News und Nachrichten von 2013

Datum: 14.02.2013



Photovoltaik

Photovoltaik-Produktion: Schweizer Technologie-Entwickler Flisom AG sichert sich Mittel zum Bau einer CIGS-Modulfabrik mit 15 MW

Donnerstag, 14.2.2013 - 21:58 (Solarserver)

Die Flisom AG (Duebendorf, Schweiz), Entwickler von Produktions-Technologien für flexible Photovoltaik-Dünnschichtmodule auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS), hat eine hohe Investitionssumme beschafft, berichtet das Unternehmen. Flisom will damit seine Technologie weiterentwickeln und eine Fertigungsanlage mit 15 Megawatt (MW) jährlicher Produktionskapazität in der Schweiz bauen. Mehr lesen

IHS Solar: Polysilizium-Preis wird aufgrund des rückläufigen Spotmarktes stabil

Donnerstag, 14.2.2013 - 21:51 (Solarserver)

Laut einer neuen Analyse von IHS Solar (El Segundo, Kalifornien) entfielen nur 20 % der Polysilizium-Verkäufe im Dezember 2012 auf den Spotmarkt. Dies zeige, dass der andauernde Verfall des Polysilizium-Preises bald gestoppt werde, so das Marktforschungsunternehmen. Mehr lesen

Photovoltaik in den USA: Sol Systems will mittelgroße Kraftwerke finanzieren

Donnerstag, 14.2.2013 - 21:47 (Solarserver)

Sol Systems (Washington DC) hat ein Finanzierungsprogramm für Photovoltaik-Kraftwerke im Leistungsbereich von 50 Kilowatt (kW) bis 2 Megawatt (MW) gestartet und erklärte nun Projekte zu erwerben. Mehr lesen

Bayerische Landesbank finanziert Photovoltaik-Kraftwerk mit 31,5 MW auf ehemaligem Militärflughafen an der Ostsee

Donnerstag, 14.2.2013 - 15:21 (Solarserver)

Die Bayerische Landesbank (BayernLB, München) hat den Bau und Betrieb des Photovoltaik-Kraftwerks ?Barth? an der Ostsee mit 31,5 Megawatt (MW) Nennleistung strukturiert und finanziert. Der Solarpark Barth mit einem Gesamtwert von rund 54 Millionen Euro ist das zweitgrößte Photovoltaik-Kraftwerk Mecklenburg-Vorpommerns. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX seitwärts, DAX sinkt – SolarWorld gibt nach, SunPower gefragt, CO2-Zertifikate wieder über 5 Euro

Donnerstag, 14.2.2013 - 13:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Während der DAX heute bislang um ein Prozent auf 7.635 Punkte nachgibt, bewegt sich der RENIXX bei gut 192 Punkten seitwärts. Mehr lesen

Photovoltaik-Systemhaus Energiebau betreut künftig deutsche Kunden von Phoenix Solar

Donnerstag, 14.2.2013 - 12:57 (Solarserver)

Das Photovoltaik-Systemhaus Energiebau Solarstromsysteme GmbH (Köln) betreut künftig deutsche Kunden der Phoenix Solar AG (Sulzemoos). Phoenix Solar legt seinen Vertriebsschwerpunkt künftig auf die wachstumsstarken Solar-Märkte in Asien und den USA. Mehr lesen

31,5 MW auf ehemaligem Militärflughafen an der Ostsee

Donnerstag, 14.2.2013 - 12:52 (Solarserver)

Die Bayerische Landesbank (BayernLB, München) hat den Bau und Betrieb des Photovoltaik-Kraftwerks ?Barth? an der Ostsee mit 31,5 Megawatt (MW) Nennleistung strukturiert und finanziert. Der Solarpark Barth mit einem Gesamtwert von rund 54 Millionen Euro ist das zweitgrößte Photovoltaik-Kraftwerk Mecklenburg-Vorpommerns. Mehr lesen

Photovoltaik-Modul S-Class Professional von Centrosolar jetzt in schwarzem Design

Donnerstag, 14.2.2013 - 12:47 (Solarserver)

Centrosolar (Hamburg) hat das Design des Hochleistungsmoduls S-Class Professional überarbeitet: Das Solarmodul ist nun auch mit schwarzem Rahmen und schwarzer Folie erhältlich und überzeuge durch eine ästhetisch vollendete Erscheinung, betont das Unternehmen. Damit erweitert Centrosolar das Portfolio um ein Hochleistungsmodul bestehend aus 60 Solarzellen, das auch ästhetische Ansprüche erfüllt. Mehr lesen

Harte Einschnitte beim EEG geplant

Donnerstag, 14.2.2013 - 12:37 (Photovoltaik.eu)

Alle Photovoltaik-Anlagen, die ab dem 1. August ans Netz gehen und größer als 150 Kilowatt sind, sollen künftig ihren Strom direkt vermarkten. Umwelt- und Wirtschaftsminister haben einen umfangreichen Maßnahmenkatalog vorgelegt, mit denen sie im kommenden Jahr mehr als 1,8 Milliarden Euro sparen wollen. Ablehnung kommt bereits aus Thüringen und vom Bundesverband Solarwirtschaft. Mehr lesen

Photovoltaik: Harte Einschnitte beim EEG geplant

Donnerstag, 14.2.2013 - 12:30 (Proteus PV News)

Alle Photovoltaik-Anlagen, die ab dem 1. August ans Netz gehen und größer als 150 Kilowatt sind, sollen künftig ihren Strom direkt vermarkten. Umwelt- und Wirtschaftsminister haben einen umfangreichen Maßnahmenkatalog vorgelegt, mit denen sie im kommenden Jahr mehr als 1,8 Milliarden Euro sparen wollen. Ablehnung kommt bereits aus Thüringen und vom Bundesverband Solarwirtschaft. Mehr lesen

ANTARIS SOLAR eröffnet Niederlassung in Japan

Donnerstag, 14.2.2013 - 12:00 (Proteus PV News)

Der Photovoltaikanbieter Antaris Solar hat eine Niederlassung in Tokyo eröffnet, um sein Japan-Geschäft vor Ort zu koordinieren. Zum Auftakt der Aktivitäten am neuen Standort konnte Antaris Solar einen Megawatt-Vertrag mit Clean Energy Japan abschließen. Mehr lesen

Offizielle Statistik für 2012: In Frankreich installierte Photovoltaik-Leistung erreicht 3,5 Gigawatt

Donnerstag, 14.2.2013 - 11:57 (Solarserver)

Der französische Stromnetzbetreiber Réseau de Transport de l´Electricité (RTE) hat die offizielle Statistik für 2012 veröffentlicht, laut der in Frankreich Solarstromanlagen mit einer Nennleistung von 1,01 Gigawatt (GW) zugebaut wurden und die installierte PV-Leistung damit 3,51 GW erreichte. Der Photovoltaik-Zubau war um 37% geringer als 2011, aber wesentlich größer als in allen Jahren davor. Frankreich produzierte in dem Jahr vier Terawattstunden (Twh) Solarstrom und deckte damit 0,8% seines gesamten Strombedarfs. Mehr lesen

Altmaier und Rösler einigen sich auf EEG-Änderungsvorschlag

Donnerstag, 14.2.2013 - 10:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Betreiber bestehender Photovoltaik- und Windkraftanlagen sollen demnach künftig einen Beitrag zur EEG-Umlage leisten. Mehr lesen

Altmaier und Rösler einigen sich auf EEG-Änderungsvorschlag

Donnerstag, 14.2.2013 - 9:42 (Photovoltaik.eu)

Die beiden Minister sollen sich nach Medienberichten verständigt haben. Betreiber bestehender Photovoltaik- und Windkraftanlagen sollen demnach künftig einen Beitrag zur EEG-Umlage leisten. Mehr lesen

RENIXX gibt nach: SolarWorld-Aktie haussiert, SMA will 2013 Gewinne machen – Hanergy, Suntech und Trina Solar verlieren

Donnerstag, 14.2.2013 - 8:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World hat im gestrigen Handel um 0,36 Prozent (-0,69 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 192,30 Punkte. Mehr lesen

MEMC kehrt im vierten Quartal 2012 in die Gewinnzone zurück

Donnerstag, 14.2.2013 - 8:33 (Solarserver)

MEMC Electronic Materials Inc. (St. Peters, Missouri) hat die Ergebnisse für das vierte Quartal 2012 und das Gesamtjahr veröffentlicht. Für seinen Geschäftszweig Solarenergie meldet das Unternehmen einen Umsatzrückgang um 24 % im Vergleich zum Vorjahr auf 372 Millionen US-Dollar (277 Millionen Euro). Aufgrund der zunächst zurückgestellten Einnahmen des Photovoltaik-Großprojekts Rovigo und neu geschlossener Verträge habe der Geschäftszweig die Umsatzrendite jedoch auf 25 % verbessert. MEMC erzielte damit im dritten Quartal hintereinander Gewinne, nachdem das Unternehmen in etlichen Quartalen zuvor herbe Verluste hinnehmen musste. Mehr lesen

Solarbuzz: Photovoltaik-Nachfrage in der asiatisch-pazifischen Region wird 2013 ein Volumen von 13,5 GW erreichen

Donnerstag, 14.2.2013 - 8:21 (Solarserver)

Laut einer neuen Studie von NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien) wird die Photovoltaik-Nachfrage in der asiatisch-pazifischen Region 2013 im Vergleich zum Vorjahr um etwa die Hälfte wachsen und 13,5 Gigawatt (GW) erreichen. Der Bericht "Asia Pacific Major PV Markets Quarterly? prognostiziert, dass China, Japan, Indien und Australien 90 % dieser Nachfrage auf sich vereinigen. Mehr lesen

Solarstromspeicher statt Sportwagen

Donnerstag, 14.2.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Begeisterte Solarbesitzer entscheiden sich für mehr Unabhängigkeit. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Dank neuer Kombiförderung: Solarwärme noch attraktiver

Donnerstag, 14.2.2013 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Deutschland setzt weiter auf Solarwärme. Allein im Jahr 2012 sind rund 145.000 Solarthermie-Anlagen neu installiert worden. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

EnviTec realisiert neue Biogasanlage in Tschechien

Donnerstag, 14.2.2013 - 11:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Lohne – Die EnviTec Biogas AG weitet ihr Engagement in Tschechien mit der Errichtung einer 527 kW-starken Biogasanlage aus. Mehr lesen


Windkraft

REpower glänzt im Suzlon-Konzern

Donnerstag, 14.2.2013 - 17:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Pune, Indien – Suzlon hat die Zahlen für das dritte Quartal des bis März 2013 laufenden Geschäftsjahres 2013 vorgelegt. Mehr lesen




Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Altmaier-Rösler Papier bei Ländern nicht mehrheitsfähig

Donnerstag, 14.2.2013 - 20:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der heutige Energiegipfel der Länder-Minister mit Bundesumweltminister Peter Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler ist ohne greifbare Ergebnisse zu Ende gegangen. Mehr lesen

Vorschläge von Altmaier und Rösler zielen auf regierungs-amtlich verfügten Winterschlaf für die Energiewende

Donnerstag, 14.2.2013 - 20:00 (Proteus PV News)

Zu den heute veröffentlichten Vorschlägen von Bundesumwelt-Minister Peter Altmaier (CDU) und Bundeswirtschafts-Minister Philipp Rösler (FDP) zur Strompreisdiskussion und den Versuchen der Bundesregierung, die EU-Effizienzrichtlinie zu unterlaufen, erklärt der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH), Michael Spielmann: Mehr lesen

Konsens für EEG-Vorschläge in weiter Ferne

Donnerstag, 14.2.2013 - 18:25 (Photovoltaik.eu)

SPD und Grüne lehnen die EEG-Änderungen von Umwelt- und Wirtschaftsminister für eine Strompreis-Sicherung ab. Neben Thüringens Wirtschaftsminister haben auch noch weitere Vertreter aus den Bundesländern wenig Begeisterung für das Konzept gezeigt. Altmaier und Rösler brauchen aber die Zustimmung des Bundesrats, wenn sie ihren Vorschlag noch vor der Bundestagswahl umsetzen wollen. Mehr lesen

Energiewende im Aufwind

Donnerstag, 14.2.2013 - 18:15 (Ökonews)

Starker Windkraftausbau 2012 stellt die Fossilen in den Schatten Mehr lesen

Rösler und Altmaier ? die Totengräber der Energiewende

Donnerstag, 14.2.2013 - 16:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bundesumweltminister Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Rösler haben sich heute Nacht im Vorfeld des Bund-Länder Treffens auf ein Ende der Erneuerbaren Energien geeinigt. Mehr lesen

: Machnig: Altmaier/Rösler-Vorschläge so nicht tragfähig

Donnerstag, 14.2.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) hat „erhebliche Nachbesserungen“ an den Vorschlägen von Bundesumweltminister Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Rösler für eine „Strompreis-Bremse“ angemahnt. „Die Vorschläge sind in der vorgelegten Form nicht einigungsfähig“, sagte Machnig heute nach einem Treffen von Länderministern mit Altmaier in Berlin: „Ein Friss oder Stirb wird es nicht geben.“ Mehr lesen

: EEG-Umlage: Arbeitsgruppen diskutieren Reform-Konzepte weiter

Donnerstag, 14.2.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Bundesumweltminister Peter Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler haben heute in Berlin mit den Energieministerinnen und -ministern der Länder über Konzepte zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gesprochen. Zentraler Gegenstand der Gesprächsrunde war ein kurz vor dem Treffen vorgelegter gemeinsamer Vorschlag der beiden Bundesminister. Dieser und weitere Ansätze sollen jetzt in einer Arbeitsgruppe von Bundes- und Ländervertretern weiter diskutiert werden. Mehr lesen

: Energiewende rückwärts

Donnerstag, 14.2.2013 - 16:15 (Solarportal24)

„Die gemeinsamen Vorschläge von Umweltminister Altmaier und Wirtschaftsminister Rösler gehen vor allem zu Lasten von kleineren und mittleren Investoren wie Bürgerwindparks oder Energie-Genossenschaften“, so Marcel Keiffenheim, Leiter Energiepolitik bei Greenpeace Energy. Sie wären angesichts steigender wirtschaftlicher Risiken kaum noch in der Lage, sich wie bisher am Ausbau der Erneuerbaren Energien zu beteiligen. Profitieren würden von den Plänen allerdings die großen Energiekonzerne. Mehr lesen

: „Strompreis-Bremse unsinnig!“

Donnerstag, 14.2.2013 - 16:15 (Solarportal24)

„Eine Strompreis-Bremse auf Kosten des weiteren Ausbaus der Erneuerbaren Energien ist unsinnig. Sie hilft nicht, die Strompreise für die Verbraucherinnen und Verbraucher zu senken und schadet der Wirtschaft“, kommentiert Udo Möhrstedt, Gründer und Vorstandsvorsitzender des Photovoltaik-Unternehmens IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) die von den Bundesministern Altmaier und Rösler forcierte Debatte um die so genannten „Strompreis-Bremse“. Mehr lesen

: „Suche nach einem Minimalkonsens“

Donnerstag, 14.2.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Eveline Lemke (Grüne) zum heutigen Treffen in Sachen Energiewende: „Die beiden Bundesminister Rösler und Altmaier begannen den Tag mit einer Drohung an die Länderminister. Allerdings haben wir Altmaier heute stark in der Defensive erlebt, er tat sich sichtlich selbst leid. Es zeigte, wie groß sein Leidensdruck ist. Das Eingeständnis des Bundesministers, durch die EU-Kommission, die in Sachen ungerechtfertigter Ausnahmen für die Industrie ermittelt, erheblich unter Druck zu stehen, war besonders aufschlussreich.“ Mehr lesen

: „Vorschlag ist Gesprächsgrundlage für EEG-Anpassung“

Donnerstag, 14.2.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Volker Schlotmann (SPD) begrüßt den von Bundesumweltministerium (BMU) und Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) überraschend vorgelegten Vorschlag zur Dämpfung der Kosten des Ausbaus der Erneuerbaren Energien. „Die Bundesregierung ist damit in einen ernsthaften Dialog eingetreten, um das Problem in den Griff zu bekommen“, so der Minister. Mehr lesen

: Altmaier-Rösler Papier bei Ländern nicht mehrheitsfähig

Donnerstag, 14.2.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Der heutige Energiegipfel der Länder-Minister mit Bundesumweltminister Peter Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler ist ohne greifbare Ergebnisse zu Ende gegangen. In der Sitzung sei das überarbeitete Konzept von Altmaier und Rösler kritisch diskutiert worden und auf deutliche Vorbehalte bei vielen Länderministerinnen und -ministern gestoßen, so die Bilanz von Wirtschafts- und Energieminister Heiko Maas (SPD) sowie von Umweltministerin Anke Rehlinger (SPD), die beide für das Saarland an dem Treffen in Berlin heute teilgenommen haben. Mehr lesen

Strompreis-Bremse: Altmaier und Rösler gehen auch an den EEG-Anlagenbestand

Donnerstag, 14.2.2013 - 15:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Umweltminister Peter Altmaier (CDU) und Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) wollen auch bei bestehenden Wind-, Solar-, Bioenergieanlagen usw. die Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) kappen. Mehr lesen

: Erneuerbare-Energien-Branche warnt vor Abwürgen der Energiewende

Donnerstag, 14.2.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Sollte es zu einer Umsetzung der heute von den Bundesministern Altmaier und Rösler unterbreiteten Vorschläge zur Energiewende kommen, befürchtet die Erneuerbare-Energien-Branche einen massiven Markteinbruch bei Investitionen in regenerative Kraftwerke sowie ein Ausbremsen des Klimaschutzes. „Die Minister wollen Bürger und Investoren offensichtlich davon abhalten, sich aktiv für die Energiewende einzusetzen“, erklärt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk. Die Vorschläge werden heute mit den Umwelt- und Energieministern der Bundesländer diskutiert und dürften dort auf erheblichen Widerstand treffen. Mehr lesen

: BUND: „Strompreis-Bremse“ ist Energiewende-Bremse

Donnerstag, 14.2.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) kritisierte die Vorstellungen von Bundesumweltminister Peter Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler zur Begrenzung der Strompreise als „Werkzeugkasten zur Beschneidung der Erneuerbaren Energien“. Der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger sieht in der sogenannten „Strompreis-Bremse“ vor allem eine Energiewende-Bremse. Mehr lesen

: WWF: Mit Vorschlaghammer gegen Energiewende

Donnerstag, 14.2.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Als insgesamt „destruktiv und unglaubwürdig“ kritisiert Regine Günther, Leiterin Klima- und Energiepolitik beim WWF Deutschland, den heute vorgestellten Vorschlag von Umwelt- und Wirtschaftsministerium zur Kostensenkung beim Ausbau der Erneuerbaren Energie. „Die zentralen Pfeiler der Energiewende werden mit dem Vorschlaghammer bearbeitet. Das gesamte Fundament wird zusehends instabil“, so Günther. Auch wenn einzelne Punkte durchaus diskussionswürdig seien, führten die geplanten Maßnahmen nicht dazu, die Strompreise für Verbraucherinnen und Verbraucher signifikant zu senken. Mehr lesen

Fell: Rösler und Altmaier – die Totengräber der Energiewende

Donnerstag, 14.2.2013 - 14:15 (Proteus PV News)

Bundesumweltminister Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Rösler haben sich heute Nacht im Vorfeld des Bund-Länder Treffens auf ein Ende der Erneuerbaren Energien geeinigt. Das wäre zumindest das Ergebnis, wenn die Eckpunkte aus dem Papier so umgesetzt würden. Mehr lesen

BSW-Solar: Erneuerbare-Energien-Branche warnt vor Abwürgen der Energiewende

Donnerstag, 14.2.2013 - 13:05 (Proteus PV News)

Bei Umsetzung der Vorschläge von Altmaier und Rösler droht weitgehender Stopp der Energiewende / Ministervorschläge würden Ausbau Erneuerbarer Energien (EE) auf einen Bruchteil beschränken / EE-Branche macht Alternativvorschläge zur Entlastung der Verbraucher in Milliardenhöhe Mehr lesen

BUND: Rösler verschärft Angriff auf Energiewende; Altmaiers Strompreisbremse wird zur ?Energiewende-Bremse?

Donnerstag, 14.2.2013 - 12:48 (Solarserver)

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kritisierte die Vorstellungen von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) zur Begrenzung der Strompreise als ?Werkzeugkasten zur Beschneidung der erneuerbaren Energien?. Der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger sieht in der sogenannten ?Strompreisbremse? vor allem eine Energiewende-Bremse. Mehr lesen

Energieministerin Lemke: Auf der Suche nach einem Minimalkonsens

Donnerstag, 14.2.2013 - 12:36 (Proteus PV News)

Unmittelbar nach dem Treffen der Umwelt- und Wirtschaftsminister mit Bundesumweltminister Altmaier in Berlin bewertet die rheinland-pfälzische Energieministerin Eveline Lemke das Treffen kritisch. Mehr lesen

: Energiewende: Altmaier und Rösler präsentieren gemeinsames Konzept

Donnerstag, 14.2.2013 - 12:15 (Solarportal24)

Die Bundesminister Peter Altmaier (CDU) und Phillip Rösler (FDP) haben sich offenbar im Vorfeld des heutigen Sondertreffens mit den Ministerinnen und Ministern der Länder auf ein gemeinsames Konzept zur Begrenzung der Energiekosten für Verbraucherinnen und Verbraucher geeinigt. Demnach sollen neue und bestehende Photovoltaik- und Windparks sowie die energieintensive Industrie einen Beitrag zur Kostendämpfung der Ökostrom-Umlage leisten, teilte Altmaiers Sprecher Dominik Geißler mit. Mehr lesen

: Altmaier: „Werden zu Einigung kommen“

Donnerstag, 14.2.2013 - 12:15 (Solarportal24)

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zeigte sich im PHOENIX-Interview mit Blick auf eine kurzfristige Einigung bei der Strompreisbremse optimistisch: „Ich bin entschlossen, meinen Vorschlag zu verteidigen. Mich haben die Äußerungen der Grünen und der SPD in den letzten Tagen ermutigt. Deswegen glaube ich, dass wir eine Chance haben, dass wir zueinander finden.“ Mehr lesen

Rösler verschärft Angriff auf Energiewende. Altmaiers Strompreisbremse wird zur «Energiewende-Bremse»

Donnerstag, 14.2.2013 - 11:30 (Proteus PV News)

Der BUND kritisierte die Vorstellungen von Bundesumweltminister Peter Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler zur Begrenzung der Strompreise als «Werkzeugkasten zur Beschneidung der erneuerbaren Energien». Der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger sieht in der sogenannten «Strompreisbremse» vor allem eine Energiewende-Bremse. Mehr lesen

Applied Materials meldet Umsatzrückgang seiner Energie-Sparte auf 46 Millionen US-Dollar, aber mehr Neuaufträge

Donnerstag, 14.2.2013 - 11:13 (Solarserver)

Applied Materials Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat die Ergebnisse für das letzte Quartals seines Finanzjahres veröffentlicht. Das Unternehmen meldet in der Sparte Energie- und Umweltsysteme (EES) einen erneuten Umsatzrückgang um 26 % auf 46 Millionen US-Dollar (34 Millionen Euro). Der operative Verlust betrug 54 Millionen USD (40 Millionen Euro). Im ersten Quartal des Finanzjahres 2013, das am 27.01.2013 endete, verbuchte das Unternehmen jedoch 4,6 % mehr Neuaufträge. Sie erreichten einen Umfang von 68 Millionen USD (50,5 Millionen Euro). Der Gesamtumsatz von Applied Materials ging in dem Quartal um 4,8 % auf 1,57 Milliarden USD zurück (1,17 Milliarden Euro). Mit Mehr lesen

EEG-Reform: Altmaier und Rösler präsentieren gemeinsamen Vorschlag

Donnerstag, 14.2.2013 - 10:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – In der Diskussion um die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zur Vermeidung weiterer Strompreissteigerungen haben sich Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler offensichtlich angenähert. Mehr lesen

Geschäftsklima für erneuerbare Energien hellt im Januar 2013 auf

Donnerstag, 14.2.2013 - 9:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Das Geschäftsklima in der Branche der regenerativen Energien in Deutschland hat sich zu Beginn des neuen Jahres deutlich aufgehellt. Mehr lesen

Forschungsstelle Neue Energien und Recht: Altmaiers ?Strompreissicherung? ist unausgewogen, ?Energiesoli? für Bestandsanlagen verfassungsrechtlich angreifbar

Donnerstag, 14.2.2013 - 9:40 (Solarserver)

Das Positionspapier von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zur ?Strompreissicherung? sorgt nach wie vor für Diskussionen. Prof. Martin Maslaton, Direktor der Forschungsstelle Neue Energien und Recht der TU Chemnitz und der Bergakademie Freiberg, hält die vorgeschlagenen Änderungen für unausgewogen und einseitig zu Lasten der erneuerbaren Energien. ?Eine Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Strompreisbestandteilen findet nicht statt. So wird allein darauf abgezielt, die EEG-Umlage zu reduzieren, um ganz bewusst die gleichzeitig steigenden Netzentgelte, die neuen Strompreisbestandteile, wie zum Beispiel die Offshore-Haftungsumlage, und die steigende Mehrwertsteuer Mehr lesen

E-Control startet Überprüfung von Pilotprojekten mit digitalen Stromzählern

Donnerstag, 14.2.2013 - 9:15 (Ökonews)

Regulierungsbehörde begrüßt Pilotprojekt der Wien Energie zu Smart Meter - Erfahrungen in anderen Bundesländern positiv - Projekte werden umfassend überprüft Mehr lesen

: Ökostrom: NRW sieht kaum Einigungschance

Donnerstag, 14.2.2013 - 8:15 (Solarportal24)

Nordrhein-Westfalens Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) sieht wenig Chancen für eine Einigung von Bund und Ländern auf eine Reform der Ökostrom-Förderung beim heutigen Umweltministertreffen in Berlin. In Berlin treffen am heutigen Donnerstag die Umweltminister der Länder mit Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zusammen, um die Chancen für eine Einigung über Maßnahmen gegen den weiteren Anstieg der Ökostrom-Umlage noch vor der Bundestagswahl im Herbst auszuloten. Mehr lesen

Umfrage zu Fracking: Deutsche fordern strenge Regeln

Donnerstag, 14.2.2013 - 8:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - 79 Prozent der Deutschen sprechen sich dafür aus, die Förderung unkonventioneller Erdgasvorkommen aus tiefen Gesteinsschichten (Schiefergas, Kohleflözgas) mittels Fracking-Technologie nur unter sehr strengen gesetzlichen Umweltauflagen zuzulassen. Mehr lesen

Altmaier hält nicht Wort: keine Klarheit beim Atommüll-Export

Donnerstag, 14.2.2013 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bundesregierung ignoriert auch eine aktuelle Aufforderung des Bundesrats, den Export von Atommüll in Atomgesetznovelle ?kategorisch? auszuschließen. Mehr lesen

Ein neuer Ansatz zum Energiesparen

Donnerstag, 14.2.2013 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Thermoelektrische Generatoren wandeln Wärme in Strom. In großer Zahl eingesetzt, könnten sie den weltweiten Energieverbrauch deutlich senken. Dazu braucht es allerdings neue Materialien. Ein europaweiter Forschungsverbund arbeitet daran. Beteiligt sind Physiker der Universität Würzburg. Mehr lesen

: Neue Messe für Erneuerbare Energien in Porto Alegre

Donnerstag, 14.2.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Deutsche Messe erweitert ihr Veranstaltungsportfolio in Brasilien und richtet erstmals die RENEX South America vom 27. bis 29. November 2013 aus. RENEX steht für Renewable Energy Exposition und zeigt auf dem FIERGS Exhibition & Convention Centre in Porto Alegre (Brasilien) Entwicklungen und Lösungen im Markt der Erneuerbaren Energien. Mehr lesen

: Das Sonnenbuch – Bericht vom Anfang einer neuen Zukunft

Donnerstag, 14.2.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Das ist in vielfacher Hinsicht ein außergewöhnliches Buch: Es erscheint 19 Jahre nach dem Tod des Autors. Aber es ist trotzdem hochaktuell. Der Autor war ein begnadeter Zukunftsforscher. Sein Buch schließt eine Lücke in der bisherigen Solarforschung. Und schließlich beschreibt der Text, der zum Teil schon 40 Jahre alt ist, die Energiewende ganzheitlich in ihren technischen, kulturellen, sozialen, gesellschaftlichen und ethischen Dimensionen. Eine Rezension von Franz Alt. Mehr lesen

Nuklear- und Fossil-Energie-Schutz-Gesetz - der Novellen-Entwurf des Schweizerischen Energiegesetzes 2012

Donnerstag, 14.2.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Entwurf des Energiegesetzes vom 28. September 2012 tendiert auf eine unnötige Verlängerung der Nutzung nuklearer und fossiler Energien in der Schweiz. Auch nach 50 Jahren intensiver Forschung und Entwicklung in den Industrieländern ist immer noch keine Lösung für die sichere Endlagerung von radioaktivem Abfall gefunden worden. Deshalb nimmt die SolarSuperState Association an, dass es eine solche auch nie geben wird. Daher stellt die fortgesetzte Nutzung der Atomenergie eine schwere Verletzung des Rechts auf Leben für alle Lebewesen auf der Erde insbesondere auch das des ungeborenen Lebens und das der zukünftigen Generationen dar. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich