News und Nachrichten von 2013

Datum: 10.04.2013



Photovoltaik

: Bezahlbare Hochwirkungsgrad-Solarzellen mit hochqualitativem n-Typ-Blocksilizium

Mittwoch, 10.4.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Photovoltaik ist ein wichtiger Baustein für eine regenerative Energieversorgung. Die wirtschaftliche Erzeugung von Solarstrom erfordert aber Solarzellen mit maximalen Wirkungsgraden bei möglichst niedrigen Herstellungskosten. Kristallzüchtungsexperten vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB in Erlangen arbeiten derzeit an einer kostengünstigeren Herstellung von n-Typ-Siliziumkristallen. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX über 200 Punkte, DAX fester – First Solar mit rosiger Prognose - SunPower, JA Solar und SolarWorld im Sog

Mittwoch, 10.4.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World legt im heutigen Handel bislang kräftig zu und hat erstmals seit Mai 2012 wieder die Marke von 200 Punkten überquert (+3,4 Prozent, 201,71 Punkte). Mehr lesen

Martifer Solar hat Photovoltaik-Kraftwerke mit 28 MW in Großbritannien errichtet

Mittwoch, 10.4.2013 - 13:29 (Solarserver)

Martifer Solar SA (Oliveira De Frades, Portugal) hat innerhalb von 15 Wochen fünf Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 28,1 Megawatt (MW) Nennleistung in Großbritannien gebaut und in Betrieb genommen. Die Solarstromanlagen mit Nennleistungen zwischen 4,4 und 6,63 MW befinden sich in Cornwall, Hampshire, Devon und Wiltshire. Lightsource Renewable Energy (London) hat alle fünf PV-Kraftwerke erworben, Martifer Solar wird weiter für Betrieb und Wartung der Solar-Kraftwerke zuständig sein. Mehr lesen

Mercom Capital: Photovoltaik-Beteiligungen bleiben schwach, Solar-Leasing boomt

Mittwoch, 10.4.2013 - 13:18 (Solarserver)

Die Mercom Capital Group (Austin, Texas, USA) hat einen Bericht über Finanzierungen, Fusionen und Übernahmen in der Photovoltaik-Industrie im ersten Quartal 2013 veröffentlicht. Laut „Solar Funding and Mergers and Acquisitions” gab es erneut wenige Solar-Beteiligungen, während Fremdfinanzierer viel Kapital in Photovoltaik-Projekte investierten. Im ersten Quartal fanden außerdem viele Fusionen und Übernahmen statt: GoldPoly New Energy Holdings kaufte beispielsweise die China Merchants New Energy Holdings für 273 Millionen US-Dollar (209 Millionen Euro). Dies war die größte Transaktion. Mehr lesen

Photon-Test: Photovoltaik-Module von Innotech Solar sind auch bei hohen Umgebungstemperaturen leistungsstark

Mittwoch, 10.4.2013 - 13:12 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Hersteller Innotech Solar (ITS, Narvik, Norwegen) berichtet, dass ein Photon-Test den herausragenden Temperaturkoeffizienten seiner Solarmodule bestätigt. Die PV-Module bleiben auch bei hohen Umgebungstemperaturen leistungsstark und eigneten sich deshalb ideal für den Einsatz in warmen Ländern, betont IST. Mit einem Temperaturkoeffizienten von - 0,39% pro Kelvin zählt das ITS-Modul zu den besten Photovoltaik-Modulen des Photon-Testfeldes. Durchschnittlich erreichen die Module des Photon-Testfelds nur einen Temperaturkoeffizienten von minus 0,43% pro Kelvin. Mehr lesen

Solar-Fabrik AG liefert Photovoltaik-Module für größte Solarstromanlage der Türkei

Mittwoch, 10.4.2013 - 13:08 (Solarserver)

Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) hat Photovoltaik-Module und Wechselrichter für die bisher größte Solarstromanlage in der Türkei geliefert, berichtet das Unternehmen. Die PV-Anlage mit einer Gesamtleistung von 250 Kilowatt (kWp) wurde in Torbali in der Provinz Izmir auf dem Gebäude des Logistikunternehmens Reysas errichtet und soll jährlich 470 Megawattstunden (MWh) Solarstrom erzeugen. Mehr lesen

Schwarmfinanzierung von Photovoltaik-Anlagen in den USA: Mosaic kann Solar-Beteiligungen mit einem Gesamtvolumen von 100 Millionen US-Dollar anbieten

Mittwoch, 10.4.2013 - 13:02 (Solarserver)

Das Unternehmen Mosaic Inc. mit Sitz in Oakland (Kalifornien, USA) hat von den Regulierungsbehörden die Genehmigung zur Schwarmfinanzierung (Crowd Funding) von Solar-Projekten erhalten. Die geplanten Investitionen haben ein Gesamtvolumen von bis zu 100 Millionen US-Dollar (76,9 Millionen Euro). Mehr lesen

Centrosolar mit Details zur Bilanzsanierung

Mittwoch, 10.4.2013 - 12:52 (Photovoltaik.eu)

Centrosolar hat erste Eckdaten zu der geplanten Bilanzsanierung veröffentlicht. In vier Schritten will das Solarunternehmen so wieder eine bessere wirtschaftliche Ausgangssituation erreichen. Mehr lesen

First Solar übernimmt junges Photovoltaik-Unternehmen TetraSun und veröffentlicht positive Geschäftsprognose für 2013

Mittwoch, 10.4.2013 - 12:03 (Solarserver)

First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat eine Vereinbarung zur Übernahme von TetraSun (San Jose, Kalifornien, USA) unterzeichnet. Das Start-up-Unternehmen stellt Photovoltaik-Komponenten auf Basis von kristallinem Silizium (c-Si) her. Einzelheiten zu dem Kauf wurden nicht bekannt gegeben. First Solar erklärt, die Übernahme ergänze seine Photovoltaik-Technologie auf Basis von Cadmiumtellurid (CdTe). Außerdem veröffentlichte das Unternehmen seine Prognose für 2013. First Solar rechnet mit einem Absatz zwischen 1,6 und 1,8 Gigawatt (GW), sowie einer Umsatzsteigerung um 16% auf 3,8 bis 4 Milliarden US-Dollar (2,9 bis 3,1 Milliarden Euro). 92% des Umsatzes sollen aus Mehr lesen

US-Wechselrichterproduzent Advanced Energy übernimmt deutschen Anbieter REFUsol

Mittwoch, 10.4.2013 - 11:50 (Solarserver)

Advanced Energy Industries Inc. (AE, Fort Collins, Colorado) hat die REFUsol Holding GmbH (Metzingen, Deutschland) und deren Produktionslinie für dreiphasige Photovoltaik-Strangwechselrichter übernommen. AE erwarb REFUsol für 59 Millionen Euro in Bargeld, nachdem das US-Unternehmen Verbindlichkeiten von REFUsol in Höhe von 9 Millionen Euro übernommen und das Nettobetriebskapital um 1,8 Millionen Euro gesenkt hatte. AE erwartet, dass sein Umsatz im Jahr 2014 durch die Übernahme auf über 400 Millionen US-Dollar (306,4 Millionen Euro) steigen wird. Mehr lesen

Elon Musk: Ein günstiges Tesla Elektro-Auto kommt 2016

Mittwoch, 10.4.2013 - 11:15 (Ökonews)

"Ein Auto, das die Hälfte des Preises des Tesla Model S haben wird" Mehr lesen

First Solar erzielt Rekord-Wirkungsgrad von 16,1 % mit einem Photovoltaik-Modul auf Basis von Cadmiumtellurid

Mittwoch, 10.4.2013 - 10:29 (Solarserver)

First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat mit einem Dünnschichtmodul auf Basis seiner Cadmiumtellurid-Technologie (CdTe) einen Flächenwirkungsgrad von 16,1 % erreicht. Dies bestätigten die National Renewable Energy Laboratories (NREL, Golden, Colorado, USA) des US-Energieministeriums. Das ist ein neuer Weltrekord. Der bisherige CdTe-Rekord lag bei 14,4 % und wurde im Januar 2012 ebenfalls von First Solar aufgestellt. Das Unternehmen brachte außerdem die neue Modulserie "3 Black“ auf den Markt. Sie hätte einen verbesserten Wirkungsgrad und sorge gerade beim Einsatz in großen Photovoltaik-Kraftwerken für eine höhere Leistung, betont das Unternehmen. Mehr lesen

: Solar-Fabrik AG liefert Module für größte Photovoltaik-Anlage der Türkei

Mittwoch, 10.4.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) hat Module und Wechselrichter für die bisher größte Photovoltaik-Anlage in der Türkei geliefert. Die Türkei zählt weltweit zu den Ländern mit der höchsten Sonneneinstrahlung. Die Anlage mit einer Gesamtleistung von 250 kW wurde in Torbali in der Provinz Izmir auf dem Gebäude des Logistikunternehmens Reysas realisiert und soll jährlich 470 MWh Solarstrom erzeugen. Mehr lesen

: REFUsol wird Teil von Advanced Energy

Mittwoch, 10.4.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Der Metzinger Photovoltaik-Wechselrichterhersteller REFUsol ist ab sofort Teil des US-amerikanischen Technologieunternehmens Advanced Energy. Beide Unternehmen hätten bereits eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

RENIXX dreht auf: Suntech plus 41 Prozent, Yingli plus 26 Prozent – Gerüchte um Buffett-Einstieg und rosiger Ausblick bei First Solar

Mittwoch, 10.4.2013 - 10:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern einen kräftigen Schritt nach vorne gemacht. Mehr lesen

Refusol wird Teil von Advanced Energy

Mittwoch, 10.4.2013 - 9:28 (Photovoltaik.eu)

Der Wechselrichterhersteller Refusol gehört jetzt zum US-amerikanischen Technologieunternehmen Advanced Energy. Beide Unternehmen haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Mehr lesen

Australien erreicht einen Meilenstein der Solarenergie-Nutzung: Mehr als eine Million Photovoltaik-Anlagen installiert

Mittwoch, 10.4.2013 - 9:19 (Solarserver)

Über zwei Millionen Australier profitieren durch ihren Umstieg auf Solarenergie von erheblich niedrigeren Stromrechnungen, meldet Australiens Rat für Saubere Energien. Laut Statistiken der Regulierungsbehörde hat die Anzahl der Haushalte, die Photovoltaik-Anlagen nutzen, im März 2013 die Grenze von einer Million überschritten. Mehr lesen

Deutsche M+W Group soll Israels größtes Photovoltaik-Kraftwerk bauen

Mittwoch, 10.4.2013 - 8:20 (Solarserver)

Enlight Renewable Energy Ltd. (Rosh Haayin, Israel) hat die M+W Group (Stuttgart) als Systemintegrator für den Bau des mit 55 Megawatt (MW) Nennleistung größten Photovoltaik-Kraftwerksprojekts Israels beauftragt. In den kommenden 18 Monaten will die M+W Group mehr als 180.000 Photovoltaik-Module auf Basis von kristallinem Silizium auf einachsigen Nachführsystemen installieren und sie an 60 Zentralwechselrichter anschließen. Mehr lesen

Erneuerbare Energien auch 2012 weiter auf dem Vormarsch - Fotovoltaik als Zugpferd

Mittwoch, 10.4.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Franz Untersteller: „Die Zahlen für das Jahr 2012 bestätigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und auch im richtigen Tempo vorankommen.“ Mehr lesen

: Dynamisches Duo: Dünnschicht-Photovoltaik und Elektromobilität

Mittwoch, 10.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Besonders effektiv sind Elektrofahrzeuge, wenn sie mit Solarstrom „betankt“ werden. Aufgrund der großen Flexibilität und des geringen Gewichts bietet besonders die Dünnschicht-Photovoltaik hier viele Möglichkeiten - von der fahrzeugintegrierten Photovoltaik bis hin zu Carport-Systemen. Neue Anwendungsfelder und Potenziale der Dünnschicht-Photovoltaik werden auf dem Thin-Film Industry Forum 2013 in Berlin präsentiert. Die internationale Konferenz findet im Rahmen der 5th Photovoltaics Thin-Film Week 2013 am 16. April 2013 statt. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

: Indien setzt auf solare Warmwassererzeugung aus Österreich

Mittwoch, 10.4.2013 - 18:15 (Solarportal24)

Das indische Ministerium für „Renewable Energy“ hat sich dem ehrgeizigen Ziel verschrieben, bis zum Jahr 2017 acht Millionen Quadratmeter Solarkollektorfläche in Indien zu montieren. Der österreichische Solarthermie-Hersteller TiSUN setzt nach der Gründung seiner Tochterfirma TiSUN EDES-Solar (India) pvt. Ltd in Mumbai im Jahr 2011 nun einige Projekte im 1,2 Milliarden Einwohnerstaat Indien um. Ein Solarsystem versorgt die junge christliche Gemeinschaft (YMCA) in der indischen Hauptstadt seit Januar 2013 mit 1.500 Litern Warmwasser für die Sanitärräume und Küchen, einen Sportclub und ein Hostel mit durchschnittlich zirka 60 Gästen. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Vestas bekommt 72 plus 12 MW-Auftrag aus Rumänien

Mittwoch, 10.4.2013 - 18:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Vestas hat einen Festauftrag über 72 Megawatt (MW) mit einer Option auf weitere zwölf MW aus Rumänien erhalten. Mehr lesen

Erster Trianel-Windpark produziert Strom

Mittwoch, 10.4.2013 - 17:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Volkstedt/Polleben/Aachen - Die ersten Windräder des Trianel Windparks Eisleben in Sachsen-Anhalt haben ihren Betrieb aufgenommen. Mehr lesen

REpower installiert in UK über ein Gigawatt Windenergie-Leistung

Mittwoch, 10.4.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg/Edinburgh - Die Tochtergesellschaft der Suzlon Gruppe, REpower Systems SE, hat in Großbritannien eine Windenergie-Kapazität von einem Gigawatt (GW) installiert und erreicht damit einen Meilenstein. Mehr lesen

Fraunhofer ISE veröffentlicht Daten zur Stromproduktion aus Solar- und Windenergie in Deutschland im ersten Quartal 2013

Mittwoch, 10.4.2013 - 12:56 (Solarserver)

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) hat die Monatsgänge der Stromerzeugung mit Photovoltaik-Anlagen und Windkraftwerken in Deutschland für das erste Quartal 2013 veröffentlicht. Obwohl die installierte Photovoltaik-Leistung auf 33,4 Gigawatt (GW) stieg, wurden in den drei Monaten 500 Gigawattstunden (GWh) weniger Solarstrom erzeugt als im Vorjahresquartal. Im Januar 2013 waren es 350 GWh, im März stieg die Solarstrom-Produktion auf 2,3 Terawattstunden (TWh). Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

: Abrechnung von minimalen Strombezügen von Einspeisungsanlagen

Mittwoch, 10.4.2013 - 18:15 (Solarportal24)

Der Einbau von Zweirichtungszählern bei Photovoltaik-Anlagen ohne weitere angeschlossene Verbraucher führt bei einigen Netzbetreibern und Anlagenbetreibern zu Irritationen bei der Abrechnung der meist minimalen Strombezüge. Rechtsanwalt Dr. Patrick Schweisthal vom Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) erklärt die Hintergründe. Mehr lesen

Wirtschaftsministerium setzt Beschlüsse des 3. Atomstromgipfels um

Mittwoch, 10.4.2013 - 17:15 (Ökonews)

Notifikationsverfahren mit der Europäischen Union läuft - Abstimmung mit Bundeskanzleramt und Umwelt-NGO zur österreichischen Position Mehr lesen

Arbeitsplatzzahlen bei Erneuerbaren erstmals rückläufig

Mittwoch, 10.4.2013 - 15:35 (Photovoltaik.eu)

Im vergangenen Jahr war die Zahl der Beschäftigten im Bereich Erneuerbare Energien erstmals rückläufig, so das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Bundesumweltministeriums. Mehr lesen

Geschäftsklima für erneuerbare Energien bleibt im März eisig

Mittwoch, 10.4.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Stimmung innerhalb der Branche der erneuerbaren Energien in Deutschland bleibt eisig. Mehr lesen

Umfrage: Energiekonzerne haben die Energiewende viel zu lange als Bedrohung verstanden und verlieren an Bedeutung

Mittwoch, 10.4.2013 - 13:25 (Solarserver)

Knapp drei Viertel der Führungskräfte in der Energiewirtschaft (74%) attestieren den deutschen Energiekonzernen einen deutlichen Bedeutungsverlust seit dem Jahr 2010. Fast ebenso viele Topmanager halten deren aktuelle Geschäftsmodelle für nicht überlebensfähig, berichtet die LAB Lachner Aden Beyer & Company GmbH (Düsseldorf). Einer der Hauptgründe sei, dass die Konzerne die Energiewende viel zu lange als Bedrohung verstanden haben, sagen 58% der Befragten einer Umfrage der Personalberatung LAB in Zusammenarbeit mit der ZfK Zeitung für kommunale Wirtschaft. Mehr lesen

: Überraschende Ergebnisse beim 7. Dienstwagen-Check

Mittwoch, 10.4.2013 - 13:15 (Solarportal24)

Der jährliche Blick der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) unter die Motorhauben des politischen Spitzenpersonals zeigt Wirkung – jedenfalls bei einer wachsenden Zahl von Landesminister/innen und Regierungschef/innen, die sich bei der Wahl ihres Dienstwagens erkennbar klimabewusst entscheiden. Insgesamt 18 „Grüne Karten“ konnte die DUH verleihen. Bei einer Mehrheit der Landespolitiker/innen und bei allen Bundesminister/innen vermisst die DUH allerdings eine klare Bereitschaft, bei der Wahl ihrer Dienstwagen den seit 2012 gültigen EU-Zielwert einzuhalten. Mehr lesen

PVA: 17,2 Milliarden für Energiezukauf sind zu viel !

Mittwoch, 10.4.2013 - 12:15 (Ökonews)

Alarmierender Devisenabfluss für Energiezukauf Mehr lesen

Einweihung und Grundsteinlegung für Biomethan-Anlagen von MVV

Mittwoch, 10.4.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Klein Wanzleben/Kroppenstedt – Die MVV Energie und RES Projects haben bei zwei Biomethan-Anlagen im Bördekreis in Sachsen-Anhalt die offizielle Einweihung bzw. die Grundsteinlegung vorgenommen. Mehr lesen

dena und performing energy kooperieren für Power to Gas

Mittwoch, 10.4.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Power to Gas ist ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Energiewende. Mehr lesen

Unfassbare Fahrlässigkeit der öffentlichen Hand

Mittwoch, 10.4.2013 - 11:15 (Ökonews)

PVA: 17,2 Milliarden für Energiezukauf sind zu viel ! Alarmierender Devisenabfluss für Energiezukauf Mehr lesen

First Solar treibt RENIXX wieder über 200-Punkte-Marke

Mittwoch, 10.4.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster/Tempe, USA – Im heutigen Aktienhandel sticht bei den Solarwerten das Wertpapier des US-Modulherstellers First Solar mit einem Kursanstieg um bislang 28 Prozent auf 29,60 Euro heraus (Stand 9:11 Uhr) und treibt damit auch den Leitindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World erstmals seit Mai 2012 wieder über die 200-Punkte-Marke. Mehr lesen

Atommüll: Standortauswahl-Gesetz soll noch vor Sommerpause kommen

Mittwoch, 10.4.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Bund, Länder und Parteien haben sich verständigt, dass so schnell wie möglich ein Entwurf für ein Standortauswahlgesetz für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle in den Bundestag eingebracht und noch vor der parlamentarischen Sommerpause verabschiedet werden soll. Mehr lesen

Prognosen und Qualitäten erneuerbar definiert

Mittwoch, 10.4.2013 - 9:00 (Proteus PV News)

Ob der Wind etwas stärker weht oder schwächer spielte bislang eine eher untergeordnete Rolle für die deutschen Netze. In anderen Ländern, bei denen ein direkter Wettbewerb der verschiedenen Stromerzeugungsarten besteht – wie zum Beispiel Kanada – sieht dies anders aus. Schnell muss Qualität über Zuverlässigkeit definiert werden. Wird eine Leistung vertraglich garantiert, dann ist diese auch zu erbringen – ein Hochdruckgebiet im Winter das für Windstille sorgt gilt im Streitfall nicht vor Gericht. Ein guter Kapitän kennt den Wind – nicht nur in der Luftfahrt…. Mehr lesen

CO2: Vom Klimakiller zum Rohstoff

Mittwoch, 10.4.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Forscher präsentieren erste Erfolge für die Nutzung von CO2 auf Statuskonferenz zu BMBF-Initiative / Wanka: "Technologie kann wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten." Eine Matratze oder ein Kühlschrank aus Kohlendioxid? Das könnte bald zu haben sein. Denn Kohlendioxid (CO2) ist nicht nur ein klimaschädliches Abgas, dessen Emissionen so weit wie möglich vermieden werden müssen - sei es aus Kohlekraft-, Zement- oder Stahlwerken, aber auch aus Biogasanlagen und Fahrzeugen. CO2 ist auch ein Rohstoff, der gewinnbringend genutzt werden kann. Mehr lesen

Neustart für Atom-Endlagersuche

Mittwoch, 10.4.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bund und Länder haben sich nach Jahren des Streits auf einen Kompromiss zur Endlagersuche geeinigt. Mehr lesen

Atommüll: Atomkraftgegner enttäuscht

Mittwoch, 10.4.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Entgegen aller Beteuerungen behält der Standort Gorleben eine Sonderrolle im neuen Gesetz. Einen wirklichen Neustart kann es so nicht geben. Mehr lesen

Arbeitsplatzentwicklung im Bereich Erneuerbarer Energien 2012 erstmals rückläufig

Mittwoch, 10.4.2013 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Arbeitsmarktstudie im Auftrag des Bundesumweltministeriums erstellt. Mehr lesen

Abrechnung von minimalen Strombezügen von Einspeisungsanlagen

Mittwoch, 10.4.2013 - 1:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Mehr lesen

: Erneuerbare Energien auch 2012 weiter auf dem Vormarsch

Mittwoch, 10.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Das baden-württembergische Umweltministerium hat gemeinsam mit dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) eine erste Abschätzung der Entwicklung der Erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg für das Jahr 2012 vorgelegt. Mit Wind, Sonne, Biomasse und Wasser sind demnach 13,3 Terrawattstunden (TWh) Strom erzeugt worden und damit fast zwei TWh mehr als 2011. Beim Strom hat die Photovoltaik den größten Sprung gemacht, um rund 30 Prozent auf jetzt etwa 4,3 erzeugte Terrawattstunden. Mehr lesen

Die geheime Kostenexplosion

Mittwoch, 10.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Fast 100 Mio. Euro Mehrkosten für Regelenergie im Strommarkt und die E-Control schaut zu Mehr lesen

Schweiz: Versuchskaninchen in Sachen Atomrisiko?

Mittwoch, 10.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Großes Risiko durch älteste Reaktoren der Welt - 50 Jahren Laufzeit für Atomkraftwerke sind zu viel Mehr lesen

Partikel aus direkteinspritzenden Benzinern gefährden Gesundheit

Mittwoch, 10.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Umfrage zeigt: Deutsche Autobauer verhindern effektive Abgasreinigung Mehr lesen

E-Mobile Testfahrten, Elektro-Hummer, E-Surfbrett und mehr

Mittwoch, 10.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Lebensland Kärnten Messe 2013: 50.000 Menschen interessierten sich für alternative Mobilität & erneuerbare Energien Mehr lesen

OECD-Studie zeigt: Mehr als 80 Mrd. Euro Subventionen für fossile Energien!

Mittwoch, 10.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Auch Österreich unterstützt fossile Energie mit hunderten Millionen Euro - mit Energieeffizienzpaket sollen sogar neue Subventionen für fossile Energie geschaffen werden. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Ein e-mobiles Conceptcar für die City

Mittwoch, 10.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

RENAULT TWIN’Z: Eine elektromobile City-Car-Studie, die in Mailand derzeit für Aufsehen sorgt! Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich