News und Nachrichten von 2013

Datum: 25.06.2013



Photovoltaik

: Vorwurf: Stimmungsmache gegen Energiewende

Dienstag, 25.6.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Die Umweltorganisationen BUND, Germanwatch, Greenpeace und WWF werfen General-Electric-Chef Jeffrey Immelt in einem offenen Brief Stimmungsmache gegen die Energiewende vor. Der Manager lasse über das Handelsblatt Falschaussagen verbreiten oder er sei schlicht ahnungslos. Beides wäre skandalös. In einem Interview mit dem Handelsblatt hatte Immelt seine Kritik an der Energiewende maßgeblich auf die Behauptung gestützt, US-amerikanische Stahlwerke bezahlten fünf Cent pro Kilowattstunde Strom, während ein Werk in Deutschland 20 Cent zahlen müsse. Mehr lesen

: Mikrotechnik-Branche sieht Handelsbeziehungen zu China nicht gefährdet

Dienstag, 25.6.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Als „Poker“ und „momentane Überreaktion“ werten führende Vertreterinnen und Vertreter der Mikrotechnik-Branche den Streit, der um die von der EU verhängten Strafzölle auf die Einfuhr von billigen Photovoltaik-Modulen aus China entbrannt ist. Die Handelsbeziehungen zwischen Europa und China sehen sie dadurch nicht nachhaltig gefährdet. Bei einer Blitzbefragung äußerten sich 57 Prozent der Befragten aus Industrie und Wissenschaft zuversichtlich. Nur 13 Prozent antworteten auf die Frage, ob der Konflikt um die Strafzölle die Handelsbeziehungen nachhaltig beeinträchtigen werde, mit „ja“. Mehr lesen

: Conergy Photovoltaik-Anlagen versorgen britische Notrufzentralen

Dienstag, 25.6.2013 - 11:15 (Solarportal24)

Der East of England Ambulance Service, ein Trust des staatlichen britischen Gesundheitsdienstes NHS, setzt in seinen Rettungszentren ab sofort auf Solarenergie aus Conergy Kraftwerken. Die fünf Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 1.000 Modulen und einer Gesamtkapazität von 250 Kilowatt befinden sich auf den Dächern von NHS-Leitstellen in Braintree, Norwich, Luton, Melbourne und Welwyn Garden City. Diese Notfallzentralen koordinieren über eine halbe Million Notrufe im Jahr in den Grafschaften Bedfordshire, Cambridgeshire, Essex, Hertfordshire, Norfolk und Suffolk. Mehr lesen

Photovoltaik-Projektentwickler CONECON erhält Auftrag zum Bau eines Solarparks mit 55 MW in Rumänien

Dienstag, 25.6.2013 - 10:48 (Solarserver)

Die Conecon Gruppe (Haibach) meldet einen Großauftrag über die Errichtung eines Solarparks mit einer Spitzenleistung von 55 Megawatt (MWp) in Ucea de Sus (Rumänien). Wie die Geschäftsleitung von Conecon mitteilte, soll das Photovoltaik-Großkraftwerk in einer Bauzeit von nur 3 Monaten fertig gestellt werden. Mehr lesen

FVEE: Neues Positionspapier zur Rolle von Photovoltaik und Windkraft im Stromsystem zeigt Handlungsbedarf auf instrumenteller und politischer Ebene

Dienstag, 25.6.2013 - 10:45 (Solarserver)

Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) hat eine Stellungnahme erarbeitet, die Anforderungen an ein neues ökonomisches Design für das künftige Stromsystem formuliert. Dabei sieht der FVEE Handlungsbedarf auf instrumenteller und politischer Ebene. Das bisherige grenzkostenbasierte Marktsystem sei nicht konzipiert für hohe Anteile erneuerbarer Energien, weil diese zwar annähernd grenzkostenfrei Strom erzeugen, dabei aber hohe Investitions- und Kapitalkosten zu decken haben, betont der FVEE. Mehr lesen

Photovoltaik in Kalifornien: K Road zieht Pläne für das Calico Solar-Projekt zurück

Dienstag, 25.6.2013 - 10:36 (Solarserver)

Am 20.06.2013 zog K Road Power LLC (New York City, USA) seinen Bauantrag für das Calico Solar-Projekt bei der kalifornischen Energiekommission (CEC) zurück. Das Photovoltaik-Kraftwerk sollte in der kalifornischen Mojave-Wüste entstehen. „Aufgrund veränderter Marktbedingungen können wir dieses Projekt weder so noch in anderer Form weiter vorantreiben“, schreibt K Road in einem kurzen Brief an die CEC. Umweltschützer freuten sich über die Absage, da das Kraftwerk in einer unberührten Wüstengegend geplant war. Mehr lesen

: Trafostationen erstmals direkt auf Dächern installiert

Dienstag, 25.6.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Die Tritec Energy (Allschwil/Basel, Schweiz) realisiert aktuell für die Supermarktkette Migros das größte Photovoltaik-Kraftwerk der Schweiz mit einer Leistung von 5,2 MWp. Auf drei von sechs Dächern wurden letzte Woche Trafo-Kompaktstationen direkt auf dem Dach installiert. Mehr lesen

: Hefei will mit IBC Solar erste Photovoltaik-Stadt Chinas werden

Dienstag, 25.6.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Die IBC Solar AG (Bad Staffelstein) hat mit der chinesischen Stadt Hefei auf der Intersolar 2013 eine strategische Zusammenarbeit besiegelt. Durch die Kooperation mit dem deutschen Unternehmen will Hefei führende Region der Photovoltaik-Industrie in China werden. Außerdem soll der Ballungsraum zukünftig bei der Installation von Photovoltaik-Parks neue Maßstäbe setzen. Zur offiziellen Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung hat IBC Solar auf der Intersolar eine Delegation der „Hefei Economic and Information Commission“ empfangen. Mehr lesen

Photovoltaik in China: IBC SOLAR unterschreibt auf der Intersolar 2013 einen Kooperationsvertrag mit der Stadt Hefei

Dienstag, 25.6.2013 - 8:47 (Solarserver)

Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) verbucht die Intersolar Europe 2013 als vollen Erfolg. Das Photovoltaik-Systemhaus präsentierte in München nicht nur Produktneuheiten, darunter Solarstrom-Speicher und intelligentes Energiemanagement, sondern hat auch seine nationalen und internationalen Geschäftsbeziehungen gestärkt. So haben IBC SOLAR und die chinesische Stadt Hefei am 19. Juni auf der Intersolar 2013 eine strategische Zusammenarbeit besiegelt. Durch die Kooperation mit IBC SOLAR will Hefei führende Region der Photovoltaik-Industrie in China werden. Mehr lesen

Trotz allem ein starker Auftritt

Dienstag, 25.6.2013 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Vergangene Woche fand in München  die Intersolar Europe 2013 statt - die weltweit größte Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner. Mehr lesen

BNetzA Geheimbericht: Integration von Wind- und Sonnenstrom in das Stromnetz gelingt immer besser

Dienstag, 25.6.2013 - 7:30 (Proteus PV News)

Eigentlich schade, dass positive Meldungen der Bundesnetzagentur nur über kostenpflichtige Nachrichten-Ticker verteilt werden. Auf der Agenturseite selbst findet sich bislang nicht der Bericht über die Lage des Stromnetzes, der von einigen Online Medien aufgegriffen wurde. Fest steht, dass die Agentur wohl die Stabilität des Stromnetzes im Winter 2012/2013 genauer untersucht hat, dabei kam es zu weniger Eingriffen und Instabilitäten, als bislang angenommen. Mehr lesen

TÜV Rheinland Qualitätsmonitor Solar 2013: Kostendruck erhöht Risiken für Qualität von Photovoltaik-Anlagen

Dienstag, 25.6.2013 - 6:32 (Solarserver)

Der unabhängige Prüfdienstleister TÜV Rheinland (Köln) hat auf der Intersolar Europe den Qualitätsmonitor Solar 2013 vorgestellt. „Bei der Planung und Umsetzung von Photovoltaik-Anlagen gibt es dringenden Bedarf, die Qualität projektbegleitend zu verbessern“, kommentiert Willi Vaaßen, Geschäftsfeldleiter Solarenergie bei TÜV Rheinland. Mehr lesen

Intersolar Europe 2013: Starker Auftritt der Branche

Dienstag, 25.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Technologische Innovationen, politische Prominenz und zukunftsweisende Themen prägten die weltweit größte Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner Mehr lesen

SolarWorld: Rettungsplan scheint durch

Dienstag, 25.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

SolarWorld AG erzielt Einigung mit allen Schuldscheingläubigern als weiteren Meilenstein der Restrukturierung Mehr lesen

Nächste Generation der kristallinen Dünnschicht-Silizium-PV-Technologie entwickelt

Dienstag, 25.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) erreicht ersten Meilenstein bei der Aufbringung einer 10 µm dünnen Siliziumschicht auf Glas mithilfe der Laser-Kristallisation - HZB-Forscher erreichen mit 582 mV Weltrekordwert für die Leerlaufspannung für c-Si auf Glas Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Solarthermie-Installationen in Europa auch 2012 rückläufig; Branchenverband fordert mehr politische Unterstützung

Dienstag, 25.6.2013 - 9:34 (Solarserver)

Der europäische Solarwärme-Industrieverband ESTIF hat einen Jahresbericht über Solarthermie-Märkte in der EU veröffentlicht, laut dem die Neuinstallationen 2012 gegenüber dem Vorjahr um 6,4 % auf rund 3,4 Millionen Quadratmeter Kollektorfläche sanken. Das ist bereits das vierte rückläufige Jahr in Folge. 2008 hatte der europäische Solarthermie-Markt seinen Höhepunkt erreicht. Nach Aussagen des Verbandes funktionieren die bestehenden und geplanten öffentlichen Förderprogramme nicht. Ohne weitere Unterstützung könnten die Solarthermie-Ziele für 2020 bei Weitem nicht erreicht werden, so ESTIF. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

EU Biokraftstoffpolitik deklassiert?

Dienstag, 25.6.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die einheimische Biokraftstoff-Branche soll für den möglichen Einfluss indirekter Landnutzungsänderungen (iLUC) in anderen Kontinenten verantwortlich gemacht werden. Mehr lesen


Windkraft

Nordex weitet Tests auf Turbinen-Komponenten aus

Dienstag, 25.6.2013 - 15:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Am Produktionsstandort in Rostock prüft Nordex nun mit zusätzlichen Testständen zahlreiche Kern-Komponenten von Windenergieanlagen der Generation Gamma und Delta unter Laborbedingungen. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX verliert, DAX steigt – Daimler, VW und BMW gefragt, Nordex investiert in Prüfstände

Dienstag, 25.6.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Nach kräftigen Verlusten an den Aktienmärkten, die sich gestern wegen der Befürchtungen um die Konjunktur in China eingestellt hatten, kann der DAX (+1,5 Prozent, 7.810 Punkte) heute wieder Boden gutmachen. Mehr lesen

RENIXX im freien Fall: Chinesische Titel am Indexende – SMA, Nordex und SolarWorld ebenfalls schwach

Dienstag, 25.6.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat im gestrigen Handel heftige Verluste einstecken müssen und ist um 3,25 Prozent (-7,44 Punkte) abgesackt, Schlusskurs 221,34 Punkte. Mehr lesen

RWE optimiert Hafenlogistik für Offshore-Windpark

Dienstag, 25.6.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremerhaven - Zum ersten Mal ist die Verladung von Fundamenten für den Windpark Nordsee Ost am Kai oder Kaje des RWE-Basishafen Bremerhaven erfolgt. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Methan durch Fracking im Grundwasser

Dienstag, 25.6.2013 - 18:15 (Ökonews)

Studie beweist, dass durch undichte Bohrungen und unzureichende Deckschichten Gas in die Trinkwasserschichten eindringen kann Mehr lesen

Energieeffizienzgesetz — Quo vadis?

Dienstag, 25.6.2013 - 18:15 (Ökonews)

Der neue Interessensverband "Dienstleister Energieeffizienz und Contracting Austria — DECA" lud zur Diskussion über die Umsetzung der Energieeffizienzrichtlinie der EU in Österreich. Mehr lesen

EU-PV-Schutzzoll - der Deckmantel der (Atom-)Energie-Lobby

Dienstag, 25.6.2013 - 11:20 (Proteus PV News)

Auch wenn die Meldung von Reuters stammt und von den großen Medien ungeprüft übernommen wurde, ist es nicht richtig, dass der Schutzzoll für 2 Monate im Schnitt 11,8 % beträgt. Dieser Wert gilt für alle Firmen, wie ein Blick ins Amtsblatt der EU leicht zeigt. Gastkommentar von Ralf Stegmaier (Europa-Solar AG). Mehr lesen

Wien und Linz unterstützen Forderung nach einer AKW-Haftpflichtversicherung

Dienstag, 25.6.2013 - 11:15 (Ökonews)

Petition aus Österreich an das europäische Parlament Mehr lesen

E.ON Hanse baut Power to Gas-Anlage

Dienstag, 25.6.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Köln/Stuttgart - E.ON Hanse hat mit dem Bau einer Anlage zur Einspeisung von aus Windenergie gewonnenem Wasserstoff ins Hamburger Erdgasnetz begonnen. Mehr lesen

Kosten der Energiewende gerecht teilen

Dienstag, 25.6.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das Bündnis warnt davor, steigende Stromkosten gegen die Energiewende auszuspielen. Mehr lesen

: Phoenix : „MdB 2.0: Energie und Umwelt“

Dienstag, 25.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)

In der monatlichen TV-Sendung zum multimedialen Projekt „MdB 2.0“ befasst sich Phoenix heute ( 25. Juni 2013) um 16.00 Uhr mit dem Atomausstieg und der Energiewende: Vor welchen Herausforderungen steht die Energiepolitik in Deutschland? Wie gestaltet sich der Ausbau erneuerbarer Energien? Wo gibt es Erfolg, wo Probleme? Mehr lesen

: Dachflächen für Sonnenenergie in Bremen

Dienstag, 25.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Bekommt das Dach meines Hauses genug Sonne, damit sich eine Solaranlage lohnt? Diese Frage kann ab sofort für jedes einzelne Bremer Gebäude beantwortet werden: Unter www.solarkataster-bremen.de ist eine interaktive Karte veröffentlicht worden. Über die Eingabe der Adresse oder direkt in der Karte können die einzelnen Dächer aufgesucht werden. Die Färbung zeigt dann, welche Dächer wie gut geeignet sind, um dort eine solarthermische Anlage für die Warmwassererzeugung oder eine Photovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung zu betreiben. Mehr lesen

Hersteller von Druckern und Kopiergeräten erzielen Energieeinsparungen in Europa

Dienstag, 25.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

In nur zehn Monaten wurde eine Reduktion von 13,2% des Energieverbrauchs der Produkte erzielt, und zwar aufgrund einer neuen selbstregulierenden Initiative, die ein Vorbild für andere Branchen in Europa sein kann Mehr lesen

Starke Zunahme an Straßenflächen verstärkt Hitze

Dienstag, 25.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

VCÖ fordert mehr Bäume und Grüninseln für besseres Klima in der Stadt Mehr lesen

Grün & Stark

Dienstag, 25.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Europatournee einer Schauanlage zur effizienten Energieerzeugung macht Halt mit Waldviertel Mehr lesen

Greenpeace: Einspeisetarife sichern Erneuerbaren-Ausbau in Österreich

Dienstag, 25.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Quotenmodell erfüllt Erfordernisse für Energiewende nicht Mehr lesen

Green-Tech: gebrauchte Akkus für die private Energiewende

Dienstag, 25.6.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mecklenburger und Schweizer Unternehmen entwickeln Haus-Stromspeicher auf Recyclingbasis. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Clevere Elektromobilität in Frankreich: Nissan Leaf fährt kostenfrei mit der Bahn

Dienstag, 25.6.2013 - 23:15 (Ökonews)

900 Kilometer mit einem E-Auto Nissan Leaf? Von Paris nach Südfrankreich fährt der Leaf kostenfrei mit der Bahn - Kooperation mit der staatlichen Eisenbahngesellschaft freut die Leaffahrer Mehr lesen

Elektromobilität: BMU setzt Förderprogramm "Erneuerbar mobil" fort

Dienstag, 25.6.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Für innovative Forschung und Entwicklung in der Elektromobilität stellt das Bundesumweltministerium (BMU) weitere 22 Mio. Euro bereit. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich