News und Nachrichten von 2013
Datum: 26.09.2013
Solarworld sieht SEIA-Vorschlag skeptisch
Donnerstag, 26.9.2013 - 16:29 (pv magazine Deutschland)
Die US-Tochter von Solarworld zweifelt an den Erfolgsaussichten des vom Industrieverband SEIA vorgeschlagenen Kompromisses im Photovoltaik-Handelsstreit. „Während wir die Bemühungen des Solarenergie-Industrieverbands (SEIA) zu schätzen wissen, sind wir zugleich sehr skeptisch gegenüber jeder... Mehr lesenElf MW: Trina Solar liefert Solarmodule nach Großbritannien
Donnerstag, 26.9.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
London Die chinesische Trina Solar rüstet derzeit einen Solarpark in Großbritannien aus. Für die seit Anfang August im Bau befindliche Anlage liefert das Unternehmen Module mit einer Kapazität von elf Megawatt. Im November sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Mehr lesenKawa erwirbt weitere Vertriebs- und Servicegesellschaften von Conergy
Donnerstag, 26.9.2013 - 14:33 (Solarserver)
Der US-amerikanische Finanzinvestor Kawa Capital Management, Inc. (Miami) erwirbt zum 01.10.2013 weitere globale Vertriebs- und Serviceeinheiten des Photovoltaik-Unternehmens Conergy AG (Hamburg). Entsprechende Vertragsdokumente sollen an diesem Tag direkt nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens unterzeichnet werden. Neben den beiden deutschen Tochtergesellschaften Conergy Deutschland GmbH und Conergy Services GmbH erwirbt Kawa die internationalen Einheiten in Italien, Großbritannien und Australien. Mehr lesenLux Research: Mit den aktuellen Technologien verfehlen die USA ihr Kostensenkungsziel für Photovoltaik-Anlagen
Donnerstag, 26.9.2013 - 14:27 (Solarserver)
Lux Research Inc. (Boston, Massachusetts, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem es mit den derzeitigen Technologien nicht möglich sei, die Kosten von Photovoltaik-Anlagen bis 2030 auf 1-1,50 US-Dollar pro Watt zu senken (0,74-1,11 Euro). Dieses Ziel hatte das US-Energieministerium im SunShot-Programm vorgegeben. Lux Research rechnet damit, dass die Preise 13% über den Vorgaben liegen werden. Angestrebt werden 1 USD/W für Photovoltaik-Kraftwerke, 1,25 USD/W (0,93 Euro) für gewerbliche und 1,50 USD/W für private Solarstromanlagen. Am ehesten würden technologische Neuerungen in der kristallinen Silizium-Photovoltaik in die Nähe dieser Ziele kommen, so die Marktforscher. Mehr lesenSolarbuzz: Tebian Electric Apparatus ist größtes chinesisches Photovoltaik-Generalunternehmen
Donnerstag, 26.9.2013 - 14:22 (Solarserver)
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat die größten chinesischen Photovoltaik-Generalunternehmen ermittelt. Danach wird Tebian Electric Apparatus (TBEA, Changji, China) 2013 mit einer installierten Leistung von mehr als 800 Megawatt (MW) das führende EPC-Unternehmen Chinas (Planung, Beschaffung und Bau). TBEA hat in den ersten drei Quartalen bereits 600 MW installiert und damit die GD Solar Co. Ltd. (Yixing) von Platz eins verdrängt. Die größten zehn chinesischen EPC-Unternehmen, darunter Zhenfa New Energy (Wuxi) und Yingli Solar (Baoding), deckten zusammen 40% der Nachfrage auf dem Endkundenmarkt. Mehr lesenKawa übernimmt weitere Unternehmensteile von Conergy
Donnerstag, 26.9.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg/Miami Der US-Finanzinvestor Kawa Capital Management übernimmt weitere Teile des insolventen Solarunternehmens Conergy. Nach den Vertriebseinheiten in den USA, Kanada, Singapur und Thailand stehen nun die entsprechenden Gesellschaften in Deutschland, Italien, Großbritannien und Australien auf dem Plan. Mehr lesenBDEW für radikale EEG-Refom
Donnerstag, 26.9.2013 - 12:48 (pv magazine Deutschland)
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat ein Strategiepapier erarbeitet, dass eine radikale Reform der Förderung erneuerbarer Energien vorsieht. Darin sei eine schrittweise Abschaffung der Einspeisevergütung für Photovoltaik, Windkraft- und Biomasseanlagen geplant, berichtet... Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen green factory insolvent: Sanierung im gerichtlichen Verfahren angestrebt
Donnerstag, 26.9.2013 - 12:30 (Solarserver)
Die anhaltende Schwäche auf dem Photovoltaik-Markt habe die green factory GmbH (Nattheim) gezwungen, beim Amtsgericht Aalen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens aufgrund drohender Zahlungsunfähigkeit zu stellen, berichtet das Unternehmen. Der Gründer und Inhaber von green factory, Marc Gergeni, steht dem Unternehmen als Geschäftsführer weiter zur Verfügung: „Die frühzeitige Einleitung des Verfahrens erhöht die Chancen für eine Sanierung und Neuausrichtung des Unternehmens. Diese Zeit werden wir nun gemeinsam nutzen, um mit Investoren und Interessenten zu sprechen und die Restrukturierung und Sanierung von green factory voranzutreiben.“ Mehr lesenPhotovoltaik in den USA: NREL veröffentlicht Plan zur Senkung der „weichen“ Kosten“ von Solarstromanlagen
Donnerstag, 26.9.2013 - 12:25 (Solarserver)
Das National Renewable Energy Laboratory (NREL, Golden, Colorado, USA) des US-Energieministeriums (DOE) hat einen Bericht veröffentlicht, der zeigt, wie die „weichen“ Kosten für private und gewerbliche Photovoltaik-Anlagen in den USA gesenkt werden können. Der Fahrplan zu Kostensenekung 2013-2020 zeigt Möglichkeiten, um die Ziele des SunShot-Programms bis 2020 zu erreichen. Dieses sieht Kosten von 0,65 US-Dollar je Watt für private Solarstromanlagen (0,48 Euro) und 0,44 USD/W für gewerbliche Photovoltaik-Anlagen vor (0,33 Euro). Mehr lesenTÜV Rheinland: Blendgutachten für Solarparks
Donnerstag, 26.9.2013 - 11:30 (pv magazine Deutschland)
Der Prüfdienstleister TÜV Rheinland hat ein neues Testprogramm für Photovoltaik-Großanlagen entwickelt, um die Spiegelung des Sonnenlichts zu untersuchen. In der Nähe von Flughäfen oder Hauptstraßen können Blendungen den Verkehr gefährlich beeinflussen. Mit einem Blendgutachten ließen sich für das... Mehr lesenKawa will weitere Gesellschaften von Conergy übernehmen
Donnerstag, 26.9.2013 - 11:24 (pv magazine Deutschland)
Die Kawa Capital Management, Inc. will zum 1. Oktober weitere globale Conergy Vertriebs- und Serviceeinheiten erwerben. Direkt nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens am kommenden Dienstag sollen die Verträge unterzeichnet werden, teilte das Hamburger Photovoltaik-Unternehmen mit. Es sei... Mehr lesenEnergyTrend: Stilllegung der Atomkraftwerke treibt japanischen Photovoltaik-Markt an
Donnerstag, 26.9.2013 - 10:42 (Solarserver)
Die Stilllegung von Atomkraftwerken in Japan treibe den Markt der erneuerbaren Energien enorm an, auch den Photovoltaik-Markt, berichtet die Abteilung EnergyTrend von TrendForce (Taipeh, Taiwan). Die Marktforscher gehen davon aus, dass in Japan 2013 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 7 Gigawatt (GW) installiert werden. Mehr lesenPhotovoltaik-Handelsstreit: SolarWorld und US-Solar-Bündnis CASM sehen Lösungsvorschlag des Branchenverbands SEIA skeptisch
Donnerstag, 26.9.2013 - 10:35 (Solarserver)
Die US-Tochter der SolarWorld AG (Bonn) und das Solar-Bündnis Coalition for American Solar Manufacturing (CASM), das sich im Handelsstreit mit China für die Strafzölle ausgesprochen hatte, haben Bedenken hinsichtlich des Kompromissvorschlags des US-Solar-Branchenverbands SEIA (Washington D.C.) geäußert. „Wir schätzen das Engagement der SEIA, glauben aber nicht an eine Einigung mit China oder chinesischen Unternehmen. Ihre Markt- und Handelspraktiken waren schon immer räuberisch”, sagt der Präsident von SolarWorld Industries Americas, Gordon Brinser. Mehr lesenLDK Solar erhält neuen Aufschub von Gläubigern
Donnerstag, 26.9.2013 - 10:29 (pv magazine Deutschland)
LDK Solar Co. Ltd. hat einen weiteren Zahlungsaufschub mit seinen Gläubigern vereinbart. Mit der Mehrheit der Inhaber der Schuldverschreibung, die kommendes Jahr fällig wird, sei eine erneute Schonfrist von 30 Tagen ausgehandelt worden, teilte der chinesische Photovoltaik-Hersteller mit. Die... Mehr lesenRENIXX nähert sich der 280-Punkte-Marke Strafzoll-Vorschlag schiebt chinesische Solaraktien an
Donnerstag, 26.9.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX hat am Mittwoch kurzzeitig die Marke von 280 Punkten angetestet. Am Ende legte der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft 0,98 Prozent auf 279,89 Zähler zu. Zu den Top-Werten zählten fast ausschließlich die chinesischen Solarmodulproduzenten wie Yingli Green. Mehr lesenPhotovoltaik-Anlage von SunEnergy Europe versorgt neues Greenpeace-Gebäude in der Hamburger HafenCity mit Solarstrom vom eigenen Dach
Donnerstag, 26.9.2013 - 8:54 (Solarserver)
Die Hamburger Greenpeace-Zentrale, der Ökostromanbieter Greenpeace Energy und die Umweltstiftung Greenpeace sowie die regionale Greenpeace-Gruppe werden Ende September ein neues Bürogebäude im Stadtteil HafenCity beziehen. Ziel der Umweltschutzorganisation sei es gewesen, den Gebäudekomplex mit dem Namen „Elbarkaden“ so energieautark und ökologisch wie möglich zu gestalten. Eine Photovoltaikanlage von SunEnergy Europe auf dem Dach der Elbarkaden soll mit einer Nennleistung von 70-Kilowatt (kW) auf einer Gesamtfläche von 800 Quadratmetern jährlich rund 60.000 Kilowattstunden Solarstrom erzeugen. Mehr lesenTrina Solar liefert Photovoltaik-Module mit 11 Megawatt Gesamtleistung für Freiflächen-Anlage in Großbritannien
Donnerstag, 26.9.2013 - 8:36 (Solarserver)
Trina Solar Limited (Changzhou, China) hat Solarmodule mit einer Gesamtleistung von elf Megawatt (MW) für eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in Großbritannien geliefert. Der Solarpark wird von Oskomera Solar Power Solutions (Deurne, Niederlande) im Auftrag von Hazel Capital LLP (London, Großbritannien) am North Norfolk Business Centre errichtet. Der Bau der Anlage begann im August 2013 und soll Ende November 2013 beendet sein. Mehr lesenEine neue "Art" der Photovoltaik
Donnerstag, 26.9.2013 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
BELECTRIC OPV stellt neue Generation von PV-Produkten vor. Mehr lesenAndrang auf Photovoltaik-Förderungen leicht entspannt
Donnerstag, 26.9.2013 - 1:15 (Ökonews)
Rücktritte ermöglichen zusätzliches Megawatt an PV-Anlagenleistung Mehr lesenKeine News gefunden.
Sachsen-Anhalt bei Bioethanol-Produktion an der Spitze
Donnerstag, 26.9.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Halle/Saale In Deutschland produziert kein anderes Bundesland so viel Bioethanol wie Sachsen-Anhalt: 621.000 Tonnen im Jahr 2012 sind im bundesdeutschen Vergleich mit weitem Abstand führend. Dies entspricht einem Anteil von 77 Prozent. Mehr lesenStudie: Solarzubau soll 2013 erstmals Windkraft überholen
Donnerstag, 26.9.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
London Photovoltaik überholt Wind: Erstmals wird in diesem Jahr mehr Solar- als Windkraftkapazität zugebaut. Dieser Führungswechsel ist laut einer Studie vor allem auf die schlechteren Bedingungen für den Ausbau der Windenergie in China und den USA zurückzuführen. Langfristig werden beide Energieerzeugungsarten einen deutlichen Anteil im globalen Energiemix haben. Mehr lesenRWE weiht 45-MW-Windpark in Polen ein
Donnerstag, 26.9.2013 - 17:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Nowy Staw, Polen RWE Innogy hat am Mittwoch den polnischen Onshore-Windpark Nowy Staw offiziell eingeweiht. Auf einer 15 Quadratkilometer großen Fläche wurden in der Nähe von Danzig 22 Windkraftanlagen des Anlagenherstellers REpower Systems SE mit einer Nennleistung von jeweils 2,05 Megawatt (MW) errichtet. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX steigt deutlich Vestas und Trina Solar nach Auftragseingängen gesucht Ölpreise fallen weiter
Donnerstag, 26.9.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX nimmt nach dem Überschreiten der Wochenmitte noch einmal richtig Tempo auf: Am Donnerstagmittag legt der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft 1,43 Prozent auf 283,90 Punkte zu. Der DAX (-0,40 Prozent, 8.630,97 Punkte) leidet unter der politischen Situation in Deutschland, den USA und Italien. Mehr lesenGroßauftrag aus den USA: Vestas beliefert 400-Megawatt-Projekt
Donnerstag, 26.9.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Aarhus, Dänemark Vestas hat einen Großauftrag aus den Vereinigten Staaten erhalten: Das Unternehmen soll für zwei Projekte im Bundesstaat Texas insgesamt 200 Windturbinen mit einer Gesamtkapazität von 400 Megawatt an den Versorger Duke Energy Renewables liefern. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Brunner fordert Aufstockung des Kima- und Energiefonds
Donnerstag, 26.9.2013 - 15:00 (Ökonews)
Deutliches Bekenntnis zum Klimaschutz notwendig Mehr lesenChilenische Präsidentschaftskandidatin Michele Bachelet will Solarenergie fördern und Energiesektor reformieren
Donnerstag, 26.9.2013 - 13:35 (Solarserver)
Die Chilenische Präsidentschaftskandidat Michele Bachelet (Sozialistische Partei) wirbt in ihrem Wahlkampf für Solartechnik. Solarenergie ist das zentrale Element ihrer Nachhaltigkeitspolitik, die sie auf der Startseite ihrer Kampagnen-Homepage vorstellt. Auch die Photovoltaik-Anlage ihres Wahlkampf-Hauptquartiers hat einen prominenten Platz auf der Homepage. Außerdem hat eine von der früheren Präsidentin und aktuellen Kandidatin der „Neue Mehrheit“-Koalition einberufene Kommission einen Bericht veröffentlicht, der Änderungen der Energieversorgung des Landes fordert. Mehr lesenVeranstalter des Kongresses der 100%-Erneuerbare-Energie-Regionen sehen dezentrale Energiewende in Gefahr
Donnerstag, 26.9.2013 - 13:25 (Solarserver)
Am 25. 09.2013 ist der fünfte Kongress „100%-Erneuerbare-Energie-Regionen“ in Kassel zu Ende gegangen. Etwa 700 Teilnehmer aus ganz Deutschland, aber auch aus Europa und den Vereinigten Staaten, diskutierten über die Zukunft der Energiewende aus der regionalen Perspektive. Mehr lesenAgora Energiewende will Netzausbau optimieren
Donnerstag, 26.9.2013 - 12:05 (pv magazine Deutschland)
Agora Energiewende und die Beratungsfirma BET haben eine Methode entwickelt, wie das bislang angewandte Verfahren zur Planung der Stromübertragungsnetze weiter optimiert werden könnte. Der Vorschlag berücksichtige mehrere wahrscheinliche Varianten technischer, wirtschaftlicher und... Mehr lesenFlexstrom-Gläubiger können auf etwas Geld hoffen in einigen Jahren
Donnerstag, 26.9.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Für die Kunden des insolventen Strom-Discounters besteht Hoffnung, dass sie zumindest einen Teil ihres zu viel bezahlten Geldes zurückerhalten. Allerdings müssen sie sich in Geduld üben, denn momentan ist noch nicht einmal klar, wie groß die Insolvenzmasse sein wird. Mehr lesenEU will dezentrale Stromerzeugung stärker pushen
Donnerstag, 26.9.2013 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Kleinstanlagen sollen Verbraucher vor Energiearmut schützen. Mehr lesenChinesischer Energieriese greift nach deutschen Stromnetzen
Donnerstag, 26.9.2013 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin/ Peking State Grid die Wenigsten dürften von diesem Unternehmen schon einmal gehört haben. Dabei zählt der Netzbetreiber aus China zu den größten Unternehmen der Welt. Und plant offenbar, durch den Kauf deutscher Stromnetze groß in den hiesigen Energiemarkt einzusteigen. Mehr lesenforum Nachhaltig Wirtschaften: Klimaschutz
Donnerstag, 26.9.2013 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Lesen Sie, wie der ehemalige Umweltminister Klaus Töpfer die deutsche Klimapolitik bewertet. Mehr lesenDie Kosten fossiler Energieimporte
Donnerstag, 26.9.2013 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Deutschland importiert für 93,5 Mrd. € Öl, Gas und Kohle. Mehr lesenDer Klimawandel bleibt dramatisch
Donnerstag, 26.9.2013 - 2:15 (Ökonews)
Jetzt erscheint der neue Bericht des Weltklimarats (IPCC). Er macht — wie schon der letzte Bericht 2007 — erneut auf den Ernst und die Folgen das Klimawandels aufmerksam: Mehr lesenGreenpeace-Aktivisten protestieren in Berlin gegen russischen Ölkonzern Gazprom
Donnerstag, 26.9.2013 - 2:15 (Ökonews)
"Arctic Sunrise" von russischer Küstenwache nach Murmansk geschleppt Mehr lesenDeutsche Wahl: Gewinn für die Energiewende - Niederlage für die Ökostrombremser -Welche Lehren zieht Österreich?
Donnerstag, 26.9.2013 - 1:15 (Ökonews)
Eine Ansichtssache von Heinz Kopetz - Sprecher von ENERGYPEACE Mehr lesenVCÖ-Mobilitätspreis Österreich an Top-Jugendticket des VOR
Donnerstag, 26.9.2013 - 1:15 (Ökonews)
VCÖ: Energiewende nur mit Mobilitätswende erreichbar Mehr lesenÖsterreichischer Klimaschutzpreis 2013
Donnerstag, 26.9.2013 - 1:15 (Ökonews)
Die Nominierten stehen fest Mehr lesenStart für neues Förderprogramm: Klima- und Energiefonds kurbelt E-Mobilität in Städten mit 6 Millionen Euro an
Donnerstag, 26.9.2013 - 1:15 (Ökonews)
Bures: "Umweltfreundliche Mobilität für lebenswerte Städte" Vogel: "eTaxis und eCarsharing als Ergänzung für Öffi-Verkehr" Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.