News und Nachrichten von 2013

Datum: 11.12.2013



Photovoltaik

Eon will Solarstrom managen

Mittwoch, 11.12.2013 - 16:20 (pv magazine Deutschland)

Der sogenannte Solar Manager von Eon soll die Stromerzeugung einer Solaranlage und den Stromverbrauch im Haushalt über ein Online-Portal und eine Smartphone-App darstellen und auch managen können. Das Gerät ließe sich außerdem gut mit dem Batteriespeichersystem des Energieversorgers kombinieren.... Mehr lesen

Neue Gutachter für die Photovoltaik | Jürgen Haar

Mittwoch, 11.12.2013 - 16:06 (Die Energieblogger)

Sachverständige für Photovoltaik haben seit Jahren alle Hände voll zu tun. Das liegt an der zunehmenden Zahl von Rechtsstreiten zwischen Anlagenbetreibern und Errichtern oder Herstellern, aber auch an der Tatsache, dass viele Photovoltaikanlagen in den vergangenen Jahren mit Mängeln errichtet wurden. Empirische Untersuchungen darüber gibt es bislang nur für große Kraftwerke. So hat der TÜV Rheinland in einer in diesem Jahr erschienenen Studie festgestellt, dass ein Fünftel der von dem Prüfinstitut abgenommenen Anlagen gravierende Mängel aufwies. Wie es bei kleineren Hausdachanlagen aussieht, darüber gibt es nur Spekulationen. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie Mehr lesen

Neuer Rekord fuer CZTS-Solarzellen

Mittwoch, 11.12.2013 - 15:43 (Photovoltaik.eu)

Das japanische Unternehmen Solar Frontier verbessert seinen eigenen Rekord bei speziellen Zinn-Zink-Modulen. Der Effizienzgrad liegt nun bei 12,6 Prozent. ... Mehr lesen

Solarworld lenkt bei Rettungsplan ein

Mittwoch, 11.12.2013 - 14:03 (pv magazine Deutschland)

Laut Medienberichten haben Klagen von Anteilseignern der Solarworld AG dazu geführt, dass das Unternehmen den bereits beschlossenen Sanierungsplan leicht abändert. In einem Vergleich zwischen Anteilseignern und Solarworld habe der Konzern zugestimmt Altaktionären, die am 7. August 2013 mindestens... Mehr lesen

EPIA empfiehlt Nachhaltigkeits-Check für Fördermaßnahmen

Mittwoch, 11.12.2013 - 12:28 (pv magazine Deutschland)

Der europäische Photovoltaikverband European Photovoltaic Industry Association (EPIA) weißt in dem Bericht „Retrospective measures at national level and their impact on the photovoltaic sector” darauf hin, dass rückwirkende Maßnahmen, unerwartete Änderungen im Vergütungsschema das Investitionsklima... Mehr lesen

Photovoltaik-Forschung: US-Unternehmen Bandgap Engineering steigert Solarzellen-Wirkungsgrad durch Nano-Oberfläche

Mittwoch, 11.12.2013 - 12:22 (Solarserver)

Bandgap Engineering Inc. (Woburn, Massachusetts, USA) könne den durchschnittlichen Wirkungsgrad einer Standard-Solarzelle aus kristallinem Silizium von 17,2 % auf 17,6 % erhöhen, indem die herkömmliche Oberfläche durch Nano-Materialien ersetzt wird, berichtet das Photovoltaik-Forschungsunternehmen. Tests eines Photovoltaik-Herstellers mit 84 unterschiedlich hergestellten Solarzellen hätten das bewiesen. Sie ergaben bei der besten Nanodraht-Solarzelle einen Wirkungsgrad von 17,76 %, bei der besten Standard-Solarzelle 17,32 %. Mehr lesen

Photon Energy Investments bietet Finanzierung für gewerbliche Photovoltaik-Anlagen in Australien

Mittwoch, 11.12.2013 - 12:17 (Solarserver)

Die Investment-Abteilung von Photon Energy NV (Amsterdam, Niederlande) hat über ihre australische Tochtergesellschaft Photon Energy Generation Australia (PEGA, Sydney) ein standardisiertes Finanzierungsmodell für gewerbliche Photovoltaik-Installationen in Australien entwickelt. Mit diesem Modell könnten Kunden ohne jegliche Anfangsinvestition Solarstrom erzeugen und dabei Kosten sparen, betont Photon Energy Investments. Das Unternehmen bietet entweder einen Ratenkauf (CHP) der Anlage über durchschnittlich zehn Jahre an oder eine bis zu 30-jährige Strombezugsvereinbarung (PPA) mit der Option zum späteren Kauf. Mehr lesen

Solares Bauen: Berliner Studierende im Finale des Solar-Decathlon 2014

Mittwoch, 11.12.2013 - 12:12 (Solarserver)

Mit einer Wohnung auf dem Dach eines Altbaus gehört das Team der TU Berlin und der Universität der Künste Berlin (UdK) zu den 20 Finalisten im studentischen Bau- und Designwettbewerb Solar-Decathlon. 2014 werden sie ihr „Rooftop“ auf der Wettbewerbsmeile in den Gärten von Versailles präsentieren. Die Solar-Wohnung verdichtet den städtischen Raum nicht weiter, indem Lücken zugebaut werden, sondern nutzt vorhandene Strukturen und bewahrt die charakteristischen Freiräume Berlins. Außerdem erzeugt sie mit Photovoltaik-Modulen so viel Solarstrom, dass sie einen Teil des Elektrizitätsbedarfs der darunter liegenden Wohnungen und möglicher Gewerbeflächen decken kann. Mehr lesen

Konzentrierte Photovoltaik vor einem Boom

Mittwoch, 11.12.2013 - 12:01 (Photovoltaik.eu)

Der Preis pro Watt könnte bei der konzentrierten Photovoltaik bis Ende 2017 bei rund 1,16 Euro liegen. Der heutige Markt für Konzentratorzellen werde jedes Jahr zweistellige Wachstumsrate... Mehr lesen

AKTUELLE MELDUNGEN - Konzentrierte Photovoltaik vor einem Boom

Mittwoch, 11.12.2013 - 12:01 (Photovoltaik.eu)

Der Preis pro Watt könnte bei der konzentrierten Photovoltaik bis Ende 2017 bei rund 1,16 Euro liegen. Der heutige Markt für Konzentratorzellen werde jedes Jahr zweistellige Wachstumsrate... Mehr lesen

LISHEN/AX Power Solution bringt Photovoltaik-Speichermodul auf den Markt

Mittwoch, 11.12.2013 - 11:54 (Solarserver)

Der chinesische Lithium-Ionen-Zellhersteller Tianjin Lishen Battery Co. Ltd. wird im Januar 2014 ein 19-Zoll-Speichermodul mit 48 V auf den Markt bringen, berichtet die AX Power Solution GmbH (Frankfurt/Main). Es handle sich um 2,5 kWh-Einschübe mit integriertem Batteriemanagementsystem, die an Photovoltaik-Wechselrichtersysteme angeschlossen werden können. Bisher sei das Gerät für den Wechselrichter SMA SI6.0H freigegeben. Weitere Wechselrichter-Hersteller sollen folgen. Mehr lesen

Skytron baut Photovoltaik-Monitoringsystem zur Leitwartenplattform aus

Mittwoch, 11.12.2013 - 11:23 (Solarserver)

Die Skytron energy (Berlin), Entwickler von Mess-, Monitoring- und Regelungstechnik für erneuerbare Energien, hat ihr Photovoltaik-Monitoring-System PVGuard mit neuen Funktionen ausgestattet. Mit diesen werde es vom reinen Überwachungssystem zu einem leistungsstarken Werkzeug für Erzeugungsplanung, Leistungsanalyse und Systemintegration, erklärt der Anbieter. Mehr lesen

Canadian Solar liefert Module für zweitgrößte Photovoltaik-Anlage in Mexiko

Mittwoch, 11.12.2013 - 11:15 (Solarserver)

Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) hat Photovoltaik-Module mit insgesamt 8,7 Megawatt (MW) vomTyp MaxPower CS6X an die Mexikanische Tochterfirma von Eosol Energy (Orcoyen, Spanien) geliefert. Die Solarmodule sind für einen Solarpark im mexikanischen Bundesstaat Durango bestimmt. Canadian Solar rechnet damit, dass das Photovoltaik-Kraftwerk „TAI-I“ im ersten Quartal 2014 fertig gestellt und dann die zweitgrößte Solarstromanlage Mexikos sein wird. Sie wird zugleich die erste Bauphase eines größeren PV-Projekts mit insgesamt 200 MW in Durango sein. Mehr lesen

Solarstromanlagen noch einfacher planen: Centrosolar präsentiert Relaunch des Photovoltaik-Planungsprogramms Centrocheck

Mittwoch, 11.12.2013 - 10:59 (Solarserver)

Die Centrosolar AG (Hamburg) hat das Online-Planungsprogramm Centrocheck um mehrere Funktionen ergänzt, die eine noch detailliertere und exaktere Planung von Photovoltaik-Anlagen ermöglichen. Ab jetzt können auch internationale Projekte dargestellt werden. Centrosolar stellt das Planungstool kostenlos zur Verfügung. Solar-Profis erhalten mit Centrocheck alle Informationen, die für Planung, Bau und Inbetriebnahme einer PV-Anlage nötig sind. Auf Wunsch berechnet das Onlinetool auch Wirtschaftlichkeit und Eigenverbrauch. Mehr lesen

Schott steigt auch aus Dünnschichtgeschäft aus

Mittwoch, 11.12.2013 - 10:53 (pv magazine Deutschland)

Ende des Jahres 2013 will die Schott Solar Thin Film GmbH die Produktion von Dünnschichtsolarmodulen am Standort Jena einstellen. Das Unternehmen begründet diese Entscheidung mit der nach wie vor angespannten Marktsituation in der Photovoltaikindustrie, die sich auch auf die Nachfrage und die... Mehr lesen

Talkrunde über Crowdfunding-Projekt #SoliPower | Andreas Kühl

Mittwoch, 11.12.2013 - 10:22 (Die Energieblogger)

In der zweiten meines Live-Gesprächs geht es wieder um ein konkretes Crowdfunding-Projekt. Vor einigen Wochen hatte ich schon von SOLiPower berichtet, der Photovoltaik-Anlage für eine Fair-Trade Schneiderei in in Nepal. Ich möchte, dass die Kampagne ein Erfolg wird und genug Geld gesammelt wird für die Photovoltaik-Anlage. Daher habe ich die Organisatoren des Projektes, Ingrid Gumpelmaier-Grandl vom Modelabel Fairytale Fashion und ihren Bruder Wolfgang Gumpelmaier, ein Experte für Crowdfunding, zu einem Gespräch eingeladen. Ab 12 Uhr live und später zum anschauen und nachhören. ... via Mehr lesen

Konzentrator-Photovoltaik: Weltweit installierte Leistung wird laut IHS bis Ende 2020 voraussichtlich um 750 % steigen

Mittwoch, 11.12.2013 - 9:40 (Solarserver)

IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem die weltweit installierte CPV-Leistung von 2013 bis Ende 2020 um 750 % steigen wird. Dem “Concentrated PV (CPV) Report – 2013” zufolge wird es 2020 Konzentrator-Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 1,36 Gigawatt (GW) Nennleistung geben, die derzeit installierte Leistung beträgt 160 MW. Das entspräche einem jährlichen Wachstum im zweistelligen Prozentbereich. Ausschlaggebend seien technische Fortschritte zur Kostensenkung. Mehr lesen

Hanwha SolarOne liefert Module für Photovoltaik-Kraftwerke mit 50 MW in China

Mittwoch, 11.12.2013 - 9:24 (Solarserver)

Hanwha SolarOne Co. Ltd. (Shanghai) hat Photovoltaik-Module an die staatseigene China Huaneng-Gruppe (Peking) geliefert. Die Solarmodule sind für zwei Photovoltaik-Großanlagen im Nordwesten Chinas mit einer Gesamtleistung von 50 Megawatt (MW) bestimmt. Es handelt sich um ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 30 MW in Qingtongxia in der Autonomen Region Ningxia Hui und eine Photovoltaik-Anlage mit 20 MW in Wuchuan in der Autonomen Region Innere Mongolei. Mehr lesen

China Wind Power Group sichert Finanzierung von Photovoltaik-Projekten mit 70 MW in den Provinzen Yunnan und Qinghai

Mittwoch, 11.12.2013 - 8:57 (Solarserver)

Die China Wind Power Group (CWP, Peking) hat von der chinesischen Entwicklungsbank (CDB, Peking) Projektkredite im Umfang von 81 Millionen US-Dollar (59 Millionen Euro) und einer Laufzeit von 15 Jahren erhalten, um Photovoltaik-Kraftwerke mit 70 MW Nennleistung in China zu bauen. Es handelt sich um ein 50-Megawatt-Vorhaben in Yongren (Provinz Yunnan) und den dritten Abschnitt (20 MW) eines Photovoltaik-Kraftwerks in Delingha (Provinz Qinghai). CWP ist der Alleineigentümer beider Projekte. Mehr lesen

Konzentrator-Photovoltaik: Emcore verkauft Suncore-Anteile und steigt aus dem CPV-Geschäft aus

Mittwoch, 11.12.2013 - 8:53 (Solarserver)

Die Emcore Corp. (Albuquerque, New Mexico, USA) hat ihren 40-prozentigen Anteil am Gemeinschaftsunternehmen Suncore Photovoltaic (Xiamen, China) für 4,8 Millionen US-Dollar (3,5 Millionen Euro) an den LED-Chiphersteller San'an Optoelectronics (Jingzhou, China) verkauft. Das geht aus dem letzten Quartalsbericht des Unternehmens hervor. San'an ist nun alleiniger Eigentümer von Suncore, einem Komplettanbieter von Konzentrator-Photovoltaik-Kraftwerken. Das Unternehmen plant die Projekte, produziert die Solarmodule, installiert sie und bietet verschiedene Dienstleistungen an. Emcore hatte zuvor seine gesamten CPV-Tätigkeiten in das Unternehmen Suncore ausgelagert. Mit dem Verkauf Mehr lesen

Solarzellen-Verschleiß erstmals live im Blick

Mittwoch, 11.12.2013 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Röntgenuntersuchung zeigt Strukturveränderungen in organischen Solarzellen. Mehr lesen

BSW: Bereits über 2.000 Solarstromspeicher gefördert (Video)

Mittwoch, 11.12.2013 - 7:00 (Proteus PV News)

Das neue Förderprogramm der Bundesregierung zur Verbreitung von Solarstromspeichern trifft auf zunehmendes Interesse in der Bevölkerung. Bereits 2.300 Haushalte haben nach Angaben der KfW Bankengruppe bis Ende November Bewilligungen für den Bezug des attraktiven Tilgungszuschusses für die Anschaffung eines Sonnenspeichers erhalten. Das Förderangebot soll vorerst bis Ende 2015 weiterlaufen. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Greenbriar Capital startet Bau für 80 MW-Windpark in Utah

Mittwoch, 11.12.2013 - 16:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Newport Beach, USA – Die Greenbriar Capital Corp. hat mit den Bauarbeiten für das Windenergieprojekt Blue Mountain im US-Bundesstaat Utah mit einer Leistung von 80 Megawatt (MW) begonnen. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX und DAX fester – Gamesa, Nordex und Vestas legen zu – Backloading schiebt CO-Zertifiktatepreis an

Mittwoch, 11.12.2013 - 13:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Nachdem der RENIXX an den letzten vier Handelstagen in Folge jeweils mehr als ein Prozent nachgegeben hat, steigt das Börsenbarometer der Regenerativen Energiewirtschaft am Mittwochvormittag wieder. Der RENIXX legt um 0,9 Prozent auf rund 311 Punkte zu und auch der DAX verbessert sich (+0,2 Prozent, 9.135 Punkte). Mehr lesen

Windkraftprojekt in Bayern in der Warteschleife – Bürger wollen klagen

Mittwoch, 11.12.2013 - 11:33 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Langenzenn – In Bayern werden vorerst keine Windkraftanlagen mehr genehmigt. Verantwortlich ist eine Änderung der Abstandsregelung zu Siedlungen durch Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer. Laufende Projekte stehen derzeit still. Bürger in Langenzenn wollen dagegen nun klagen. Mehr lesen

Repower installiert 266 MW Windenergie-Leistung in Schleswig-Holstein

Mittwoch, 11.12.2013 - 9:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Pune, Indien / Hamburg - Die Repower Systems SE, hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe, hat in den vergangenen 12 Monaten Verträge zur Lieferung von 103 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von über 266 Megawatt (MW) für 24 Bürgerwindpark-Projekte in ganz Schleswig-Holstein unterzeichnet. Mehr lesen

Netzwirkung von Windenergieanlagen messen

Mittwoch, 11.12.2013 - 9:24 (BINE Informationsdienst)

Netzintegration erneuerbarer Energien - Jede Windenergieanlage, die ans Netz geht, beeinflusst die Netzqualität. Wie genau – das wissen Betreiber bisher nicht, sondern schätzen es ab. Um Kapazitäten optimaler zu nutzen und Störungen zu vermeiden, haben Wissenschaftler der Hamburger Helmut-Schmidt-Universität ein Messgerät entworfen. Es ermittelt die Wirkung von Windenergieanlagen auf das Mittelspannungsnetz. Ein Messgerät für Hochspannungsleitungen soll bis 2016 folgen.© HSU-Professur-EES Mehr lesen

RENIXX fällt unter 310 Punkte: GCL Poly Energy Schlusslicht vor Nordex und Solarcity – Canadian Solar in Japan und Mexiko aktiv

Mittwoch, 11.12.2013 - 8:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Mitte November hatte der RENIXX bei über 340 Punkten den bisherigen Jahreshöchstsand markiert, doch seither zeigt die Kurve nach unten. Im Handel am Dienstag hat der RENIXX erstmals seit Anfang Oktober wieder unter 310 Punkte-Linie geschlossen (-1,1 Prozent), Schlusskurs 308,42 Punkte. Mehr lesen

Höchster Windpark der Welt geht ans Netz

Mittwoch, 11.12.2013 - 7:51 (Klimaretter)

In Tibet hat der höchstgelegene Windpark der Erde die Stromproduktion aufgenommen Mehr lesen

Höchster Windpark der Welt am Netz

Mittwoch, 11.12.2013 - 7:51 (Klimaretter)

In Tibet hat der höchstgelegene Windpark der Erde die Stromproduktion aufgenommen Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

11. Dezember 2013 – Energieadvent – Rekommunalisierung im Verteilnetzbetrieb | Thorsten Zoerner

Mittwoch, 11.12.2013 - 23:39 (Die Energieblogger)

Auch im kommenden Jahr wird es wieder auslaufende Netzkonzessionen geben. Rückblickend auf den Erfolg der Rekommunnalisierung in Hamburg: Lohnt sich der Aufwand? Zunächst einmal muss man feststellen, dass zwar der Volksentscheid erfolgreich ausgegangen ist, damit aber noch nicht das Ziel der Rekommunalisierung in Hamburg erreicht ist. Wir befinden uns derzeit immer noch in einer Schwebesituation. […] ... via Mehr lesen

Kanada: Ontario steigt per Gesetz aus Kohlestrom aus

Mittwoch, 11.12.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Toronto – Die Regierung der kanadischen Provinz Ontario hat ihren Gesetzentwurf zum Kohleausstieg vorgelegt. Mit Inkrafttreten des Gesetzes wird das endgültige Aus für die Kohleverstromung bis Ende 2014 besiegelt. Mehr lesen

Sachverständigenrat für höheren Regenerativ-Anteil

Mittwoch, 11.12.2013 - 17:00 (Solarthemen)

Solarthemen 413: Der Sachverständigenrat für Umweltfragen spricht sich in seinem Sondergutachten „Den Strommarkt der Zukunft gestalten“ für höhere Anteile erneuerbarer Energien an der Stromversorgung aus als die schwarz-roten Koalitionäre in spe. Bis 2030 sei ein Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung von 60 bis 70 Prozent zu volkswirtschaftlichen Zusatzkosten von deutlich unter 10 Milliarden Euro  [...] Mehr lesen

Energiefresser Heizung - energieheld Blog | der Energieheld GmbH

Mittwoch, 11.12.2013 - 16:24 (Die Energieblogger)

Aus diesen Gründen sollten Sie Ihrer Heizung nicht trauen. Sie verbraucht mehr Energie als Sie vermutlich denken. Erfahren Sie hier mehr den Energiefresser. ... via Mehr lesen

Emissionshandel: EU-Parlament stimmt Reform zu | von Milk the Sun

Mittwoch, 11.12.2013 - 15:32 (Die Energieblogger)

Die Reform des CO2-Emissionshandels ist vom Europa Parlament abgesegnet worden. Damit unternimmt die EU einen entscheidenden Schritt in Richtung Klimaschutz. Die Zertifikate, die den erlaubten CO2-Ausstoß regeln, sollen wesentlich teurer werden und dadurch Umweltschutzmaßnahmen attraktiver machen. ... via Mehr lesen

EU-Parlament will Preisverfall für CO2-Zertifikate stoppen

Mittwoch, 11.12.2013 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel / Straßburg – Das Europäische Parlament hat Pläne verabschiedet, nach denen die Versteigerung von bis zu 900 Millionen Zertifikaten zur Treibhausgasemission verschoben werden sollen, um die Preise der Zertifikate anzuheben. Der Eingriff in das EU-Emissionshandelssystem, auch Backloading genannt, soll neue Anreize schaffen, damit Unternehmen ihre Treibhausgasemissionen stärker als bisher reduzieren. Mehr lesen

Ontario steigt aus Kohle aus

Mittwoch, 11.12.2013 - 14:46 (Photovoltaik.eu)

Die kanadische Provinz Ontario verabschiedet sich von der Kohleverstromung. Ende 2014 soll mit der umwelt- und klimaschädlichen Kohleverbrennung Schluss sein. ... Mehr lesen

Neu entdecktes Treibhausgas ist 7.100 Mal schädlicher als CO2

Mittwoch, 11.12.2013 - 14:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Toronto, Kanada – Forscher der Universität Toronto haben ein neues Treibhausgas identifiziert, welches um ein Vielfaches schädlicher ist als Kohlendioxid (CO2) oder Methan. Zudem soll es sich Jahrhunderte lang in der Atmosphäre halten können. Mehr lesen

Offenburg - Vortrag: Energiespeicher - Wichtiger Baustein der Energiewende

Mittwoch, 11.12.2013 - 12:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

-- Energiespeicher Mehr lesen

Wüstenstrom aus Afrika: EU-Kommission beauftragt Desertec-Industrieinitiative mit Studie zur transmediterranen Stromübertragung

Mittwoch, 11.12.2013 - 11:59 (Solarserver)

Die Europäische Kommission unterstützt die Desertec Industrial Initiative (Dii GmbH, München) finanziell bei der Erstellung einer Machbarkeitsstudie für eine Strom-Übertragungsleitung zwischen Italien und Nordafrika im Rahmen des europäischen „Ten-E“ Programms. Der Zuschuss decke bis zu 50 % der Gesamtkosten der Studie. Einzelheiten sollen in den nächsten Wochen mit der Europäischen Kommission diskutiert werden, berichtet die Dii GmbH. Mehr lesen

Bundesnetzagentur konsultiert Positionspapier Power to Gas

Mittwoch, 11.12.2013 - 11:00 (Proteus PV News)

Die Bundesnetzagentur hat gestern ein Positionspapier zum Thema Power to Gas veröffentlicht. Geregelt wird hierin die Einspeisung von aus erneuerbaren Energien erzeugtem Wasserstoff und synthetischem Methan in das Erdgasnetz (Power to Gas). Das Positionspapier kann bis zum 31. Januar 2014 kommentiert werden. Mehr lesen

Französische Atomkraftwerke benötigen Investitionen in Milliardenhöhe

Mittwoch, 11.12.2013 - 10:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Vor dem Hintergrund strengerer Sicherheitsauflagen droht den alten Atomkraftanlagen in Frankreich bis 2020 das Aus. Für Anlagen, die über eine Laufzeit von 40 Jahre betrieben werden, sollen die Sicherheitsstandards angehoben werden. EDF plant schon 74 Milliarden US-Dollar ein. Mehr lesen

Primärenergie von Baustoffen und Baukonstruktionen | Ecoquent-Positions

Mittwoch, 11.12.2013 - 9:44 (Die Energieblogger)

Alle reden über Energieeffizienz von Gebäuden beim Strom- und Wärmeverbrauch. Doch über die Primärenergie (Graue Energie) der Baukonstruktion redet niemand. ... via Mehr lesen

Wir brauchen keine Strom Deppenkaiser | Erhard Renz

Mittwoch, 11.12.2013 - 9:07 (Die Energieblogger)

Wer mich kennt, weiß ich liebe Mundart (Neudeutsch Slang) und das Kikeriki Theater in Darmstadt hätte mich schon längst als Besucher empfangen können, wenn ich mal kurzfristig zwei Karten bekäme… Momentan sind die ersten Karten für “Erwin – ein Schweineleben” am Montag den 10.2.2014 noch zu kriegen! Mein “Lieblingsstück” ist allerdings der “Deppenkaiser” eine dreigedrehte Dorfgeschichte! Das “Puppentheater Stück für Erwachsene” wird bereits seit zwei Jahren zelebriert. Entgegen der Interpretation von Echo Online würde ich das “besserwisserische Blender” auftreten des “Adligen von Zossenhain” nicht nur für Politiker und Bänker sondern auch noch für Mehr lesen

Energieadvent - Ausgleichenergie und Regelenergie

Mittwoch, 11.12.2013 - 9:00 (Proteus PV News)

Muss zukünftig stärker zwischen Ausgleichenergie und Regelenergie unterschieden werden? Antworten von Jan Aengenvoort - Next Kraftwerke. Mehr lesen

KfW-Förderkredite haben 2012 zehn Milliarden Euro Investitionen in Erneuerbare ausgelöst

Mittwoch, 11.12.2013 - 8:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt am Main – Eine Studie zeigt, dass die inländischen Förderprogramme der KfW-Bankengruppe einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Deutschland leisten. Demnach haben die Förderkredite des Instituts im Jahr 2012 Investitionen in die Errichtung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland in Höhe von zehn Milliarden Euro ausgelöst. Mehr lesen

Koalitionsvertrag lässt noch Spielräume

Mittwoch, 11.12.2013 - 7:00 (Solarthemen)

Solarthemen 413: Was der Koalitionsvertrag für die Branche der erneuerbaren Energien bringen wird, ist noch offen. Im Vertrag ist festgeschrieben, dass es zum grundlegendsten Wandel des Gesetzes seit dessen Inkrafttreten kommen wird.Denn die Koalitionäre wollen die festen Einspeisetarife abschaffen. Sofort sollen sie bei Anlagen ab 5 Megawatt Leistung durch die gleitende Marktprämie ersetzt werden, die [...] Mehr lesen

Neues Förderprogramm für kommunalen Klimaschutz

Mittwoch, 11.12.2013 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

„Klimaschutz mit System“ heißt das neue Förderprogramm des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Mehr lesen

dena: Exportinitiative Erneuerbare Energien publiziert Tipps & Tricks für das internationale Marketing

Mittwoch, 11.12.2013 - 5:00 (Proteus PV News)

Das internationale Marketing von erneuerbaren Energien muss mit rasanten Marktentwicklungen mithalten. In einer aktuellen Publikation möchte die Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) auf Basis einer Netzwerkbefragung Tipps & Tricks für eine erfolgreiche Bearbeitung von Auslandsmärkten bereitstellen. Mehr lesen

GLOBAL 2000 warnt: Bayerisches Fukushima würde Österreich massiv verstrahlen

Mittwoch, 11.12.2013 - 0:15 (Ökonews)

Leistungserhöhung von AKW Gundremmingen birgt Risiko einer Atomkatastrophe - auch für Bayerns Nachbarländer Mehr lesen

Tschechische Studie zum AKW Temelin bestätigt: Atomkraft ist nicht selber überlebensfähig.

Mittwoch, 11.12.2013 - 0:15 (Ökonews)

Die Studie der tschechischen Analysten Candole und Partner zeigt, dass der Ausbau des AKW Temelin unwirtschaftlich und die Atomenergie ohne staatliche Förderungen am Ende ist. Mehr lesen

Erneuerbare Energie Österreich zu Regierungsverhandlungen: Kohleabgabe statt Wasserzins

Mittwoch, 11.12.2013 - 0:15 (Ökonews)

Ende für Befreiung der Kohleabgabe für Kraftwerke bringt jährlich 75 Mio. Euro Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

ADAC crasht Elektroauto VW e-up! und BMWi3

Mittwoch, 11.12.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

VW e-up! zeigt keinen Sicherheitsunterschied zu konventionellem Fahrzeug. BMWi3 bietet guten Insassenschutz und erhält vier von fünf Sternen. Mehr lesen

Plug-In-Hybrid oder Elektroauto?

Mittwoch, 11.12.2013 - 2:15 (Ökonews)

Für manche eine Sinnfrage, für andere eine logische Entwicklung Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich