News und Nachrichten von 2013
Datum: 16.07.2013
Solarstrom-Direktvermarktung: Grünstromwerk bietet Ökostromtarif mit 25 Prozent Photovoltaik-Anteil
Dienstag, 16.7.2013 - 17:31 (Solarserver)
Die Grünstromwerk GmbH (Hamburg) bietet ihren Kunden mit dem Ökostromtarif SOLAR 25 die Möglichkeit, Solarstrom direkt aus deutschen Photovoltaik-Kraftwerken beziehen. Dies sei der erste Tarif dieser Art in Deutschland, berichtet das Unternehmen. Er sei durch den TÜV Rheinland zertifiziert, soll den regionalen Ausbau der erneuerbaren Energien fördern und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) entlasten. Mehr lesenPeru führt Programm zur solaren Elektrifizierung mit Photovoltaik in netzfernen Gegenden ein
Dienstag, 16.7.2013 - 17:07 (Solarserver)
Das peruanische Ministerium für Energie und Minen hat ein Programm zur Elektrifizierung privater Haushalte mit netzunabhängigen Photovoltaik-Anlagen gestartet. Auf diese Weise sollen bis Ende 2016 zwei Millionen Peruaner mit Solarstrom versorgt werden, die in Armut leben. Als erstes hat das Ministerium 126 Gemeinden in der Region Cajamarca, die nicht an das Stromnetz angeschlossen sind, mit 1.601 Photovoltaik-Modulen versorgt. Außerdem läuft eine Ausschreibung für Installateure, welche die Module im Rahmen des Programms montieren sollen. Mehr lesenDirektverbrauch von Solarstrom auch für Mieter möglich
Dienstag, 16.7.2013 - 16:58 (pv magazine Deutschland)
Eine Eigenversorgung mit Solarstrom vom eigenen Dach ist für Mieter noch eher selten. Da sie nicht die Eigentümer der Dachfläche beziehungsweise der Photovoltaikanlage sind, gilt nicht die herkömmliche Eigenverbrauchsregelung sondern der im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geregelte Eigenverbrauch... Mehr lesenEuropäische PV-Industrie macht verstärkt Druck gegen Handelszölle
Dienstag, 16.7.2013 - 16:31 (pv magazine Deutschland)
In einem pv magazine vorliegenden Brief fordert Günter Weinberger, CEO des Modulherstellers Solar-Fabrik (Freiburg/Deutschland), EU-Handelskommissar Karel de Gucht auf, die vorläufigen Handelszölle auf chinesische Zellimporte abzuschaffen und sich für einen zollfreien Import für Solarzellen aus... Mehr lesenMutmaßlicher Insiderhandel bei Q-Cells
Dienstag, 16.7.2013 - 16:24 (pv magazine Deutschland)
Bis zu sechs Prozent soll Dinnies Johannes von der Osten indirekt an Q-Cells gehalten haben, über die Firma Capitalnetworks.de GmbH. In dieser Zeit habe er in seiner Funktion als Geschäftsführer der Beteiligungsgesellschaft IBG aus Sachsen-Anhalt veranlasst, dass sich die IBG mit 4,1 Millionen an... Mehr lesen: Photovoltaik-Park Oberlauda in Betrieb genommen
Dienstag, 16.7.2013 - 16:15 (Solarportal24)
Nach nur zwei Monaten Bauzeit konnte der neue Photovoltaik-Park Oberlauda in Betrieb genommen werden. Seit Ende April wird auf der Gemarkung Lauda-Königsfeld (Baden-Württemberg) am Rand der A81 sauberer Solarstrom produziert. Der Park hat einen Jahresenergieertrag von 2,4 Millionen Kilowattstunden und ist nach der Anlage in Dittwar bereits das zweite Projekt der Kooperation zwischen der Genossenschaft BürgerEnergie Tauberfranken eG und der Wörrstadter juwi-Gruppe. Mehr lesen: Hochkonversion macht auch Infrarotlicht nutzbar für Siliziumsolarzellen
Dienstag, 16.7.2013 - 16:15 (Solarportal24)
Jedes Halbleitermaterial ist begrenzt hinsichtlich des Wirkungsgrads der Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Mit sogenannten Hochkonvertern kann diese Begrenzung überlistet und die Effizienz von Solarzellen erhöht werden. Bei Siliziumsolarzellen modifiziert der Hochkonverter den infraroten Anteil des Sonnenspektrums so, dass die Solarzelle auch diesen Anteil des Sonnenlichts nutzen kann. Für seine Präsentation zur Effizienzsteigerung von Siliziumsolarzellen durch Hochkonversion erhielt Stefan Fischer, Doktorand am Fraunhofer ISE, den Best Student Presentation Award der IEEE Photovoltaic Specialists Conference (PVSC), in der Kategorie Area 1 - Fundamentals Mehr lesenBelectric kauft Photovoltaik-Projekt von Windwärts
Dienstag, 16.7.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hannover - Die Windwärts Energie GmbH aus Hannover hat am vergangenen Donnerstag das von ihrem französischen Tochterunternehmen Vents dOc zur Baureife entwickelte südfranzösische Photovoltaikprojekt Bessan-Carrière mit einer Leistung von ca. 3,7 Megawatt (MW) an die Belectric France SARL verkauft. Mehr lesen65 MW: NRG Solar erwirbt PV-Projekte in Kalifornien und auf Guam
Dienstag, 16.7.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Carlsbad & Houston, USA Die Tochter des US-Energieversorger NRG Energy Inc., NRG Solar, hat zwei Photovoltaik-Anlagen in Kalifornien in Betrieb genommen und setzt ein weiteres Solarprojekt auf der Insel Guam um. Mehr lesenAusgründung der Universität Freiburg gewinnt Umwelttechnikpreis für drahtlose Steuerung von Photovoltaik-Modulen
Dienstag, 16.7.2013 - 14:27 (Solarserver)
Die „Aufweckstrategie“ der SmartExergy GmbH GmbH (Freiburg) sorgt für maximalen Solarstrom-Ertrag von Photovoltaik-Anlagen. Die neuartige auf Sensorik beruhende Technik hat die Jury des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg überzeugt: Am 11. Juli 2013 hat sie dem Unternehmen in Stuttgart den diesjährigen Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg in der Kategorie „Mess-, Steuer- und Regeltechnik“ verliehen. Mehr lesenPhotovoltaik in Rumänien: Italienischer Projektentwickler Enel nimmt Kraftwerke mit 19 MW in Betrieb
Dienstag, 16.7.2013 - 14:22 (Solarserver)
Enel Green Power SpA (Rom, Italien) hat zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Nennleistung von 9 MW beziehungsweise10 Megawatt (MW) im rumänischen Bezirk Prahova in Betrieb genommen. Das sind die ersten Solarstromanlagen des Unternehmens in Rumänien. Die PV-Kraftwerke Berceni 1 und 2 sollen jährlich rund 29 Gigawattstunden (GWh) Solarstrom erzeugen. Zuvor hatte Enel in dem Land Windkraftwerke mit 498 MW gebaut. Mehr lesenWindwärts Energie GmbH verkauft Photovoltaik-Projekt mit 3,7 MW in Südfrankreich an Belectric
Dienstag, 16.7.2013 - 12:31 (Solarserver)
Die Windwärts Energie GmbH (Hannover) hat am 11.07.2013, das von ihrem französischen Tochterunternehmen Vents d’Oc zur Baureife entwickelte südfranzösische Photovoltaik-Projekt Bessan-Carrière mit einer Leistung von zirka 3,7 Megawatt (MWp) an die Belectric France SARL (Vendres, Frankreich) verkauft. Zur Entwicklung des Projekts in einem ehemaligen Steinbruch gehörte unter anderem die Sicherung einer Solarstrom-Einspeisevergütung, welche die Wirtschaftlichkeit des Projektes gewährleistet. Mehr lesenActiv Solar errichtet fünften Solarpark in der Odessa-Region; Photovoltaik-Kraftwerk mit 34 MW in der Ukraine in Betrieb genommen
Dienstag, 16.7.2013 - 12:26 (Solarserver)
Die Activ Solar GmbH (Wien), gab am 16.07.2013 die Inbetriebnahme eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von des 34,14 Megawatt (MWp) in Bolgrad (Ukraine) bekannt. Mehr lesenAngeblich Insidergeschäfte bei Q-Cells
Dienstag, 16.7.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - 2012 ging der einstige Börsenstar Q-Cells pleite. Die Insolvenz des Photovoltaikunternehmens könnte jetzt an anderer Stelle ein Nachspiel haben: Laut einem Medienbericht ist der Manager einer staatlichen Beteiligungsgesellschaft in einen Insiderskandal im Rahmen des Börsengangs verwickelt. Mehr lesenSpanien kürzt Photovoltaik-Einspeisevergütung erneut rückwirkend
Dienstag, 16.7.2013 - 10:52 (Solarserver)
Die spanische Regierung hat im Rahmen einer „Strommarktreform“ erneut die Einspeisevergütung für photovoltaisch erzeugten Strom gekürzt. Das Kabinett genehmigte das Maßnahmenpaket am 12.07.2013. Die spanische Photovoltaik-Union (UNEF) geht davon aus, dass diese und die letzten Kürzungen bei den Investoren zu einem 40-prozentigen Renditerückgang führen werden. Sie warnt davor, dass die Kürzungen einen Großteil der Branche direkt in den Bankrott führe. Seit der Formulierung dieser Regeln habe überhaupt kein Dialog stattgefunden. Mehr lesen: Bosch Solar Energy bringt neues Hochleistungsmodul auf den Markt
Dienstag, 16.7.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Bosch Solar Energy (Arnstadt) hat ein neues Hochleistungsmodul mit einer Spitzenleistung von bis zu 290 Wp auf den Markt gebracht. Das Photovoltaik-Modul wurde erstmals zur Intersolar Europe Ende Juni in München präsentiert und ist mit einer neuen Zellgeneration und innovativem Rahmenkonzept ausgestattet. Es wird im Werk Arnstadt in Serie gefertigt und ist seit Juli erhältlich. Mehr lesenPhotovoltaik-Branche: Konsolidierung schreitet weiter fort
Dienstag, 16.7.2013 - 10:00 (Proteus PV News)
Mit Gehrlicher Solar hat es in den letzten Tagen wieder mal einen bekannten Namen in der Solarbranche hinweggerafft. Schon seit Monaten bereitet diese Konsolidierungsphase den Unternehmen schlaflose Nächste. Doch es soll noch dicker kommen. Mehr lesenChina hebt Photovoltaik-Ausbauziel von 21 auf 35 Gigawatt an
Dienstag, 16.7.2013 - 9:19 (Solarserver)
Der chinesische Staatsrat hat ein einem Positionspapier zur Entwicklung der Photovoltaik-Industrie vom 15.07.2013 erneut bestätigt, dass das Land bis 2015 jährlich zehn Gigawatt neue Solar-Leistung installieren will, um damit eine Photovoltaik-Gesamtleistung von 35 Gigawatt (GW) zu erreichen. Bislang lag das PV-Ausbauziel bei 21 GW. Die Entwicklung der heimischen Photovoltaik-Industrie sei von großer Bedeutung, um die Energiestruktur zu verbessern, heißt es in der Erklärung des zentralen Verwaltungsorgans Chinas. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
USA: Nordex erhält Folgeauftrag für 19 Turbinen
Dienstag, 16.7.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Nordex hat einen Auftrag seines Kunden Exelon Wind für die Erweiterung des Windparks "Beebe" erhalten. Der Hersteller liefert jetzt weitere 19 Turbinen vom Typ N117/2400 für das erst im Dezember 2012 fertiggestellte und 34 Anlagen umfassende Projekt im US-Bundesstaat Michigan. Mehr lesenMit Spatenstich in Munderfing fällt Startschuss für ersten Windpark in Oberösterreich seit acht Jahren
Dienstag, 16.7.2013 - 13:15 (Ökonews)
Fünf Anlagen im Kobernaußer Wald nehmen im Frühjahr 2014 den Betrieb auf - Innovation: Erster Windpark in Gemeindebesitz Mehr lesenRENIXX World fester: Solaraktien profitieren von Chinas Ausbauplänen Suzlon schwach trotz Offshore-Erfolgsmeldung von REpower
Dienstag, 16.7.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX World ist mit einem Zuwachs von 1,63 Prozent (+4,08 Punkte) in die neue Handelswoche gestartet, Schlusskurs 254,51 Punkte. Mehr lesenAktie des Hamburger Solar- und Windparkbetreibers Capital Stage AG neu im Solar Energy Stock Index
Dienstag, 16.7.2013 - 9:11 (Solarserver)
Die Investmentbank Lincoln International (Chicago) hat die Aktie des Hamburger Photovoltaik- und Windparkbetreibers Capital Stage AG in ihren Solar Energy Stock Index aufgenommen. Der von Lincoln International geführte Branchenindex der Solar-Industrie orientiert sich in seiner Berechnungsmethode am S&P 500 Index und ist damit in seiner Wertentwicklung direkt vergleichbar. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Erneuerbare Energien: BMWi veröffentlicht Finanzierungs-Studie für Auslandsprojekte
Dienstag, 16.7.2013 - 18:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien in Auftrag gegebene "Finanzierungsstudie 2013" ist erschienen. Mehr lesenEnde der Einspeisevergütung in Spanien: Kanzlei Rödl & Partner informiert über Details der Strommarkt-Neuordnung
Dienstag, 16.7.2013 - 16:59 (Solarserver)
Spanien steht vor einem Paradigmenwechsel bei der Förderung erneuerbarer Energien. Die bisherige Einspeisevergütung nach den königlichen Dekreten 661/2007 und 1578/2008 wird außer Kraft gesetzt, berichtet die Kanzlei Rödl & Partner mit Sitz in Stuttgart, Barcelona und Madrid. Stattdessen sollen die Betreiber von Photovoltaik-, Windkraft- und Biomasseanlagen eine Zuzahlung zu den Strommarktpreisen und eine Investitionszulage erhalten, die eine „vernünftige Rentabilität“ garantieren soll. Mehr lesenÖkostrom feiert neuen Rekord Abkühlung der Nachfrage erwartet
Dienstag, 16.7.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der Strom aus regenerativen Quellen ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch: Fünf Millionen Privathaushalte setzten im letzten Jahr auf Ökostrom. Dies entspricht einem Zuwachs von 25 Prozent gegenüber 2011 und stellt einen neuen Rekord dar. Die Perspektiven sind allerdings ernüchternd. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX legt zu, DAX leichter Suzlon und Canadian Solar an der RENIXX-Spitze, 24.000 MW Solarenergie am Netz
Dienstag, 16.7.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Während der DAX (-0,2 Prozent, 8.216 Punkte) heute eine kleine Verschnaufpause von den jüngsten Aufstiegen einlegt, kann der RENIXX World (+0,8 Prozent, 256,62 Punkte) zulegen. Mehr lesenVattenfall verkauft Kohle- und Bio-Kraftwerk Amager
Dienstag, 16.7.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stockholm - Vattenfall und die dänische Stadtwerkegesellschaft Hofor haben sich auf den Verkauf des Kopenhagener Kraftwerks Amager geeinigt. Mehr lesenÖkostrom mit garantierten 25 Prozent Solaranteil
Dienstag, 16.7.2013 - 10:56 (pv magazine Deutschland)
Die Hamburger Firma Grünstromwerk macht Kunden ein nach eigenen Angaben bisher einzigartiges Angebot. Mit dem Ökostromtarif Solar 25 komme mindestens ein Viertel des Stroms aus deutschen Solarkraftwerken. Die restlichen 75 Prozent bestehen aus Ökostrom mit renewablePLUS-Zertifikat. Da der... Mehr lesenEnergiekonzerne prüfen Abschaltung von Kraftwerken
Dienstag, 16.7.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Die deutschen Stromproduzenten prüfen die Wirtschaftlichkeit ihrer konventionellen Kraftwerke. Bis zu 20 Prozent der Kapazitäten stehen laut einem Medienbericht zur Disposition. Mehr lesenEU-Kommission dementiert SPIEGEL-Meldung zum EEG-Beihilfeverfahren
Dienstag, 16.7.2013 - 9:41 (Solarserver)
Der SPIEGEL berichtet in seiner aktuellen Ausgabe, dass die EU-Kommission in der 29. Kalenderwoche 2013 ein Verfahren gegen Deutschland, wegen der weitgehenden Befreiung von Industrieunternehmen von der EEG-Umlage einleiten will. Inzwischen habe die Kommission allerdings dementiert, dass eine Entscheidung ansteht, berichtet Hans-Josef Fell (MdB), Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Mehr lesen: Bundestagswahl 2013: Wer engagiert sich für Erneuerbaren Energien?
Dienstag, 16.7.2013 - 9:15 (Solarportal24)
Wer wissen will, wie Direktkandidatinnen und Direktkandidaten zum dringend benötigten Ausbau Erneuerbarer Energien stehen, kann das ab sofort ganz einfach im Internet nachlesen. Der Online-Kandidatencheck der Branchen-Initiative Erneuerbare Energiewende Jetzt! zur Bundestagswahl am 22. September 2013 macht es möglich. Bürgerinnen und Bürger können dort die Positionen der Kandidatinnen und Kandidaten unkompliziert einsehen. Diese nehmen dort Stellung zu drei Kernelementen der Energiewende Erneuerbare ins Zentrum der Energieversorgung, zügiger Umbau des Versorgungssystems sowie Investitionssicherheit. Mehr lesenUS-Bundesstaat Georgia will mehr Solar- statt Kohlekraftwerke
Dienstag, 16.7.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Atlanta, USA - Nach dem Beschluss der Energieregulierungsbehörde des US-Bundesstaats Georgia (Georgia Public Service Commission) soll der Energieversorger Georgia Power einen Zubau der Photovoltaik bis 2016 um 525 Megawatt (MW) veranlassen. Mehr lesenJedes Grad Erderwärmung könnte den Meeresspiegel zwei Meter erhöhen
Dienstag, 16.7.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Heute ausgestoßene Treibhausgase werden den Meeresspiegel noch auf Jahrhunderte ansteigen lassen. Mehr lesen2014 Das Jahr der Strompreissenkung!
Dienstag, 16.7.2013 - 7:00 (Proteus PV News)
Glaubt man den aktuellen Prognosen, so könnte im kommenden Jahr das erste mal der Strompreis für private Kunden nach unten gehen. Grund hierfür ist der doch noch positive Ausbau der Erneuerbaren Energie und der damit verbundene Preisrückgang an der Börse. Zum Eintreten müssen allerdings zwingend die Marktbedingungen (besonders die EEG-Umlage) so bleiben, wie sie sind. Mehr lesenDeutliche Abkühlung auf dem Ökostrommarkt
Dienstag, 16.7.2013 - 6:00 (Proteus PV News)
Knapp 5 Millionen Privathaushalte haben im vergangenen Jahr Ökostrom bezogen. Gemessen an den bundesweit etwa 40 Mio. Haushalten wird damit jeder achte mit einem Ökostromprodukt versorgt. Das ist das Ergebnis der mittlerweile neunten Ökostromumfrage der Fachzeitung Energie & Management (E&M). Im Vergleich zu 2011 bedeutet das ein Plus von rund 25 Prozent. Mehr lesenWer sind die Chefbremser der Energiewende?
Dienstag, 16.7.2013 - 3:15 (Ökonews)
Eine Ansichtssache von Franz Alt Mehr lesenMarkt für Energiedienstleistungen hat gute Zukunftsperspektiven
Dienstag, 16.7.2013 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In Deutschland derzeit bis zu 14.000 Energieberater tätig und rund 75% gehen für die nächsten Jahre von einem weiteren Wachstum des Energieberatungsmarkts aus. Mehr lesenGründung der Energieregion Oststeiermark GmbH erfolgt
Dienstag, 16.7.2013 - 0:15 (Ökonews)
Am 1. Juli 2013 wurde die Energieregion Oststeiermark GmbH offiziell gegründet Mehr lesenNeue Stromtankstelle an der Mainau
Dienstag, 16.7.2013 - 0:15 (Ökonews)
Der Ausbau des Tankstellennetzes für Elektroautos geht rund um den Bodensee mit großen Schritten voran Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.