News und Nachrichten von 2013

Datum: 26.08.2013



Photovoltaik

Koreaner wollen Silizium-Werk in Usbekistan bauen

Montag, 26.8.2013 - 23:20 (Solarserver)

Das Gemeinschaftsunternehmen Uz-Shindong Silicon (Seoul, Korea) will in der usbekischen Sonderwirtschaftszone (SWZ) Angren ein Werk zur Produktion von Silizium bauen, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Laut lokalen Medienberichten sollen die Anlagen über eine Jahreskapazität zur Produktion von 5.000 Tonnen Silizium verfügen und Quarz und Quarzkies aus Vorkommen in der Provinz Jizzakh verarbeiten. Das Investitionsvolumen wird zunächst mit rund 10 Millionen US-Dollar beziffert, später ist an dem SWZ-Standort bei Taschkent auch die Produktion von polykristallinem Silizium geplant, wie es in der Photovoltaik-Industrie verwendet wird. Mehr lesen

Indien meldet für Juli 2013 einen Photovoltaik-Zubau von knapp 80 Megawatt

Montag, 26.8.2013 - 22:37 (Solarserver)

Im Juli 2013 wurden in Indien Photovoltaik-Anlagen mit 79,6 Megawatt zugebaut, berichtet das Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE). Das ist mehr als in den vorherigen drei Monaten zusammen. Außerdem wurden in dem Monat 70.000 Quadratmeter Solarthermie-Kollektoren installiert. Der indische Photovoltaik-Markt war 2012 mit einem Zubau von 1 Gigawatt (GW) relativ stabil, stagnierte jedoch in den ersten Monaten des Finanzjahres 2013-2014, das am 1. April begann. Mehr lesen

: DIW: Stromüberschüsse aus Photovoltaik und Windkraft sind ein lösbares Problem

Montag, 26.8.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Temporäre Stromüberschüsse aus Photovoltaik und Windkraft stellen einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zufolge auch bei stark steigenden Anteilen Erneuerbarer Energien ein lösbares Problem dar. Durch eine Flexibilisierung des Stromsystems könnte die Überschusserzeugung stark vermindert werden. Während die verbleibenden Überschüsse teilweise durch zusätzliche Stromspeicher aufgenommen werden könnten, sollte für die höchsten Produktionsspitzen Erneuerbarer Energien die Möglichkeit zur Abregelung erhalten bleiben, so das Ergebnis der umfangreichen Untersuchung des DIW-Energieexperten Wolf-Peter Schill. Mehr lesen

: Photovoltaik: TÜV Rheinland entwickelt neuen Sicherheitsstandard

Montag, 26.8.2013 - 15:15 (Solarportal24)

TÜV Rheinland hat erstmals eine umfassende Prüfgrundlage für elektronische Komponenten und Mikro-Wechselrichter an Photovoltaik-Modulen entwickelt. Der Anwendungsbereich der neuen Norm 2 PfG 2305 gilt für Geräte bis zu einer Systemspannung von 1.500 Volt DC. Dazu zählen Anschlussdosen mit integrierter Elektronik, etwa zur Überwachung oder Leistungssteuerung der Solarstrommodule. Mehr lesen

Ingeteam: Hybrid-Wechselrichter kann Inselnetz aufbauen

Montag, 26.8.2013 - 14:23 (pv magazine Deutschland)

Auf der Renewable Energy in Indien stellt Ingeteam seinen neuen ein Megawatt Zentralwechselrichter vor. Er stammt aus der Reihe Ingecon Sun Power Max und liefert bei bis zu 45 Grad Umgebungstemperatur eine AC-Maximalleistung von 1.019 Kilowatt. Dabei habe er einen Wirkungsgrad von 98,8 Prozent, so... Mehr lesen

Schweiz will Einspeisevergütung für Solarstrom massiv kürzen

Montag, 26.8.2013 - 14:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Schweizer Regierung will im Rahmen einer Revision der Energieverordnung die Einspeisetarife für Solarstrom radikal kürzen. Mehr lesen

Immer mehr Solarstrom wird direkt vermarktet

Montag, 26.8.2013 - 13:00 (pv magazine Deutschland)

Mit insgesamt 26646 Megawatt Leistung werden die Betreiber von Onshore- und Offshore-Windanlagen im September zwar die Nase vorn haben, was die Direktvermarktung unter Inanspruchnahme der Marktprämie angeht. Dafür verzeichnet die direkt vermarktete Photovoltaik-Leistung den stärksten Zuwachs:... Mehr lesen

Solardrohne soll fünf Jahre ohne Landung fliegen

Montag, 26.8.2013 - 11:09 (pv magazine Deutschland)

„Atmosphärischer Satellit“ nennt die US-Firma Titan Aerospace ihr neues unbemanntes Flugzeug. Solara 50 soll künftig – angetrieben von Photovoltaik-Strom – bis zu fünf Jahre lang ohne Landung im Einsatz sein und damit Aufgaben klassischer Satelliten übernehmen können. Die Drohne hat... Mehr lesen

Toshiba baut Photovoltaik-Kraftwerk mit 4 MW auf den US-Jungferninseln

Montag, 26.8.2013 - 10:28 (Solarserver)

Die Toshiba Corp. (Tokio, Japan) hat mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 4 MW auf den Jungferninseln begonnen. Das Kraftwerk auf St. Croix soll 8 % des Spitzenstrombedarfs der Insel decken, wobei der Solarstrom günstiger sei als die Stromgestehungskosten des örtlichen Stromversorgers. Toshiba geht davon aus, dass die Anlage in Estate Spanish Town Ende des Ersten Quartals 2014 fertig wird. Der Solarstrom wird an die Virgin Islands Water and Power Authority (WAPA) im Rahmen einer 20-jährigen Strombezugsvereinbarung (power purchase agreement, PPA) verkauft. Mehr lesen

SolarSuperState-Preis: Deutschland und Liechtenstein für installierte Photovoltaik-Leistung ausgezeichnet

Montag, 26.8.2013 - 10:23 (Solarserver)

Am 23. August 2013 hat die gemeinnützige SolarSuperState Association (Zürich, Schweiz) die SolarSuperState-Preise 2013 in den Kategorien „Wind“ und „Solar“ vergeben. Kriterium war die kumulierte installierte Leistung pro Einwohner am Ende des Jahres 2012 (SolarSuperState-Rangfolge 2013). Sieger mit 400 Watt installierter Photovoltaik-Leistung pro Einwohner ist Deutschland, gefolgt von Liechtenstein mit 290 Watt pro Einwohner. Mehr lesen

SunEdison gliedert Halbleiter-Geschäft aus und konzentriert sich auf Photovoltaik-Projektentwicklung

Montag, 26.8.2013 - 10:17 (Solarserver)

Der Vorstand von SunEdison, Inc. (St. Peters, Missouri, USA) hat die Ausgliederung des Halbleiter-Geschäfts beschlossen. Anfang 2014 soll die Sparte als eigenständiges Unternehmen an die Börse gehen. SunEdison hat vor, der Öffentlichkeit eine Minderheitsbeteiligung an SunEdison Semiconductor anzubieten und die Erlöse aus dem Aktienverkauf für das Solar-Geschäft, Kreditrückzahlungen und allgemeine betriebliche Zwecke einzusetzen. Das neue Unternehmen soll einen eigenen Vorstand erhalten. Mehr lesen

Solarbuzz: Chinesische Hersteller beherrschen die großen Photovoltaik-Märkte; Ausnahmen First Solar und Sharp

Montag, 26.8.2013 - 10:11 (Solarserver)

Die führenden Photovoltaik-Anbieter in den sieben größten Solar-Märkten der Welt sind Hersteller aus China. Das ergab der Bericht „Module Tracker Quarterly” von NPD Solarbuzz, der die Verkaufszahlen vom 01.07.2012 – 30.06.2013 auswertet. Nur First Solar (mit dem größten Marktanteil in den USA und Indien) und Sharp (größter Anteil in Japan) sorgten dafür, dass die chinesischen Anbieter nicht alle Regionen dominieren, berichtet NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA). Mehr lesen

Bechtel Corp. schließt Bau des Photovoltaik-Kraftwerks Catalina Solar mit 143 MW ab

Montag, 26.8.2013 - 10:03 (Solarserver)

Die Bechtel Corp. (San Francisco, Kalifornien, USA) hat das südkalifornische Photovoltaik-Kraftwerk Catalina Solar mit 143 Megawatt (MW) Nennleistung für die US-Tochtergesellschaft von EDF Énergies Nouvelles SA (Paris, Frankreich) fertig gestellt. Es ist das achtgrößte PV-Kraftwerk der Welt. Bei ihm kommen, was unüblich ist, zwei verschiedene Technologien zum Einsatz: Es besteht aus CIGS-Dünnschichtmodulen mit 82 MW von Solar Frontier und Cadmiumtellurid (CdTe) -Dünnschichtmodulen mit 61 MW von First Solar. Mehr lesen

Invensity vergleicht Einsatzpotenzial von Photovoltaik-Systemen im Transportbereich

Montag, 26.8.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wiesbaden - Die Wiesbadener Beratungsgesellschaft Invensity hat eine Studie veröffentlicht, in der sie das Einsatz und Entwicklungspotenzial von Photovoltaiktechnologien (PVT) in der Verkehrsbranche untersuchte. So fand das Unternehmen heraus, dass PVTs zukünftig branchenübergreifend eine wichtige Rolle übernehmen werden um den Energiebedarf, mit Hinblick auf die sinkenden fossilen Rohstoffe, zu decken. Mehr lesen

KW 34/2013: RENIXX mit leichtem Verlust – Trina Solar schiebt den gesamten Photovoltaik-Sektor an, Vestas tauscht Chef aus

Montag, 26.8.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX hat seine Verluste in der letzten Woche zum Ende hin fast wieder ausgleichen können. Letztlich schloss der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft mit einem minimalen Verlust bei 260,87 Punkten Trina Solar hatte nach seinen Quartalszahlen auch bei den anderen Photovoltaik-Titeln für Auftrieb gesorgt. Der Windenergieanlagenhersteller Vestas profitierte nur kurz von seiner durchwachsenen Bilanz. Mehr lesen

Schweiz plant deutliche Kürzung der Solarstrom-Vergütung

Montag, 26.8.2013 - 8:35 (Solarserver)

Im Rahmen eines laufenden Anhörungsverfahrens zur Revision der Energieverordnung soll die Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen in der Schweiz drastisch gekürzt werden, berichtet der Fachverband Swissolar. Die Folgen der Revision der Energieverordnung seien für die Photovoltaik katastrophal. Geplant seien unter anderem eine Kürzung der Vergütungsdauer auf 15 Jahre für alle Technologien und die gleichzeitige Kürzung der Solarstrom-Vergütung um 35 – 40 %. Mehr lesen

: 100 solare Leuchttürme

Montag, 26.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Solar2World feiert Jubiläum: Zusammen mit dem gemeinnützigen Verein „Schenke eine Ziege e.V.“ wird in den kommenden Wochen in Uganda das 100. Solar2World-Projekt umgesetzt. Begonnen hat alles mit einem Projekt in Mali im Jahr 2006, bei dem es um die Ausstattung von Gesundheitsstationen mit Solarstrom ging. Es folgten eine Vielzahl von Photovoltaik-Projekten in vielen Ländern Afrikas: Stromversorgung für Schulen, Bewässerungssysteme einschließlich Wasserreinigung, Krankenhäuser, eine Dental-Klinik, Berufsschulen für Solarteure, Beleuchtung, Medikamentenkühlung. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Offshore-Netzanbindung: Dank HelWin1 ist nun Land in Sicht

Montag, 26.8.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Helgoland – Meilenstein bei der Anbindung deutscher Offshore-Windparks: Siemens hat die komplexe Installation der HelWin1-Offshore-Plattform in der Nordsee abgeschlossen. Damit ist eine wichtige Hürde zum Netzanschluss der beiden Windparks "Nordsee Ost" und "Meerwind" in der Nähe von Helgoland genommen. Bis zur Inbetriebnahme wird allerdings noch ein Jahr vergehen. Mehr lesen

Offshore-Windkraft: Bard Offshore 1 offiziell eingeweiht

Montag, 26.8.2013 - 17:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Borkum - Deutschlands bislang größter Offshore-Windpark ist am Montag offiziell eingeweiht worden: Der Bard Offshore 1 mit einer Leistung von 400 Megawatt kann der Pionier-Anlagenkomplex eine halbe Million Privathaushalte versorgen. Die ersten Windkrafträder sind bereits seit Dezember 2010 am Netz. Mehr lesen

Windenergie: Chinesische Goldwind steigert Gewinne

Montag, 26.8.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Peking – Trotz eines leichten Umsatzrückgangs hat Xinjian Goldwind den Gewinn im ersten Halbjahr 2013 um 29 Prozent auf 15,1 Mio. US-Dollar gesteigert. Dies teilte der chinesische Hersteller von Windkraftanlagen am Freitag an der Börse in Hong Kong mit. Zum Wochenbeginn legten die Titel zweitweise mehr als 20 Prozent zu. Mehr lesen

Netzanbindung von "Nordsee Ost" und "Meerwind Süd/Ost" macht Fortschritte

Montag, 26.8.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der Netzanschluss der Offshore-Windparks in der Nordsee kommt langsam voran: Am Freitag gelang angeblich die schwierige Installation der fast 15.000 Tonnen schweren Umspannplattform „HelWin alpha“ bei Helgoland, die ein elementarer Teil der Verbindung der Anlagen "Nordsee Ost" und "Meerwind Süd/Ost" mit dem Festland ist. Mehr lesen

Fell: Seehofer ruft staatliche Verwaltung zum offenen Rechtsbruch auf

Montag, 26.8.2013 - 9:00 (Proteus PV News)

Hans-Josef Fell, energiepolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, erklärt zum Punkt 5 «Neugenehmigungen von Windkraftanlagen bis zur Gesetzesänderung zu Abstandsregelungen zurückstellen» des Kabinettsbeschlusses der Bayerischen Staatsregierung vom 21. August 2013: Mehr lesen

Professor der Fachhochschule Kaiserslautern erfindet „Dachkraftwerk“

Montag, 26.8.2013 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Neue Idee zur Windenergie-Nutzung zu den Greentec-Awards 2013 nominiert. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Hawaii schafft es im Ernst & Young-Ranking der US-Solarmärkte auf Platz zwei hinter Kalifornien

Montag, 26.8.2013 - 23:08 (Solarserver)

In einem US-Ranking von Ernst & Young (London, UK), in Bezug auf die langfristigen Aussichten des Solar-Marktes, liegt Hawaii auf Platz zwei. Nur Kalifornien ist laut dem „United States renewable energy attractiveness indices” von August 2013 noch besser aufgestellt. Auch in der Kategorie „alle erneuerbare Energien“ schaffte es Hawaii auf den zweiten Platz. Hawaii produziere derzeit von allen US-Bundesstaaten den größten Anteil seines Stroms mit Solarenergie und hat vor, bis 2030 einen Anteil erneuerbarer Energien von 40 % zu erreichen. Mehr lesen

: Altmaier wirft Stromkonzernen Blockade der Energiewende vor

Montag, 26.8.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) wirft Teilen der Stromindustrie eine Blockade der Energiewende vor. Auf die Frage, ob der die großen Energiekonzerne möglicherweise aus Rache am Atomausstieg eine Blockade betreiben, sagte Altmaier in der SWR-Talkshow „2+Leif“, die am heutigen Montag ausgestrahlt wird: „Es mag den ein oder anderen geben, selbstverständlich“. Es sei nun seine Aufgabe, so Altmaier weiter, „jeden der blockiert, in die Schranken zu verweisen“. Mehr lesen

Lausitzer wollen mehr statt weniger Braunkohle

Montag, 26.8.2013 - 15:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Billig, hierzulande in Massen verfügbar, aber extrem schmutzig: Trotz Energiewende wollen die Menschen in der Lausitz weiterhin auf Braunkohle setzen und die Förderung sogar ausbauen, wie aus einer aktuellen Umfrage hervorgeht. Das Ergebnis verwundert nicht, denn in der strukturschwachen Region sorgt der umstrittene Energieträger für Arbeitsplätze. Mehr lesen

25 Jahre EUROSOLAR

Montag, 26.8.2013 - 13:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien feierte Jubiläum. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX liegt minimal im Plus – Goldwind legt nach Zahlen 23 Prozent zu – Ölpreise steigen weiter

Montag, 26.8.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX startet freundlich in die neue Börsenwoche. Am Montagmittag steht der Aktenindex für die regenerative Energiewirtschaft mit einem Plus von 0,22 Prozent bei 261,45 Punkten. An den Märkten dominiert derweil die Sorge um Syrien. Der DAX gibt 0,31 Prozent auf 8.391,46 Punkte nach. Mehr lesen

Energiewende: Neue Höchstspannungs-Leitung geht in Bau

Montag, 26.8.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Bei einem der wichtigsten Leitungsbauprojekte der Energiewende, der Höchstspannungsleitung zwischen Hamburg/Nord und Dollern, haben die Bauarbeiten jetzt begonnen. Die in diesem Abschnitt bereits bestehende 220-kV-Leitung ersetzt der Übertragungsnetzbetreiber Tennet durch eine wesentlich leistungsstärkere 380-kV-Leitung, um den in Schleswig-Holstein erzeugten grünen Strom in die Verbrauchsschwerpunkte im Süden zu transportieren. Mehr lesen

Greenpeace Schweiz: Energiewende ist nicht nur machbar, sondern notwendig!

Montag, 26.8.2013 - 10:35 (Solarserver)

Der Energie Trialog Schweiz stellt in seinem am 23.08.2013 veröffentlichten Schlussbericht fest, dass eine vollständige Versorgung der Schweiz mit erneuerbaren Energien „längerfristig technisch machbar“ ist. Greenpeace Schweiz betrachtet diese erstmals auch von economiesuisse unterzeichnete Einsicht als einen Meilenstein, vermisst aber die Erkenntnis, dass die Energiewende auch dringend notwendig ist. Mehr lesen

Mindestens elf Kraftwerke sollen vom Netz

Montag, 26.8.2013 - 9:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die deutschen Stromproduzenten planen, elf konventionelle Kraftwerke vom Netz zu nehmen. Mehr lesen

Die Welt der wahlkämpfenden Strompreis Geschichtenerzähler

Montag, 26.8.2013 - 7:00 (Proteus PV News)

Hoffentlich ist bald 22. September und der Wahlkampf hat endlich ein Ende. Die Energiewende reduziert auf den Strompreis. Wieso nicht der Benzinpreis? Oder ist Benzin nur noch zum reinigen der Wahlkampfaussagen anwendbar - und nicht mehr als Energieträger? - Hoffentlich hat das Leid bald ein Ende ... Mehr lesen

Der diskrete Charme der (Strom)-Bourgeoise in Österreich

Montag, 26.8.2013 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Worte des Wirtschaftsministers Reinhold Mitterlehner am 27.Juli dieses Jahres müssen auf die österreichischen Stromversorger wohl wie der schrille Ton einer Trillerpfeife gewirkt haben. Mehr lesen

: Umfrage: Sechs Prozent der Deutschen produzieren eigenen Strom

Montag, 26.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Mit Photovoltaik-Anlage und Batteriespeicher können Sie Ihren eigenen Strom produzieren – und selbst nutzen. Sechs Prozent der Deutschen machen das bereits und werden damit unabhängiger von ihrem Energieversorger. 41 Prozent würden es ihnen gern gleichtun, können sich die notwendige Technik aber nicht leisten. Das zeigt eine aktuelle Umfrage, die TNS Emnid im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) durchgeführt hat. Mehr lesen

: Tagung zu zentralen Fragen der „Energiewende in der Industriegesellschaft“

Montag, 26.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Das Institut für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier veranstaltet am 5. und 6. September 2013 eine Tagung zur „Energiewende in der Industriegesellschaft“. In Fachvorträgen und Diskussionen werden zentrale Fragen der Energiewende aus juristischer, wirtschaftswissenschaftlicher und unternehmerischer Sicht behandelt. U.a. soll es um die nach der Bundestagswahl zu erwartende Reform des Erneuerbare Energien-Gesetzes (EEG) gehen. Erörtert werden soll zudem die konfliktträchtigen planerischen Flächenausweisungen für die Nutzung der Erneuerbaren Energien. Mehr lesen

Pflanzen auf Wanderschaft: Nur wenige können dem Klimawandel ausweichen

Montag, 26.8.2013 - 0:15 (Ökonews)

Pflanzen können sich nur bedingt an veränderte Umweltbedingungen anpassen. Mehr lesen

Erster Welser e-Bike Verleih

Montag, 26.8.2013 - 0:15 (Ökonews)

Ab sofort kann jeder Übernachtungsgast sowie die Welser Bevölkerung die Stadt gemütlich per ökofreundlichem eBike erkunden! Mehr lesen

Oberösterreich und der Klima- und Energiefonds besiegeln Zusammenarbeit

Montag, 26.8.2013 - 0:15 (Ökonews)

Das Wirtschafts- und das Forschungsressort des Landes Oberösterreich und der Klima- und Energiefonds werden ab sofort in Zukunft strategisch und operativ zusammenarbeiten. Mehr lesen

Steirische Forschung bündelt Umwelttechnik-Kompetenz

Montag, 26.8.2013 - 0:15 (Ökonews)

Mit dem neuen Forschungsverbund Green Tech Research bündeln fünf steirische Forschungseinrichtungen und Partner der Wirtschaft ihre Kompetenz im Bereich der Energie- und Umwelttechnik. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich