News und Nachrichten von 2013
Datum: 3.04.2013
Game Over für Solon?
Mittwoch, 3.4.2013 - 16:07 (Photovoltaik.eu)
Nach einer erneut aufgrund mangelnder Präsenz gescheiterten Gläubigerversammlung muss Solen über einen Insolvenzantrag nachdenken. Der Hintergrund sind anstehende Zinsen für eine Anleihe, die am 8. April gezahlt werden müssen Mehr lesenRumänien will Förderung von Photovoltaik-, Windkraft- und Kleinwasser-Kraftwerken reduzieren
Mittwoch, 3.4.2013 - 15:38 (Solarserver)
Rumänien plant Kürzungen bei der Förderung erneuerbarer Energien, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Wie die rumänische Regulierungsbehörde für Energie (ANRE) mitteilte, sollen sowohl Photovoltaik- als auch Windkraft-Anlagen und Kleinwasserkraftwerke betroffen sein. Aktuell erhalten die Erzeuger von Energie aus erneuerbaren Quellen so genannte grüne Zertifikate. Man habe nun ein Schema erstellt, das eine Reduzierung dieser Zertifikate vorsehe, und der Regierung vorgelegt, teilte die Regulierungsbehörde mit. Mehr lesenPower-One und BFE machen Photovoltaik-Installateure fit für die 50,2 Hz-Nachrüstung
Mittwoch, 3.4.2013 - 15:33 (Solarserver)
In Folge der 2012 in Kraft getretenen Systemstabilitätsverordnung (SysStabV) müssen in den nächsten Monaten rund 300.000 Solarstromanlagen mit nahezu einer Million Wechselrichtern in Deutschland umgerüstet werden. Gemeinsam mit dem Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnologie (BFE) bietet Power-One Solar-Installateuren daher an zwei Terminen Gelegenheit, sich über die 50,2 Hz-Umrüstung gemäß §8 der SysStabV zu informieren und alles zur Nachrüstung der AURORA-Wechselrichter von Power-One zu erfahren. Mehr lesenSpeicher-Konzept mit Anschlusstechnik von Multi-Contact erhält Innovationspreis; Unternehmen startet neue Photovoltaik-Website
Mittwoch, 3.4.2013 - 12:59 (Solarserver)
Die Idee einer mobilen Speicherlösung mit Anschlusstechnik von Multi-Contact (Allschwil, Schweiz) wurde vom DCTI (Deutsches CleanTech Institut) für die Auszeichnung „Innovation pro Energiewende” qualifiziert. Das Konzept ist eine Alternative zum Netzausbau, die das Stromnetz einfach, schnell und flexibel entlasten kann. Mehr lesenToshiba will 2013 in Japan Photovoltaik-Kraftwerke mit 6,5 Megawatt bauen
Mittwoch, 3.4.2013 - 12:54 (Solarserver)
Am 28.03.2013 berichtete die Toshiba Corp. (Tokio, Japan), sie werde im Finanzjahr 2013 Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 6,5 Megawatt (MW) Nennleistung in Japan bauen. Mehr lesen: juwi übernimmt zwei Photovoltaik-Parks in Brandenburg
Mittwoch, 3.4.2013 - 11:45 (Solarportal24)
juwi (Wörrstadt) hat die technische Betriebsführung für weitere zwei Photovoltaik-Kraftwerke in der Niederlausitz (Brandenburg) übernommen. Die beiden Parks Finsterwalde II und II mit einer Gesamtleistung von insgesamt rund 40 Megawatt werden von dem Unternehmen in einer modernen Leitwarte 24 Stunden am Tag überwacht. Mehr lesenAuf Rekordjagd für günstigen und sauberen Solarstrom
Mittwoch, 3.4.2013 - 11:45 (Ökonews)
Geringere Erzeugungskosten für Solarstrom dank hoher Wirkungsgrade und reduzierter Materialkosten / Forscherteams erzielen Spitzenwirkungsgrade für Photovoltaik-Module / Weitere Kostensenkung mit Innovation Mehr lesenPhotovoltaik-Forschung: HZB-Physiker untersuchen Grund für eingeschränkten Wirkungsgrad kristalliner Solarzellen
Mittwoch, 3.4.2013 - 10:29 (Solarserver)
Physiker am Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) haben mit einer hochempfindlichen Messmethode an Heterokontakt-Siliziumsolarzellen erstmals wichtige Defektzustände direkt nachgewiesen, denen die Forscher schon lange auf der Spur waren. Unterstützt durch Computersimulationen, die an der Universität Paderborn erstellt wurden, konnten sie nun die Natur dieser Defekte mit atomarer Genauigkeit bestimmen. Die Defekte lagern sich genau an der Grenze zwischen dem Silizium-Wafer und der nur wenige Millionstel Meter dünnen Schicht aus amorphem Silizium an. Mehr lesenMittwoch, 3.4.2013 - 10:21 (Solarserver)
Mehr lesenKostensenkung in der Photovoltaik-Produktion: neues Verfahren ermöglicht schnellere Ummantelung von Solarmodulen
Mittwoch, 3.4.2013 - 10:21 (Solarserver)
Ein neues Produktionsverfahren bettet Solarzellen mehr als doppelt so schnell wie bisher in ihre schützende Kunststoffhülle ein, berichtet das Fraunhofer-Zentrum für Silizium-Photovoltaik (CSP) in Halle. Die Forscher am CSP haben den Laminationsprozess um mehr als 50 Prozent verkürzt. Mehr lesenEine charmante Liaison
Mittwoch, 3.4.2013 - 10:02 (Photovoltaik.eu)
Mehr lesenMittwoch, 3.4.2013 - 9:15 (Solarportal24)
Mehr lesenMittwoch, 3.4.2013 - 8:17 (Solarserver)
Mehr lesenJapan kürzt Photovoltaik-Einspeisevergütung um 10 %
Mittwoch, 3.4.2013 - 8:17 (Solarserver)
Das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) ist den Empfehlungen eines internationalen Ausschusses gefolgt und hat die Solarstrom-Einspeisevergütung für das laufende Finanzjahr, das am 01.04.2013 begann, um 9,5 – 10 % gekürzt. Laut einer Veröffentlichung des Ministeriums vom 29.03.2013 sinkt die Vergütung für Solarstrom aus Anlagen mit mehr als 10 kW Nennleistung auf 37,8 japanische Yen (0,31 Euro) pro kWh. Für kleinere Anlagen beträgt sie künftig nur noch 38 JPY (0,32 Euro) je kWh. Mehr lesen: Wasserkraft und Photovoltaik im Fokus
Mittwoch, 3.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Mehr lesenFlüssigsalz-Receiver im solarthermischen Kraftwerk Crescent Dunes fertiggestellt
Mittwoch, 3.4.2013 - 12:51 (Solarserver)
SolarReserve LLC (Santa Monica, Kalifornien, USA) meldet die Fertigstellung des Flüssigsalz-Receivers auf dem Solar-Turm seines solarthermischen Kraftwerks (CSP) im US-Bundesstaat Nevada. Das Unternehmen betont, die CSP-Anlage mit 110 Megawatt (MW) Nennleistung werde das erste große Solar-Turmkraftwerk der USA, das thermische Energiespeicherung nutzt, sowie das weltweit größte Kraftwerk dieser Art. SolarReserve will Crescent Dunes bis Ende 2013 in Betrieb nehmen. Mehr lesenMT-BioMethan bereitet Biogas in der Schweiz auf
Mittwoch, 3.4.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mehr lesenWindenergie: Green City Energy nun auch in Stuttgart und Freiburg
Mittwoch, 3.4.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Mit der Eröffnung von zwei Regionalbüros in Stuttgart und Freiburg möchte Green City Energy die Windenergie in Süddeutschland ausbauen. Mehr lesenGE installiert Prototyp für hocheffiziente Windturbine
Mittwoch, 3.4.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wieringermeer, Niederlande GE hat einen Prototypen der neuen und besonders effizienten Windenergieanlage 2,5-120 betriebsbereit auf einem Testgebiet in Wieringermeer in den Niederlanden installiert. Mehr lesenRENIXX sehr schwach: Aktien aus China am Indexende REC mit Gewinnsprung, Nordex klettert im RENIXX-Ranking
Mittwoch, 3.4.2013 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Beim Start in das zweite Quartal des laufenden Jahres fällt der RENIXX kräftig um 2,86 Prozent (-5,51 Punkte) zurück, Schlusskurs 187,26 Punkte. Mehr lesenMittwoch, 3.4.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
atomstopp: Atomstrom über Pumpspeicherkraftwerke nach Österreich?
Mittwoch, 3.4.2013 - 20:15 (Ökonews)
Herr Minister Mitterlehner: Pumpverluste sind Atomstromimporte! Mehr lesenKlimawandel schlimmer als erwartet
Mittwoch, 3.4.2013 - 18:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Klimawandel wird von einigen wenigen Klimaleugnern immer noch grundsätzlich bestritten. Mehr lesenA.T. Kearney empfiehlt mehr Wettbewerb im europäischen Energiemarkt
Mittwoch, 3.4.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf Die Unternehmensberatung A.T. Kearney hat die Entwicklung des europäischen Energiemarktes untersucht und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass der Industriestandort Europa langfristig mit wettbewerbsstärkenden Maßnahmen im Energiesektor gesichert werden kann. Mehr lesenGreenpeace: Dreckige Kohlekraftwerke machen krank
Mittwoch, 3.4.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stuttgart, Hamburg Nach einer aktuellen Studie der Universität Stuttgart im Auftrag von Greenpeace gehen etwa 3.100 vorzeitige Todesfälle in Deutschland und Europa jährlich auf das Konto deutscher Kohlekraftwerke. Mehr lesen: 3.100 Todesfälle durch Deutschlands schädlichste Kohlekraftwerke
Mittwoch, 3.4.2013 - 14:28 (Solarportal24)
Mikroskopisch kleine Feinstaubpartikel aus deutschen Kohlekraftwerken verursachen jährlich etwa 3.100 vorzeitige Todesfälle in Deutschland und Europa. Die dreckigsten Kraftwerke sind die Braunkohle-Anlagen Jänschwalde in Brandenburg und Niederaußem in Nordrhein-Westfalen. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Universität Stuttgart im Auftrag von Greenpeace. Die Schadstoffe breiten sich europaweit über tausende Kilometer aus. Mehr lesen: dena bekräftigt: Energetische Gebäudesanierung lohnt sich
Mittwoch, 3.4.2013 - 14:28 (Solarportal24)
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) weist aufgrund der aktuellen Berichterstattung ausdrücklich darauf hin, dass sich die energetische Sanierung von Gebäuden wirtschaftlich rechnet. Die Mehrkosten für die energetischen Maßnahmen lassen sich über die Energieeinsparung refinanzieren. Das zeigen hunderte Praxisbeispiele der dena, betont Stephan Kohler, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung und Sprecher der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea). Mehr lesenKrank durch Kohle
Mittwoch, 3.4.2013 - 13:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
3.100 Todesfälle durch Deutschlands schädlichste Kohlekraftwerke. Die dreckigsten Kraftwerke stehen in NRW und Brandenburg. Mehr lesenDeutscher Börsen-Strom 32 Prozent günstiger als französischer
Mittwoch, 3.4.2013 - 13:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster, Paris - Am Spotmarkt der Strombörse EPEX ist der durchschnittliche Preis für deutschen Grundlaststrom im März 2013 auf 3,91 Cent je Kilowattstunde (kWh) gesunken. Mehr lesendena bekräftigt: Energetische Gebäudesanierung lohnt sich
Mittwoch, 3.4.2013 - 12:10 (Proteus PV News)
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH weist aufgrund der aktuellen Berichterstattung ausdrücklich darauf hin, dass sich die energetische Sanierung von Gebäuden wirtschaftlich rechnet. «Die Mehrkosten für die energetischen Maßnahmen lassen sich über die Energieeinsparung refinanzieren. Das zeigen hunderte Praxisbeispiele der dena», betont Stephan Kohler, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung und Sprecher der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz. Mehr lesen: Saubere Sache: LichtBlick-Strom für Berliner Kultur
Mittwoch, 3.4.2013 - 11:45 (Solarportal24)
Seit Januar 2013 werden die rund 3.000 Kulturveranstaltungen, die die Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH (KBB) jährlich in Berlin organisiert, mit zertifiziertem Ökostrom von LichtBlick betrieben. Unter dem Dach der KBB vereinen sich das Haus der Kulturen der Welt mit dem Carillon, die Berliner Festspiele mit dem Martin-Gropius-Bau sowie die Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale). Mehr lesenE-Control zu Energieeffizienzpaket: "Chance auf großen Wurf vergeben"
Mittwoch, 3.4.2013 - 11:45 (Ökonews)
Beschlossene Regierungsvorlage verbesserungswürdig, aber wichtig, dass einheitliches bundesweites Gesetz kommen soll Mehr lesenMitterlehner: Ministerratsbeschluss setzt Vereinbarungen des Atomstromgipfels um
Mittwoch, 3.4.2013 - 11:15 (Ökonews)
Mehr lesenMehrheit der Deutschen will Energie sparen
Mittwoch, 3.4.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mehr lesenEmissionshandel: CO2-Ausstoß 2012 leicht gestiegen
Mittwoch, 3.4.2013 - 10:33 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dessau-Roßlau - Die CO2-Emissionen der 1.627 emissionshandelspflichtigen Energie- und Industrieanlagen in Deutschland liegen im Jahr 2012 knapp über dem Niveau des Vorjahres. Mehr lesenMittwoch, 3.4.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mehr lesenStudie: Wie unterschiedlich die Deutschen auf steigende Energiepreise reagieren
Mittwoch, 3.4.2013 - 10:10 (Proteus PV News)
Mehr lesenDeutschlands Exportschlager Strom
Mittwoch, 3.4.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mehr lesenSolarenergie spart 19 Millionen Tonnen CO2
Mittwoch, 3.4.2013 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mehr lesenStrompreis: Stabilisierende Wirkung von Speichern
Mittwoch, 3.4.2013 - 5:00 (Proteus PV News)
Mehr lesenMittwoch, 3.4.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mehr lesenEnergetische Gebäudesanierung lohnt sich doch
Mittwoch, 3.4.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im Auftrag der KfW-Förderbank hat das Institut Prognos das Kosten-Nutzen-Verhältnis der energetischen Gebäudesanierung in Deutschland für das Jahr 2050 prognostiziert. Mehr lesenMittwoch, 3.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Mehr lesen: dena-Umfrage: Unternehmen investieren mehr in Energieeffizienz
Mittwoch, 3.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Mehr lesenDeutschland: Solarenergie spart 19 Millionen Tonnen CO2
Mittwoch, 3.4.2013 - 0:15 (Ökonews)
Mehr lesenUngarisches Atomkraftwerk Paks darf nicht ausgebaut werden
Mittwoch, 3.4.2013 - 0:15 (Ökonews)
Mehr lesenElektroauto: Von München nach Leipzig?
Mittwoch, 3.4.2013 - 20:15 (Ökonews)
Schnellladesäulen werden entlang der A9 von München nach Leipzig errichtet -Langstreckenmobilität mit Elektrofahrzeugen wird Realität. Mehr lesenElektromobilität einmal anders: Leise und CO2 frei kehren in Dresden
Mittwoch, 3.4.2013 - 11:45 (Ökonews)
Stadtreinigung Dresden nimmt ihre erste Elektro-Kehrmaschine in Betrieb Mehr lesen60% der Autofahrer haben Interesse für Elektromobilität
Mittwoch, 3.4.2013 - 11:45 (Ökonews)
Renault mit deutlichem Abstand die bekannteste Marke für Elektrofahrzeuge Mehr lesenMittwoch, 3.4.2013 - 11:15 (Ökonews)
Mehr lesenMittwoch, 3.4.2013 - 0:15 (Ökonews)
Stadtreinigung Dresden nimmt ihre erste Elektro-Kehrmaschine in Betrieb Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.