News und Nachrichten von 2013

Datum: 27.02.2013



Photovoltaik

Kurzmeldung: Weitere Änderungen im Vorstand bei der Sunways AG

Mittwoch, 27.2.2013 - 19:15 (Proteus PV News)

Die Sunways AG aus Konstanz teilte heute abend in einer Ad-hoc-Meldung überraschend einen weitere Wechsel im Vorstand des Unternehmens mit. Durch den Rücktritt von Jörg von Strom besteht der Vorstand nur noch aus Mario Zen und Jürgen Frei. Mehr lesen

Solarer Frühling in Japan hält an

Mittwoch, 27.2.2013 - 18:25 (Photovoltaik.eu)

Mit Aufbruchstimmung begann am Mittwoch die PV Expo in Tokio. Die weltweit höchsten Einspeisetarife sowie ein hohes Umweltbewusstsein locken derzeit viele internationale Photovoltaik-Unternehmen nach Japan, die darauf bauen, anderswo einbrechende Margen und Märkte auf diese Weise auffangen zu können. Mehr lesen

Photovoltaik-Wechselrichterhersteller Enphase meldet anhaltendes Wachstum und höhere Gewinnspannen im vierten Quartal 2012

Mittwoch, 27.2.2013 - 17:18 (Solarserver)

Enphase Energy Inc. (Petaluma, California, USA) hat von allen Wechselrichterherstellern den größten Anteil am Markt der privaten Solarstromanlagen in Kalifornien. Das geht aus den Ergebnissen des vierten Quartals und des Gesamtjahres 2012 hervor. Im vierten Quartal steigerte Enphase den Umsatz gegenüber dem Vorjahr leicht auf 57,6 Millionen US-Dollar (44 Millionen Euro) bei einer Umsatzrendite von minus 11%. Sechs Tage zuvor hatte das Unternehmen die Inbetriebnahme seines bisher größten Photovoltaik-Kraftwerks mit 902 kW gemeldet. Mehr lesen

Solarbuzz: Preise für Photovoltaik-Module aus kristallinem Silizium fielen 2012 um 50%

Mittwoch, 27.2.2013 - 17:12 (Solarserver)

NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) berichtet, dass der durchschnittliche Verkaufspreis für Photovoltaik-Module auf Basis von kristallinem Silizium 2012 gegenüber dem Vorjahr um 50% fiel und damit stärker sank als in den vier Jahren zuvor. Der Analyst Michael Barker veröffentlichte diese Zahl in einem Blog. Er schreibt, dass dies einen starken Druck auf die Gewinnspannen der Hersteller ausgeübt und viele Photovoltaik-Produzenten dazu veranlasst habe, auf die lukrativere Projektentwicklung umzusteigen. Er sieht auch für 2013 kaum Zeichen einer Änderung. Mehr lesen

: Vielversprechende Photovoltaik-Märkte Osteuropas

Mittwoch, 27.2.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Die Konferenz PV Power Plants - EU bietet wichtige Informationen zu vielversprechenden Photovoltaik-Märkten in Osteuropa. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Polen. Polen diskutiert derzeit die Einführung einer Einspeisevergütung. Nach öffentlichen Bekundungen des neuen Wirtschaftsministers sowie des neuen stellvertretenden Wirtschaftsministers soll das EEG bis Ende März durch die Regierung verabschiedet werden und das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren eingeleitet werden. Mehr lesen

: Phoenix Solar E.P.E. realisiert weitere Photovoltaik-Kraftwerke in Griechenland

Mittwoch, 27.2.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Die griechische Phoenix Solar E.P.E., eine Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos), realisiert weitere Photovoltaik Freiflächenkraftwerke in Griechenland. Die beiden Solarparks haben eine Spitzenleistung von 1,5 und einem Megawatt und befinden sich in den Regionen Lakonien und Etoloakarnania auf dem griechischen Festland. Bei den beiden Anlagen handelt es sich um Folgeaufträge, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Deutschland: Förderprogramm für Solarstromspeicher auf Eis gelegt

Mittwoch, 27.2.2013 - 12:15 (Ökonews)

Wieder Unruhe in der Solarbranche Mehr lesen

VDE und Fraunhofer ISE bieten Zertifizierung von Photovoltaik-Großkraftwerken an

Mittwoch, 27.2.2013 - 12:15 (Solarserver)

Der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V. (VDE, Frankfurt am Main) wird gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) Prüfdienstleistungen für Photovoltaik-Großkraftwerke anbieten. Die neue Kennzeichnung ?VDE qualitätsgeprüftes PV-Kraftwerk? bestätigt die komplette Zertifizierung großer Solarstromanlagen. Dies umfasst Qualität, Leistung und Sicherheit. Mit VDE Americas hat der VDE außerdem eine Niederlassung in den USA gegründet. Mehr lesen

AEG Power Solutions liefert Wechselrichter für Photovoltaik-Projekt mit 30 MW im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh

Mittwoch, 27.2.2013 - 12:10 (Solarserver)

M and B Switchgears Ltd. (Indore, Indien) hat AEG Power Solutions BV (Zwanenburg, Niederlande) mit der Lieferung von Wechselrichtern für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 30 Megawatt (MW) Nennleistung im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh beauftragt. AEGs indisches Tochterunternehmen wird die Wechselrichter im ersten Quartal 2013 liefern. Das Unternehmen produziert seit Oktober 2011 Solar-Wechselrichter in seiner Fabrik in Bangalore. Mehr lesen

Phoenix Solar baut zwei Photovoltaik-Kraftwerke in Griechenland mit einer Gesamtleistung von 2,5 MW

Mittwoch, 27.2.2013 - 12:06 (Solarserver)

Die griechische Phoenix Solar E.P.E., Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos), errichtet zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit 1,5 und 1 Megawatt (MW) Nennleistung in den griechischen Regionen Lakonien und Etoloakarnania. Beide Solarparks seien seit drei Jahren in der Entwicklung, so das Unternehmen. Der Baubeginn sei bereits erfolgt, die Fertigstellung sei ist noch im ersten Quartal 2013 geplant. Mehr lesen

Activ Solar schließt Bau eines Photovoltaik-Kraftwerkes mit 29,3 MW in der Ukraine ab

Mittwoch, 27.2.2013 - 11:51 (Solarserver)

Die Activ Solar GmbH (Wien), gab am 27.02.2013 die Inbetriebnahme Photovoltaik-Kraftwerks Voznesensk mit einer Nennleistung von 29,3 Megawatt (MWp) bekannt. Die Solarstromanlage befindet sich im Süden der ukrainischen Region Mykolaiv und erstreckt sich über eine Fläche von 60 Hektar. Mykolaiv ist nach der Krim und dem Verwaltungsgebiet Odessa bereits die dritte Region in der Ukraine, in der Activ Solar großflächige Solar-Kraftwerke errichtet. Mehr lesen

First Solar setzt 2012 3,4 Mrd. Dollar um und steigert Verluste

Mittwoch, 27.2.2013 - 11:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Tempe, USA – Der US-amerikanische Solarmodul-Hersteller First Solar hat im Jahr 2012 einen Umsatz in Höhe von 3,37 Mrd. US-Dollar erzielt (2011: 2,77 Mrd. US-Dollar). Mehr lesen

Förderungsbeginn für Solarstromspeicher verschoben

Mittwoch, 27.2.2013 - 11:10 (Proteus PV News)

Die Bundesregierung hat das geplante Förderprogramm für Solarstromspeicher auf Eis gelegt. Laut Bundesumweltministerium (BMU) sei noch nicht absehbar, wann das Speicherprogramm startet. Grund sind die fehlenden Gelder im Energie- und Klimafond (EKF), aus dessen Mittel das Speicherprogramm finanziert werden sollte. Mehr lesen

Edisun Power legt neue Photovoltaik-Projekte auf Eis

Mittwoch, 27.2.2013 - 10:15 (Photovoltaik.eu)

Das Schweizer Photovoltaik-Unternehmen legt ein umfassendes Programm zur Kostenreduktion auf. Vorerst sollen keine neuen Photovoltaik-Projekte mehr realisiert werden. Mehr lesen

First Solar meldet Rekordumsatz im vierten Quartal 2012 und präsentiert Dünnschicht-Solarzelle mit 18,7 % Wirkungsgrad

Mittwoch, 27.2.2013 - 9:56 (Solarserver)

First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat die Finanzergebnisse für das vierte Quartal und des Gesamtjahres 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen meldet einen Rekord-Quartalsumsatz von 1,08 Milliarden US-Dollar (826 Millionen Euro) und eine Umsatzrendite von 16 %. Außerdem präsentierte das Unternehmen eine Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 18,7 ? ein neuer Weltrekord für Cadmiumtellurid-Dünnschichtzellen. Auf dieser Grundlage will sich das Photovoltaik-Unternehmen neue Ziele hinsichtlich des Wirkungsgrads und der Kostensenkung setzen. Mehr lesen

EuPD Research prognostiziert einen Photovoltaik-Zubau von 3,9 Gigawatt für 2013

Mittwoch, 27.2.2013 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Für die zweite Jahreshälfte befürchtet Chefanalyst Markus Lohr ein ?Installateurssterben? innerhalb der Branche. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Solarstrom plus Solarwärme: Österreichischer Hersteller SunWin präsentiert komplette Hybrid-Kollektorbaureihe auf der ISH

Mittwoch, 27.2.2013 - 17:30 (Solarserver)

Die SunWin Energy Systems GmbH (Pasching, Österreich) hat einen Hybrid-Kollektor entwickelt, der sowohl Solarstrom als auch Solarwärme erzeugt. Auf der Messe ISH in Frankfurt zeigt der Hersteller eine komplette Baureihe, die laut SunWin als einzige Hybrid-Kollektoren der Welt die anspruchsvollen Leistungskriterien der deutschen Förderrichtlinie erfüllen und nach Solar Keymark zertifiziert sind. Mehr lesen

Sunlumo will ab Sommer Kunststoff-Kollektoren bauen

Mittwoch, 27.2.2013 - 10:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Preis soll bei der Hälfte konventioneller Kollektoren liegen. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Niederösterreich: 600. Biomasse-Nahwärmeanlage in Stössing eröffnet

Mittwoch, 27.2.2013 - 17:15 (Ökonews)

LR Pernkopf freut sich: Niederösterreich Nummer eins bei erneuerbarer Energie Mehr lesen

Bioethanolmarkt legt 2012 zu – Starker Absatz von E10

Mittwoch, 27.2.2013 - 14:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Bioethanolmarkt in Deutschland ist im Jahr 2012 gewachsen. Mehr lesen

Heizen mit Sonne, Bioenergie, Erd- und Umweltwärme

Mittwoch, 27.2.2013 - 10:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Dreh- und Angelpunkt der ISH 2013 ist das Thema Ressourcenschonung. Mehr lesen

: Im Fokus: Heizen mit Sonne, Bioenergie, Erd- und Umweltwärme

Mittwoch, 27.2.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Messepräsenz der Agentur für Erneuerbare Energien steht während der ISH vom 12. bis 16 März 2013 ganz im Zeichen energieeffizienter Heiztechnologien auf Basis Erneuerbarer Energien. „Es ist im Hinblick auf die deutschen Klimaschutzverpflichtungen unverzichtbar, den regenerativen Anteil an der Wärmeenergie in Deutschland rasch und deutlich zu steigern“, betont Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. „Gleichzeitig können sich die Bürgerinnen und Bürger durch diese Strategie vor steigenden Heizöl- und Erdgaspreisen schützen.“ Mehr lesen


Windkraft

WAB fordert stabilen Rahmen für die Windenergie

Mittwoch, 27.2.2013 - 17:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremen - Die Windenergie-Agentur WAB setzt sich für stabile politische Rahmenbedingungen bei der Energiewende ein. Mehr lesen

Solarpark-Betreiber Capital Stage AG beschließt Kapitalerhöhung um mehr als 4 Millionen Euro

Mittwoch, 27.2.2013 - 12:20 (Solarserver)

Am 26.02.2013 hat der Vorstand des Solar- und Windparkbetreibers Capital Stage AG (Hamburg) auf Grundlage des Ermächtigungsbeschlusses der Hauptversammlung vom 20.06.2012 und mit Zustimmung des Aufsichtsrates unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals 2012 eine Kapitalerhöhung gegen Bareinlage unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. Dies berichtete das Unternehmen in einer Ad hoc-Mitteilung. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Brunner: Schutz der Eisbären wird im Parlament beschlossen

Mittwoch, 27.2.2013 - 18:15 (Ökonews)

Eisbären sind durch verstärkte Förderung von Erdöl und Erdgas in der Arktis bedroht Mehr lesen

Brunner: Heute wir Schutz der Eisbären im Parlament beschlossen

Mittwoch, 27.2.2013 - 17:15 (Ökonews)

Eisbären sind durch verstärkte Förderung von Erdöl und Erdgas in der Arktis bedroht Mehr lesen

Experten: Kanzleramt soll Führung der Energiewende übernehmen

Mittwoch, 27.2.2013 - 16:52 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) empfiehlt der Bundesregierung, die Zuständigkeiten für die Klima- und Energiepolitik neu zu ordnen. Mehr lesen

Ormat macht trotz Umsatz-Plus hohe Verluste

Mittwoch, 27.2.2013 - 16:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Reno, Nevada - Das auf Geoenergie spezialisierte amerikanisch-israelische Unternehmen Ormat Technologies muss trotz eines gestiegenen Umsatzes in 2012 hohe Verluste im operativen Geschäft hinnehmen. Mehr lesen

: Energiewende: So viele neue Kohlekraftwerke wie noch nie

Mittwoch, 27.2.2013 - 15:15 (Solarportal24)

2013 gehen in Deutschland so viele neue Kohlekraftwerke ans Netz wie noch nie in den letzten 20 Jahren. Da in den nächsten Jahren noch weitere große Kohlekraftwerke geplant sind, dürfte sich der Druck auf die Strompreise noch weiter verschärfen. Der Direktor des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR), Dr. Norbert Allnoch dazu: „Es ist erstaunlich, dass sich die politische Debatte um die Energiewende derzeit nur auf das Ausbremsen der Erneuerbaren Energien konzentriert, während gleichzeitig weitgehend unbemerkt neue Kohlekraftwerke mit einer Rekordleistung ans Netz gehen.“ Mehr lesen

: Fracking: „Herzschrittmacher-Technologien des fossilen Energiezeitalters“

Mittwoch, 27.2.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Schleswig-Holsteins Energiewende- und Umweltminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) hat die Pläne von Bundesumweltminister Peter Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Philip Rösler für eine neue Fracking-Verordnung als unzureichend kritisiert. „Die Pläne der Bundesregierung zum Fracking reichen bei weitem nicht aus. Wir brauchen bundesweit ein klares gesetzliches Verbot dieser Risikotechnologie.“ Habeck betonte zudem: „Fracking und CCS sind nichts als Herzschrittmacher-Technologien des fossilen Energiezeitalters. Dieses Zeitalter wollen und müssen wir beenden, Wiederbelebungsversuche sind falsch.“ Mehr lesen

: Fracking: BMU-Gutachten belegt Risiken

Mittwoch, 27.2.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Ein aktuelles Gutachten, dessen Auftraggeber niemand Geringeres als das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt sind, belegt nach Auskunft des baden-württembergischen Umweltministeriums, dass Risiken für die Umwelt und insbesondere für das Grundwasser durch die Förderung unkonventioneller Gasvorkommen – das so genannte „Fracking“ – nicht ausgeschlossen werden können. Mehr lesen

Bulgarien: Atomarer Zombie AKW-Projekt Belene endültig tot

Mittwoch, 27.2.2013 - 14:15 (Ökonews)

Im bulgarischen Parlament wurde heute über das umstrittene Atomkraftwerksprojekt Belene abgestimmt - und eine beeindruckende Mehrheit stimmte für eine Beendigung des Projekts. Mehr lesen

Bundestag soll im April EEG-Änderungen beraten

Mittwoch, 27.2.2013 - 13:21 (Photovoltaik.eu)

Der Bundesumweltminister und auch die Bundesregierung haben das Konzept zur Strompreissicherung erneut verteidigt. Altmaier verschärfte seine Kritik am EEG erneut. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX knickt ein, DAX seitwärts – First Solar und Ormat mit Zahlen

Mittwoch, 27.2.2013 - 12:52 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien knickt im heutigen Handel ein. Mehr lesen

Fahrlässiger Umgang mit Fukushima-Kindern

Mittwoch, 27.2.2013 - 12:15 (Ökonews)

Pro-Atom-Staat Japan untersucht zu langsam ? 41,8 Prozent Schilddrüsenanomalien besorgniserregend ? internationale Untersuchung gefordert Mehr lesen

Energiewende: So viele neue Kohlekraftwerke wie noch nie

Mittwoch, 27.2.2013 - 11:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In Deutschland gehen in diesem Jahr so viele neue Kohlekraftwerke ans Netz wie noch nie in den letzten 20 Jahren. Mehr lesen

Energiewende: So viele neue Kohlekraftwerke wie noch nie

Mittwoch, 27.2.2013 - 10:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – In Deutschland gehen in diesem Jahr so viele neue Kohlekraftwerke ans Netz wie noch nie in den letzten 20 Jahren. Mehr lesen

: BBU kritisiert den Fracking-Gesetzentwurf der Minister Altmaier und Rösler

Mittwoch, 27.2.2013 - 9:15 (Solarportal24)

Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) hat den Gesetzentwurf von Umweltminister Altmaier (CDU) und Wirtschaftsminister Rösler (FDP) zum heftig umstrittenen Gas-Fracking scharf kritisiert. Besonders dem Umweltminister wirft der BBU vor, wissentlich mit verdeckten Karten gespielt zu haben, um die besorgte Bevölkerung ruhig zu halten. Umweltminister Altmaier hatte noch kürzlich über ein komplettes Fracking-Verbot nachgedacht. Der BBU wirft der Bundesregierung vor, eine bundesweit einheitliche Rechtslage schaffen zu wollen, um ein Vorgehen einzelner Bundesländer mittels Moratorien gegen die Fracking-Technologie aushebeln zu können. Mehr lesen

IWR: Energiewende: So viele neue Kohlekraftwerke wie noch nie

Mittwoch, 27.2.2013 - 9:15 (Proteus PV News)

In Deutschland gehen in diesem Jahr so viele neue Kohlekraftwerke ans Netz wie noch nie in den letzten 20 Jahren. Nach den Daten der Bundesnetzagentur werden im Jahr 2013 neue Steinkohle-Kraftwerke mit einer Rekordleistung von fast 5.300 Megawatt (MW) erstmals Strom produzieren, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Weil laut Planungen nur knapp 1.000 MW alte Steinkohle-Kraftwerke stillgelegt werden, drängen unter dem Strich zusätzliche konventionelle Kraftwerkskapazitäten mit einer Leistung von 4.300 MW auf einen schon jetzt gesättigten Markt. Mehr lesen

RENIXX fällt zurück: Trina Solar und First Solar melden hohe Verluste - Auftrag beflügelt Suzlon

Mittwoch, 27.2.2013 - 9:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 1,04 Prozent (-2,04 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 194,35 Punkte. Mehr lesen

Der BBU kritisiert den Fracking-Gesetzentwurf der Minister Altmaier und Rösler

Mittwoch, 27.2.2013 - 8:00 (Proteus PV News)

Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) hat den Gesetzentwurf von Umweltminister Altmaier (CDU) und Wirtschaftsminister Rösler (FDP) zum heftig umstrittenen Gas-Fracking scharf kritisiert. Besonders dem Umweltminister wirft der BBU vor, wissentlich mit verdeckten Karten gespielt zu haben, um die besorgte Bevölkerung ruhig zu halten. Mehr lesen

Baden-Württemberg verteidigt Atomausstieg vor dem Bundesverfassungsgericht

Mittwoch, 27.2.2013 - 5:00 (Proteus PV News)

Baden-Württemberg beteiligt sich gemeinsam mit Schleswig-Holstein mit einer Stellungnahme aktiv am Verfahren zur Überprüfung der Rechtmäßigkeit des Atomausstiggesetzes. Die Stellungnahme widerlegt die Verfassungsbeschwerden der klagenden Energieversorger. Mehr lesen

Transparentes Finanzierungssystem der Energiewende gefordert

Mittwoch, 27.2.2013 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Christoffers und Tack äußern sich im Vorfeld der nächsten Bund-Länder-Gespräche. Mehr lesen

: DBU präsentiert Innovationen für die Energiewende

Mittwoch, 27.2.2013 - 0:15 (Solarportal24)

„Innovationen für die Energiewende“ – unter diesem Thema steht die Präsentation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) bei der Hannover Messe 2013. Vom 8. bis 12. April zeigt die weltweit größte Umweltstiftung intelligente Lösungen mittelständischer Unternehmen für einen effizienten Energie- und Ressourceneinsatz. Einer der größten Hebel für die nachhaltige Energieversorgung ist aus Stiftungssicht der sparsame Umgang mit Energie – er senkt Kosten, schützt das Klima und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Mehr lesen

Welt-Eisbär-Tag: Klimawandel gefährdet ein Drittel des Eisbärenbestands

Mittwoch, 27.2.2013 - 0:15 (Ökonews)

Arktisches Packeis droht innerhalb einer Generation vollkommen zu verschwinden Mehr lesen

Kühl- und Gefriergeräte: Mit A+++ bis zu 720 Euro sparen

Mittwoch, 27.2.2013 - 0:15 (Ökonews)

Drehscheibe des OÖ Energiesparverbandes hilft Mehr lesen

Die Energiewende beim Heizen bringt Gewinn

Mittwoch, 27.2.2013 - 0:15 (Ökonews)

Die europäische Pelletszene trifft sich derzeit in Wels Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektroauto: Die USA fährt davon

Mittwoch, 27.2.2013 - 11:15 (Ökonews)

Unterstützung der Käufer sorgt für regen Absatz Mehr lesen

Testfamilie im Effizienzhaus Plus fährt nun Opel Ampera

Mittwoch, 27.2.2013 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Testfamilie Welke/Wiechers aus dem Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität in Berlin fährt für drei Monate zwei neue Opel Ampera. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich