News und Nachrichten von 2013

Datum: 3.01.2013



Photovoltaik

Solarbuzz: Photovoltaik-Märkte in Lateinamerika und der Karibik wachsen bis 2017 jährlich um 45 %

Donnerstag, 3.1.2013 - 20:18 (Solarserver)

NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem die Photovoltaik-Märkte in Lateinamerika und der Karibik bis 2017 jährlich um 45 % wachsen werden. Laut "Emerging PV Markets Report: Latin America & Caribbean" werden bis 2017 voraussichtlich fast 70 % der Photovoltaik-Nachfrage auf Mexiko, Chile und Brasilien entfallen. Mehr lesen

Universität Kuwait und belgisches Forschungszentrum Imec entwickeln neue Photovoltaik-Technologien

Donnerstag, 3.1.2013 - 20:12 (Solarserver)

Das belgische Forschungszentrum Imec (Leuven) und die Universität von Kuwait haben eine langfristige Forschungskooperation vereinbart. Gemeinsam wollen sie neue Solarzellen-Technologien auf Basis von Silizium entwickeln. Durch das Industriepartnerprogramm von Imec könne die Universität von Kuwait ihr Fachwissen und ihre Erfahrung bei der Solarzellen-Herstellung ausbauen, berichtet Imec in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

China Sunergy startet Produktion von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen in der Türkei

Donnerstag, 3.1.2013 - 12:58 (Solarserver)

Am 27.12.2012 gab China Sunergy Co., Ltd. (CSUN, Nanjing, China) bekannt, dass das Unternehmen mit Seul Energy Investment Corp, einem Anbieter von Solar-Systemen, Projektentwickler und Installateur in der Türkei, eine neue Produktionsstätte in Istanbul errichtet hat. Die Fabrik mit einer Fläche von mehr als 22.000 Quadratmetern wurde in der Freihandelszone der Stadt gebaut, einem traditionellen, symbolischen Treffpunkt zwischen Europa und Asien. China Sunergy geht davon aus, dass das neue Photovoltaik-Werk mehr als 1.200 neue Arbeitsplätze in der Region schaffen wird. Das Unternehmen erwartet, dass die Türkei zum zweitgrößten Produktionsstandort nach China wird. Die neue Mehr lesen

BYD baut Mikro-Stromnetz einschließlich Photovoltaik-Kraftwerk mit 4 MW auf chinesischer Insel

Donnerstag, 3.1.2013 - 12:53 (Solarserver)

Die BYD Company Ltd. (Shenzhen, China) und die Zhuhai Maritime Company Ltd. (Zhuhai, China) erhielten den Zuschlag zum Bau eines Microgrid-Projekts. Die Unternehmen werden auf einer Insel im Südchinesischen Meer Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 4 Megawatt (MW) Nennleistung installieren. Das Demonstrationsprojekt wird im Rahmen des "Golden Sun?-Programms der chinesischen Regierung umgesetzt. Es umfasst auch Batterie-Speichersysteme mit 699 kW/1060 kWh an mehreren Standorten. Die Unternehmen wollen das Projekt in zwei bis drei Jahren abschließen. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX legt weiter zu, DAX erholt sich – REC, SMA und SolarWorld profitieren von Buffet-Investment

Donnerstag, 3.1.2013 - 12:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Nach dem guten Start in das neue Jahr zeigen sich die Märkte heute ohne klare Richtung. Mehr lesen

S.A.G. Solarstrom mit neuem Geschäftsmodell

Donnerstag, 3.1.2013 - 12:23 (Photovoltaik.eu)

S.A.G. Solarstrom verkauft fünf Anlagen mit insgesamt zwölf Megawatt Leistung. Das Freiburger Unternehmen will künftig ältere Anlagen übernehmen, überholen und weiter verkaufen. Mehr lesen

Photovoltaik-Zubau auf Rekordkurs

Donnerstag, 3.1.2013 - 12:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster/Bonn – Die Bundesnetzagentur hat die Zubauzahlen für Photovoltaikanlagen in Deutschland im November 2012 veröffentlicht. Mehr lesen

: Warren Buffett steckt 2,5 Milliarden Dollar in Photovoltaik-Projekt

Donnerstag, 3.1.2013 - 11:15 (Solarportal24)

Die Menschen sind klüger als ihre Regierungen: Der US-Investor Warren Buffett kauft für 2,5 Milliarden Dollar ein gigantisches Photovoltaik-Projekt in Kalifornien, berichtet aktuell SPIEGEL Online. Die Übernahme sei bereits seine dritte große Öko-Investition innerhalb kurzer Zeit. Mehr lesen

Neue Zahlen der Bundesnetzagentur: Photovoltaik-Zubau im November 2012 beträgt 435 MW; insgesamt rund 7,3 GW in Deutschland neu installiert

Donnerstag, 3.1.2013 - 9:04 (Solarserver)

Am 02.01.2013 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die neuesten Daten zur installierten Leistung der Solarstromanlagen in Deutschland veröffentlicht. Demnach gingen im November 435,275 Megawatt (MW) an das Netz, insgesamt wurden 17.282 neue Photovoltaik-Anlagen gemeldet. Von Januar bis einschließlich November 2012 wurden der Bundesnetzagentur insgesamt 7,27 Gigawatt (GW) neue Photovoltaik-Leistung gemeldet. Im Jahr 2011 waren es insgesamt 7,5 Gigawatt. Mehr lesen

MidAmerican Solar kauft Photovoltaik-Projekte Antelope Valley Solar 1 und 2 mit insgesamt 579 MW

Donnerstag, 3.1.2013 - 8:47 (Solarserver)

MidAmerican Solar (Phoenix, Arizona, USA) hat die Photovoltaik-Projekte Antelope Valley Solar 1 und 2 (AVSP) von der SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) erworben. Zusammen werden die Photovoltaik-Kraftwerke eine Fläche von 13 Quadratkilometern in den kalifornischen Bezirken Kern and Los Angeles bedecken und eine Nennleistung von 579 Megawatt (MW) haben. Damit hat MidAmerican Solar nun Photovoltaik-Kraftwerke mit 1,4 Gigawatt im Projektbestand. Mehr lesen

Jahresauftakt geglückt: RENIXX legt dank US-Einigung deutlich zu - Solarwerte um Suntech und GT Advanced gefragt

Donnerstag, 3.1.2013 - 8:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der globale Aktienindex für die Regenerative Energiewirtschaft RENIXX World hat beim gestrigen Handelsauftakt in das neue Jahr um 3,32 Prozent (+5,58 Punkte) zulegen können, Schlusskurs 174,27 Punkte. Mehr lesen

Rekordjahr 2012: Deutschland erzeugt Solarstrom für 8 Millionen Haushalte

Donnerstag, 3.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

Bürger produzieren 2012 mit 1,3 Mio. Photovoltaik-Anlagen in Deutschland 28 Milliarden Kilowattstunden Strom / Zuwachs gegenüber Vorjahr um 45 Prozent / Trend 2013: Stromspeicher Mehr lesen

Expertentreffen der Solarbranche in China

Donnerstag, 3.1.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Internationale Experten diskutierten auf der Intersolar China Conference 2012 die Trends und Entwicklungen der weitweiten Solarbranche. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Abengoa nimmt Solarthermie-Großanlage mit 10 MW für ein Bergwerk in Chile in Betrieb

Donnerstag, 3.1.2013 - 12:49 (Solarserver)

Abengoa SA (Sevilla, Spanien) hat in Chile eine solarthermische Großanlage mit 10 Megawatt thermischer Leistung (MWth) in Betrieb genommen. Sie soll Minera El Tesoro (Santiago, Chile) versorgen und ist die größte Solarthermie-Anlage in Südamerika. Die 1.280 Solarkollektoren vom Typ PT-1 liefern Prozesswärme für die Kupfergewinnung. Die Großanlage hat einen Wärmespeicher und soll über 55 % des Dieselkraftstoffs ersetzen, der bisher dafür verwendet wurde. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Windkraft bringt weit mehr als sie kostet

Donnerstag, 3.1.2013 - 15:15 (Ökonews)

Die Windkraft senkt den Großhandelspreis für Strom und sorgt für hohe Steuereinnahmen. Mehr lesen

Munich Re kauft 32 Windparks

Donnerstag, 3.1.2013 - 10:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - Die MEAG erwirbt zusammen mit GE Energy Financial Services und EDF Energies Nouvelles 32 am Netz befindliche Windparks. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

?Mittelstandsinitiative Energiewende? gestartet

Donnerstag, 3.1.2013 - 20:08 (Solarserver)

Zum Jahresbeginn 2013 startet die neue ?Mittelstandsinitiative Energiewende?, eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Die Initiative will die Unternehmen des Mittelstands mit fachkundiger Information und Expertise rund um die Energiewende unterstützen. Mehr lesen

Spritpreise klettern auf Rekordniveau

Donnerstag, 3.1.2013 - 16:46 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München – Die Benzin- und Dieselpreise sind im Jahr 2012 auf neue Rekordhöhen gestiegen. Mehr lesen

Behörden streiten offenbar um Risiken von Schiefergas-Ausbeutung

Donnerstag, 3.1.2013 - 12:15 (Verivox)

In der Diskussion um Risiken bei der Ausbeutung von Schiefergasvorkommen in Deutschland ist offenbar ein Streit zwischen zuständigen Bundesbehörden entbrannt. Mehr lesen

: Heizölpreis stieg 2012 auf Rekordhöhe

Donnerstag, 3.1.2013 - 11:15 (Solarportal24)

Im Jahr 2012 ist der durchschnittliche Preis für Heizöl auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Der fossile Energieträger hat sich von 2011 auf 2012 um sieben Prozent auf 91 Euro für 100 Liter verteuert, hat das Landesprogramm Zukunft Altbau des Umweltministeriums Baden-Württemberg errechnet. Für die nächsten Jahrzehnte rechnen Expertinnen und Experten mit weiter steigenden Kosten. Sie empfehlen: Dämmung, effiziente Heiztechniken und Erneuerbare Energien sind wichtige Strategien gegen die Kostenspirale nach oben. Mehr lesen

Verkauf von Sunpower-Projekt für 2,5 Milliarden Dollar

Donnerstag, 3.1.2013 - 10:45 (Photovoltaik.eu)

Sunpower verkauft das Mega-Solarpark-Projekt Antelope Valley in Kalifornien für 2,5 Milliarden Dollar an den Stromversorger Midamerican Energy. Es soll der weltweit größte Solarpark werden. Mehr lesen

: 2013: Schicksalsjahr für die Energiewende

Donnerstag, 3.1.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Erfolgsmeldungen für die Energiewende kamen zuletzt aus Deutschland, China und den USA. Hierzulande kommt bereits jede vierte Kilowattstunde Strom aus erneuerbaren Quellen. Sogar der lange schlafende Riese der Energiewende, die Energieeffizienz, macht langsame Fortschritte. Umweltminister Peter Altmaier betont immer wieder, die Energiewende sei nach der deutschen Wiedervereinigung das wichtigste Projekt der deutschen Politik und die Bundeskanzlerin sekundiert in ihrer Neujahrsansprache. Ein Kommentar von Franz Alt. Mehr lesen

: 2013: Deutsche nehmen Energiewende selbst in die Hand

Donnerstag, 3.1.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Deutschland setzt weiterhin Maßstäbe bei der Solarstrom-Erzeugung und treibt damit die Energiewende voran: Die rund 1,3 Millionen Photovoltaik-Anlagen in Deutschland deckten 2012 nach Informationen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) rechnerisch den Jahresstromverbrauch von acht Millionen Haushalten - ein Plus gegenüber dem Vorjahr von etwa 45 Prozent. Der absolute Trend 2013 ist der eigene Stromspeicher, mit dem sich Solarenergie zeitversetzt nutzen und die Abhängigkeit vom Stromversorger weiter reduzieren lässt. Mehr lesen

Steigende Heizkosten: Deutsche ziehen sich wärmer an

Donnerstag, 3.1.2013 - 10:15 (Verivox)

Fast jeder zweite Deutsche dreht angesichts der steigenden Energiekosten die Heizung runter und zieht sich stattdessen wärmer an. Mehr lesen

Schädlicher als CO2: Treibhausgas NF3 soll eingedämmt werden

Donnerstag, 3.1.2013 - 10:15 (Verivox)

Die Stickstoff-Substanz NF3 ist 17.200 Mal so klimaschädlich wie Kohlendioxid. 37 Staaten, darunter Deutschland, wollen den Ausstoß des Gases nun eindämmen. Mehr lesen

Warren Buffet setzt auf Solarenergie

Donnerstag, 3.1.2013 - 9:39 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Phoenix/San Jose, USA – Der US-Finanzinvestor Warren Buffet setzt über eine seine Gesellschaften auf die Solarenergie. Mehr lesen

Öl: Preise für WTI und Brent leicht gefallen

Donnerstag, 3.1.2013 - 9:15 (Verivox)

Am Donnerstag sind die Ölpreise nach kräftigen Zuwächsen in den vergangenen Handelstagen nun wieder etwas gesunken. Mehr lesen

CSU will Solarpark-Betreiber abkassieren

Donnerstag, 3.1.2013 - 9:00 (Photovoltaik.eu)

Wenn es nach dem Willen der CSU geht, sollen Betreiber von Freiflächenanlagen für den Bau neuer Gaskraftwerke bezahlen. Mehr lesen

2013: Schicksalsjahr für die Energiewende

Donnerstag, 3.1.2013 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Erfolgsmeldungen für die Energiewende kamen zuletzt aus Deutschland, China und den USA. Hierzulande kommt bereits jede vierte Kilowattstunde Strom aus erneuerbaren Quellen. Sogar der lange schlafende Riese der Energiewende, die Energieeffizienz, macht langsame Fortschritte. Mehr lesen

17.000-mal schädlicher als Kohlendioxid

Donnerstag, 3.1.2013 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das besonders klimaschädliche Treibhausgas Stickstofftrifluorid (NF3) soll ab sofort in Deutschland stärker kontrolliert werden. Mehr lesen

RWE stellt konventionelle Erzeugung auf neue Basis

Donnerstag, 3.1.2013 - 8:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen – Der RWE-Konzern hat seine Stromerzeugung in einer neuen Gesellschaft gebündelt. Mehr lesen

Energieproduktion und Naturschutz im Einklang

Donnerstag, 3.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

Die Diskussionen rund um die Energiewende laufen weltweit auf Hochtouren. Wind, Wasser, Sonne und Holz sind erneuerbare Ressourcen, von denen es im Alpenraum reichlich gibt. Mehr lesen

Mit einem Nullenergiehaus in die Zukunft

Donnerstag, 3.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

Ungarn gewinnt "Zero Challenge"- Ytong Architekturwettbewerb für Zentral-Europa Mehr lesen

Initiative Denkmalschutz: Energieeffizienz im Altbau/Baudenkmal

Donnerstag, 3.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

Thermische Sanierung ohne Zerstörung historischer Fassaden 18.1.2012/ 9:00 Uhr /Wien Mehr lesen

Die Aufbruchsstimmung ist da: LEBEN MIT DER ENERGIEWENDE - Die BÜRGER- ENERGIEWENDE

Donnerstag, 3.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

Naive Rechenmodelle zur Rentabilität von heute sind die "finanziellen Katastrophen von morgen" Mehr lesen

LR Pernkopf fordert Energie-Konjunktur-Paket für Österreich

Donnerstag, 3.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

Nach Förder-Chaos bei Photovoltaik: Praxistaugliche Abwicklung und ausreichendes Fördervolumen notwendig! Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich