News und Nachrichten von 2013

Datum: 10.06.2013



Photovoltaik

Inventux liefert Photovoltaik-Module für Multi-Megawatt-Solarpark in Chile

Montag, 10.6.2013 - 20:06 (Solarserver)

Die Inventux Solar Technologies GmbH (Berlin) liefert die Module für die größte derzeit in Chile im Bau befindliche Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Nennleistung von nahezu 3 Megawatt (MW). Der Solarmodul-Produzent Inventux hat das Projekt im sonnenreichen Norden des Landes gemeinsam mit einem chilenischen Partner entwickelt und geplant. Die lokalen Partner sind derzeit mit Baumaßnahmen und der Installation der siliziumbasierten Dünnschichtmodule der Serie X3 beschäftigt. Mehr lesen

Neue Kürzungen in Spanien auf dem Weg

Montag, 10.6.2013 - 18:28 (pv magazine Deutschland)

Nach Wochen der politischen Diskussionen über die künftige Energiepolitik in Spanien wird immer klarer, dass die Betreiber von Photovoltaikanlagen einmal mehr mit rückwirkenden Kürzungen ihrer Einkünfte rechnen müssen. Spanische Zeitungen berichten von einer möglichen nochmaligen Absenkung der... Mehr lesen

Power-One: Drei mal Dreiphasige-Wechselrichter für den Heimbereich

Montag, 10.6.2013 - 16:34 (pv magazine Deutschland)

Power-One erweitert seine Aurora-Trio Reihe um drei kleinere Modelle. Der TRIO-5.8-TL-OUTD, TRIO-7.5-TL-OUTD und TRIO-8.5-TL-OUTD sind trafolose String-Wechselrichter mit Ausgangsleistungen von 5,8, 7,5 beziehungsweise 8,5 Kilowatt. Die beiden größeren Varianten verfügen über zwei unabhängige... Mehr lesen

juwi: Drei neue Gestellvarianten für Dach und Freifläche

Montag, 10.6.2013 - 16:32 (pv magazine Deutschland)

Drei neue Gestellvarianten stellt Juwi auf der Intersolar vor. OptiFlex, das einpföstige Freiflächengestell aus verzinktem Stahl, ist für gerahmte und ungerahmte Module geeignet. Es kann Bodenunebenheiten ausgleichen und sei deshalb für hügeliges Gelände geeignet. Da Pfetten und Binder an der... Mehr lesen

Soleos Solar: 250-Watt-Modul mit extra starkem Frontglas

Montag, 10.6.2013 - 16:30 (pv magazine Deutschland)

Ein polykristallines Modul mit einer Nennleistung von 250 Watt und einem Wirkungsgrad von 14,94 Prozent wird das Highlight auf dem Messestand von Soleos Solar auf der Intersolar sein. Französische Investoren profitieren beim Einsatz des neuen Soleos 250P von einem zehnprozentigen Bonus auf ihre... Mehr lesen

: Türkei: Gewerbliche Aufdachanlagen als vielversprechender Markt

Montag, 10.6.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Die Türkei ist einer der vielversprechendsten neuen Photovoltaik-Märkte. Dies war das Fazit des ersten Investitionsworkshops von der Solarpraxis AG und pv magazine aus der Reihe „PV in ...“. An der Veranstaltung zum türkischen Photovoltaik-Markt, die am 6. Juni 2013 in Berlin stattfand, nahmen etwa 50 interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer teil. Die Workshop-Reihe bietet aktuelle Informationen und Expertenwissen zu Wachstumsmärkten im Bereich Photovoltaik. Mehr lesen

