News und Nachrichten von 2013

Datum: 21.11.2013



Photovoltaik

Solarstrom auch für Mieter – CDU-Abgeordneter Fehring will Hemmnisse abbauen

Donnerstag, 21.11.2013 - 17:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf – Hubertus Fehring, Mitglied des NRW-Landtags, will es Bürgern erleichtern, von günstigem Strom aus Dach-Photovoltaik-Anlagen zu profitieren. Der CDU-Abgeordnete hat sich diesbezüglich mit einem Schreiben an den CDU-Landesvorsitzenden und stellvertretenden Bundesvorsitzenden Armin Laschet gewandt, um ihn auf eine Schwachstelle im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hinzuweisen. Mehr lesen

IHS: Marktprognose für 2014 unverändert

Donnerstag, 21.11.2013 - 16:35 (pv magazine Deutschland)

IHS widerspricht den jüngst geäußerten Erwartungen entschieden, dass der Photovoltaik-Zubau im kommenden Jahr bis zu 55 Gigawatt weltweit sowie große Preisanstiege und Lieferschwierigkeiten sehen wird. Nach ihrem letzten Quartalsupdate zur Photovoltaik-Nachfrage bleiben sie bei ihrer Prognose, dass... Mehr lesen

SolarWorld-Bosch-Deal nicht bestätigt

Donnerstag, 21.11.2013 - 16:12 (Solarthemen)

Solarthemen 412: Von beiden Unternehmen nicht bestätigt wurden Presseberichte über eine kurz bevorstehende Übernahme von Bosch Solar in Arnstadt durch die SolarWorld-Gruppe. Klar ist lediglich, dass Bosch den Ausstieg aus dem Solargeschäft für Anfang 2014 verkündet hat und dass SolarWorld ein Interesse an der Zellenfertigung von Bosch angemeldet hat. Den vollständigen Artikel lesen Sie in der [...] Mehr lesen

Schletter eröffnet dritten Produktionsstandort für Photovoltaik-Montagsysteme in Nordamerika

Donnerstag, 21.11.2013 - 14:18 (Solarserver)

Die Schletter GmbH (Kirchdorf, Deutschland), Hersteller von Montagesystemen für Solarstromanlagen, feierte am 14.11.2013 die Eröffnung des neuen Firmensitzes in Shelby (North Carolina). Die Produktion bei Schletter Inc. begann bereits diesen Sommer. Mit der zweitgrößten Fertigungsanlage des Unternehmens in den USA verfüge sie nun über die größte Fertigungskapazität für Photovoltaik-Montagesysteme in Nordamerika, betont das Unternehmen. Mehr lesen

Konzentrator-Photovoltaik: Chinesische Entwicklungsbank finanziert CPV-Projekt mit 20 MW in Westchina

Donnerstag, 21.11.2013 - 13:21 (Solarserver)

Die Focusic New Energy Holding Co. Ltd. (Zhengzhou, China), Projektentwickler für erneuerbare Energien, hat von der chinesischen Entwicklungsbank (CDB, Peking) einen Kredit in Höhe von 32,8 Millionen US-Dollar (24,3 Millionen Euro) erhalten, um am Rande der Wüste Gobi in der Provinz Xinjiang ein Konzentrator-Photovoltaik (CPV)-Kraftwerk mit 20 Megawatt (MW) Nennleistung zu bauen. Die Technologie stammt von Soitec SA (Bernin, Frankreich). Focusic und Soitec errichten bereits eine CPV-Pilotanlage mit 3 MW, die bis Jahresende 2013 fertig werden soll. Das 20-Megawatt-Kraftwerk ist das erste CPV-Großkraftwerk in China mit einer gesicherten Finanzierung. Mehr lesen

Photovoltaik in Paraguay: Schweizer meeco-Gruppe installiert solar betriebene Wasserpumpen für Rinderfarm

Donnerstag, 21.11.2013 - 13:14 (Solarserver)

Die meeco-Gruppe (Zug, Schweiz) will über ihr Tochterunternehmen meeco América Latina (Asunción, Paraguay) eine solar betriebene Wasserpumpen-Anlage mit einer Photovoltaik-Nennleistung von rund 30 Kilowatt (kWp) für das kürzlich errichtete Wasserversorgungssystem einer großen Rinderfarm liefern und errichten. Die „sun2flow“-Anlage soll in der Nähe des Nationalparks „Defensores del Chaco“ gebaut werden, berichtet meeco in einer Pressemitteilung. Das Gebiet 250 km nördlich von Filadelfia habe keinen Zugang zum Stromnetz. Mehr lesen

Photovoltaik in Rumänien: CONECON meldet Fertigstellung des größten Solarparks des Landes mit 55 MWp

Donnerstag, 21.11.2013 - 12:23 (Solarserver)

Die Conecon Gruppe (Haibach), Errichter von Photovoltaik-Großkraftwerken, meldete am 20.11.2013 die Fertigstellung des Solarparks ‘‘Ucea de Sus‘‘ mit einer Gesamtnennleistung von 55 Megawatt (MW) in Rumänien. Mehr lesen

Krannich Solar bietet Online-Konfigurator für Photovoltaik-Speicher

Donnerstag, 21.11.2013 - 12:19 (Solarserver)

Die Krannich Solar GmbH & Co. KG (Weil der Stadt) bietet seit November 2013 auf ihrer Internet-Seite einen Konfigurator, mit dem Photovoltaik-Installateure Solarstrom-Speicher für ihre Kunden individuell planen können. Mithilfe der vorliegenden Informationen über die angestrebte PV-Leistung und den Jahresstromverbrauch stelle das Tool das passende Paket mit den am besten geeigneten Komponenten zusammen, berichtet Krannich Solar in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Lux Research: Photovoltaik-Materialien ermöglichen Herstellern Gewinne in einem wachsenden Markt

Donnerstag, 21.11.2013 - 12:15 (Solarserver)

Lux Research (Boston, Massachusetts, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der Markt für Materialien, die in der Photovoltaik-Produktion eingesetzt werden, bis 2018 um jährlich 9,2 % wachsen wird. Das ermögliche bei manchen Materialien zweistellige Gewinnmargen. In “Photovoltaic Materials Opportunities Beyond Commoditization” argumentiert Lux, der Solarmodul-Markt sei noch nicht richtig standardisiert. Folglich sei der Verkauf mancher Materialien lukrativer, beispielsweise bestimmte Gase, Metalle, Polymere, Chemikalien und Lösungsmittel. Mehr lesen

"Ohne Mut und Willen geht nichts"

Donnerstag, 21.11.2013 - 11:59 (pv magazine Deutschland)

In Berlin begann am Donnerstagmorgen das 14. Forum Solarpraxis. Seine Eröffnungsrede nutzte Karl-Heinz Remmers, Vorstandschef der Solarpraxis AG, um die politische und wirtschaftliche Gemengelage für die Photovoltaik kurz zu umreißen. Er appellierte an die rund 600 Besucher, den Glauben an die... Mehr lesen

AEG Power Solutions meldet finanzielle Schwierigkeiten der Sparten Photovoltaik-Wechselrichter und Solar-Systeme: Umsatz- und Auftragseinbruch im dritten Quartal 2013

Donnerstag, 21.11.2013 - 11:44 (Solarserver)

AEG Power Solutions BV (Zwanenburg, Niederlande) berichtet, die Umsätze und Aufträge im Geschäftsfeld Photovoltaik-Wechselrichter seien im dritten Quartal 2013 eingebrochen. Der Umsatz war mit 7,8 Millionen Euro um 73 % niedriger als ein Jahr zuvor. Auch in der Sparte Solar-Systeme gingen nur Aufträge im Umfang von 9,7 Millionen Euro ein, 74 % weniger als im Vorjahr. Der Umsatz aller drei Sparten des Unternehmens sank im Vergleich zum dritten Quartal 2012 um 36 % auf 53,9 Millionen Euro, die Umsatzrendite vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA-Marge) betrug minus 21 %. Mehr lesen

SunEdison sichert Finanzierung für Photovoltaik-Projekt mit 50,7 MW in Chile; Solarstrom soll auf dem freien Markt verkauft werden

Donnerstag, 21.11.2013 - 11:36 (Solarserver)

SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) hat ein Finanzierungsabkommen mit der Overseas Private Investment Corporation (OPIC) der US-Regierung und der internationalen Finanzkorporation (IFC) der Weltbank getroffen. Das Geld soll in ein Photovoltaik-Projekt mit einer Nennleistung von 50,7 Megawatt (MW) in Chile fließen. Der Solarstrom aus dem Kraftwerk “San Andres” soll nach Fertigstellung auf dem Spotmarkt verkauft und ins Zentralnetz Chiles (SIC) eingespeist werden. Das ist bereits das dritte PV-Projekt in Lateinamerika mit gesicherter Finanzierung, das ohne Strombezugsvereinbarungen auskommen soll. Und es könnte der Anfang eines neuen Modells für die Photovoltaik-Industrie Mehr lesen

Hanwha Q CELLS ersetzt Bosch im Vorstand des Bundesverbandes Solarwirtschaft; Andreas von Zitzewitz für ein Jahr in den Vorstand des BSW-Solar gewählt

Donnerstag, 21.11.2013 - 11:26 (Solarserver)

Andreas von Zitzewitz, Vorstand für das operative Geschäft des Photovoltaik-Anbieters Hanwha Q CELLS (Thalheim, Deutschland), übernimmt zunächst für das kommende Jahr einen Sitz im Vorstand des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Das beschloss die Mitgliederversammlung des BSW-Solar am 20.11.2013 in Berlin. Die Vorstands-Position war vakant geworden, nachdem Bosch bekannt gegeben hatte, sich aus der Fertigung von Photovoltaik-Modulen und deren Komponenten zurückzuziehen. Mehr lesen

IBC Solar entwickelt Solarstrom-Speichersystem für Mehrfamilienhäuser und Handwerksbetriebe

Donnerstag, 21.11.2013 - 10:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bad Staffelstein – Die IBC Solar AG erweitert zum Jahresende die Produktpalette bei Speicherlösungen um ein neues, größeres Speichersystem. Damit sollen Privathaushalte und kleinere Gewerbebetriebe mit einem höheren Stromverbrauch den selbsterzeugten Solarstroms zum großen Teil selbst nutzen können. Mehr lesen

Schletter eröffnet dritten Produktionsstandort für Photovoltaik-Montagsysteme in den USA

Donnerstag, 21.11.2013 - 9:33 (Solarserver)

Die Schletter GmbH (Kirchdorf, Deutschland), Hersteller von Montagesystemen für Solarstromanlagen, feierte am 14.11.2013 die Eröffnung des neuen Firmensitzes in Shelby (North Carolina). Die Produktion bei Schletter Inc. begann bereits diesen Sommer. Mit der zweitgrößten Fertigungsanlage des Unternehmens in den USA verfüge sie nun über die größte Fertigungskapazität für Photovoltaik-Montagesysteme in Nordamerika, betont das Unternehmen. Mehr lesen

Spectrolab erzielt Rekord-Wirkungsgrad von 38,8 % mit einer nicht-konzentrierenden Solarzelle

Donnerstag, 21.11.2013 - 9:23 (Solarserver)

Spectrolab Inc. (Sylmar, Kalifornien, USA) hat eine nicht-konzentrierende Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 38,8 % produziert. Der Wert wurde von den National Renewable Energy Laboratories (NREL, Golden, Colorado, USA) des US-Energieministeriums geprüft und bestätigt. Das ist ein neuer Weltrekord und übertrifft Spectrolabs bisherigen Rekord um 1 %. Die Stapel-Solarzelle wurde mit der neuen Bonding-Technologie der Muttergesellschaft Boeing (Chicago) hergestellt. Mehr lesen

RENIXX rettet sich über 330-Punkte-Marke: Gamesa und Sunpower am Indexende – SMA beliefert Kanadas größte PV-Anlage

Donnerstag, 21.11.2013 - 9:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Am Ende hat es der RENIXX World, internationaler Aktienindex für regenerative Energien, doch noch über die Marke von 330 Punkten geschafft (-0,18 Prozent, 330,62 Punkte). Dabei war das Börsenbarometer bis zum Mittag bis auf 327,6 Punkte zurückgefallen, konnte aber am Nachmittag sukzessive den Großteil der Verluste wieder ausgleichen. Mehr lesen

Photovoltaik-Anlagen stabilisieren die Stromnetze

Donnerstag, 21.11.2013 - 0:15 (Ökonews)

Die Debatte um den Netzzugang von Photovoltaik-Anlagen reißt in Österreich nicht ab. Geradezu absurd ist der Vorwand von einigen Netzbetreibern, dass Anlagen über 5 kWp nicht mehr an das Netz angeschlossen werden können. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Golf 4 umrüsten — fahren mit Bioethanol

Donnerstag, 21.11.2013 - 15:15 (Ökonews)

Der Golf 4 ist eines der beliebtesten Autos überhaupt — genau wie seine Vorgänger. Wer noch nicht auf Emobilität umsteigen will, hat noch andere Varianten Mehr lesen


Windkraft

Aufschub für Meeres-Windparks

Donnerstag, 21.11.2013 - 16:46 (Klimaretter)

Die hohe Anfangsförderung für Offshore-Windenergie soll bis 2019 verlängert werden Mehr lesen

Erneuerbaren-Verbände kritisieren Entwürfe des Koalitionsvertrages

Donnerstag, 21.11.2013 - 11:40 (pv magazine Deutschland)

Die Verbände der Erneuerbaren Energien, darunter der Bundesverband Erneuerbare Energie, der Bundesverband Solarwirtschaft, der Bundesverband Windenergie und der Fachverband Biogas, haben sich heute in einer gemeinsamen Stellungnahme an die Bundesregierung gewandt. BEE-Präsident Fritz Brickwedde... Mehr lesen

Offshore-Industrie fordert stabile politische Rahmenbedingungen für Ausbau bis 2020

Donnerstag, 21.11.2013 - 11:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt / Brüssel – Die internationale Offshore-Windenergie-Branche benötigt für das selbstgesteckte Ausbauziel von 40 Gigawatt (GW) bis zum Jahr 2020 ein Kapitalvolumen zwischen 90 und 123 Milliarden Euro. Es ist nach Angaben der European Wind Energy Association (EWEA) durchaus realistisch, diese Investitionssumme zu generieren, allerdings ist die Investitionsbereitschaft der Industrie stark abhängig von politischen Rahmenbedingungen. Mehr lesen

Offshore-Windenergie: Bard übergibt an OWS – Alstom errichtet Riesenturbine

Donnerstag, 21.11.2013 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Emden / Mannheim – In der Offshore-Windenergie-Branche ist Bewegung. Dies wird anlässlich der EWEA Offshore-Konferenz in Frankfurt deutlich. Zwei aktuelle Nachrichten kommen zudem von der Brad-Gruppe aus Emden sowie vom französischen Energietechnik-Konzern Alstom. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Netzoptimierung von Brattle und Boston University mit großem Potenzial

Donnerstag, 21.11.2013 - 17:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cambridge, USA - Berater der Brattle Group kooperieren mit der Boston University sowie weiteren Forschern bei der Entwicklung einer neuen Technologie. Diese soll Netzbetreiber bei der aktiven Steuerung des Energieflusses unterstützen, Übertragungsstörungen reduzieren sowie die Netzanbindung der erneuerbaren Energien verbessern. Mehr lesen

Umwelt-NGOs: Wir lassen uns nicht verkohlen

Donnerstag, 21.11.2013 - 15:15 (Ökonews)

Nichtregierungsorganisationen verlassen aus Protest Klimakonferenz in Warschau - Einmaliger und schockierender Schritt Mehr lesen

Breitseite gegen Koalitionspläne: EE-Verbände sehen Energiewende am Scheideweg

Donnerstag, 21.11.2013 - 14:39 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Die Branche der Regenerativen Energiewirtschaft macht sich Sorgen um das Gelingen der Energiewende. Daher haben der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und die Spartenverbände für Biogas, Solar- und Windenergie in Berlin gemeinsam von der kommenden Bundesregierung eine Politik eingefordert, mit der die Energiewende erfolgreich weitergeführt werden kann. Mehr lesen

Mittelfristprognose für die EEG-Umlage 2015

Donnerstag, 21.11.2013 - 14:11 (Solarthemen)

Solarthemen 412: Die  Übertragungsnetzbetreiber haben ihre Mittelfristprognose zur Höhe der EEG-Umlage 2015 vorgelegt. Sie geben eine Spanne von 5,85 bis 6,86 Cent/kWh an. Sie ist abhängig vom Zubau – im oberen Szenario würden PV-Anlagen mit rund 5,4 GW Leistung in 2015 installiert. Bei allen Prognosen wird ein niedriger Börsenstrompreis angenommen. Den vollständigen Artikel lesen Sie in [...] Mehr lesen

Börse am Mittag: Verluste bei RENIXX und DAX - JA Solar am RENIXX-Ende - Goldman Sachs schiebt RWE und E.ON an

Donnerstag, 21.11.2013 - 13:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World ist am Donnerstagvormittag um 0,4 Prozent auf 329,28 Punkte gesunken. Auch der DAX gibt um 0,3 Prozent auf 9.177 Punkte nach. Mehr lesen

Solar-Forscher Grätzel gewinnt ersten Preis der Universität Louisville für erneuerbare Energien

Donnerstag, 21.11.2013 - 13:18 (Solarserver)

Der Schweizer Chemiker Michael Grätzel - bekannt für die Erfindung einer Solarzelle, die im Vergleich zu Photovoltaik-Zellen auf Siliziumbasis einfacher und kostengünstiger herzustellen ist - hat von der Universität Louisville (UofL, Kentucky) den erstmals vergebenen und mit einem Preisgeld von 50.000 USD dotierten „Leigh Ann Conn Prize for Renewable Energy“ erhalten. Mehr lesen

Grünstromprivileg auf der Abschussliste

Donnerstag, 21.11.2013 - 11:07 (Solarthemen)

Solarthemen 412: Die möglichen Regierungskoalitionäre wol­len das im Erneuerbare-Energien-Gesetz enthaltene Grünstromprivileg streichen. Dieser Impuls geht vom Bundesumweltministerium (BMU) aus. Lediglich 3 TWh würden im Rahmen des Grünstromprivilegs gehandelt. Dem stünden Kosten von 120 Millionen Euro gegenüber – dabei geht das BMU davon aus, dass alle Stromanbieter, die das Privileg nutzen, nicht mehr als 50 Prozent des Stroms [...] Mehr lesen

Deutschland steht vor der Systemfrage

Donnerstag, 21.11.2013 - 10:56 (Photovoltaik.eu)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und die Spartenverbände der Ökobranche fordern von der künftigen Regierung ein klares Bekenntnis zur Energiewende. Bürger und Unterne... Mehr lesen

Verbände der Erneuerbaren Energie sehen Energiewende am Scheideweg

Donnerstag, 21.11.2013 - 10:50 (Proteus PV News)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und die Spartenverbände für Biogas, Solarenergie und Windenergie haben heute in Berlin gemeinsam von der kommenden Bundesregierung eine Politik eingefordert, mit der die Energiewende erfolgreich weitergeführt werden kann. Deutschland stehe angesichts großer Überkapazitäten im Strommarkt und Plänen zum Bau von weiteren fossilen Kraftwerken vor der Systemfrage, so die Vertreter der Erneuerbaren-Branche. Mehr lesen

Verbände der erneuerbaren Energien schlagen Alarm: Energiewende am Scheideweg

Donnerstag, 21.11.2013 - 10:00 (Solarserver)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und die Spartenverbände für Biogas, Solarenergie und Windenergie haben von der kommenden Bundesregierung am 21.11.2013 in Berlin gemeinsam eine Politik eingefordert, mit der die Energiewende erfolgreich weitergeführt werden kann. Deutschland stehe angesichts großer Überkapazitäten im Strommarkt und Plänen zum Bau von weiteren fossilen Kraftwerken vor der Systemfrage, so die Vertreter der Erneuerbaren-Branche. „Wir brauchen politische Rahmenbedingungen, die keinerlei Zweifel an dem Willen zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende aufkommen lassen“, sagte BEE-Präsident Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde. Mehr lesen

Presse schuld am Anstieg des Strompreises 2014?

Donnerstag, 21.11.2013 - 9:20 (Proteus PV News)

Der Herbst ist dafür bekannt, dass die Strompreise für das kommende Jahr bekanntgegeben werden. blog.stromhaltig hatte seine Leser aufgefordert die Begründungen zu sammeln, die hinter der eigentlichen Richtung stehen. Bislang sind 34 Meldungen eingegangen, wobei eine Tendenz zeigt: Versorger, die jetzt erst ihren Preis bekanntgeben, erhöhen ihn. Massentaugliche Begründungen gibt es dabei von Bild, WamS und Klotze. Mehr lesen

Studie: Erneuerbare Energien in vielen Ländern trotz sinkender Förderung wettbewerbsfähig

Donnerstag, 21.11.2013 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Flickenteppich bei der Förderung bremst Ausbau der Erneuerbaren. Mehr lesen

Neue Studie: Erneuerbare Energien in vielen Ländern trotz sinkender Förderung wettbewerbsfähig

Donnerstag, 21.11.2013 - 8:44 (Solarserver)

Die Energiewende hat weltweit zu einem starken Ausbau der erneuerbaren Energien geführt. Allerdings erfolgt die Vermarktung in jedem Land extrem unterschiedlich. Während Deutschland über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eine starke Förderung über die Einspeisevergütung vornimmt, locken andere Länder mit steuerlichen Anreizen, Quotenregelungen oder Förderkrediten, berichtet die Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Rödl & Partner (Nürnberg) anlässlich der Veröffentlichung einer exklusiven Länderstudie zu den Märkten erneuerbarer Energien. Beliebt sie es auch, Stromkapazitäten aus erneuerbaren Energien öffentlich auszuschreiben. Für international tätige Mehr lesen

Oldenburg vor der Entscheidung

Donnerstag, 21.11.2013 - 8:14 (Klimaretter)

Die Genossenschaft Olegeno will das Strom- und Gasnetz der niedersächsischen Stadt übernehmen Mehr lesen

Klimakonferenz: Altmaier betont Schutz des Regenwaldes – Germanwatch erwartet mehr

Donnerstag, 21.11.2013 - 8:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Warschau - Deutschland misst dem Schutz tropischer Wälder im Rahmen des Klimaschutzes (REDD+) besondere Bedeutung bei. Das versicherte Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) auf der UN-Klimakonferenz in Warschau. "Durch Waldschutz können wir für den weltweiten Klimaschutz schnell viel bewirken", sagte Altmaier zur Begründung. Mehr lesen

Koalitionsverhandlungen im Stottergang

Donnerstag, 21.11.2013 - 7:07 (Solarthemen)

Solarthemen 412: Peter Altmaier, Verhandlungsleiter der Union in der Koalitionsarbeitsgruppe Energie, erzürnt die SPD. In der AG hatten sich sowohl Unions- als auch SPD-Delegierte zu einigen Kompromissen bewegen lassen. Doch ein paar strittige Punkte gibt es noch, die sich innerhalb der AG wohl nicht klären lassen. Dazu zählt auch die Frage, welche Ziele man sich stecken [...] Mehr lesen

Kommt die kostengünstigste erneuerbare Energie in den Koalitionsverhandlungen unter die Räder?

Donnerstag, 21.11.2013 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

BWE-Bayern fordert Festhalten an einem Ausbau der Windenergie in ganz Deutschland. Mehr lesen

86 Prozent der Deutschen drohen, den Energiewechsel zu verpassen

Donnerstag, 21.11.2013 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Verbraucherschutzexpertin: Wirklich glaubwürdige Ökostromangebote sind Verbrauchern beim Wechsel immer wichtiger. Mehr lesen

Niederösterreichs energieeffizienteste Gemeinden starten durch

Donnerstag, 21.11.2013 - 1:15 (Ökonews)

e5-Auszeichnungen für Allhartsberg, Ober-Grafendorf, Bisamberg, Pressbaum und Ternitz. Neu bei e5: Laa an der Thaya Mehr lesen

Mythen in der Energie-Debatte

Donnerstag, 21.11.2013 - 0:15 (Ökonews)

Ohne Windenergie geht es nicht Mehr lesen

Versäumnisse bei Erreichung der Energieziele: Europäische Kommission klagt Österreich

Donnerstag, 21.11.2013 - 0:15 (Ökonews)

Greenpeace zur Erreichung der Energieziele: Mehr Transparenz und Nachhaltigkeit - Nächste Bundesregierung muss Versäumnisse beheben Mehr lesen

Erneuerbare Energie: Kommission verklagt Österreich wegen unvollständiger Umsetzung der EU-Vorschriften

Donnerstag, 21.11.2013 - 0:15 (Ökonews)

Die Europäische Kommission verklagt Österreich vor dem Gerichtshof der Europäischen Union wegen Nichtumsetzung der Richtlinie über erneuerbare Energien. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektroautos: Kabelloses Laden während der Fahrt

Donnerstag, 21.11.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Neues Hightech-System verspricht mehr Effizienz und Sicherheit. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich