News und Nachrichten von 2013
Datum: 11.02.2013
Bloomberg New Energy Finance: Bis 2020 ist Solarstrom in Australien billiger als Elektrizität aus Kohle- oder Gaskraftwerken
Montag, 11.2.2013 - 23:45 (Solarserver)
Laut einer neuen Studie von Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York, New York, USA) wird im Jahr 2020 in Australien Strom aus Photovoltaik-Kraftwerken billiger sein als aus Kohle- oder Gaskraftwerken. In diese Rechnung floss zum einen der Kohlepreis ein. Zum anderen seien jedoch die Photovoltaik-Kosten in Australien seit 2011 um 29 % gesunken. Das Marktforschungsunternehmen fand heraus, dass in Australien Strom aus Windkraftwerken schon jetzt ohne Förderung günstiger ist als Strom aus neuen Kohle- oder Gaskraftwerken. Mehr lesenMagnolia Solar entwickelt Nano-Strukturen zur Unterdrückung der Rekombination in Solarzellen
Montag, 11.2.2013 - 23:38 (Solarserver)
Dr. Roger Welser, Technologiechef von Magnolia Solar Inc. (Woburn, Massachusetts, USA), hat ein Papier über die Entwicklung einer neuartigen Struktur veröffentlicht, welche die Vereinigung positiver und negativer Ladungsträger (Rekombination) in Solarzellen unterdrückt. Mit dem in "Thick-Well Quantum-Structured Solar Cells" beschriebenen Verfahren will das Photovoltaik-Unternehmen unter verschiedenen Betriebsbedingungen höhere Wirkungsgrade erzielen. Dr. Welser präsentierte die Ergebnisse am 06.02.2013 auf der SPIE Photonic West Conference in San Francisco. Mehr lesenKasachstan stellt Ziele für erneuerbare Energien vor, vier große Photovoltaik-Kraftwerke geplant
Montag, 11.2.2013 - 23:34 (Solarserver)
Die Regierung von Kasachstan will eine umweltfreundliche Wirtschaft aufbauen. Dazu sollen bis 2020 Anlagen zur Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen mit 1,04 Gigawatt (GW) Nennleistung errichtet werden, darunter vier Photovoltaik-Kraftwerke. Das Online-Magazin PV-Tech bezieht sich auf Presseberichte, laut denen die vier PV-Kraftwerke eine Nennleistung von 77 Megawatt (MW) erreichen sollen. Premierminister Serik Akhmetov und zwei weitere Regierungsmitglieder kündigten diese Pläne am 05.02.2013 an, außerdem den geplanten Bau von 13 Windkraftwerken und vier Wasserkraftwerken bis 2020. Mehr lesenWeltweit mehr als 100 Gigawatt Photovoltaik installiert
Montag, 11.2.2013 - 18:24 (Photovoltaik.eu)
Im vergangenen Jahr ist die Schallmauer von 100 Gigawatt installierter Photovoltaik durchbrochen worden. In Deutschland befindet sich rund ein Drittel der global installierten Leistung. Mehr lesenRaus aus der Defensive
Montag, 11.2.2013 - 17:17 (Photovoltaik.eu)
Rückwirkender Energie-Soli, Sonderabgaben auf den Eigenverbrauch, Abschaffung des Einspeisevorrangs: Mit solcherlei Aussagen verunsichern CDU-Umweltminister Peter Altmaier und FDP-Wirtschaftsminister Philipp Rösler derzeit massiv die Solarbranche. Was hat die Photovoltaik-Branche dem entgegenzusetzen? Mehr lesenSMA beginnt mit Umrüstung von PV-Anlagen
Montag, 11.2.2013 - 17:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Niestetal – Der PV-Wechselrichter-Hersteller SMA Solar Technology AG (SMA) beginnt mit der Umsetzung des ersten Auftrags im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen 50,2 Hz-Umrüstaktion. Mehr lesenSMA beginnt 50,2 Hertz-Umrüstung
Montag, 11.2.2013 - 14:48 (Photovoltaik.eu)
Rund 900 Photovoltaik-Anlagen werden zunächst in Süddeutschland entsprechend der neuen Verordnung umgestellt. Insgesamt sind von der Nachrüstung rund 400.000 Photovoltaik-Anlagen und mehr als eine Million Wechselrichter betroffen. Mehr lesen: Wacker Chemie AG: Mehr Nachfrage aus Photovoltaik-Branche
Montag, 11.2.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Die Wacker Chemie AG hat die Anfang Oktober 2012 eingeführte Kurzarbeit in der Polysiliziumproduktion am Standort Burghausen aufgehoben. Der Münchner Chemiekonzern reagiert damit auf die steigende Nachfrage aus der Photovoltaik-Branche. Um den höheren Bedarf bedienen zu können, fährt das Unternehmen seine derzeit auf etwa zwei Drittel der vollen Kapazität gedrosselte Produktion hoch und beendet deshalb auch die Kurzarbeit im Geschäftsbereich Wacker Polysilicon. Mehr lesen: SMA startet 50,2 Hz-Umrüstung von Photovoltaik-Anlagen
Montag, 11.2.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Die SMA Solar Technology AG (SMA) beginnt mit der Umsetzung des ersten Auftrags im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen 50,2 Hz-Umrüstaktion. Das Unternehmen wird rund 900 Photovoltaik-Anlagen eines Netzbetreibers in Süddeutschland gemäß der SystemStabilitätsVerordnung umrüsten. Bis Dezember 2014 müssen in Deutschland rund 400.000 Photovoltaik-Anlagen mit mehr als einer Million Wechselrichtern nachgerüstet werden. Für Anlagenbetreiberinnen und -betreiber ist die Umrüstung der Photovoltaik -Anlage kostenlos. Mehr lesenSolarstrom wird unschlagbar preiswert
Montag, 11.2.2013 - 13:59 (Photovoltaik.eu)
1988 kostete die Produktion einer Kilowattstunde Solarstrom noch etwa einen Euro, im Jahr 2.000 ungefähr 70 Cent und Anfang 2013 etwa 16 Cent. Doch damit ist noch lange nicht das untere Ende der positiven Preisspirale erreicht. Fachleute gehen davon aus, dass in etwa zehn Jahren die Kilowattstunde Solarstrom hierzulande für fünf Cent produziert werden kann. Atomstrom oder Braunkohlestrom aus der Steckdose kosten im Jahr 2013 um die 26 Cent und in etwa zehn Jahren 35 bis 38 Cent ? so die Prognosen. Die alte Energie wird immer teurer ? erneuerbare Energien jedoch immer preiswerter, vor allem durch technologische Fortschritte und durch Massenproduktion ihrer Anlagen. Hinzu kommt, Mehr lesenRösler stellt EEG zur Disposition
Montag, 11.2.2013 - 13:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der FDP-Chef und Bundeswirtschaftsminister will Einspeisevergütungen nur noch für Kleinstanlagen, alle anderen Photovoltaik- und Windkraftanlagen sollen ihren Strom direkt vermarkten. Mehr lesenGerman PV Market Briefing: Experten diskutieren über Förderung von Solar-Speichern und Marktpotenziale der Photovoltaik-Industrie
Montag, 11.2.2013 - 13:12 (Solarserver)
Am 21.02.2013 veranstaltet EuPD Research (Bonn) das sechste ?German PV Market Briefing? im Steigenberger Airport Hotel in Frankfurt am Main. Entscheider der Branche treffen sich zum Austausch über Marktentwicklungen, Potenziale und aktuelle Entwicklungen in der Photovoltaik. Im Mittelpunkt stehen Sessions zum deutschen Photovoltaik-Markt mit seinen Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten sowie Diskussionen zwischen Industrie, Analysten und Meinungsführern, beispielsweise zum Erneuerbare-Energien-Gesetz und möglichen förderunabhängigen Geschäftsmodellen. Mehr lesenUS-Technologieexperte Dr. Harry Atwater bewertet Überangebot an Photovoltaik-Modulen positiv
Montag, 11.2.2013 - 13:06 (Solarserver)
Dr. Harry Atwater, Direktor des Resnick-Instituts für Nachhaltigkeit am Kalifornischen Institut für Technologie (Caltech) erklärte, das derzeitige Überangebot an Solarmodulen sei zwar kurzfristig problematisch für die Photovoltaik-Industrie, werde sich jedoch langfristig zu Gunsten der Photovoltaik-Nutzung auswirken. Dr. Atwater betonte, die Photovoltaik-Industrie habe derzeit aufgrund der enormen Preissenkungen große Probleme, für Verbraucher sei es jedoch eine günstige Zeit zur Installation von PV-Anlagen. Der Energieexperte präsentierte diese Thesen auf der VX Konferenz 2013 in Los Angeles (Kalifornien). Mehr lesenPanasonic startet Auslieferung von HIT-Solarmodulen aus malaysischer Produktion
Montag, 11.2.2013 - 12:59 (Solarserver)
Die Panasonic Corporation (Osaka, Japan) hat mit der Lieferung ihrer HIT-Photovoltaik-Module aus ihrer neuen Fertigungsanlage in Kedah (Malaysia) begonnen. Die Anlage in Kedah ist Panasonics erste voll integrierte Photovoltaik-Fabrik, in der Silizium-Wafer, Solarzellen und Photovoltaik-Module hergestellt werden. Sie soll die Wettbewerbsfähigkeit hinsichtlich der Kosten stärken, so das Unternehmen. Mehr lesenSolar-Konzern REC ASA meldet schwere Verluste aufgrund von Wertminderung im vierten Quartal 2012
Montag, 11.2.2013 - 11:29 (Solarserver)
Die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen) hat die Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen erzielte im vierten Quartal 2012 einen Umsatz von 305 Millionen US-Dollar (228 Millionen Euro) und meldet eine EBITDA-Marge (Verhältnis von Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen geteilt durch Umsatz) von minus 2 %. Das Betriebsergebnis betrug minus 393 Millionen USD (294 Millionen Euro). Davon waren 325 Millionen USD (243 Millionen Euro) Wertminderungen auf Sachanlagen, die hauptsächlich im Zusammenhang mit RECs Polysilizium-Geschäft in den USA standen. Im vierten Quartal habe die Photovoltaik-Nachfrage ein wenig Mehr lesenBrandschutz: Photovoltaik-Anlagen sind nicht gefährlicher als herkömmliche Elektroinstallationen
Montag, 11.2.2013 - 10:34 (Solarserver)
Photovoltaik-Anlagen sind anders als herkömmliche Elektroinstallationen, aber nicht gefährlicher. Das ist das Fazit eines Brandschutz-Workshops mit 120 Teilnehmern, den das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) und TÜV Rheinland am 24.01.2013 im Solar Info Center in Freiburg veranstaltet haben. Hersteller, Forscher, Feuerwehr und Versicherer waren sich einig, dass die Einhaltung der bestehenden Regeln durch qualifizierte Fachkräfte der beste Brandschutz sei. Mehr lesenFox News verblüfft: Deutschland hat bessere Solarbedingungen als die USA
Montag, 11.2.2013 - 10:30 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Deutschland ist bei der Nutzung der Photovoltaik deshalb weltweit führend, weil Deutschland bessere Solarbedingungen hat als die USA. Zu dieser verblüffenden Erklärung kommt eine Moderatorin im US-Fernsehsender Fox News vor Millionen von Zuschauern. Mehr lesenRösler stellt EEG zur Disposition
Montag, 11.2.2013 - 10:25 (Photovoltaik.eu)
Der FDP-Chef und Bundeswirtschaftsminister will Einspeisevergütungen nur noch für Kleinstanlagen, alle anderen Photovoltaik- und Windkraftanlagen sollen ihren Strom direkt vermarkten. Mehr lesenKanada widerspricht WTO-Entscheidung zu Ontarios Photovoltaik-Förderung
Montag, 11.2.2013 - 9:05 (Solarserver)
abstract Mehr lesenEuPD Konferenz: German PV Market Briefing 2013
Montag, 11.2.2013 - 7:00 (Proteus PV News)
Am 21. Februar 2013 findet die «German PV Market Briefing 2013» in Frankfurt statt, zu der hochrangige Experten der Photovoltaik-Branche erwartet werden. Hauptthema der Konferenz ist die Zukunft der Photovoltaik in Deutschland und die neuen Herausforderungen, denen sich deutsche Unternehmen stellen müssen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
BMU diskutiert Ausbauoptionen der On- und Offshore-Windenergie
Montag, 11.2.2013 - 16:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Das Bundesumweltministerium (BMU) veranstaltet am morgigen Dienstag das 3. EEG-Dialogforum in Berlin. Mehr lesenREpower Systems: Technologie-Vorstand hört auf
Montag, 11.2.2013 - 10:47 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg / Pune, Indien - Der bisherige Technologievorstand von REpower Systems, Matthias Schubert, scheidet Ende März 2013 nach zwölf Jahren Tätigkeit aus dem Unternehmen aus. Mehr lesenKW 06/2013: RENIXX fester, Vestas-Aktie zündet Turbo
Montag, 11.2.2013 - 8:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat sich in der vergangenen Woche um 2,98 Prozent auf 188,47 Punkte verbessert. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Dettmer: „Energiewende darf nicht zum Spielball im Wahlkampf werden“
Montag, 11.2.2013 - 16:00 (Proteus PV News)
«Das jüngste Rösler-Papier zeigt: Das wichtige Projekt Energiewende ist endgültig zum Wahlkampfthema degradiert worden. Die zuständigen Minister sind in einen Überbietungswettstreit darüber getreten, wer angeblich die Kosten der Energiewende am besten senkt.» Mehr lesenBundesregierung setzt auf eingeschränktes Fracking
Montag, 11.2.2013 - 14:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – In der Regierungskoalition von CDU und FDP werden derzeit Vorschläge und Optionen geprüft, die künftig die Förderung von Schiefergas im Rahmen des umstrittenen Fracking-Verfahrens regeln sollen. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX im Minus, Dax unverändert – Strom 20 Prozent günstiger als in Frankreich
Montag, 11.2.2013 - 13:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Um die Mittagszeit notiert der regenerative Aktienindex RENIXX World für die Regenerative Energiewirtschaft im Minus (- 0,9 Prozent, 186,71 Punkte), der DAX zeigt sich dagegen unverändert (+/- 0,0 Prozent, 7.627,7 Punkte). Mehr lesenKlimafreundliche Autos zahlen in Arnsberg keine Parkgebühr
Montag, 11.2.2013 - 11:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Arnsberg - Besitzer von Fahrzeugen mit besonders geringen CO2-Emissionen parken im nordrhein-westfälischen Arnsberg zukünftig kostenlos. Mehr lesenDer Kongress für das EEG 2.0
Montag, 11.2.2013 - 9:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die anstehende Reform und Weiterentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wirft viele Fragen auf. Mehr lesen: Sachsen-Anhalt will Erneuerbare Energien ausbauen
Montag, 11.2.2013 - 9:15 (Solarportal24)
In Sachsen-Anhalt soll der Bau von Photovoltaik-Anlagen und Windrädern erleichtert werden. Geplant ist deswegen eine Änderung der Landesbauordnung. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung in ihrer Montagausgabe. Mehr lesen75% des Windstroms geht in die Direktvermarktung
Montag, 11.2.2013 - 9:00 (Proteus PV News)
Wie einer Meldung des Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) zu entnehmen ist, übernimmt mit 3/4 die direkte Vermarktung die wichtigste Vertriebsform des Erzeugungsbereiches. Damit nähert man sich der Quote von rund 80% an, die bei den konventionellen Energieträgern erreicht wird. Ein Erfolg der auf eine bessere Telemetrie, der Simulation und Prognose der Ertragssituation aber auch einer besseren Verbrauchsprognose, zu verdanken ist. Mehr lesenStuttgart ist "grün" und wird noch ?grüner?
Montag, 11.2.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Soeben wurde mit Unterstützung der Elektrizitätswerke Schönau das Zeitalter einer erneuerbaren und bürgernahen Energieversorgung in der Landeshauptstadt eingeläutet. Mehr lesenSima: Wien ist nun Mitglied bei Schwarzenegger-Öko-Initiative R20
Montag, 11.2.2013 - 6:15 (Ökonews)
Wien als Vorzeigemodell für Klimaschutz Mehr lesen: Strompreise: Prepaid schafft Kostenkontrolle
Montag, 11.2.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Prepaid(strom)zähler können zur sozial verträglichen Gestaltung der Energiewende beitragen. Ihre Installation verhindert, dass der Strom abgeklemmt wird. Davon betroffen sind derzeit rund 800.000 Haushalte. Zwar können die Guthaben-Zähler nicht verhindern, dass Energie teuer und Millionen Menschen arm sind. Aber sie schaffen Kostenbewusstsein und vermeiden soziale Katastrophen. Mehr lesen: Stuttgart wird noch „grüner“
Montag, 11.2.2013 - 0:15 (Solarportal24)
In Stuttgart wurde am Samstag, den 2. Februar 2013 mit Unterstützung der Elektrizitätswerke Schönau das Zeitalter einer erneuerbaren und bürgernahen Energieversorgung eingeläutet. Denn mit dem Vertriebsstart des neuen Ökostrom- und Gasversorgers stuttgartENERGIE sind ehrgeizige ökologische Ziele verknüpft. Bis 2020 will stuttgartENERGIE Grundversorger der Landeshauptstadt sein und alle Stuttgarter Haushalte mit 100 Prozent Ökostrom aus Kraftwerken der Stadtwerke Stuttgart bedienen. Dazu sollen bis 2020 800 Millionen Euro in ökologische Energieerzeugungsanlagen investiert werden. Mehr lesenGas aus der Alge?
Montag, 11.2.2013 - 0:15 (Ökonews)
Bisher wird Biomethan durch die Vergärung von Biomasse erzeugt- aber es geht auch anders Mehr lesenPromised Land - Gegen Fracking
Montag, 11.2.2013 - 0:15 (Ökonews)
Matt Damoan wird zum Aktivitsten gegen die Schiefergas-Förderung Mehr lesenStrom: Verbraucher finanzieren sinkende Strompreise an der Börse
Montag, 11.2.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Strompreise an der Börse sind im Januar 2013 auf den niedrigsten Stand seit 2005 gesunken. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.