News und Nachrichten von 2013

Datum: 4.12.2013



Photovoltaik

Offene Fragen bei Steuern auf Eigenverbrauch | Jürgen Haar

Mittwoch, 4.12.2013 - 19:02 (Die Energieblogger)

Wer seinen Solarstrom selbst verbraucht und kein Kleinunternehmer ist, muss auf den Eigenverbrauch Umsatzsteuer abführen. Offen ist dabei, wie die Energie zu erfassen ist. Das Bundesfinanzministerium stimmt sich derzeit noch mit den Länderbehörden ab. Mit der PV-Novelle von 2012 gingen viele Änderungen einher, doch eine wirft bis heute ungebrochen Fragen auf: Die Abschaffung der Vergütung von selbst genutztem Strom und daraus resultierend die Berechnung der Umsatzsteuer auf den Eigenverbrauch. Mit dem Wegfall der Vergütung, hat sich das Verfahren für Anlagenbetreiber komplizierter gestaltet. Zudem ist der Gesetzgeber bis heute Antworten zur Berechnung der Steuer schuldig Mehr lesen

China baut bis Ende Oktober 3,61 Gigawatt Photovoltaik-Leistung zu

Mittwoch, 4.12.2013 - 17:30 (pv magazine Deutschland)

Nach einer aktuellen Veröffentlichung der Nationalen Energiebehörde in Peking sind in China zwischen Januar und Oktober Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 3,61 Gigawatt ans Netz gegangen. Bis zum Ende des Jahres sei damit zu rechnen, dass sich die installierte Photovoltaik-Leistung... Mehr lesen

Calyxo: „We are the survivors of Solarvalley“

Mittwoch, 4.12.2013 - 16:17 (pv magazine Deutschland)

Die Calyxo GmbH hat an seinem Standort in Bitterfeld-Wolfen eine neue Produktionslinie von 60 Megawatt eingeweiht. „We are the survivors of Solarvalley", sagte Norman Johnston in seinen Begrüßungsworten. Er spielte damit auf die benachbarten Photovoltaik-Hersteller wie Q-Cells und Solibro an,... Mehr lesen

Calyxo: "We are the survivors of Solarvalley"

Mittwoch, 4.12.2013 - 16:17 (pv magazine Deutschland)

Die Calyxo GmbH hat an seinem Standort in Bitterfeld-Wolfen eine neue Produktionslinie von 60 Megawatt eingeweiht. „We are the survivors of Solarvalley", sagte Norman Johnston in seinen Begrüßungsworten. Er spielte damit auf die benachbarten Photovoltaik-Hersteller wie Q-Cells und Solibro an,... Mehr lesen

Photovoltaik-Markt Japan wächst 2013 kräftig

Mittwoch, 4.12.2013 - 15:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Tokio – Der Photovoltaik(PV)-Markt Japan ist im Jahr 2012 kräftig gewachsen. Auch in den ersten Quartalen des japanischen Finanzjahres 2013 (April 2013 bis März 2014) ist nach den Statistiken der Japan Photovoltaik Energy Association (JPEA) die Produktion und Lieferung von PV-Modulen kräftig gestiegen. Mehr lesen

Asola nimmt Produktion wieder auf

Mittwoch, 4.12.2013 - 15:55 (pv magazine Deutschland)

Die Asola Technologies GmbH wird in der kommenden Woche die Produktion in seinem Erfurter Modulwerk wieder aufnehmen. Die Fertigungsanlagen und Maschinen könnten sofort wieder eingesetzt werden, erklärte das Photovoltaik-Unternehmen. Kurzfristig sollen bis zu zehn Mitarbeiter pro Schicht an der... Mehr lesen

Photovoltaikunterstützung der Energieplattform

Mittwoch, 4.12.2013 - 15:15 (Ökonews)

Durch eine PV-Initiative der Energieplattform NÖ-SÜD/Schneebergland werden 1.500 EUR für PV-Gutscheine für 1500 Dächer österreichweit vergeben- Ansuchen um diese Gutscheine können Privatpersonen, Firmen und Gemeinden. Mehr lesen

asola Technologies nimmt Photovoltaik-Produktion in Erfurt wieder auf

Mittwoch, 4.12.2013 - 13:58 (Solarserver)

Die asola Technologies GmbH will in der zweiten Dezemberwoche 2013 die Produktion in ihrem Werk in Erfurt wieder aufnehmen, berichtet das Unternehmen. „Der Markt für Solarmodule hatte sich in den letzten Monaten auf einem stabilen Mengenniveau eingependelt, so dass wir jetzt die verstärkte Nachfrage nach asola-Produkten nutzen wollen“, sagt Geschäftsführer Helmut Teschner. Mehr lesen

Dünnschicht-Photovoltaik: Calyxo GmbH weiht neue Produktionslinie mit 60 MW ein

Mittwoch, 4.12.2013 - 13:55 (Solarserver)

Am 02.12.2013 wurde die neue Photovoltaik-Produktionslinie von Calyxo am Standort Solar Valley in Bitterfeld-Wolfen (Deutschland) feierlich eingeweiht. Die vollautomatisierte Produktionslinie für CdTe-Dünnschichtsolarmodule verfügt über eine Fertigungskapazität von 60 Megawatt (MWp) mit der Erweiterungsoption auf insgesamt 100 MWp. Insgesamt verfügt damit die Calyxo GmbH aktuell über eine Kapazität von 85 MW. Mehr lesen

Crowdfunding für Verbindung unterschiedlicher Smarthome Systeme und Anwendungen in einer App | Andreas Kühl

Mittwoch, 4.12.2013 - 13:20 (Die Energieblogger)

In einer neuen Crowdfunding-Kampagne geht um die Finanzierung eines neuen Smarthome Produktes. Ob dieses Produkt zur Energieeinsparung helfen kann,hängt letztlich von den eingesetzten Anwendungen ab. Der große Vorteil von Homee ist die Verbindung zahlreicher unterschiedlicher Smarthome-Anwendungen und Steuerung über eine einzige App, egal ob im Browser, auf dem Smartphone oder Tablet. ... via Mehr lesen

Toshiba steigt in deutschen Photovoltaikmarkt ein

Mittwoch, 4.12.2013 - 12:40 (Photovoltaik.eu)

Der japanische Elektronikkonzern will mit einem neuen Geschäftsmodell in den deutschen Solarstrommarkt einsteigen. Die Japaner bauen die Anlagen auf Dächer von Mehrfamilienhäusern un... Mehr lesen

AKTUELLE MELDUNGEN - Toshiba steigt in deutschen Photovoltaikmarkt ein

Mittwoch, 4.12.2013 - 12:40 (Photovoltaik.eu)

Der japanische Elektronikkonzern will mit einem neuen Geschäftsmodell in den deutschen Solarstrommarkt einsteigen. Die Japaner bauen die Anlagen auf Dächer von Mehrfamilienhäusern un... Mehr lesen

Brandschutz beachten

Mittwoch, 4.12.2013 - 12:16 (Photovoltaik.eu)

Was tun, wenn es brennt? Oder besser noch: Was tun, damit es gar nicht erst brennt an einem Gebäude mit einer Photovoltaikanlage. Ein HDT-Seminar im Haus der Technik am 7. Februar 2014 in Berl... Mehr lesen

Hanwha Solar One will mit ZTT kooperieren

Mittwoch, 4.12.2013 - 12:10 (pv magazine Deutschland)

Hanwha Solar One hat eine Absichtserklärung mit der Jiangsu Zhongtian Technology Co., Ltd („ZTT“) für eine langfristige strategische Partnerschaft geschlossen. Beide Photovoltaik-Unternehmen wollten künftig, bei der Entwicklung, dem Bau, der Finanzierung sowie der Netzanbindung von... Mehr lesen

NREL: Weiche Kosten machen 64 % des Investitionsvolumens für private Photovoltaik-Anlagen in den USA aus

Mittwoch, 4.12.2013 - 11:17 (Solarserver)

Das National Renewable Energy Laboratory (NREL, Golden, Colorado, USA) des US-Energieministeriums hat zwei Berichte veröffentlicht, laut denen die Solar-Finanzierung und andere “weiche” Kosten inzwischen rund 64 % der gesamten Kosten für eine private Solarstromanlage in den USA ausmachen. In einem früheren Bericht war das NREL noch von 50 % ausgegangen. Auch bei gewerblichen Photovoltaik-Anlagen sind mehr als die Hälfte weiche Kosten: 57 % bei Anlagen unter 250 kW Nennleistung und 52 % bei größeren. Mehr lesen

EU: Endgültig Strafzölle auf chinesische Solarzellen fixiert

Mittwoch, 4.12.2013 - 11:15 (Ökonews)

Der Rat ist am Montag den Vorschlägen der Kommission gefolgt, endgültige Antidumping-und Antisubventionszölle auf die Einfuhren von Sonnenkollektoren aus China zu verhängen. Mehr lesen

Solar-Montagesysteme von Schüco erhalten allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

Mittwoch, 4.12.2013 - 10:38 (Solarserver)

Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt, Berlin) hat eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für Montagesysteme der Schüco International KG (Bielefeld) erteilt. Geprüft wurden Schüco-Klemmhalter für die Befestigung von Photovoltaik-Modulen und Solarthermie-Kollektoren auf Schüco Basisprofilen. Weitere Zulassungen sollen folgen. Mehr lesen

Konzentrator-Photovoltaik: Soitec beginnt mit dem Bau einer Anlage in Portugal mit 1,3 MW

Mittwoch, 4.12.2013 - 10:19 (Solarserver)

Soitec SA (Bernin, Frankreich) hat die Finanzierung eines Solar-Kraftwerks auf Basis seiner konzentrierenden Photovoltaik-Technologie (CPV) mit einer Leistung von 1,3 Megawatt (MW) in Südportugal abgeschlossen und mit dem Bau begonnen. Zu den Geldgebern gehören Enovos International SA (Luxemburg) und die Calouste Gulbenkian Stiftung (Lissabon). Die CPV-Anlage wird von der Electricidade Industrial Portuguesa SA (EIP, Lissabon) gebaut, der Projektentwickler ist Luz.On (Portugal). Mehr lesen

Photovoltaik in Italien: Talesun baut Solarpark mit 14 MW in Girifalco

Mittwoch, 4.12.2013 - 10:07 (Solarserver)

Der Solarzellen- und Modulhersteller Zhongli Talesun Solar (Changshu, China) meldet den Abschluss eines Photovoltaik-Großprojekts mit einer Leistung von 14,3 Megawatt (MW) im kalabrischen Girifalco. Dadurch sei es dem Unternehmen gelungen, seine Stellung am italienischen Solar-Markt weiter auszubauen. Mehr lesen

Enel erhält Stromlieferverträge für zwei Photovoltaik-Kraftwerke in Chile

Mittwoch, 4.12.2013 - 10:02 (Solarserver)

Enel Green Power SpA (Rom, Italien) hat im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung Zehnjahresverträge für den Verkauf von Strom aus vier Kraftwerken mit insgesamt 161 MW in Chile erhalten, darunter ein Wind- und zwei Photovoltaik-Kraftwerke. Enel wird den Strom zum Preis von 0,128 USD (0,094 Euro) pro Kilowattstunde an Versorgungsbetriebe verkaufen. Er wird ins chilenische Zentralnetz (SIC) eingespeist. Das Unternehmen hat vor, die PV- und Windkraftwerke im ersten Halbjahr 2015 in Betrieb zu nehmen. Mehr lesen

Toshiba kündigt neues Photovoltaik-Geschäftsmodell in Deutschland an: Solarstrom zum Eigenverbrauch in Wohngebäuden

Mittwoch, 4.12.2013 - 9:55 (Solarserver)

Die Toshiba Corporation (Tokio, Japan) gab am 03.12.2013 bekannt, dass das Unternehmen mit einem neuartigen Vor-Ort-Verbrauchsmodell für Wohngebäude in das Photovoltaik-Geschäft in Deutschland einsteigen wird. Mit dem Solar-Geschäftsbetrieb soll im März 2014 begonnen werden, nachdem Photovoltaik-Systeme in Wohngebäuden in Villingen-Schwenningen sowie in Ostfildern (Baden-Württemberg) installiert wurden, die von der größten Immobiliengesellschaft Deutschlands betrieben werden, der GAGFAH mit Sitz in Essen. Mehr lesen

Verstopfte Leitung? Kapazitätsmarkt Grenz-Stromleitung ...

Mittwoch, 4.12.2013 - 9:34 (Proteus PV News)

Ursprünglich sollte dies ein Beitrag zu den bereits genutzten Speichermöglichkeiten in den Alpen werden. Motivation ist eine Beobachtung, dass an Tagen mit wenig Wind der Import aus den Alpenländern nach Deutschland steigt, an windreichen Tagen der Export. Alpstore nennt sich das Projekt dahinter, welches von Bayern «sehr großzügig gefördert» wird. Bei der Recherche ist allerdings ein anderer wichtiger Punkt zum Vorschein gekommen, der zunächst in diesem Beitrag behandelt werden soll. Mehr lesen

Bulgarien erwägt 20-prozentige Steuer auf Strom aus Photovoltaik- und Windenergieanlagen

Mittwoch, 4.12.2013 - 9:29 (Solarserver)

Der bulgarische Photovoltaik-Verband (BPVA) veranstaltet in Sofia mehrere Kundgebungen gegen eine geplante 20-prozentige Steuer und Obergrenzen für Strom aus Photovoltaik- und Windkraftanlagen, die derzeit im Parlament diskutiert werden. Die nationalistische Attack-Partei hatte den Vorschlag eingebracht, der seit 03.12.2013 im Rahmen der Haushaltsverhandlungen debattiert wird. Am 2. und 3. Dezember fanden bereits Demonstrationen statt, eine weitere ist am 4.12. geplant. Mehr lesen

Waerme im Wohnhaus

Mittwoch, 4.12.2013 - 9:07 (Photovoltaik.eu)

Mit sinkenden Preisen für Photovoltaik und Stromspeicher dürfte die Elektroheizung eine Renaissance erleben. Neben der Direktheizung mit elektrischen Widerständen bieten sich Wä... Mehr lesen

Solarstrom-Speicher erfüllt Bedingungen des sächsischen Speicherförderprogramms

Mittwoch, 4.12.2013 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Intelligenter SOLARWATT Speicher und Energiemanager erhält bis zu 70% Zuschuss. Mehr lesen

Forschungs-Verbund arbeitet an Halbleitern für große PV-Kraftwerke

Mittwoch, 4.12.2013 - 8:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erlangen – Das Fraunhofer Institut für integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB hat ein Forschungsprojekt zum Einsatz von schnellschaltenden Halbleiterbauelementen in Photovoltaik-Wechselrichtern der Megawattklasse gestartet. Mehr lesen

Intersolar Europe 2014: Photovoltaik-Weltmarkt auf Wachstumskurs

Mittwoch, 4.12.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Nach einer Konsolidierungsphase der Photovoltaikindustrie in den letzten beiden Jahren stehen die Zeichen im weltweiten Markt zunehmend wieder auf Wachstum. Mehr lesen

120 Experten der Photovoltaik-Branche einig: Energiewende nur mit Solarstrom

Mittwoch, 4.12.2013 - 0:15 (Ökonews)

4. Branchentag Photovoltaik NRW in Düsseldorf Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Solare Fernwärme um 3-4 ct/kWh nur in Dänemark möglich? | Ecoquent-Positions

Mittwoch, 4.12.2013 - 13:05 (Die Energieblogger)

Dänemark will seine solare Fernwärme noch weiter ausbauen. Bis 2030 sollen 10% des Bedarfs aus Solarthermie gedeckt werden, in Kombi mit KWK und Biomasse. ... via Mehr lesen

Solarthermische Kraftwerke in Indien: Reliance Power will im ersten Quartal 2014 eine CSP-Anlage mit 100 MW in Betrieb nehmen

Mittwoch, 4.12.2013 - 11:28 (Solarserver)

Reliance Power Ltd. (Mumbai, Indien) will im ersten Quartal 2014 ein solarthermisches Kraftwerk (CSP) mit 100 Megawatt (MW) Nennleistung im indischen Bundesstaat Rajasthan in Betrieb nehmen, berichtet das Unternehmen. Indien hat im Rahmen der ersten Phase (Gruppe eins) der National Solar Mission sieben solarthermische Kraftwerksprojekte genehmigt. Bisher ist aber erst eines davon fertig, eine Anlage mit 50 MW von Godawari Power & Ispat Ltd. (Chhatisgarh, Indien) in Rajasthan. Mehr lesen

Solarthermie in Österreich: SOLID wirbt Privatkredite für Großanlagen ein

Mittwoch, 4.12.2013 - 11:11 (Solarserver)

Die S.O.L.I.D. Gesellschaft für Solarinstallation und Design mbH (Graz) hat ein Bürgerbeteiligungsmodell zur Finanzierung solarthermischer Großanlagen aufgelegt. Innerhalb von zwei Wochen habe SOLID Verträge über 400.000 Euro geschlossen, berichtet das Unternehmen. Angestrebt werden 1,5 Millionen Euro. In Phase 1 sollen mit Hilfe der Privatkredite die größte Solarthermie-Anlage Mitteleuropas in Oberösterreich, eine solarthermische Großanlage mit Prozesswärmenutzung in Graz und die Erweiterung und Optimierung der Kollektorfläche am United World College (UWC) in Singapur realisiert werden. Mehr lesen

BSW-Solar und BDH empfehlen einheitliche Kenndaten für die Solarthermie

Mittwoch, 4.12.2013 - 8:26 (Solarserver)

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat gemeinsam mit dem Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) Empfehlungen für einheitliche Kenndaten für Solarwärmeanlagen vorgestellt. „Hersteller und Inverkehrbringer von solarthermischen Komponenten und Systemen sollen künftig eine Sprache sprechen“, erläutert Jörg Mayer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Biogas-Einspeisung: UTS baut für BayWa r.e. in Dessau, Envitec in der Lausitz

Mittwoch, 4.12.2013 - 16:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München / Regensburg / Lohne – Die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz wird immer interessanter. Am Mittwoch berichten sowohl die Baywa r.e. renewable energy als auch die Envitec Biogas AG über neue Projekte dieser Art. Mehr lesen

Einheimische Biomassepotenziale im Animationsfilm

Mittwoch, 4.12.2013 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe hat die einheimischen Bioenergiepotenziale in Deutschland im Jahr 2050 abgeschätzt. Mehr lesen

Erste Strom produzierende Pelletsheizung in Italien in Betrieb

Mittwoch, 4.12.2013 - 0:15 (Ökonews)

Im Ort Avise in der autonomen Region Aostatal in Italien wird ab sofort ein 270 m² großes Wohnhaus mit dieser neuen Technologie versorgt Mehr lesen

Neue 390 KW Biomasse-Heizung für Gansbach

Mittwoch, 4.12.2013 - 0:15 (Ökonews)

Energie aus der Region FÜR die Region Gansbach Mehr lesen


Windkraft

2 x Vestas: Großprojekt in Mexiko verzögert sich – Gondel-Prototyp für 8 MW-Anlage fertig

Mittwoch, 4.12.2013 - 16:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Aarhus, Dänemark – Das 396 Megawatt (MW)-Windparkprojekt Mareña Renovables in Mexiko, für welches der dänische Windenergieanlagen(WEA)-Hersteller Vestas Turbinen mit einer Gesamtleistung von 57 MW liefern soll, verzögert sich weiter. Dafür berichtet Vestas auch, dass der Gondel-Prototyp für die neue Rekord-Turbine fertig ist. Mehr lesen

UK: Mehr Geld für Offshore

Mittwoch, 4.12.2013 - 14:23 (Klimaretter)

Großbritannien will Windparks auf See stärker, an Land dafür weniger fördern Mehr lesen

Großbritannien: Mehr Geld für Offshore

Mittwoch, 4.12.2013 - 14:23 (Klimaretter)

Die britische Regierung will Windparks auf See stärker, an Land dafür weniger fördern Mehr lesen

Fachagentur Windenergie gestartet

Mittwoch, 4.12.2013 - 10:00 (Klimaretter)

Windkraftausbau an Land: Vertrauen in die Planungsverfahren vor Ort soll gestärkt werden Mehr lesen

Fachagentur Windenergie am Start

Mittwoch, 4.12.2013 - 10:00 (Klimaretter)

Windkraftausbau an Land: Vertrauen in die Planungsverfahren vor Ort soll gestärkt werden Mehr lesen

Katherina Reiche: Bürgerbeteiligung beim Windkraftausbau verbessern

Mittwoch, 4.12.2013 - 6:25 (Proteus PV News)

Für eine Stärkung der Bürgerbeteiligung beim Ausbau der Windenergie an Land hat sich die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Katherina Reiche, ausgesprochen. «Die meisten Bürger stehen der Energiewende positiv gegenüber und unterstützen deren Ziele. Daher ist es umso wichtiger, die Bürger beim Bau von Windparks an Land mitzunehmen», sagte Reiche anlässlich der Eröffnungsveranstaltung der Fachagentur Windenergie an Land. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Fraunhofer-Forscher testen SOFC-Brennstoffzelle an Dresdner Klärwerk

Mittwoch, 4.12.2013 - 10:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Dresden – In Dresden wird mit dem in den Faultürmen des Klärwerks entstehenden Methan ein Blockheizkraftwerk betrieben. Das Faulgas entsteht dabei quasi von selbst, die Stromausbeute daraus reicht immerhin, um den Energiebedarf der Abwasseranlage zu 60 Prozent zu decken. Denkbar wäre aber eine noch größere Stromausbeute. Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

4. Dezember 2013 – Energieadvent – Die Energieblogger | Thorsten Zoerner

Mittwoch, 4.12.2013 - 18:35 (Die Energieblogger)

Die Energieblogger bezeichnen sich als Bürgerjournalisten. Reichen die etablierten Medien nicht aus? Die etablierten Medien haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Hauptsächlich das Internet hat zu dieser Entwicklung beigetragen. Früher war der Journalist oder Redakteur quasi ein Monopolist in Sachen Nachrichten - heute kann jeder Informationen ins Netz stellen, und das Nachrichtengeschäft ist […] ... via Mehr lesen

Verbietet die EU die EEG-Vergütung? | von energiezukunft

Mittwoch, 4.12.2013 - 16:09 (Die Energieblogger)

Noch in diesem Monat will die EU Beihilfeleitlinien für die Energieförderung vorlegen. Darin will sie festschreiben, welche Ökostromförderungen mit EU-Recht vereinbar sind. Das könnte maßgeblichen Einfluss auf die anstehende EEG-Reform haben. ... via Mehr lesen

RADLOBBY: Regierung ignoriert Klima-Aufgaben im Verkehrsbereich

Mittwoch, 4.12.2013 - 15:15 (Ökonews)

Umweltressort vergisst auf eigenen "Masterplan Radfahren" Mehr lesen

Oettinger: EEG-Revision zu zaghaft

Mittwoch, 4.12.2013 - 15:03 (pv magazine Deutschland)

Der EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat sich in einem Interview zu den Reformplänen einer neuen Bundesregierung aus CDU, CSU und FDP geäußert. „Die von den künftigen Koalitionspartnern eingeschlagene Richtung stimmt, allerdings ist die Revision des deutschen Energierechts zu zaghaft“, sagte... Mehr lesen

Stromnetz-Ausbau: Warum es bei der Bürgeranleihe hakt

Mittwoch, 4.12.2013 - 14:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bayreuth – Um den für die Energiewende notwendigen Netzausbau im Rahmen der Energiewende auch bei den Bürgern attraktiv zu gestalten, hatte Tennet mit der Bürgerleitung an der Westküste Schleswig-Holsteins ein Pilotprojekt gestartet. Die Bevölkerung sollte über die Bürgeranleihe finanziell am Stromnetzausbau beteiligt werden. Mehr lesen

Wo kein Wille ist… – die Große Koalition und die Energiewende | Windwärts Blog

Mittwoch, 4.12.2013 - 14:20 (Die Energieblogger)

„Die Energiewende ist ein richtiger und notwendiger Schritt auf dem Weg in eine Industriegesellschaft, die dem Gedanken der Nachhaltigkeit und der Bewahrung der Schöpfung verpflichtet ist.“ Was sich da so schön liest und eigentlich ja eine Binsenweisheit ist, leitet den Teil „Die Energiewende zum Erfolg führen“ des Koalitionsvertrags zwischen CDU/CSU und SPD ein. Schade nur, dass diese hoffnungsfroh stimmende Prosa wie bereits unter Schwarz-Gelb im Gegensatz zu dem steht, was dann konkret gefordert wird. ... via Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX holt auf, DAX gibt nach – REC Silicon spürt Marktdruck – Französischer Börsenstrom doppelt so teuer wie deutscher

Mittwoch, 4.12.2013 - 13:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Im Aktienhandel am Mittwoch kann der RENIXX sich von den Verlusten am Dienstag etwas erholen (+0,9 Prozent, 322,71 Punkte). Der DAX gibt leicht um 0,1 Prozent auf 9.214 Punkte nach. Der RENIXX war am Dienstag um mehr als drei Prozent zurückgefallen. Mehr lesen

Energiewende: Brüssels Reformen und das Ende der schwarz-roten Wende? | von Milk the Sun

Mittwoch, 4.12.2013 - 11:55 (Die Energieblogger)

Der Entwurf des EU-Wettbewerbskommissars Joaquín Almunia zur neuen Beihilfeleitlinie könnte die Große Koalition bereits vor ihrem Zustandekommen in arge Bedrängnis bringen. Die Bundesrepublik blickt einem Beihilfeverfahren aufgrund der bisherigen Handhabe des EEGs entgegen. Die neuen Beihilfeleitlinien würden allerdings ebenfalls die geplanten Subventionen von Kohlekraftwerken in Deutschland torpedieren und könnten zu hohen Nachzahlungsforderung aus Brüssel führen. ... via Mehr lesen

Klimaschutzziele in Deutschland bis 2020 nicht zu erreichen

Mittwoch, 4.12.2013 - 10:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Geht es nach dem Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und der SPD, dann sollen die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland bis 2020 um mindestens 40 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 reduziert werden. Mehr lesen

RENIXX knickt ein: Meyer Burger verlieren fast zehn Prozent – GT Advanced Technologies benötigt Kapital

Mittwoch, 4.12.2013 - 9:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Aktien der Regenerativen Energiewirtschaft sind im Handel am Dienstag ins Hintertreffen geraten. Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat um 3,1 Prozent (-10,1 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 319,74 Punkte. Mehr lesen

Banken finanzieren Kohle | von energiezukunft

Mittwoch, 4.12.2013 - 8:52 (Die Energieblogger)

Die Kohleindustrie ist in den letzten Jahren um 70 Prozent gewachsen. Heffa Schücking, Geschäftsführerin von urgewald, spricht über die Rolle der Banken bei der Finanzierung der Kohleproduktion und gibt erschütternde Einblicke: Während die Politiker reden, heizen 20 Banken das globale Klima weiter an. ... via Mehr lesen

Energiewende konsequent umsetzen… | Erhard Renz

Mittwoch, 4.12.2013 - 8:49 (Die Energieblogger)

Ja, ja die Energiewende und die vielen Beteiligten die sich alle ein Bein ausreißen, damit wir schnell auf eine saubere Energieversorgung umgestiegen sind. Heute möchte ich aus meinem realen Briefkasten ein Sahnestückchen veröffentlichen. Ich durfte mal wieder ein Einschreiben bei der Post abholen weil ich leider nicht im Haus anwesend war als der Briefträger zweimal klingelte. Kurz und knapp wurde ich informiert, dass die EEG Vergütung zum 31.12.2013 eingestellt wird. Na Klasse ich freu mich richtig drauf, jetzt in der Adventszeit so eine schöne Nachricht zu bekommen. ... via Mehr lesen

Ensys AG: Energiepolitik nach dem Koalitionsvertrag - Energiewende darf nicht auf der Strecke bleiben

Mittwoch, 4.12.2013 - 8:45 (Proteus PV News)

Die neuen Regierungsparteien haben in Bundestag und Bundesrat komfortable Mehrheiten. Sie könnten der Energiewende neuen Schub geben. Davon ist im Koalitionsvertrag aber nichts zu sehen, meint Andreas Hergaß, Vorstand des Energiedienstleisters Ensys AG. Mehr lesen

NABU misst extrem hohe Luftverschmutzung an wichtigen Kreuzfahrtterminals

Mittwoch, 4.12.2013 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Gesundheitsgefährdende Schiffsabgase in Hamburg, Rostock, Venedig und New York. Mehr lesen

Mit der «StromTracker»-App von Stromnetz Hamburg den eigenen Stromverbrauch im Blick behalten

Mittwoch, 4.12.2013 - 8:20 (Proteus PV News)

Der Hamburger Verteilungsnetzbetreiber Stromnetz Hamburg GmbH stellt ab sofort eine neue mobile App zur Visualisierung des Stromverbrauchs zur Verfügung. «Das steigende Interesse unserer Kunden an ihrem Stromverbrauch freut uns. Mit unserer leicht bedienbaren StromTracker-App möchten wir noch mehr Verbraucher dazu animieren, sich bewusst mit ihrem Energieeinsatz zu befassen», so Dr. Helmar Rendez, Geschäftsführer der Stromnetz Hamburg GmbH. Mehr lesen

Forschungsprojekt "Kombikraftwerk 2" beendet

Mittwoch, 4.12.2013 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Studie zeigt: Regelenergie mit Erneuerbaren möglich. Mehr lesen

Kosteneffiziente Wege zur Energiewende

Mittwoch, 4.12.2013 - 7:42 (BINE Informationsdienst)

Studie Energiesystem 2050 - Wie lässt sich die in Deutschland anvisierte 80-prozentige Reduzierung der energiebedingten CO2-Emissionen möglichst kostenoptimiert erreichen? Diese Leitfrage beantwortet das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Simulationsmodell „Energiesystem Deutschland 2050“. Im Ergebnis wächst die Bedeutung des Energieträgers Strom. Die Kraft-Wärme-Kopplung in Verbindung mit Wärmespeicherung gewinnt an Bedeutung. In allen Verbrauchssektoren müssen Optionen zur Aufnahme von Stromüberschüssen erschlossen werden.© Fraunhofer ISE Mehr lesen

Energieadvent - Dargebotsabhängige Stromtarife

Mittwoch, 4.12.2013 - 7:13 (Proteus PV News)

Kann es variable Strompreise, die vom Dargebot abhängig sind auch in Deutschland geben? Antworten von Dr. Tim Meyer - Geschäftsführer Grünstromwerk Mehr lesen

Verkauf des internationalen Urananreicherers URENCO, Betreiber der Gronauer Urananreicherungsanlage

Mittwoch, 4.12.2013 - 0:15 (Ökonews)

Niederländisches Parlament veranstaltet am 5. Dez. Runden Tisch -AtomkraftgegnerInnen fahren nach Den Haag — und fragen sich ob auch Bundes- und NRW-Landesregierung teilnehmen Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Deutsche Post: StreetScooter läuft in Bonn

Mittwoch, 4.12.2013 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Automobilhersteller wollten kein Elektroauto bauen. Mehr lesen

Deutsche Post: Automobilhersteller wollten kein Elektroauto bauen

Mittwoch, 4.12.2013 - 0:15 (Ökonews)

StreetScooter läuft in Bonn Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich