News und Nachrichten von 2013

Datum: 12.06.2013



Photovoltaik

Bosch Power Tec: Wechselrichter mit Gestensteuerung und RFID-Schnittstelle

Mittwoch, 12.6.2013 - 16:04 (pv magazine Deutschland)

Bosch steigt in den Markt für Kleinanlagen-Wechselrichter ein und bietet ab der zweiten Jahreshälfte einphasige Strangwechselrichter in vier Leistungsklassen an. Die neuen trafolosen Geräte sind auf der Intersolar zu sehen. Die BPT-S-Reihe ist in den Leistungsklassen drei, 3,68, vier und 4,8... Mehr lesen

Krempel Group: Rückseitenfolie für Dünnschicht-Module

Mittwoch, 12.6.2013 - 16:02 (pv magazine Deutschland)

Die Neuentwicklung Akalight HBF ist eine Rückseitenfolie für Module mit Dünnschichttechnologie, die die Krempel Group auf der Intersolar vorstellt. Sie hat ihre Resistenz gegenüber Wasserdampf in Typ Prüfungen nach ISO 15106-3 bewiesen. Je nach Installationsort der Module sollten unterschiedliche... Mehr lesen

Multi-Contact: Batteriesteckverbinder und resistente Anschlussdose

Mittwoch, 12.6.2013 - 16:00 (pv magazine Deutschland)

Multi-Contact präsentiert auf der Intersolar Neuigkeiten aus den Bereichen Photovoltaik und Speicher. So hat der Hersteller die Steckverbinder MC4 und MC4PLUS sowie die Anschlussdose Westlake einer freiwilligen Ammoniakbeständigkeitsprüfung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft unterzogen, die... Mehr lesen

: Power für Europas größtes Photovoltaik-Dach

Mittwoch, 12.6.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Es ist die größte zusammenhängende Photovoltaik-Anlage auf einem Dach in Europa: ein 8 MW Solarkraftwerk krönt einen Logistikkomplex in Leinefelde-Worbis in Thüringen. Um die Leistung zuverlässig ins Netz einzuspeisen, haben sich die Projektpartner für den stärksten Zentralwechselrichter des Neckarsulmer Solarwechselrichterherstellers KACO new energy GmbH entschieden. Mehr lesen

Photovoltaik-Modulfabrik von Innotech Solar feiert 10-jähriges Jubiläum; Solarmodule mit insgesamt 0,5 GW produziert

Mittwoch, 12.6.2013 - 14:00 (Solarserver)

Die Solarmodul-Fabrik des deutsch-skandinavischen Herstellers Innotech Solar (ITS) im schwedischen Glava feiert 10-jähriges Bestehen. Seit Produktionsbeginn im Jahr 2003 wurden nach Angaben des Unternehmens insgesamt 2,2 Millionen Photovoltaik-Module produziert, was einer kumulierten Leistung von rund 0,5 Gigawatt (GW) entspricht. Mehr lesen

IHS: Strafzölle verhindern 1,3 Gigawatt Photovoltaik-Zubau

Mittwoch, 12.6.2013 - 13:21 (pv magazine Deutschland)

Das Marktforschungsinstitut IHS geht davon aus, dass der Photovoltaik-Zubau in Europa im Jahr 2013 über sechs Gigawatt niedriger liegen wird als im Jahr zuvor. Das teilte IHS in einer Pressemitteilung mit. 2012 habe der Zubau bei 17,7 Gigawatt gelegen, für 2013 erwarte man jetzt 11,6 Gigawatt. 1,3... Mehr lesen

33 GW in Bürgerhand: Energiegenossenschaften im Mittelpunkt des Expertenforums PV ENERGY WORLD auf der Intersolar Europe

Mittwoch, 12.6.2013 - 13:01 (Solarserver)

In Deutschland arbeiten bereits rund 700 Energiegenossenschaften daran, das Potenzial der erneuerbaren Energien gemeinsam mit Bürgern und regionalen Unternehmen zu erschließen. Die Energiewende „von unten“ ist bereits ein großer Erfolg: Laut einer Studie von trend research besitzen Privatleute und Landwirte 46% der in Deutschland installierten Anlagen zur Nutzung der erneuerbaren Energien. Zusammen kommen sie auf eine Nennleistung von knapp 33.000 Megawatt (MW). Mehr lesen

Photovoltaik-Gebäudeintegration: KPV Solar bringt Solarstrom-Indachanlage mit 2,7 MWp ans italienische Netz

Mittwoch, 12.6.2013 - 12:39 (Solarserver)

Die KPV Solar GmbH (Klagenfurt, Österreich) berichtet, das Unternehmen habe im Februar 2013 ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 2.718 Kilowatt (kWp) auf mehreren Gebäuden eines landwirtschaftlichen Betriebs in Cologna Veneta (Norditalien) fertig gestellt und an das Stromnetz angeschlossen. Die dachintegrierten Solarstromanlagen bestehen aus 11.200 Photovoltaik-Modulen der Marke KIOTO Photovoltaics und 140 Strang-Wechselrichtern von SMA. Die darunterliegenden Hühner- und Truthahnfarmen können den dezentral erzeugten Solarstrom zum Teil selbst nutzen, so dass das elektrische Netz entlastet wird. Mehr lesen

Solar-Carport von Mp-tec als „Bestes Produkt des Jahres 2013“ ausgezeichnet

Mittwoch, 12.6.2013 - 12:33 (Solarserver)

Die Produkte der Mp-tec GmbH & Co. KG (Eberswalde) erhielten bereits zum zweiten Mal den „Plus X Award“. Das Photovoltaik-Untenehmen nahm am 06.06.2013 die Auszeichnung „Bestes Produkt des Jahres 2013" für seinen „Solar-Carport comfort“ entgegen. Außerdem wurde der Stahlcarport in den Kategorien Qualität, Funktionalität und Ökologie geehrt. Die Jury habe sich für die Zusatzauszeichnung zum Produkt des Jahres entschieden, weil der Carport mehr Siegel erlangt habe als die übrigen Produkte seiner Kategorie, berichtet Mp-tec in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

NPD Solarbuzz: Photovoltaik-Nachfrage in Großbritannien stieg im ersten Quartal 2013 auf 520 MW

Mittwoch, 12.6.2013 - 12:10 (Solarserver)

NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) berichtet, die Nachfrage nach Photovoltaik-Modulen in Großbritannien sei im ersten Quartal 2013 auf 520 MW gewachsen, da im März einige große Freiflächenanlagen fertiggestellt wurden. Mittlerweile hat der PV-Markt im Vereinigten Königreich ein kumuliertes Volumen von mehr als 2,5 Gigawatt erreicht, 93% der Nachfrage entfielen auf die letzten beiden Jahre. Mehr lesen

STGCON übernimmt Asola Solarpower

Mittwoch, 12.6.2013 - 11:26 (pv magazine Deutschland)

Der chinesische Elektronikhersteller STGCON kauft die insolvente Asola Solarpower GmbH. Wie das Erfurter Photovoltaik-Unternehmen mitteilt, wird die neue deutsche STGCON-Niederlassung im bayerischen Landsberg am Lech Asola im Rahmen einer übertragenden Sanierung übernehmen. Gegenstand des... Mehr lesen

Photovoltaik-Zubau in den USA steigt im ersten Quartal 2013 auf 729 MW

Mittwoch, 12.6.2013 - 11:07 (Solarserver)

Der Zubau an Photovoltaik- und Konzentrator-Photovoltaik (CPV)-Anlagen in den USA war im ersten Quartal 2013 mit 729 MW 33 % höher als ein Jahr zuvor, berichten Greentech Media Research (GTM, Boston, Massachusetts, USA) und der US-Solar-Branchenverband SEIA (Washington, DC). Laut “US Solar Market Insight” war dies das bisher beste erste Quartal für die US-Solarbranche. Der Markt der privaten Solarstromanlagen wuchs um 53 % auf 164 MW. Das lag unter anderem an dem neuen Modell des Solar-Leasing, das inzwischen in vier großen Staaten mit rund 60 % Marktanteil bei privaten Solarstromanlagen erfolgreich ist, vor allem in Kalifornien und Colorado. Mehr lesen

Überflutete Photovoltaik: TÜV mahnt zur Vorsicht

Mittwoch, 12.6.2013 - 10:53 (pv magazine Deutschland)

„Solange die Installationen der Solaranlage beispielsweise im Keller noch unter Spannung stehen könnten, dürfen die überfluteten Räume niemals betreten werden“, sagt Willi Vaaßen, Experte vom TÜV Rheinland, angesichts der jüngsten Flutkatastrophe in Deutschland. Das sei die wichtigste Regel. Zwar... Mehr lesen

LDK Solar meldet auch für das erste Quartal 2013 schwere Verluste

Mittwoch, 12.6.2013 - 10:19 (Solarserver)

Die LDK Solar Company Ltd. (Xinyu, China) hat die Ergebnisse des ersten Quartals 2013 veröffentlicht. Der Nettoumsatz betrug 104 Millionen US-Dollar (78,3 Millionen Euro), die Umsatzrendite minus 89 % und der Nettoverlust 187 Millionen USD (141 Millionen Euro). Das ist bereits das achte Quartal in Folge, in dem das Photovoltaik-Unternehmen schwere Verluste machte. LDK konnte im April eine Anleihe nicht zurückbezahlen. Das Unternehmen strukturiere sich jedoch um und habe einige Maßnahmen ergriffen, um seine Finanzlage zu verbessern. Es handle unter anderem ein Finanzierungspaket im Umfang von 326 Millionen USD (246 Millionen Euro) mit einer Gruppe chinesischer Banken aus. Mehr lesen

: Intelligentes Gebäude-Energiemanagement begünstigt Eigenverbrauch von Solarstrom

Mittwoch, 12.6.2013 - 9:15 (Solarportal24)

Für Besitzerinnen und Besitzer von Photovoltaik-Anlagen ist der „Strom vom Dach“ die deutlich günstigere Alternative zur Steckdose. Deshalb wird der Einsatz von Batteriespeichern zunehmend attraktiver, um die Eigennutzung über die tatsächliche Sonnenscheindauer hinaus zu ermöglichen. Auf der diesjährigen Intersolar Europe erläutern die Photovoltaik-Experten des EWE-Forschungszentrums Next Energy Lösungsansätze, wie sich Solarstrom in integrierten Energiesystemen für Gebäude besonders effizient nutzen lässt. Mehr lesen

Photovoltaik in Großbritannien: Lark Energy will große Kraftwerke mit insgesamt 100 MW bauen

Mittwoch, 12.6.2013 - 8:44 (Solarserver)

Lark Energy (Market Deeping, UK) berichtet, das Unternehmen habe kürzlich die Planungsfreigabe für fünf Photovoltaik-Kraftwerke in Großbritannien mit einer Nennleistung von insgesamt 100 Megawatt (MW) erhalten. Zu den geplanten PV-Kraftwerken gehören Anlagen auf zwei Flugplätzen in Suffolk und eine weitere Solarstromanlage in dieser Grafschaft sowie Projekte in Norfolk und Lincolnshire. Lark will beim Großteil der Solar-Projekte sowohl bei Planung, Lieferung und Bau (EPC) als auch bei Betrieb und Wartung federführend aktiv werden. Mehr lesen

Strommarktdesign im Vergleich: Ausgestaltungsoptionen eines Kapazitätsmarkts

Mittwoch, 12.6.2013 - 6:45 (Proteus PV News)

Der Strommarkt steht im Zuge der Energiewende im Umbruch. Zentral ist dabei die Frage, wie die Versorgungssicherheit in Deutschland dauerhaft gewährleistet werden kann. In diesem Zusammenhang wird die Einführung eines Kapazitätsmarkts intensiv diskutiert. Knapp 200 Teilnehmer waren bei der Veranstaltung der Agora Energiewende anwesend und verfolgten die Podiumsdiskussion zu möglichen Kapazitätsmarkt-Modellen am 10. Juni 2013. Mehr lesen

: EXPO Solar 2013 - Tor zum asiatischen Solarmarkt

Mittwoch, 12.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die EXPO Solar 2013 ist unter Photovoltaik-Unternehmen allgemein als Einstiegstor zum asiatischen Markt anerkannt und erregt mit drei interessanten Themen Aufmerksamkeit: „Der Aufstieg Asiens und der Abstieg Europas“, „Schwerpunkt der Photovoltaik-Branche verschiebt sich von der Herstellung zur Stromerzeugung und Installation“ und „Veränderungen im Einkaufs- und Nachfrageverhalten für Photovoltaik“. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Die Rolle der energetischen Biomassenutzung in der Wertschöpfungskette Holz

Mittwoch, 12.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Video eines Vortrages von Dipl.-Ing. Kasimir Nemestothy, Referatsleiter Energie an der Landwirtschaftskammer Österreich Mehr lesen


Windkraft

Börse am Mittag: RENIXX unter 240 Punkten, DAX verliert – First Solar Aktie schmiert ab, Vestas legen zu

Mittwoch, 12.6.2013 - 14:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World verlor im heutigen Handel zunächst an Boden, konnte jedoch im Vormittagsverlauf wieder etwas aufholen. Mehr lesen

Großbritannien will Investitionen in Offshore-Wind-Industrie ausbauen

Mittwoch, 12.6.2013 - 12:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

London – Großbritannien will den Ausbau der Offshore-Windenergie weiter vorantreiben. Mehr lesen

KfW-Tochter finanziert kanadischen Windpark

Mittwoch, 12.6.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt am Main – Zusammen mit kanadischen Investoren finanziert die KfW IPEX-Bank den kanadischen Windpark Vents du Kemp in der Region Quebec. Mehr lesen

Windenergie an Land: mehr Potenzial als benötigt

Mittwoch, 12.6.2013 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Über ein Zehntel der Landesfläche eignet sich prinzipiell für Windenergieanlagen. Mehr lesen

Die Ästhetik der Windräder

Mittwoch, 12.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

IG Windkraft präsentiert Fotoausstellung über die Schönheit der Windräder im NÖ Landhaus Mehr lesen

Windenergie an Land: mehr Potenzial als benötigt

Mittwoch, 12.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Über ein Zehntel der Landesfläche eignet sich prinzipiell für Windenergieanlagen Mehr lesen


Wasserkraft

Wasserkraft schützt in Deutschland Millionen vor den Fluten

Mittwoch, 12.6.2013 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Rekordmarken beim Hochwasser. Mit Milliarden-Schäden. Doch es könnte schon heute weit schlimmer sein. Wenn es Wasserkraft-Stauseen nicht gäbe. Mehr lesen


Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

: Trend zu Erneuerbaren Energien setzt sich weltweit fort

Mittwoch, 12.6.2013 - 18:15 (Solarportal24)

Der weltweite massive Ausbau Erneuerbarer Energien hält weiterhin an: Im Jahr 2012 stellten Erneuerbare Energien bereits rund 19 Prozent des weltweiten Endenergieverbrauchs bereit. Rund 244 Milliarden US-Dollar wurden in Erneuerbare Energien investiert, knapp die Hälfte davon in Entwicklungs- und Schwellenländern. Weltweit stieg in den letzten zwei Jahren insbesondere der Anteil an installierter Photovoltaik. Diese Zahlen gehen aus dem „Globalen Statusbericht zu erneuerbaren Energien 2013“ sowie dem Bericht „Globale Trends in erneuerbare Energieinvestitionen“ hervor, die heute veröffentlicht wurden. Mehr lesen

Ramsauer will Energiewende im Verkehr anschieben

Mittwoch, 12.6.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Das Bundeskabinett hat die vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) vorgelegte Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung beschlossen. Mehr lesen

Erneuerbare Energien: Ausbau geht weltweit voran – Investitionen sinken

Mittwoch, 12.6.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt/Berlin/Paris – Der weltweite Ausbau der regenerativen Energieerzeugung hat sich auch im Jahr 2012 fortgesetzt. Mehr lesen

Volksbegehren: Berliner wollen 100 Prozent Ökostrom-Versorgung

Mittwoch, 12.6.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Unter dem Slogan „demokratisch, ökologisch, sozial“ will das Volksbegehren „Neue Energie für Berlin“ eine zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien bestehende Stromversorgung für die Hauptstadt durchsetzen. Mehr lesen

: Greenpeace: „Von der Klimakanzlerin zur Kohlekanzlerin“

Mittwoch, 12.6.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Gegen die Klimapolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) protestierten heute 15 Greenpeace-Aktivisten mit einem 16 mal 16 Meter großen Banner am Hotel Intercontinental. Merkel sprach vor dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) anlässlich dessen Jahrestagung. Die Aktivisten kritisieren die Wandlung Merkels von der erklärten Klimaschützerin zur Helferin des schmutzigen Kohlestroms. Mehr lesen

BILD titelt: "Der Klimawandel schlägt voll zu"

Mittwoch, 12.6.2013 - 14:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Eine super Schlagzeile heute bei BILD-Online. Mehr lesen

: dena: Energiewende ist nur mit mehr Energieeffizienz machbar

Mittwoch, 12.6.2013 - 13:15 (Solarportal24)

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) ruft nach Erscheinen eines neuen Sonderberichts der Internationalen Energieagentur (IEA) dazu auf, in Deutschland die Anstrengungen zur Steigerung der Energieeffizienz zu verstärken. Die IEA weise zu Recht darauf hin, dass dabei ein Schwerpunkt auf Gebäude gelegt werden müsse, weil hier das größte wirtschaftliche Potenzial zur Reduzierung der CO2- Emissionen zu erschließen ist. Mehr lesen

Von der Klimakanzlerin zur Kohlekanzlerin

Mittwoch, 12.6.2013 - 13:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die heute veröffentlichte Greenpeace-Studie "Silent Killers" bestätigt außerdem, dass die Kohleverstromung extrem gesundheitsschädlich ist. Mehr lesen

Kalifornische Solar-Branche will Stromversorgungslücke nach Außerbetriebnahme des AKW „SONGS“ schließen

Mittwoch, 12.6.2013 - 13:07 (Solarserver)

Am 07.06.2013 kündigte Southern California Edison (SCE) an, das störanfällige Atomkraftwerk San Onofre Nuclear Generating Station (SONGS) im Süden des US-Bundesstaates Kalifornien endgültig vom Netz zu nehmen. Die Kraftwerksblöcke 2 und 3 sind bereits seit Ende Januar 2012 außer Betrieb, nachdem ein Leck in einem Dampfgenerator entdeckt worden war. Nach dem Bericht über die Schließung des AKW erklärte der Branchenverband SEIA (Washington, DC), die Solar-Branche sei bereit mehr zu unternehmen, um die Stromversorgung in Kalifornien zu sichern. „Die Solarindustrie ist bereit, mit Vertretern des Staates und der Stromversorger einen langfristigen und kosteneffektiven Mehr lesen

Merkel: Industrie bei Energiekosten entlasten

Mittwoch, 12.6.2013 - 12:28 (pv magazine Deutschland)

In einem Brandbrief an die Bundesländer hat Bundesumweltminister Peter Altmaier erst vor wenigen Tagen vor einem „Strompreisschock“ durch die Förderung erneuerbarer Energien gewarnt und eine schnelle Umsetzung seiner viel diskutierten Strompreisbremse gefordert. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat... Mehr lesen

Merkel stellt klar: EEG-Novelle steht nach der Wahl an

Mittwoch, 12.6.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin/Münster – Trotz der jüngsten Initiative von Bundesumweltminister Altmaier stellt Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) erst nach der Wahl in Aussicht. Mehr lesen

Breites Bündnis wirbt mit «Norwegisch-Deutscher Erklärung» für Partnerschaft mit Norwegen

Mittwoch, 12.6.2013 - 9:22 (Proteus PV News)

Um den Einsatz Erneuerbarer Energien und den Klimaschutz voranzutreiben, setzt sich ein breites Bündnis von Unternehmen, Verbänden Gewerkschaften und Nicht-Regierungsorganisationen aus Deutschland und Norwegen für eine enge Zusammenarbeit der beiden Länder ein. Mehr lesen

RENIXX schwächer: Hanergy, REC und Yingli verlieren an Boden, Sunpower holt sich HP-Kompetenz ins Haus

Mittwoch, 12.6.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat im gestrigen Handel nachgegeben. Mehr lesen

klima-allianz: Wenn das Wasser bis zum Halse steht

Mittwoch, 12.6.2013 - 8:33 (Proteus PV News)

Der Umgang mit der derzeitigen Hochwassersituationen, verursacht durch Starkregenereignisse, verdeutlicht einmal mehr den Zusammenhang zwischen Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels, wie verbessertem Hochwasservorsorge, und erfolgreichem Klimaschutz zur Reduzierung von Treibhausgasen. Mehr lesen

dena: Mehr Energieeffizienz trotz gestiegener Geräteausstattung

Mittwoch, 12.6.2013 - 7:45 (Proteus PV News)

Der Gerätebestand in Deutschland steigt stetig an. Mittlerweile sind PCs in 80 Prozent der deutschen Wohnungen zu finden und zwei von drei Haushalte nutzen den Komfort einer Geschirrspülmaschine. Trotz verbesserter Technik und gesteigerter Energieeffizienz moderner Geräte stieg daher laut Statistischem Bundesamt der Stromverbrauch im Bereich der elektrischen Haushalts- und Kommunikationsgeräte von 2005 bis 2011 um mehr als zwei Prozent an. Mehr lesen

Stromversorgung eines wachsenden Stadtteils gesichert

Mittwoch, 12.6.2013 - 6:18 (Proteus PV News)

Nach vierjähriger Bauzeit nahm heute Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz zusammen mit Dr. Dietrich Graf, Technischer Geschäftsführer der Stromnetz Hamburg GmbH, und Pieter Wasmuth, Vattenfall Generalbevollmächtigter für Hamburg und Norddeutschland, das neue Umspannwerk HafenCity in Betrieb. Das modernste Umspannwerk Europas wird rund 12.000 Bewohner des neu entstehenden Stadtteils und Unternehmen mit rund 40.000 Arbeitsplätzen in der HafenCity mit Strom versorgen. Mehr lesen

: „Wendepunkt Fukushima“ – Broschüre informiert über den Atomausstieg

Mittwoch, 12.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Mit einer neuen Broschüre informiert das Energiewendeministerium Schleswig-Holstein über den Atomausstieg. Auf gut 40 Seiten gehen vier Experten in Fachbeiträgen der Frage nach, warum der Ausstieg aus der Atomenergie richtig war und ist. Mehr lesen

: Neuer Masterstudiengang Energie- und Ressourceneffizienz

Mittwoch, 12.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Energiewende stellt die deutsche Industrie vor die große Herausforderung, zukunftsweisende Produkte und Technologien zu entwickeln, die mit Energieeinsparungen verknüpft sind. Solche Innovationen eröffnen der Wirtschaft große Marktchancen und Ingenieurinnen und Ingenieure „Made in Germany“ sind weltweit gefragt. Das Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule für Technik Berlin startet zum 7. Oktober 2013 einen neuen berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang. Mehr lesen

Klima- und Energiefonds: 8 Mio. Euro für Anschlussbahnen

Mittwoch, 12.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Rund 47 Mio. Euro Fördermittel seit 2007 - 55 unterstützte Projekte sparen kurzfristig 2,6 Mio. Tonnen CO2 ein Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich