News und Nachrichten von 2013

Datum: 18.09.2013



Photovoltaik

Prof. Weber im IWR-Interview: „Photovoltaik wird mit fünf Cent/kWh zu einer der preiswertesten Technologien“

Mittwoch, 18.9.2013 - 17:46 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der Solarenergie gehört die Zukunft – auch in Deutschland. Prof. Eicke R. Weber, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme, sieht die Photovoltaik im aktuellen Interview mit dem IWR-Monatsreport der Regenerativen Energiewirtschaft (Ausgabe 09/2013) auf der Siegerstraße. Dazu würden vor allem drastisch sinkende Preise in Verbindung mit dem technischen Fortschritt beitragen. Auch für die deutsche Industrie ist er positiv gestimmt. Mehr lesen

„Photovoltaik wird mit fünf Cent/kWh zu einer der preiswertesten Technologien“

Mittwoch, 18.9.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der Solarenergie gehört die Zukunft – auch in Deutschland. Prof. Eicke R. Weber, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme, sieht die Photovoltaik auf der Siegerstraße. Dazu würden vor allem drastisch sinkende Preise in Verbindung mit dem technischen Fortschritt beitragen. Auch für die deutsche Industrie ist er positiv gestimmt. Mehr lesen

BayWa r.e. errichtet größtes Photovoltaik-Kraftwerk der Firmengeschichte in Frankreich

Mittwoch, 18.9.2013 - 16:58 (Solarserver)

Die BayWa r.e., renewable energy, GmbH (München) errichtet derzeit ihren bisher größten Solarpark, berichtet das Unternehmen. Das Photovoltaik-Großprojekt „La Coste“ hat eine Gesamt-Nennleistung von 45,4 MW und umfasst eine Fläche von 115 Hektar, verteilt auf fünf Standorte in der französischen Region Aquitaine nahe Bordeaux. Mehr lesen

Sicherheitsetiketten können vor Photovoltaik-Diebstahl

Mittwoch, 18.9.2013 - 16:54 (Solarserver)

Die SecondSol GmbH (Meiningen) hat eine Diebstahlsicherung für Photovoltaik-Anlagen entwickelt. Sicherheitsetiketten von PV Diebstahl weisen darauf hin, dass Photovoltaik-Module und -Wechselrichter über einen QR-Code in einer Datenbank registriert sind und sich ein Diebstahl deshalb nicht lohnt. Mehr lesen

BayWa r.e. baut 45-Megawatt-Projekt in Frankreich

Mittwoch, 18.9.2013 - 16:22 (pv magazine Deutschland)

Das Photovoltaik-Projekt „La Coste“ soll in der Region Aquitanien nahe Bordeaux entstehen. Die geplanten 45,4 Megawatt Nennleistung verteilen sich auf fünf Standorte mit einer Gesamtfläche von 115 Hektar. Mit dem erzeugten Strom können rund 15.000 Haushalte mit Strom versorgt werden. Als... Mehr lesen

Freunde der Erneuerbaren – wen wählen?

Mittwoch, 18.9.2013 - 15:29 (pv magazine Deutschland)

Der FDP-Spitzenkandidat Brüderle will gar das EEG, weltweit das erfolgreichste Gesetz zur raschen Einführung der erneuerbaren Energien, abschaffen und Umweltminister Altmaier nennt die Halbierung der Installation von Photovoltaik-Anlagen gegenüber 2012 „einen Erfolg“. Schlimmer geht´s nimmer. 60... Mehr lesen

China begrenzt Yingli, Trina, Suntech & Co.

Mittwoch, 18.9.2013 - 15:15 (pv magazine Deutschland)

Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) hat eine neue Regelung für die heimischen Photovoltaik-Hersteller veröffentlicht. Die am Dienstag veröffentlichen Standardbedingungen für die produzierende Solarindustrie sehen unter anderem vor, dass die Hersteller nicht... Mehr lesen

SecondSol: Sicherheitsetiketten gegen Diebstahl

Mittwoch, 18.9.2013 - 12:56 (pv magazine Deutschland)

SecondSol bietet unter der Marke PV Diebstahl ein neues Kennzeichnungssystem an, das Module und Wechselrichter vor Diebstahl schützen soll. Das System besteht aus schwer ablösbaren Sicherheitsetiketten aus Checkerboard-Folie auf die ein QR-Code mit einer fortlaufenden Nummer aufgedruckt ist. In der... Mehr lesen

Chinesischer Photovoltaik-Hersteller Zhongli Talesun forciert Projektgeschäft

Mittwoch, 18.9.2013 - 12:20 (Solarserver)

Zhongli Talesun Solar (Changshu, China), Hersteller von Photovoltaik-Modulen und Solarzellen, will seine Position als Generalunternehmen im Projektgeschäft mit PV-Anlagen stärken. Talesun setzt seit Anfang 2013 verstärkt auf den Ankauf von Projektrechten, die Projektentwicklung sowie den Verkauf von schlüsselfertigen Photovoltaik-Kraftwerken, die nun auch weitere Eigenprodukte enthalten. Mehr lesen

Gemeinschaftsunternehmen KosiFrankensolar baut in Antalya eine der größten Photovoltaik-Anlagen der Türkei

Mittwoch, 18.9.2013 - 12:15 (Solarserver)

Das deutsch-türkische Unternehmen KosiFrankensolar hat zusammen mit Inform A.Ş. und Dagsan Solon A.Ş. auf den Dächern der Produktionsstätte des Getränkeproduzenten Süral A.Ş. in Antalya seine erste Photovoltaik-Dachanlage mit einer Leistung von 500 Kilowatt (kW) errichtet. Mehr lesen

45,4 MW: Baywa-Tochter errichtet Solar-Großprojekt in Frankreich

Mittwoch, 18.9.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - Die zur Baywa AG gehörende Baywa r.e. renewable energy GmbH errichtet derzeit den bisher größten Solarpark der Firmenhistorie. Das Photovoltaik-Großprojekt „La Coste“ in Frankreich hat eine Gesamtleistung von 45,4 Megawatt. Mehr lesen

Hunter Technology will Photovoltaik-Anlage mit 42 Megawatt in Ecuador bauen

Mittwoch, 18.9.2013 - 12:10 (Solarserver)

Hunter Technology SL (Albacete, Spanien) soll in Ecuador zwei Photovoltaik-Anlagen im Auftrag der Solarig Holding SL (Golmayo, Spanien) errichten. Die beiden Solarstromanlagen haben eine Leistung von 30 beziehungsweise 12 Megawatt (MW). Hunter will im Oktober 2013 mit dem Bau beginnen und die beiden PV-Kraftwerke in Montecristi (Provinz Manbí) im März 2014 in Betrieb nehmen. Mehr lesen

Schweiz: Senkung der PV-Einspeisetarife ab 2014 geplant

Mittwoch, 18.9.2013 - 10:45 (Proteus PV News)

Das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) plant die Einspeisetarife für erneuerbare Energien, insbesondere die der Photovoltaik, zu kürzen. Mehr lesen

Chinesische Tongwei-Gruppe kauft Photovoltaik-Hersteller LDK Hefei und übernimmt 346 Millionen Euro Schulden

Mittwoch, 18.9.2013 - 9:55 (Solarserver)

Die Tongwei Group Ltd. (Chengdu, China) hat nach einer öffentlichen Ausschreibung den Zuschlag für den Kauf eines Tochterunternehmens der LDK Solar Inc. (Xinyu City, China) für 870 Millionen RMB (106 Millionen Euro) erhalten. Laut NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat LDK Solar Hi-Tech (Hefei) Co. Ltd. (Hefei, China) eine Solarzellen-Produktionsleistung von 1,4 Gigawatt (GW) und eine Modulproduktionsleistung von 300 Megawatt (MW). Mit der Übernahme werde Tongwei zu einem der 15 größten Solarzellen-Hersteller der Welt. Das Unternehmen muss aber auch Schulden in Höhe von umgerechnet 346 Millionen Euro übernehmen. Mehr lesen

Martifer Solar nimmt größtes Photovoltaik-Kraftwerk Lateinamerikas in Betrieb

Mittwoch, 18.9.2013 - 9:30 (Solarserver)

Martifer Solar SA (Oliviera de Frades, Portugal) hat das Photovoltaik-Kraftwerk Aura Solar 1 mit einer Nennleistung von 30 Megawatt (MW) im mexikanischen Baja California in Betrieb genommen. Es ist das größte PV-Kraftwerk, das je in Lateinamerika an das Netz angeschlossen wurde. Es ist auch die erste Photovoltaik-Großanlage in Mexiko, für die eine Strombezugsvereinbarung (PPA) mit dem staatlichen Versorgungsunternehmen CFE besteht. Der Projektentwickler Gauss Energía (Mexiko Stadt) will den Solarstrom zu schwankenden Preisen verkaufen. Mehr lesen

SMA Solar Technology AG reduziert Personal ohne betriebsbedingte Kündigungen

Mittwoch, 18.9.2013 - 8:41 (Solarserver)

Die SMA Solar Technology AG (SMA, Niestetal) wird keine betriebsbedingten Kündigungen aussprechen müssen, um den angekündigten Abbau von 680 Vollzeitstellen umzusetzen. Um den Stellenabbau so sozialverträglich wie möglich zu gestalten, hatte der SMA-Vorstand zusammen mit dem Betriebsrat ein Freiwilligenprogramm aufgelegt. Zusätzlich zu den bereits vor dem 01.08.2013 umgesetzten Maßnahmen und den auslaufenden befristeten Verträgen, hätten sich bis zum 13.09.2013 mehr als 400 SMA-Mitarbeiter entschieden, an dem Programm teilzunehmen, berichtet das Unternehmen. Damit werde SMA die notwendigen Abbauziele erreichen und auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten. Mehr lesen

BEE-Zwischenbilanz 2013: Bremsmanöver der Regierung hemmen Dynamik der Erneuerbaren Energien

Mittwoch, 18.9.2013 - 7:22 (Proteus PV News)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) stellt spürbare eine Bremswirkung beim Ausbau der Erneuerbaren Energien fest, verursacht durch falsche Entscheidungen und verunsichernde Diskussionen in der zu Ende gehenden Legislaturperiode. «Anders als lautstarke Kritiker der Energiewende glauben machen wollen, hat der Ausbau der meisten Erneuerbaren Energien deutlich an Dynamik verloren. Verantwortlich dafür sind falsche Weichenstellungen bei der letzten EEG-Novelle ebenso wie massive Verunsicherungen durch fehlgeleitete Reformvorschläge aus dem Regierungslager», kritisiert Dietmar Schütz, Präsident des BEE. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Solarthermisches Kraftwerk Solana startet Testbetrieb zur Stromproduktion in Arizona

Mittwoch, 18.9.2013 - 10:21 (Solarserver)

Das solarthermische Kraftwerk (CSP) Solana in Arizona hat testweise mit der Stromproduktion begonnen, berichtet die Arizona Public Service Co. (Phoenix, Arizona, USA). Mit einer Gesamtleistung von 280 Megawatt (MW) wird es nach Fertigstellung das mit Abstand größte frei stehende solarthermische Kraftwerk der Welt. Die „Solana Generating Station“ ist außerdem eines der ersten großen Solarthermie-Kraftwerke, das in den USA seit Jahrzehnten an das Netz angeschlossen wird.. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Börse am Mittag: RENIXX mit Aufwärtstrend – Suzlon nach Auftrag für Repower stark – Preis für CO2-Emissionsrechte auf Sechs-Monats-Hoch

Mittwoch, 18.9.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX befindet sich am Mittwochmittag auf dem aufsteigenden Ast. Der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft gewinnt 0,87 Prozent auf 276,44 Punkte. Der DAX (+0,51 Prozent, 8.640,40) erklimmt vor der Sitzung der US-Notenbank ein neues Rekordhoch. Mehr lesen

PNE Wind AG übernimmt drei Offshore-Projekte in der Nordsee

Mittwoch, 18.9.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhaven – Die PNE Wind AG treibt ihre Offshore-Aktivitäten weiter voran: Der Windpark-Projektierer hat über seine Tochtergesellschaften „Atlantis“ I bis III drei Offshore-Projekte in der Nordsee von der Bard Engineering GmbH erworben. Als Kaufpreis werden zunächst 17 Mio. Euro fällig. Mehr lesen

RENIXX verliert 0,84 Prozent – SMA Solar dank Charttechnik stark – PNE Wind erwirbt drei Offshore-Projekte in der Nordsee

Mittwoch, 18.9.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX hat seine bislang zurückhaltende Performance am Dienstag fortgesetzt. Zum Handelsschluss notierte der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft bei 274,05 Zählern und damit 0,84 Prozent unter dem Niveau des Vortages. Besonders stark zeigte sich dabei SMA Solar. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

EEG-Reformvorschläge gefährden Energiewende

Mittwoch, 18.9.2013 - 17:45 (pv magazine Deutschland)

Das EEG ist derzeit in aller Munde. Gern wird es fälschlicherweise als Sündenbock für die stark gestiegenen Strompreise für private Verbraucher sowie klein- und mittelständische Unternehmen deklariert. Politiker fast aller Parteien fordern sofort nach der Wahl eine grundlegende EEG-Reform. Dabei... Mehr lesen

11,5 Prozent für die Grünen in Bayern nötig

Mittwoch, 18.9.2013 - 17:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Hans-Josef Fell, Grünen-Abgeordneter und Vorkämpfer für die Energiewende, steht vor dem Aus, wenn die Grünen nicht mindestens 11,5 Prozent Zweitstimmen in Bayern bekommen. Mehr lesen

Erneuerbare Energien sollen 2022 mehr als 37 % des britischen Strombedarfs decken

Mittwoch, 18.9.2013 - 17:02 (Solarserver)

Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) geht in seinen jüngsten Energie- und Emissions-Jahresprognosen davon aus, dass die erneuerbaren Energien weiter ausgebaut werden und 2022 mehr als 37 % des Strombedarfs in Großbritannien decken werden. Der Bericht rechnet damit, dass sich die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien von 40,7 Terawattstunden (TWh) im Jahr 2012 auf 123,4 TWh im Jahr 2022 mehr als verdreifacht. Mehr lesen

Wissenschaftler warnen: Die Klimarettung wird jeden Tag teurer

Mittwoch, 18.9.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Potsdam – Je länger die Welt mit einem für alle verbindlichen Klimaschutzprogramm wartet, umso mehr wird es kosten. Die Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung haben Zahlen errechnet, die nachdenklich stimmen. Die Staatenlenker sollten sie vor den anstehenden Gipfeln lesen. Mehr lesen

Fukushima: Tepco leitet 1.130 Tonnen verseuchtes Wasser ins Meer

Mittwoch, 18.9.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der Taifun "Man-yi" hatte Japan am Montag im Griff und sorgte auch im havarierten Kernkraftwerk Fukushima für Probleme. Der starke Regen überflutete Teile der Atomruine - am Ende musste Tepco 1.130 Tonnen verseuchten Wassers in den Pazifik leiten. Mehr lesen

Bevölkerung lehnt Förderstopp für Erneuerbare ab

Mittwoch, 18.9.2013 - 13:29 (pv magazine Deutschland)

93 Prozent der Deutschen sind für einen weiteren, zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland. Die ergab eine repräsentative Meinungsumfrage von TNS Emnid, die von der Initiative „Erneuerbare Energiewende Jetzt“ im September in Auftrag gegeben hat. Zwei Drittel der gut 1000 Befragten... Mehr lesen

Akzeptanz der Bevölkerung gegenüber Erneuerbaren ist ungebrochen

Mittwoch, 18.9.2013 - 13:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Ergebnisse aus verschiedenen Meinungsumfragen bestätigen hohe Zustimmung zur Energiewende. Mehr lesen

Freunde der Erneuerbaren – wen wählen?

Mittwoch, 18.9.2013 - 13:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wohl noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik hat eine amtierende Bundesregierung ein zentrales Zukunftsprojekt so leichtfertig und dilettantisch in den Sand gesetzt wie die derzeitige schwarz-gelbe Bundesregierung die Energiewende. Da haben wir einen Wirtschaftsminister, der vorschlägt, den Ausbau der Erneuerbaren Energien nach dem 22. September zu stoppen, also das Ende der Energiewende. Mehr lesen

Agora: Das Stromsystem in Deutschland 2033 richtet sich nach Wind und Sonne

Mittwoch, 18.9.2013 - 11:37 (Proteus PV News)

Das Fraunhofer IWES hat für Agora Energiewende die Erzeugung aus Erneuerbaren Energien und die Stromnachfrage in Deutschland in den Jahren 2023 und 2033 für verschiedene Szenarien im Detail modelliert. Dafür wurde auf Annahmen der Bundesnetzagentur zum Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Entwicklung der Stromnachfrage in den nächsten 20 Jahren sowie auf Wetterdaten aus dem Jahr 2011 zurückgegriffen. Die Einspeisezeitreihen stehen am Ende dieser Seite zum Download zur Verfügung. Mehr lesen

Inhalt bleibt offen: Merkel kündigt EEG-Reform direkt nach der Wahl an

Mittwoch, 18.9.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) unmittelbar nach dem Urnengang am kommenden Sonntag in Angriff nehmen, wie sie jetzt in einem Interview ankündigte. Was sie genau zu tun gedenkt, sagte die CDU-Vorsitzende allerdings nicht. Mehr lesen

Bundesverband Energiespeicher fordert bessere Rahmenbedingungen für Stromspeicher

Mittwoch, 18.9.2013 - 10:40 (Solarserver)

Der Bundesverband Energiespeicher e.V. (BVES, Berlin) hat Ministerien und Abgeordnete kurz vor der Bundestagswahl in einem Brief aufgefordert, günstigere Rahmenbedingungen zu schaffen, die ein Wachstum des Speichermarkts in Deutschland unterstützen sollen. Ohne Speicher sei die Energiewende nicht möglich, heißt es darin. Unterzeichner sind Prof. Dr. Eicke R. Weber, Präsident des BVES, und Dr. Harald Binder, Geschäftsführer des BVES. Mehr lesen

Deutscher Naturschutzring kritisiert 5-Punkte-Plan der FDP zur Energiepolitik: EEG darf nicht durch untaugliches Quotenmodell ersetzt werden

Mittwoch, 18.9.2013 - 10:30 (Solarserver)

Der Deutsche Naturschutzring (DNR, Berlin) hat am 17.09.2013 den von der FDP vorgelegten 5-Punkte-Plan zur Energiepolitik scharf kritisiert. „Mit ihren unverantwortlichen Forderungen wird die FDP zur Totengräberin der Energiewende“, sagte DNR-Präsident Hartmut Vogtmann. Mehr lesen

Agora Energiewende: Spielerisch die künftige EEG-Umlage ausrechnen

Mittwoch, 18.9.2013 - 8:10 (Proteus PV News)

Das Berliner Politiklabor Agora Energiewende stellt ein neues Online-Tool für energiepolitisch Interessierte vor: Unter der Internetadresse www.agora-energiewende.de/eegrechner steht ab sofort ein Online-Rechner zur Verfügung, mit dem auch Laien einfach und interaktiv ermitteln können, wie sich Änderungen in energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf die künftige Höhe der Ökostrom-Umlage (EEG-Umlage) auswirken. Mehr lesen

Buchbesitzer Deutschlands vereinigt euch!

Mittwoch, 18.9.2013 - 6:30 (Proteus PV News)

Am 19. September 2013 um 10:15 Uhr treffen sich vor dem Brandenburger Tor alle Buchbesitzer und Fans des Energiewende-Thrillers «Mein unmoralisches Angebot an die Kanzlerin» von Matthias Willenbacher. Dies ist außerdem der Abschluss der Aktion «In 80 Tagen ins Kanzleramt», bei der in ganz Deutschland von einigen Energiebloggern dazu aufgerufen wurde, das Buch von juwi-Inhaber Matthias Willenbacher an andere Leser weiterzugeben Mehr lesen

Greenpeace: Neuer Grünstrom-Rekord in Österreich in Sicht

Mittwoch, 18.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Hofer bietet Kunden 10.000 Grünstrom-Verträge zum Diskontpreis an Mehr lesen

Praktisches Programm hilft nachhaltig und energieeffizient bauen

Mittwoch, 18.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

— Wienerberger e4-Kalkulator simuliert Energieverbräuche anhand individuell konfigurierbarer Modellhäuser Mehr lesen

Care-Energy startet ökologische Energieversorgung ohne EEG

Mittwoch, 18.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Regionale Direktvermarktung durch den Energiedienstleister mk-group ermöglicht Produzenten, Netzbetreibern und Kunden eine Versorgung ohne Einsatz des EEG. Mehr lesen

Neues Netzwerk fordert wirksame KlimaschutzPOLITIK für Österreich!

Mittwoch, 18.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Petition an Parteien und 5-Punkte-Programm für Österreich. 2.000 Unterschriften wurden bereits gesammelt. Mehr lesen

Energiewende aus der Praxis

Mittwoch, 18.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Mit Spatenstich für den Windpark in Trautmannsdorf beginnt ein Stück Zukunft schon heute Mehr lesen

EU Parlament verabschiedet Resolution zu Strom - und Wärmeerzeugung in kleinem und kleinstem Maßstab

Mittwoch, 18.9.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

EU-Parlament bekräftigt „wesentliche Bedeutung“ der Stromerzeugung in kleinstem Maßstab zur Zielerreichung  im Hinblick auf erneuerbare Energien. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Studie: Batterie-Leasing fördert Kauf von Elektroautos

Mittwoch, 18.9.2013 - 22:00 (Ökonews)

Tagespiegel berichtet in seiner Mittwochausgabe pber neue Studie Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich