News und Nachrichten von 2013
Datum: 22.10.2013
Forscher erwarten weiter sinkende Kosten in der Photovoltaik
Dienstag, 22.10.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Trotz beachtlicher Entwicklungserfolge in den letzten Jahren ist das Kostensenkungspotenzial von Solarstrom noch immer nicht ausgeschöpft, finden Wissenschaftler und verweisen auf die wesentliche Rolle der Forschung in diesem Bereich. Mehr lesenAtomstrom teurer als Solarstrom
Dienstag, 22.10.2013 - 17:10 (pv magazine Deutschland)
Seit Jahrzehnten wird uns das Märchen vom „billigen Atomstrom“ erzählt. Damit ist jetzt endgültig vorbei. Soeben wurde in England das erste neue Atomkraftwerk (AKW) seit 1996 genehmigt. Allerdings: Die Anlage von Hinkley Point rechnet sich nur, wenn die Betreiber je Kilowattstunde Atomstrom 11 Cent... Mehr lesenAtomstrom teurer als Solarstrom
Dienstag, 22.10.2013 - 16:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Seit Jahrzehnten wird uns das Märchen vom „billigen Atomstrom“ erzählt. Damit ist jetzt endgültig vorbei. Soeben wurde in England das erste neue AKW seit 1996 genehmigt. Allerdings: Die Anlage von Hinkley Point rechnet sich nur, wenn die Betreiber je Kilowattstunde Atomstrom 11 Cent Vergütung für 35 Jahre vom Steuerzahler garantiert bekommen. Außerdem bürgt der britische Staat für das Gros der Investition in das AKW, das von chinesischen und französischen Investoren gebaut wird. Mehr lesenPremium-Module der Solar-Fabrik AG bestehen Hagelwiderstandsprüfung
Dienstag, 22.10.2013 - 15:47 (Solarserver)
Alle Photovoltaik-Module der Serien Premium und Premium incell der Solar-Fabrik AG (Freiburg) können Hagelkörnern von bis zu drei Zentimetern Durchmesser ohne Schaden standhalten und seien nun in das Hagelschutzregister der Schweiz und Österreichs mit der Hagelstärke 3 aufgenommen worden, berichtet der Hersteller. Mehr lesenIHS: Südafrika, Israel und Saudi-Arabien sind die bedeutendsten Photovoltaik-Märkte MENA-Region
Dienstag, 22.10.2013 - 15:35 (Solarserver)
Südafrika wird Israel als führenden Photovoltaik-Markt im Mittleren Osten und Nordafrika (MENA) überholen, berichtet IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) in einem neuen Report. Das Marktforschungsunternehmen geht davon aus, dass in Südafrika derzeit Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von 796 Megawatt (MW) umgesetzt werden, die 2013 und 2014 ans Netz gehen sollen. Damit wird Südafrika die höchste PV-Leistung der Region haben. Saudi-Arabien wolle bis 2032 rund 16 Gigawatt (GW) installieren und entwickle sich ebenfalls zu einem wichtigen Photovoltaik-Markt, auch wenn der zeitliche Rahmen ungewiss sei. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX erholt sich Suzlon gehen durch die Decke, SMA weiter gefragt, Verschnaufpause bei Solarcity
Dienstag, 22.10.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX World hat im Laufe des Vormittags einen Teil der anfänglichen Verluste wieder kompensieren können. Gegen Mittag bewegt sich das regenerative Börsenbarometer bei 334,60 Punkten (-0,7 Prozent), nach dem es am Morgen kurzzeitig unter 332 Punkte gefallen war. Mehr lesenKostensenkung bei Photovoltaik noch nicht am Ende
Dienstag, 22.10.2013 - 12:12 (pv magazine Deutschland)
Das Kostensenkungspotenzial der Photovoltaik ist nach Ansicht von Solarforschern noch nicht ausgeschöpft. Die von der Innovationsallianz Photovoltaik befragten Wissenschaftler sehen im wesentlichen drei Stellschrauben, mit denen Solarstrom zukünftig noch günstiger gemacht werden könne. Es gehe... Mehr lesenSolarwatt erweitert Sortiment der Glas-Glas-Solarmodule
Dienstag, 22.10.2013 - 12:07 (Solarserver)
Der Dresdner Solar-Pionier Solarwatt startet am 22.10.2013 den Verkauf des Photovoltaik-Moduls Solarwatt 60P. Das neue PV-Modul vereine alle Qualitätsvorteile eines Glas-Glas-Solarmoduls wie höchste Belastbarkeit, mechanische Stabilität und Ertragszuverlässigkeit mit innovativen Materialien und biete deshalb das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Markt, so der Hersteller. Mehr lesenGreenVesting startet Schwarmfinanzierung für Photovoltaik-Anlage mit 600 kW in Mecklenburg-Vorpommern
Dienstag, 22.10.2013 - 11:58 (Solarserver)
Die GreenVesting GmbH & Co. KG (Usingen) will eine Aufdach-Photovoltaikanlage in Strasburg (Uckermark) mit einer Spitzenleistung von 600 Kilowatt (kW) mit Hilfe von Crowdfunding finanzieren. Auf seiner Internetseite will das Unternehmen bis zum 9.12.2013 Einlagen in Höhe von 250.000 Euro sammeln. Die Gesamtinvestition für die Anlage soll 696.000 Euro betragen. Mehr lesenWINAICO zeigt PERC-Solarzellen und -module sowie Solarstrom-Speicher auf der Messe PV Taiwan
Dienstag, 22.10.2013 - 11:52 (Solarserver)
WINAICO, die Tochtergesellschaft des Solarmodul-Herstellers Win Win Precision Technology Co. Ltd. (Taiwan), wird auf der Solar-Messe PV Taiwan vom 30.10.2013 bis 01.11.2013 ihre monokristalline Photovoltaik-Modulserie mit einer Nennleistung von 290 Watt und PERC-Solarzellen vorstellen. Mehr lesenPhotovoltaik in Österreich auf dem Vormarsch
Dienstag, 22.10.2013 - 11:19 (pv magazine Deutschland)
Die österreichische Regulierungsbehörde E-Control hat den Ökostrombericht für 2012 vorgelegt. Der Anteil des geförderten Ökoststroms habe sich demnach trotz eines gestiegenen Stromverbrauchs auf elf Prozent erhöht, was vor allem den Zuwächsen bei der Windkraft, Kleinwasserkraft und der Photovoltaik... Mehr lesenUmfrage der Innovationsallianz Photovoltaik: Solar-Forscher erwarten weitere und deutliche Kostensenkung
Dienstag, 22.10.2013 - 10:28 (Solarserver)
Trotz beachtlicher Entwicklungserfolge in den letzten Jahren ist das Kostensenkungspotenzial der Photovoltaik noch immer nicht ausgeschöpft. Dies ist das am 22.10.2013 vorliegende Ergebnis einer Befragung führender Solar-Forscher, die sich in der Innovationsallianz Photovoltaik zusammengeschlossen haben. Nach Ansicht der Experten gilt es an drei wesentlichen Stellschrauben zu drehen, um Solarstrom noch günstiger zu machen: der Steigerung des Wirkungsgrades von Photovoltaik-Anlagen, der Senkung von Materialkosten und der Optimierung von Herstellungsprozessen. Diese Ansätze verfolgen die Forschungsprojekte der 2010 gestarteten Innovationsallianz Photovoltaik. Mehr lesenRENIXX mit kräftigem Gewinn: Solarcity sammelt knapp 400 Mio. US-Dollar ein - First Solar und SMA klettern ebenfalls zweistellig
Dienstag, 22.10.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat einen furiosen Start in die neue Woche hingelegt und am Montag um 3,6 Prozent auf 336,85 Punkte hinzugewonnen. Mehr lesenSouthern Company und Turner Renewable Energy nehmen Photovoltaik-Kraftwerk mit 30 MW in Nevada in Betrieb
Dienstag, 22.10.2013 - 8:33 (Solarserver)
Southern Company und Turner Renewable Energy (beide Atlanta, Georgia, USA) haben ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 30 Megawatt (MW) im US-Bundesstaat Nevada fertig gestellt. Das Solar-Kraftwerk “Spectrum” mit einer Fläche von 1,26 Quadratkilometern befindet sich nahe der „Apex Solar Facility“ der beiden Partner im Bezirk Clark und nutzt ebenfalls ein Photovoltaik-Nachführsystem. Mehr lesencentrotherm photovoltaics rechnet mit schlechterem Ergebnis für 2014 und 2015
Dienstag, 22.10.2013 - 8:29 (Solarserver)
Nach einer aktuellen Einschätzung der Projektpipeline kam der Vorstand der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) am 21.10.2013 zu dem Ergebnis, dass die bisherige Ergebnisprognose für die Jahre 2014 und 2015 gegenwärtig nicht aufrecht erhalten werden kann. Der im letzten Jahr von Marktforschungsinstituten prognostizierte deutliche Anstieg des globalen Markts für Photovoltaik-Produktionstechnik habe sich bisher nicht wie erwartet eingestellt, sondern verschiebe sich weiter, erklärt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Offshore-Windpark: ABB soll Kabel für Sandbank-Anbindung liefern
Dienstag, 22.10.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Zürich, Schweiz Die Anbindung des geplanten Windparks Sandbank in westlich von Sylt nimmt konkrete Formen an. Der Schweizer Elektronikkonzern ABB soll für den Netzbetreiber Tennet eine entsprechende Drehstrom-Übertragungsleitung liefern, die 288 Megawatt übertragen können soll. Mehr lesenBrasilien: Shell, Total und Chinesen bekommen Zuschlag für riesiges Offshore-Ölfeld
Dienstag, 22.10.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Rio de Janeiro Am Ende war es eine Auktion, die diesen Namen nicht wirklich verdient: Nur ein einziges Konsortium mit überwiegend ausländischen Unternehmen hatte ein Angebot für die Erschließungs- und Ausbeutungsrechte an dem riesigen Offshore-Ölfeld Campo de Libra vor der Küste Brasiliens abgegeben. Gegner der Versteigerung protestierten gegen den Ausverkauf der heimischen Ressourcen. Mehr lesenEU-Parlament für höhere Umweltauflagen bei neuen Windkraftanlagen
Dienstag, 22.10.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Straßburg Die Hürde für den Bau neuer Windkraftanlagen in der EU könnte einem Bericht zufolge künftig weitaus höher liegen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Klimapolitik und Energiewende: Gesamtpaket notwendig
Dienstag, 22.10.2013 - 21:15 (Ökonews)
GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF lieferten heute ein "Energiepaket" an die im Nationalrat vertretenen Parteien- Breite Unterstützung dazu kommt aus den unterschiedlichsten Bereichen Mehr lesenBEE: EEG mit Bedacht reformieren
Dienstag, 22.10.2013 - 16:11 (pv magazine Deutschland)
Die künftige Bundesregierung muss sich mehr für Klimaschutz engagieren und die Energiewende konsequent fortsetzen. Das sind die zentralen Forderungen eines Positionspapiers des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), das der Verband zum Auftakt der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und... Mehr lesenAnteil der Erneuerbaren am Energiemix von Südafrika wird bis 2012 auf 12% steigen
Dienstag, 22.10.2013 - 15:40 (Solarserver)
Mit Verweis auf die südafrikanischen Ausschreibungen für Projekte zur Nutzung der erneuerbaren Energien prognostiziert Frost & Sullivan (Mountain View, Kalifornien, USA), dass der Anteil der Erneuerbaren an der Stromversorgung des Landes von einem Prozent im Jahr 2012 auf 12% im Jahr 2020 steigen wird. Das südafrikanische Förderprogramm (REIPPP) hat das Ziel 3.725 Gigawatt Leistung zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen (GW) bis 2020 zu installieren. Mit REIPPP wird bereits das größte Photovoltaik-Kraftwerk Südafrikas (75 MW) unterstützt sowie das erste solarthermische Kraftwerk südlich der Sahara, die sich beide im Bau befinden. Mehr lesenEnergie aus Stroh könnte Millionen deutsche Haushalte versorgen
Dienstag, 22.10.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dornburg/ Saale - Stroh wird in Deutschland derzeit nur in geringem Maße zur Energiegewinnung in Biomassekraftwerken genutzt. Die energetische Nutzung ist aber noch ausbaufähig. Eine Studie kommt zu dem Ergebnis, dass der Rohstoff in Deutschland mehrere Millionen Haushalte mit Strom und Wärme versorgen könnte. Mehr lesenNetzentgelte weiter uneinheitlich
Dienstag, 22.10.2013 - 14:51 (pv magazine Deutschland)
Nach Ansicht der Ökostromanbieters Lichtblick müssen die Stromkunden auch im kommenden Jahr weiterhin überhöhte Netzgebühren zahlen. Für 2014 zeige sich die Stabilisierung der Entgelte auf hohem Niveau. „Das Stromnetz ist zu teuer. In einigen Städten steigen die Gebühren signifikant. Viele... Mehr lesenVerbraucher auf dem Land können auf sinkende Netzentgelte hoffen
Dienstag, 22.10.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Manche Stromkunden in Deutschland können sich auf sinkende Preise freuen. Verbrauchern in München droht das genaue Gegenteil. Der Grund: Nach der Erhöhung EEG-Umlage steht eine neue Preisrunde bei den Netzentgelten an und da gibt es vor allem für Kunden auf dem Land Anlass zur Freude. Mehr lesenKoalitionsverhandlungen: SPD ignoriert Klimaschutz und Energiewende
Dienstag, 22.10.2013 - 12:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die DUH ist alarmiert darüber, dass weder Klimaschutz noch Energiewende in den zehn Kernforderungen des SPD-Parteikonvents auch nur Erwähnung finden. Mehr lesenSolarkonzern REC spaltet sich auf: Zeichnungsfrist für REC Solar zu Ende
Dienstag, 22.10.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sandvika, Norwegen Der im weltweiten Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World gelistete Solarkonzern REC aus Norwegen will sich in die beiden Sparten REC Silicon und REC Solar aufspalten. Nun ist die Zeichnungsfrist für die insgesamt 40 Mio. neuen Aktien für REC Solar zu einem Preis von 20 norwegischen Kronen (NOK, ca. 2,47 Euro) je Aktie abgelaufen. Mehr lesenEUROSOLAR beschließt Resolution für regionale Energiewende und neues Energiemarkt-Design mit starkem und gerechtem EEG im Zentrum
Dienstag, 22.10.2013 - 10:54 (Solarserver)
EUROSOLAR e.V. (Bonn) hat auf einer Mitgliederversammlung am 19.10.2013 eine Resolution beschlossen, in der die Vereinigung für erneuerbare Energien von den in den Bundestag gewählten Parteien eine dezentrale Energiewende und ein neues Strommarkt-Design fordert. Mehr lesenAtom-Deal in Großbritannien unterstreicht Kostenvorteil der Erneuerbaren; Garantiepreis für Strom aus britischem Kernkraftwerk höher als EEG-Einspeisevergütung in Deutschland
Dienstag, 22.10.2013 - 10:45 (Solarserver)
Die britische Regierung und die EDF Group haben sich auf einen garantierten Mindestpreis für den Strom aus dem geplanten Atomkraftwerk Hinkley Point C in Somerset geeinigt. Dieser liegt nach Angaben von World Nuclear News bei 92,50 britischen Pfund pro Megawattstunde (0,109 EUR /kWh). Zusätzlich ist nach Angaben des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) ein Inflationsausgleich vorgesehen. Die vereinbarte Vergütung wird für 35 Jahre garantiert, also bis zum Jahr 2058. Mehr lesenDUH: Klimaschutz und Energiewende fehlen auf der Liste der SPD-Kernforderungen
Dienstag, 22.10.2013 - 9:45 (Proteus PV News)
Zum Beschluss des SPD-Konvents über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der CDU/CSU erklärt der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH), Michael Spielmann: Mehr lesenNeue Kernkraftwerke: Britischer Atomstrom ist teurer als Solarenergie
Dienstag, 22.10.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Paris/London Großbritannien hat nach monatelangem Hickhack die Weichen für zwei neue Atomkraftwerke auf der Insel gestellt. Der französische Energiekonzern EDF wird die Meiler mit chinesischen Partnern hochziehen. Besonderes Bonbon: Als Gegenzug für das Milliardeninvestment erhalten die Partner eine garantierte Einspeisevergütung. Mehr lesenWWF legt Entwurf für nationales Klimaschutz- und Energiewende-Gesetz vor
Dienstag, 22.10.2013 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der WWF fordert von der CDU/CSU und der SPD in den Koalitionsvertrag die Verabschiedung eines Klimaschutz- und Energiewenderahmengesetz (KEnRaG)aufzunehmen. Mehr lesenNuklear-Fossile Geldverbrennung
Dienstag, 22.10.2013 - 7:30 (Proteus PV News)
Ohne Energie ist unser Wohlstand nicht aufrecht zu erhalten, doch die Versorgung der Bevölkerung mit ausreichend Energie verschlingt Unsummen. Jeden 50. Euro, den Deutschland im Ausland ausgegeben wird, dient zur Beschaffung der Rohstoffe für Energie. Mehr lesen„Wir könnten die Erde wieder heilen“
Dienstag, 22.10.2013 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Clemens Hauser rechnet vor, dass die Energiewende günstig und schnell zu haben wäre. Mehr lesenKlimawandel: Rolle der Regenwürmer umstritten
Dienstag, 22.10.2013 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wissenschaftler geben zu bedenken, dass Langzeitmessungen fehlen. Mehr lesenEnergiewende von unten
Dienstag, 22.10.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
New Energy Husum setzt auf den Eigenverbrauch erneuerbarer Energien, Elektromobilität und ökologisches Bauen. Mehr lesenKlimaschutz und Energiewende fehlen auf der Liste der SPD-Kernforderungen für die Koalitionsverhandlungen
Dienstag, 22.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Deutsche Umwelthilfe alarmiert Mehr lesenKURZGESAGT: Das Globale Förderband und der Klimawandel / Climate Change & the Global Conveyor Belt
Dienstag, 22.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
VIDEO Mehr lesenStopp Hinkley Point C!
Dienstag, 22.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Großbritannien hat Subventionsplan für AKW-Neubau präsentiert. Mehr lesenVereinbarkeit von Industrie- und Klimaschutznation?
Dienstag, 22.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Technisch ist es möglich, den Treibhausgasausstoß im Vergleich zu 1990 um fast 100 Prozent zu vermindern Mehr lesenFracking — Dirty business at the cost of the environment
Dienstag, 22.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
La fracturation hydraulique — Une sale affaire aux dépens de lenvironnement /Naturefriends support a ban of shale gas and shale oil extraction in Europe Mehr lesenFracking — Schmutziges Geschäft auf Kosten der Umwelt
Dienstag, 22.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Naturfreunde für Verbot der Schiefergas- und Ölschieferförderung in Europa Mehr lesenRenault und Bollore wollen gemeinsam E-Carsharing mit größeren Elektroautos entwickeln
Dienstag, 22.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Die Autolib Carsharing Daten aus Paris zeigen, dass bei 74 Prozent der Vermietungen drei Personen an Bord sind Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.