: Inventux liefert Module für größten Solarpark Chiles

Montag, 10.6.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Extreme Landschaften, exzellente Einstrahlungsbedingungen und große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht kennzeichnen die chilenische Wüste im Norden des Landes. Hier entsteht der aktuell größte Solarpark des südamerikanischen Andenstaates. Der Berliner Solarmodulproduzent Inventux hat das Photovoltaik-Projekt mit einer Nennleistung von nahezu 3 MW gemeinsam mit seinem chilenischen EPC Partner entwickelt, geplant und mit Dünnschichtmodulen beliefert. Die lokalen Partner sind derzeit mit den Baumaßnahmen und der Installation beschäftigt. Mehr lesen

Neuer dena-Marktreport: Photovoltaik in der Türkei auf Wachstumskurs

Montag, 10.6.2013 - 13:20 (Solarserver)

Die Türkei hat sich für ihr hundertjähriges Staatsjubiläum viel vorgenommen, auch beim Ausbau der Solarenergie: Bis 2023 sollen Photovoltaik-Anlagen und solarthermische Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 3.000 Megawatt (MW) installiert sein – Ende 2012 waren lediglich rund 3 MW Photovoltaik-Kapazität installiert. Ein neuer Marktreport der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) zeigt, welche Geschäftschancen sich dadurch eröffnen und wie deutsche Photovoltaik-Unternehmen diese nutzen können. Mehr lesen

Jinko Solar meldet deutlich höheren Absatz

Montag, 10.6.2013 - 13:08 (pv magazine Deutschland)

„Wir sind mit unseren umfangreichen Fortschritten zufrieden“, kommentierte Kangping Chen, CEO von Jinko Solar, die aktuellen Quartalszahlen des chinesischen Photovoltaik-Produzenten: Das Unternehmen konnte einen kräftigen Absatzanstieg vorweisen und gleichzeitig die Verluste deutlich senken. Den... Mehr lesen

Innovationspreis für Fraunhofer ISE und Kaco

Montag, 10.6.2013 - 11:37 (pv magazine Deutschland)

Mit ihrem mit 10000 Euro dotierten Innovationspreis hat die Semikron-Stiftung die Forscher Olivier Stalter, Florian Reiners, Michael Eberlin und Sebastian Franz vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE sowie Frank Seybold von Kaco New Energy ausgezeichnet. Die Jury wählte der... Mehr lesen

Solar 2013: Die zehn spannendsten Innovationen bisher

Montag, 10.6.2013 - 11:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Am 19. Juni startet in München die Messe Intersolar auf der die spannendsten neuen Technologien im Bereich der Sonnenenergie vorgestellt werden. Mehr lesen

Russland will Photovoltaik-Leistung bis 2020 auf 1,2 Gigawatt ausbauen

Montag, 10.6.2013 - 10:35 (Solarserver)

Die russische Regierung hat ein neues Förderprogramm zur Entwicklung von Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 1,2 Gigawatt (GW) bis 2020 verabschiedet. Bis dahin sollen Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien mit insgesamt 6 GW errichtet werden. Mehr lesen

Größte Schweizer Photovoltaik-Anlage zum Teil am Netz

Montag, 10.6.2013 - 10:18 (pv magazine Deutschland)

Seit März 2013 entsteht auf den Dächern des Migros-Verteilbetriebs Neuendorf im Kanton Solothurn das mit 5,2 Megawatt größte Photovoltaik-Kraftwerk der Schweiz. Wie Generalunternehmer Tritec meldet, sind drei der vier Bauabschnitte jetzt am Netz; bis Ende Juli soll das gesamte Projekt abgeschlossen... Mehr lesen

JinkoSolar meldet Absatzsteigerung und geringeren Verlust im ersten Quartal 2013

Montag, 10.6.2013 - 10:00 (Solarserver)

JinkoSolar Holding Company Ltd. (Shanghai, China) hat die Ergebnisse des ersten Quartals 2013 veröffentlicht. Der Umsatz stieg im Vorjahresvergleich um 15 % auf 187 Millionen US-Dollar (141,4 Millionen Euro), die Umsatzrendite betrug minus 1,5 % und der Nettoverlust 20,8 Millionen USD (15,7 Millionen Euro). Das ist eines der besten Ergebnisse, die chinesische Photovoltaik-Hersteller für dieses Quartal gemeldet haben. JinkoSolar steigerte auch sein Absatzvolumen im Vergleich zum Vorjahr um 36 % auf 339 Megawatt (MW). Mehr lesen

Photovoltaik in Schwellenländern: Forscher des Fraunhofer ISE erhalten Innovationspreis für netzunabhängige Solarstrom-Versorgung von Dörfern

Montag, 10.6.2013 - 9:50 (Solarserver)

Die Forscher Dr. Olivier Stalter, Florian Reiners, Michael Eberlin und Sebastian Franz vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) haben zusammen mit Frank Seybold vom Wechselrichter-Hersteller KACO new energy GmbH (Neckarsulm) den SEMIKRON-Innovationspreis erhalten. Die Jury wählte aus 19 Bewerbungen die neue Leistungselektronik zur vollständigen Dorfstromversorgung in Entwicklungs- und Schwellenländern aus, weil damit der komplette Strombedarf netzferner Dörfer aus erneuerbaren Energiequellen zentral gedeckt werden kann. Mehr lesen

Dünnschicht-Photovoltaik mit hohem Wirkungsgrad: ISFH erhält Kaiser-Friedrich-Forschungspreis für sägefreie kristalline Solarzellen

Montag, 10.6.2013 - 9:29 (Solarserver)

Der Kaiser-Friedrich-Forschungspreis wurde in diesem Jahr an Prof. Dr.-Ing. Rolf Brendel und den Doktoranden Dipl.-Phys. Jan Hendrik Petermann vom Institut für Solarenergieforschung (ISFH, Hameln/Emmerthal) verliehen. Mit dem Forschungspreis wurden ISFH-Entwicklungen zur sägefreien Herstellung von Silizium-Dünnschichtsolarzellen ausgezeichnet, mit denen die Preisträger ein materialsparendes Verfahren zur Produktion von besonders leistungsfähigen, dünnen Silizium-Solarzellen demonstrierten. Mehr lesen

aleo solar AG: Hauptversammlung bestätigt Kurs des Vorstands

Montag, 10.6.2013 - 8:46 (Solarserver)

Die Aktionäre der aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) haben am 07.06.2013 auf der siebten ordentlichen Hauptversammlung den Kurs der Leitung des Photovoltaik-Unternehmens bestätigt. Vorstand sowie Aufsichtsrat wurden mit der notwendigen Mehrheit entlastet, berichtet aleo solar in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Was können wir von einem Smart Grid erwarten?

Montag, 10.6.2013 - 7:45 (Proteus PV News)

So um das Jahr 2018 werden wir wohl auch in Deutschland ein Smart-Grid haben, geht es nach der Roadmap des BDEW. Natürlich ist eine Stromwende auch mit Kosten im Netzumbau verbunden, aber sie sollte einen Sinn und einen Zweck erfüllen. Wer die Notwendigkeit lediglich auf die Integration der Stromerzeugung aus Erneuerbarer Energie reduziert, der läuft Gefahr, dass die Akzeptanz beim Kunden verloren geht. In Zeiten, bei denen der Kunde nicht nur eine Zählpunktnummer ist, stellt sich die Frage: Was bringt den Privatkunden das Smartgrid? Mehr lesen

: Photovoltaik: Mit Sicherheit auf der Sonnenseite bleiben

Montag, 10.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die rund 1,3 Millionen Photovoltaik-Anlagen in Deutschland erzeugten laut Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) im vergangenen Jahr rechnerisch Strom für acht Millionen Haushalte - fast doppelt so viel Energie wie noch 2011. Zwischen 12.000 und 14.000 Euro müssen Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer durchschnittlich aufbringen, wenn sie ihr Einfamilienhaus mit Photovoltaik-Modulen ausrüsten wollen. Eine Investition, die sich in Zeiten steigender Strompreise rechnet - und die so früh wie möglich abgesichert werden sollte. Worauf zu achten ist, weiß Versicherungsexpertin Sandra Kniesigk von CosmosDirekt. Mehr lesen

: EU-Ermittlungsergebnisse eindeutig: Massive Handelsverstöße seitens China

Montag, 10.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Europäische Kommission hat jetzt ihre Ergebnisse des Antidumping-Verfahrens gegen Photovoltaik-Importe aus China veröffentlicht. Die Ergebnisse sind laut der Hersteller-Initiative EU ProSun eindeutig: China verstößt gegen internationales Handelsrecht, indem die Volksrepublik Solarprodukte unter den eigenen Herstellungskosten im europäischen Markt verkauft. Damit wird die europäische Industrie massiv geschädigt. Mehr lesen

Erste Teilanlagen des grössten Schweizer Solarkraftwerks am Netz

Montag, 10.6.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Ende Mai wurden die ersten drei von vier Photovoltaikanlagen in Betrieb genommen. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

La Réunion im Indischen Ozean setzt auf Biokraftstoffe aus Algen

Montag, 10.6.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die französische Insel La Réunion will ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen stark reduzieren. Mehr lesen


Windkraft

Offshore- oder Onshore-Windenergie: UBA-Studie heizt Diskussion an

Montag, 10.6.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Das Bundesumweltamt (UBA) geht von einem großen Onshore-Windenergiepotential aus. Mehr lesen

KW 23/2013: RENIXX wieder unter 250 Punkten – Hanergy Solar und China WindPower legen zu - Vestas und Suzlon am Indexende

Montag, 10.6.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Dem globalen Aktienindex für erneuerbare Energien ist in der vergangenen Woche die Höhenluft offenbar zu dünn geworden. Mehr lesen

Wofür braucht man eigentlich diese Datenlogger?

Montag, 10.6.2013 - 9:12 (Proteus PV News)

Viele Anlagen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien kennen sie: Datenlogger. Die kleinen Geräte, die Daten von Solar-, Windkraft- oder sonstigen Kraftwerken speichern und ggf. über das Internet weiterleiten. Doch wofür benötigt man diese Kerlchen eigentlich und was machen diese genau? Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Start für erste Bio-Wasserstoff-Indoor-Tankstelle Europas

Montag, 10.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

BMVIT-Leuchtturmprojekt der Elektromobilität: Zwölf Hubstapler mit Range Extender in Form wasserstoffbetriebener Brennstoffzellen ab sofort bei DB Schenker im Einsatz Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

CEE und EnBW Trading GmbH bauen Zusammenarbeit bei der Direktvermarktung von Solar- und Windstrom aus

Montag, 10.6.2013 - 20:13 (Solarserver)

Die Beteiligungsgesellschaft CEE (Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA, Hamburg) und die EnBW Trading GmbH (ETG, Karlsruhe) wollen ihre bisherige Partnerschaft auf dem Gebiet der EEG-Direktvermarktung ausbauen. Seit 2012 ist die ETG als Direktvermarkter des von CEE verwalteten Energieerzeugungs-Portfolios am Strommarkt aktiv. Bisher stellte CEE 110 Megawatt (MW) installierte Leistung aus seinen Photovoltaik-Parks und Windkraftanlagen für die Direktvermarktung zur Verfügung. Diese Leistung soll in den nächsten Monaten auf rund 320 MW wachsen. Mehr lesen

Australien fördert Ausbau erneuerbarer Energien in abgelegenen Gebieten mit rund 300 Millionen Euro

Montag, 10.6.2013 - 20:08 (Solarserver)

Die australische Agentur für erneuerbare Energien (ARENA) fördert ab sofort Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien, die den Dieselverbrauch abgelegener Gemeinden und Zechen enorm senken könnten, mit insgesamt 400 Millionen US-Dollar (303 Millionen Euro). Das Programm "Regional Australia’s Renewables“, das am 07.06.2013 startete, gilt für Photovoltaik-Anlagen sowie kleine Wind- und Wasserkraftwerke in abgelegenen oder netzfernen Gebieten. Mehr lesen

Experten fordern Nachbesserungen am Atomlager-Suchgesetz

Montag, 10.6.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Das Gesetz zur Suche nach einem Standort für die Lagerung hochradioaktiver Abfälle ist im Umweltausschuss diskutiert worden. Mehr lesen

: Gesprächsbereitschaft von Altmaier zur Stabilisierung der Strompreise begrüßt

Montag, 10.6.2013 - 17:15 (Solarportal24)

Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller hat die Initiative von Bundesumweltminister Peter Altmaier, die Gespräche zur Stabilisierung der Strompreise wieder aufzunehmen, begrüßt. In einem Brief an Altmaier hat Untersteller bereits am Dienstag signalisiert, dass mit ihm über konstruktive Vorschläge jederzeit zu reden sei: „Es liegt jetzt an Peter Altmaier, zu sagen, über was genau er reden will.“ Mehr lesen

IEA fürchtet weltweiten Temperatur-Anstieg von bis zu 5,3 Grad

Montag, 10.6.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

London – Mit vier energiepolitischen Strategien will die Internationale Energie Agentur (IEA) das zwei Grad Klimaziel der internationalen Klimapolitik am Leben erhalten. Mehr lesen

Neues Helmholtz-Institut erforscht solare Brennstoff-Erzeugung

Montag, 10.6.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Das Helmholtz-Institut zur Erforschung Erneuerbarer Energien in Erlangen und Nürnberg (HI ERN) wird an einer Möglichkeit zur Erzeugung solarer Brennstoffe forschen. Mehr lesen

EUROSOLAR plant neue Anzeigenkampagne: „Kostengünstige Energiewende geht nur mit dem EEG“

Montag, 10.6.2013 - 13:45 (Solarserver)

Vom Ausgang der Bundestagswahl am 22. September wird es abhängen, ob die wichtigste politische und gesetzliche Rahmenbedingung für die Versorgung mit erneuerbaren Energien erhalten und der Ausbau weiter vorangetrieben wird oder ob ein tiefgreifender Einschnitt droht, betont EUROSOLAR. Mit der Anzeigenkampagne in einer überregionalen Zeitung will EUROSOLAR den Angriffen auf die erneuerbaren Energien und das EEG entgegentreten. Mehr lesen

Studie: Alle Energiespeichertypen können Systemsicherheit der Stromversorgung unterstützen; Umwandlung von Solar- und Windstrom in Gas schneidet besonders gut ab

Montag, 10.6.2013 - 13:33 (Solarserver)

Das Energieforschungszentrum Niedersachsen (efzn) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) untersucht, welchen Beitrag Energiespeicher mittelfristig zum Erhalt der Systemsicherheit der Stromversorgung leisten können und wie der systemkonforme Einsatz dieser Speicher unterstützt werden kann. Das Ergebnis dieser Studie zeigt, dass alle Speicher in unterschiedlichem Ausmaß grundsätzlich in der Lage sind, zum Erhalt der Systemsicherheit beizutragen. Mehr lesen

Verbot der Nachtspeicher-Heizungen endgültig gekippt

Montag, 10.6.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Mit der Zustimmung zur Novellierung des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) durch den Bundesrat wurde das schrittweise Verbot von Nachtspeicherheizungen wieder komplett zurückgenommen. Mehr lesen

Desertec will ab 2020 Strom nach Europa liefern

Montag, 10.6.2013 - 12:35 (pv magazine Deutschland)

Die Desertec Industrial Initiative (DII) will an ihrem Plan, über HGÜ-Fernleitungen sauberen Strom aus Nordafrika nach Europa zu liefern und dort 15 Prozent des Stromverbrauchs decken zu können, festhalten. „Einen Nettostromexport wird es geben, wir rechnen damit, dass er nach 2020 schon eine... Mehr lesen

Marktpotenzial Kanada: Wachsender Solarenergiemarkt bietet Chancen für deutsche Unternehmen

Montag, 10.6.2013 - 12:11 (Proteus PV News)

Die Deutsch-Kanadische Industrie- und Handelskammer in Montreal organisiert als offizieller Vertreter der Solar Promotion GmbH den kanadischen Pavillion in Halle B2.240 auf der vom 19. bis 21. Juni in München stattfindenden Intersolar Europe 2013. Mehr lesen

DVGW stellt Studie zu Speicherpotentialen des Erdgasnetzes für erneuerbare Energien vor

Montag, 10.6.2013 - 11:25 (Proteus PV News)

Chemische Energiespeicher sind die einzige technisch und wirtschaftlich realisierbare Option, erneuerbare Energien in großen Mengen langfristig zu speichern und bedarfsgerecht mit hohen Leistungen bereit zu stellen. Damit kommt der Power-to-Gas-Technologie, mit der Ökostrom durch Elektrolyse in Wasserstoff oder synthetisches Erdgas umgewandelt und im Erdgasnetz gespeichert werden kann, eine Schlüsselrolle bei der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende zu. Mehr lesen

AEE: Energiewende braucht leistungsfähige Netze

Montag, 10.6.2013 - 10:30 (Proteus PV News)

Auf dem Weg zu einer immer stärkeren Versorgung mit Erneuerbaren Energien wird sich Deutschlands Kraftwerkspark weiter verändern. Mit zukunftsträchtigen Investitionen in Erneuerbare Energien ist der Grundstein für die Energiewende gelegt. Für das Stromnetz stehen grundlegende Veränderungen hingegen noch bevor. Mehr lesen

Mehr Windstrom für Deutschland möglich

Montag, 10.6.2013 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Viele Windfachleute wissen schon lange: Offshore-Windräder auf See machen die Energiewende teuer und sind schlicht überflüssig. Mehr lesen

Initiative zur Stabilisierung der Strompreise

Montag, 10.6.2013 - 6:30 (Proteus PV News)

Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller hat die Initiative von Bundesumweltminister Peter Altmaier, die Gespräche zur Stabilisierung der Strompreise wieder aufzunehmen, begrüßt. Mehr lesen

Verfahrensfehler bei Ermittlung der EEG-Umlage

Montag, 10.6.2013 - 1:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Fehlallokation von Atom- und Braunkohlekraftwerken treibt EEG-Umlage in die Höhe - Korrekturvorschlag zum Wälzungsmechanismus Mehr lesen

: Bundesnetzagentur erhält erweiterte Kompetenzen für den Stromnetzausbau

Montag, 10.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Der Bundesnetzagentur obliegt fortan die Durchführung von Planfeststellungsverfahren für länder- und grenzüberschreitende Netzausbauvorhaben. Der Bundesrat hat dazu am 7. Juni 2013 einer entsprechenden Verordnung zugestimmt. Ebenso stimmte er dem bereits im April vom Bundestag verabschiedeten Bundesbedarfsplangesetz zu. „Das Gesetz ist ein wichtiger Schritt für das Gelingen der Energiewende und mehr Tempo beim Netzausbau“, betonte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Mehr lesen

Elektrogeräte: Effizienz zählt

Montag, 10.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Es macht absolut Sinn, beim Gerätekauf auf den Energieverbrauch zu achten Mehr lesen

klima:aktive Betriebe: Erfolg durch Energieeffizienz

Montag, 10.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Konkrete Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Praxis stehen seit kurzem in Form von Broschüren für mehrere Branchen zur Verfügung. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Die Medizin kommt mit dem Elektroauto

Montag, 10.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Erster Einsatz von Elektrofahrzeugen in der Slowakei im medizinischen Bereich Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich