News und Nachrichten von 2013

Datum: 31.07.2013



Photovoltaik

Photovoltaik-Wechselrichter von ReneSola für acht weitere Länder zertifiziert

Mittwoch, 31.7.2013 - 21:16 (Solarserver)

Der Hersteller ReneSola Ltd. (Jiashan, China) hat seine Strangwechselrichter vom Typ „Replus“ für acht weitere Länder zertifizieren lassen: USA, Kanada, Tschechien, Ungarn, Italien, Slowakei, Sri Lanka und Thailand. Mehr lesen

Meeco-Gruppe stellt Photovoltaik-Kraftwerk mit 400 kW in Griechenland fertig

Mittwoch, 31.7.2013 - 21:05 (Solarserver)

Meeco Services Hellas S.A., die griechische Niederlassung der Meeco-Gruppe (Zug, Schweiz), hat eine Photovoltaik-Freiflächenanlage im Osten der Region Attika fertig gestellt. Das schlüsselfertig errichtete Solar-Kkraftwerk befindet sich in Oropos, 50 Kilometer nördlich von Athen. Die netzgebundene Anlage besteht aus vier Teilanlagen mit jeweils 100 Kilowatt (kW) Nennleistung. Mehr lesen

Bundesnetzagentur senkt PV-Einspeise-Vergütungen noch weiter

Mittwoch, 31.7.2013 - 17:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn – Die Einspeisevergütungen für Photovoltaikanlagen werden in den kommenden drei Monaten nochmals deutlich gekürzt: Im Zeitraum vom 1. August bis zum 31. Oktober 2013 werden die Sätze jeweils zum Monatsersten um 1,8 Prozent sinken. Mehr lesen

Bundesnetzagentur senkt PV-Einspeise-Vergütungen nochmals

Mittwoch, 31.7.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn – Die Einspeisevergütungen für Photovoltaikanlagen werden in den kommenden drei Monaten nochmals deutlich gekürzt: Im Zeitraum vom 1. August bis zum 31. Oktober 2013 werden die Sätze jeweils zum Monatsersten um 1,8 Prozent sinken. Mehr lesen

: TÜV SÜD: Thresher Test von Photovoltaik-Modulen erhöht Investitionssicherheit

Mittwoch, 31.7.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Belastbare Aussagen zur Leistungsfähigkeit von Photovoltaik-Modulen ermöglicht laut TÜV SÜD der unternehmenseigene Thresher Test. Im Mittelpunkt der neuen Zertifizierung stehe die Langzeit-Untersuchung der Sicherheit und der Leistungsstabilität, heißt es in einer Pressemitteilung. Die ersten Zertifikate wurden an drei der führenden chinesischen Modulhersteller vergeben. Mehr lesen

: First Solar: 155 MW Photovoltaik-Projekte in Australien

Mittwoch, 31.7.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Die beiden bislang größten Photovoltaik-Projekte Australiens werden von First Solar errichtet. Insgesamt 155 Megawatt Sonnenenergie sollen die beiden Photovoltaik-Kraftwerke in Nyngan und Broken Hills in New South Wales zukünftig erzeugen. Auftraggeber ist der Erneuerbare-Energien-Konzern AGL Energy Limited (AGL). Mehr lesen

Langzeitverhalten von Photovoltaik-Modulen auf dem Prüfstand; „Thresher“-Test des TÜV SÜD erhöht Investitionssicherheit

Mittwoch, 31.7.2013 - 12:22 (Solarserver)

Der so genannte Thresher-Test liefere belastbare Aussagen zur Leistungsfähigkeit von Photovoltaik-Modulen, berichtet die TÜV SÜD (AG) München. Im Mittelpunkt der neuen Zertifizierung stehe die Langzeit-Untersuchung der Sicherheit und der Leistungsstabilität von Solarmodulen. Die ersten Zertifikate seien an drei der führenden chinesischen Hersteller vergeben worden. Mehr lesen

JinkoSolar liefert Photovoltaik-Module für drei Großanlagen mit insgesamt 39 MW in Indiana

Mittwoch, 31.7.2013 - 12:17 (Solarserver)

Der chinesische Hersteller JinkoSolar Holding Co. Ltd. (Shanghai) wird Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 39 Megawatt (MW) für drei Solarparks im U.S.-Bundesstaat Indiana liefern. JinkoSolar liefert die 300 Watt-Module mit jeweils 72 Solarzellen an AMEC plc. (Knutsford, UK). Die drei Photovoltaik-Kraftwerke im Bezirk Marion sollen im vierten Quartal 2013 an das Netz gehen. Laut JinkoSolar sind dies die derzeit größten Photovoltaik-Projekte in dem Bundesstaat. Mehr lesen

BNEF: Aktienkurse der Photovoltaik-Unternehmen erholen sich

Mittwoch, 31.7.2013 - 11:39 (Solarserver)

Während die Kurse börsennotierter chinesischer Photovoltaik-Produzenten im Umfeld des aktuellen Solar-Handelsstreits sanken, weist Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York, USA) auf einen langfristig positiven Trend in den letzten 12 Monaten hin. Diese Entwicklung sei Teil des allgemeinen Anstiegs der Börsenkurse von Cleantech-Unternehmen. BNEF berichtet, dass der WilderHill New Energy Global Innovation Index (NEX) seit seinem tiefsten Stand Ende Juli 2012 um 57 % zulegte. Mehr lesen

Wacker Chemie erwartet mehr Stabilität in der Photovoltaik-Branche; Solar-Handelsstreit schlägt sich im Ergebnis des zweiten Quartals nieder

Mittwoch, 31.7.2013 - 10:05 (Solarserver)

Die Wacker Chemie AG (München) hat die Ergebnisse für das zweite Quartal 2013 veröffentlicht und meldet einen Umsatzrückgang um 29 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 203 Millionen Euro sowie eine Umsatzrendite von 2,2 % in ihrer Silizium-Sparte. Dies sei eine unmittelbare Folge der eingebrochenen Polysilizium-Preise. Im Vergleich zum ersten Quartal 2013 sanken die Einnahmen um 10 %, da die Absatzmenge aufgrund von Befürchtungen im Zusammenhang mit chinesischen Schutzzöllen zurückging, so das Unternehmen. Mehr lesen

: Altmaier besucht am 1. August Conergy Bürgersolarpark

Mittwoch, 31.7.2013 - 9:15 (Solarportal24)

Am kommenden Donnerstag, 1. August 2013, besucht Bundesumweltminister Peter Altmaier den ersten Conergy Bürgersolarpark in Ulmen. Der Umweltminister will sich vor Ort ein Bild vom Potenzial solcher genossenschaftlich organisierter Projekte für die Energiewende machen, heißt es in einer Pressemitteilung. Vor wenigen Monaten ging die 1 Megawatt starke Photovoltaik- Freiflächenanlage in Ulmen ans Netz. In Deutschland erzeugen Kraftwerke von Energiegenossenschaften laut einer Umfrage des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbands e.V. heute bereits 580 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr, der zu einem Großteil aus Photovoltaik-Anlagen stammt. Mehr lesen

IHS: Preisverfall setzt Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern unter Druck

Mittwoch, 31.7.2013 - 8:41 (Solarserver)

IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der Weltmarkt für Solar-Wechselrichter 2013 um 5 % auf 6,7 Milliarden US-Dollar schrumpfen wird (ca. 5 Mrd. EUR). Die aktuelle Ausgabe des Berichts “World Market for PV Inverters – 2013 Edition” geht davon aus, dass der Wechselrichter-Preis um 11 % sinken wird – trotz eine Anstiegs des Weltmarkt-Absatzvolumens auf 34,2 Gigawatt (GW). IHS sieht jedoch Wachstumschancen in einigen Marktsegmenten und erwartet, dass sich das Umsatzvolumen erholt und 2014 rund 7,3 Milliarden USD erreicht (ca. 5,5 Mrd. EUR). Mehr lesen

Altmaier begrüßt Kompromiss zwischen der EU und China zur Einfuhr von Photovoltaik-Modulen: „Ausbau der Erneuerbaren zum Nutzen aller“

Mittwoch, 31.7.2013 - 8:26 (Solarserver)

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) begrüßt die Einigung im Solar-Handelsstreit zwischen der EU und China. „Die nun gefundene Lösung im Streit über die Einfuhr von Solarpaneelen stellt einen realistischen Kompromiss dar zwischen den Interessen der Branche und dem Ziel, den Ausbau der erneuerbaren Energien weltweit weiter voranzutreiben. Ich bin zuversichtlich, dass mit der nun gefundenen Vereinbarung die Solar-Branche sowohl in China als auch in Europa gestärkt wird. Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist zum Nutzen aller – wenn er fair und koordiniert erfolgt“, so der Minister. Mehr lesen

Solarvalley Summer School for Smart Energy

Mittwoch, 31.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

für Studierende und Doktoranden Mehr lesen

40 000 Photovoltaikmodule werden in Krassow installiert

Mittwoch, 31.7.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Solarpark kann rechnerisch über 2500 Haushalte mit sauberem Sonnenstrom versorgen. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Börse am Mittag: RENIXX gibt Gewinne teilweise wieder ab – Vestas nach Kommentar stark - Ölpreise fallen auf Drei-Wochen-Tief

Mittwoch, 31.7.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX fährt am Mittwoch Achterbahn: Nach einem freundlichen Start stieg der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft zunächst auf über 265 Punkte. Inzwischen hat er einen Teil dieser Gewinne wieder abgegeben und bringt es nun auf 263,81 Zähler (+0,41 Prozent). Mehr lesen

Trianel Windpark Borkum wächst in die Höhe

Mittwoch, 31.7.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Erste AREVA Windkraftanlagen im Stadtwerke-Windpark sind errichtet. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Das Beste aus zwei Welten: Durchbruch bei Solarer Wasserstoffproduktion

Mittwoch, 31.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Mit einer einfachen Solarzelle und einer Photo-Anode aus Metalloxid konnten Forscher aus dem HZB und der TU Delft fast fünf Prozent der Solarenergie chemisch in Form von Wasserstoff speichern. Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Kanada: Ölleck seit Wochen - Ölsand-Industrie kann unkontrolliertes Austreten nicht stoppen

Mittwoch, 31.7.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - An mehreren Stellen eines Ölsand-Fördergebiets in der kanadischen Provinz Alberta tritt seit einigen Wochen Bitumen an die Erdoberfläche und verschmutzt dort Sumpfland, Wald sowie einen See. Mehr lesen

Greenpeace: Protestnote an Schwedische Botschaft in Deutschland

Mittwoch, 31.7.2013 - 16:15 (Ökonews)

Ministerpräsident Reinfeldt soll Vattenfall von Braunkohle-Pfad abbringen Mehr lesen

Strompreise sinken im Juli deutlich unter Vorjahresniveau

Mittwoch, 31.7.2013 - 15:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Strompreise an der Börse bleiben auch im Juli 2013 deutlich unter dem Niveau des Vorjahres. Im Juli 2013 kostete eine Kilowattstunde (kWh) Grundlaststrom am Spotmarkt der EPEX im Mittel 3,64 Cent (Juli 2012: 4,10 Cent/kWh). Damit liegt der aktuelle Juli-Wert um 11,2 Prozent unter dem Preis des Vorjahres. Mehr lesen

Greenpeace: Protestnote an Schwedische Botschaft in Deutschöand

Mittwoch, 31.7.2013 - 15:15 (Ökonews)

Ministerpräsident Reinfeldt soll Vattenfall von Braunkohle-Pfad abbringen Mehr lesen

Strompreise bleiben im Juli deutlich unter Vorjahresniveau

Mittwoch, 31.7.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Strompreise an der Börse bleiben auch im Juli 2013 deutlich unter dem Niveau des Vorjahres. Im Juli 2013 kostete eine Kilowattstunde (kWh) Grundlaststrom am Spotmarkt der EPEX im Mittel 3,64 Cent (Juli 2012: 4,10 Cent/kWh). Damit liegt der aktuelle Juli-Wert um 11,2 Prozent unter dem Preis des Vorjahres. Mehr lesen

First Solar setzt Australiens bislang größte Solarprojekte um

Mittwoch, 31.7.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Syndney – Der PV-Hersteller First Solar wird die beiden bisher größten Solarkraftwerke Australiens mit einer Gesamtleistung von 155 Megawatt (MW) errichten: Ein entsprechender Vertrag über Konstruktion, Beschaffung und Bau mit dem Erneuerbare-Energien-Konzern AGL Energy Limited (AGL) wurde am Dienstag unterzeichnet. Mehr lesen

Arktisches Eisschild nur noch halb so groß wie 1980 – Kosten in Billionenhöhe

Mittwoch, 31.7.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der Klimawandel lässt das arktische Eisschild immer weiter schmelzen und bedroht damit auch die Weltwirtschaft. Seit 1979 hat die US-Raumfahrbehörde NASA das schrumpfende Ausmaß des arktischen Eisschildes dokumentiert. Der Verlauf der Messwerte zeigt im Durchschnitt einen Rückgang des Eisschildes von etwa 13 Prozent pro Jahrzehnt. Mehr lesen

Strompreis-Manipulation: JP Morgan muss 410 Mio. US-Dollar Strafe zahlen

Mittwoch, 31.7.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

New York – Wegen der mutmaßlichen Manipulation von Strompreisen in den USA muss JP Morgan tief in die Tasche greifen: Die US-Großbank zahlt 410 Mio. US-Dollar Strafe und Gewinnabschöpfung – betonte aber gleichzeitig, der Deal mit der Aufsichtsbehörde FERC sei kein Schuldeingeständnis. Mehr lesen

: Staats wird Energielieferant für 3.264 Haushalte in der Region

Mittwoch, 31.7.2013 - 10:15 (Solarportal24)

In Sachsen-Anhalt wurde jetzt der Bürgersolarpark Staats feierlich eingeweiht. Die Photovoltaik-Anlage auf einer Fläche von zirka 27 Hektar erstreckt sich über ein ehemaliges sowjetisches Kasernengelände in der Kreis- und Hansestadt Stendal. Mit einer Kapazität von 13,6 Megawattpeak (MWp) deckt der von der IBC Solar AG (Bad Staffelstein) realisierte Photovoltaik-Park den Jahresstrombedarf von 3.264 Haushalten und leistet einen wichtigen Beitrag zu der Versorgung mit umweltfreundlichem Strom. Mehr lesen

Cropenergies erhöht Dividende, Aktie nach Gewinnwarnung unter Druck

Mittwoch, 31.7.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mannheim – Die Cropenergies AG schüttet in diesem Jahr mehr Geld an ihre Aktionäre aus: Das Unternehmen wird die Dividende von 0,18 Euro im letzten Jahr auf jetzt 0,26 Euro erhöhen. Die Aktionäre haben dem Vorschlag von Aufsichtsrat und Vorstand am Dienstag auf der Hauptversammlung zugestimmt. Mehr lesen

: Staats wird Energielieferant für 3.264 Haushalte in der Region

Mittwoch, 31.7.2013 - 9:15 (Solarportal24)

In Sachsen-Anhalt wurde jetzt der Bürgersolarpark Staats feierlich eingeweiht. Die Photovoltaik-Anlage auf einer Fläche von zirka 27 Hektar erstreckt sich über ein ehemaliges sowjetisches Kasernengelände in der Kreis- und Hansestadt Stendal. Mit einer Kapazität von 13,6 Megawattpeak (MWp) deckt der von der IBC Solar AG (Bad Staffelstein) realisierte Photovoltaik-Park den Jahresstrombedarf von 3.264 Haushalten und leistet einen wichtigen Beitrag zu der Versorgung mit umweltfreundlichem Strom. Mehr lesen

: Ehemalige Brikettfabrik wird Lernort für die Energiewende

Mittwoch, 31.7.2013 - 9:15 (Solarportal24)

In der südbrandenburgischen Stadt Uebigau-Wahrenbrück hält die Energiewende nicht nur in Form von Strom und Wärme Einzug, sondern insbesondere auch als umfangreiches Bildungs- und Informationsangebot. Für ihr Engagement ist die Stadt jetzt als „Energie-Kommune“ ausgezeichnet worden. „Die Energiewende erfordert ein neues Bewusstsein der Menschen vor Ort“, so Nils Boenigk, Projektleiter „Kommunal-Erneuerbar“. „Es gilt, die Menschen mitzunehmen und über die Vorteile des Umbaus der Energieversorgung zu informieren.“ Mehr lesen

RENIXX macht einen Sprung um 1,41 Prozent – Yingli und Trina geben Gewinne wieder ab - Sunpower vor Zahlen stark

Mittwoch, 31.7.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX setzt seinen Aufwärtstrend der letzten Wochen fort: Am Dienstag ging der Aktienindex für regenerative Energien mit einem deutlichen Plus von 1,41 Prozent aus dem Handel und schloss bei 262,58 Punkten. Abermals standen Solaraktien im Fokus, aber unter umgekehrten Vorzeichen. Mehr lesen

VKU - Verteilnetzbetreiber entscheidend für intelligentes Energiesystem

Mittwoch, 31.7.2013 - 9:15 (Proteus PV News)

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat heute die lange von der Branche erwarteten Ergebnisse der Kosten-Nutzen-Analyse für einen flächendeckenden Einsatz intelligenter Messsysteme veröffentlicht. Die Kosten-Nutzen-Analyse ist Grundlage für die sogenannte «Rollout-Verordnung», die die zukünftigen Rahmenbedingungen beim Einsatz von intelligenten Strom- und Gaszählern (Smart Metern) in Deutschland verbindlich vorschreiben wird. Mehr lesen

Abschlussbericht zur Kosten-Nutzen-Analyse für flächendeckenden Einbau von intelligenten Messsystemen und Zählern

Mittwoch, 31.7.2013 - 8:40 (Proteus PV News)

Intelligente Messsysteme zeigen nicht nur an, wie viel Strom verbraucht wird, sondern geben Auskunft über die Nutzungszeit und ermöglichen die mithilfe eines Schutzprofils geschützte, sichere Kommunikation von Energieverbräuchen. Damit schaffen sie die Voraussetzung für einen effizienteren Energieeinsatz und dienen der Herstellung von Verbrauchstransparenz. Mehr lesen

Fehlzündung der CO2-Wende

Mittwoch, 31.7.2013 - 7:20 (Proteus PV News)

Will man weniger CO2 Emission, dann braucht man mehr Kernkraftwerkt. Hat man weniger Kernkraftwerke, dann muss zwangsläufig die CO2-Emission steigen. Richtig? Mehr lesen

Per Fernstudium zum Experten für erneuerbare Energien

Mittwoch, 31.7.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) startet berufsbegleitendes Fernstudium „Geprüfte/r Techniker/in für erneuerbare Energien (SGD)“ Mehr lesen

Hundert gute Beispiele für Energieeffizienz

Mittwoch, 31.7.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Energiemanagement-Projekt von Rossmann erhält 100. Good-Practice-Label der dena. Mehr lesen

E-Control: Hohe Versorgungssicherheit in Österreich

Mittwoch, 31.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Dauer der Stromausfälle im vergangenen Jahr im Vergleich zum bisher niedrigsten Wert 2011 leicht gestiegen Mehr lesen

DBU: 2012 Engagement für die Energiewende intensiviert

Mittwoch, 31.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Insgesamt seit 1991 über 3.800 Projekte zu Energie und Klimaschutz mit 530 Millionen Euro gefördert Mehr lesen

Kernenergie einmal anders

Mittwoch, 31.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Biomassehersteller KWB setzt in Spanien auf Olivenkerne Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich