News und Nachrichten von 2013
Datum: 3.12.2013
Solarstrom bis 2025 wettbewerbsfähig zu Erdgas
Dienstag, 3.12.2013 - 17:58 (pv magazine Deutschland)
Solarstrom aus großen Photovoltaikparks wird auch ohne staatliche Förderung bis zum Jahr 2025 in vielen Regionen der Welt günstiger sein als aus Erdgas gewonnener Strom. Das ist das Ergebnis einer Studie des Marktforschungsunternehmens Lux Research. Die Photovoltaik werde zudem durch ein steigendes... Mehr lesenJinko Solar baut 200-Megawatt-Projekt in China
Dienstag, 3.12.2013 - 16:35 (pv magazine Deutschland)
Der chinesische Photovoltaik-Konzern Jinko Solar hat eine Vereinbarung mit der Lokalregierung von Lingwu (China) unterschrieben, die den Bau eines Photovoltaikprojekts mit einer Gesamtleistung von 200 Megawatt vorsieht. Das Unternehmen wird nach eigenen Angaben nicht nur die Anlage selbst, sondern... Mehr lesenSmart Meter in der Warteschleife
Dienstag, 3.12.2013 - 16:14 (Klimaretter)
Smart Meter standen als wichtiger Baustein der Energiewende im Plan. Aber so richtig vom Fleck kommen die Regeln für ihren Einbau bisher nicht. Und eigentlich gibt es auch andere gute Lösungen. "Viel hilft viel" gilt für die intelligenten Zähler jedenfalls nicht, auch wenn die zuständige Arbeitsgruppe im Wirtschaftsministerium genau solche Vorschläge auf dem Tisch hat.Von Susanne Ehlerding Mehr lesen226 neue Solarmegawatt am Netz
Dienstag, 3.12.2013 - 15:27 (Photovoltaik.eu)
Im Oktober 2013 gingen in Deutschland 10.016 neue Photovoltaikanlagen ans Stromnetz. Die installierte Leistung der Anlagen summiert sich dabei auf rund 226 Megawatt. Das verkündete die Bundesn... Mehr lesenAKTUELLE MELDUNGEN - 226 neue Solarmegawatt am Netz
Dienstag, 3.12.2013 - 15:27 (Photovoltaik.eu)
Im Oktober 2013 gingen in Deutschland 10.016 neue Photovoltaikanlagen ans Stromnetz. Die installierte Leistung der Anlagen summiert sich dabei auf rund 226 Megawatt. Das verkündete die Bundesnetzag... Mehr lesenZubau von Photovoltaik-Anlagen sinkt deutlich
Dienstag, 3.12.2013 - 15:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn Der Zubau an Photovoltaikanlagen bleibt im Jahr 2013 deutlich hinter den Rekordzahlen der Vorjahre zurück. Das belegen die aktuellen Zubauzahlen, die die Bundesnetzagentur veröffentlicht hat. Mehr lesenSchnelle Regelenergie aus Photovoltaik und Windkraft möglich
Dienstag, 3.12.2013 - 14:46 (pv magazine Deutschland)
Die natürlichen Schwankungen von Wind- und Solarenergie werden künftig beherrschbar sein. Das ist das Ergebnis eines dreijährigen Forschungsprojekts an dem unter anderem die Firma Siemens, der Deutsche Wetterdienst, Enercon, das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES),... Mehr lesenSaudi-Arabien entwickelt sich zum aussichtsreichen Photovoltaik-Markt
Dienstag, 3.12.2013 - 13:40 (Solarserver)
International tätige Photovoltaik-Unternehmen sehen in Saudi-Arabien einen aufkeimenden Markt, berichten Teilnehmer einer Handelsmissionsreise. Die Delegierten der "Solar PV Trade Mission Saudi Arabia“ trafen sich unter anderem mit Vertretern der King Abdullah City of Renewable Energy (K.A. CARE), von Saudi Aramco und der Advanced Electronics Company. Sie erkundeten die Chancen und Risiken der Region. Mehr lesenGewinner des Europäischen Solarpreises 2013 in Berlin ausgezeichnet; Preisträger aus ganz Europa setzen sich in bemerkenswerter Weise für die erneuerbaren Energien ein
Dienstag, 3.12.2013 - 13:34 (Solarserver)
In diesem Jahr zeichnet EUROSOLAR zum 20. Mal herausragende Projekte und Initiativen von Kommunen, Unternehmen, lokalen Vereinen, Architekten und von Einzelpersonen aus. Zehn Preisträger wurden von einer international besetzten Jury ausgewählt und herausragende Projekte mit beeindruckenden Filmbeiträgen gekürt. Der Europäische Solarpreis 2013 ging nach Dänemark, Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien, Bulgarien, in die Türkei und die Schweiz. Mehr lesenPhotovoltaik-Kraftwerk von Hanwha Q CELLS und Voltalia versorgt 2.600 Haushalte in Südfrankreich mit Solarstrom
Dienstag, 3.12.2013 - 13:18 (Solarserver)
In Le Castellet (Südfrankreich) versorgt eine neue mit Modulen von Q CELLS ausgestattete Photovoltaik-Anlage und einer Gesamtleistung von 4,483 Megawatt (MWp) 2.600 Haushalte mit Solarstrom. Realisiert und umgesetzt wurde die bereits ans Stromnetz angeschlossene PV-Anlage durch den Projektentwickler und Konstrukteur Voltalia (Neuilly-sur-Seine). Mehr lesenASTOM verkauft Photovoltaik-Anlagen im Franchise-System
Dienstag, 3.12.2013 - 13:10 (Solarserver)
Die Unternehmensgruppe ASTOM (Kreuzlingen, Schweiz) hat ein Tochterunternehmen gegründet, um ihre Photovoltaik- und Haustechnik-Technologien im Franchise-System zu vermarkten. Den Partnern eröffne die ASTOM Franchise GmbH die Möglichkeit, unter dem Markendach von ASTOM Produkte zu vertreiben, Solarstromanlagen zu installieren und durch ständige Weiterbildung auf dem technisch neuesten Stand zu bleiben, erklärt ASTOM. Mehr lesenSolarstrom-Speicher von SOLARWATT erfüllt Bedingungen des sächsischen Förderprogramms; Land gewährt bis zu 70 % Zuschuss
Dienstag, 3.12.2013 - 13:05 (Solarserver)
Sachsen hat das landeseigene Förderprogramm "Innovative dezentrale Stromerzeugung und -speicherung" ins Leben gerufen. Mit dem Programm sollen private und gewerbliche Besitzer von Photovoltaik-Anlagen einen Anreiz erhalten, den produzierten Solarstrom vorläufig zu speichern und dann selbst zu verbrauchen. Mit dem Förderprogramm stehen für die Jahre 2013 und 2014 insgesamt 3 Millionen Euro zur Verfügung. Bezuschusst werden Investitionen in dezentrale Speicher in Verbindung mit Solarstromanlagen. Mehr lesenPhotovoltaik in China: Hanwha SolarOne schließt Vereinbarung über Millionen-Darlehen mit der Bank von Peking
Dienstag, 3.12.2013 - 11:37 (Solarserver)
Die Hanwha SolarOne Co. Ltd. (Shanghai, China) hat eine Rahmenvereinbarung mit der staatlichen Bank von Peking (China) getroffen. Das Photovoltaik-Unternehmen soll in den nächsten drei Jahren Darlehen im Umfang von bis zu 574 Millionen US-Dollar (423 Millionen Euro) erhalten, die es für die Projektentwicklung nutzen will. Die Bank muss die Inanspruchnahme einzelner Summen genehmigen und die jeweiligen Projektinformationen prüfen. Auf Grundlage ähnlicher Vereinbarungen hatten staatliche chinesische Banken 2010 und 2011 großen Photovoltaik-Unternehmen bereits 49 Milliarden USD (36 Milliarden Euro) zur Verfügung gestellt, in der Regel jedoch für die Produktion. Mehr lesenJinkoSolar will Photovoltaik-Kraftwerk mit 200 MW in Nordwestchina bauen
Dienstag, 3.12.2013 - 11:25 (Solarserver)
Die JinkoSolar Holding Co. Ltd. (Shanghai, China) hat eine Kooperationsvereinbarung mit einer Stadtverwaltung in Nordwestchina getroffen, um eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 200 Megawatt (MW) Nennleistung zu errichten. Außerdem will das Unternehmen in diesem Zusammenhang einige unterstützende Infrastruktur-Einrichtungen in der Stadt Lingwu (autonome Region Ningxia Hui) bauen. Mehr lesenEU bestätigt Strafzölle auf chinesische Solarprodukte
Dienstag, 3.12.2013 - 10:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel/Münster Die EU hat beschlossen langfristige Strafzölle auf Solarmodule aus China zu verhängen. Nach Angaben der EU-Kommission betrifft diese Entscheidung rd. ein Viertel der chinesischen Solarunternehmen. Mehr lesenSolarmodul-Nachfrage in Japan stieg im dritten Quartal 2013 auf 2 GW; Photovoltaik-Importe decken mehr als die Hälfte des Bedarfs
Dienstag, 3.12.2013 - 10:05 (Solarserver)
Die Nachfrage nach Photovoltaik-Modulen stieg in Japan im dritten Quartal 2013 um 27 % auf 2,07 Gigawatt, berichtet der japanische Solar-Branchenverband JPEA. Das ist mehr als viermal so viel wie vor einem Jahr. Importierte Produkte mit 1,2 GW deckten mehr als die Hälfte (58 %) des Bedarfs. Mehr lesenVerstopfte Leitung? Kapazitätsmarkt Grenz-Stromleitung.... | Thorsten Zoerner
Dienstag, 3.12.2013 - 9:57 (Die Energieblogger)
Stromleitungen sind begrenzt in ihrer Kapazität. Zwischen den Ländern des europäischen Verbundnetztes (ENTSOe) bestehen endliche Austauschpunkte. Überall, wo es eine Verknappung gibt, müssen Kapazitäten geplant und ideal ausgenutzt werden. Die Price-Coupling-Region, soll für eine ideale Ausnutzung der Kapazitäten durch Einpreisung sorgen. Was ist der Ist-Zustand? ... via Mehr lesenNachtschicht am Netz
Dienstag, 3.12.2013 - 9:29 (Photovoltaik.eu)
Moderne Wechselrichter und Steuerungen für Solargeneratoren nutzen die Stromnetze viel besser aus, als konventionelle Kraftwerke. Auf diese Weise sparen sie Milliarden Euro beim Umbau der Infrastru... Mehr lesenIntersolar Europe 2014: Photovoltaik-Weltmarkt ist wieder auf Wachstumskurs
Dienstag, 3.12.2013 - 9:01 (Solarserver)
Nach einer Konsolidierungsphase der Photovoltaik-Industrie in den letzten beiden Jahren stehen die Zeichen im weltweiten Markt wieder auf Wachstum. Aktuelle Prognosen rechnen mit einem Zuwachs von mindestens 18 Prozent für 2014. Treiber dieser Entwicklung sollen vor allem die Märkte in Asien sein, gefolgt von Nord- und Südamerika. Aber auch im Mittleren Osten, in Südafrika sowie in der Türkei rechnet die Branche in Zukunft mit einer dynamischen Entwicklung. Die Newcomer profitieren von den Erfahrungen, die die Branche in Europa während der letzten Jahre gesammelt hat: Das gilt sowohl für die intelligente Netzintegration, Überwachung und Wartung der installierten Leistung Mehr lesenEU verhängt dauerhafte Zölle auf chinesische Solarpaneele
Dienstag, 3.12.2013 - 3:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Zulieferer fürchten jedoch gravierende Auswirkungen für ihr Geschäft – und Vergeltungsmaßnahmen. Mehr lesenSolarthermie-Kenndaten: BSW-Solar und BDH empfehlen einheitliche Standards
Dienstag, 3.12.2013 - 9:25 (Proteus PV News)
Der Bundesverband Solarwirtschaft hat gemeinsam mit dem Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) Empfehlungen für den Einsatz einheitlicher Kenndaten für Solarwärmeanlagen vorgestellt. «Hersteller und Inverkehrbringer von solarthermischen Komponenten und Systemen sollen künftig eine Sprache sprechen», erläutert Jörg Mayer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Mehr lesenRWE-Pellets im Wärmemarkt?
Dienstag, 3.12.2013 - 2:36 (Solarthemen)
Solarthemen 412: Der US-amerikanische Pelletsproduzent Georgia Biomass hat sich nach ENplus zertifizieren lassen. Das zielt auf den Wärmemarkt. Biomass-Geschäftsführer Jim Roecker sagt: „Unser Ziel ist, Marktführer bei der Produktion und Lieferung von Holzpellets für Privat- und Industriemärkte zu werden.“ Wie das geschehen soll, lässt RWE auf Nachfrage offen. Verteilt werden könnten die Pellets über die RWE-Handelsgesellschaft [...] Mehr lesenKonzept zum Schallschutz für Schweinswale tritt in Kraft
Dienstag, 3.12.2013 - 14:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Das Bundesumweltministerium hat neue Leitlinien für den Schutz der Nordsee-Schweinswale beim Ausbau der Offshore-Windenergie in Kraft gesetzt. Das sogenannte Schallschutzkonzept gilt ab dem 1. Dezember 2013. Mehr lesenTÜV Nord prüft Umspannstation für Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1
Dienstag, 3.12.2013 - 8:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Für die Zertifizierung einer Offshore-Umspannstation verlangt das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), dass Transport, Installation und Betrieb durch eine unabhängige Prüforganisation überwacht werden. Mehr lesenAm Beispiel der Fliegerei erklärt, warum Windkraft auch an schlechteren Standorten Sinn macht
Dienstag, 3.12.2013 - 7:29 (Proteus PV News)
Die Regierungsbildung in Deutschland befindet sich im Landeanflug. Nur noch schnell das OK der SPD-Mitglieder abholen, und schon können auch die folgenden Zeilen aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden: Mehr lesenKeine News gefunden.
Projektstart H2Intradrive: BMW Werk Leipzig erhält Stapler und Schlepper mit Wasserstoffantrieb für die BMW i Produktion
Dienstag, 3.12.2013 - 21:15 (Ökonews)
Linde Material Handling übergab dem BMW Werk Leipzig heute eine Flotte von neun wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-Flurförderzeugen. Mehr lesenPower-to-Gas-Anlage speist erstmals Wasserstoff ins Erdgasnetz ein
Dienstag, 3.12.2013 - 15:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Schwerin/Frankfurt am Main Die ThügaGruppe hat in Frankfurt in ihrer Demonstrationsanlage erstmalig in Deutschland Wasserstoff in ein öffentliches Gasnetz eingespeist. Im Rahmen des Power-to-Gas-Projekts wird durch Elektrolyse Wasserstoff aus Wasser produziert. Mehr lesenEnergieadvent - Wärmepumpen und Flexibilisierung
Dienstag, 3.12.2013 - 9:55 (Proteus PV News)
Welche Rolle spielen Wärmepumpen bei der Flexibilisierung der Stromnachfrage? Antworten von Robert Doelling. Mehr lesen3. Dezember 2013 Energieadvent Dargebotsabhängige Stromtarife | Thorsten Zoerner
Dienstag, 3.12.2013 - 19:54 (Die Energieblogger)
Kann es variable Strompreise, die vom Dargebot abhängig sind auch in Deutschland geben? Während für große Industriekunden variable Strompreise schon gängig sind, ist dies bei Haushalts- und Gewerbekunden heute nicht vorstellbar. Die derzeitige Regulierung gibt vor, dass 75% des Strompreises nicht nur staatlich reguliert, sondern auch unabhängig vom Zeitpunkt des Stromverbrauches sind. Und selbst im […] ... via Mehr lesenTrianel nimmt Lünen in Betrieb
Dienstag, 3.12.2013 - 17:30 (Klimaretter)
Nach jahrelangem Rechtsstreit geht ein 750-Megawatt-Kohleblock in Lünen in Betrieb Mehr lesenTrianel nimmt Kohlekraftwerk Lünen in Betrieb
Dienstag, 3.12.2013 - 17:30 (Klimaretter)
Nach jahrelangem Rechtsstreit geht ein 750-Megawatt-Kohleblock in Lünen bei Dortmund in Betrieb Mehr lesenEnergie-Lobbytik der CSPDU
Dienstag, 3.12.2013 - 16:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Energieteil der Koalitionsvertrags kam - wie schon zu vermuten war - offensichtlich unter massiver Lobby-Einflussnahme zustande und wird erfreulicherweise auch von einigen Energiepolitikern in der CSPDU nicht für gut gehalten. Hier einige Schlaglichter auf die - sicher nur - Spitze des dahinschmelzenden Eisbergs. Von Daniel Bannasch Mehr lesenMehr Stromspeicher für Sachsen
Dienstag, 3.12.2013 - 15:46 (pv magazine Deutschland)
In Sachsen werden dezentrale Batteriespeicher, die Strom aus Erneuerbaren Energien speichern, seit dem 1. Oktober über das eigene Förderprogramm „Innovative dezentrale Stromerzeugung und -speicherung“ gefördert. Die Anschaffung solcher Speicher wird nun mit bis zu 75 Prozent gefördert. Die... Mehr lesenKasachstan: Immer noch für ein Atomkraftwerk
Dienstag, 3.12.2013 - 15:15 (Ökonews)
Immer noch für Atomkraft- auf verseuchtem Gelände Mehr lesenRumänien: Weitere Proteste gegen Schiefergasbohrungen
Dienstag, 3.12.2013 - 15:15 (Ökonews)
Im Osten Rumäniens wurde erneut protestiert- Die Polizei hat einige Demonstranten festgenommen Mehr lesenGeplanter Vattenfall-Tagebau wird Flüsse verschmutzen
Dienstag, 3.12.2013 - 13:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Greenpeace-Studie: Umweltschäden von Welzow-Süd II können begrenzt werden. Mehr lesenBlackout des Monats November
Dienstag, 3.12.2013 - 12:51 (pv magazine Deutschland)
Der Blackout des Monats (BOM) kürt irritierende Bemerkungen aus Politik und Wirtschaft zum Thema Strommarkt und Energiewende. Pokal ist eine Taschenlampe mit Dynamo, die dem "Gewinner" künftig als wegweisendes Licht und Sicherheit dienen kann. Viele interessierte Bürger suchen Zitate des... Mehr lesenWird die Energiewende von der Politik oder von den Bürgern gemacht? | Andreas Kühl
Dienstag, 3.12.2013 - 12:20 (Die Energieblogger)
Seit dem Abschluss der Koalitionsverhandlungen für die große Koalition in der Bundesregierung ist immer wieder vom Ende der Bürger-Energiewende zu lesen. Dabei geht es vor allem um den Bereich, den wir bisher hauptsächlich unter der Energiewende verstanden haben, der Stromwende. Doch zur Energiewende gehört weit mehr und die Bürger haben immer noch die Chance das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen. Vielleicht ergibt sich jetzt die Chance für ganz neue Geschäftsmodelle. ... via Mehr lesenEnergielobbytik der CSPDU | MetropolSolar
Dienstag, 3.12.2013 - 12:09 (Die Energieblogger)
Der Energieteil der Koalitionsvertrags kam - wie schon zu vermuten war - offensichtlich unter massiver Lobby-Einflussnahme der alten Energiewirtschaft zustande. Er wird auch von einigen Energiepolitikern in der CSPDU nicht für gut gehalten, die sich dazu öffentlich geäußert haben. Der Beitrag "Energielobbytik der CSPDU" wirft einige Schlaglichter auf die Verflechtungen von Energie-Politik und Lobbyismus - sicher nur die Spitze des dahinschmelzenden Eisbergs. ... via Mehr lesenThermoelektrik in PKW könnte ein Atomkraftwerk einsparen | Robert Doelling
Dienstag, 3.12.2013 - 12:03 (Die Energieblogger)
Halb-Heusler-Verbindungen eignen sich besonders gut, um thermoelektrische Module herzustellen. Forscher des Fraunhofer IPM haben nun die Metalllegierungen dieser Verbindungen erstmals im Kilomaßstab hergestellt und sind der serienreife damit ein Stück näher gekommen. Würden diese Module in allen PKW eingesetzt, um aus der Abgasabwärme des PKW-Motors Strom zu gewinnen, ließe sich ein Atomkraftwerk einsparen. ... via Mehr lesenStudie: Regelenergie auch mit Erneuerbaren möglich
Dienstag, 3.12.2013 - 12:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München Die Bereitstellung von Regelenergie ist durchaus auch mit Erneuerbaren Energien möglich. Eine Forschungskooperation aus Wissenschaft und Wirtschaft will die natürlichen Schwankungen von Wind- und Solarenergie beherrschbar machen. Mehr lesenRekord-Stromexport 2013
Dienstag, 3.12.2013 - 10:35 (Klimaretter)
In diesem Jahr liefern Windparks erstmals mehr Strom als Gaskraftwerke. Die Ökoenergien wuchsen gegenüber dem Vorjahr bis November um 8,3 Prozent. Zusätzlich boomen Stein- und Braunkohlekraftwerke. All das zusammen führt dazu, dass Deutschland 2013 soviel Strom exportiert wie nie zuvor.Von Nick Reimer Mehr lesenBMU: Klimakonferenz in Warschau stellt die Weichen für 2015
Dienstag, 3.12.2013 - 9:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Das Bundesumweltministerium hat die Ergebnisse der UN-Klimakonferenz gewürdigt. Demnach steht nun der Fahrplan für ein neues Klimaschutzabkommen fest. Mehr lesenKoalitionsvertrag für das eigene Dach | Erhard Renz
Dienstag, 3.12.2013 - 9:35 (Die Energieblogger)
ch bleib dabei diese Koalitionsverhandlungen, Klimakonferenzen und Kompromisse auf höchster Ebene sind nicht der Quell der Energiewende. Energiewende wird im Kleinen, dezentral mit Rücksicht auf die Umwelt und kommende Generationen gemacht. Klar müssen wir uns mit den Ergebnissen der Monster-Kompromissen beschäftigen aber wir dürfen nicht akzeptieren, dass diese einzig möglichen Kompromissen das Gelbe vom Ei sind. Deshalb war ich mal wieder mit 16.000 anderen auf der Straße. Allen denjenigen die meinen wir wären weniger gewesen kann ich sagen Jochen hat selbst gezählt. Ich war im Demozug der 771. Demonstrant! Soviel mal zu den Zahlen die veröffentlicht werden. Wir Mehr lesenRENIXX leicht fester - Solarcity legen zu, Suzlon am Indexende
Dienstag, 3.12.2013 - 9:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat zum Wochenauftakt im gestrigen Handel bis zum Börsenschluss leicht um 0,3 Prozent auf 329,84 Punkte zugelegt. Mehr lesenBlackout des Monats: Die Kohle-Hannelore
Dienstag, 3.12.2013 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Ich bin ein Freund der Kohle. Und das bleibe ich auch", gesprochen am 15. November in der WDR-Sendung "Kreuzverhör". Mehr lesenatomstopp: Initiativen für Europäischen Atomausstieg im Entwurf des SPÖVP-Koalitionsabkommens? FEHLANZEIGE !
Dienstag, 3.12.2013 - 8:15 (Ökonews)
Achtung: "Low Carbon" ist nach Verständnis der EU-Kommission auch die Atomenergie Mehr lesenKritik an Europäischer Bank für Unterstützung von Kohle
Dienstag, 3.12.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Trotz Klimaschutzbemühungen hat die globale Kohleproduktion seit 2000 um fast 70 Prozent zugenommen. Mehr lesenUmweltministerium veröffentlicht Broschüre zum Thema Erneuerbare Energien
Dienstag, 3.12.2013 - 6:10 (Proteus PV News)
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat den Bericht über die Entwicklung der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg bis Ende des Jahres 2012 veröffentlicht. Mehr lesenEin Bankrott für Umwelt und Energiepolitik?
Dienstag, 3.12.2013 - 0:15 (Ökonews)
Klimaschutz braucht verbindliche Ziele - diese fehlen im vorgestellten Regierungsprogramm - Stop für die Energiewende? Bundesregierung gefährdet Energiewende und Wirtschafts- standort Mehr lesenRot-schwarzes Regierungsprogramm zu Umwelt & Energie: Ein Fehlstart!
Dienstag, 3.12.2013 - 0:15 (Ökonews)
Enormer Nachbesserungsbedarf bei Umwelt- und Naturschutz -Energie-Transitland Österreich ist kein naturverträgliches Zukunftskonzept - Klimaschutz ohne Verkehr funktioniert nicht! Mehr lesenErstmals mehr als drei Viertel der heimischen Energieproduktion aus Erneuerbaren Energien
Dienstag, 3.12.2013 - 0:15 (Ökonews)
Aktualisierte Energiebilanz der Statistik Austria zeigt: Erneuerbare Energien massiv ausgebaut - Verbrauch und Wachstum entkoppelt Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.