversorger Usinas y Trasmisiones Eléctricas (UTE) den Auftrag über die Lieferung von 28 Turbinen seiner Baureihe N117/2400 erhalten. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
NRW will Altmaiers EEG-Reform im Bundesrat stoppen
Mittwoch, 30.1.2013 - 17:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die rot-grün regierte Landesregierung in Nordrhein-Westfalen will die Pläne von Umweltminister Peter Altmaier (CDU) zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes notfalls im Bundesrat stoppen. Mehr lesenSchleswig-Holstein testet Bürgerbeteiligung am Netzausbau
Mittwoch, 30.1.2013 - 16:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kiel / Bayreuth – Die Landesregierung Schleswig-Holstein will zusammen mit dem Netzbetreiber Tennet den Bürgern noch in diesem Jahr die Möglichkeit geben, sich an der Finanzierung der geplanten Stromtrasse zwischen Brunsbüttel und Niebüll zu beteiligen. Mehr lesenAltmaiers Kurs: Ende oder Wende?
Mittwoch, 30.1.2013 - 15:28 (Photovoltaik.eu)
Was Bundesumweltminister Peter Altmaier in diesen Tagen vorschlägt, klingt verbraucherfreundlich, ist aber wirtschaftsfeindlich. Mit seinem Plan einer ?Strompreissicherung? wird er den Ausbau der erneuerbaren Energien eher stoppen als fördern. Er übersieht dabei ganz einfach, dass die Erneuerbaren immer preiswerter werden und die alten Energieträger immer teurer. Das heißt: Je rascher die Energiewende kommt, desto besser schon mittelfristig für die gesamte Volkswirtschaft. Wer aber eine gerade begonnene Energiewende mit kurzsichtigen taktischen Winkelzügen ausbremst, verteuert unnötigerweise die Energiekosten für Wirtschaft und Verbraucher. Und er erschreckt Inverstoren, Mehr lesenStrom: Netzausbau bedeutet nicht zwangsläufig neue Trassen
Mittwoch, 30.1.2013 - 15:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Im Dezember 2012 hatte das Bundeskabinett das Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) verabschiedet. Mehr lesenEinsatz der „Kaltreserve“: Viel Wind um nichts?
Mittwoch, 30.1.2013 - 14:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der gestrige Tag hat für viel Aufregung rund um die deutsche Stromversorgung gesorgt. Mehr lesenThüringen lehnt Altmaiers Vorschläge strikt ab
Mittwoch, 30.1.2013 - 14:25 (Photovoltaik.eu)
Sowohl der SPD-Wirtschaftsminister des Freistaats als auch die Thüringer Solarindustrie lehnen die Vorschläge des Bundesumweltministers für eine ?Strompreis-Sicherung? ab. Sie sehen den Ausbau der Erneuerbaren in Deutschland dadurch massiv gefährdet. Mehr lesen: Energiewende sichtbar machen
Mittwoch, 30.1.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Wie viel Strom produzieren Windkraft-, Photovoltaik- und Biogasanlagen sowie Wasserkraftwerke aktuell? Wie viel Elektrizität verbrauchen Haushalte, Industrie und Gewerbe? Und wie viel Energie exportiert Deutschland in seine Nachbarländer? Diese Fragen werden seit heute tagesaktuell auf einer neuen Internetseite beantwortet. Auf einen Blick kann man dort erfassen, welchen Beitrag die Erneuerbaren Energien aktuell zur deutschen Stromversorgung liefern. Mehr lesenEnergieeffizienzgesetz: "Steuerreform statt Bürokratiepaket"
Mittwoch, 30.1.2013 - 14:15 (Ökonews)
Vollständige Stromkennzeichnung positiv - Zweifel an Verringerung des Energieverbrauchs Mehr lesenStrom ist die preisstabilste Energie in Österreich
Mittwoch, 30.1.2013 - 14:15 (Ökonews)
E-Wirtschaft sieht klassische Themenverfehlung der Arbeiterkammer Mehr lesenBuchempfehlung: «Kampf um Strom. Mythen, Macht und Monopole»
Mittwoch, 30.1.2013 - 12:50 (Proteus PV News)
Vor wenigen Tagen hat Frau Prof. Claudia Kemfert Ihr aktuelles Buch «Kampf um Strom. Mythen, Macht und Monopole» veröffentlicht, dass sich mit den Hintergründen der Energiewende beschäftigt und teils deutlich die gesellschaftlichen Probleme aufzeigt, die durch Lobbyismus und Politik verursacht werden. Mehr lesenAltira verkauft Geschäftszweig erneuerbare Energien an RECAP
Mittwoch, 30.1.2013 - 12:20 (Solarserver)
Die Altira AG (Frankfurt am Main) hat den Geschäftsbetrieb der Altira Renewables Management GmbH im Rahmen einer Strategieänderung und im Zuge einer Unternehmensübernahme durch das Management an die neu gegründete RECAP Renewable Energy Capital Partners GmbH veräußert. Über den Preis wurde Stillschweigen vereinbart. Mehr lesenStatement von Prof. Claudia Kemfert: Herr Altmaier und die Strompreisbremse
Mittwoch, 30.1.2013 - 11:45 (Proteus PV News)
Ich würde mir eine ehrlichere Debatte und mehr Transparenz beim Strompreis wünschen. Eine glasklare Aufschlüsselung, wie sich der Strompreis wirklich zusammensetzt ist eine zwingende Voraussetzung, um über eine Strompreisbremse zu entscheiden. Dann würde mehr Transparenz herrschen, welcher Anteil an die Konzerne, welche für Netzentgelte an Netzbetreiber und welche Gelder für Steuern und Abgaben bezahlt werden. Es ist bedauerlich, dass man die Ökoenergien als alleinige Preistreiber stigmatisiert. Mehr lesen: „Privatkrieg zwischen Rösler und Altmaier verhindert Strompreissenkung“
Mittwoch, 30.1.2013 - 9:15 (Solarportal24)
„Wirtschaftsminister Rösler und Umweltminister Altmaier verzetteln sich in einem Privatkrieg, statt sich endlich auf die sofortige Senkung der Stromsteuer zu verständigen“, kommentiert Caren Lay, verbraucherpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke, das ewige Hin und Her zwischen Rösler und Altmaier zur Frage der Stromsteuersenkung. Mehr lesen: NRW will Altmaiers EEG-Reform im Bundesrat stoppen
Mittwoch, 30.1.2013 - 9:15 (Solarportal24)
Die rot-grün regierte Landesregierung in Nordrhein-Westfalen will die Pläne von Umweltminister Peter Altmaier (CDU) zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes notfalls im Bundesrat stoppen. „Das Altmaier-Papier wird dazu führen, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher letztlich die Zeche zahlen werden, weil alle anderen Akteure die Kosten nach unten weitergeben. Sollte die Bundesregierung dies in Gesetzesform bringen, wird dies auf entschiedenen Widerstand der rot-grün regierten Länder stoßen“, sagte NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Mehr lesenRENIXX leichter: REC, First Solar und Power-One am Indexende – wenig Beifall für Altmaiers EEG-Pläne
Mittwoch, 30.1.2013 - 9:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der Leitindex der internationalen Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat gestern um weitere 0,38 Prozent (-0,70 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 182,49 Punkte. Mehr lesenPrivatkrieg zwischen Rösler und Altmaier verhindert Strompreissenkung
Mittwoch, 30.1.2013 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Linke fordert weiterhin, die Stromsteuer in dem Ausmaß zu senken wie die EEG Umlage steigt. Mehr lesenDIW-Ökonomin Claudia Kemfert erneuert Forderung nach Energieministerium
Mittwoch, 30.1.2013 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Außerdem: BUND-Vorsitzender Hubert Weiger übt scharfe Kritik an Wirtschaftsminister Philipp Rösler. Mehr lesenVorschau zur 906. Plenarsitzung des Bundesrates am Freitag, 1. Februar 2013
Mittwoch, 30.1.2013 - 6:00 (Proteus PV News)
Der Bundesrat veröffentlichte gestern die Tagesordnung der 906. Plenarsitzung am kommenden Freitag. Im Bereich Umwelt und Energie stehen zwei relevante Punkte auf der Liste. Zum einen eine Änderung des EEG als auch eine Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes: Mehr lesenEEG-Pläne Altmaiers: Germanwatch veröffentlicht TNS-Emnid-Umfrage
Mittwoch, 30.1.2013 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Deutsche bereit für höhere Strompreise, wenn es der Energiewende dient. Mehr lesen: Baden-Württemberg fördert fünf Forschungsvorhaben zu Energiespeicher-Technologien
Mittwoch, 30.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)
„Mit unserem neuen Forschungsprogramm „Energie, Energiespeichertechnologien“ fördern wir bereits fünf vielversprechende Forschungsvorhaben mit insgesamt rund drei Millionen Euro“, hat Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller erklärt. In einer zweiten Ausschreibungsrunde stünden nochmals drei Millionen Euro zur Verfügung, so Minister Untersteller weiter, bis zum 15. Februar könnten hierfür noch weitere Projektideen unterbreitet werden. Mehr lesen: Privatkrieg zwischen Rösler und Altmaier verhindert Strompreissenkung
Mittwoch, 30.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)
„Wirtschaftsminister Rösler und Umweltminister Altmaier verzetteln sich in einem Privatkrieg, statt sich endlich auf die sofortige Senkung der Stromsteuer zu verständigen“, kommentiert Caren Lay, verbraucherpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke, das ewige Hin und Her zwischen Rösler und Altmaier zur Frage der Stromsteuersenkung. Mehr lesen: HRW erhält 1. Preis für „Effizienzhaus Plus im Altbau“
Mittwoch, 30.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Um die Erforschung von Plus-Energiehäusern im Bestand zu unterstützen, lobte das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im letzten Jahr den Wettbewerb „Effizienzhaus Plus im Altbau“ aus. Gegenstand des Wettbewerbs war die Entwicklung eines Sanierungskonzepts für ein Energie-Plus-Gebäude im Altbau am Standort Neu-Ulm. Eines der Siegerteams kommt von der Hochschule Ruhr West, Institut Energiesysteme und Energiewirtschaft. Mehr lesenDIW-Ökonomin Claudia Kemfert erneuert Forderung nach Energieministerium
Mittwoch, 30.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Außerdem: BUND-Vorsitzender Hubert Weiger übt scharfe Kritik an Wirtschaftsminister Philipp Rösler Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.